Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eintracht Frankfurt - Die Adler vom Main
Humbratis
06.11.2015, 22:01
Eintracht Frankfurt befördert Schur zum Chef
Nachdem Thomas Schaaf nach einer eigentlich erfolgreichen Saison, in der er mit der Eintracht nur knapp den Einzug in die Europa League verpasste, nach einigen Querelen seinen Hut nahm, war die Eintracht auf der Suche nach dem perfekten Trainer. Viele Namen geisterten durch die Presse: Sascha Lewandowski (der letztendlich bei Union Berlin landete), André Breitenreiter (der den FC Schalke 04 übernahm), sogar eine Rückkehr von Armin Veh stand einige Zeit im Raum. Am Ende entschloss man sich ein Risiko einzugehen und den jungen Alexander Schur zum Seniorentrainer zu befördern.
Schur, am 23. Juli 1971 geboren und in der Jugend beim VfR Bockenheim aktiv, kam nach seinen Stationen bei Rot-Weiß Frankfurt und beim FSV Frankfurt zur Eintracht und bestritt zwischen 1996 und 2006 stolze 237 Spiele für die Franfkurter. Außklingen ließ er seine Spielerkarriere anschließend bei den Sportfreunden Seligenstadt - kehrte aber anschließend als Co-Trainer der zweiten Mannschaft (2007-2009) zur Eintracht zurück. In den folgenden Jahren war er hauptverantwortlicher Übungsleiter der U17 und U19, ehe ihm nun der Sprung an die Seitenlinie der Bundesliga gelang.
Zu meinen Spieleinstellungen:
Ich spiele auf der PS4, 2 x 6 Minuten auf Weltklasse (mit modifizierten Slider-Einstellungen)
Spiele werden nicht simuliert, sondern selbst gespielt.
Humbratis
07.11.2015, 09:47
Bundesliga 1. Spieltag
16.08.2015, 15:30 Uhr, Volkswagen-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f3/Logo-VfL-Wolfsburg.svg/150px-Logo-VfL-Wolfsburg.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
0:1 (0:1)
0:1 Haris Seferovic (24.)
Ein glücklicher Auswärtssieg für die Eintracht beim Champions League-Teilnehmer VfL Wolfsburg. Von Beginn an diktierten die Grün-Weißen das Geschehen auf dem Feld und hatten in Person von Kevin de Bruyne in der 15. Minute die erste große Chance - der Belgier allerdings nagelte den Ball an die Latte. Im Gegenzug konterte sich die Eintracht vor das gegnerische Tor, wo Castaignos ebenfalls am Aluminium scheiterte. Besser machte es in der 24. Minute Haris Seferovic, der bei einem schnellen Gegenstoß eine Vorlage Castaignos' verwertete und zur Führung für die Eintracht traf. In der Folgezeit allerdings spielte nur noch der VfL Wolfsburg, verlor aber am Ende unglücklich, da Lukas Hradecky im Eintracht-Tor zunächst eine Glanzparade gegen Luiz Gustavo auspackte, ehe der sehr agile De Bruyne im zweiten Durchgang ein zweites Mal ans Torgestänge schoss, statt den Ball im Kasten unterzubringen.
FC Bayern München - Hamburger SV 1:0
Bayer Leverkusen - TSG Hoffenheim 3:0
Werder Bremen - FC Schalke 04 1:1
SV Darmstadt 98 - Hannover 96 1:1
Borussia Dortmund - Borussia M'gladbach 2:2
FC Augsburg - Hertha BSC Berlin 1:1
FSV Mainz 05 - FC Ingolstadt 04 1:1
VfB Stuttgart - 1. FC Köln 1:1
Bundesliga 2. Spieltag
23.08.2015, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/b/b5/Logo_FC_Augsburg.svg/150px-Logo_FC_Augsburg.svg.png
2:0 (1:0)
1:0 Haris Seferovic (29.), 2:0 Alexander Meier (90.+2)
Gegen den FC Augsburg waren die Frankfurter Jungs über neunzig Minuten klar die bessere Mannschaft, verpassten durch mangelhafte Chancenauswertung aber einen höheren Erfolg. Während ein Schlenzer von Seferovic in der 26. Minute vom Augsburger Klavan gerade noch auf der Linie geklärt werden konnte, war der Schweizer drei Minuten später nach einer schönen Vorlage Marc Stenderas mit dem 1:0 erfolgreich. Besonders in den letzten zwanzig Minunten der Partie spielte die Eintracht den FCA an die Wand: In der 63. Minute scheitert der eingewechselte Alex Meier an Torhüter Hitz, nach 71 Minuten hämmert Stendera das Leder ans Lattenkreuz und verpasst die Entscheidung. Erst in der Nachspielzeit gelingt das 2:0. In der 92. Minute befinden sich bei einem Eckball alle Augsburger, inklusive Torhüter Hitz, im Frankfurter Strafraum. SGE-Torhüter Hradecky fängt die Ecke ab, schlägt den Ball in die gegnerische Hälfte, wo sich Meier den Ball erläuft und ins leere Tor einschiebt.
Hertha BSC Berlin - Werder Bremen 2:0
1. FC Köln - VfL Wolfsburg 1:2
Hamburger SV - VfB Stuttgart 2:2
Hannover 96 - Bayer Leverkusen 2:2
TSG Hoffenheim - FC Bayern München 0:2
Borussia M'gladbach - FSV Mainz 05 1:2
FC Ingolstadt 04 - Borussia Dortmund 1:1
FC Schalke 04 - SV Darmstadt 98 3:0
Bundesliga 3. Spieltag
29.08.2015, 15:30 Uhr, Mercedes-Benz-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/eb/VfB_Stuttgart_1893_Logo.svg/150px-VfB_Stuttgart_1893_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
1:0 (1:0)
1:0 Christian Gentner (28.)
Eine mehr als verdiente Niederlage für die Schützlinge von Alexander Schur. Schon in der zehnten Minute hatte man nach einem kapitalen Fehlpass von Carlos Zambrano Glück, daß Ginczek, der sich den Ball schnappte und aufs Tor zulief, das nötige Abschlussglück fehlte. Zwar hatte Luc Castaignos auch für die Eintracht eine gute Möglichkeit, brachte den Ball aber in der 25. Minute zu unplatziert in Richtung Tor. Das überfällige 1:0 der überlegenen Gastgeber gelang Christian Gentner nach einem Freistoß per Kopf in der 28. Minute. Sowohl kurz vor dem Halbzeitpfiff als auch kurz nach Wiederanpfiff hätte Ginczek das Spiel mit dem 2:0 entscheiden können, schoss zunächst aber knapp über den Kasten, ehe er in der 49. Spielminute am Pfosten scheiterte. Die einzig gute Chance für die Gäste aus Frankfurt hatte Bastian Oczipka nach einem Eckball - sein Kopfball aber flog über das Tor. Insgesamt gelang noch vorne wenig, und hinten präsentierte man sich immer wieder anfällig, weshalb Hradecky auch in der 67. Minute gegen Ibisevic sein Können zeigen musste.
1. FC Köln - Hamburger SV 0:1
SV Darmstadt 98 - TSG Hoffenheim 0:0
FC Bayern München - Bayer Leverkusen 2:0
FSV Mainz 05 - Hannover 96 1:0
Werder Bremen - Borussia M'gladbach 1:2
Borussia Dortmund - Hertha BSC Berlin 2:0
FC Augsburg - FC Ingolstadt 04 1:0
VfL Wolfsburg - FC Schalke 04 2:1
Bundesliga 4. Spieltag
12.09.2015, 18:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/1/16/1._FC_K%C3%B6ln.svg/150px-1._FC_K%C3%B6ln.svg.png
1:1 (0:0)
0:1 Kevin Vogt (75.), 1:1 Mijat Gacinovic (81.)
Was beide Mannschaften in der ersten Halbzeit anboten war bestenfalls Zweitliga-Niveau. Nicht eine der beiden Mannschaften konnte sich im ersten Durchgang auch nur eine nennenswerte Tormöglichkeit herausspielen. Die erste gute Chance überhaupt verbuchte der Frankfurter Castaignos in der 54. Minute. Nun nahm das Spiel mehr Fahrt auf und auch der Gast kam zu einer ersten Möglichkeit, als Hector nach gut einer Stunde mit einem Kopfball allerdings am Frankfurter Schlussmann scheiterte. Auch in der 75. Minute stand der finnische Keeper im Blickpunkt, als er zunächst gegen Modeste hervorragend parierte, bei der anschließenden Ecke aber gegen einen Kopfball Kevin Vogts machtlos war. Der Rückstand hatte allerdings nicht lange Bestand: In der 81. Spielminute setzte sich Mijat Gacinovic im Strafraum gleich gegen drei Kölner durch und traf zum letztlich verdienten 1:1-Endstand. Noch in der Schlussminute hatte Meier gar den Siegtreffer für die SGE auf dem Fuß, scheiterte aber an Horn im Kölner Tor.
Borussia M'gladbach - Hamburger SV 2:0
Bayer Leverkusen - SV Darmstadt 98 2:0
FC Bayern München - FC Augsburg 4:1
FC Ingolstadt 04 - VfL Wolfsburg 1:1
Hannover 96 - Borussia Dortmund 1:2
Hertha BSC Berlin - VfB Stuttgart 2:1
FC Schalke 04 - FSV Mainz 05 0:0
TSG Hoffenheim - Werder Bremen 3:0
Quelle Wappen: wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
Pinturicchio
07.11.2015, 13:41
Abwechslungsreicher Saisonstart bei dir
Wolfsburg geschlagen, dann auch ein Remis und eine Pleite dabei
Bilder würden dem ganzen noch gut tun, aber ist ein ordentlicher Anfang
RichardBarcelona
07.11.2015, 18:26
Die Einleitung hätte man noch ein wenig ausbauen können, der Bericht ist schon recht gut. Wenn du die Möglichkeit hast, Screenshots zu machen, wäre das gut, ein Bild würde das ganze noch freundlicher gestalten.
nach der Einleitung hatte ich nicht viel erwartet...der bericht ist aber cool...und falls du keine Möglichkeit für screenshots hast füge eben ein paar andere bilder ein (quelle nicht vergessen)...wäre dann top und du könntest alles etwas auflockern...:good:
Humbratis
07.11.2015, 23:24
Abwechslungsreicher Saisonstart bei dir
Wolfsburg geschlagen, dann auch ein Remis und eine Pleite dabei
Bilder würden dem ganzen noch gut tun, aber ist ein ordentlicher Anfang
Ja, ich denke man kann hier ganz gut erkennen, daß ich nicht der beste FIFA-Spieler unter der Sonne bin. Der Sieg in Wolfsburg war tatsächlich sehr glücklich, die anderen Spiele allerdings jeweils verdient.
Die Einleitung hätte man noch ein wenig ausbauen können, der Bericht ist schon recht gut. Wenn du die Möglichkeit hast, Screenshots zu machen, wäre das gut, ein Bild würde das ganze noch freundlicher gestalten.
Die Einleitung war etwas kurz, das stimmt. Wollte aber recht zügig zum sportlichen übergehen. Screenshots fallen mir leider schwer, da ich auf der Playstation spiele.
nach der Einleitung hatte ich nicht viel erwartet...der bericht ist aber cool...und falls du keine Möglichkeit für screenshots hast füge eben ein paar andere bilder ein (quelle nicht vergessen)...wäre dann top und du könntest alles etwas auflockern...:good:
Danke. Ich werde für den nächsten Teil vielleicht das ein oder andere Bild einfügen. Plane auch abseits der Spielberichte die ein oder anderen "Nebenschauplätze"
Jup, ein ordentlicher Start! Sowohl vom Sportlichen, als auch vom Berichtstil her. Bin gespannt, wohin die Reise mit Frankfurt hingeht, aus den ersten Spielen kann man es nicht wirklich herauslesen :D
Humbratis
08.11.2015, 10:39
Bundesliga 5. Spieltag
19.09.2015, 15:30 Uhr, Volksparkstadion
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/66/HSV-Logo.svg/150px-HSV-Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
2:0 (1:0)
1:0 Marcelo Diáz (7.), 2:0 Pierre-Michel Lasogga (82.)
Dass der HSV nicht erneut der Bundesliga-Punktelieferant sein wollte, und nicht erneut gegen den Abstieg spielen wollte, bewies man in den ersten vier Spielen bereits - und auch im Spiel gegen die Eintracht holte man drei Punkte. Bereits nach sieben Minuten bejubelten die Zuschauer den durch einen satten Distanzschuss von Marcelo Diáz erzielten Führungstreffer. In der Folge kämpfte sich die Eintracht aber in die Partie und hatte durch Stendera eine erste gute Möglichkeit, die allerdings Drobny im Tor parierte. Auch gegen einen Schuss von Mijat Gacinovic war Drobny zur Stelle. Zwar gehörte die letzte Möglichkeit des ersten Durchgangs erneut dem Hamburger Diáz, der allerdings das Tor verfehlte - doch auch in der zweiten Hälfte rettete Jaroslav Drobny im HSV-Tor seiner Mannschaft die Führung, als er gegen Medojevic hervorragend halten konnte. Am Ende setzte Lasogga mit einem Schuss von der Strafraumkante den Schlusspunkt zum 2:0 für den HSV. Ein nicht unverdienter Sieg der Hamburger, die einfach abgezockter waren, doch mit etwas mehr Schussglück und etwas weniger Drobny hätte die Eintracht etwas mitnehmen können.
FSV Mainz 05 - TSG Hoffenheim 2:1
1. FC Köln - Borussia M'gladbach 0:2
Werder Bremen - FC Ingolstadt 04 3:1
SV Darmstadt 98 - FC Bayern München 1:1
VfL Wolfsburg - Hertha BSC Berlin 2:1
Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen 2:1
FC Augsburg - Hannover 96 0:1
VfB Stuttgart - FC Schalke 04 0:2
Bundesliga 6. Spieltag
23.09.2015, 20:00 Uhr, Veltins-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/6d/FC_Schalke_04_Logo.svg/150px-FC_Schalke_04_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
0:3 (0:1)
0:1 Haris Seferovic (35.), 0:2 Marc Stendera (69.), 0:3 Stefan Reinartz (86.)
Die Eintracht zeigt auf die Niederlage beim HSV eine starke Reaktion und siegt in der Schalker Arena deutlich. Schon nach elf Minuten hätte Medojevic die SGE in Front bringen können, scheiterte hierbei aber am Ex-Frankfurter Fährmann im Tor des FC Schalke 04. Die Führung erzielte dagegen nach 35 Minuten Haris Seferovic nach einem schönen Querpass von Reinartz. Doch auch die Schalker waren nicht chancenlos. Noch in der Schlussminute der ersten Hälfte setzte Franco di Santo den Ball an den Pfosten, ehe er im zweiten Durchgang am starken Hradecky im Frankfurter Tor scheiterte. Di Santo, der in den letzten Spielen regelmäßig traf, fehlte diesmal das nötige Glück. Dagegen legte die Eintracht in der Schlussphase eiskalt nach. Mit einem wunderschönen Steilpass von Haris Seferovic erzielte Marc Stendera das wichtige 2:0, ehe Stefan Reinartz nach einem schönen Spielzug über Waldschmidt und Kittel den Treffer zum 3:0-Endstand gelang.
http://www.schalkeleaks.de/sm/wp-content/uploads/2015/09/frankfurt_heim_8-300x225.jpg
Die Eintracht stürmt die Veltins-Arena mit einem eindruksvollen 3:0
SV Darmstadt 98 - Werder Bremen 0:1
FC Bayern München - VfL Wolfsburg 2:0
FC Ingolstadt 04 - Hamburger SV 1:1
Hertha BSC Berlin - 1. FC Köln 0:1
Bayer Leverkusen - FSV Mainz 05 2:1
Borussia M'gladbach - FC Augsburg 4:0
Hannover 96 - VfB Stuttgart 4:0
TSG Hoffenheim - Borussia Dortmund 2:3
Bundesliga 7. Spieltag
27.09.2015, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/8/81/Hertha_BSC_Logo_2012.svg/150px-Hertha_BSC_Logo_2012.svg.png
1:0 (0:0)
1:0 Slobodan Medojevic (64.)
Im Heimspiel gegen die Berliner Hertha sahen die Zuschauer ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, in dem die Eintracht allerdings bereits nach vier Minuten einen herben Nackenschlag hinnehmen musste, als sich Haris Seferovic in einem Zweikampf mit Brooks eine Ellbogenfraktur zuzog und früh ausgewechselt werden musste. Nach zwölf Minuten dann die erste Chance der SGE, doch Kraft im Berliner Kasten hielt sowohl gegen Marc Stendera als auch gegen den Nachschuss des für Seferovic eingewechselten Luca Waldschmidt. Während Hertha in Person Haraguchis in der 28. Minute am Torpfosten scheiterte, machte sich auf der anderen Seite wieder Kraft im Tor gegen einen Schuss Marc Stenderas lang. Im zweiten Durchgang hatten die Gäste die erste Chance, der Kopfball Kalous landete allerdings genau in den Armen von Lukas Hradecky. Das Tor des Tages sollte dann auf der anderen Seite fallen. Nach einem Pass des Niederländers Castaignos netzte Slobodan Medojevic, bedrängt von drei Gegenspielern zum 1:0 ein. In der Schlussphase des Spiels kamen dann die Berliner noch einmal stark auf, doch Julian Schieber versagten in der 83. Minute frei vor Hradecky die Nerven.
1. FC Köln - FC Ingolstadt 04 2:0
Werder Bremen - Bayer Leverkusen 0:2
FC Augsburg - TSG Hoffenheim 0:0
Hamburger SV - FC Schalke 04 2:1
FSV Mainz 05 - FC Bayern München 0:1
VfB Stuttgart - Borussia M'gladbach 0:2
VfL Wolfsburg - Hannover 96 2:1
Borussia Dortmund - SV Darmstadt 98 3:1
Im Blickpunkt: Alexander Meier
http://s.weltsport.net/bilder/spieler/gross/2226.jpg
Wohin führt der Weg des amtierenden Torschützenkönigs?
In der letzten Saison unter Thomas Schaaf noch gesetzter Stammspieler und Bundesliga-Torschützenkönig mit 19 Treffern, steht die Eintracht-Legende Alex Meier aktuell am Scheideweg. Unter Neu-Trainer Alexander Schur ist sitzt Meier bislang nur auf der Ersatzbank und hat nach sieben Spieltagen einen Treffer als Joker auf dem Konto. Schur begründet den Bank-Platz für Meier schlicht und ergreifend mit der Leistung: "Alex' Spiel ist zu statisch, er muss sich im Spiel mehr bewegen.". Auch nach der Verletzung von Haris Seferovic blieb Meier auf der Bank, stattdessen wurde Youngster Luca Waldschmidt eingewechselt. Ein herber Schlag für den verdienten Eintracht-Spieler, der bereits über 300 mal für die SGE auf dem Platz stand. Trainer Schur macht unmissverständlich klar, daß ein Spieler wie Meier in seinem System aktuell keine Chance hat - somit muss der amtierende Torschützenkönig nun überlegen, wohin ihn sein Weg führt, sprich: Will er seinen Vertrag bei der Eintracht im wahrsten Sinne des Wortes 'aussitzen' oder wäre ein Wechsel zu im Winter oder zum Saisonende ein Thema für den unzufriedenen Meier?
Frage an die Leser:
Was soll ich mit Meier machen? Soll ich ihn im Winter abgeben? Oder erst im Sommer? Oder ihn behalten und ihm mehr Einsatzzeit geben?
Bildquellen:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
http://www.schalkeleaks.de
http://www.weltsport.net
RichardBarcelona
08.11.2015, 15:33
Also wenn du mit ihm spieltechnisch nicht klarkommst, würde ich ihn verkaufen, wäre zwar schade, für einen verdienten Spieler, aber das bringt dann weder ihm noch dir etwas.
Humbratis
08.11.2015, 20:25
Also wenn du mit ihm spieltechnisch nicht klarkommst, würde ich ihn verkaufen, wäre zwar schade, für einen verdienten Spieler, aber das bringt dann weder ihm noch dir etwas.
Mein Problem ist: Ich finde für ihn keinen Platz in meinem System. Spiele im 4-2-3-1. Auf den defensiven Mittelfeldpositionen und Verteidigerpositionen gehört er sicher nicht :) In der offensiven Dreierreihe habe ich links meist Gacinovic oder Castaignos, rechts z.B. Aigner, in der Mitte ist Stendera gesetzt. Und vorne Seferovic. Als Sefe ausfiel, habe ich bewusst auf Waldschmidt gesetzt. Habe gewisse Sympathien für Waldschmidt, weil er bei mir aus der Nähe kommt :D Ich wüsste einfach nicht, wen ich für Meier auf die Bank setzen soll
Freut mich erstmal, ein neues Gesicht hier begrüßen zu dürfen! Frankfurt ist eine sehe sympathische Wahl. Finde das textlich sehr stark, liest sich sehr flüssig. Lediglich eine Tabelle fehlt mir. Zu Meier: Wenn du mit ihm nicht klarkommst, würde ich probieren ihn schnellstmöglich zu verscherbeln um noch einiges an Geld rauszuholen. Grundsätzlich würde er die Eintracht aber nie verlassen, aber das weißt du bestimmt :P
Humbratis
08.11.2015, 20:43
Freut mich erstmal, ein neues Gesicht hier begrüßen zu dürfen! Frankfurt ist eine sehe sympathische Wahl. Finde das textlich sehr stark, liest sich sehr flüssig. Lediglich eine Tabelle fehlt mir. Zu Meier: Wenn du mit ihm nicht klarkommst, würde ich probieren ihn schnellstmöglich zu verscherbeln um noch einiges an Geld rauszuholen. Grundsätzlich würde er die Eintracht aber nie verlassen, aber das weißt du bestimmt :P
Danke. Habe hier schon hin und wieder mal still mitgelesen - und wollte mich auch mal an so einer Story probieren :)
Ein Abgang Meiers bei der Eintracht ist sicher nicht sehr realistisch - Das ist der Punkt der mich noch hindert. Wobei man nie sicher sein kann, ob Meier die Eintracht verlassen würde, wenn er dermaßen auf dem Abstellgleis landen würde, wie er es bei mir gerade erlebt :D
Was die Tabelle angeht: Die kommt im nächsten Teil :)
Miller_Boy
08.11.2015, 22:03
Ja die liebe Eintracht, sehr interessanter Verein und einfach ein sehr geilen Fanbasis ^^ Da haben wir uns in der Jugend so einige Blutige Lippen eingefangen vor oder nach dem Spiel :cool:
Zum Sportlichen Niederlage gegen Hsv und dafür klare Sieg auf Schalke und zum Abschluss Heimsieg gegen Hertha. Das klingt natürlich sehr gut. Zu Meier einfach eine unverkäufliche Person in Frankfurt. Hoff du kommst mit ihm noch irgendwie klar oder findest Lösung
Humbratis
09.11.2015, 10:40
Bundesliga 8. Spieltag
04.10.2015, 17:30 Uhr, Audi-Sportpark
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/5/55/FC-Ingolstadt_logo.svg/125px-FC-Ingolstadt_logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
2:3 (1:1)
0:1 Luc Castaignos (28./FE), 1:1 Thomas Pledl (38.), 2:1 Roger (69.), 2:2 Luca Waldschmidt (80.), 2:3 Luca Waldschmidt (82.)
Der noch sieglose Tabellenletzte aus Ingolstadt war gegen die Eintracht kurz davor den ersten Saisonsieg zu feiern. Zunächst konnte Hradecky die Frankfurter in der 23. Minute noch vor einem Rückstand bewahren, im Gegenzug gelang dagegen der Eintracht vom Elfmeterpunkt die Führung: Nach einem Foul von Hübner an Reinartz verwandelte Castaignos sicher zum Frankfurter 1:0. Die Führung hatte aber nur zehn Minuten Bestand. Verdientermaßen netzte Thomas Pledl in der 38. Minute aus kurzer Distanz zum 1:1-Pausenstand ein. Auch im zweiten Durchgang zunächst die Gastgeber am Drücker - wieder muss Hradecky im Kasten eingreifen - muss aber in der 69. Minute erneut hinter sich greifen, als Roger aus sechzehn Metern zur verdienten Führung für den Aufsteiger trifft. Das es am Ende für die Schanzer doch nicht reicht, hat man dem Frankfurter Youngster Luca Waldschmidt zu verdanken. Zunächst pariert Ingolstadts Keeper Nyland gleich zweimal gegen Luc Castaignos, ehe Waldschmidt das Spiel mit einem Doppelpack entscheidet. Nach klasse Vorlage von Medojevic hämmert er das Leder in der 80. Minute zum 2:2 ins Netz, ehe ihm nur zwei Minuten später nach einem Eckball per Kopf der Siegtreffer gelingt.
Hannover 96 - Werder Bremen 0:1
Borussia M'gladbach - VfL Wolfsburg 1:1
SV Darmstadt 98 - FSV Mainz 05 1:2
Hertha BSC Berlin - Hamburger SV 1:2
TSG Hoffenheim - VfB Stuttgart 2:2
Bayer Leverkusen - FC Augsburg 2:0
FC Bayern München - Borussia Dortmund 0:0
FC Schalke 04 - 1. FC Köln 3:0
Bundesliga 9. Spieltag
17.10.2015, 18:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/81/Borussia_M%C3%B6nchengladbach_logo.svg/120px-Borussia_M%C3%B6nchengladbach_logo.svg.png
2:2 (0:1)
0:1 Josip Drmic (28.), 1:1 Luca Waldschmidt (50.), 1:2 Raffael (71./FE), 2:2 Luc Castaignos (81./HE)
Ein irres Spiel des Überraschungs-Fünften der Bundesliga gegen den Tabellen-Dritten aus Mönchengladbach. Die Borussia hat zu diesem Zeitpunkt zusammen mit Leverkusen und Dortmund die meisten Tore erzielt (16 Treffer in den ersten 8 Spielen) und legt auch in Frankfurt los wie die viel zitierte Feuerwehr. Dennoch dauert es bis zur 28. Spielminute, bis der Champions League-Teilnehmer jubeln darf: Hradecky fängt eine Gladbacher Flanke ab, lässt den Ball allerdings nach vorne abprallen und Gästestürmer Drmic lässt sich nicht zweimal bitten - 0:1. Es dauert bis zur 50. Spielminute ehe die Frankfurter ins Spiel zurückfinden: Luca Waldschmidt schießt im Sechzehner einen Abwehrspieler an, der Ball prallt von diesem ab, landet unfreiwillig wieder vor den Füßen Waldschmidts und der junge Stürmer haut das Spielgerät zum 1:1 in die Maschen. Anschließend beide Teams mit offenem Visier - das Spiel wankt hin und her. Zunächst vergibt Thorgan Hazard die mögliche Führung für Gladbach frei vor Hradecky (58.), anschließend scheitert Reinartz für Frankfurt am starken Keeper Yann Sommer (63.). Es folgt eine spektakuläre Schlussphase, in der sich die Ereignisse überschlagen. Zunächst senst der Frankfurter Verteidiger Kinsombi im Strafraum Drmic um - es folgt ein Pfiff - und Raffael verwandelt vom Punkt zum 1:2 aus Frankfurter Sicht. Nur zehn Minuten später der nächste Elfmeter, diesmal auf der anderen Seite des Platzes, diesmal wegen Handspiels. Castaignos lässt die SGE-Fans anschließend über das 2:2 jubeln. Als der Unparteiische in der vierten(!) Minute der Nachspielzeit nach einem Foul an Castaignos erneut auf den Punkt zeigt, wähnen sich die Fans schon als Sieger, doch der Niederländer zeigt, warum der Gefoulte nicht selbst schießen sollte und jagt die Kugel in den Frankfurter Abendhimmel.
VfB Stuttgart - FC Ingolstadt 04 2:2
Werder Bremen - FC Bayern München 1:0
FC Augsburg - SV Darmstadt 98 3:1
Hamburger SV - Bayer Leverkusen 1:2
FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund 1:1
VfL Wolfsburg - TSG Hoffenheim 2:2
1. FC Köln - Hannover 96 1:2
FC Schalke 04 - Hertha BSC Berlin 4:0
Im Blickpunkt: Luca Waldschmidt
http://media.regiomelder.de/media/asset/240/e/9/a/20129.jpg
http://static.v-manager.de/wappen/verein/00000548.gifhttp://static.v-manager.de/wappen/verein/00000707.jpghttp://static.v-manager.de/wappen/verein/00000558.gifhttp://static.v-manager.de/wappen/verein/00000410.png
Aus der Fußball-Provinz zum Bundesliga-Goalgetter
Ein junger Mann macht in Frankfurt gerade von sich reden: Luca Waldschmidt - geboren im Mai 1996 als Sohn des ehemaligen Darmstadt-Profis Wolfgang Waldschmidt. In der Jugend war Waldschmidt zunächst für seinen Heimatverein SSV Oranien Frohnhausen am Ball, ehe er über den SSC Juno Burg zur TSG Wieseck gelang. Von dort wechselte er am 1. Juli 2010 zur Jugend von Eintracht Frankfurt. Seinen ersten Profivertrag unterschrieb er am 25. April 2014 - mit einer Laufzeit bis Juni 2017. Kam er bisher nur sporadisch zum Einsatz, so schlägt er aktuell unter Neu-Trainer Schur ein wie eine Bombe. Nach der Verletzung Haris Seferovics setzte Schur im Sturm nicht, wie viele erwarteten, auf Eintracht-Legende Alex Meier, sondern gab Waldschmidt die Chance. Und der nutzte sie eindrucksvoll. Beim Spiel in Ingolstadt wendete er mit einem Doppelpack binnen zwei Minuten die drohende Niederlage noch in einen Sieg - auch gegen Borussia Mönchengladbach behielt er die Nerven und traf erneut. Was allerdings passiert nach der baldigen Rückkehr des verletzten Seferovic? Schur wiegelt jede Diskussion ab: "Luca wird seine Einsatzzeiten auf jeden Fall bekommen."
Tabelle nach 9 Spieltagen
1. FC Bayern München 6-2-1 13:3 20 P
2. Bayer Leverkusen 6-1-2 16:8 19 P
3. Borussia Dortmund 5-4-0 16:9 19 P
4. Borussia M'gladbach 5-3-1 18:8 18 P
5. Eintracht Frankfurt 5-2-2 13:8 17 P
6. FSV Mainz 05 4-3-2 10:8 15 P
7. VfL Wolfsburg 4-3-2 12:11 15 P
8. FC Schalke 04 4-2-3 15:8 14 P
9. Hamburger SV 4-2-3 11:10 14 P
10. Werder Bremen 4-1-4 8:11 13 P
11. Hannover 96 3-2-4 12:10 11 P
12. 1. FC Köln 2-2-5 7:12 8 P
13. FC Augsburg 2-2-5 6:15 8 P
14. TSG Hoffenheim 1-4-4 10:14 7 P
15. Hertha BSC Berlin 2-1-6 7:14 7 P
16. VfB Stuttgart 1-4-4 9:17 7 P
17. FC Ingolstadt 04 0-5-4 9:15 5 P
18. SV Darmstadt 98 0-3-6 5:16 3 P
Bildquellen:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
Vereinswappen (http://www.vereinswappen.de)
Internetzeitung für das Rhein Main Gebiet - Regiomelder: regiomelder.de (http://www.regiomelder.de)
RichardBarcelona
09.11.2015, 10:58
Deine Torschützen diesmal recht kompakt zusammengefasst: Luc(a). Der verschossene Elfer koster dich gegen Gladbach zwei Punkte, dazu ein knapper Sieg gegen Ingolstadt. Platz 5 ist trotzdem richtig gut, nur 3 Punkte hinter den Bayern.
Humbratis
09.11.2015, 17:41
Deine Torschützen diesmal recht kompakt zusammengefasst: Luc(a). Der verschossene Elfer koster dich gegen Gladbach zwei Punkte, dazu ein knapper Sieg gegen Ingolstadt. Platz 5 ist trotzdem richtig gut, nur 3 Punkte hinter den Bayern.
Nach den ersten Spielen dachte ich die Bayern marschieren deutlich vorne weg, doch dann haben die Münchener in Darmstadt nur Remis gespielt, gegen den BVB nur 0:0 und in Bremen verloren. Bis jetzt ist noch alles sehr eng vorne. Ich denke aber, das ich letztendlich nichts mit der Meisterschaft zu tun habe. Platz 6 wäre sicher ein Erfolg.
Humbratis
10.11.2015, 11:15
Bundesliga 10. Spieltag
24.10.2015, 15:30 Uhr, HDI-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cd/Hannover_96_Logo.svg/150px-Hannover_96_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
0:0 (0:0)
Keine Tore
Nach zuletzt guten Spielen kommt die Frankfurter Eintracht in Hannover mit einem blauen Auge, aber auch mit einer roten Karte davon. Schon ab der 34. Minute spielten die Gäste nach grobem Foul Stenderas an Gülselam in Unterzahl, hätten aber bereits davor schon zurückliegen können. Nach acht Minuten spielte der sonst sichere Hradecky den Ball vor die Füße von Oliver Sorg, der jedoch etwas überrascht schien und den Ball am Tor vorbeisetzte. Bei der nächsten Chance durch Kiyotake war der finnische Schlussmann der Eintracht allerdings wieder voll bei der Sache. Nach der roten Karte kamen die Gastgeber noch besser ins Spiel, die Eintracht beschränkte sich daher auf die Verteidigung und rettete am Ende das 0:0 über die Zeit. In der 74. Minute hätte Sorg erneut den Siegtreffer für die Hannoveraner erzielen können, scheiterte aber erneut und schoss am Tor vorbei. Die einzige Chance für die SGE hatte David Abraham, der nach einem Eckball über das Tor köpfte. Ärgerlich auch, daß sich Reinartz den Knöchel verstauchte und einige Spiele wird pausieren müssen.
FC Bayern München - 1. FC Köln 3:2
Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart 2:0
Borussia M'gladbach - FC Schalke 04 3:0
SV Darmstadt 98 - VfL Wolfsburg 0:2
FC Ingolstadt 04 - Hertha BSC Berlin 2:2
FSV Mainz 05 - Werder Bremen 2:1
TSG Hoffenheim - Hamburger SV 1:0
Borussia Dortmund - FC Augsburg 0:1
David Kinsombi verlängert Vertrag
http://www.fupa.net/fupa/images/photo/big/david-kinsombi-172324_1.jpg
Gute Nachrichten an der Vertrags-Front. Der erst 19-jährige David Kinsombi, der in den bisherigen zehn Spielen der noch jungen Saison immer zur Stammformation der Eintracht gehörte, hat nach dem torlosen Remis in Hannover seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei der Eintracht verlängert. Die Eintracht freut sich, daß der Weg des talentierten Innenverteidigers in Frankfurt weitergehen wird und man ein junges Talent langfristig binden konnte.
DFB-Pokal 2. Runde
27.10.2015, 19:00 Uhr, Schwarzwald-Stadion
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/f/f1/SC-Freiburg_Logo-neu.svg/150px-SC-Freiburg_Logo-neu.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
5:6 n.E.
0:1 Luca Waldschmidt (14.), 1:1 Nils Petersen (58.)
In der zweiten Runde des DFB-Pokals gastierte die Eintracht beim aktuellen Tabellen-Dritten der 2. Bundesliga - und damit bei einem potenziellen Erstligisten. Die erste gute Möglichkeit gehörte auch gleich den Gastgebern, die offenbar auf ein frühes Tor drängten, dies in der dritten Minute allerdings durch Mujdza verpassten. In diese Drangphase der Hausherren erzielte dann allerdings die Eintracht ihren Treffer: Nach einer Maßflanke Stefan Aignersd drückte Luca Waldschmidt den Ball zum 1:0 über die Torlinie. In der Folge übernahm die SGE das Kommando, spielte durchaus dominant, verpasste es aber einen weiteren Treffer nachzulegen. Die Quittung dafür bekam man im zweiten Durchgang, als SCF-Goalgetter Nils Petersen diesmal gleich die erste Chance nutzte und auf 1:1 stellte. Im Anschluss spielten beide mit offenem Visier - die beste Möglichkeit hatte der SC, als Frantz allerdings in der 90. Minute vorbeischoss und das Spiel somit in die Verlängerung ging. Hier ergaben sich allerdings für beide Teams keine großen Möglichkeiten, womit ein Elfmeterschießen entscheiden musste. Für die SGE trafen mit Meier, Oczipka, Aigner, Kittel und Gacinovic alle Schützen, während die Freiburger einmal an Lukas Hradecky scheiterte.
Auslosung DFB-Pokal-Achtelfinale
SV Darmstadt 98 - VfL Wolfsburg
FSV Mainz 05 - 1. FC Köln
FC Schalke 04 - Werder Bremen
VfL Bochum - RB Leipzig
Bayer Leverkusen - TSG Hoffenheim
Borussia Dortmund - FC Augsburg
FC Bayern München - Eintracht Frankfurt
Hamburger SV - Hannover 96
Bundesliga 11. Spieltag
30.10.2015, 20:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c5/Logo_FC_Bayern_M%C3%BCnchen.svg/180px-Logo_FC_Bayern_M%C3%BCnchen.svg.png
1:0 (1:0)
1:0 Luc Castaignos (36.)
Müde Beine auf beiden Seiten.. Während die Eintracht im Pokalspiel in Freiburg bis ins Elfmeterschießen musste, war auch der FC Bayern München, der die bisher gewohnte Dominanz in dieser Saison noch vermissen lässt, beim Zweitligisten Fortuna Düsseldorf stärker gefordert, als man annehmen konnte und entschied das Spiel erst in der Verlängerung mit 2:1 für sich. Es dauerte bis in die 36. Spielminute, ehe die Fans im ausverkauften Frankfurter Stadion die erste Torchance des Spiels sahen - und auch gleich jubeln durften, als sich Luc Castaignos nach Flanke von Oczipka gegen Manuel Neuer durchsetzte und der stärksten Defensive der Liga den erst sechsten Gegentreffer der Saison einschenkte. Erst nach einem Eckball in der 40. Minute strahlte der Rekordmeister erstmals Gefahr aus, Lewandowski allerdings zielte am Tor vorbei. Im zweiten Durchgang zog der FC Bayern das Tempo dann nochmals deutlich an, die Beine bei der Eintracht wurden schwerer. Dennoch stand die Verteidigung der Eintracht gut und ließ erst in der Schlussphase gute Chancen zu. Zunächst zielte Boateng nicht gut genug und verpasste den Ausgleich, ehe sich Lukas Hradecky in der 88. Minute zum Helden machte als er eine Top-Chance Robert Lewandowskis vereitelte und den Sensationssieg für die Eintracht festhielt.
1. FC Köln - TSG Hoffenheim 1:2
Werder Bremen - Borussia Dortmund 1:2
Hamburger SV - Hannover 96 2:1
Hertha BSC Berlin - Borussia M'gladbach 2:1
FC Schalke 04 - FC Ingolstadt 04 1:0
VfB Stuttgart - SV Darmstadt 98 3:1
FC Augsburg - FSV Mainz 05 3:0
VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen 2:1
Bundesliga 12. Spieltag
08.11.2015, 17:30 Uhr, Rhein-Neckar-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/e/e7/Logo_TSG_Hoffenheim.svg/150px-Logo_TSG_Hoffenheim.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
2:1 (0:0)
0:1 Luca Waldschmidt (48.), 1:1 Ádám Szalai (55.), 2:1 Pirmin Schwegler (90.+4)
Nach dem Sensationssieg gegen die großen Bayern war die Euphorie in Frankfurt groß - doch die Spieler konnten die überhohen Erwartungen am 12. Spieltag in Sinsheim bei weitem nicht erfüllen. Zwar war man gegen die gastgebende TSG Hoffenheim zunächst die bessere Mannschaft, hatte im ersten Durchgang bei einem Pfostentreffer Waldschmidts auch ein wenig Pech und ging zu Beginn der zweiten Hälfte in Führung. Nach Vorlage von Johannes Flum, der für den verletzten Reinartz in die Partie kam, traf Shootingstar Luca Waldschmidt mit einem abgefälschten Schuss zur Führung. Danach allerdings zog sich die Eintracht unnötig zurück und ließ den Gegner ins Spiel kommen. Nach einer feinen Hereingabe des Bundesliga-Rückkehrers Kevin Kuranyi erzielte Ádám Szalai in der 55. Spielminute den Ausgleich und leitete damit eine dominante Schlussphase ein, die die Gastgeber in der Nachspielzeit noch mit dem Siegtreffer krönen konnten. Ausgerechnet der ehemalige Frankfurter Pirmin Schwegler erlegte die Eintracht in der 94. Minute mit einem herrlichen Treffer.
Borussia M'gladbach - FC Ingolstadt 1:1
SV Darmstadt 98 - Hamburger SV 1:1
FC Bayern München - VfB Stuttgart 2:1
Hannover 96 - Hertha BSC Berlin 2:3
FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg 0:2
Bayer Leverkusen - 1. FC Köln 2:2
Borussia Dortmund - FC Schalke 04 1:3
FC Augsburg - Werder Bremen 0:3
Bundesliga 13. Spieltag
21.11.2015, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/95/Bayer_04_Leverkusen_Logo.svg/150px-Bayer_04_Leverkusen_Logo.svg.png
0:0 (0:0)
Keine Tore
Die Eintracht fährt gegen die Werkself aus Leverkusen einen enorm glücklichen Punkt ein. Von Beginn agierten an die Gäste drückend überlegen und hätten bereits in der 9. Minute die Führung erzielen können, als Stefan Kießling einen berechtigten Foulelfmeter (Kinsombi foulte Kramer) an die Latte schoss. Auch Karim Bellarabi schaffte es in der 15. Minute nicht den Ball im Gehäuse unterzubringen, dazu nagelte Lars Bender das Leder wuchtig ans Lattenkreuz (26.). Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte die nächste Großchance für Leverkusen, als Bellarabi mit einem Fallrückzieher das Tor nur hauchdünn verfehlte. Als wäre die drückende Überlegenheit der Elf von Roger Schmidt nicht genug, so schwächte sich die Eintracht nach einer Notbremse Carlos Zambranos und der folgenden roten Karte in der 60. Minute noch zusätzlich und brachte das Remis in der folgenden halben Stunde, in der allein Stefan Kießling mit drei weiteren Großchancen das Spiel allein hätte entscheiden können, mehr als glücklich über die Zeit. Bei 1:16 Torschüssen kann man auf Seiten der Eintracht mit dem Punktgewinn sicher sehr gut leben.
VfL Wolfsburg - Werder Bremen 0:2
1. FC Köln - FSV Mainz 05 2:1
Borussia M'gladbach - Hannover 96 2:1
FC Ingolstadt 04 - SV Darmstadt 98 2:2
Hertha BSC Berlin - TSG Hoffenheim 1:2
FC Schalke 04 - FC Bayern München 0:2
Hamburger SV - Borussia Dortmund 2:1
VfB Stuttgart - FC Augsburg 0:3
Tabelle nach 13 Spieltagen
1. FC Bayern München 9-2-2 20:7 29 P
2. Borussia M'gladbach 7-4-2 25:12 25 P
3. Bayer Leverkusen 7-3-3 21:12 24 P
4. VfL Wolfsburg 7-3-3 18:14 24 P
5. Eintracht Frankfurt 6-4-3 15:10 22 P
6. Borussia Dortmund 6-4-3 20:16 22 P
7. Hamburger SV 6-3-4 16:14 21 P
8. FC Schalke 04 6-2-5 19:14 20 P
9. TSG Hoffenheim 5-4-4 17:17 19 P
10. Werder Bremen 6-1-6 15:15 19 P
11. FSV Mainz 05 5-3-5 13:16 18 P
12. FC Augsburg 5-2-6 13:18 17 P
13. Hertha BSC Berlin 4-2-7 15:21 14 P
14. Hannover 96 3-3-7 16:17 12 P
15. 1. FC Köln 3-3-7 14:20 12 P
16. VfB Stuttgart 2-4-7 13:25 10 P
17. FC Ingolstadt 04 0-8-5 14:21 8 P
18. SV Darmstadt 98 0-5-8 9:24 5 P
Bildquellen:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
FuPa - das Fußballportal (http://www.fupa.net)
BMG43v3r
10.11.2015, 12:24
Sehr sprunghaft präsentiert sich deine Eintracht. Irgendwie ein wenig wie in der Realität. Einerseits gegen die Bayern gewinnen (herzlichen Glückwunsch dazu :good:), dafür dann von Hannover und Hoffenheim auseinander gespielt werden...Erklärungen fallen da etwas schwierig.^^
Aber insgesamt stehen deine Jungs sehr gut in der Tabelle da, kann man durchaus mit zufrieden sein, auch mit dem Weiterkommen im Pokal.
Zur Causa Meier:
Ich würde ihn nicht abgeben, sondern als Joker einsetzen...wenn er es gar nicht in die Startelf schafft. :yes:
Mir gefällt der Berichtstil. Gute Arbeit! Zwar bist Du nicht konstant, aber trotzdem punktest Du sehr gut. Von daher gibt es da praktisch nichts zu meckern :P
Humbratis
10.11.2015, 21:48
Mir gefällt der Berichtstil. Gute Arbeit! Zwar bist Du nicht konstant, aber trotzdem punktest Du sehr gut. Von daher gibt es da praktisch nichts zu meckern :P
Sehr sprunghaft präsentiert sich deine Eintracht. Irgendwie ein wenig wie in der Realität. Einerseits gegen die Bayern gewinnen (herzlichen Glückwunsch dazu :good:), dafür dann von Hannover und Hoffenheim auseinander gespielt werden...Erklärungen fallen da etwas schwierig.^^
Aber insgesamt stehen deine Jungs sehr gut in der Tabelle da, kann man durchaus mit zufrieden sein, auch mit dem Weiterkommen im Pokal.
Zur Causa Meier:
Ich würde ihn nicht abgeben, sondern als Joker einsetzen...wenn er es gar nicht in die Startelf schafft. :yes:
Tja, die launische Diva lebt auch bei mir :D Insgesamt war ich mit den letzten Spielen nicht zufrieden. Gegen Hannover hätte ich verlören können, gegen Leverkusen verlieren MÜSSEN (1:16 Torschüsse), in Hoffenheim verloren, gegen Bayern etwas schmeichelhaft gewonnen. Muss jetzt aufpassen - von hinten kommen Dortmund, Hamburg, Schalke usw...
Was Meier angeht, wird er es bei mir kaum mehr in die Startelf schaffen. Ich muss überlegen was ich da mache...
du legst ein ordentliches tempo hin muss ich sagen...fast ein wenig zu schnell...mach mal ein wenig pause....zu den berichten: auch mir gefällt dein stil wirklich gut...gute Idee zu maier...aber bitte verkauf ihn nicht...hey mann...das ist eine legende...eigentlich musst DU dein System auf ihn Zuschneidern...:yes:
Maier ist der Fußballgott in Frankfurt, das würden dir die Fans nie verzeihen:pardon:. Tolle Story!
Humbratis
11.11.2015, 08:35
Maier ist der Fußballgott in Frankfurt, das würden dir die Fans nie verzeihen:pardon:. Tolle Story!
du legst ein ordentliches tempo hin muss ich sagen...fast ein wenig zu schnell...mach mal ein wenig pause....zu den berichten: auch mir gefällt dein stil wirklich gut...gute Idee zu maier...aber bitte verkauf ihn nicht...hey mann...das ist eine legende...eigentlich musst DU dein System auf ihn Zuschneidern...:yes:
Danke für euer Feedback. Freut mich dass die Story einigermaßen gut ankommt.
Ja, ich war tatsächlich etwas flott unterwegs in den letzten Tagen, liegt aber auch einfach daran, daß ich ungewohnt viel Zeit zum Zocken hatte. Wird sicher in Zukunft mal schneller, mal langsamer gehen.
Was Alex Meier Fußballgott angeht: Ich denke, ich werde ihn wohl zumindest auf die Bank setzen und als Joker bringen. Mein System würde ich ungern ändern, da ich mit der aktuellen taktischen Ausrichtung ganz gut klarkomme. Ganz vorne drin komme ich leider mit Meier nicht klar, da setze ich lieber auf andere Spieler. Und auf der offensiven Mittelfeldposition will ich einfach ungern auf Marc Stendera zu gunsten Meiers verzichten..
RichardBarcelona
11.11.2015, 10:34
Sehr unberechenbar, Remis gegen Hannover, Pleite gegen Hoffenheim und dafür die Bauern geschlagen. Den Sieg gegen Leverkusen ordne ich mal unter der Kategorie Glück des Monats ein. Deine Texte sagen mir zu, sehr flüssig zu lesen.
Dzagoev94
11.11.2015, 12:08
Starke Saison bislang für die SGE. Deine Berichterstattung gefällt mir auch sehr gut, Darstellung recht schlicht, finde ich aber nicht schlecht, textlich dafür sehr stark. Außerdem gegen die Bayern gewonnen und gegen den VfB verloren ;) somit habe ich nix zu meckern
cpt_duzzy
11.11.2015, 13:24
Sehr gute Ergebnisse. Der Sieg gegen die Bauern ist natürlich Bonus (wie man auf Schalke sagen würde^^). Aber dann direkt gegen Hoffenheim mehr oder weniger alles zunichte gemacht. Platz 5, EL, ist sicher gut anzuschauen für die Eintracht.
Das dir Alex Meier nicht zusagt ist schon traurig, aber man kann ja nicht mit allen Spielern klar kommen. Vielleicht wäre eine Option ihn hinter der Spitze zu bringen?
Humbratis
12.11.2015, 07:40
Sehr unberechenbar, Remis gegen Hannover, Pleite gegen Hoffenheim und dafür die Bauern geschlagen. Den Sieg gegen Leverkusen ordne ich mal unter der Kategorie Glück des Monats ein. Deine Texte sagen mir zu, sehr flüssig zu lesen.
War kein Sieg, sondern ein torloses Remis gegen Leverkusen. Das war wirklich großes Glück für mich. Kam auch überhaupt nicht ins Spiel.
Starke Saison bislang für die SGE. Deine Berichterstattung gefällt mir auch sehr gut, Darstellung recht schlicht, finde ich aber nicht schlecht, textlich dafür sehr stark. Außerdem gegen die Bayern gewonnen und gegen den VfB verloren ;) somit habe ich nix zu meckern
Freut mich, daß mein Schreibstil einigermaßen ankommt. Bemühe mich sehr, es angenehm lesbar zu halten. Was die Darstellung angeht - ich bin nicht der große Grafiker. Finde die Grafiken in einigen Storys echt toll. Fühle mich selbst aber was sowas angeht nicht besonders berufen...
Sehr gute Ergebnisse. Der Sieg gegen die Bauern ist natürlich Bonus (wie man auf Schalke sagen würde^^). Aber dann direkt gegen Hoffenheim mehr oder weniger alles zunichte gemacht. Platz 5, EL, ist sicher gut anzuschauen für die Eintracht.
Das dir Alex Meier nicht zusagt ist schon traurig, aber man kann ja nicht mit allen Spielern klar kommen. Vielleicht wäre eine Option ihn hinter der Spitze zu bringen?
Hinter der Spitze spielt Marc Stendera, auf den würde ich auch sehr ungern verzichten. Ich denke im Moment muss Meier mit dem Bankplatz vorlieb nehmen.
Miller_Boy
12.11.2015, 11:10
Auf und ab in Frankfurt obwohl natürlich Punkt gegen Leverkusen und der Sieg gegen den roten ....... :yahoo: sehr stark ware. Auch im Pokal mit Glück im Elfmeterschießen weiter und Punkt gegen ungemütliche 96er. Bei der Punktausbeute kann man auch mit einer Niederlage gegen Hopp Verein Leben . Weiter so :good:
Insgesamt ein guter Saisonstart. Starker Sieg gegen die Bayern, aber eben auch unglückliche Niederlagen wie gegen Hoffenheim. Platz 5 ist allerdings schon ziemlich ordentlich. :good:
Humbratis
13.11.2015, 10:00
Bundesliga 14. Spieltag
27.11.2015, 20:30 Uhr, Coface-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/0/0b/FSV_Mainz_05_Logo.svg/150px-FSV_Mainz_05_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
0:4 (0:1)
0:1 Luc Castaignos (13./FE), 0:2 Marc Stendera (67.), 0:3 Marc Stendera (77./HE), 0:4 Timothy Chandler (90.+2)
Im Rhein-Main-Derby beim FSV Mainz 05 legte die Eintracht von Beginn an richtig stark los und kam bereits früh zu einer ersten guten Chance, als Luca Waldschmidt in den Strafraum eindrang und vom Mainzer Park Joo Ho rüde umgetreten wurde. Statt einer roten Karte sah der Übeltäter nur Gelb, den fälligen Foulelfmeter allerdings verwandelte Castaignos sicher zur frühen Führung. Die Gastgeber reagierten zwar zunächst stark auf den Rückstand und hatten durch Park Joo Ho, der mit etwas weniger Glück gar nicht mehr auf dem Platz hätte stehen können, zu einer guten Chance, die allerdings vom wie immer sicheren Rückhalt Lukas Hradecky vereitelt wurde. Die Eintracht ruhte sich nun etwas auf der Führung aus und hatte in der 43. Minute bei einem Mainzer Pfostenschuss durch Beister auch die nötige Portion Glück. Der zweite Durchgang dagegen gehörte klar den Frankfurtern die nun dominierten und nach einer schönen Vorlage Waldschmidts durch Marc Stendera zum 2:0 kam. Auch zehn Minuten später trug sich Stendera als Torschütze ein: Das 3:0 erzielte er nach einem Mainzer Handspiel im Strafraum vom Elfmeterpunkt aus. Nach zwei Treffern wurde Stendera in der Nachspielzeit dann auch nochmal als Vorlagengeber aktiv, als er den aufgerückten Timothy Chandler bediente und dieser zum 4:0-Endstand traf. Ein auch in dieser höhe verdienter Erfolg im wichtigen Derby.
Werder Bremen - Hamburger SV 0:1
SV Darmstadt 98 - 1. FC Köln 1:1
Hannover 96 - FC Ingolstadt 04 2:0
TSG Hoffenheim - Borussia M'gladbach 2:3
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart 1:0
FC Bayern München - Hertha BSC Berlin 3:2
Bayer Leverkusen - FC Schalke 04 3:0
FC Augsburg - VfL Wolfsburg 0:2
Sonny Kittel verlängert Vertrag
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/86/Sonny_Kittel_2012.jpg/166px-Sonny_Kittel_2012.jpg
Freude bei der Frankfurter Fangemeinde. Nach Kinsombi hat mit Sonny Kittel ein weiterer Hoffnungsträger für die Zukunft seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag bei der SGE verlängert. Kittel, der seit 1999 sämtlichen Jugendteams der Eintracht angehörte, bleibt damit ein wichtiger Bestandteil der Zukunftsplanung.
Bundesliga 15. Spieltag
06.12.2015, 17:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8b/Darmstadt_98_football_club_new_logo2015.png_.png/150px-Darmstadt_98_football_club_new_logo2015.png_.png
1:1 (1:1)
0:1 Dominik Stroh-Engel (16.), 1:1 Luca Waldschmidt (34.)
Die nach dem 4:0 in Mainz sehr schnell aufkeimende Euphorie wurde beim Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 wieder jäh gebremst. Gegen da abgeschlagene und noch sieglose Schlusslicht zeigte man nicht annähernd die Leistung wie in Mainz und geriet gegen den schwächsten Sturm der Liga auch noch nach sechzehn Minuten in Rückstand, als Dominik Stroh-Engel den Ball mit Schmackes in den Winkel hämmerte. Dass es nach 25 Minuten nicht bereits 0:2 stand hatte man Keeper Hradecky zu verdanken, der einen Schuss Sandro Wagners mit Bravour zur Ecke klären konnte. Den ersten Frankfurter Annhäherungsversuch an das gegnerische Tor konnte das mittlerweile nervös werdende Publikum bewundern, als Aigner nach 29 Minuten an SVD-Keeper Mathenia scheiterte. Der nächste Versuch allerdings saß: In der 34. Spielminute machte sich auf dem linken Flügel Oczipka auf die Reise, brachte eine Traumflanke in den Strafraum, wo der junge Luca Waldschmidt mit einem wuchtigen Flugkopfball zum 1:1 einnetzte. Trotz allem konnte man nach einer enorm passiven zweiten Hälfte froh sein, das Spiel gegen den Tabellenletzten nicht verloren zu haben. Sowohl Jerome Gondorf, der das Leder am Tor vorbeisetzte, als auch der Ex-Frankfurter Rosenthal allerdings konnten aber nicht für einen Darmstädter Sieg sorgen. Rosenthal scheiterte in der 88. Minute am finnischen Nationaltorwart Hradecky, der der Eintracht mit einer hervorragenden Parade zumindest einen Punkt rettete.
FC Schalke 04 - Hannover 96 1:3
Borussia M'gladbach - FC Bayern München 1:0
FC Ingolstadt 04 - TSG Hoffenheim 1:2
Hamburger SV - FSV Mainz 05 1:2
Hertha BSC Berlin - Bayer Leverkusen 1:1
VfB Stuttgart - Werder Bremen 2:2
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 1:1
1. FC Köln - FC Augsburg 1:1
DFB-Pokal Achtelfinale
16.12.2015, 20:30 Uhr, Allianz-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c5/Logo_FC_Bayern_M%C3%BCnchen.svg/180px-Logo_FC_Bayern_M%C3%BCnchen.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
1:0 (1:0)
1:0 Thomas Müller (29.)
Beide Teams hatten im Pokal-Achtelfinale etwas gutzumachen. Die Eintracht kam im Derby gegen Darmstadt nicht über ein 1:1 hinaus, die Bayern verloren ihr Spiel in Mönchengladbach gar mit 0:1. Der FCB, der in dieser Saison bislang weitaus weniger dominant auftritt, als es sich Trainer Guardiola wünscht, hatte mit der Eintracht zudem noch eine Rechnung offen, da das Ligaspiel in Frankfurt verloren ging. Tatsächlich war man gegen die Eintracht auch erwartungsgemäß die bessere Mannschaft, brauchte aber eine gute halbe Stunde um richtig gefährlich zu werden. In der 29. Minute zeigte Thomas Müller dann seine ganze Klasse: Nach einer Flanke Philipp Lahms traf er zum umjubelten 1:0. Die Eintracht wurde im ersten Durchgang nur einmal wirklich auffällig - als Stefan Reinartz den ehemaligen Frankfurter Sebastian Rode umgrätschte und dieser verletzt ausgewechselt werden musste. Im zweiten Durchgang beschränkte sich der FCB auf Verwaltung des Resultats, spielte dazu ab der 77. Spielminute in Überzahl als SGE-Youngster Joel Gerezgiher nach einem Foul an Mario Götze die rote Karte sah, hätte aber trotz abgezockten Spiels am Ende beinahe noch in die Verlängerung gehen müssen, als die SGE bei einem Konter in der 90. Minute tatsächlich mal gefährlich vors Tor kam, der im Bayern-Tor stehende Tom Starke allerdings den verdienten Sieg festhielt.
Bundesliga 16. Spieltag
19.12.2015, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/be/SV-Werder-Bremen-Logo.svg/150px-SV-Werder-Bremen-Logo.svg.png
2:1 (1:0)
1:0 Luca Waldschmidt (21.), 1:1 Levin Öztunali (66.), 2:1 Stefan Aigner (87.)
In einem ausgeglichenen Bundesligaspiel fährt die Frankfurter Eintracht gegen Werder Bremen einen 2:1-Sieg ein. In der 21. Spielminute sorgte erneut Luca Waldschmidt für das 1:0 der Frankfurter, nachdem er von Stefan Aigner perfekt in Szene gesetzt wurde. In der Folge hatten aber auch die Gäste gute Möglichkeiten, dem Spiel eine Wendung zu geben. Nachdem Özkan Yildirim mit einem Schuss an der Torlatte scheiterte (27.), kam Levin Öztunali zu Beginn des zweiten Durchgangs ebenfalls zu einer guten Chance, schoss aber neben das Tor. Besser gelang es ihm in der 66. Spielminute. Nach einem schönen Hackentrick von Yildirim hämmerte Öztunali das Leder komrpomisslos unter die Latte. Nur kurze Zeit später erneut Aluminiumglück für die Eintracht, als Anthony Ujah am Pfosten scheiterte. Doch auch die Eintracht zeigte viel Offensivgeist, der in der Schlussphase mit dem Sieg belohnt wurde. Nach einem Steilpass Stenderas hob Stefan Aigner den Ball über den Torwart hinweg zum 2:1 ins Tor. Letztendlich wäre ein Remis dem Spielverlauf wohl angemessener gewesen, insbesondere da der SV Werder in der 90. in Person von Junuzovic den Ausgleich nur knapp verpasste.
Borussia M'gladbach - SV Darmstadt 98 2:1
FC Ingolstadt 04 - Bayer Leverkusen 0:1
Hannover 96 - FC Bayern München 1:1
Hertha BSC Berlin - FSV Mainz 05 0:1
FC Schalke 04 - TSG Hoffenheim 0:0
1. FC Köln - Borussia Dortmund 0:2
Hamburger SV - FC Augsburg 0:2
VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg 1:2
Bundesliga 17. Spieltag
02.01.2016, 15:30 Uhr, Signal Iduna-Park
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Borussia_Dortmund_logo.svg/180px-Borussia_Dortmund_logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
1:1 (0:0)
1:0 Pierre-Emerick Aubameyang (62.), 1:1 Haris Seferovic (74.)
Im Spiel des BVB gegen die Frankfurter Eintracht trafen überraschend der Tabellen-Sechste auf den Fünften des Klassements aufeinander, beide in einem unheimlich ausgeglichenen Spitzenfeld sogar mit Tuchfühlung auf Spitzenreiter Bayern München. Am Ende gab es in einem chancenarmen Spiel in Dortmund keinen Sieger. Die Hausherren waren im ersten Durchgang die etwas bessere Mannschaft, entwickelten dennoch aber aufgrund einer starken Frankfurter Defensive nur durch Standardsituationen wirklich Gefahr. Auch die erste Chance des zweiten Durchgangs gehörte dem BVB, als Reus allerdings (erneut per Freistoß) scheiterte. Erst in der 62. Minute gab es in der ausverkauften Arena erstmals einen Grund für Jubel: Nach schönem Pass von Mkhitaryan erzielte Pierre-Emerick Aubameyang die Führung für die Dortmunder. Diese hatte allerdings nicht lange Bestand, da auch die Eintracht weiter am Spiel teilnahm und sich den Punktgewinn insbesondere im zweiten Durchgang verdiente und durch den eingewechselten Haris Seferovic in der 74. Minute zum 1:1-Endstand kam.
FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart 1:2
Bayer Leverkusen - Borussia M'gladbach 1:0
SV Darmstadt 98 - Hertha BSC Berlin 1:2
FC Bayern München - FC Ingolstadt 04 3:1
TSG Hoffenheim - Hannover 96 1:2
Werder Bremen - 1. FC Köln 0:2
VfL Wolfsburg - Hamburger SV 1:0
FC Augsburg - FC Schalke 04 0:3
Tabelle nach 9 Spieltagen
1. FC Bayern München 36 P.
2. Borussia M'gladbach 34 P.
3. Bayer Leverkusen 34 P.
4. VfL Wolfsburg 34 P.
5. Eintracht Frankfurt 30 P.
6. Borussia Dortmund 30 P.
7. FC Schalke 04 24 P.
8. Hamburger SV 24 P.
9. FSV Mainz 05 24 P.
10. TSG Hoffenheim 23 P.
11. Hannover 96 22 P.
12. FC Augsburg 21 P.
13. Werder Bremen 20 P.
14. Hertha BSC Berlin 18 P.
15. 1. FC Köln 17 P.
16. VfB Stuttgart 14 P.
17. FC Ingolstadt 04 8 P.
18. SV Darmstadt 98 7 P.
Bildquelle:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
Der Kölner
13.11.2015, 10:12
Sportlich läuft es bei dir ja echt wie am Schnürchen. Leider ein blödes Los im DFB-Pokal bekommen. Schade. Dann machste Europa halt über die Liga fest.
Black_Tiger
13.11.2015, 14:03
Bei der Eintracht läuft es,:yes: im Achtelfinale des DFB Pokals natürlich das hammerharte Los bekommen. Kittel verlängert finde ich sehr schön.:good:
Hamsterbacken
13.11.2015, 14:57
Läuft gut bei der Eintracht :good:
Blos bei der Tabelle hast du dich vertan, es sind doch schon 17 Spiele gespielt ;)
Dzagoev94
13.11.2015, 16:35
Eintracht greift die europäischen Plätze an, läuft wunderbar bei dir. 2 beachtliche Siege und ein starkes Remis in Dortmund. Einzig der Punkt gegen Darmstadt etwas dürftig, aber das ist Meckern auf höchstem Niveau! Im Pokal natürlich unfassbares Lospech, direkt in der zweiten Runde gegen die Bayern. Dort aber ein knappes 0:1 nur.
Auch schön zu lesen, dass im Pokal Starke spielen durfte und nicht Ulreich :D:D:D
RichardBarcelona
13.11.2015, 19:45
Wow, da jagen drei Teams im Gleichmarsch die Bayern. Dahinter stehst schon du, auf einem super 5.Platz. Leider im Pokal nicht die Sensation geschafft, in der Liga unter anderem sogar dfm BVB auswärts einen Punkt abgetrotzt.
Entracht auf dem Weg nach Europa;) DFB-Pokal gegen Bayern verloren, schade das sie so früh kommen mussten:D
Wieder sehr starke Ergebnisse, einzig das Pokal-Aus gegen die Bayern schmerzt ein wenig. Platz 5 liest sich sehr gut, weiter so! :good:
also in der Meisterschaft stehst du ja richtig toll da...keine liganiederlage in diesem part :good:....aber gegen das tabellenschlusslicht überraschend punkte abgegeben...das Aus gegen die Bayern im Pokal war durchaus zu erwarten...guter zwischenpart mit sonny kittel...finde ich gut das du die jungen Hoffnungsträger verlängerst....
Humbratis
15.11.2015, 22:51
Wow, danke für das viele Feedback :)
Ja, schade daß im Pokal ausgerechnet schon die Bayern kamen - und dann auch noch auswärts. Aber jetzt gilt die volle Konzentration der Liga. Ob es für Europa reicht? Ihr werdet sehen.
In der Liga geht es noch eng zu. Bisher kein Team so richtig konstant..
Miller_Boy
16.11.2015, 08:25
Erstmal klaren Derby Sieg sozusagen gegen Mainz ,dazu mit einem der jungen hochtalentieren Talenten aus dem eigen Stall verlängert , danach gegen die kämpfenden Lillen 1 Punkt , auch gegen BVB hohlst Auswärts einen Punkt, starke Leistung. Dazu Sieg gegen Bremen, lässt sich sehen mit PLatz 5 für die Eintracht
Die Niederlage gegen die Roten im Pokal, schnell abhacken und volle Konzentration auf Liga
Humbratis
16.11.2015, 13:56
Balayev verlässt Frankfurt
http://s.weltsport.net/bilder/spieler/gross/199504.jpg
Da mit Hradecky, Lindner, Zummack und Balayev gleich vier Torhüter dem Profikader der Eintracht angehörten und es am finnischen Keeper aktuell kein Vorbeikommen gibt, entschloss sich der aserbaidschanische Keeper Emil Balayev der Eintracht im Wintertransferfenster den Rücken zu kehren. Genau ein Jahr nach seiner Verpflichtung schließt er sich nun dem Bohemian FC an und wird demnach ab sofort in Dublin spielen. Für Balayev kassierte die Eintracht 90.000 € Ablöse, und ist zudem mit weiterhin drei Torhütern gut besetzt.
Bundesliga 18. Spieltag
23.01.2016, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f3/Logo-VfL-Wolfsburg.svg/150px-Logo-VfL-Wolfsburg.svg.png
1:2 (0:2)
0:1 Max Kruse (38.), 0:2 Kevin De Bruyne (45.), 1:2 Luc Castaignos (79.)
Gegen die starken Wolfsburger kam die Eintracht zum Rückrundenstart zunächst überhaupt nicht ins Spiel und geriet vollkommen verdient in Rückstand. Nachdem de Bruyne in der 28. Minute noch das nötige Zielwasser fehlte, schoss VfL-Goalgetter Max Kruse zehn Minuten später nach einer schönen Pass-Stafette zur 1:0-Führung der Gäste ein. Diese konnte Kevin de Bruyne in der Schlussminute noch ausbauen: Zunächst wehrte Hradecky einen Schuss Kruses ab, ehe David Kinsombi beim Klärungsversuch den am Boden liegenden Kruse anschoss und der Ball nun langsam in Richtung Tor trudelte. Am schnellsten schaltete der Belgier de Bruyne und erzielte in dieser undurchsichtigen Situation das 2:0 für den VfL. Im zweiten Durchgang zeigte die Eintracht dann aber eine Reaktion, kam aber erst spät zum Anschlusstreffer, als Castaignos in der 79. Minute eine Vorlage Reinartz' zum 1:2 verwertete. Mit dem Mute der Verzweiflung warf die Eintracht nochmal alles nach vorne und kam in der 85. Spielminute durch Haris Seferovic vermeintlich zum Ausgleich - erst mitten im Frankfurter Jubel ertönte dann der Abseitspfiff des Schiedsrichters.
Borussia M'gladbach - Borussia Dortmund 1:3
FC Ingolstadt 04 - FSV Mainz 05 0:3
Hamburger SV - FC Bayern München 0:1
Hannover 96 - SV Darmstadt 98 4:0
Hertha BSC Berlin - FC Augsburg 0:2
FC Schalke 04 - Werder Bremen 4:1
1. FC Köln - VfB Stuttgart 0:1
TSG Hoffenheim - Bayer Leverkusen 2:1
Bundesliga 19. Spieltag
30.01.2016, 15:30 Uhr, WWK-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/b/b5/Logo_FC_Augsburg.svg/150px-Logo_FC_Augsburg.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
1:1 (1:0)
1:0 Ragnar Klavan (19.), 1:1 Marc Stendera (85.)
In einem munteren Spiel trennen sich der FC Augsburg und die Eintracht mit einem leistungsgerechten Remis. Schon nach sechs Minuten verpassten die Gäste durch Aigner, dessen Kopfball am Tor vorbeirauschte, die Führung - dagegen erzielte der FCA nach einem Fehlpass in der SGE-Verteidigung aus dem Strafraumgewühl durch Ragnar Klavan das 1:0. In der Folge hatten die Gastgeber gute Möglichkeiten um auf 2:0 zu erhöhen - doch sowohl Raul Bobadilla (26.), als auch der ehemalige Frankfurter Halil Altintop (37.) verfehlten das Tor. Auch ein schöner Volleyschuss des sehr agilen Stefan Aigner brachte auf der anderen Seite keinen Ertrag ein. Erst in der Schlussphase des Spiels wurde es noch einmal hektisch: Zunächst kam die SGE durch Youngster Marc Stendera verdientermaßen zum Ausgleich, ehe man in der letzten Spielminute sogar den möglichen Siegtreffer verpasste, als Marwin Hitz im FCA-Tor gegen Castaignos parierte. Ein Kuriosum dieses Spiels waren die acht(!) Minuten Nachspielzeit, die jeder Grundlage entbehrten.
VfL Wolfsburg - 1. FC Köln 4:1
Bayer Leverkusen - Hannover 96 1:0
Werder Bremen - Hertha BSC Berlin 1:0
FC Bayern München - TSG Hoffenheim 3:0
FSV Mainz 05 - Borussia M'gladbach 2:1
VfB Stuttgart - Hamburger SV 0:1
SV Darmstadt 98 - FC Schalke 04 0:1
Borussia Dortmund - FC Ingolstadt 04 3:0
Bundesliga 20. Spieltag
06.02.2016, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/eb/VfB_Stuttgart_1893_Logo.svg/150px-VfB_Stuttgart_1893_Logo.svg.png
0:0 (0:0)
Keine Tore
Erneut springt für die Eintracht nur ein Remis heraus, erneut kann man von einem leistungsgerechten Endstand sprechen. Im Heimspiel gegen den kriselnden VfB Stuttgart wurde das mittlerweile mit hohen Erwartungen ausgestattete Frankfurter Publikum allerdings ein ums andere Mal auf eine harte Geduldsprobe gestellt. In der 26. Minute befand sich Stefan Aigner allein auf weiter Flur, packte aber dann gegen Torhüter Tyton keinen Schuss, sondern eher eine Rückgabe aus, womit ihm ein Torerfolg verwehrt blieb. Auf der anderen Seite fehlte auch dem VfB der nötige Killerinstinkt, als sich in der 43. Kliment in den Strafraum tankte, aber an Hradecky im Eintracht-Tor scheiterte. Auch ein Schuss Stenderas nach schönem Doppelpass mit Reinartz misslang völlig. Der VfB suchte sein Heil vor allem in Distanzschüssen, war damit aber sowohl in der 63. als auch in der 65. gegen den Finnen Hradecky machtlos. Die letzten halbwegs guten Chancen gehörten der SGE: In der 85. klärte Keeper Tyton gegen einen Schuss des aufgerückten Zambrano zur Ecke, in der 88. Minute versuchte es der eingewechselte Meier, kam aber auch nicht an Tyton vorbei.
Borussia M'gladbach - Werder Bremen 4:1
Bayer Leverkusen - FC Bayern München 0:1
Hannover 96 - FSV Mainz 05 2:1
Hertha BSC Berlin - Borussia Dortmund 0:1
FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg 1:2
TSG Hoffenheim - SV Darmstadt 98 3:1
FC Ingolstadt 04 - FC Augsburg 1:2
Hamburger SV - 1. FC Köln 1:2
Bundesliga 21. Spieltag
13.02.2016, 15:30 Uhr, RheinEnergieStadion
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/1/16/1._FC_K%C3%B6ln.svg/150px-1._FC_K%C3%B6ln.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
2:2 (1:0)
1:0 Philipp Hosiner (30.), 1:1 Luc Castaignos (56.), 1:2 Alexander Meier (62.), 2:2 Dominique Heintz (84.)
Zwar spielt die Eintracht in Köln furios auf, bleibt aber zum fünften Mal in Folge ohne Sieg. Die ersten guten Chancen ergaben sich für die Frankfurter in der 15. Minute als Horn sowohl gegen Reinartz, als auch gegen den Nachschuss von Castaignos hervorragend parieren konnte. Die bis dahin biederen Kölner erzielten dann allerdings aus dem Nichts heraus die Führung durch Philipp Hosiner. Auch nach der schnmeichelhaften Führung bleiben die Frankfurter am Drücker: Alexander Meier (für Waldschmidt eingewechselt), scheitert zunächst an Keeper Horn, der seinen Schuss um den Pfosten lenkt (48.), ehe Zambrano nach der anschließenden Ecke mit einem wuchtigen Kopfball wieder in Horn seinen Meister findet. Das längst überfällige 1:1 dann in der 56. Spielminute: Alexander Meier scheitert zunächst zwar wieder an Timo Horn, der lässt den Ball allerdings nach links abprallen. Von dort donnert Luc Castaignos das Leder kompromisslos ins Gehäuse. Nur sechs Minuten später jubeln die Gäste erneut: Das überlegen Spiel wird belohnt, als Oczipka eine schöne Flanke schlägt und Alex Meier sich hochschraubt und den Ball per Kopf zur 2:1-Führung im Tor unterbringt. Erst jetzt erwacht der 1. FC Köln und kommt in der 82. Minute durch Bittencourt zu einer guten Chance, ehe Dominque Heintz zwei Minuten spöter nach Flanke Hosiners per Kopf zum 2:2 einnetzt. Die letzte Möglichkeit gehört den Frankfurtern, die sich den Sieg verdient hätten. Doch erneut hält Timo Horn den Domstädtern gegen einen Schuss Aigners in der Nachspielzeit den schmeichelhaften Punkt fest.
Werde Bremen - TSG Hoffenheim 1:1
Borussia Dortmund - Hannover 96 1:2
FC Augsburg - FC Bayern München 2:1
Hamburger SV - Borussia M'gladbach 1:1
FSV Mainz 05 - FC Schalke 04 0:2
SV Darmstadt 98 - Bayer Leverkusen 1:0
VfB Stuttgart - Hertha BSC Berlin 1:1
VfL Wolfsburg - FC Ingolstadt 04 3:1
Im Blickpunkt: Alex Meier
http://polpix.sueddeutsche.com/bild/1.2645540.1443362222/640x360/alexander-meier.jpg
Alex Meier ist wieder da! Nachdem Trainer Schur in der gesamten Hinrunde kaum Verwendung für den schlacksigen Stürmer fand, hat er sich im Spiel beim 1. FC Köln eindrucksvoll zurückgemeldet. Zur Halbzeit für den jungen Luca Waldschmidt eingewechselt sahen die Zuschauer im zweiten Durchgang eine One-Man-Show des Frankfurter "Fußballgottes", der nicht nur den Ausgleichstreffer von Castaignos vorbereitete, sondern auch den Treffer zur zwischenzeitlichen Führung selbst erzielte. Dass es am Ende erneut nicht zu einem Sieg reichte, lag sicher nicht an ihm. Nach dem Spiel ließ Meier verlauten, er habe seine Chance ergriffen, und hoffe, daß er nun wieder öfter spielen dürfe. Ein Wechsel zu einem anderen Verein komme für Meier nicht in Frage. "Ich hatte in der Winterpause Angebote von anderen Bundesliga-Vereinen, unter anderem aus Hoffenheim und Mainz. Doch ein Wechsel dorthin hätten mir die Fans sicher nicht verziehen."
Tabelle nach 21 Spieltagen
1. VfL Wolfsburg 46 P.
2. FC Bayern München 45 P.
3. Borussia Dortmund 39 P.
4. Borussia M'gladbach 38 P.
5. Bayer Leverkusen 37 P.
6. Eintracht Frankfurt 33 P.
7. FC Schalke 04 33 P.
8. Hannover 96 31 P.
9. FC Augsburg 31 P.
10. TSG Hoffenheim 30 P.
11. FSV Mainz 05 30 P.
12. Hamburger SV 28 P.
13. Werder Bremen 24 P.
14. 1. FC Köln 21 P.
15. Hertha BSC Berlin 19 P.
16. VfB Stuttgart 19 P.
17. SV Darmstadt 98 10 P.
18. FC Ingolstadt 04 8 P.
Bildquellen:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport - Sddeutsche.de (http://www.sueddeutsche.de)
weltfussball.de (http://www.weltfussball.de)
RichardBarcelona
16.11.2015, 14:14
Diesmal kein Sieg dabei, gegen den Tabellenführer eine knappe Pleite, danach 3 Remis gegen Augsburg und zwei in der unteren Tabellenregion angesiedelte Gegner. Schön, dass Meier seine Chance genutzt hat, bin gespannt, wie es da weitergeht
viele remis...oje oje...da verliert mal den kontakt nach oben....das du den goalie verkaufst liegt auf der Hand...hast du doch wirklich starke Torleute...vlt bekommt lindner einmal eine Chance....zum Blickpunkt Alex meier: mich freut es extrem das er trifft und wieder spielt bei dir...super das er nicht gewechselt hat der alte Haudegen....die fans werden es dir danken :good:
Fußballgott Meier, wie man ihn in Frankfurt nennt macht wieder das was er am besten kann Tore schießen.
Schön das du ein Portrait über ihn gemacht hast :yes:
Ich muss gestehen, dass mich deine Story Anfangs leider nicht so gepackt hat... war ok aber nichts Besonderes... doch dann hast du dich von Bericht zu Bericht gesteigert und auch mich überzeugt :yes: ... gefällt mir sehr gut, was du zuletzt gebracht hast! Zu den Fakten: Nach dem 21. Spieltag stehen die Hessen auf einem sehr guten 6. Platz mit 33 Punkten... eine tolle Saison bisher... da ist noch einiges möglich... oben zeichnet sich ein Kopf an Kopf Rennen zwischen VW (Wolfsburg) und Audi (Bayern) ab... spannend... ich bin gespannt, wie es weitergeht! Zu Alex Meier: Er ist inzwischen so etwas wie eine Eintracht-Legende... den darfst du bitte NIE abgeben... es sei denn, er möchte seine Karriere irgendwann in den USA oder so ausklingen lassen! Schöne Story, mach weiter so!
Viel Erfolg für die nächsten Begegnungen :)
Humbratis
17.11.2015, 16:29
Diesmal kein Sieg dabei, gegen den Tabellenführer eine knappe Pleite, danach 3 Remis gegen Augsburg und zwei in der unteren Tabellenregion angesiedelte Gegner. Schön, dass Meier seine Chance genutzt hat, bin gespannt, wie es da weitergeht
Da bin ich selbst gespannt. In der Partie gegen Köln hat Meier das Ruder ganz allein herumgerissen. Kam da auch richtig gut mit ihm klar. Denke als Joker ist er sicher gut. Vielleicht wird er auch hin und wieder mal von Anfang an spielen. Zuletzt schwächelte der noch sehr junge Waldschmidt auch etwas.
viele remis...oje oje...da verliert mal den kontakt nach oben....das du den goalie verkaufst liegt auf der Hand...hast du doch wirklich starke Torleute...vlt bekommt lindner einmal eine Chance....zum Blickpunkt Alex meier: mich freut es extrem das er trifft und wieder spielt bei dir...super das er nicht gewechselt hat der alte Haudegen....die fans werden es dir danken :good:
Fußballgott Meier, wie man ihn in Frankfurt nennt macht wieder das was er am besten kann Tore schießen.
Schön das du ein Portrait über ihn gemacht hast :yes:
Die Reaktionen bzgl. Alex Meier von allen gleich :) Ein Verkauf wäre auch kaum in Frage gekommen. Es kamen zwar wirklich zwei Angebote im Winter von Hoffenheim und Mainz. Aber der Aufschrei wäre groß gewesen, wenn Meier zu einem dieser Vereine gewechselt wäre :D
Ich muss gestehen, dass mich deine Story Anfangs leider nicht so gepackt hat... war ok aber nichts Besonderes... doch dann hast du dich von Bericht zu Bericht gesteigert und auch mich überzeugt :yes: ... gefällt mir sehr gut, was du zuletzt gebracht hast! Zu den Fakten: Nach dem 21. Spieltag stehen die Hessen auf einem sehr guten 6. Platz mit 33 Punkten... eine tolle Saison bisher... da ist noch einiges möglich... oben zeichnet sich ein Kopf an Kopf Rennen zwischen VW (Wolfsburg) und Audi (Bayern) ab... spannend... ich bin gespannt, wie es weitergeht! Zu Alex Meier: Er ist inzwischen so etwas wie eine Eintracht-Legende... den darfst du bitte NIE abgeben... es sei denn, er möchte seine Karriere irgendwann in den USA oder so ausklingen lassen! Schöne Story, mach weiter so!
Viel Erfolg für die nächsten Begegnungen :)
Danke erstmal, daß dir meine Story am Anfang nicht gefiel :D Im Ernst, ich denke ich kann mich sicher noch etwas steigern. Mir fehlt da noch ein wenig der Schwung, den die erfahrenen Story-Recken hier alle haben. Versuche da noch die ein oder andere Idee zu entwickeln. Freut mich, daß sie dennoch einigermaßen gut ankommt.
Für den Saisonübergang überlege ich jetzt schon, ob ich den ein oder anderen Transfer tätige, um die Mannschaft punktuell zu verstärken. Hier nehme ich auch gerne Vorschläge an. Die Transfers sollten realistisch sein, also auch zur Eintracht "passen"..
Der ein oder andere Spieler wird auf jeden Fall gehen müssen/wollen. Es gibt doch einige im Kader, die bisher einfach keine oder kaum Einsatzzeiten bei mir bekamen (Kadlec, Russ, Djakpa..)
Edouard1990
18.11.2015, 10:45
Tolle Ergebnisse und Platz 6 kann sich absolut sehen lassen. Finde zwar, dass Frankfurt immer zum erweiterten Kreis der Anwärter auf die EL gehört, trotzdem muss man das erst auch mal bestätigen.
Dzagoev94
18.11.2015, 10:52
Yeah, Alex Meier is back! Kein Sieg aus vier Spielen führen dazu, dass man den Anschluss nach ganz oben verloren hat, dennoch immer noch eine starke Saison für die SGE soweit! :good:
Humbratis
18.11.2015, 13:54
Bundesliga 22. Spieltag
20.02.2016, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/66/HSV-Logo.svg/150px-HSV-Logo.svg.png
0:1 (0:1)
0:1 Sven Schipplock (7.)
Im sechsten Spiel in Folge gelingt der Eintracht kein Sieg. Im Heimspiel gegen den Hamburger SV gerät man dazu auch noch früh in Rückstand. Ein ungewohnter Patzer des sonst so starken Eintracht-Schlussmannes Lukas Hradecky leitet den frühen Gegentreffer durch Sven Schipplock ein. Zwar hat die SGE kurz darauf durch Stefan Aigner ebenfalls eine gute Tormöglichkeit, doch Drobny im Tor des HSV pariert den Schuss locker. Als hätte man an dem frühen Gegentor nicht schon genug zu knabbern, musste dazu Stefan Aigner nach achtzehn Minuten vorzeitig zum Duschen als er nach einem überharten Einsteigen gegen Holtby vollkommen zu Recht die rote Karte sah. In Unterzahl wurde es für die Eintracht nun nicht leichter, doch man kämpfte sich in die Partie und kam in der 36. Minute zu einer guten Möglichkeit, als Alexander Meier einen Kopfball nur knapp am linken Pfosten vorbeisetzte. Im zweiten Durchgang verwaltete der HSV in Überzahl clever die Führung - die einzige Chance, die sich für die aufopferungsvoll kämpfenden Frankfurter ergab, war ein Distanzschuss Stefan Reinartz', der von Jaroslav Drobny jedoch leicht pariert wurde.
FC Ingolstadt 04 - Werder Bremen 2:2
FC Bayern München - SV Darmstadt 98 3:1
Hannover 96 - FC Augsburg 1:2
TSG Hoffenheim - FSV Mainz 05 0:2
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund 1:0
FC Schalke 04 - VfB Stuttgart 2:1
Hertha BSC Berlin - VfL Wolfsburg 2:1
Borussia M'gladbach - 1. FC Köln 1:0
Bundesliga 23. Spieltag
02.03.2016, 20:00 Uhr, Olympiastadion
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/8/81/Hertha_BSC_Logo_2012.svg/150px-Hertha_BSC_Logo_2012.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
0:0 (0:0)
Keine Tore
Im Olympiastadion sehen die Zuschauer ein jederzeit spannendes, aber am Ende torloses Spiel zwischen der Hertha und den Gästen aus Frankfurt, die es trotz überlegenem Spiel nicht schaffen ihre Sieglos-Serie zu beenden. Am Ende steht für die Hertha ein schmeichelhaftes 0:0 zu Buche. Nur eine einzige Tormöglichkeit der Hertha muss von Frankfurts Keeper Hradecky pariert werden, als er nach einem Konter in der 58. Minute den Ball sicher in den Händen hält. Ansonsten laufen die neunzig Minuten in Berlin nur in eine Richtung: In Richtung des Tores von Hertha-Keeper Kraft, der die Eintracht mit einigen tollen Paraden zur Verzweiflung treibt: So pariert er in der 28. Spielminute bravourös gegen einen Schuss Luca Waldschmidts - im zweiten Durchgang tauchen sowohl Mijat Gacinovic als auch Alex Meier gefährlich vor dem Tor der Gastgeber auch - beide Male ist wieder Kraft zur Stelle und rettet seiner Mannschaft das Unentschieden.
Bayer Leverkusen - Werder Bremen 4:0
Borussia M'gladbach - VfB Stuttgart 0:2
FC Ingolstadt 04 - 1. FC Köln 0:2
Hannover 96 - VfL Wolfsburg 1:1
SV Darmstadt 98 - Borussia Dortmund 1:1
FC Bayern München - FSV Mainz 05 2:0
FC Schalke 04 - Hamburger SV 2:2
TSG Hoffenheim - FC Augsburg 0:2
Bundesliga 24. Spieltag
05.03.2016, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/5/55/FC-Ingolstadt_logo.svg/125px-FC-Ingolstadt_logo.svg.png
1:2 (0:2)
0:1 Alfredo Morales (17.), 0:2 Mathew Leckie (39.), 1:2 Luc Castaignos (82.)
Auch im achten Spiel hintereinander geht die Sieglos-Serie der Frankfurter Eintracht weiter - und findet in der peinlichen Heimniederlage gegen den Tabellenletzten Ingolstadt einen bösen Tiefpunkt. Nur selten finden die Gastgeber eine Lücke in der Abwehr der Ingolstädter, die sich im bisherigen Saisonverlauf mit 44 Gegentreffern und der statistisch schwächsten Abwehr der Liga eigentlich immer recht offen präsentierten. Die beste Möglichkeit im ersten Durchgang gehört Luca Waldschmidt, der allerdings an Keeper Nyland scheitert. Dagegen präsentiert sich die Eintracht im bislang schlechtesten Spiel unter Trainer Schur defensiv selbst wie ein Hühnerhaufen und gerät nach 17 Minuten in Rückstand: Hradecky eilt aus seinem Kasten um eine Flanke des FCI abzufangen, stößt dabei aber mit Zambrano zusammen. Das Spiel läuft weiter und Alfredo Morales schießt den Ball ins verwaiste Tor. In der 39. Spielminute kann Mathew Leckie sogar ungehindert durch die Abwehr marschieren und erzielt mühelos das 0:2. Erst in der Schlussphase des Spiels ist auf Frankfurter Seite eine Aufbäumen zu erkennen, doch der Anschlusstreffer von Luc Castaignos in der 82. Minute kommt zu spät. Unter einem gellenden Pfeifkonzert schleichen die Frankfurter nach Schlusspfiff vom Platz.
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-ingolstadt-traurig-100~_t-1443886348164_v-16to7.jpg
VfL Wolfsburg - Borussia M'gladbach 0:1
1. FC Köln - FC Schalke 04 0:1
Werder Bremen - Hannover 96 1:2
Borussia Dortmund - FC Bayern München 1:2
FC Augsburg - Bayer Leverkusen 1:2
VfB Stuttgart - TSG Hoffenheim 2:2
Hamburger SV - Hertha BSC Berlin 0:1
FSV Mainz 05 - SV Darmstadt 98 1:0
Tabelle nach 24 Spieltagen
1. FC Bayern München 54 P.
2. VfL Wolfsburg 47 P.
3. Bayer Leverkusen 46 P.
4. Borussia M'gladbach 44 P.
5. FC Schalke 04 40 P.
6. Borussia Dortmund 40 P.
7. FC Augsburg 37 P.
8. FSV Mainz 05 36 P.
9. Hannover 96 35 P.
10. Eintracht Frankfurt 34 P.
11. Hamburger SV 32 P.
12. TSG Hoffenheim 31 P.
13. Hertha BSC Berlin 26 P.
14. Werder Bremen 25 P.
15. 1. FC Köln 24 P.
16. VfB Stuttgart 23 P.
17. FC Ingolstadt 04 12 P.
18. SV Darmstadt 98 11 P.
Bildquellen:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
Nachrichten aus Hessen | hessenschau.de (http://www.hessenschau.de)
Der Kölner
18.11.2015, 14:33
Handfeste Krise bei der Eintracht. Grade die Niederlage gegen Ingosltadt ist übel. Mal schauen ob du die Kurve Richtung Europa nochmal kriegen kannst.
RichardBarcelona
18.11.2015, 18:54
Die Ergebnisse sind zur Zeit ja sehr besch....eiden. Weiterhin kein Sieg, dann sogar eine Heimpleite gegen das abgeschlagene Schlusslicht. Sollte es nicht in den nächsten Partien steil aufwärts gehen, wars das wohl mit der EL.
Krise würde ich es jetzt nicht nennen auch wenn die Ergebnisse nicht stimmen. Aber ein zehnter Platz ist für Frankfurt doch vollkommen in Ordnung!
Die El rückt langsam in die Ferne 6 Punkte aber mal sehen. Viel glück:good:
Humbratis
19.11.2015, 14:03
Handfeste Krise bei der Eintracht. Grade die Niederlage gegen Ingosltadt ist übel. Mal schauen ob du die Kurve Richtung Europa nochmal kriegen kannst.
Bis zum Ingolstadt-Spiel fühlte ich mich eher in einer Ergebniskrise, weil ich meistens spielerisch nicht schlecht drauf war, aber einfach das Tor nicht getroffen habe (Wie beim 0:0 in Berlin). Aber gegen Ingolstadt lief echt gar nichts zusammen. Und jetzt wird die Luft dünner in Sachen Europa...
Die Ergebnisse sind zur Zeit ja sehr besch....eiden. Weiterhin kein Sieg, dann sogar eine Heimpleite gegen das abgeschlagene Schlusslicht. Sollte es nicht in den nächsten Partien steil aufwärts gehen, wars das wohl mit der EL.
Ja, die Europa League ist stark gefährdet. Aber letztlich halte ich den Verlauf der Saison im Moment für sehr realistisch. Ein lockerer Durchmarsch in die Euro League wäre sogar nicht divenhaft :)
Krise würde ich es jetzt nicht nennen auch wenn die Ergebnisse nicht stimmen. Aber ein zehnter Platz ist für Frankfurt doch vollkommen in Ordnung!
Die El rückt langsam in die Ferne 6 Punkte aber mal sehen. Viel glück:good:
Ein zehnter Platz ist ok - und, wie gesagt, realistisch für die Eintracht. Es wird auf jeden Fall sportlich noch interessant bis zum Ende der Saison - das kann ich schonmal versprechen. Aber der Stuhl von Schur würde auch bei Platz 10 nicht wackeln. Der Vorstand hatte von mir zu Saisonbeginn einen Mittelfeldplatz verlangt - von daher bin ich im Soll.
Humbratis
20.11.2015, 14:56
Bundesliga 25. Spieltag
12.03.2016, 15:30 Uhr, Borussia-Park
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/81/Borussia_M%C3%B6nchengladbach_logo.svg/120px-Borussia_M%C3%B6nchengladbach_logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
2:2 (1:1)
1:0 Raffael (3.), 1:1 Alexander Meier (45.+1), 1:2 Alexander Meier (60.), 2:2 Tony Jantschke (86.)
Nach der peinlichen Heimschlappe gegen Ingolstadt war die Eintracht ausgerechnet bei Champions League-Aspirant Borussia Mönchengladbach zu Gast - und erwischte auch hier einen denkbar schlechten Start, als sich Raffael nach einer Flanke André Hahns hochschraubte und den Ball schon nach drei Minuten zur Führung einköpfte. Nach einer guten Viertelstunde verpasste der Gladbacher Toptorschütze frei vor Lukas Hradecky den zweiten Streich. Dagegen kämpften sich die Gäste zurück ins Spiel: Nach Vorarbeit Alexander Meiers allerdings scheiterte Medojevic aus kurzer Distanz am Schweizer Keeper Sommer. Auf der anderen Seite zeigte Hradecky wiederum sein ganzes Können gegen einen Schuss Josip Drmics. Kurz vor der Halbzeitpause allerdings kam die Eintracht mit Wucht zurück: Zunächst semmelte Marc Stendera das Leder in der 42. Minute über den Kasten, ehe er in der Nachspielzeit bei einem Konter Alex Meier auf die Reise schickte, der mit dem Halbzeitpfiff das 1:1 erzielen konnte. Meier gehörte auch der erste Torapplaus im zweiten Durchgang, als er sich nach sechzig Minuten auf engem Raum durchsetzte und die Eintracht überraschend mit 2:1 in Front schoss. Die Eintracht versuchte nun das Resultat zu verwalten, was letztlich aber in die Hose ging. Zunächst konnte zwar Hradecky mit einer traumhaften Parade einen Seitfallzieher Jantschkes in der 83. Minue entschärfen, war aber drei Minuten später - wieder gegen Jantschke - machtlos und musste den Ball aus dem Netz fischen. Obgleich wieder kein Sieg heraussprang, so konnte man sich aber über ein Remis in Mönchengladbach nicht beklagen.
FC Ingolstadt 04 - VfB Stuttgart 2:0
Hannover 96 - 1. FC Köln 0:1
SV Darmstadt 98 - FC Augsburg 2:1
Borussia Dortmund - FSV Mainz 05 3:0
FC Bayern München - Werder Bremen 3:0
Hertha BSC Berlin - FC Schalke 04 1:3
Bayer Leverkusen - Hamburger SV 4:1
TSG Hoffenheim - VfL Wolfsburg 2:1
Bundesliga 26. Spieltag
18.03.2016, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cd/Hannover_96_Logo.svg/150px-Hannover_96_Logo.svg.png
1:0 (1:0)
1:0 Stefan Reinartz (40.)
Wie auch im Hinspiel in Niedersachsen, so tat man sich auch diesmal unheimlich schwer gegen Hannover 96. Zwar stellte Trainer Schur vor dem Spiel klar, daß die Eintracht keine Europapokal-Ambitionen hege, und man mit einem Platz im Mittelfeld zufrieden sei - dennoch war der Druck nach mittlerweile neun sieglosen Spielen in Folge groß. Entsprechend verkrampft wirkte das Spiel der Eintracht zunächst - und schon nach wenigen Minuten hätte man deutlich zurückliegen können. Nach vier Minuten parierte Hradecky einen Schuss Andreasens, ehe der anschließende Eckball erneut gefährlich wurde und Hradecky auch gegen Sobiechs Kopfball nur knapp die Überhand behielt. In der sechsten Minute dann schoss Edgar Prib, den man sträflich alleingelassen hatte, am Tor der SGE vorbei. Erst nach etwas mehr als 20 Minuten kamen die Gastgeber besser ins Spiel, wobei sowohl Medojevic (24.) als auch Meier (27.) noch scheiterten. Erst in der 40. Spielminute durtfen die Fans jubeln: Nach einem Pass von Alex Meier erzielte Stefan Reinartz das umjubelte 1:0 für die Frankfurter. Bis zum ersten Sieg nach neun sieglosen Partien war es allerdings noch ein hartes Stück Arbeit, wobei man aber in der restlichen Spielzeit defensiv immer sicherer wurde und kaum mehr Chancen des Gegners zuließ. Dagegen hätte man nach einem starken Konter in der letzten Minute sogar noch auf 2:0 erhöhen können, doch scheiterte Meier in dieser Situation am starken Zieler im Hannoveraner Tor.
Werder Bremen - FSV Mainz 05 1:1
Hamburger SV - TSG Hoffenheim 0:0
Hertha BSC Berlin - FC Ingolstadt 04 2:1
1. FC Köln - FC Bayern München 2:3
FC Schalke 04 - Borussia M'gladbach 2:2
FC Augsburg - Borussia Dortmund 2:1
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen 0:0
VfL Wolfsburg - SV Darmstadt 98 2:0
Makoto Hasebe verlängert Vertrag
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/makoto-hasebe-sucht-bei-der-eintracht-noch-nach-seiner-form-48519165-43029038/2,w=650,c=0.bild.jpg
Obwohl Makoto Hasebe in der laufenden Saison bislang nur auf sieben Einsätze kam und sich die bisher sehr stabilen Stefan Reinartz und Slobodan Medojevic auf den Sechserpositionen festgespielt haben, hat der Japaner nun nach dem Sieg gegen Hannover 96 seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. "Ich werde mich im Training anbieten und sobald ich meine Chance bekomme, werde ich sie nutzen", so der japanische Nationalspieler über seine momentane Rolle als Reservist.
Bundesliga 27. Spieltag
30.03.2016, 20:00 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/6d/FC_Schalke_04_Logo.svg/150px-FC_Schalke_04_Logo.svg.png
0:1 (0:1)
0:1 Sidney Sam (42.)
Das von der Presse zum "Endspiel um die Europa League" hochstilisierten Spiel gegen den FC Schalke 04 war zwar nach dem Sieg gegen Hannover sicher wieder ein kleiner Rückschlag, doch von einem Endspiel wollte Trainer Schur nichts wissen: "Es gibt keine Endspiele am 27. Spieltag". Erneut bemühte er sich, die überhöhte Erwartungshaltung zu dämpfen. Seine Mannschaft half ihm dabei mit einem schwachen Auftritt gegen die Knappen. Über neunzig Minuten spielte sich die Eintracht nicht eine nennenswerte Tormöglichkeit heraus, während Sideny Sam in der 42. Spielminute für die Schalker das Tor des Tages erzielte, womit sich die Blau-Weißen nach schwachem Saisonstart auf dem sechsten Platz festsetzen. Schon zuvor hatten Franco di Santo (3.) und Johannes Geis (5.) das Tor der Eintracht knapp verfehlt. Für die Eintracht rückt Platz 6 in weite Ferne, aufgrund der Konstellationen im DFB-Pokal ist aber womöglich Platz 7 ausreichend um die Europa League-Quali zu erreichen.
1. FC Köln - Hertha BSC Berlin 1:1
Werder Bremen - SV Darmstadt 98 2:0
Hamburger SV - FC Ingolstadt 04 0:2
VfB Stuttgart - Hannover 96 1:0
FC Augsburg - Borussia M'gladbach 1:1
FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen 2:2
VfL Wolfsburg - FC Bayern München 1:2
Borussia Dortmund - TSG Hoffenheim 4:0
Bundesliga 28. Spieltag
03.04.2016, 17:30 Uhr, Allianz-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c5/Logo_FC_Bayern_M%C3%BCnchen.svg/180px-Logo_FC_Bayern_M%C3%BCnchen.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
1:0 (0:0)
1:0 Xabi Alonso (70.)
Der FC Bayern München, der die Bundesliga-Tabelle nach anfänglichen Start-Schwierigkeiten mittlerweile souverän anführt und seinem nächsten Titel entgegen geht, gewinnt gegen die Eintracht zwar erneut nur knapp, aber keinesfalls unverdient. Aus den dreizehn Heimspielen zuvor holte der Rekordmeister zwölf Siege und ein Remis - und ließ sich auch von einer stark kämpfenden Frankfurter Elf die Heimbilanz nicht vermiesen, auch wenn Alex Meier nach siebzehn Minuten eine große Chance hatte, Manuel Neuer den Ball allerdings in unnachahmlicher Manier mit den Fingersptzen noch zur Ecke lenkte. Auch in der 34. Spielminute hätte der Gast aus Frankfurt die Führung erzielen können - hier allerdings scheiterte Frankfurts Juwel Mijat Gacinovic am Lattenkreuz. In der Folge wurden die Hausherren stärker - und nachdem Thomas Müller nur den Pfosten traf, sorgte Xabi Alonso nach Vorlage Arjen Robbens in der 70. Minute für den Knockout der Eintracht, die sich diesmal nichts vorzuwerfen hatte.
TSG Hoffenheim - 1. FC Köln 1:0
Borussia Dortmund - Werder Bremen 4:1
Hannover 96 - Hamburger SV 1:1
Borussia M'gladbach - Hertha BSC Berlin 4:2
FC Ingolstadt 04 - FC Schalke 04 2:1
SV Darmstadt 98 - VfB Stuttgart 1:3
FSV Mainz 05 - FC Augsburg 1:2
Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg 1:2
Tabelle nach 28 Spieltagen
1. FC Bayern München 66 P.
2. VfL Wolfsburg 53 P.
3. Bayer Leverkusen 51 P.
4. Borussia M'gladbach 50 P.
5. Borussia Dortmund 49 P.
6. FC Schalke 04 47 P.
7. FC Augsburg 44 P.
8. Eintracht Frankfurt 38 P.
9. TSG Hoffenheim 38 P.
10. FSV Mainz 05 38 P.
11. Hannover 96 36 P.
12. Hamburger SV 34 P.
13. VfB Stuttgart 30 P.
14. Hertha BSC Berlin 30 P.
15. Werder Bremen 29 P.
16. 1. FC Köln 28 P.
17. FC Ingolstadt 04 21 P.
18. SV Darmstadt 98 14 P.
Bildquellen:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
http://www.bild.de
doppelpack von maier gegen Gladbach :yahoo:....auch beim sieg gegen Hannover stark gespielt....die niederlagen gegen schalke und Bayern können passieren...leichte Leistungssteigerung von der Eintracht...im Niemandsland der Tabelle ist man unterwegs...zeit für Experimente würde ich sagen...man kann bereits für nächste Saison wichtige Erkenntnisse erlangen...
Miller_Boy
21.11.2015, 08:07
Meier sichert dir wichtigen Punkt in Gladbach . Dazu wichtiger Heimsieg gegen 96er. Dann gegen 2 Großer der Liga 2 knappe Niederlagen kann mal passieren besonders gegen die Roten . Platz 8 in der Liga sieht gut aus für Frankfurt obwohl Europa abhaken kannst. Jetzt heißt es Saison gut fertig bringen und Vorarbeit für nächste Saison
FabianKlos31
21.11.2015, 13:19
Ergebnisse...Hm naja immerhin die sieglos serie durchbrochen. Gegen Schalke und Bayern kann man verlieren das ist kein beinbruch...vor allem war es knapp, das zeigt doch zu mindest dein bemühen.
Aber um nach Europa zu kommen musst du dich ganz schön strecken
Humbratis
22.11.2015, 10:37
doppelpack von maier gegen Gladbach :yahoo:....auch beim sieg gegen Hannover stark gespielt....die niederlagen gegen schalke und Bayern können passieren...leichte Leistungssteigerung von der Eintracht...im Niemandsland der Tabelle ist man unterwegs...zeit für Experimente würde ich sagen...man kann bereits für nächste Saison wichtige Erkenntnisse erlangen...
Ich halte diesen Saisonverlauf für absolut realistisch für die Eintracht. Aber es wird noch interessant werden bis zum Saisonende.
Meier sichert dir wichtigen Punkt in Gladbach . Dazu wichtiger Heimsieg gegen 96er. Dann gegen 2 Großer der Liga 2 knappe Niederlagen kann mal passieren besonders gegen die Roten . Platz 8 in der Liga sieht gut aus für Frankfurt obwohl Europa abhaken kannst. Jetzt heißt es Saison gut fertig bringen und Vorarbeit für nächste Saison
Ich verrate schonmal so viel, daß am Ende wirklich Platz 7 für die EL reichen wird - aufgrund der Konstellation im DFB-Pokal - aber auch der ist zum jetzigen Zeitpunkt schon ein gutes Stück weg.
Ergebnisse...Hm naja immerhin die sieglos serie durchbrochen. Gegen Schalke und Bayern kann man verlieren das ist kein beinbruch...vor allem war es knapp, das zeigt doch zu mindest dein bemühen.
Aber um nach Europa zu kommen musst du dich ganz schön strecken
Ja, die Niederlagen gegen Schalke und Bayern waren einzukalkulieren. Wobei ich gegen die Bayern in drei Spielen nie wirklich schlecht aussah. Im Hinspiel 1:0 zu Hause gewonnen, im Pokal und im Rückspiel in München jeweils 0:1 verloren.
Ich überlege nun ob ich bis zum Ende der Saison noch zwei kurze Teile bringe - oder alles in einen langen Teil packe. Zwei mal drei Spieltage? Oder einmal sechs?
Black_Tiger
22.11.2015, 12:36
Mit Hasebe verlängert finde ich einen sehr wichtigen und vorallem richtigen Schritt.:good: Ergebnisse sind in Ordnung, Rang acht ist richtig gut für die Eintracht, weiter so.:good:
RichardBarcelona
22.11.2015, 17:02
6 Punkte Rückstand auf Platz 7, das ist auch schon ein bisschen was, bei noch 6 ausstehenden Spielen aber keineswegs aussichtslos, zumal Augsburg auch keine Übermannschaft ist. Bin gespannt, ob da noch was geht in Richtung Europa, sehe es aber ähnlich, ein Verpassen der internationalen Plätze wären kein Beinbruch für die Eintracht.
Humbratis
22.11.2015, 20:58
Bundesliga 29. Spieltag
10.04.2016, 17:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/e/e7/Logo_TSG_Hoffenheim.svg/150px-Logo_TSG_Hoffenheim.svg.png
2:1 (2:1)
0:1 Kevin Kurányi (9.), 1:1 Marc Stendera (26.), 2:1 Alexander Meier (35./FE)
Im Spiel gegen die TSG Hoffenheim fielen alle Treffer bereits im ersten Durchgang - und der Eintracht gelang die Revanche für die Niederlage im Hinspiel. Zwar brachte Bundesliga-Rückkehrer Kevin Kurányi die Kraichgauer mit einem sauberen Kopfball in der neunten Minute in Führung, die Frankfurter allerdings ließen sich keineswegs beirren und erzielten in der 26. Spielminute den Ausgleich. Nach Vorlage Aleksandar Ignjovski hob Marc Stendera den Ball mit viel Gefühl in des Gegners Kasten. Nur wenige Minuten später leitete der Hoffenheimer Süle mit einem ungeschickten Foul an Alex Meier im Strafraum den Ausgleich ein, da dem Unparteiischen nicht viel übrig blieb als auf den Punkt zu zeigen. Meier selbst verwandelte souverän zum 2:1. Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer eine sehr druckvolle TSG und eine Eintracht die sich nur noch aufs Verteidigen beschränkte - dies aber sehr gut tat, und den Gegner zu keiner nennenswerten Chance kommen ließ. Dagegen hätte man in der Schlussminute per Konter gar fast noch auf 3:1 erhöht, doch Meier fand seinen Meister im Hoffenheimer Keeper Baumann. Ein Sieg mit bitterem Beigeschmack, da sich Marc Stendera einen Zeh brach und gut zwei Monate ausfallen wird.
FC Ingolstadt 04 - Borussia M'gladbach 0:0
Hamburger SV - SV Darmstadt 98 2:1
VfB Stuttgart - FC Bayern München 0:3
Hertha BSC Berlin - Hannover 96 0:2
VfL Wolfsburg - FSV Mainz 05 4:1
1. FC Köln - Bayer Leverkusen 1:2
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund 1:0
Werder Bremen - FC Augsburg 1:1
Bundesliga 30. Spieltag
16.04.2016, 15:30 Uhr, BayArena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/95/Bayer_04_Leverkusen_Logo.svg/150px-Bayer_04_Leverkusen_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
1:0 (1:0)
1:0 Stefan Kießling (13.)
Trainer Schur hatte zwar den Kampf um die europäischen Plätze abgehakt, dennoch wollte er seine Mannschaft im Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen sicher nicht so beider auftreten sehen. Von Beginn an hatte man der Werkself kaum Gegenwehr zu leisten und war nach zehn Minuten froh nicht schon in Rückstand zu liegen, da Donati den Ball über das Tor der SGE hämmerte. In der 13. Minute allerdings ließ sich Leverkusens Toptorjäger Stefan Kießling nach Flanke Benders nicht zweimal bitten und netzte per Flugkopfball zur frühen Führung ein. Diese hätte Kießling nur sieben Minuten später selbst weiter ausbauen können nachdem Zambrano im eigenen Sechzehner den Ball vertändelte, doch hatte Hradecky hier das letzte Wort und entschärfte den Schuss Auch Calhanoglus Distanzschuss in der 28. Spielminute wurde die Beute des starken Frankfurter Keepers. Im zweiten Durchgang ließ zwar auch der Gastgeber merklich nach, hatte durch Kießling nur noch eine wirklich starke Chance, doch die Eintracht blieb über die gesamten neunzig Minuten vieles schuldig - die einzig echte Chance auf ein Tor hatte Mijat Gacinovic nach einem Eckball.
Werder Bremen - VfL Wolfsburg 1:2
FSV Mainz 05 - 1. FC Köln 1:2
Hannover 96 - Borussia M'gladbach 1:1
SV Darmstadt 98 - FC Ingolstadt 04 2:1
TSG Hoffenheim - Hertha BSC Berlin 1:1
FC Bayern München - FC Schalke 04 4:1
Borussia Dortmund - Hamburger SV 2:0
FC Augsburg - VfB Stuttgart 1:2
Bundesliga 31. Spieltag
23.04.2016, 18:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/0/0b/FSV_Mainz_05_Logo.svg/150px-FSV_Mainz_05_Logo.svg.png
0:0 (0:0)
Keine Tore
Das Rhein-Main-Derby gegen den FSV Mainz 05 sollte letztlich kein "richtiges" Derby werden, da über die kompletten neunzig Minuten keinerlei Derbystimmung aufzukommen vermochte und sich beide Teams ein Spiel auf sehr mäßigem Niveau lieferten. Dennoch hatten beide Mannschaften durchaus Chancen das Spiel für sich zu entscheiden: Nach neun Minuten setzte Yunus Malli für die Gäste den Ball per Kopf nur knapp am Tor vorbei, ehe auf der anderen Seite Luca Waldschmidt ebenfalls nur hauchzart verfehlte. Noch im ersten Durchgang hätte Beister gleich zweimal für die Mainzer die Führung erzielen können, scheiterte aber in der 29. an Lukas Hradecky und in der 45. am Torpfosten. Der zweite Durchgang wurde für die Zuschauer noch langweiliger: Viel Ballgeschiebe, Kampf und Krampf im Mittelfeld und wenige Torraumszenen. Erst in der 86. Minute kam Luc Castaignos noch einmal vors Tor der Gastgeber, sein Flachschuss allerdings stellte für den Mainzer Keeper kein Problem dar.
Hamburger SV - Werder Bremen 1:1
1. FC Köln - SV Darmstadt 98 4:1
FC Ingolstadt 04 - Hannover 96 0:2
Borussia M'gladbach - TSG Hoffenheim 3:0
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund 2:2
Hertha BSC Berlin - FC Bayern München 0:0
FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen 0:1
VfL Wolfsburg - FC Augsburg 0:0
Eintracht holt Bayern-Talent
http://cdn1.abendzeitung-muenchen.de/media.media.e65b922d-db88-45f5-9e90-6465dde14cac.normalized.jpeg
Am Rande der Begegnung gegen den FSV Mainz 05 wurde seitens Bruno Hübers erstmals die von Sky und Co. bereits in Umlauf gebrachten Gerüchte bestätigt, daß die Eintracht für die kommende Saison ein Talent des FC Bayern München verpflichten wird. Der 21-jährige Deutschamerikaner Julian Green wird ab der nächsten Spielzeit das Trikot der Frankfurter Eintracht tragen. Beim FC Bayern München kommt Green angesichts eines prominent besetzten Kaders unter Pep Guardiola nicht zum Einsatz, auch das Leihgeschäft mit dem Hamburger SV garantierte zuletzt keine Einsatzzeiten. Zunächst wurde auch beim Deal mit der Eintracht eine Ausleihe vermutet, doch Eintracht-Sportdirektor Hübner bestätigte nun: "Green kommt nicht zur Leihe, sondern unterschreibt einen Zweijahresvertrag". Die Ablöse soll sich auf rund drei Millionen Euro belaufen.
Bundesliga 32. Spieltag
30.04.2016, 18:30 Uhr, Stadion am Böllenfalltor
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8b/Darmstadt_98_football_club_new_logo2015.png_.png/150px-Darmstadt_98_football_club_new_logo2015.png_.pnght tps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
1:3 (1:1)
0:1 Luc Castaignos (10.), 1:1 Jan Rosenthal (20.), 1:2 Stefan Reinartz (56.), 1:3 Sonny Kittel (90.+3)
Im zweiten Derby in Folge zeigte die Eintracht gegen den Tabellenletzten und dessen schlechteste Abwehr der Bundesliga eine starke Reaktion. Schon nach drei Minuten musste Mathenia im Darmstädter Tor eingreifen und einen Schuss Alex Meiers entschärfen. Die überfällige Führung dann in der zehnten Spielminute: Nach einem Traumpass Luca Waldschmidts in den freien Raum lief der Niederländer Castaignos allein aufs Tor zu, verlud Mathenia und bejubelte seinen Treffer zum 1:0. Eine zehnminütige "Ruhepause" der Eintracht nach dem Tor ließ die Gastgeber ins Spiel kommen: Nachdem zunächst Gondorf den Ball am Tor vorbeischoss (18.), setzte sich kurz darauf der ehemalige Frankfurter Jan Rosenthal im Strafraum gegen zwei Mann durch und erzielte den Treffer zum 1:1. Danach allerdings berappelte sich die Eintracht wieder. Während Mathenia einen weiteren guten Schuss Castaignos' in der 45. Minute abwehren konnte, war er im zweiten Durchgang gegen Stefan Reinartz machtlos, der den Ball mit Gewalt zur Frankfurter Führung in den Winkel hämmerte. Angesichts der schwachen Leistung der Hausherren war das Spiel nun bereits entschieden - dennoch spielten die Frankfurter weiter fleißig nach vorne und belohnten sich in der dritten Minute der Nachspielzeit, als Castaignos bei einem Konter den mitgelaufenen Sonny Kittel bediente und dieser den Treffer zum 3:1-Endstand erzielte.
Hannover 96 - FC Schalke 04 1:1
FC Bayern München - Borussia M'gladbach 3:1
TSG Hoffenheim - FC Ingolstadt 04 1:2
FSV Mainz 05 - Hamburger SV 2:1
Bayer Leverkusen - Hertha BSC Berlin 2:1
Werder Bremen - VfB Stuttgart 2:2
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg 1:0
FC Augsburg - 1. FC Köln 0:0
Tabelle nach 32 Spieltagen
1. FC Bayern München 76 P.
2. Bayer Leverkusen 63 P.
3. VfL Wolfsburg 60 P.
4. Borussia Dortmund 56 P.
5. Borussia M'gladbach 55 P.
6. FC Schalke 04 51 P.
7. FC Augsburg 47 P.
8. Eintracht Frankfurt 45 P.
9. Hannover 96 44 P.
10. FSV Mainz 05 42 P.
11. TSG Hoffenheim 39 P.
12. Hamburger SV 38 P.
13. 1. FC Köln 35 P.
14. VfB Stuttgart 35 P.
15. Hertha BSC Berlin 32 P.
16. Werder Bremen 32 P.
17. FC Ingolstadt 04 25 P.
18. SV Darmstadt 98 17 P.
Bildquellen:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
Nachrichten aus München, Sport, Promis, Bayern und der Welt - Abendzeitung München (http://www.abendzeitung-muenchen.de)
RichardBarcelona
22.11.2015, 21:38
Du knabberst kuntinuierlich am Vorsprung, vorher 6 Runde, 6 Punkte, jetzt 2 Runden, 2 Punkt, du machst es aber echt spannend. Bin mal gespannt, wer das schwierigere Restprogramm hat, diesmal hast du so in etwa das Maximum rausgeholt, gegen Leverkusen kann man verlieren, gegen Mainz in einem Heimspiel vielleicht der eine Punkt zu wenig für Europa. Ich lass mich überraschen.
Da ging der Eintracht zuletzt aber ganz schön die Luft aus... nur 3 Siege aus den letzten 11 Spielen :( ... für Europa ist das natürlich viel zu wenig und man steht leider zurecht im Mittelfeld (8. Platz)! Besonders in den Heimspielen haben die Hessen sich mehr als schwer getan... gegen Hamburg, Ingolstadt (das darf man natürlich nie verlieren) und Schalke gab es Niederlagen, ich denke dass man besonders da die Punkte hat liegenlassen... auch das 0:0 gegen Mainz war zu wenig... sind zwar noch zwei Spieltage aber da sollte man sich bei der aktuellen Form nicht zu viele Hoffnungen machen... aber gut, die Eintracht ist (noch) keine Spitzenmannschaft, von daher ist es dennoch eine gute Saison! Mund abwischen und in der neuen Saison wieder angreifen!
Viel Erfolg weiterhin :)
Black_Tiger
23.11.2015, 18:03
Ok die Eintracht etwas schwächer in den letzten Partien, ;)der Derbysieg gegen Darmstadt war Balsam für die Seele der Eintracht Jungs.:yes:
Nun also Rang acht, immernoch richtig stark die Platzierung der Frankfurter,:good: aber für Europa reicht es wahrscheinlich noch nicht, denke ich mal.
Noch zwie Partien, dann vorbereiten auf die neue Saison und wieder voll angreifen.:yes:
Humbratis
23.11.2015, 21:26
Du knabberst kuntinuierlich am Vorsprung, vorher 6 Runde, 6 Punkte, jetzt 2 Runden, 2 Punkt, du machst es aber echt spannend. Bin mal gespannt, wer das schwierigere Restprogramm hat, diesmal hast du so in etwa das Maximum rausgeholt, gegen Leverkusen kann man verlieren, gegen Mainz in einem Heimspiel vielleicht der eine Punkt zu wenig für Europa. Ich lass mich überraschen.
Ja, theoretisch noch alles möglich. Was das Restprogramm angeht: Vielleicht werde ich als Einleitung für den nächsten Teil (Den ich bald bringen werde, weil ich auch unbedingt weiter machen will) einen kurzen Überblick über das Restprogramm der Kandidaten für Platz 7 bringen. Ich muss auf jeden Fall noch zu Hause gegen Dortmund und in Bremen ran. Für den BVB geht es um die CL-Quali, für Bremen als Drittletzter um den Klassenerhalt. Wird also nochmal richtig heiß ;)
Da ging der Eintracht zuletzt aber ganz schön die Luft aus... nur 3 Siege aus den letzten 11 Spielen :( ... für Europa ist das natürlich viel zu wenig und man steht leider zurecht im Mittelfeld (8. Platz)! Besonders in den Heimspielen haben die Hessen sich mehr als schwer getan... gegen Hamburg, Ingolstadt (das darf man natürlich nie verlieren) und Schalke gab es Niederlagen, ich denke dass man besonders da die Punkte hat liegenlassen... auch das 0:0 gegen Mainz war zu wenig... sind zwar noch zwei Spieltage aber da sollte man sich bei der aktuellen Form nicht zu viele Hoffnungen machen... aber gut, die Eintracht ist (noch) keine Spitzenmannschaft, von daher ist es dennoch eine gute Saison! Mund abwischen und in der neuen Saison wieder angreifen!
Viel Erfolg weiterhin :)
Drei Siege aus den letzten elf Spielen, ja - das nagte auch ziemlich an mir. Und in der nächsten Saison will ich auf jeden Fall die Top 6 angreifen.
Ok die Eintracht etwas schwächer in den letzten Partien, ;)der Derbysieg gegen Darmstadt war Balsam für die Seele der Eintracht Jungs.:yes:
Nun also Rang acht, immernoch richtig stark die Platzierung der Frankfurter,:good: aber für Europa reicht es wahrscheinlich noch nicht, denke ich mal.
Noch zwie Partien, dann vorbereiten auf die neue Saison und wieder voll angreifen.:yes:
Ja, der Sieg in Darmstadt war sooo wichtig um die Ambitionen einigermaßen aufrecht zu halten. Hatte vor dem Spiel richtig Angst, daß ich wieder keinen Sieg schaffe...
Edouard1990
23.11.2015, 22:01
Auch in Frankfurt geht die Saison in die Zielgerade, 2 Punkte fehlen auf den Europa League Platz, dass Augsburg so weit oben ist, ist überraschend, bei mir sind sie nach der ersten Saison direkt abgestiegen. Bin gespannt, wer deine letzten beiden Gegner sind, ich denke nicht, dass das unmöglich ist, aber du musst auf einen Patzer von Augsburg hoffen.
Ist Europa League nicht erst ab Platz 6?
Aber mit einem 8. Platz falls es der werden sollte hat man auch eine ordentliche Saison gespielt:good:
Humbratis
24.11.2015, 17:35
Auch in Frankfurt geht die Saison in die Zielgerade, 2 Punkte fehlen auf den Europa League Platz, dass Augsburg so weit oben ist, ist überraschend, bei mir sind sie nach der ersten Saison direkt abgestiegen. Bin gespannt, wer deine letzten beiden Gegner sind, ich denke nicht, dass das unmöglich ist, aber du musst auf einen Patzer von Augsburg hoffen.
Da ich ziemlich heiß aufs Weitermachen bin wird der nächste Teil recht zügig kommen :)
Ist Europa League nicht erst ab Platz 6?
Aber mit einem 8. Platz falls es der werden sollte hat man auch eine ordentliche Saison gespielt:good:
Da zwei CL-Teilnehmer im Pokalfinale stehen reicht auch Platz 7 :)
Humbratis
24.11.2015, 18:39
Der Kampf um Platz 7
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/b/b5/Logo_FC_Augsburg.svg/150px-Logo_FC_Augsburg.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cd/Hannover_96_Logo.svg/150px-Hannover_96_Logo.svg.png
Da sich im Finale des DFB-Pokals der FC Bayern München und Borussia Dortmund gegenüberstehen, wird der siebte Platz für den Einzug in die Europa League genügen. Im Moment wird dieser Platz überraschend vom FC Augsburg belegt, der in der laufenden Saison sogar mit zwei Siegen gegen Borussia Dortmund aufhorchen konnte. In den letzten beiden Partien allerdings müssen die Augsburger noch auf Schalke und gegen den Hamburger SV antreten, was man getrost als kein leichtes Restprogramm bezeichnen kann. Die Jungs von Eintracht Frankfurt lauern aktuell auf Rang Acht, haben allerdings zunächst gegen Champions League-Aspirant Borussia Dortmund ein schweres Heimspiel vor der Brust, ehe es am letzten Spieltag zum SV Werder Bremen geht, der jeden Punkt für den Klassenerhalt benötigt. Doch auch Frontzecks Hannover 96 hat kein leichtes Restprogramm. Zunächst spielt man zu Hause gegen Hoffenheim, ehe am letzten Spieltag das Spiel beim FC Bayern München ansteht.
Bundesliga 33. Spieltag
07.05.2016, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Borussia_Dortmund_logo.svg/180px-Borussia_Dortmund_logo.svg.png
0:4 (0:2)
0:1 Sven Bender (13.), 0:2 Shinji Kagawa (45.+3), 0:3 Pierre-Emerick Aubameyang (58.), 0:4 Shinji Kagawa (64.)
Während die Frankfurter Fans noch leise Hoffnungen auf die Europa League hegten, wollten die Gäste aus Dortmund in den letzten beiden Bundesliga-Partien vor dem Pokalfinale noch die Einzug in die Königsklasse klarmachen. Auch von der Eintracht ließ man sich von diesem Weg nicht abhalten. Zunächst zeigte Roman Bürki im BVB-Tor seine ganze Klasse, als er in der vierten Spielminute einen Foulelfmeter Alexander Meiers mit einem Wahnsinnsreflex parierte, ehe Sven Bender in der 13. Minute nach einer traumhaften Chip-Vorlage Aubameyangs zur 1:0-Gästeführung traf. Es spielten nur die Schwarz-gelben, die durch einen Freistoß Reus' in der 45. Spielminute zunächst nicht zum Torerfolg kamen, ehe allerdings Kagawa in der Nachspielzeit der ersten Hälfte mit einem satten Schuss das überfällige 2:0 erzielte. Auch im zweiten Durchgang zunächst nur ein Spiel auf ein Tor - folgerichtig netzte Aubameyang nach Vorlage des Armeniers Mkhitaryan zum vorentscheidenden 3:0 ein. Nur sechs Minuten später gab sich Kagawa bei einem Dortmunder Konter keine Blöße und erzielte den Endstand zum 4:0-Auswärtssieg. Am Ende versuchte die Eintracht zwar noch zum Ehrentreffer zu kommen, doch gleich zweimal war Roman Bürki Endstation für Alex Meier.
VfB Stuttgart - FSV Mainz 05 2:0
Borussia M'gladbach - Bayer Leverkusen 0:1
Hertha BSC Berlin - SV Darmstadt 98 3:1
FC Ingolstadt 04 - FC Bayern München 2:1
Hannover 96 - TSG Hoffenheim 2:0
1. FC Köln - Werder Bremen 0:1
Hamburger SV - VfL Wolfsburg 0:2
FC Schalke 04 - FC Augsburg 1:0
Stand vor dem letzten Spieltag
7. Hannover 96 47 P.
8. FC Augsburg 47 P.
9. Eintracht Frankfurt 45 P.
Die Eintracht schafft die Qualifikation für die Euro League, wenn man in Bremen gewinnt und zeitgleich der FC Augsburg gegen den HSV nicht punktet und Hannover 96 in München nicht punktet
Eintracht stopft Abwehr-Lücke mit Nathan Aké
http://cdn.images.express.co.uk/img/dynamic/67/590x/Nathan-Ake-616167.jpg
Vor dem Saisonfinale in Bremen gab Eintracht Frankfurt bekannt, daß zur neuen Saison der 21-jährige Linksverteidiger Nathan Aké zur Eintracht wechseln wird. Der Niederländer spielt in der aktuellen Saison in der Premier League für den FC Watford, gehört allerdings dem FC Chelsea, der sich bislang auf Ausleihegschäfte mit dem 2011 von Feyenoord Rotterdam gekommenen Spieler beschränkten. Die Eintracht verpflichtet Aké nun für eine Ablöse von zwei Millionen Euro für die neue Saison und behilft sich damit auf der immer wieder anfälligen linken Verteidiger-Seite, auf der weder Oczipka noch Djakpa wirklich überzeugen konnten. Laut Trainer Schur sind keine weiteren Neuzugänge geplant: "Wir haben ein gutes Team - auch wenn wir die Euro League-Quali wohl verpasst haben - mit Julian Green und Nathan Aké haben wir zwei junge, aber talentierte Spieler für die neue Saison bekommen, die unser Team sicher gut ergänzen werden."
Bundesliga 34. Spieltag
14.05.2016, 15:30 Uhr, Weserstadion
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/be/SV-Werder-Bremen-Logo.svg/150px-SV-Werder-Bremen-Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
0:2 (0:0)
0:1 Alexander Meier (69.), 0:2 Luc Castaignos (82.)
Für beide Mannschaften ging es um viel, für die Gastgeber allerdings um mehr. Während die Eintracht mit einem Sieg womöglich noch Chancen auf die Qualifikation für die Europa League hatte, wollte Werder Bremen mit einem Erfolg den Abstiegsrelegationsplatz noch auf den letzten Drücker verlassen. Von Beginn an aber wirkten die Bremer verkrampft, während die Eintracht das Spiel gestaltete. Nach sieben Minuten scheiterte Bamba Anderson nach Eckball per Kopf an Felix Wiedwald - die einzige Bremer Chance des ersten Durchgangs hatte Ujah, der Ball allerdings flog in der zwanzigsten Minute weit über das Tor. Die Eintracht dagegen verzweifelte zunächst immer und immer wieder an Wiedwald, der sowohl gegen einen Kopfball Medojevics (58.) als auch gegen einen schönen Schuss Aigners (63.) zeigte was er kann. Am Ende aber belohnte sich Frankfurt für das dominante Spiel: In der 69. Minute wurde Meier von Medojevic steil geschickt und gab sich diesmal gegen Wiedwald keine Blöße: 0:1! Während Hradecky kurz darauf gegen Ujah den Ausgleich verhinderte, erzielte die Eintracht nach einem Konter kurz vor Schluss noch das zweite Tor: Meier wollte nach rechts auf Castaignos ablegen, Wiedwald allerdings fing den Ball mit den Fingerspitzen ab, irgendwie aber kam das Leder dennoch zum Niederländer, der zum 2:0 verwandelte. Dennoch durften die Fans nicht den Einzug in die Euroleague feiern. Zwar verlor der FC Augsburg gegen den HSV und blieb damit tabellarisch hinter der Eintracht, doch da Hannover 96 ein überraschender Punkt beim FC Bayern gelang, zogen die Niedersachsen dank der besseren Tordifferenz in den Europapokal ein.
SV Darmstadt 98 - Borussia M'gladbach 1:0
Bayer Leverkusen - FC Ingolstadt 04 3:1
FC Bayern München - Hannover 96 1:1
FSV Mainz 05 - Hertha BSC Berlin 2:0
TSG Hoffenheim - FC Schalke 04 1:2
Borussia Dortmund - 1. FC Köln 3:1
FC Augsburg - Hamburger SV 1:2
VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart 2:0
Abschlusstabelle
1. FC Bayern München 76 P.
2. Bayer Leverkusen 69 P.
3. VfL Wolfsburg 66 P.
4. Borussia Dortmund 62 P.
5. FC Schalke 04 57 P.
6. Borussia M'gladbach 55 P.
7. Hannover 96 48 P.
8. Eintracht Frankfurt 48 P.
9. FC Augsburg 47 P.
10. FSV Mainz 05 45 P.
11. Hamburger SV 41 P.
12. TSG Hoffenheim 39 P.
13. VfB Stuttgart 38 P.
14. 1. FC Köln 35 P.
15. Hertha BSC Berlin 35 P.
16. Werder Bremen 35 P.
17. FC Ingolstadt 04 28 P.
18. SV Darmstadt 98 20 P.
Der FC Bayern München holt sich die deutsche Meisterschaft am Ende wieder deutlich, die Verfolger Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund, die nach einer durchwachsenen Saison nur Rang vier erreichen, sind weit weg vom Rekordsieger. In die Europa League ziehen der FC Schalke 04, Borussia Mnchengladbach und Hannover 96 ein. Dahinter im stabilen Mittelfeld Eintracht Frankfurt, der FC Augsburg, der FSV Mainz 05, und der HSV, der sich offenbar stabilisiert hat. Sowohl Hoffenheim als auch der VfB Stuttgart leisteten keine Wunderdinge, hielten aber ebenso die Klasse wie der 1. FC Köln und Hertha BSC Berlin, die sich nur über die bessere Tordifferenz vom Relegationsplatz fernhielten. In die Relegation muss mit Werder Bremen ein Traditionsklub, der nun in die zweite Liga abzurutschen droht. Die Aufsteiger Ingolstadt und Darmstadt waren letztlich chancenlos und gehen zurück in Liga 2.
Bildquellen:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
Latest UK and World News, Sport and Comment | Daily Express (http://www.express.co.uk)
RichardBarcelona
24.11.2015, 19:36
Ist das bitter, die EL nur wegen dem schlechteren Torverhältnis zu verpassen. Da war auch das 0:4 nicht grad förderlich. Finde das aber keinen Beinbruch, man weiß in Frankfurt, dass nur Nyancen fehlen, jetzt heißt es, den Kader punktuell zu verstärken und nächste Saison erneut anzugreifen.
echt schade...nur wegen dem schlechteren torverhältniss an der e.l quali gescheitert....die Niederlage gegen Dortmund war voraus zu sehen...aber platz 8 ist für die Eintracht schon okay muss ich sagen...die Dramaturgie hast du gut hinbekommen vor dem letzten Spieltag....Transfer von ake ist für dich top...keine frage...nur eins möchte ich anmerken: realistisch sehe ich den wechsel nicht, da sich die spieler auf der Insel dumm und dämmlich verdienen und nie nach Deutschland wechseln werden....außer zu Bayern und Dortmund und vlt Wolfsburg bzw. Leverkusen.....außerdem ist ake ein super Talent welches chelsea nicht hergeben würde...aber tolle erste Saison hier von dir...du hast dich von bericht zu bericht gesteigert....gefällt mir sehr gut :good:
Dann punktet Hannover gegen München und katapulitert dich aus der EL. Wirklich bitter. Aber es ist ganz angenehm, weil Du dadurch auch in Saison 2 weiter ruhig und behutsam den Kader nach deinen Wünschen gestalten kannst und es zunächst "nur" in der Bundesliga wichtig wird.
Ansonsten gefällt mir deine Entwicklung durch die Saison hinweg! Auch wie Du den Saisonendspurt rübergebracht hast. Mach weiter so!
Black_Tiger
25.11.2015, 12:47
Oh man da verpassen die Jungs der Frankfurter Eintracht die EL nur wegen nem schlechteren Torverhältnis,:shok: aber wer hätte auch gedacht das Hannover gegen Bayern nen Punkt holt, ich net zumidest. ;)
Gegen den BVB deutlich verloren, insgesamt trotzdem ne richtig gute Saison der Frankfurter, neue Saison neues Glück neuer Angriff auf die EL!:yes:
Nathan ake ist nen richtig guter Transfer,:good: aber extrem günstig hast de den bekommen:shok:
Humbratis
25.11.2015, 17:30
Ist das bitter, die EL nur wegen dem schlechteren Torverhältnis zu verpassen. Da war auch das 0:4 nicht grad förderlich. Finde das aber keinen Beinbruch, man weiß in Frankfurt, dass nur Nyancen fehlen, jetzt heißt es, den Kader punktuell zu verstärken und nächste Saison erneut anzugreifen.
Ja, war schon blöd, die EL wegen des Torverhältnisses zu verpassen. Schlimm wäre es gewesen, wenn nur ein Tor gefehlt hätte, aber Hannover hatte ein deutlich besseres Torverhältnis. Von daher sei es ihnen gegönnt :)
echt schade...nur wegen dem schlechteren torverhältniss an der e.l quali gescheitert....die Niederlage gegen Dortmund war voraus zu sehen...aber platz 8 ist für die Eintracht schon okay muss ich sagen...die Dramaturgie hast du gut hinbekommen vor dem letzten Spieltag....Transfer von ake ist für dich top...keine frage...nur eins möchte ich anmerken: realistisch sehe ich den wechsel nicht, da sich die spieler auf der Insel dumm und dämmlich verdienen und nie nach Deutschland wechseln werden....außer zu Bayern und Dortmund und vlt Wolfsburg bzw. Leverkusen.....außerdem ist ake ein super Talent welches chelsea nicht hergeben würde...aber tolle erste Saison hier von dir...du hast dich von bericht zu bericht gesteigert....gefällt mir sehr gut :good:
Stimmt. Der Wechsel ist nicht sehr realistisch. Von der Ablöse her (2 Mio) war Aké leicht zu stemmen für die Eintracht, aber natürlich würde so einer nicht zur Eintracht wechseln. Die Kritik ist schon berechtigt. Ich denke es wäre realistischer gewesen wenn ich ihn geliehen hätte.
Dann punktet Hannover gegen München und katapulitert dich aus der EL. Wirklich bitter. Aber es ist ganz angenehm, weil Du dadurch auch in Saison 2 weiter ruhig und behutsam den Kader nach deinen Wünschen gestalten kannst und es zunächst "nur" in der Bundesliga wichtig wird.
Ansonsten gefällt mir deine Entwicklung durch die Saison hinweg! Auch wie Du den Saisonendspurt rübergebracht hast. Mach weiter so!
Danke, hab versucht ein wenig "Dramaturgie" reinzubringen. Freut mich das es einigermaßen gelungen ist.
Oh man da verpassen die Jungs der Frankfurter Eintracht die EL nur wegen nem schlechteren Torverhältnis,:shok: aber wer hätte auch gedacht das Hannover gegen Bayern nen Punkt holt, ich net zumidest. ;)
Gegen den BVB deutlich verloren, insgesamt trotzdem ne richtig gute Saison der Frankfurter, neue Saison neues Glück neuer Angriff auf die EL!:yes:
Nathan ake ist nen richtig guter Transfer,:good: aber extrem günstig hast de den bekommen:shok:
Tja, die typische Wettbewerbsverzerrung unter Pep Guardiola. Sobald die Meisterschaft klar ist, werden selbst zu Hause die Punkte abgeschenkt ;)
Dzagoev94
25.11.2015, 20:00
Das gibts echt nicht, war mir sicher dass du in der Europa League bist nachdem ich sah, dass Augsburg gegen die Rothosen verloren hat. Doch da holt 96 tatsächlich nen Punkt in München.. unfassbar. Aber mit Green und Aké zwei gute Leute geholt, bin mal gespannt wer da noch so kommt im Sommer. Dann klappt das nächste Saison :yes:
Humbratis
26.11.2015, 09:08
2. Bundesliga
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/94/Fortuna_D%C3%BCsseldorf.svg/150px-Fortuna_D%C3%BCsseldorf.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/43/Logo_VfL_Bochum.svg/150px-Logo_VfL_Bochum.svg.png
Ganz vorne marschierten in der zweiten Liga zwei Teams souverän in Richtung Bundesliga. Fortuna Düsseldorf wurde mit 71 Punkten Meister, dahinter feiert der VfL Bochum nach sechsjähriger Abstinenz mit 70 Punkten ebenfalls den Rückkehr ins Fußball-Oberhaus. Um den Relegationsplatz gab es einen Vierkampf, der erst am letzten Spieltag entschieden wurde. Mit 62 Punkten hatte am Ende der SC Freiburg das bessere Ende für sich. Mit der gleichen Punktzahl, aber dem schlechteren Torverhältnis folgten auf den Plätzen 4 und 5 der 1. FC Kaiserslautern und der 1. FC Nürnberg. Der 1. FC Union Berlin landete mit 60 Punkten auf dem sechsten Platz. Der Jubel im Breisgau sollte allerdings nach den Relegationsspielen schnell der Ernüchterung weichen. Gegen Werder Bremen zog man am Ende mit 0:2/0:1 den Kürzeren.
DFB-Pokal
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c5/Logo_FC_Bayern_M%C3%BCnchen.svg/180px-Logo_FC_Bayern_M%C3%BCnchen.svg.png
Wie von allen Experten schon zuvor vermutet, marschierte der FC Bayern nicht nur zur deutschen Meisterschaft sondern wurde auch Pokalsieger. Im "deutschen Clásico" gegen Borussia Dortmund gewannen die Münchner mit 2:0. Große Überraschungen blieben im Pokal Mangelware. Einzig der 1. FC Köln scheiterte erst im Halbfinale im Elfmeterschießen an Borussia Dortmund.
Champions League
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/3/3f/Real_Madrid_Logo.svg/120px-Real_Madrid_Logo.svg.png
Im Finale der Champions League standen sich mit Real Madrid und dem FC Barcelona die zwei dominierenden spanischen Mannschaften gegenüber - in einem engen und spannenden Spiel setzten sich die Madrilenen knapp mit 1:0 durch. Von den deutschen Mannschaften hielt einzig der FC Bayern die Fahnen hoch - scheiterte allerdings am Halbfinale nach einem 0:3 zu Hause, trotz 1:0-Auswärtssieg im Camp Nou am FC Barcelona. Damit bleibt dem FC Bayern München erneut der ersehnte Champions League-Triumph verwehrt. Sowohl Leverkusen (in einer Gruppe mit Barcelona und Arsenal), als auch der VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach scheiterten alle bereits in der Gruppenphase - konnten aber alle mit Platz drei in der Europa League weitermachen.
Europa League
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/b/b4/Tottenham_Hotspur.svg/100px-Tottenham_Hotspur.svg.png
Auch in der Europa League kein deutscher Finalist. Im Finale bezwangen die Tottenham Hotspurs Lazio Rom mit 2:1. CL-Absteiger VfL Wolfsburg kommt als bestes deutsches Team bis ins Viertelfinale, unterliegt dort aber dem FC Liverpool. Der FC Liverpool war bereits im Achtelfinale mit zwei 2:0-Erfolgen für das Ausscheiden Bayer Leverkusens verantwortlich. Auch der FC Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach hatten eine unliebsame Begegnung mit einem englischen Team: Der FC Southampton besiegte zunächst die Fohlen in der Runde der letzten 32 mit 2:0/0:0, ehe man sich im Achtelfinale gegen den FC Schalke 04 aufgrund der Auswärtstorregel (1:1/0:0) durchsetzte. Der BVB hisste die Fahnen ebenfalls bereits im Achtelfinale, als man nach einer 0:2-Auswärtsniederlage zwar das Heimspiel gegen Lazio Rom mit 1:0 gewann, somit aber am späteren Finalisten scheiterte. Der Außenseiter aus Augsburg musste bereits nach der Gruppenphase zusehen. Auf den Plätzen Eins und Zwei in einer für die Fuggerstädter schweren Gruppe landeten der SSC Neapel und Fenerbahce Istanbul.
Europameisterschaft
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c3/Flag_of_France.svg/165px-Flag_of_France.svg.png
Die Franzosen nutzen den Heimvorteil und küren sich im eigenen Land zum Europameister. Im Finale setzte man sich mit 2:1 gegen Deutschland durch. Nach der holprigen Qualifikation hatten nur wenige die deutschen im Finale erwartet, doch in der Gruppe B mit Belgien, Österreich und Bulgarien konnte man sich als Gruppensieger durchsetzen. Im Viertelfinale warteten auf Jogis Jungs die Iren, die sich in ihrer Gruppe A hinter Favorit Spanien überraschend vor England (Platz 3) fürs Viertelfinale qualifizieren konnten. Gegen Deutschland hatten die Boys in Green dann allerdings mit 0:2 das Nachsehen. In Gruppe C setzte sich Frankreich vor Italien als Gruppensieger durch - die Italiener allerdings unterlagen im Viertelfinale überraschend der Türkei mit 0:1. Die Türken zogen in Gruppe D als Gruppensieger, vor der Schweiz, ins Viertelfinale ein. Im Halbfinale war dann allerdings auch für die Türken Schluss - gegen Deutschland zog man mit 1:4 klar den Kürzeren. Die Franzosen, die zuvor die Schweiz mit 2:0 und Spanien mit 2:1 besiegten, waren dann wiederum für den amtierenden Weltmeister ebenfalls nicht zu knacken.
Eintracht rüstet sich für neue Saison
Kaderveränderungen 2016/17
Nach famosen Leistungen in der abgelaufenen Spielzeit rückte Eintracht-Keeper Lukas Hradecky in den Blickpunkt vieler europäischer Spitzenklubs. Der finnische Keeper wurde mit Angeboten aus etlichen europäischen Ländern geradezu überhäuft. Letztendlich allerdings entschied er sich dafür, die Eintracht nicht bereits nach einem Jahr zu verlassen und verlängerte seinen Kontrakt gar um weitere zwei Jahre bis 2019. "Wir möchten in der nächsten Saison mit einer jungen, hungrigen Mannschaft die Europa League erreichen. Dazu möchte ich meinen Teil beitragen.", so der finnische Nationaltorwart.
http://www.torwart.de/typo3temp/pics/979101af53.jpg
Lukas Hradecky bleibt der Eintracht treu
Auch Torhüter Yannick Zummack, der hinter Hradecky und Lindner aktuell sogar nur die Nummer drei bei der Eintracht ist, verlängerte seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei der Eintracht. Besonders froh war man in Frankurt allerdings darüber, daß auch "Rohdiamant" Mijat Gacinovic nach einer sehr ordentlichen ersten Saison die Entscheidung traf, sich langfristig an Eintracht Frankfurt zu binden. Sein Vertrag wurde bis 2020 verlängert.
Für Marco Russ und Johannes Flum dagegen endet der gemeinsame Weg mit der Eintracht. Beide waren in der vergangenen Saison weit entfernt von der Startelf und verlassen die Eintracht nun ablösefrei mit noch unbekanntem Ziel. Auch Vaclav Kadlec verlässt Frankfurt. Leider konnte der Stürmer von Beginn an die Erwartungen nie erfüllen und wechselt nun für eine Ablöse von circa 2 Millionen Euro zu Werder Bremen. Auf Leihbasis werden sowohl Enis Bunjaki als auch Joel Gerezgiher für ein Jahr weggehen. Bunjaki soll bei Austria Wien, Bunjaki beim Dundee FC in Schottland Spielpraxis erhalten.
Neben den bereits vermeldeten Neuzugängen Nathan Aké und Julian Green, hat die Eintracht noch ein weiteres Mal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Vom Zweitligisten FSV Frankfurt holt man den erst 19 Jahre alten Mittelfeldspieler Nahom Gebru. Der gebürtige Frankfurter wechselt für rund 2 Millionen Euro innerhalb Frankfurts zur ambitionierten Eintracht. Die Eintracht setzt damit auf eine sehr junge Mannschaft - der Weg soll nach Europa führen. Schur spricht von "der besten Frankfurter Mannschaft seit zwanzig Jahren."
http://s.weltsport.net/bilder/spieler/gross/315474.jpg
Jungtalent Nahom Gebru kommt vom FSV Frankfurt
Bildquellen:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
torwart.de Alles für die Nummer 1, Torwarthandschuhe, Torwarttraining, Torwart, Torhüter, Torwartnews, Torwartinformationen, torwart.de-Shop: Home (http://www.torwart.de)
http://www.weltsport.net
RichardBarcelona
26.11.2015, 11:53
Schöne Übersicht über die Saison. Frankreich Weltmeister 2016, irgendwie ist das hier Standard, wäre auch im RL eine schöne Sache. Dass Real Barcelona schlägt, ist ja mal so unrealistisch. :D
Im Sommer konntest du dich von ein paar Altlasten trennen, den neuen jungen kenne ich nicht, aber eine Tendenz ist bei deinen Transfers klar erkennbar.
Black_Tiger
26.11.2015, 14:22
Schöner Bericht, :good:Frankreich holt sich den EM Titel im eigenen Land, Transfertechnisch genial das dein finnischer Keeper bleibt freut mich, halte sehr viel von Ihm, Flum und Russ weg, geht in Ordnung, den neuen vom FSV kenne ich net wirklich, bin malgespannt, Gerey wird verliehen sehr gut um Spielpraxis zu bekommen.:yes:Ake und Green neu, gute Leute freue mich auf die neue Saison.:good:
Sehr schade, dass es am Ende für die Eintracht nicht gereicht hat und man nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz den Einzug in die Euro-League verpasst hat... naja, wer weiß wofür es gut ist?! So kann man in der neuen Saison völlig befreit und ohne EL Belastung die vorderen Plätze angreifen! Der 8. Platz mit 48 Punkten ist dennoch gut und man hat eine recht ruhige Saison gespielt! Zu den Transfers: Aké (Chelsea FC) ist wie bereits angemerkt ein absoluter Top Transfer für die Eintracht allerdings etwas unrealistisch... dennoch kannst du froh sein, ihn bekommen zu haben... der Transfer von Gebru (FSV Frankfurt) gefällt mir sehr gut! Und als Düsseldorfer freue ich mich natürlich, dass die Fortuna aufgestiegen ist (auch wenn es in der Realität leider ganz anders aussieht, da droht eher der komplette Absturz)! Gute Saison und ich bin gespannt, wie es weitergeht!
Viel Erfolg für die neue Spielzeit :)
Edouard1990
27.11.2015, 11:27
Schöne Übersicht, gefällt mir. Bin gespannt, wie es in Frankfurt nun weitergeht, mit ein paar neuen Verstärkungen solltest du die EL nächste Saison erreichen.
ein super überblick über die restlichen bewerbe...Bayern holt das double...Bremen bleibt in der Liga...Düsseldorf und Bochum mit den comebacks...real und tottenham sind durchaus realistische sieger der internationalen bewerbe...Frankreich mit dem heimerfolg...freut mich...den neuen vom sv kenne ich nicht...um flum und russ ist etwas schade würde ich sagen...aber okay...hat lindner eigentlich eine Chance bei dir?
Humbratis
28.11.2015, 19:14
Schöne Übersicht über die Saison. Frankreich Weltmeister 2016, irgendwie ist das hier Standard, wäre auch im RL eine schöne Sache. Dass Real Barcelona schlägt, ist ja mal so unrealistisch. :D
Im Sommer konntest du dich von ein paar Altlasten trennen, den neuen jungen kenne ich nicht, aber eine Tendenz ist bei deinen Transfers klar erkennbar.
Dass Real Barcelona schlägt ist natürlich dermaßen unrealistisch :D Ich denke in einem CL-Finale durchaus möglich ;) Schön, daß bei meinen Transfers eine gewisse Handschrift erkennbar ist :)
Schöner Bericht, :good:Frankreich holt sich den EM Titel im eigenen Land, Transfertechnisch genial das dein finnischer Keeper bleibt freut mich, halte sehr viel von Ihm, Flum und Russ weg, geht in Ordnung, den neuen vom FSV kenne ich net wirklich, bin malgespannt, Gerey wird verliehen sehr gut um Spielpraxis zu bekommen.:yes:Ake und Green neu, gute Leute freue mich auf die neue Saison.:good:
Vielen Dank für dein Feedback. Ich freue mich auch auf die neue Saison - und habe mir diesmal höhere Ziele gesteckt.
Sehr schade, dass es am Ende für die Eintracht nicht gereicht hat und man nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz den Einzug in die Euro-League verpasst hat... naja, wer weiß wofür es gut ist?! So kann man in der neuen Saison völlig befreit und ohne EL Belastung die vorderen Plätze angreifen! Der 8. Platz mit 48 Punkten ist dennoch gut und man hat eine recht ruhige Saison gespielt! Zu den Transfers: Aké (Chelsea FC) ist wie bereits angemerkt ein absoluter Top Transfer für die Eintracht allerdings etwas unrealistisch... dennoch kannst du froh sein, ihn bekommen zu haben... der Transfer von Gebru (FSV Frankfurt) gefällt mir sehr gut! Und als Düsseldorfer freue ich mich natürlich, dass die Fortuna aufgestiegen ist (auch wenn es in der Realität leider ganz anders aussieht, da droht eher der komplette Absturz)! Gute Saison und ich bin gespannt, wie es weitergeht!
Viel Erfolg für die neue Spielzeit :)
Danke! Aké muss ich zugeben ist nicht besonders realistisch. Da bin ich vielleicht ein wenig übers Ziel hinausgeschossen, und hätte eine Leihe machen sollen. Wäre realistischer gewesen. Nahom Gebru vom FSV Frankfurt wollte ich unbedingt haben. Der Junge ist gebürtiger Frankfurter :)
Schöne Übersicht, gefällt mir. Bin gespannt, wie es in Frankfurt nun weitergeht, mit ein paar neuen Verstärkungen solltest du die EL nächste Saison erreichen.
Darauf arbeite ich hin. Europa muss jetzt das Ziel sein :)
ein super überblick über die restlichen bewerbe...Bayern holt das double...Bremen bleibt in der Liga...Düsseldorf und Bochum mit den comebacks...real und tottenham sind durchaus realistische sieger der internationalen bewerbe...Frankreich mit dem heimerfolg...freut mich...den neuen vom sv kenne ich nicht...um flum und russ ist etwas schade würde ich sagen...aber okay...hat lindner eigentlich eine Chance bei dir?
Nahom Gebru vom FSV ist auch ein unbeschriebenes Blatt. Aber das möchte ich gerne ändern ;) Lindner ist bei mir die Nummer 2, sitzt in jedem Spiel auf der Bank - hatte aber in der vergangenen Saison keinen Einsatz. Bin kein Freund davon, die Keeper ständig zu wechseln. Solange Hradecky sich nicht verletzt ist er gesetzt.
Humbratis
29.11.2015, 09:42
Bundesliga 1. Spieltag
13.08.2016, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/43/Logo_VfL_Bochum.svg/150px-Logo_VfL_Bochum.svg.png
4:1 (4:1)
1:0 Marc Stendera (3.), 2:0 Marc Stendera (15.), 3:0 Slobodan Medojevic (21.), 3:1 Benito Raman (40.), 4:1 Slobodan Medojevic (44.)
Schon nach 45 Minuten stand das Endergebnis gegen einen hoffnungslos überforderten Aufsteiger aus Bochum fest. Die Eintracht zeigte sich enorm spielfreudig und zerlegte den Gegner in seine Einzelteile. Schon nach drei Minuten ließ Marc Stendera nach einem Traumpass von Neuzugang Aké die Zuschauer über das 1:0 jubeln, ehe er nach einer guten Viertelstunde nach Flanke Julian Greens das 2:0 einköpfte. Nur fünf Minuten später lief Sonny Kittel allein aufs Bochumer Tor zu - diesmal allerdings bewahrte Riemann im Kasten seine Mannschaft vor Schlimmerem, als er zur Ecke klärte. Nach dieser allerdings erzielte Medojevic per Kopf das dritte Frankfurter Tor. Nachdem Zambrano nach einem weiteren Eckball per Volleyschuss das vierte verpasste erzielte dagegen der VfL durch seinen Neuzugang Raman in der 40. Spielminute das 1:3. Noch vor Ablauf der ersten Hälfte allerdings zappelte der Ball erneut im Bochumer Netz. Nach einem Schuss Meiers ließ der Bochumer Keeper das Leder nach vorn abprallen und der aufgerückte Medojevic konnte den Doppelpack schnüren. Im zweiten Durchgang verwaltete die SGE das Resultat clever, blieb weiter klar überlegen und ließ lediglich eine Chance des Gegners zu, die allerdings keinen Ertrag einbrachte. Dagegen musste Riemann im Bochumer Kasten in der 79. Minute mit einer Glanztat das 5:1 verhindern.
Werder Bremen - 1. FC Köln 1:2
Bayer Leverkusen - Fortuna Düsseldorf 5:0
Borussia M'gladbach - FSV Mainz 05 2:1
FC Bayern München - FC Augsburg 3:0
Hannover 96 - Hertha BSC Berlin 1:1
VfB Stuttgart - TSG Hoffenheim 0:2
Borussia Dortmund - FC Schalke 04 0:1
VfL Wolfsburg - Hamburger SV 3:0
Bundesliga 2. Spieltag
20.08.2016, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Borussia_Dortmund_logo.svg/180px-Borussia_Dortmund_logo.svg.png
1:0 (0:0)
1:0 Stefan Reinartz (73.)
Zunächst sahen die Zuschauer in der Frankfurter Arena ein chancenarmes Spiel von beiden Teams - die einzig gute Chance der ersten Halbzeit verbuchte Luca Waldschmidt, dessen Kopfball allerdings die Beute vom BVB-Torhüter Roman Weidenfeller wurde. Erst im zweiten Durchgang wurde das Spiel ansehnlicher: Zunächst hatte wieder Weidenfeller gegen einen Schuss Waldschmidts aus dem Gewühl heraus das bessere Ende für sich, ehe der BVB das Zepter in die Hand nahm und in der 60. Spielminute durch Immobiles Pfostentreffer nur knapp am ersten Tor scheiterten. Sechs Minuten später tauchte Sven Bender vor Keeper Hradecky auf, der den Schuss allerdings parieren konnte. Auch in der 67. Minute meldete Bender Tor-Ambitionen an, wieder allerdings bewahrte Hradecky seine Mannschaft vor dem Rückstand, als er den Ball noch um den Pfosten lenkte. In die Druckphase des BVB gelang dann der Eintracht wie aus dem Nichts der erste Treffer der Partie. Eine Flanke von Castaignos faustete Weidenfeller aus dem Strafraum - Stefan Reinartz eroberte das Leder und zog aus 16 Metern ab - 1:0! In der Schlussphase wuchs der Druck der Dortmunder weiter an, doch die Schüsse von Sven Bender (81.) und Julian Weigl (87.) fanden ihr Ziel erneut nicht, womit die Eintracht einen schmeichelhaften Erfolg einfährt.
Hamburger SV - VfB Stuttgart 2:2
FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg 2:1
VfL Bochum - FC Bayern München 1:1
1. FC Köln - Hannover 96 2:1
Fortuna Düsseldorf - Werder Bremen 1:1
FC Augsburg - Borussia M'gladbach 2:2
Hertha BSC Berlin - FC Schalke 04 0:2
TSG Hoffenheim - Bayer Leverkusen 0:2
Bundesliga 3. Spieltag
27.08.2016, 15:30 Uhr, Allianz-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c5/Logo_FC_Bayern_M%C3%BCnchen.svg/180px-Logo_FC_Bayern_M%C3%BCnchen.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
2:3 (1:1)
1:0 Mario Götze (15.), 1:1 Stefan Reinartz (28.), 1:2 Sonny Kittel (54.), 1:3 Nahom Gebru (69.), 2:3 Robert Lewandowski (90.+1)
Ein irres Spiel in München, welches mit einem wie erwartet starken FC Bayern München begann, der die Anfangsphase klar beherrschte und nach vier Minuten durch den Ex-Frankfurter Rode bereits hätte in Führung gehen können. Die beinahe überfällige Führung erzielte dann Mario Götze in der 15. Spielminute, der den Ball kompromisslos unter die Latte haute. Nur kurze Zeit später musste Hradecky mit einer Glanzparade bei einem erneuten Schuss von Götze das 2:0 verhindern, was vermutlich die Vorentscheidung gewesen wäre. So aber kam alles anders: In der 28. Minute tankte sich Luca Waldschmidt durch die gegnerische Abwehr und wurde dabei vom FCB-Youngster Moritz Daube in der in der Dreierkette unsanft von den Beinen geholt. Mit der fälligen roten Karte erwies Daube seinem Team einen Bärendienst - und nach dem fälligen Freistoß durfte die SGE jubeln: Stendera brachte den Ball in den Strafraum, Waldschmidt ließ für Green durch, der die Kugel flach vors Tor schlug. Manuel Neuer sah hier nicht gut aus, griff am Ball vorbei und Reinartz musste nur noch einschieben. Der FC Bayern hatte zu zehnt enorme Schwierigkeiten - und Sonny Kittel ließ die Gästefäns in der 54. Spielminute mit einer schönen Einzelleistung und dem Tor zum 2:1 jubeln. Zwar musste Hradecky kurz drauf gegen Robert Lewandowski den Ausgleich verhindern, doch in der 69. Minute fiel die Vorentscheidung für die Gäste: Luca Waldschmidt brachte den Ball vors Tor, wo der eben erst eingewechselte 19 Jahre alte Neuzugang Nahom Gebru an den Ball kam, von Neuer abgeräumt wurde, den Ball aber im Fallen noch zum 1:3 ins Tor brachte. Erst in der Nachspielzeit gelang dem FC Bayern noch der Anschlusstreffer, als Hradecky bei einem Rückpass schlief, der Pole sich den Ball erspitzelte und quasi mit der letzten Aktion des Spiels das Tor erzielte.
Bayer Leverkusen - Hamburger SV 3:0
Werder Bremen - TSG Hoffenheim 0:2
Borussia Dortmund - Hertha BSC Berlin 3:1
FC Schalke 04 - 1. FC Köln 1:1
VfB Stuttgart - FSV Mainz 05 0:0
Borussia M'gladbach - VfL Bochum 1:1
Hannover 96 - Fortuna Düsseldorf 2:1
VfL Wolfsburg - FC Augsburg 3:1
Bundesliga 4. Spieltag
11.09.2016, 17:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/81/Borussia_M%C3%B6nchengladbach_logo.svg/120px-Borussia_M%C3%B6nchengladbach_logo.svg.png
2:3 (1:1)
1:0 Luca Waldschmidt (34.), 1:1 Lars Stindl (45.+2), 1:2 Granit Xhaka (71.), 1:3 Raffael (79./FE), 2:3 Alexander Meier (86.)
Nach drei Siegen zum Start ging die Eintracht gegen die Fohlen aus Gladbach leer aus. Die erste halbe Stunde gab zwar die Eintracht den Ton an und ging auch, nachdem zunächst David Abraham per Kopf verpasste, in der 34. Spielminute nicht unverdient in Führung: Nach einem schönen Steckpass Stefan Reinartz' durch die Abwehr ließ sich Waldschmidt die Chance nicht entgehen und schob zum 1:0 ein. Kurz vor dem Abpfiff der ersten Hälfte wurde es allerdings auf der anderen Seite ereignisreich: Zunächst parierte Hradecky in der 43. Spielminute einen Foulelfmeter von Raffael, ehe die Gladacher in der Nachspielzeit noch zum 1:1 kamen. Hradecky faustete die Kugel nach einem Eckball aus der Gefahrenzone, doch Stindl donnerte den Ball aus zwanzig Metern aufs Tor und ließ den zu weit vor dem Tor stehenden Hradecky keine Chance. Im zweiten Durchgang spielten die Gäste den besseren Fußball - und bereits nach 51 Minuten hätte Drmic zur Führung treffen können, zielte aber nicht genau genug. Zwanzig Minuten vor dem Ende war es erneut Drmic, der diesmal zwar perfekt zielte, doch an einem Wahnsinns-Reflex von Lukas Hradecky scheiterte. Nur sechzig Sekunden später allerdings ezielte Granit Xhaka per Kopf das 2:1 für die Gäste, die nun nachlegten. In der 77. Minute gelang es Herrmann zunächst nicht den Finnen im Tor der Eintracht zu überwinden, zwei Minuten später allerdings gab es nach einem Gerangel im Sechzehner erneut Strafstoß für die Gäste - diesmal ließ sich Raffael nicht zweimal bitten und traf zum 1:3. Die einzig gute Chance der Frankfurter im zweiten Durchgang führte kurz vor Schluss noch zum 2:3. Nachdem Waldschmidt den Pfosten traf nutzte Meier den Abpraller per Flugkopfball zum Endstand.
Fortuna Düsseldorf - FC Schalke 04 1:0
1. FC Köln - Hertha BSC Berlin 0:2
FC Bayern München - Borussia Dortmund 2:1
Hamburger SV - Werder Bremen 1:1
FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen 1:2
TSG Hoffenheim - Hannover 96 1:2
VfL Bochum - VfL Wolfsburg 1:1
FC Augsburg - VfB Stuttgart 2:1
Tabelle nach 4 Spieltagen
1. Bayer Leverkusen 12 P.
2. Eintracht Frankfurt 9 P.
3. Borussia M'gladbach 8 P.
4. VfL Wolfsburg 7 P.
5. FC Bayern München 7 P.
6. FC Schalke 04 7 P.
7. Hannover 96 7 P.
8. 1. FC Köln 7 P.
9. TSG Hoffenheim 6 P.
10. FSV Mainz 05 4 P.
11. Hertha BSC Berlin 4 P.
12. FC Augsburg 4 P.
13. Fortuna Düsseldorf 4 P.
14. Borussia Dortmund 3 P.
15. VfL Bochum 3 P.
16. Werder Bremen 2 P.
17. VfB Stuttgart 2 P.
18. Hamburger SV 2 P.
Bildquelle:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
RichardBarcelona
29.11.2015, 11:41
Super Saisonstart, 3 Siege und die knappe Niederlage gegen Gladbach. Darunter gleich mal den BVB und die Bauern auswärts mit 3:2 geschlagen. Sehr gut auch geschrieben, gefällt mir richtig gut.
Das war ja mal ein richtig guter Saisonstart für die Hessen... zu Hause ein 4:1 gegen Aufsteiger Bochum, ein 1:0 gegen starke Dortmunder und eine knappe 2:3 Niederlage gegen M'gladbach (da fehlt übrigens das Wappen)... Auswärts wurden die Bayern geschockt und in der Allianz-Arena mit 3:2 geschlagen... die Eintracht ist nach dem 4. Spieltag auf dem 2. Platz! Das wird sicherlich nicht so bleiben aber ein Anfang ist gemacht und die geholten Punkte, kann einem niemand mehr wegnehmen... mal schauen wie es weitergeht?!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele :)
Nach dem schönen Überblick über die Fussballwelt und guten Transfers schaut der Saisonstart genauso stark aus! Sogar die Bayern und Dortmund geschlagen, unglaublich! Ich war zuerst etwas skeptisch ob die EL klappen kann mit solch jungen Spielern, aber nach dem Saisonstart bin ich überzeugt!
das ist mal ein saisonstart...war der sieg gegen Bochum noch zu erwarten so waren die siege gegen den BVB und den Bayern der hammer...stendera, medojevic und reinartz gehen mal sehr gut ab bei dir muss ich sagen...auch der unbekannte Neuzugang gebru trifft...und das sogar gegen die großen lederhosenjodler....gegen Gladbach dann eine knappe Niederlage...aber auch Alex maier trifft wieder...er lässt sich nicht so schnell abschreiben der herr maier...da hauen wir zuerst noch einen flugkopfball rein...:good:
Wow was ein Saisonstart gleich 2 Topmannschaften abgefertigt:D toller Schreibstil
Transfers ergeben Sinn!:good:
Aber bei deinen Leihen steht da das Bunjaki zu Austria Wien und Dundee verliehen wurde?:D
Capitano
01.12.2015, 13:31
Krasser Saisonstart, gleich zu beginn den BVB und die Bayern abgefertigt :good: lediglich gegen Gladbach musste man Punkte liegen lassen. Nur Leverkusen konnte alle 4 Spiele gewinnen und somit steht man auf Rang 2. trotzdem ist noch nichts gewonnen. In den nächsten Partien weiter solche Leistungen zeigen, dann kann es wirklich ne klasse Saison werden.;) Ich wünsch dir viel Erfolg.
Humbratis
01.12.2015, 16:28
Super Saisonstart, 3 Siege und die knappe Niederlage gegen Gladbach. Darunter gleich mal den BVB und die Bauern auswärts mit 3:2 geschlagen. Sehr gut auch geschrieben, gefällt mir richtig gut.
Danke! Sowohl beim BVB- als auch beim Bayern-Spiel waren es aber durchaus glückliche Siege. Die Bayern haben mir mit der roten Karte sehr geholfen - davor waren sie gerade dabei mich auseinanderzunehmen. Deshalb hänge ich den guten Saisonstart noch nicht so hoch.
Das war ja mal ein richtig guter Saisonstart für die Hessen... zu Hause ein 4:1 gegen Aufsteiger Bochum, ein 1:0 gegen starke Dortmunder und eine knappe 2:3 Niederlage gegen M'gladbach (da fehlt übrigens das Wappen)... Auswärts wurden die Bayern geschockt und in der Allianz-Arena mit 3:2 geschlagen... die Eintracht ist nach dem 4. Spieltag auf dem 2. Platz! Das wird sicherlich nicht so bleiben aber ein Anfang ist gemacht und die geholten Punkte, kann einem niemand mehr wegnehmen... mal schauen wie es weitergeht?!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele
Danke. Bin selbst gespannt wie es weitergeht. Minimalziel: Europa League!
Nach dem schönen Überblick über die Fussballwelt und guten Transfers schaut der Saisonstart genauso stark aus! Sogar die Bayern und Dortmund geschlagen, unglaublich! Ich war zuerst etwas skeptisch ob die EL klappen kann mit solch jungen Spielern, aber nach dem Saisonstart bin ich überzeugt!
Die Saison ist zwar noch jung, aber irgendwie ist jetzt eine gewisse Dynamik in der Mannschaft, die mir beim Spielen jetzt besser gefällt als noch in der letzten Saison.
das ist mal ein saisonstart...war der sieg gegen Bochum noch zu erwarten so waren die siege gegen den BVB und den Bayern der hammer...stendera, medojevic und reinartz gehen mal sehr gut ab bei dir muss ich sagen...auch der unbekannte Neuzugang gebru trifft...und das sogar gegen die großen lederhosenjodler....gegen Gladbach dann eine knappe Niederlage...aber auch Alex maier trifft wieder...er lässt sich nicht so schnell abschreiben der herr maier...da hauen wir zuerst noch einen flugkopfball rein...
Besonders Medojevic überrascht mich sehr. Anfangs wollte ich den abschieben und einen anderen Sechser holen, aber irgendwie ist er sogar enorm torgefährlich, wenn er mit nach vorne geht :D
Wow was ein Saisonstart gleich 2 Topmannschaften abgefertigt toller Schreibstil
Transfers ergeben Sinn!
Aber bei deinen Leihen steht da das Bunjaki zu Austria Wien und Dundee verliehen wurde?
Ja, stimmt. Bunjaki zu Austria und Gerezgiher zu Dundee.. Oder umgekehrt :D Hab es gerade nicht vor Augen :D
Krasser Saisonstart, gleich zu beginn den BVB und die Bayern abgefertigt lediglich gegen Gladbach musste man Punkte liegen lassen. Nur Leverkusen konnte alle 4 Spiele gewinnen und somit steht man auf Rang 2. trotzdem ist noch nichts gewonnen. In den nächsten Partien weiter solche Leistungen zeigen, dann kann es wirklich ne klasse Saison werden. Ich wünsch dir viel Erfolg.
Ich werde natürlich versuchen an die Leistungen anzunknüpfen. Bin auch gespannt ob Leverkusen da vorne so weiter macht :)
Humbratis
02.12.2015, 15:15
Bundesliga 5. Spieltag
17.09.2016, 15:30 Uhr, Volkswagen-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f3/Logo-VfL-Wolfsburg.svg/150px-Logo-VfL-Wolfsburg.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
1:2 (1:2)
0:1 Luca Waldschmidt (23.), 0:2 Stefan Reinartz (31.), 1:2 Max Kruse (45.+3)
Zwar begannen die Wolfsburger stürmisch und hätten nach dreizehn Minuten schon durch Maximilian Arnold in Führung gehen können, doch verhinderte hier der Torpfosten für die Eintracht Schlimmeres. Nach dieser Schrecksekunde berappelten sich die Frankfurter merklich - und nachdem zunächst Medojevic nach Ecke am Tor vorbeiköpfte, kam Luca Waldschmidt in der 23. Spielminute gefährlich in den Strafraum und bedrängt von gleich drei Wolfsburger Verteidigern dennoch zum Abschluss und spitzelte den Ball an Diego Benaglio vorbei zum 0:1 ins Tor. Während Benaglio wenige Minuten später einen Foulelfmeter von Marc Stendera entschärfte und den Ball ins Toraus lenkte, war er nach der folgenden Ecke machtlos: Stefan Reinartz wurde glücklich angeschossen und der Ball prallte von seinem Hinterteil ab und landete unhaltbar zum 0:2 im Gehäuse (31.). Aus Frankfurter Sicht unnötigerweise erzielte allerdings Max Kruse in der dritten Minute der Nachspielzeit per Volleyschuss den Anschluss zum 1:2. Der Pausenstand sollte letztendlich auch der Endstand sein, da sich keine der beiden Mannschaften im zweiten Durchgang wirklich vor dem gegnerischen Tor in Szene setzen konnte. Auf Wolfsburger Seite blieb ein Schuss Maximilian Arnolds in der 67. Spielminute die einzig nennenswerte Möglichkeit, während die Eintracht sich aufs Kontern beschränkte und hierbei auch nur einmal wirklich gefährlich wurde.
Bayer Leverkusen - FC Augsburg 2:0
Werder Bremen - FSV Mainz 05 1:2
Hannover 96 - Hamburger SV 1:1
FC Schalke 04 - TSG Hoffenheim 3:1
VfB Stuttgart - VfL Bochum 0:1
Borussia M'gladbach - FC Bayern München 0:1
Borussia Dortmund - 1. FC Köln 0:0
Hertha BSC Berlin - Fortuna Düsseldorf 1:0
Bundesliga 6. Spieltag
20.09.2016, 20:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/eb/VfB_Stuttgart_1893_Logo.svg/150px-VfB_Stuttgart_1893_Logo.svg.png
1:1 (1:0)
1:0 Luca Waldschmidt (45.+2), 1:1 Daniel Ginczek (62.)
Unter Flutlicht empfing die SGE in der englischen Woche als Überraschungs-Zweiter den Tabellen-Letzten aus Stuttgart. Dem VfB gelangen in den ersten fünf Spielen magere drei Tore - und dennoch gab Rupp für die Stuttgarter in der siebten Minute den ersten Torschuss des Spiels ab, bei dem Lukas Hradecky sein ganzes Können aufzeigen musste. Danach sahen die Zuschauer eine spielbestimmende Frankfurter Mannschaft, die ihren Höhenflug fortzusetzen gedachte, dabei aber ein ums andere Mal vor dem Tor scheiterte. Während SGE-Youngster Waldschmidt nach zehn Minuten frei vor Tyton am eigenen Nervenkostüm scheiterte und den Ball vorbeisetzte, war in der 24. Spielminute VfB-Keeper Tyton - erneut gegen Waldschmidt - zur Stelle. Auch Stefan Reinartz hatte wenige Minuten später kein Erfolg, als er ebenfalls in Tyton seinen Meister fand. Es dauerte bis in die Nachspielzeit, ehe die Fans endlich einen Torerfolg bejubeln durften: Slobodan Medojevic chipte den Ball traumhaft in den Sechzehner, wo Waldschmidt das Leder per Direktabnahme zunächst ans Lattenkreuz nagelte, den Abpraller dan gedankenschnell per Kopf zur Führung verwertete. Leider konnte die SGE im zweiten Durchgang nicht annähernd an die Form der ersten Halbzeit anknüpfen und verfiel, wie schon in der zweiten Hälfte gegen Wolfsburg, in Lethargie. Im Gegensatz zum Wolfsburg-Spiel wurde diese Schläfrigkeit diesmal allerdings bös bestraft - als Daniel Ginczek in der 62. Minute sträflich frei vorm Frankfurter Tor stand, gab er sich keine Blöße und vollendete zum 1:1-Endstand.
Borussia M'gladbach - Borussia Dortmund 0:2
FSV Mainz 05 - Hannover 96 1:3
Fortuna Düsseldorf - 1. FC Köln 1:3
FC Augsburg - Werder Bremen 2:1
FC Bayern München - VfL Wolfsburg 0:0
Hamburger SV - FC Schalke 04 2:1
TSG Hoffenheim - Hertha BSC Berlin 1:2
VfL Bochum - Bayer Leverkusen 0:3
Stendera und Waldschmidt bleiben an Bord
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/3000/artikel/833383/260x195_kwD8IYaLY9.jpeg
Pünktlich vor dem Spitzenspiel in Leverkusen kommen von der Eintracht hervorragende Nachrichten an der Vertrags-Front. Die bereits heftig umworbenen Shootingstars Marc Stendera und Luca Waldschmidt haben ihre Verträge in Frankfurt beide um jeweils drei weitere Jahre verlängert und bleiben damit langfristig an Bord. Besonders bei Trainer Schur war die Freude darüber groß: "Marc und Luca sind tragende Säulen in meinem System - und wir möchten in dieser Saison gemeinsam den Einzug in die Europa League erreichen. Langfristig möchten wir die Eintracht im oberen Drittel der Liga etablieren. In diesem Plan sind die beiden eminent wichtig."
Bundesliga 7. Spieltag
24.09.2016, 18:30 Uhr, BayArena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/95/Bayer_04_Leverkusen_Logo.svg/150px-Bayer_04_Leverkusen_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
0:2 (0:2)
0:1 Slobodan Medojevic (3.), 0:2 Luca Waldschmidt (36.)
Die mit sechs Siegen und 17:1(!) Toren gestarteten Leverkusener empfingen am siebten Spieltag den Überraschungs-Zweiten aus Frankfurt zum Spitzenspiel in der BayArena. Am Ende eines ausgeglichenen Spiels siegte die Eintracht nicht unverdient. Bayer wurde durch einen wahren Blitzstart des in letzter Zeit enorm starken Slobodan Medojevic regelrecht geschockt, als dieser sich in der dritten Minute bei einem Eckball schön freilief, den Ball annahm und aus der Drehung ins Tor donnerte. Die Gastgeber hatten daran zu knabbern, kamen zunächst schleppend ins Spiel hinein, und die einzig gute Möglichkeit durch Mehmedi konnte Hradecky im Tor glänzend parieren. Als dann in der 36. Spielminute Luca Waldschmidt mit Ball am Fuß schneller war als alle gegnerischen Verteidiger und den Ball kompromisslos zur Frankfurter 2:0-Führung im Tor unterbrachte, sprach die Körpersprache nicht mehr für Bayer 04. Erst in der zweiten Hälfte machten die Leverkusener Druck, und Lukas Hradecky musste ein ums andere mal sein Können beweisen. Als er kurz vor dem Ende einen Kopfball noch von der Linie kratzte und den Anschlusstreffer verhinderte, war den angereisten Frankfurtern klar, daß der Auswärtssieg eingetütet wird. Am Ende hätte man in der 89. Minute gar noch den dritten Treffer erzielen können, als allerdings Leno bei einem Frankurter Konter Sieger gegen Alex Meier blieb.
VfB Stuttgart - FC Bayern München 1:2
Werder Bremen - VfL Bochum 2:0
Borussia Dortmund - Fortuna Düsseldorf 3:0
Hannover 96 - FC Augsburg 2:3
FC Schalke 04 - FSV Mainz 05 1:0
VfL Wolfsburg - Borussia M'gladbach 1:1
1. FC Köln - TSG Hoffenheim 3:1
Hertha BSC Berlin - Hamburger SV 1:1
Bundesliga 8. Spieltag
01.10.2016, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/be/SV-Werder-Bremen-Logo.svg/150px-SV-Werder-Bremen-Logo.svg.png
1:2 (1:0)
1:0 Stefan Reinartz (19.), 1:1 Anthony Ujah (48.), 1:2 Anthony Ujah (63.)
Wie in den letzten Wochen üblich spielte die Eintracht auch gegen Werder Bremen nur in der ersten Hälfte tollen Fußball, um sich dann in der zweiten Halbzeit auf der herausgeschossenen Führung "auszuruhen". Im Gegensatz zu den letzten Spielen allerdings wurde dies gegen Werder Bremen mit einer Niederlage bestraft. Zunächst konnte Stefan Reinartz in der 19. Spielminute einen tollen Pass Luca Waldschmidts zum 1:0 verwerten, und die Eintracht verdiente sich die 1:0-Führung zur Pauser redlich - da man den SV Werder klar im Griff hatte und weitere gute Möglichkeiten hatte, wie beispielsweise durch Julian Green in der 25. Minute, dessen Schuss allerdings von Wiedwald entschärft wurde. Das Spiel, das man bis dato gut im Griff hatte, war im zweiten Durchgang ein anderes. Die SGE wirkte verkrampft in den zuvor noch gut funktionierenden Situationen und auf Bremer Seite wirbelte Anthony Ujah. In der 48. Minute spitzelte dieser die Kugel in Richtung Tor, der Frankfurter Verteidiger Anderson klärte den Ball vermeintlich auf der Torlinie, doch der Pfiff des Schiedsrichters folgte schnell: Tor! 1:1! Die Torlinientechnik trat den Beweis an: Anderson klärte den Ball knapp hinter der Linie. Nun lag der Bremer Siegtreffer förmlich in der Luft. Während Bargfrede in der 56. und Junuzovic in der 58. Minute noch knapp am Torerfolg scheiterten, so war es der sehr quirlige Anthony Ujah der die Bremer in der 63. Spielminute mit 2:1 in Front brachte. Der Eintracht gelang es in der Folge nicht sich zu berappeln - stattdessen verpasste Maximilian Eggestein in der 80. Minute nur hauchdünn das mögliche 3:1.
TSG Hoffenheim - Fortuna Düsseldorf 1:2
FC Bayern München - Bayer Leverkusen 3:0
Hamburger SV - 1. FC Köln 0:0
FSV Mainz 05 - Hertha BSC Berlin 0:1
VfL Bochum - Hannover 96 0:1
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 2:2
Borussia M'gladbach - VfB Stuttgart 3:1
FC Augsburg - FC Schalke 04 1:1
VfB Stuttgart zieht die Reißleine
http://bilder.t-online.de/b/74/13/01/34/id_74130134/610/tid_da/alexander-zorniger-soll-beim-vfb-stuttgart-einen-neuaufbau-einleiten-.jpg
Nach der 1:3-Niederlage in Mönchengladbach und dem Absturz auf den letzten Tabellenplatz zieht der VfB Stuttgart die Reißleine und entlässt Alexander Zorniger. Bereits in der letzten Saison war Zorniger mit dem VfB alles andere als erfolgreich - doch hat man sich aufgrund des miserablen Abschneidens vom SV Darmstadt 98 und dem FC Ingolstadt nie auf den Abstiegsplätzen aufgehalten. Nun jedoch endet die Schonfrist Zornigers - und Jürgen Kramny übernimmt die angeschlagene Truppe.
Tabelle nach 8 Spieltagen
1. Bayer Leverkusen 18 P.
2. FC Bayern München 17 P.
3. Eintracht Frankfurt 16 P.
4. 1. FC Köln 15 P.
5. FC Schalke 04 14 P.
6. Hannover 96 14 P.
7. Hertha BSC Berlin 14 P.
8. Borussia M'gladbach 12 P.
9. Borussia Dortmund 11 P.
10. FC Augsburg 11 P.
11. VfL Wolfsburg 10 P.
12. Werder Bremen 8 P.
13. Hamburger SV 8 P.
14. FSV Mainz 05 7 P.
15. Fortuna Düsseldorf 7 P.
16. TSG Hoffenheim 6 P.
17. VfL Bochum 6 P.
18. VfB Stuttgart 3 P.
Bildquelle:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
Sportnachrichten (http://www.kicker.de)
News - Service - Shopping bei t-online.de (http://www.t-online.de)
RichardBarcelona
02.12.2015, 16:47
Ein super Lauf für Frankfurt. In der Tabelle sind nur Bayer(n) vor dir, ohne die unnötige Niederlage gegen Werder Bremen wärst du sogar Tabellenführer. Wichtig, dass du Stendera und Waldschmidt langfristig binden konntest, beide sind für dich enorm wichtig.
Die Hessen überraschen weiterhin die Liga... allerdings sowohl positiv wie auch negativ... positiv waren natürlich die zwei Auswärtssiege in Wolfsburg und in Leverkusen (zuvor hat man bereits Dortmund und die Bayern geschlagen)... gegen die Großen tut man sich offenbar leichter... eher negativ zu bewerten sind die letzten Heimspiele gegen Stuttgart und Bremen, wo man nur einen Punkt geholt hat... nüchtern betrachtet ist das meckern auf hohem Niveau aber es zeigt, dass die Eintracht noch zu unkonstant ist... aktuell belegt man einen hervorragenden 3. Tabellenplatz mit 16 Punkten und kann von einem mehr als gelungenen Saisonstart sprechen!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele :)
Humbratis
03.12.2015, 20:46
Ein super Lauf für Frankfurt. In der Tabelle sind nur Bayer(n) vor dir, ohne die unnötige Niederlage gegen Werder Bremen wärst du sogar Tabellenführer. Wichtig, dass du Stendera und Waldschmidt langfristig binden konntest, beide sind für dich enorm wichtig.
Besonders Stendera ist ein wichtiges Puzzlestück in meinem System - er liegt mir auch unheimlich gut. Bei Waldschmidt muss ich abwarten wie er sich weiter entwickelt, im Moment trifft er noch sehr unkonstant - ist aber auch noch jung. :)
Die Hessen überraschen weiterhin die Liga... allerdings sowohl positiv wie auch negativ... positiv waren natürlich die zwei Auswärtssiege in Wolfsburg und in Leverkusen (zuvor hat man bereits Dortmund und die Bayern geschlagen)... gegen die Großen tut man sich offenbar leichter... eher negativ zu bewerten sind die letzten Heimspiele gegen Stuttgart und Bremen, wo man nur einen Punkt geholt hat... nüchtern betrachtet ist das meckern auf hohem Niveau aber es zeigt, dass die Eintracht noch zu unkonstant ist... aktuell belegt man einen hervorragenden 3. Tabellenplatz mit 16 Punkten und kann von einem mehr als gelungenen Saisonstart sprechen!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele :)
In Wolfsburg zu gewinnen war gut, allerdings stehen die Wölfe bislang auch nur im Mittelfeld. Der Sieg in Leverkusen dafür umso geiler, da Bayer zu dem Zeitpunkt noch ungeschlagen war. Ärgerlich fand ich auch, daß ich zu Hause gegen Stuttgart und Bremen nicht gewinnen konnte, aber letztlich ist Platz drei super. Ich muss nur aufpassen - denn bei fünf Punkten Vorsprung auf Rang 10 ist man mit einer Serie von nicht gewonnenen Spielen auch schnell mal im Mittelfeld ;)
also ich muss wirklich sagen dass mich deine Story immer mehr fesselt...mir gefällt die schlichte Darstellung sehr gut muss ich sagen...halte es ja selbst auch schlicht...beeindruckend welch tollen lauf du mit der Eintracht hier hinlegst....platz 3 ist schon sehr toll muss ich sagen...leider gegen werder eine unerwartete Niederlage einstecken müssen....mit der zorniger Entlassung bleibst du auch am puls der zeit :good:
Humbratis
04.12.2015, 13:18
also ich muss wirklich sagen dass mich deine Story immer mehr fesselt...mir gefällt die schlichte Darstellung sehr gut muss ich sagen...halte es ja selbst auch schlicht...beeindruckend welch tollen lauf du mit der Eintracht hier hinlegst....platz 3 ist schon sehr toll muss ich sagen...leider gegen werder eine unerwartete Niederlage einstecken müssen....mit der zorniger Entlassung bleibst du auch am puls der zeit :good:
Auch dir vielen Dank. Freut mich, wenn der ein oder andere hier mitliest. Die Karriere macht mir auch gerade unheimlich viel Spaß - und ich bin selbst ein wenig überrascht, daß ich mich zur Vorsaison im Moment so steigern kann. Aber die Punktverluste gegen Stuttgart und Bremen zeigen, daß ich noch nicht wirklich zu den Top-Teams gehöre. Wenn am Ende Platz 5 oder 6 rausspringt, wäre ich sehr zufrieden.
Humbratis
04.12.2015, 15:34
Bundesliga 9. Spieltag
15.10.2016, 15:30 Uhr, HDI-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cd/Hannover_96_Logo.svg/150px-Hannover_96_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
1:1 (1:0)
1:0 Artur Sobiech (40.), 1:1 Marc Stendera (90.+1/FE)
Elfmeterglück beschert Punkt in Hannover
Mit einer gehörigen Portion Glück entführt die Eintracht einen Punkt aus Hannover. Die Gastgeber drückten dem Spiel von Beginn an ihren Stempel auf, kamen aber auch erst kurz vor der Halbzeit zum verdienten Tor als Artur Sobiech den Ball aus der Drehung heraus mit Gewalt ins Frankfurter Tor haute und Lukas Hradecky keine Abwehrchance ließ. Von der Eintracht war sowohl im ersten als auch im zweiten Durchgang nichts zu sehen, dagegen verpassten die 96er es ihre Führung auszubauen: Zunächst lupfte Felix Klaus den Ball übers SGE-Tor (53.), ehe Hradecky gegen Sobiech in der 67. Minute diesmal zur Stelle war. Statt eines verdienten Sieges für Hannover sprang am Ende ein glücklicher Punkt für die Eintracht heraus: In der Nachspielzeit erhielten die Gäste einen schmeichelhaften Foulelfmeter zugesprochen, den Marc Stendera sicher verwandelte und sein Team damit vor einer verdienten Niederlage bewahrte.
VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg 1:0
1. FC Köln - FSV Mainz 05 0:1
Bayer Leverkusen - Borussia M'gladbach 1:2
Borussia Dortmund - TSG Hoffenheim 1:0
Fortuna Düsseldorf - Hamburger SV 2:2
Hertha BSC Berlin - FC Augsburg 1:1
Werder Bremen - FC Bayern München 1:0
FC Schalke 04 - VfL Bochum 2:0
Bundesliga 10. Spieltag
23.10.2016, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/6d/FC_Schalke_04_Logo.svg/150px-FC_Schalke_04_Logo.svg.png
2:0 (1:0)
1:0 Marc Stendera (42.), 2:0 Marc Stendera (90.+1)
Formstarker Stendera sichert Sieg gegen Schalke
Am zehnten Spieltag waren die starken Schalker zu Gast in der Frankfurter Arena - und nach dem schwachen Spiel in Hannover sah man sich gegen die Königsblauen der bis dato stärksten Abwehr der Liga ausgesetzt, die es zu knacken galt. Nach zwanzig Minuten hatte Julian Green den Schalker Riegel erstmals durchbrochen, doch der neue S04-Torhüter Muslera parierte gegen seinen Schuss aus spitzem Winkel. Zehn Zeigerumdrehungen später "klärte" er den Versuch Luca Waldschmidts eher unfreiwillig mit dem Gesicht, ehe die Eintracht-Fans kurz vor der Pause erstmals jubeln durften: Der in bestechender Form befindliche Marc Stendera setzte sich unwiderstehlich ggegen gleich zwei Mann durch und vollendete trocken zum 1:0. Die Schalker kamen offensiv erst im zweiten Durchgang wirklich zur Geltung, übernahmen nun aber die Spielkontrolle und hätten durch Avdijajs starken Schuss in der 65. Minute den Ausgleich erzielen können, wenn nicht Keeper Hradecky wie so oft zur Stelle gewesen wäre. Auch in der 85. Minute rettete der finnische Nationalkeeper seiner Mannschaft mit einem starken Reflex gegen Franco di Santo und immer stärker werdende Schalker den Sieg, ehe Marc Stendera in der Nachspielzeit einen Frankfurter Konter veredelte, als er die letzten zwei Schalker Spieler vor dem Tor vernaschte und den Ball zum 2:0 genau unter die Latte drosch.
FC Augsburg - 1. FC Köln 2:1
Borussia M'gladbach - Werder Bremen 0:1
FC Bayern München - Hannover 96 1:0
Hamburger SV - TSG Hoffenheim 1:1
FSV Mainz 05 - Fortuna Düsseldorf 0:1
VfL Bochum - Hertha BSC Berlin 0:1
VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen 1:1
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund 1:1
DFB-Pokal 2. Runde
26.10.2016, 19:00 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Borussia_Dortmund_logo.svg/150px-Borussia_Dortmund_logo.svg.png
0:1 (0:1)
0:1 Shinji Kagawa
Aus im DFB-Pokal trotz 82-minütiger Überzahl
Den Rückenwind des Sieges gegen Schalke konnte die SGE nur drei Tage später in den Pokalfight gegen eine starke Dortmunder Borussia nicht mitnehmen. Zwar geriet der BVB schon nach acht Minuten nach einer roten Karte gegen Verteidiger Erik Durm in Unterzahl, doch auch mit einem Mann weniger auf dem Platz dominierten die Schwarz-Gelben die Partie in Frankfurt und schon früh im Spiel hatte Gonzalo Castro zwei hervorragende Chancen, scheiterte dabei aber beide Male am Schlussmann der Frankfurter (10./12.). Auch nach 22 Minuten war es Hradecky, der gegen den sehr flinken Aubameyang das 0:0 festhalten konnte, ehe der Gabuner wenig später einen Ball nur hauchdünn am Tor des Finnen vorbeischlenzte. Diesmal fehlte den Frankfurtern nicht nur der Esprit, sondern auch das Glück, welches man zum Beispiel in Hannover noch hatte: Die erste Chance des Spiels ergab sich für die SGE aus einem Foulelfmeter, den allerdings Marc Stendera in die Wolken jagte - und mit dem nächsten Angriff brachte Shinji Kagawa den BVB quasi mit dem Pausenpfiff in Führung, als er auf engem Raum gleich vier Frankfurter wie Slalomstangen stehen ließ. Im zweiten Durchgang ließen die Dortmunder kaum Zweifel am Sieg aufkommen - einzig Luca Waldschmidt hatte eine gute Tormöglichkeit für die SGE, fand aber in Roman Bürki seinen Meister. Dagegen hätte Marco Reus in der 88. Spielminute per direktem Freistoß beinahe noch das 2:0 erzielt, der Ball aber flog knapp am Tor vorbei. So blieb es bei einem knappen, aber hochverdienten 1:0-Erfolg für die Borussia, während die Frankfurter erneut früh im Pokal die Segel streichen mussten.
Bundesliga 11. Spieltag
29.10.2016, 15:30 Uhr, Olympiastadion
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/8/81/Hertha_BSC_Logo_2012.svg/150px-Hertha_BSC_Logo_2012.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
0:0 (0:0)
Keine Tore
Trostlose Nullnummer in Berlin
Dem Ausscheiden im Pokalwettbewerb lässt die Eintracht wenige Tage später eine müde und zähe Nullnummer in Berlin folgen. Die Hertha, wie auch die Eintracht mit erst zwei Niederlagen in den ersten zehn Partien - und beide waren darauf bedacht keinen Fehler zu machen. In einer Liga, in der zwischen Platz 1 und Platz 10 nur fünf Punkte liegen, kann eine Niederlage schmerzlich sein. Von daher kein überraschendes Remis in Berlin, in dem sich über neunzig Minuten kaum eine wirklich gute Torchance für eines der beiden Teams ergab. Fußballerische Magerkost besonders im ersten Durchgang, in dem auf Frankfurter Seite mit Kinsombi und Waldschmidt gleich zwei Mann mit leichten Blessuren ausgewechselt werden mussten. In der zweiten Halbzeit ein etwas besseres Spiel, dennoch weiterhin Chancenarmut, die beste Möglichkeit, wenn man überhaupt das Wort Möglichkeit verwenden mag, auf Seiten der Berliner. Schlimmer als das 0:0 wog für die Eintracht im zweiten Durchgang die dritte Verletzung des Spiels: Mijat Gacinovic meldet sich mit Außenbandverletzung für gut zwei Monate vom Spielbetrieb ab.
1. FC Köln - VfL Bochum 4:1
Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart 3:0
Werder Bremen - VfL Wolfsburg 0:1
Fortuna Düsseldorf - FC Augsburg 2:2
FC Schalke 04 - FC Bayern München 3:0
TSG Hoffenheim - FSV Mainz 05 1:1
Borussia Dortmund - Hamburger SV 2:1
Hannover 96 - Borussia M'gladbach 1:1
Bundesliga 12. Spieltag
05.11.2016, 18:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/1/16/1._FC_K%C3%B6ln.svg/178px-1._FC_K%C3%B6ln.svg.png
1:1 (0:0)
0:1 Marcel Risse (53./HE), 1:1 Marc Stendera (90.+6/FE)
Stendera sichert Punktgewinn in der 96. Minute vom Punkt
Im Heimspiel gegen die Kölner sorgten zwei Elfmeter für den Endstand in einem Spiel, welches besonders gegen Ende ziemlich verrückt war. Zunächst begannen zwar die Kölner stark und hatten durch Milos Jojic die erste gute Möglichkeit, doch nach und nach fanden die Gastgeber besser ins Spiel, verstanden es aber nicht ihre Möglichkeiten zu nutzen: In der 33. Spielminute hilet Horn einen Kopfball von Alex Meier - nur zwei Minuten später war der Kölner Keeper gegen einen starken Flachschuss Meiers erneut blitzschnell zur Stelle und verhinderte die Führung. Vom 1. FC Köln war nun bis zur 53. Spielminute nichts zu sehen, nach einem Blackout Abrahams, der den Ball mit der Hand aus der Gefahrenzone beförderte, allerdings zeigte der Unparteiische auf den Punkt und Marcel Risse verwandelte zur schmeichelhaften Führung Kölns. Die Frankfurter allerdings ließen sich nicht beirren - erneut Meier scheiterte nur knapp am Torerfolg, ehe sich in der Schlussphase die Ereignisse überschlugen. Zunächst hämmerte Jojic das Leder ans Lattenkreuz und verpasste es den Kölner Sieg in trockene Tücher zu bringen, ehe der eingwechselte Castaignos in der sechsten Minute der Nachspielzeit im Strafraum gelegt wurde und so einen Elfmeter verursachte. Diesen wiederum verwandelte Marc Stendera souverän. Wenn auch spät, so kommt die Eintracht verdientermaßen zum Punktgewinn.
http://www.donaukurier.de/storage/scl/afp/sportticker/fuba/3165942_m1t1w800q75v7000_xio-fcmsimage-20151025105038-006000-562ca5ee0e211-.7e9b09045ae7554d47ea4aeddc23965c471e5fa4.jpg?vers ion=1445766644
Marc Stendera, Frankurts Tor- und Punktgarant, verwandelt in der 96. Minute einen Elfmeter
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund 2:1
FC Bayern München - Hertha BSC Berlin 1:0
FSV Mainz 05 - Hamburger SV 1:1
VfB Stuttgart - Werder Bremen 1:1
VfL Bochum - Fortuna Düsseldorf 2:1
Borussia M'gladbach - FC Schalke 04 1:2
FC Augsburg - TSG Hoffenheim 0:0
VfL Wolfsburg - Hannover 96 1:1
Tabelle nach 12 Spieltagen
1. Bayer Leverkusen 25 P.
2. FC Schalke 04 23 P.
3. FC Bayern München 23 P.
4. Eintracht Frankfurt 22 P.
5. 1. FC Köln 19 P.
6. Hertha BSC Berlin 19 P.
7. Borussia Dortmund 18 P.
8. Hannover 96 17 P.
9. FC Augsburg 17 P.
10. Borussia M'gladbach 16 P.
11. VfL Wolfsburg 15 P.
12. Werder Bremen 15 P.
13. FSV Mainz 05 12 P.
14. Fortuna Düsseldorf 12 P.
15. Hamburger SV 11 P.
16. TSG Hoffenheim 9 P.
17. VfL Bochum 9 P.
18. VfB Stuttgart 8 P.
Bildquellen:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
Ingolstadt Nachrichten - donaukurier.de (http://www.donaukurier.de)
Zweimal sichert dir ein später Elfmeter einen Zähler. Schade, dass es nicht ganz so gut weitergeht, wie zum unmittelbaren Saisonstart. Aber das konnte man ja auch nicht erwarten. So wie es jetzt läuft, hebt deine guten Leistungen nur noch mehr heraus! Außerdem ließt sich die Tabelle immernoch überragend. Da reift etwas heran in Frankfurt :D
Mir gefällt deine Story weiterhin gut, die Berichte werden immer besser. Weiter so!
RichardBarcelona
05.12.2015, 12:19
Die Leistung hat ein wenig nachgelasse, aber in der Tabelle bist du immer noch voll dabei. Auf Köln hast du einen kleinen Polster herausgespielt, nach ganz vorne fehlt auch nicht viel. BVB in der ersten Runde ist auch alles andere als Losglück. Spielberichte sind sehr fesselnd und gut geschrieben, mir gefällt das hier ebenso sehr gut.
Capitano
05.12.2015, 19:05
Man lässt etwas nach, steht aber in der Tabelle immer noch gut dar:good:. Das Ausscheiden im Pokal hingegen ist mehr als bitter, trotz über 80 minütiger Mehrzahl schafft man es nicht die Borussen zu bezwingen. Ansonst gefällt mir deine Story gut ;)
Black_Tiger
06.12.2015, 11:23
Frankfurt weiterhin richtig gut dabei in der Liga, vorallem Stendera scheint nach seiner Vertragsverlängerung besser zu spielen und trifft nun auch öfters.:good: Im Pokal leider ganz bitter an Dortmund gescheitert, ist echt sehr ärgerlich, aber Mund abwischen und auf Liga konzentrieren, vielleicht klappts mit dem internationalen Geschäft für die Hessen inder nachfolgenden Saison es sieht ja richtig gut aus,:yes: ist aber noch en langer Weg.
Humbratis
07.12.2015, 10:13
Zweimal sichert dir ein später Elfmeter einen Zähler. Schade, dass es nicht ganz so gut weitergeht, wie zum unmittelbaren Saisonstart. Aber das konnte man ja auch nicht erwarten. So wie es jetzt läuft, hebt deine guten Leistungen nur noch mehr heraus! Außerdem ließt sich die Tabelle immernoch überragend. Da reift etwas heran in Frankfurt
Mir gefällt deine Story weiterhin gut, die Berichte werden immer besser. Weiter so!
Ja, das mit den späten Elfmetern war schon ein wenig Glück. Aber das darf man auch haben. Ich merke auch, daß mir die extrem starke Form der ersten Spiele nun langsam abhanden kommt. Hoffe es gibt nicht wieder so einen Einbruch wie in der letzten Saison.
Die Leistung hat ein wenig nachgelasse, aber in der Tabelle bist du immer noch voll dabei. Auf Köln hast du einen kleinen Polster herausgespielt, nach ganz vorne fehlt auch nicht viel. BVB in der ersten Runde ist auch alles andere als Losglück. Spielberichte sind sehr fesselnd und gut geschrieben, mir gefällt das hier ebenso sehr gut.
Losglück hatte ich in der letzten Saison leider auch nicht, da gab es im Achtelfinale die Bayern - und auch noch auswärts. Nun der BVB. Schade, denn über den Pokal hat man ne gute Chance nach Europa zu kommen. Ist ja trotz gutem Start noch nicht sicher, daß es am Ende auch reicht
Man lässt etwas nach, steht aber in der Tabelle immer noch gut dar. Das Ausscheiden im Pokal hingegen ist mehr als bitter, trotz über 80 minütiger Mehrzahl schafft man es nicht die Borussen zu bezwingen. Ansonst gefällt mir deine Story gut
Ja, da kam ich aber wirklich nicht gut ins Spiel - und Mkhitaryan und Aubameyang haben mich echt vor Probleme gestellt :)
Frankfurt weiterhin richtig gut dabei in der Liga, vorallem Stendera scheint nach seiner Vertragsverlängerung besser zu spielen und trifft nun auch öfters.:good: Im Pokal leider ganz bitter an Dortmund gescheitert, ist echt sehr ärgerlich, aber Mund abwischen und auf Liga konzentrieren, vielleicht klappts mit dem internationalen Geschäft für die Hessen inder nachfolgenden Saison es sieht ja richtig gut aus,:yes: ist aber noch en langer Weg.
Es ist ein langer Weg - aber ich will unbedingt nach Europa :)
Dzagoev94
07.12.2015, 14:29
Wow, was eine Saison bislang! BVB, Schalke und die Bayern in der Liga geputzt, dafür revanchierten sich die Dortmunder im Pokal. Nur drei Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze sind aber eine ganz starke Leistung, auch wenn erst 12 Spiele durch sind, da scheint einiges möglich in dieser Saison.
weiterhin gut unterwegs...zwar ist Dortmund die Revanche für deren ligapleite gelungen und du bist im dfb Pokal draußen...aber who cares? das kann gegen Dortmund schon mal passieren...in der Meisterschaft einige unentschieden...dennoch weiterhin oben dabei...nur drei punkte hinter dem Spitzenreiter....ganz wichtiger Elfmeter gegen köln würde ich sagen...weiter so :good:
Humbratis
08.12.2015, 10:52
Bundesliga 13. Spieltag
19.11.2016, 15:30 Uhr, Esprit-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/94/Fortuna_D%C3%BCsseldorf.svg/150px-Fortuna_D%C3%BCsseldorf.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
0:0 (0:0)
Keine Tore
Nullnummer trotz überlegenen Spiels
Trotz eines über 90 Minuten hoch überlegenen Auswärtsspiels nimmt die Eintracht am Ende nur einen Punkt aus Düsseldorf mit. Dabei hatte der Aufsteiger sowohl eine gehörige Portion Glück, als auch einen hervorragend aufgelegten Lars Unnerstall zwischen den Pfosten, der mit einigen Glanzparaden den schmeichelhaften Punktgewinn rettete. Bei 12:1 Torschüssen hätten die Frankfurter eigentlich als Sieger den Platz verlassen müssen. Bereits im ersten Durchgang hätten sowohl Green (17.) als auch Stendera (25.) die Eintracht mit zwei Chancen der Marke "100%" in Führung bringen müssen, in der zweiten Hälfte spielte Unnerstall groß auf - rettete gegen einen Schuss Akés (50.), als auch erneut gegen Marc Stenderas Versuch in der Schlussphase der Partie. Dazwischen schossen sowohl Julian Green als auch Luca Waldschmidt hauchdünn am Kasten der Fortuna vorbei. Die einzige Torchance des Aufsteigers Verbuchte Stürmer Mike van Duinen in der 57. Minute, als er am Pfosten des Eintracht-Tores scheiterte. Somit erneut keine Niederlage für die Eintracht, die sich aber angesichts des Spielverlaufs über zwei verlorene Punkte ärgern muss.
Hannover 96 - VfB Stuttgart 1:2
1. FC Köln - FC Bayern München 2:2
Werder Bremen - Bayer Leverkusen 1:2
Hamburger SV - FC Augsburg 0:2
FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg 1:0
TSG Hoffenheim - VfL Bochum 2:2
Borussia Dortmund - FSV Mainz 05 2:2
Hertha BSC Berlin - Borussia M'gladbach 1:2
Blickpunkt - Vertragspoker
Nach den enorm starken Leistung Slobodan Medojevics zu Beginn der neuen Saison war es sicher keine Überraschung, daß die Verantwortlichen der Eintracht nun Nägel mit Köpfen machten und den Vertrag zu verbesserten Bezügen bis Juni 2019 verlängerten. Eine Überraschung dagegen sorgte man damit, daß man dem erst 16 Jahre jungen offensiven Mittelfelspieler Marc Henrichs aus der eigenen Jugend mit dem ersten Profivertrag ausstattete. Er wird dem Kader der Frankfurter ab sofort angehören
Bundesliga 14. Spieltag
26.11.2016, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/e/e7/Logo_TSG_Hoffenheim.svg/150px-Logo_TSG_Hoffenheim.svg.png
2:1 (1:0)
1:0 Marc Stendera (9.), 2:0 Sonny Kittel (77.), 2:1 Pirmin Schwegler (80.)
Effektive Frankfurter siegen gegen Hoffenheim
Von Anfang an waren die Gastgeber gegen die abstiegsbedrohten Gäste aus Hoffenheim darum bemüht zu zeigen, wer der Herr im eigenen Hause ist und begannen dementsprechend druckvoll. Dies führte bereits nach neun Minuten zum ersten Tor: Julian Green setzte Luca Waldschmidt in Szene, der in den Strafraum eindrang, dessen Schuss aber vom Hoffenheimer Keeper Tim Wiese zunächst abgewehrt werden konnte. Gegen den Nachschuss von Stendera war der aus dem Wrestling-Ring zurückgekehrte Schlussmann aber machtlos. Nur neun Minuten später kamen aber auch die Gäste zu einer ersten Großchance, als Mark Uth nach einem von Hradecky nach vorne abgewehrten Rudy-Schusses die Latte traf. Die Gäste traten gefährlicher auf, als es ihr Tabellenstand auszusagen vermochte und kamen in der 68. Spielminute durch Nadiem Amiri sogar vermeintlich zum Ausgleich, der aber vom Schiedsrichter wegen einer Abseitsposition nicht gegeben wurde. Dagegen zeigte sich die Eintracht kaltschnäuzig und kam in der 77. Minute mit der zweiten Großchance des Spiels zum 2:0, als Sonny Kittel im Strafraum zwei Mann aussteigen ließ und der anschließende Treffer nur noch Formsache war. Das dritte Tor des Spiels, der 1:2-Anschluss, wurde vom Ex-Frankfurter Schwegler in der 80. Minute aus zwei Metern eingeköpft, am Ende aber blieb die Eintracht in einem hart umkämpften Match der Sieger.
VfL Bochum - Hamburger SV 1:3
Bayer Leverkusen - Hannover 96 1:0
Borussia M'gladbach - 1. FC Köln 0:1
Werder Bremen - Borussia Dortmund 2:0
FC Augsburg - FSV Mainz 05 2:2
FC Bayern München - Fortuna Düsseldorf 1:1
VfB Stuttgart - FC Schalke 04 0:2
VfL Wolfsburg - Hertha BSC Berlin 1:1
Bundesliga 15. Spieltag
03.12.2016, 15:30 Uhr, Volksparkstadion
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/66/HSV-Logo.svg/150px-HSV-Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
0:2 (0:1)
0:1 Luca Waldschmidt (23.), 0:2 Sonny Kittel (54.)
Eintracht-Dampfer auf Europa-Kurs
"Wir gewinnen mittlerweile die Spiele, die wir in der letzten Saison noch verloren hätten" - so war es Trainer Schur nach dem 2:0-Sieg in Hamburg nach dem Spiel zu entlocken. Tatsächlich präsentierte sich die Eintracht, wie schon gegen Hoffenheim, wieder extrem kaltschnäuzig vor des Gegners Tor. Während für die Gastgeber sowohl Diaz (8.) und Rudnevs (18.) fahrlässig mit Großchancen umgingen, so nutzte die Eintracht nach einem vorbeigeköpften Ball Waldschmidts gleich die zweite Großchance und schlug eiskalt zu: In der 23. Minute brachte Marc Stendera den Ball in den Strafraum, wo Luca Waldschmidt den Ball gerade noch vor dem herauseilenden Hamburger Schlussmann erreichte und ihn irgendwie ins Tor spitzelte. Noch vor der Pause rettete Hradecky mit einer Glanzparade gegen Ilicevic die knappe Führung. Im zweiten Durchgang dagegen kamen die Hamburger aufgrund guter Abwehrarbeit der Gäste kaum mehr gefährlich vors Tor, wohingegen Sonny Kittel nach einem Traumpass Slobodan Medojevics gar noch das zweite Tor für die Eintracht nachlegte, die nun endgültig auf Kurs Richtung Europa angekommen war.
Fortuna Düsseldorf - Borussia M'gladbach 0:2
Hannover 96 - Werder Bremen 1:1
Hertha BSC Berlin - VfB Stuttgart 1:2
FSV Mainz 05 - VfL Bochum 3:2
FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen 2:1
TSG Hoffenheim - FC Bayern München 1:1
1. FC Köln - VfL Wolfsburg 1:1
Borussia Dortmund - FC Augsburg 3:0
Hasebe und Seferovic wechseln im Winter
Zwei zuletzt unzufriedene Spieler werden die Eintracht noch im Winter verlassen. Makoto Hasebe, der zuletzt auf der Doppel-Sechs aufgrund der starken Form von Medojevic und Reinartz keine Chance mehr hat, wird für rund 1,2 Millionen Euro zum Ligakonkurrenten Hannover 96 wechseln. Eine Überraschung für die Fans dagegen ist der Wechsel Haris Seferovics. Der Schweizer Nationalspieler ist zwar im ebenfalls im Moment kaum mehr eine Option für Trainer Schur, dennoch geht dem dünn besetzten Sturm der Eintracht nach dem Verkauf Kadlecs und der Leihe Bunjakis eine weiter Option aus. Finanziell lohnt sich der Verkauf dennoch allemal - für gut 7 Millionen Euro wird Seferovic zum Tabellenführer FC Schalke 04 transferiert.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1410/Bilder/haris-seferovic-600.jpg
[FONT=tahoma]Haris Seferovic wechselt nach Gelsenkirchen
[SIZE=5]Bundesliga 16. Spieltag
09.12.2016, 20:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/0/0b/FSV_Mainz_05_Logo.svg/150px-FSV_Mainz_05_Logo.svg.png
2:0 (2:0)
1:0 Marc Stendera (21.), 2:0 Marc Stendera (45.+3/HE)
Stendera und Waldschmidt im Derby in Spiellaune
Das Rhein-Main-Derby gegen den FSV Mainz 05 lief in den ersten dreißig Minuten einzig in Richtung des Mainzer Tores, welches insbesondere von Luca Waldschmidt und dem in letzter Zeit in bestechender Form befindlichen Marc Stendera unter Beschuss genommen wurde. Während der Mainzer Keeper Curci gegen den ersten Versuch Waldschmidts noch Sieger blieb, war er in der 21. Minute gegen Stendera machtlos, der den Ball mit viel Selbstvertrauen aus enorm spitzem Winkel aufs Tor brachte und der Ball vom Innenpfosten abprallte und zum 1:0 im Netz zappelte. Ein Tor Timothy Chandlers nur vier Minuten später fand wegen klarer Abseits-Position zwar keine Anerkennung, doch die Eintracht ließ sich nicht beirren. Auch nicht durch die Einzige Chance des FSV durch Maximilian Beister, der nach 35 Minuten allerdings deutlich verzog. Stattdessen erzielte die Eintracht in der Nachspielzeit noch das 2:0. Nachdem Curci zunächst aus spitzem Winkel einen Schuss Waldschmidts zur Ecke abwehrte, klärte beim anschließenden Eckball ein Verteidiger den Ball mit der Hand - was einen Handelfmeter nach sich zog, den Stendera sicher zum 2:0 einschob. Im zweiten Durchgang lehnte sich die Eintracht, mit dem Wissen einer beruhigenden Führung, zurück, kontrollierte aber weiter das Spiel und ließ die Mainzer nicht einmal gefährlich vors Tor kommen.
Borussia M'gladbach - TSG Hoffenheim 1:2
Werder Bremen - FC Schalke 04 1:1
FC Bayern München - Hamburger SV 1:0
Hannover 96 - Borussia Dortmund 0:0
VfB Stuttgart - 1. FC Köln 0:0
VfL Bochum - FC Augsburg 1:2
Bayer Leverkusen - Hertha BSC Berlin 0:1
VfL Wolfsburg - Fortuna Düsseldorf 1:1
Bundesliga 17. Spieltag
17.12.2016, 18:30 Uhr, WWK-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/b/b5/Logo_FC_Augsburg.svg/150px-Logo_FC_Augsburg.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
5:1 (3:0)
1:0 Daniel Opare (4.), 2:0 Nikola Durdic (18.), 3:0 Tobias Werner (36.), 3:1 Alexander Meier (61.), 4:1 Shawn Parker (84.), 5:1 Daniel Baier (89.)
Debakel in Augsburg zum Ende der Hinrunde
Zum Ende der Hinrunde erhielt die Eintracht beim FC Augsburg einen ordentlichen Dämpfer. Schon nach vier Minuten fiel der erste Treffer in der Augsburger Arena: Nachdem Kinsombi und der Ex-Eintrachtler Altintop im Strafraum zusammenrauschten lag der Ball frei - Daniel Opare nutzte die kurze Verwirrung und netzte ein. Die Eintracht antwortete schnell, wurde dabei aber in der 18. Minute eiskalt ausgekontert und durch den Treffer Nikola Durdics zum 2:0 böse bestraft. Zwar hatte Sonny Kittel nach 32 Minuten eine gute Möglichkeit den Anschlusstreffer zu erzielen, doch die Zeichen deuteten klar in Richtung Niederlage, als Tobias Werner einen Freistoß in der 36. Spielminute zum 3:0 verwandelte und so mit dem dritten Augsburger Torschuss den dritten Treffer erzielte und die Eintracht nach einer schwachen ersten Halbzeit hochverdient mit 0:3 in Rückstand brachte. Der Gast allerdings antwortete zu Beginn der zweiten Hälfte stark: Zunächst prüfte Luca Waldschmidt den starken FCA-Schlussmann Marwin Hitz (54.), ehe Bastian Oczipka nur eine Minute später das Leder aus gut zwei Metern an den Pfosten köpfte. Die Bemühungen der Eintracht wurden in dieser Phase dennoch belohnt, als Alexander Meier nach einer guten Stunde Spielzeit das 1:3 erzielte. Eine Aufholjagd allerdings sollte es nicht mehr werden, denn in der Schlussphase brach die Hintermannschaft der SGE zusammen. Zunächst verursachte David Kinsombi mit einem Handspiel einen völlig überflüssigen Elfmeter, den Shawn Parker zum 4:1 nutzte, ehe Daniel Baier die Frankfurter Demütigung in der 89. Minute mit dem 5:1 endgültig perfekt machte.
1. FC Köln - Bayer Leverkusen 0:1
Borussia Dortmund - VfL Bochum 4:0
Fortuna Düsseldorf - VfB Stuttgart 2:2
FC Schalke 04 - Hannover 96 3:0
TSG Hoffenheim - VfL Wolfsburg 1:2
Hamburger SV - Borussia M'gladbach 2:1
Hertha BSC Berlin - Werder Bremen 1:1
FSV Mainz 05 - FC Bayern München 2:2
Tabelle nach Ende der Hinrunde
1. FC Schalke 04 36 P.
2. Bayer Leverkusen 34 P.
3. Eintracht Frankfurt 32 P.
4. FC Bayern München 30 P.
5. FC Augsburg 27 P.
6. Borussia Dortmund 26 P.
7. 1. FC Köln 25 P.
8. Hertha BSC Berlin 24 P.
9. Borussia M'gladbach 22 P.
10. VfL Wolfsburg 21 P.
11. Werder Bremen 21 P.
12. Hannover 96 19 P.
13. FSV Mainz 05 18 P.
14. Hamburger SV 17 P.
15. VfB Stuttgart 16 P.
16. Fortuna Düsseldorf 16 P.
17. TSG Hoffenheim 14 P.
18. VfL Bochum 10 P.
Bildquelle:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
SPOX.com | Livestreams, News, Liveticker & Videos (http://www.spox.com)
RichardBarcelona
08.12.2015, 14:40
Wow, Augsburg ist bei dir aber stark, auf Platz 5. Schalke vor Leverkusen und Frankfurt, auch keine alltägliche Tabelle. Die Bayern spielen fast immer nur Unentschieden, das ist gut! :yahoo:
Bin auf die Rückrunde sehr gespannt, ob du die gute Form halten kannst und wer neu kommen wird im Winter.
Hier geht es Schlag auf Schlag... schaut man 2-3 Tage nicht rein und Ruck-Zuck ist die Hinrunde auch schon wieder vorbei :sarcastic: ... die Eintracht (anders als in der Realität) weiterhin auf Europa-Kurs... mit 32 Punkten belegt man nach der Hinrunde den 3. Platz und es ist einiges möglich in dieser Saison! Bin auch gespannt, ob man sich nochmals verstärken wird und wie man in die Rückrunde startet?!
Viel Erfolg weiterhin :)
Europa: Nach wie vor auf Kurs! Wieso es gegen Augsburg so geklascht hat bleibt mir ein Rätsel, aber solche Spiele hat man komischerweise immermal auch in die andere Richtung. Weiter so!
Dzagoev94
10.12.2015, 19:57
Wahnsinnige Hinrunde für die SGE, man überwintert auf einem Champions League Platz. Zum Jahresabschluss nochmal eine deftige Klatsche gegen Augsburg, die dadurch ebenfalls auf einem Europapokalplatz stehen. Wird schwer die Form in der Rückrunde aufrechtzuerhalten, mal schauen ob im Winter nachgerüstet wird.
Humbratis
10.12.2015, 20:06
Wow, Augsburg ist bei dir aber stark, auf Platz 5. Schalke vor Leverkusen und Frankfurt, auch keine alltägliche Tabelle. Die Bayern spielen fast immer nur Unentschieden, das ist gut!
Bin auf die Rückrunde sehr gespannt, ob du die gute Form halten kannst und wer neu kommen wird im Winter.
Ja, Augsburg auch in der ersten Saison sehr stark - da kämpfte ich ja am Ende gegen Augsburg und Hannover um den siebten Platz. Ich hoffe auch, daß ich in der Rückrunde nicht wieder so einbreche :)
Hier geht es Schlag auf Schlag... schaut man 2-3 Tage nicht rein und Ruck-Zuck ist die Hinrunde auch schon wieder vorbei ... die Eintracht (anders als in der Realität) weiterhin auf Europa-Kurs... mit 32 Punkten belegt man nach der Hinrunde den 3. Platz und es ist einiges möglich in dieser Saison! Bin auch gespannt, ob man sich nochmals verstärken wird und wie man in die Rückrunde startet?!
Viel Erfolg weiterhin
Ja, anders als in der Realität (....) läuft es bei der Eintracht hier ganz gut. Europapokal am Ende ist nach der Hinrunde fast schon Pflicht.
Europa: Nach wie vor auf Kurs! Wieso es gegen Augsburg so geklascht hat bleibt mir ein Rätsel, aber solche Spiele hat man komischerweise immermal auch in die andere Richtung. Weiter so!
Solche Spiele gibt es hin und wieder. Kann mir nicht erklären was da los war... War sehr unbefriedigend, aber Augsburg war einfach stärker - und stehen ja auch immerhin auf Platz 5
Wahnsinnige Hinrunde für die SGE, man überwintert auf einem Champions League Platz. Zum Jahresabschluss nochmal eine deftige Klatsche gegen Augsburg, die dadurch ebenfalls auf einem Europapokalplatz stehen. Wird schwer die Form in der Rückrunde aufrechtzuerhalten, mal schauen ob im Winter nachgerüstet wird.
Ich schreibe gerade schon am nächsten Teil - in dem es wahrscheinlich ausschließlich um Wintertransfers gehen wird..
Humbratis
10.12.2015, 20:34
Sebastian Jung kehrt zurück
http://www.ligainsider.de/images/player/big/sebastian-jung.jpg
Mit sofortiger Wirkung wird Sebastian Jung vom VfL Wolfsburg zur Eintracht zurückkehren. Das Eigengewächs der Eintracht wechselte 2014 zum Werksclub nach Wolfsburg, wo er allerdings über die Reservistenrolle nie hinauskam. In einer in Wolfsburg sportlich schwierigen Situation, in der man zur Hinrunde nur einen enttäuschenden zehnten Platz belegt, entscheidet Jung sich nun zu seiner alten Liebe nach Frankfurt zurückzukehren. Trainer Schur ist sich sicher, daß Jung "uns weitere Stabilität in der Abwehr verleihen wird." Die Fans träumen nach diesem Transfer, den man sich gewünscht hatte, nun umso mehr vom Europapokal.
Schock: Reinartz kündigt Abschied im Sommer an
http://www.ligainsider.de/images/player/big/stefan-reinartz.jpg
Überraschung in der Winterpause: Der erst vor der letzten Saison von Bayer Leverkusen nach Frankfurt gewechselte Stefan Reinartz kündigt seinen Abschied zum Saisonende an. Der defensive Mittelfeldspieler wird seinen am Ende dieser Spielzeit auslaufenden Vertrag nicht verlängern und zur kommenden Saison beim FC Watford anheuern. Nachdem Makoto Hasebe bereits im Winter zu Hannover 96 wechselte, wird die Eintracht spätestens im Sommer Handlungsbedarf auf der Sechser-Position haben, für die dann einzig Slobodan Medojevic im Kader verbleibt. Die Fans wünschen sehnen sich eine weitere Rückholaktion herbei und träumen von der Rückkehr des zweiten verlorenen Sohnes Sebastian Rode vom FC Bayern München. Ob dieser Transfer zur nächsten Saison möglich wird?
Bildquelle:
Bundesliga-News für Fussballfans | LigaInsider.de (http://www.ligainsider.de)
Augsburg ist mal ordentlich drübergefahren über dich...trotzdem die anderen Ergebnisse sind mehr als gut...dadurch auch in der Tabelle weiterhin top....platz 3 noch vor den Bayern :good:....zu den Transfers: jung ist absolut hervorragend...reinartz tut weh das du verlierst...weiterhin viel glück...top wie du alles hier gestaltest :good::good:
Finde den Jung Transfer sehr gut! Den Abschied von Reinhartz wirst du verschmerzen können.
Vielleicht gelingt es dir im nächsten Fenster ja Sebastian Rode auch noch zur Eintracht zurück zulocken, wäre auch sehr cool. Wieder ein Super Bericht!
RichardBarcelona
11.12.2015, 16:31
Super Rückholaktion von Jung, mit Rode wirds wohl um einiges schwerer. Schade, dass du Reinartz ziehen lassen musst, hat er zuviel Gehalt gefordert oder wollte er weg?
Black_Tiger
13.12.2015, 11:54
Sauber, Jung zurückgeholt ist halt en Eintrachter Junge.:good:Reinartz weg im Sommer, finde ich echt schade, wollte wahrscheinlich zuviel Gehalt oder ?
Edouard1990
14.12.2015, 01:03
Richtig gut, dass du Jung wieder zurückholst. Rode würde ich nicht ganz realistisch finden, denke nicht, dass einer, der bei Bayern halbwegs regemäßig spielt, dort wieder weggehen würde. In der Liga richtig gut in Fahrt, auch wenn es zuletzt eine heftige Klatsche gegen Augsburg gab, wohl aber nur ein Ausrutscher. Deine Story hat sich echt gut entwickelt und gehört hier mittlerweile zu meinen liebsten.
Humbratis
14.12.2015, 12:42
Augsburg ist mal ordentlich drübergefahren über dich...trotzdem die anderen Ergebnisse sind mehr als gut...dadurch auch in der Tabelle weiterhin top....platz 3 noch vor den Bayern ....zu den Transfers: jung ist absolut hervorragend...reinartz tut weh das du verlierst...weiterhin viel glück...top wie du alles hier gestaltest
Jung zurückzuholen war mir ein Anliegen, weil die Abwehr ständig wackelt :) Die Ergebnisse (bis auf das Augsburg-Spiel) sind bislang sehr ordentlich und lassen auf viel hoffen.
Finde den Jung Transfer sehr gut! Den Abschied von Reinhartz wirst du verschmerzen können.
Vielleicht gelingt es dir im nächsten Fenster ja Sebastian Rode auch noch zur Eintracht zurück zulocken, wäre auch sehr cool. Wieder ein Super Bericht!
Ja, die Lücke die Reinartz reißt (wird ja erst im Sommer sein), werde ich schon irgendwie füllen können.
Super Rückholaktion von Jung, mit Rode wirds wohl um einiges schwerer. Schade, dass du Reinartz ziehen lassen musst, hat er zuviel Gehalt gefordert oder wollte er weg?
Wir wurden uns in den Verhandlungen nicht über das Gehalt einig :D Dann kam die Nachricht, er würde zum FC Watford wechseln. Wenn es dumm läuft, wird er in England in der zweiten Liga spielen, statt für weniger Gehalt mit der Eintracht Europa League (was ich hoffe)
Sauber, Jung zurückgeholt ist halt en Eintrachter Junge.Reinartz weg im Sommer, finde ich echt schade, wollte wahrscheinlich zuviel Gehalt oder ?
80.000 pro Woche waren mit dem aktuellen Gehaltsbudget nicht zu stemmen :)
Richtig gut, dass du Jung wieder zurückholst. Rode würde ich nicht ganz realistisch finden, denke nicht, dass einer, der bei Bayern halbwegs regemäßig spielt, dort wieder weggehen würde. In der Liga richtig gut in Fahrt, auch wenn es zuletzt eine heftige Klatsche gegen Augsburg gab, wohl aber nur ein Ausrutscher. Deine Story hat sich echt gut entwickelt und gehört hier mittlerweile zu meinen liebsten.
Ein Rode-Transfer wäre definitiv nicht realistisch, wollte in der Story auch nur ein bisschen die Wünsche der Fans mit einbringen. Ich glaube auch nicht, daß es zu einem solchen Transfer kommen wird. Das meine Story zu deinen liebsten gehört, ehrt mich sehr - vielen Dank dafür :)
Humbratis
14.12.2015, 14:43
Bundesliga 18. Spieltag
22.01.2017, 17:30 Uhr, Coface-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/0/0b/FSV_Mainz_05_Logo.svg/150px-FSV_Mainz_05_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
2:1 (2:0)
1:0 Maximilian Beister (17.), 2:0 Diego Rubio (32./HE), 2:1 Slobodan Medojevic (55.)
Meiers Elfmeter-Drama in Mainz
Nach dem Rhein-Main-Derby in Mainz sprach kaum mehr jemand über die ersten 85 Minuten des Spiels, sondern über die letzten fünf - als Eintracht-Legende Meier sein Elfmeterdrama erlebte. Der Reihe nach: Die Mainzer berannten im ersten Durchgang das Tor der Gäste ohne Unterlass und kamen in der 17. Minute verdient zur Führung als sich Nathan Aké von Beister abkochen ließ und dieser Hradecky keine Abwehrchance mehr ließ. Das 2:0 ließ sich der Mainzer Diego Rubio nach einem Frankfurter Handspiel vom Elfmeterpunkt ebenfalls nicht nehmen. Noch in der 45. Minute lenkte Eintracht-Keeper Hradecky einen Kopfball Yunus Mallis gerade noch zur Ecke ab. Im zweiten Durchgang allerdings berappelte sich die Eintracht und hätte sich am Ende nach einer überlegenen zweiten Hälfte einen Punkt verdient gehabt. Zunächst behielt Medojevic in der 55. Minute die Nerven und traf zum Anschluss, ehe anschließend Waldschmidt (61.) und Stendera (75.) beide am Torpfosten scheiterten. Die unglücklichste Figur allerdings machte Alex Meier, der in der 85. Minute einen Foulelfmeter über das Tor jagte und noch in der Nachspielzeit den nächsten Elfmeter daneben schoss.
http://www.wiesbadener-kurier.de/img_L2ZtLzgxOS90aHVtYm5haWxzLzE0Mjg5OTEwMzdfQ09OXz UxNTQzNDQ0OV9NLmpwZy4yNDQ3ODM5OS5qcGc=_L2ZtLzgxOS9 0aHVtYm5haWxzLzE0Mjg5OTEwMzdfQ09OXzUxNTQzNDQ0OV9NL mpwZy4yNDQ3ODQwMS5qcGc=.jpg
Alex Meier versemmelt zwei Elfer in fünf Minuten
Hamburger SV - FC Bayern München 1:2
1. FC Köln - VfB Stuttgart 1:1
Borussia Dortmund - Hannover 96 4:0
Hertha BSC Berlin - Bayer Lverkusen 0:1
FC Schalke 04 - Werder Bremen 2:1
TSG Hoffenheim - Borussia M'gladbach 0:3
Fortuna Düsseldorf - VfL Wolfsburg 2:1
FC Augsburg - VfL Bochum 3:1
Bundesliga 19. Spieltag
28.01.2017, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/66/HSV-Logo.svg/150px-HSV-Logo.svg.png
3:3 (2:2)
1:0 Slobodan Medojevic (28.), 1:1 Pierre-Michel Lasogga (33./HE), 1:2 Marcelo Díaz (39.), 2:2 Sonny Kittel (45.), 3:2 Slobodan Medojevic (57.), 3:3 Sven Schipplock (76.)
Munteres Hin und Her beim 3:3 gegen den HSV
Gegen den abstiegsbedrohten HSV wurden die Fans in der Frankfurter Arena zwar nicht mit einem Sieg, aber dafür mit feinster Unterhaltung und sechs Toren verwöhnt. Das erste Tor fiel in der 28. Minute, als Waldschmidt den Ball behauptete, ihn in den Sechzehner brachte, wo Slobodan Medojevic erneut seine neu gewonnene Torgefahr ausstrahlte und den Ball aus der Drehung ins Tor ballerte. Der HSV allerdings zeigte sich nicht geschockt - und nachdem Hradecky gegen Ekdal sein Können zeigte, verwandelte Lasogga nach einem Frankfuter Handspiel per Elfmeter zum 1:1. Marcelo Díaz ließ sich anschließend nicht lange bitten den HSV sogar in Führung zu schießen. Nachdem Aké eine Flanke viel zu kurz abwehrte fackelte Díaz nicht lange und traf zum 1:2 (39.). Noch vor dem Halbzeitpfiff allerdings jubelten die Frankfurter Fans erneut, als Sonny Kittel den Ball nach einem Angriff über rechts im Tor unterbrachte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war es dann erneut Slobodan Medojevic, der das Leder schön durch die Hamburger Abwehr brachte und ihn in den linken Winkel donnerte. Schien das Spiel anschließend mehr vor sich hin zu plätschern als dynamisch weiterzulaufen, so bestrafte der eingewechselte Sven Schipplock das Frankfurter Ausruhen auf der Führung in der 76. Minute als er per Direktabnahme zum 3:3-Endstand traf.
Borussia M'gladbach - Fortuna Düsseldorf 2:1
Werder Bremen - Hannover 96 1:2
VfB Stuttgart - Hertha BSC Berlin 1:0
VfL Bochum - FSV Mainz 05 1:1
Bayer Leverkusen - FC Schalke 04 0:1
FC Bayern München - TSG Hoffenheim 3:0
VfL Wolfsburg - 1. FC Köln 3:2
FC Augsburg - Borussia Dortmund 0:3
Bundesliga 20. Spieltag
04.02.2017, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/b/b5/Logo_FC_Augsburg.svg/150px-Logo_FC_Augsburg.svg.png
3:1 (2:1)
0:1 Halil Altintop (14.), 1:1 Marc Stendera (38.), 2:1 Marc Stendera (44.), 3:1 Marc Stendera (74.)
Stendera 3 - Augsburg 1
Der Eintracht gelang gegen Augsburg mit einem 3:1-Erfolg eine erfolgreiche Revanche für das bittere 1:5 im Hinspiel. Insbesondere Marc Stendera brillierte erneut und sorgte mit drei Treffern für den Sieg der Eintracht, die damit weiter im Europapokal-Rennen bleibt. Zunächst allerdings lief man einem Rückstand hinterher: In der 14. Minute war eine Augsburger Flanke extrem lange unterwegs, ehe schließlich der ehemalige Frankfurter Altintop das Kopfballduell gegen Kinsombi gewann und zum 0:1 einnetzte. Diesmal allerdings ließ sich die Eintracht vom FCA nicht vorführen und fand schnell ins Spiel zurück. Während Kittel in der 37. Minute noch an Hitz scheiterte, war es Marc Stendera der nach Waldschmidts Zuckerpass auf und davon war und den Ball zum 1:1 im Tor unterbrachte. Noch vor der Pause brachte Stendera seine Mannschaft dann in Führung, nachdem ihm Sebastian Jung den Ball super auflegte. Stendera bekam das Leder vor dem herauseilenden Marwin Hitz noch zu fassen und spitzelte ihn zum 2:1 ins Tor. Erst im zweiten Durchgang war der fliegende Finne Lukas Hradecky im Eintracht-Tor wieder gefragt, als er gegen Altintop den Ausgleich verhinderte - den Schlusspunkt allerdings setzte erneut der brillante Marc Stendera. Nach einer schönen Freistoßvariante erhielt er gegen verwirrte Augsburger dern Ball und erzielte souverän das 3:1.
Bayer Leverkusen - 1. FC Köln 2:0
VfL Bochum - Borussia Dortmund 0:0
VfB Stuttgart - Fortuna Düsseldorf 1:1
Hannover 96 - FC Schalke 04 1:0
VfL Wolfsburg - TSG Hoffenheim 3:1
Borussia M'gladbach - Hamburger SV 1:2
Werder Bremen - Hertha BSC Berlin 0:2
FC Bayern München - FSV Mainz 05 3:0
Bundesliga 21. Spieltag
11.02.2017, 15:30 Uhr, Mercedes-Benz-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/eb/VfB_Stuttgart_1893_Logo.svg/150px-VfB_Stuttgart_1893_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
1:1 (0:1)
0:1 Marc Stendera (26.), 1:1 Timo Werner (89.)
SGE muss sich in Stuttgart mit Punkt begnügen
Die sonst so starke Offensive der Eintracht erlahmte im Auswärtsspiel in Stuttgart merkbar. Die Beine der Frankfurter Spieler wirkten schwer, das Spiel behäbig - und somit hatten die Stuttgarter die ersten guten Möglichkeiten. Die beste durch Rupp vereitelte Lukas Hradecky, auf den in Eins-gegen-Eins-Situationen häufig Verlass ist. Trotz des pomadigen Auftritts gelang allerdings dennoch der Eintracht die Führung: Luca Waldschmidt brachte den Ball flach aber durchaus wuchtig in den Strafraum, wo ihn Marc Stendera, diesmal mit mehr Glück als Geschick, irgendwie über die Torlinie stolperte. Im zweiten Durchgang intensivierte der VfB die Bemühungen in einen Torerfolg - und belohnte sich dafür spät: Zunächst schoß zwar Insua das Leder knapp am Torpfosten vorbei - eine Minute vor dem Ende der Partie allerdings stand Timo Werner goldrichtig und belohnte den VfB Stuttgart für einen couragierten Auftritt mit dem 1:1-Endstand.
Borussia Dortmund - Borussia M'gladbach 0:1
Hannover 96 - FSV Mainz 05 1:2
1. FC Köln - Fortuna Düsseldorf 2:2
Werder Bremen - FC Augsburg 2:1
VfL Wolfsburg - FC Bayern München 1:1
FC Schalke 04 - Hamburger SV 3:1
Hertha BSC Berlin - TSG Hoffenheim 0:1
Bayer Leverkusen - VfL Bochum 0:0
Bundesliga 22. Spieltag
18.02.2017, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f3/Logo-VfL-Wolfsburg.svg/150px-Logo-VfL-Wolfsburg.svg.png
2:2 (1:0)
1:0 Marc Stendera (6./FE), 1:1 Bas Dost (75.), 1:2 Bas Dost (88.), 2:2 Marc Stendera (90.+2/FE)
Zwei Foulelfmeter retten Frankfurt
Über neunzig Minuten war praktisch nur der VfL Wolfsburg am Zug, der gerade dabei war das Feld zwecks Europa-Qualifikation aus dem grauen Mittelfeld aufzurollen - dennoch ging die Eintracht in Front: Der gegen seinen Ex-Klub hochmotivierte Sebastian Jung zog in den Strafraum ein, wurde dort umgelegt - und Marc Stendera verwandelte den fälligen Elfmeter zur Führung. Im Anschluss allerdings hatte einzig Hradecky wirklich viel zu tun. In der 12. Minute konnte er nur zusehen wie Max Kruse den Ball an den Pfosten hämmerte, ehe er zehn Minuten später gegen Kruse im Eins-gegen-Eins Sieger blieb. Auch nach 24 Spielminuten blieb er gegen Maximilian Arnold Sieger. Nachdem auch Carlos Ascues für die Wölfe kurz vor der Halbzeit nicht traf, ging die Eintracht mit einer schmeichelhaften Führung in die Halbzeit. Diese allerdings konnte Bas Dost im zweiten Durchgang umbiegen. Zunächst besorgte er nach einer Flanke von der rechten Seite per Kopf das 1:1 (75.), ehe er nach genau dem gleichen Muster zwei Minuten vor dem Ende zum 1:2 für den VfL einköpfte. Nachdem allerdings Meier in der Nachspielzeit regelwidrig gestoppt wurde, sorgte Marc Stendera per Foulelfmeter für einen schmeichelhaften Punktgewinn für die Eintracht, die die Leichtigkeit der Hinrunde in den letzten beiden Partien vermissen ließ.
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/3000/artikel/822743/260x195_mSOmV8WVIn.jpeg
Stenderas Elfmeter sichern glücklichen Punkt
FC Augsburg - Bayer Leverkusen 1:1
FSV Mainz 05 - Werder Bremen 0:3
Hamburger SV - Hannover 96 2:1
TSG Hoffenheim - FC Schalke 04 0:2
VfL Bochum - VfB Stuttgart 1:1
FC Bayern München - Borussia M'gladbach 2:1
1. FC Köln - Borussia Dortmund 1:2
Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC Berlin 2:1
Bundesliga 23. Spieltag
25.02.2017, 15:30 Uhr, Weserstadion
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/be/SV-Werder-Bremen-Logo.svg/150px-SV-Werder-Bremen-Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
1:1 (0:0)
1:0 Ludovic Obraniak (53.), 1:1 Slobodan Medojevic (56.)
Eintracht aus dem Tritt - auch in Bremen nur Remis
Auch in Bremen gelingt der Eintracht in einem erneut schwachen Spiel kein Erfolgserlebnis. Nach einem ereignisarmen ersten Durchgang, in dem lediglich Ujah für die Gastgeber (Schuss vorbei) und Luca Waldschmidt für die Eintracht Torchancen verbuchen konnten - wobei die Möglichkeit Waldschmidts wirklich gefährlich wurde - geriet die SGE im zweiten Durchgang für kurze Zeit ins Hintertreffen, nachdem der SV Werder Bremen nach einem schönen Spielzug durch Ludovic Obraniak die Führung markierte. Nur drei Minuten später allerdings brachte Slobodan Medojevic die Eintracht nach einem schönen Pass Gacinovics mit dem Treffer zum 1:1 zurück ins Spiel. Letztlich hatte man es aber in einem insgesamt schwachen Match Lukas Hradecky zu verdanken, überhaupt mit einem Punkt aus Bremen heimgekehrt zu sein. Gleich drei Glanztaten des finnischen Schlussmannes gegen Obraniak, Ujah uznd Johansson sorgten dafür, daß man ein glückliches 1:1 mitnahm - dazu lupfte Jóhansson den Ball zwischenzeitlich einmal an den Pfosten.
Fortuna Düsseldorf - TSG Hoffenheim 2:1
Bayer Leverkusen - FC Bayern München 0:3
1. FC Köln - Hamburger SV 2:2
Hertha BSC Berlin - FSV Mainz 05 2:0
Hannover 96 - VfL Bochum 2:0
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg 0:2
VfB Stuttgart - Borussia M'gladbach 1:1
FC Schalke 04 - FC Augsburg 3:2
Bundesliga 24. Spieltag
01.03.2017, 20:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/95/Bayer_04_Leverkusen_Logo.svg/150px-Bayer_04_Leverkusen_Logo.svg.png
0:0 (0:0)
Keine Tore
Trotz 0:0 ein Schritt nach vorn
Obwohl man auch am 24. Spieltag in einem chancenarmen Spiel keinen Sieg verbuchen konnte, durfte man bei der Eintracht in der Mini-Krise (erst ein Sieg in sieben Rückrundenspielen) von einem Schritt nach vorne sprechen - immerhin war der Gegner beim 0:0 kein Geringerer als der Tabellen-Dritte Bayer Leverkusen. Das Spiel blieb insbesondere deshalb arm an Chancen, da beide Seiten hervorragende Abwehrreihen aufboten, die kaum gute Tormöglichkeiten zuließen. Das Offensivspiel beider Teams war dennoch eine Augenweide - und das Spiel auf sehr gutem Niveau. Richtig gute Chancen notierten die Zuschauer erst in der zweiten Hälfte: Zunächst brachte Youngster Marc Henrichs die Zuschauer in der 60. Minute sogar kurz zum Jubeln als er einen Abpraller Ralf Fährmanns ins Tor bugsierte - spät aber ertönte noch der Pfiff des Unparteiischen, der dem Tor wegen einer Abseitsposition keine Anerkennung schenkte. Die beste Chance für Leverkusen vergab Hakan Calhanoglu, dessen Schuss in der 73. Minute am Tor vorbeistrich. Somit trennte man sich leistungsgerecht mit einem Remis.
FC Bayern München - VfB Stuttgart 4:0
VfL Bochum - Werder Bremen 1:1
Fortuna Düsseldorf - Borussia Dortmund 1:2
FC Augsburg - Hannover 96 2:2
FSV Mainz 05 - FC Schalke 04 2:1
Borussia M'gladbach - VfL Wolfsburg 0:2
TSG Hoffenheim - 1. FC Köln 2:2
Hamburger SV - Hertha BSC Berlin 1:1
Tabelle nach 24 Spieltagen
1. FC Schalke 04 51 P.
2. FC Bayern München 49 P.
3. Bayer Leverkusen 43 P.
4. Eintracht Frankfurt 40 P.
5. Borussia Dortmund 39 P.
6. VfL Wolfsburg 35 P.
7. Borussia M'gladbach 32 P.
8. FC Augsburg 32 P.
9. Hertha BSC Berlin 31 P.
10. 1. FC Köln 29 P.
11. Werder Bremen 29 P.
12. Hannover 96 29 P.
13. FSV Mainz 05 28 P.
14. Fortuna Düsseldorf 27 P.
15. Hamburger SV 26 P.
16. VfB Stuttgart 24 P.
17. TSG Hoffenheim 18 P.
18. VfL Bochum 15 P.
Bildquelle:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
Lokale Nachrichten aus Wiesbaden, Rheingau, Taunus und Hessen - Wiesbadener Kurier (http://www.wiesbadener-kurier.de)
Sportnachrichten (http://www.kicker.de)
Capitano
14.12.2015, 15:01
5 Unentschieden aus 7 Spielen gegen vermeintlich schwachen Gegnern ist schon enttäuschend. Trotzdem steht man immer noch auf dem 4. Platz, und mit einer Leistungssteigerung ist der CL-Platz gesichert. :good:
Black_Tiger
14.12.2015, 15:11
Fünf Remis darunter gegen Wolfsburg und auch gegen Leverkusen, die beide richtig gut sind die Mannschaften. Ok gegen HSV hätte man vielleicht siegen können, VfB sogar vielleicht müssen da Sie ja auch auf einem sehr weit unteren Tabellenplatz sind.
Meier hat irgendwie nen Elfertrauma, dafür schießt Stendera Sie umso sicherer.
Rang vier passt, bin gespannt wo die Frankfurter am Ende landen.
Dzagoev94
14.12.2015, 16:07
Nach wie vor eine gute Saison für die Eintracht, auch wenn es in diesem Teil nur einen einzigen Sieg gab. Zehn Spiele vor dem Ende ist die Champions League nach wie vor im Rennen, auch wenn der BVB nur einen Punkt dahinter lauert.
RichardBarcelona
14.12.2015, 18:20
So viele Unentschieden und trotzdem hältst du dich nach wie vor auf einem CL-Platz. 10 Spiele sind noch zu absolvieren, da sollte nun auch wieder der ein oder andere Sieg dabei rausschauen. Bericht hat mir wieder gut gefallen, die Texte sind immer sehr abwechslungsreich und lebendig. Meier würde ich vorerst nicht mehr Elfer schießen lassen! :sarcastic:
ein sehr langer teil muss ich sagen....aber solange es so gut gemacht ist, ist das egal...was hast du den da gemacht, dass du zwei elfer mit meier versemmelst? sehr viele X derzeit bei dir...in der Tabelle bist du zwar noch auf rang 4...wirst aber bald die Trendwende schaffen müssen....stendera geht echt total ab bei dir....:good:
Ein etwas ernüchternder Start in die Rückrunde für die Hessen, wenn man jetzt von den Leistungen der Hinrunde ausgeht... in sieben Spielen musste man zwar nur eine Niederlage hinnehmen (1:2 in Mainz), hat aber auch nur ein Spiel gewonnen (3:1 gegen Augsburg)... ansonsten alles Unentschieden! Dennoch steht die Eintracht aktuell noch immer super da (Platz 4 mit 40 Punkten)... allerdings muss man am Riederwald etwas aufpassen, denn sonst geht es Ruck-Zuck ins Mittelfeld... was ich allerdings nicht glaube... die Hessen scheinen gefestigt zu sein und ich gehe davon aus, dass bald wieder einige Siege folgen! Noch ein Satz zu Sebastian Jung... toll, dass man ihn zurückholt... um Reinartz ist es zwar schade aber Reisende soll man nicht aufhalten, meiner Meinung nach ist er ersetzbar!
Viel Erfolg weiterhin :)
Ich bin ehrlich gesagt verwundert, dass Du noch so weit oben in der Tabelle bist :D Ich mein, es war zwar nur eine Niederlage dabei, aber auf der anderen Seite auch nur ein Sieg. Aber so weit so gut, wenn die Konkurrenz nicht Gas gibt. Wer weiß, wohin dich der Weg noch führen wird. CL wäre wirklich krass, EL wäre aber perfekt für deine Truppe denke ich !
Humbratis
15.12.2015, 21:53
5 Unentschieden aus 7 Spielen gegen vermeintlich schwachen Gegnern ist schon enttäuschend. Trotzdem steht man immer noch auf dem 4. Platz, und mit einer Leistungssteigerung ist der CL-Platz gesichert.
Ja, besonders die Remis gegen Stuttgart und Bremen haben mich geärgert. Hier musst du gewinnen, wenn du in die EL willst. Aber stimmt, noch ist alles drin, wenn ich mich wieder steigere...
Fünf Remis darunter gegen Wolfsburg und auch gegen Leverkusen, die beide richtig gut sind die Mannschaften. Ok gegen HSV hätte man vielleicht siegen können, VfB sogar vielleicht müssen da Sie ja auch auf einem sehr weit unteren Tabellenplatz sind.
Meier hat irgendwie nen Elfertrauma, dafür schießt Stendera Sie umso sicherer.
Rang vier passt, bin gespannt wo die Frankfurter am Ende landen.
Ich bin auch sehr gespannt. An meinen Leistungsschwankungen sieht man, daß die CL wohl zu früh käme.
Nach wie vor eine gute Saison für die Eintracht, auch wenn es in diesem Teil nur einen einzigen Sieg gab. Zehn Spiele vor dem Ende ist die Champions League nach wie vor im Rennen, auch wenn der BVB nur einen Punkt dahinter lauert.
Es wird sicher schwer in die CL zu kommen, wobei ich nicht sicher bin ob das nicht etwas zu früh für die junge Truppe wäre.
So viele Unentschieden und trotzdem hältst du dich nach wie vor auf einem CL-Platz. 10 Spiele sind noch zu absolvieren, da sollte nun auch wieder der ein oder andere Sieg dabei rausschauen. Bericht hat mir wieder gut gefallen, die Texte sind immer sehr abwechslungsreich und lebendig. Meier würde ich vorerst nicht mehr Elfer schießen lassen!
Meier hat sich für die nächsten Elfmeter nicht gerade empfohlen, stimmt :D Vielen Dank für das Lob meiner Texte. Freue mich, wenn es gefällt :)
ein sehr langer teil muss ich sagen....aber solange es so gut gemacht ist, ist das egal...was hast du den da gemacht, dass du zwei elfer mit meier versemmelst? sehr viele X derzeit bei dir...in der Tabelle bist du zwar noch auf rang 4...wirst aber bald die Trendwende schaffen müssen....stendera geht echt total ab bei dir....
Ja, dieser Teil war etwas länger als üblich, stimmt. Wenn es weiter in Richtung Europa gehen soll, muss die Trendwende definitiv nun her das stimmt. Was Stendera angeht - wow, da bin ich selbst überrascht. Unheimlich stark wie er sich hier in der Karriere entwickelt.
Ein etwas ernüchternder Start in die Rückrunde für die Hessen, wenn man jetzt von den Leistungen der Hinrunde ausgeht... in sieben Spielen musste man zwar nur eine Niederlage hinnehmen (1:2 in Mainz), hat aber auch nur ein Spiel gewonnen (3:1 gegen Augsburg)... ansonsten alles Unentschieden! Dennoch steht die Eintracht aktuell noch immer super da (Platz 4 mit 40 Punkten)... allerdings muss man am Riederwald etwas aufpassen, denn sonst geht es Ruck-Zuck ins Mittelfeld... was ich allerdings nicht glaube... die Hessen scheinen gefestigt zu sein und ich gehe davon aus, dass bald wieder einige Siege folgen! Noch ein Satz zu Sebastian Jung... toll, dass man ihn zurückholt... um Reinartz ist es zwar schade aber Reisende soll man nicht aufhalten, meiner Meinung nach ist er ersetzbar!
Viel Erfolg weiterhin
Ja, der Start war (gemessen an der Rückrunde) nicht gut, aber noch ist alles drin. Was Reinartz angeht: Da werde ich sicher einen Ersatz finden.
Ich bin ehrlich gesagt verwundert, dass Du noch so weit oben in der Tabelle bist Ich mein, es war zwar nur eine Niederlage dabei, aber auf der anderen Seite auch nur ein Sieg. Aber so weit so gut, wenn die Konkurrenz nicht Gas gibt. Wer weiß, wohin dich der Weg noch führen wird. CL wäre wirklich krass, EL wäre aber perfekt für deine Truppe denke ich !
Ja, ich bin trotz der vielen Remis auch deshalb so weit oben, weil die Konkurrenz ebenfalls immer wieder patzt. Aktuell ist es ein Schneckenrennen um die europäischen Plätze.
Humbratis
16.12.2015, 15:12
Bundesliga 25. Spieltag
04.03.2017, 18:30 Uhr, Veltins-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/6d/FC_Schalke_04_Logo.svg/150px-FC_Schalke_04_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
4:2 (2:1)
1:0 Kevin-Prince Boateng (30.), 1:1 Marc Stendera (37.), 2:1 Kevin-Prince Boateng (45.+1), 2:2 Marc Stendera (55.), 3:2 Haris Seferovic (59.), 4:2 Kevin-Prince Boateng (90.+1)
Irres Topspiel geht mit 4:2 an Schalke
Der Ruhrpott träumt von der ersten Schalker Meisterschaft seit 1958 - vor dem Topspiel des 25. Spieltages gegen die Eintracht aus Frankfurt liegen die Knappen zwei Punkte vor dem FC Bayern München. Da das Hinspiel mit 2:0 an die Eintracht ging, wollte der FC Schalke 04 unbedingt Revanche, dazu brannte der bei der Eintracht ausgemusterte Haris Seferovic, der in der Schalker Startelf stand auf einen Sieg gegen seine ehemaligen Kameraden. Die Gäste begannen zunächst aber stark und nach vierzehn Minuten war es Eintracht-Youngster Luca Waldschmidt, dessen Torjubel allerdings gerade noch im Keim erstickt wurde, da der Schalker Júnior Caicara seinen Schuss artistisch per Fallrückzieher auf der Torlinie klärte. Während auch der aktuell sehr starke Stendera in der 27. Minute nicht zum Torerfolg kam, leitete Seferovic den ersten Schalker Treffer ein, als ein starker Schuss des Schweizers von Hradecky nach vorne abgeblockt wurde und Kevin-Prince Boateng den Nachschuss zum 1:1 nutzte. Nur sieben Minuten später allerdings antwortete Stendera mit einem noch abgefälschten Schuss zum Ausgleich. Noch vor dem Pausenpfiff wollten beide Teams die Führung erzielen. Während Kittel auf Frankfurter Seite am Schalker Schlussmann Muslera scheiterte und Seferovic in seinem Ex-Kollegen Hradecky seinen Meister fand, schlenzte allerdings Boateng den Ball in der Nachspielzeit nach einem Eckball zum 2:1 in den Winkel. Bereits kurz nach Wiederanpfiff fand die Eintracht die passende Antwort und kam nach einem Traumpass Meiers durch Stendera, der seine Führung in der Torjägerliste weiter ausbaute, zum 2:2. Wieder aber dauerte es nur wenige Minuten bis zur Antwort der Schalker. Haris Seferovic erhielt, mit dem Rücken zum Tor stehend, den Ball, drehte sich, zog ab und erzielte ein Traumtor zum 3:2. Da zwei extrem starke Teams aufeinander trafen und beide mit offenem Visier agierten, war das 3:2 noch nicht die Entscheidung: Mit einem herrlichen Schuss wollte Mijat Gacinovic in der 70. Minute den Ausgleich erzielen, verfehlte das Tor aber nur um Zentimeter. Erst in der Schlussphase setzte sich Schalke ab: Nachdem Seferovic gleich zwei weitere Male an Hradecky scheiterte griff er in der Nachspielzeit nach einem Eckball am Ball vorbei und Boateng feierte seinen dritten Treffer und den 4:2-Endstand.
1. FC Köln - FC Augsburg 1:3
Werder Bremen - Borussia M'gladbach 0:1
Hannover 96 - FC Bayern München 1:0
TSG Hoffenheim - Hamburger SV 2:2
Fortuna Düsseldorf - FSV Mainz 05 1:2
Hertha BSC Berlin - VfL Bochum 3:1
Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg 1:1
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart 4:0
Bundesliga 26. Spieltag
11.03.2017, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cd/Hannover_96_Logo.svg/150px-Hannover_96_Logo.svg.png
0:0 (0:0)
Keine Tore
Viel Ballbesitz, wenig Spielkultur
Trotz der Niederlage auf Schalke gab es diesmal an der Frankfurter Leistung nichts zu meckern, dennoch geriet man stärker unter Druck, da bei anhaltender Sieglosigkeit der fast schon sichere Europapokalplatz angesichts der starken Konkurrenz in Gefahr kommen sollte. Zwar hatte man im Spiel gegen den Tabellen-Zehnten aus Hannover die klar bessere Spielanlage und gut 70 Prozent Ballbesitz, dennoch sollte man diesmal aber mit einem enttäuschenden und torlosen Remis vom Platz gehen. Im ganzen Spiel kam der Gast aus Niedersachsen auf eine gute Tormöglichkeit, während die Eintracht zwar klar das Spiel bestimmte, aber aufgrund der massiven Verteidigung der Hannoveraner auch zu wenigen Möglichkeiten kam. Die besten Chancen resultierten noch aus der ersten Halbzeit, als sowohl Reinartz als auch Medojevic nur knapp verpassten.
VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart 4:0
FSV Mainz 05 - 1. FC Köln 1:0
Borussia M'gladbach - Bayer Leverkusen 1:0
TSG Hoffenheim - Borussia Dortmund 1:2
Hamburger SV - Fortuna Düsseldorf 1:0
FC Augsburg - Hertha BSC Berlin 0:1
FC Bayern München - Werder Bremen 4:0
VfL Bochum - FC Schalke 04 0:1
Bundesliga 27. Spieltag
18.03.2017, 15:30 Uhr, Signal-Iduna-Park
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Borussia_Dortmund_logo.svg/150px-Borussia_Dortmund_logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
2:0 (2:0)
1:0 Henrikh Mkhitaryan (20.), 2:0 Pierre-Emerick Aubameyang (45.)
Stimmung wird rauher - Europapokal in ernster Gefahr
In Dortmund trafen zum 27. Spieltag zwei Mannschaften mit zwei vollkommen verschiedenen Gefühlswelten aufeinander. Auf der einen Seite die Eintracht, die nach einer tollen Hinrunde nun wie in der letzten Saison eine schwache Rückrunde spielte und Gefahr lief die fast schon sicher geglaubte Europa-League-Qualifikation zu verspielen - auf der anderen Seite die schwach in die Spielzeit gestartete Borussia, die in der Rückrunde allerdings fantastisch in Form war und nun wieder in Richtung Champions League schielte. So gestaltete sich auch das Spiel in Dortmund - insbesondere im ersten Durchgang kam die junge Mannschaft der Eintracht an ihre Grenzen und die sehr agilen Mkhitaryan und Aubameyang sorgten für eine beruhigende Führung. Mkhitaryan netzte nach zwanzig Minuten nach einem schönen Solo zum 1:0 ein, während der pfeilschnelle Gabuner in der Schlussminute des ersten Durchgangs zunächst am Pfosten scheiterte, im zweiten Versuch aber dann das zweite Tor erzielte. In der zweiten Halbzeit kam die Eintracht zwar etwas besser auf, hielt das Spiel weitestgehend offen, kam aber zu wenigen Möglichkeiten, da die Borussia ihre Führung abgezockt verteidigte.
VfB Stuttgart - Hamburger SV 1:0
VfL Wolfsburg - FSV Mainz 05 4:0
FC Bayern München - VfL Bochum 4:0
Hannover 96 - 1. FC Köln 1:1
Werder Bremen - Fortuna Düsseldorf 4:0
Borussia M'gladbach - FC Augsburg 2:1
FC Schalke 04 - Hertha BSC Berlin 3:0
Bayer Leverkusen - TSG Hoffenheim 3:0
SGE holt Yannick Stark als Reinartz-Ersatz
http://www.fupa.net/fupa/images/photo/big/yannick-stark-27745_1.jpg
Da sich Stefan Reinartz am Ende der Saison in Richtung England verabschieden und beim FC Watford anheuern wird, hat die Eintracht nun bereits einen Nachfolger präsentiert: Zur neuen Spielzeit wird der 26 Jahre alte Yannick Stark vom Zweitligisten SV Darmstadt 98 zur Eintracht wechseln. Stark freut sich nach der Zeit in Darmstadt auf die neue Herausforderung bei der benachbarten Eintracht.
Bundesliga 28. Spieltag
02.04.2017, 15:30 Uhr, Rewirpower-Stadion
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/43/Logo_VfL_Bochum.svg/150px-Logo_VfL_Bochum.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
0:1 (0:1)
0:1 Sonny Kittel (32.)
Eintracht gewinnt Schicksalsspiel
Nachdem man in Frankfurt vor der Saison offenherzig von der Europa League gesprochen hatte, und man nun Gefahr lief, den großen Worten keine Taten mehr folgen zu lassen, geriet man vor dem Spiel beim abgeschlagenen Tabellenletzten aus Bochum gehörig unter Druck. Dementsprechend war die Verunsicherung in der jungen Frankfurter Truppe, die nun seit sieben Spielen auf ein Erfolgserlebnis wartete, in jeder Faser spürbar - und schon nach drei Minuten atmeten die mitgereisten Frankfurter kräftig durch, als SGE-Keeper Hradecky einen ersten Bochumer Warnschuss abwehren musste. Im Anschluss allerdings die Eintracht die etwas bessere Mannschaft. Während Meier noch an Torhüter Riemann scheiterte, machte es Sonny Kittel in der 32. Minute besser: Der von zwei Mann bedrängte Meier spielte den Ball in die Gasse und der sträflich alleingelassene Kittel verwertete gekonnt zum 0:1. Die Führung verlieh den Frankfurtern Selbsvertrauen, dennoch hatte man im weiteren Spielverlauf Schwierigkeiten durch die massive Abwehr der Gastgeber hindurchzufinden. In der 73. Minute allerdings musste Riemann noch einen wuchtigen Kopfball Alex Meiers parieren. Auch die Schrecksekunde in der 90. Spielminute, als die Gastgeber plötzlich in Person von Novikovas vor Hradecky auftauchten, und dieser den Pfosten traf, überlebten die Eintracht-Anhänger und fuhren mit einem wichtigen Sieg im Gepäck nach Hause.
1. FC Köln - Werder Bremen 0:0
Fortuna Düsseldorf - Bayer Leverkusen 0:2
FSV Mainz 05 - Borussia M'gladbach 1:1
FC Augsburg - FC Bayern München 2:1
Hertha BSC Berlin - Hannover 96 1:1
TSG Hoffenheim - VfB Stuttgart 1:2
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund 1:2
Hamburger SV - VfL Wolfsburg 1:1
Bundesliga 29. Spieltag
09.04.2017, 15:30 Uhr, RheinEnergie-Stadion
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/1/16/1._FC_K%C3%B6ln.svg/178px-1._FC_K%C3%B6ln.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
1:1 (1:0)
1:0 Anthony Modeste (23.), 1:1 Luca Waldschmidt (85.)
Die Remis-Könige der Liga trennen sich remis
Nach dem Sieg in Bochum wollte die SGE auch in Köln einen Dreier nachlegen, was aber nicht gelang. Die Anfangsphase verschliefen die Frankfurter völlig - und nachdem zunächst Bittencourt per Freistoß nur knapp am Torerfolg scheiterte, sollten die Gastgeber in der 23. Spielminute jubeln. Nachdem Keeper Hradecky einen Schuss von Vogt aus spitzem Winkel nur abklatschen ließ, war Anthony Modeste zur Stelle und vollendete gegen eine in dieser Situation nicht gut aussehende Frankfurter Abwehr zum 1:0 für die Domstädter. Noch vor der Halbzeitpause allerdings hätte die Eintracht ausgleichen können, als Horn im Kölner Tor allerdings gegen Sonny Kittel Retter-Qualitäten bewies. Aus einem sehr lebhaften zweiten Durchgang mti Chancen auf beiden Seiten ging am Ende niemand als Sieger hervor. Zunächst scheiterte Osako für Köln aus extrem spitzem Winkel, ehe Marc Stendera aus kurzer Distanz Köln-Keeper Horn anschoss (61.). Kurz vor dem Ende jubelten die Gäste über den am Ende verdienten Punkt, als Luca Waldschmidt den Ball mit viel Gefühl zum 1:1 im Tor unterbrachte. Wehrmutstropfen für die Eintracht: Alexander Meier humpelte kurz vor dem Ende vom Platz, seine Verletzung erwies sich als Kreuzbandriss - womit die Saison für ihn beendet ist - und der Eintracht die Offensivkräfte ausgehen.
Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen 2:1
Hertha BSC Berlin - FC Bayern München 1:2
Hamburger SV - FSV Mainz 05 0:1
Werder Bremen - VfB Stuttgart 1:1
Fortuna Düsseldorf - VfL Bochum 1:1
FC Schalke 04 - Borussia M'gladbach 3:1
TSG Hoffenheim - FC Augsburg 1:2
Hannover 96 - VfL Wolfsburg 1:2
Tabelle nach 29 Spieltagen
1. FC Schalke 04 63 P.
2. FC Bayern München 58 P.
3. Borussia Dortmund 54 P.
4. Bayer Leverkusen 50 P.
5. VfL Wolfsburg 46 P.
6. Eintracht Frankfurt 45 P.
7. Borussia M'gladbach 42 P.
8. FC Augsburg 41 P.
9. Hertha BSC Berlin 38 P.
10. FSV Mainz 05 38 P.
11. Hannover 96 35 P.
12. Werder Bremen 34 P.
13. 1. FC Köln 32 P.
14. Hamburger SV 31 P.
15. VfB Stuttgart 31 P.
16. Fortuna Düsseldorf 28 P.
17. TSG Hoffenheim 19 P.
18. VfL Bochum 16 P.
Bildquelle:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
FuPa - das Fußballportal (http://www.fupa.net)
Wenn ich mich nicht irre, musst du auch noch gegen Gladbach ran, die dir auf den Fersen sind, dass könnte eine Vorentscheidung werden. Wie stehst du Tordifferenz mäßig da, besser als Gladbach ?
Schalke Fact. Jedesmal wenn der BVB in der Saison das Derby in der Rückrunde gewonnen, Verloren oder Unentschieden gespielt hat ist Schalke nicht Meister geworden :D
Capitano
16.12.2015, 15:48
Nun wird es wirklich eng um den internationalen Platz, aus 5 Spielen nur ein Sieg ist enttäuschend. Gegen Schalke und Dortmund kann man verlieren aber die Unentschieden gegen Köln und Hannover schmerzen. Es wird eine spannende Schlussphase bin gespannt ob es für die EL oder vileicht sogar noch für die CL reicht. Drück dir die Daumen:good::good:
RichardBarcelona
16.12.2015, 21:18
Jetzt könnte es nochmal eine starke Schlussphase gebrauchen, um sich die EL zu sichern. Bisher haben die anderen Ergebnisse ja für die gespielt, diesmal allerdings deutlich an Boden verloren durch die zwei Niederlagen gegen die Top-3 Teams, die zwei Remis tun weh, mit Siegen wärst du dran an Leverkusen. Bin auf das Restprogramm gespannt, aber hoffentlich reicht das für die EL.
Immerhin konntest Du gegen Bochum gewinnen, wenn auch nur 1:0. Die Form zeigt echt deutlich nach unten. Angesichts der bärenstarken Hinrunde wäre ein Verfehlen der EL echt enttäuschend. Aber noch ist nicht aller Tage Abend und ein Schlussspurt ist ja noch drin. Dennoch erstaunlich, wie wenig Dreier du holst :P
Der Kölner
17.12.2015, 07:51
Ohoh Frankfurt geht die Luft aus. Der Sieg in Bochum könnte wichtig sein am Ende. Stark für Reinartz ist sicher kein 1:1-Ersatz. Aber Yannick Stark finde ich durchaus einen guten Transfer für die Breite. :good:
Humbratis
17.12.2015, 12:13
Wenn ich mich nicht irre, musst du auch noch gegen Gladbach ran, die dir auf den Fersen sind, dass könnte eine Vorentscheidung werden. Wie stehst du Tordifferenz mäßig da, besser als Gladbach ?
Schalke Fact. Jedesmal wenn der BVB in der Saison das Derby in der Rückrunde gewonnen, Verloren oder Unentschieden gespielt hat ist Schalke nicht Meister geworden
Die Tordifferenzen hab ich leider gerade nicht vorliegen, aber vom aktuellen Lauf her hat Gladbach sicher die besseren Karten. Und ja, ich muss noch gegen Gladbach ran (Auswärts). Was Schalke angeht: Bei fünf Punkten Vorsprung auf die Bayern sieht es für S04 diesmal nicht so schlecht aus.
Nun wird es wirklich eng um den internationalen Platz, aus 5 Spielen nur ein Sieg ist enttäuschend. Gegen Schalke und Dortmund kann man verlieren aber die Unentschieden gegen Köln und Hannover schmerzen. Es wird eine spannende Schlussphase bin gespannt ob es für die EL oder vileicht sogar noch für die CL reicht. Drück dir die Daumen
Das ist mehr als enttäuschend. Offensichtlich liegen mir Rückrunden nicht. Letzte Saison war die Rückserie auch enttäuschend. Besonders dann wenn es zählt (wie hier gegen Köln und Hannover), bin ich nicht voll da... :(
Jetzt könnte es nochmal eine starke Schlussphase gebrauchen, um sich die EL zu sichern. Bisher haben die anderen Ergebnisse ja für die gespielt, diesmal allerdings deutlich an Boden verloren durch die zwei Niederlagen gegen die Top-3 Teams, die zwei Remis tun weh, mit Siegen wärst du dran an Leverkusen. Bin auf das Restprogramm gespannt, aber hoffentlich reicht das für die EL.
Ich verliere klar an Boden - der Zug in Richtung CL ist sicher weg (was aber nicht schlimm ist), aber selbst die EL zu erreichen wird bei dem Negativlauf nun schwer.
Immerhin konntest Du gegen Bochum gewinnen, wenn auch nur 1:0. Die Form zeigt echt deutlich nach unten. Angesichts der bärenstarken Hinrunde wäre ein Verfehlen der EL echt enttäuschend. Aber noch ist nicht aller Tage Abend und ein Schlussspurt ist ja noch drin. Dennoch erstaunlich, wie wenig Dreier du holst
Der Sieg gegen Bochum war hart erkämpft, aber ganz ganz wichtig. Hätte ich da verloren, wäre es übel gewesen... In der Hinrunde habe ich einige Dreier geholt. Hätte ich mal so weitergemacht, wäre was drin gewesen in Sachen CL - so aber kann ich froh sein, wenn es für die EL reicht :)
Ohoh Frankfurt geht die Luft aus. Der Sieg in Bochum könnte wichtig sein am Ende. Stark für Reinartz ist sicher kein 1:1-Ersatz. Aber Yannick Stark finde ich durchaus einen guten Transfer für die Breite.
Stark ist kein 1:1-Ersatz, ganz sicher nicht. Aber sicher nicht ganz talentfrei :)
Da ein paar Fragen zum Restprogramm kamen:
30. Spieltag: (H) Hertha BSC Berlin
31. Spieltag: (A) TSG Hoffenheim
32. Spieltag: (H) Fortuna Düsseldorf
33. Spieltag: (A) Borussia M'gladbach
34. Spieltag: (H) FC Bayern München
Eigentlich muss ich gegen Hertha einen Sieg holen, in Hoffenheim (die fast sicher abgestiegen sind) auch - und gegen Düsseldorf zu Hause auch. Danach wird es richtig schwer mit Gladbach, die ebenfalls in die EL wollen, und den Bayern, die bestimmt noch Meister werden möchten :D
Schade, der Eintracht schein die Luft auszugehen... zuletzt gab es zwei Niederlagen im Pott (2:4 auf Schalke und 0:2 in Dortmund)... dazu zwei Unentschieden (0:0 gegen Hannover und 1:1 in Köln) gegen Gegner, wo man sich wohl etwas mehr ausgerechnet hat... und nur einen knappen Sieg (1:0 in Bochum) beim Tabellenletzten... somit sind die Hessen zwar weiterhin im Rennen um die Euro-League dabei (aktuell 6. Platz) aber es wird knapp, denn von hinten drücken M'gladbach und Augsburg... nach oben geht wohl auch nicht mehr viel, man könnte höchstens noch Wolfsburg abfangen... es bleibt spannend!
Mit Yannick Stark hat man einen Ergänzungsspieler mit Erstligaerfahrung geholt... interessanter Transfer aber wohl eher jemand für die Breite?!
Viel Erfolg für die nächsten Partien :)
kenne ich mit dem Luft ausgehen gegen ende. Bleibt zu hoffen das die letzten Spiele besser werden also nochmal konzentrieren und viel glück.":good:
Edouard1990
18.12.2015, 13:29
Jetzt heißt es nochmals tief Luft holen und die letzten Reserven anknabbern, nicht dass dir am Ende noch der so sicher scheinende EL-Platz abhanden kommt. Restprogramm scheint machbar, 4 Punkte Vorsprung auf Gldbach vor den letzten 2 Spielen wären super.
zwei Unentschieden und ein sieg gegen schon fast abgestiegene Bochumer....es wird immer knapper...Gladbach kommt von hinten und wird dich wenn du in den letzten 5 spielen weiterschwächelst dich wohl noch abfangen...schalke 5 punkte vor den Bayern...da könnte großes passieren bei den königsblauen...hoffentlich beginnen sie nicht nachzudenken und ziehen die form durch :yes:
Dzagoev94
21.12.2015, 13:54
Ohje, die letzten Ergebnisse waren sehr bescheiden. Der Sieg gegen abgeschlagene Bochum war überaus wichtig. Am letzten Spieltag könnte es zum dicken Finale um die Euroleague gegen die Fohlen kommen. Viel Glück für den Endspurt!
Humbratis
21.12.2015, 16:14
Danke euch allen für das tolle Feedback - Viel Spaß mit dem neuen Teil
Bundesliga 30. Spieltag
16.04.2017, 17:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/8/81/Hertha_BSC_Logo_2012.svg/150px-Hertha_BSC_Logo_2012.svg.png
1:0 (0:0)
1:0 Mijat Gacinovic (51.)
Wichtiger Sieg gegen Hertha BSC
Bekommt die Eintracht in Richtung Europa League nochmal die Kurve? Im Heimspiel gegen die Berliner Hertha, die sich schon vor dem Spiel nur noch vage Hoffnungen auf einen europäischen Startplatz machen durfte, dominierten die Frankfurter klar und ließen den Gegner praktisch nicht in die Partie kommen. Eine einzige gute Tormöglichkeit musste Lukas Hradecky in neunzig Minuten vereiteln, dagegen spielte die Eintracht munter und befreit auf und hätte schon nach 24 Minuten durch Luca Waldschmidt führen können, der jedoch an Thomas Kraft im Tor der Hertha scheiterte. In der 51. Minute war dann allerdings Mijat Gacinovic nach einem Eckball zur Stelle und köpfte die Eintracht in Führung. Jeden Versuch der Frankfurter das Resultat auszuabauen allerdings vereitelte Kraft mit Bravour. In der 58. und 65. Minute war er gegen Castaignos und erneut Gacinovic glänzend zur Stelle, in der 81. Spielminute allerdings war er machtlos als Waldschmidt einen zunächst geblockten Nachschuss verwandelte, das Tor aber wegen einer Abseitsposition des jungen Stürmers nicht gegeben wurde. Noch in der Schlussminute gelang es auch Stendera nicht das 2:0 zu erzielen, wieder lautete die Endstation Thomas Kraft.
VfL Bochum - 1. FC Köln 1:1
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen 1:1
VfL Wolfsburg - Werder Bremen 3:0
FC Augsburg - Fortuna Düsseldorf 2:2
FC Bayern München - FC Schalke 04 2:1
FSV Mainz 05 - TSG Hoffenheim 1:0
Hamburger SV - Borussia Dortmund 2:1
Borussia M'gladbach - Hannover 96 3:1
Bundesliga 31. Spieltag
23.04.2017, 17:30 Uhr, Rhein-Neckar-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/e/e7/Logo_TSG_Hoffenheim.svg/150px-Logo_TSG_Hoffenheim.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
3:3 (3:1)
1:0 Kevin Kurányi (6.), 2:0 Sebastian Rudy (29.), 3:0 Kevin Kurányi (32.), 3:1 Mijat Gacinovic (36.), 3:2 Luc Castaignos (53.), 3:3 Mijat Gacinovic (57.)
3:3 nach 0:3 - Eintracht feiert, Hoffenheim steigt ab
Nach dem sehr guten Spiel gegen die Hertha war die Eintracht in Sinsheim gefordert, verschlief aber die erste halbe Stunde des Spiels gegen die fast sicher abgestiegenen Gastgeber vollends, woraus ein 0:3-Rückstand entstand. Nach sechs Minuten kam SGE-Keeper Hradecky nach einem unsauberen Rückpass in Bedrängnis und schlug den Ball vor die Füße von Kurányi - dieser ließ sich nicht zweimal bitten und netzte zum 1:0 ein. Nach einem Freistoß in der 29. Spielminute war es Sebastian Rudy, der die Hoffenheimer per Kopfballbogenlampe das 2:0 - und die Hoffnung auf ein Fußballwunder - brachte. Als Kevin Kurányi nur drei Minuten später sogar das 3:0 erzielte, nachdem Herdling zuvor den Pfosten traf, versetzte die Heimzuschauer in wahre Extase. Bei den mitgereisten Frankfurtern dagegen herrschte blankes Entsetzen. Die TSG, die in der gesamten Saison noch keinen Heimsieg vorzuweisen hatte, führte gegen den vermeintlichen Europa-Aspiranten mit 3:0. Die Mannschaft allerdings zeigte eine starke Reaktion. In der 36. Minute bediente Gacinovic Castaignos, der im Strafraum umgesenst wurde. Da Gacinovic an den Ball kam, ließ der Unparteiische den Vorteil laufen und der junge Serbe besorgte noch vor der Pause das 1:3. In der zweiten Hälfte nahm die Eintracht das Spiel endgültig an sich - und schon in der 53. Minute war es Luc Castaignos, der die Auswärtsfahrer nach feinem Pass von Aké mit dem 2:3 wieder hoffen ließ, ehe der überragende Mijat Gacinovic nur vier Zeigerumdrehungen später im Sechzehner drei Mann aussteigen ließ und zum 3:3 vollendete. Kurz vor dem Ende hatte Luca Waldschmidt gar den Siegtreffer für die Eintracht am Fuß, der ihm aber nicht vergönnt war. Während die Hoffenheimer nach dem Spiel einem Sieg nachtrauerten und der Abstieg nun auch rechnerisch besiegelt war, hatte die Eintracht den Kopf gerade nochmal aus der Schlinge gezogen und darf weiter von Europa träumen.
Hamburger SV - VfL Bochum 2:1
Hannover 96 - Bayer Leverkusen 0:0
1. FC Köln - Borussia M'gladbach 2:2
Borussia Dortmund - Werder Bremen 3:1
FSV Mainz 05 - FC Augsburg 0:2
Fortuna Düsseldorf - FC Bayern München 1:1
FC Schalke 04 - VfB Stuttgart 1:1
Hertha BSC Berlin - VfL Wolfsburg 2:1
Bundesliga 32. Spieltag
29.04.2017, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/94/Fortuna_D%C3%BCsseldorf.svg/150px-Fortuna_D%C3%BCsseldorf.svg.png
3:0 (1:0)
1:0 Marc Stendera (17./FE), 2:0 Stefan Reinartz (67.), 3:0 Nahom Gebru (85.)
Pflichtsieg gegen Fortuna Düsseldorf
Mindestens der Relegationsplatz war für die Fortuna schon vor dem Spiel sicher, da mit Bochum und Hoffenheim die Direktabsteiger schon feststanden. Dennoch wollte man in Frankfurt gerne etwas mitnehmen um womöglich sogar den direkten Klassenverbleib klarzumachen. Dies sollte sich allerdings als nicht mögliches Unterfangen herausstellen, da die Eintracht sich im Heimspiel keine Blöße gab. Nach einem Foul an Luc Castaignos ging man zwar zunächst durch einen von Marc Stendera verwandelten Foulelfmeter in Front, kam danach allerdings auch zu guten Möglichkeiten aus dem Spiel heraus. Auch wenn Lukas Hradecky gegen einen starken Aufsteiger hin und wieder eingreifen musste, so war der Sieg der Eintracht, die die besseren Torchancen auf ihrer Seite hatten, am Ende auch in der Höhe verdient. In der 67. Minute sorgte der am Saisonende zum FC Watford wechselnde Stefan Reinartz mit einem schönen Schlenzer in den Winkel zum vorentscheidenden 2:0, ehe ein weiterer Versuch Reinartz' eine Viertelstunde vor dem Ende pariert werden konnte. Zum Ende des Spiels zog der eingewechselte Nahom Gebru die Aufmerksamkeit auf sich: Zunächst fand ein schöner Volleyschuss des jungen Talents nicht den Weg ins Tor, ehe er fünf Minuten vor dem Abpfiff bei einem mustergültigen Konter nach Vorlage Julian Greens zum 3:0-Endstand traf.
VfB Stuttgart - Hannover 96 0:1
FC Bayern München - 1. FC Köln 2:0
Bayer Leverkusen - Werder Bremen 2:1
FC Augsburg - Hamburger SV 0:1
VfL Wolfsburg - FC Schalke 04 2:1
VfL Bochum - TSG Hoffenheim 0:3
FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund 1:1
Borussia M'gladbach - Hertha BSC Berlin 2:1
Bundesliga 33. Spieltag
06.05.2017, 15:30 Uhr, Borussia-Park
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/81/Borussia_M%C3%B6nchengladbach_logo.svg/120px-Borussia_M%C3%B6nchengladbach_logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png
3:2 (1:2)
0:1 Sebastian Jung (40.), 1:1 Granit Xhaka (45.), 1:2 Marc Stendera (45.+2), 2:2 Josip Drmic (57.), 3:2 Branimir Hrgota (67.)
Hat Eintracht die EuroLeague verspielt?
Von den Medien wurde das Spiel in Gladbach für die Eintracht zum "Endspiel um Europa" hochstilisiert - und beide Mannschaften gingen entsprechend motiviert in die Partie hinein. In der Anfangsphase gestalteten die Frankfurter das Spiel offen, hatten durch Castaignos und Gacinovic auch gute Möglichkeiten, die aber beide die Beute von Ron-Robert Zieler wurden. Auf der anderen Seite rettete Hradecky ebenso glanzvoll gegen Raffael, dessen Schuss er noch an den Pfosten lenkte, sowie Drmic. Die Führung erzwang dann Sebastian Jung für die Eintracht in der 40. Spielminute. Einen Schuss Stenderas wehrte Zieler zur Seite ab, wo der aufgerückte Verteidiger die Kugel eroberte und aus spitzem Winkel einschoss. Nur fünf Minuten später aber kam die Borussia zurück als Granit Xhaka mit einem schönen Schuss aus der Drehung das 1:1 erzielte. Doch wie gewonnen, so zerronnen: In der Nachspielzeit erhielt der eigentlich weit im Abseits stehende Stendera die Kugel vom Gegner, lief allein auf Zieler zu und brachte die Eintracht wieder in Front. Am Ende siegte jedoch die Borussia verdient - im zweiten Durchgang zog sich die Eintracht weit zurück und überließ der Fohlenelf das Feld, worauf Josip Drmic den Nachschuss eines von Hradecky abgewehrten Balles zum 2:2 nutzte. Zwar hatte zunächst Reinartz das 3:2 für die Gäste auf dem Fuß, doch nur kurz darauf fand Stindl mit einem Zuckerpass den eingewechselten Hrgota, der die Gladbacher wieder von Europa träumen ließ. Angesichts der Aufgaben am letzten Spieltag für beide Teams hat nun die Borussia die besseren Karten im Kampf um Platz 6. Zwar belegt die Eintracht den sechsten Platz, muss aber am letzten Spieltag gegen die um die Meisterschaft kämpfenden Bayern ran, während die Borussia auswärts beim abgeschlagenen Schlusslicht in Bochum antritt.
Bayer Leverkusen - FSV Mainz 05 2:1
Werder Bremen - Hamburger SV 1:1
Borussia Dortmund - FC Bayern München 1:1
Hannover 96 - TSG Hoffenheim 2:1
Hertha BSC Berlin - 1. FC Köln 1:2
FC Schalke 04 - Fortuna Düsseldorf 2:0
VfB Stuttgart - FC Augsburg 1:0
VfL Wolfsburg - VfL Bochum 2:0
Tabelle vor dem letzten Spieltag
1. FC Schalke 04 67 P.
2. FC Bayern München 66 P.
3. Borussia Dortmund 59 P.
4. Bayer Leverkusen 58 P.
5. VfL Wolfsburg 55 P.
6. Eintracht Frankfurt 52 P.
7. Borussia M'gladbach 52 P.
8. FC Augsburg 45 P.
9. Hannover 96 42 P.
10. FSV Mainz 05 42 P.
11. Hertha BSC Berlin 41 P.
12. Hamburger SV 41 P.
13. 1. FC Köln 37 P.
14. VfB Stuttgart 36 P.
15. Werder Bremen 35 P.
16. Fortuna Düsseldorf 30 P.
17. TSG Hoffenheim 23 P.
18. VfL Bochum 17 P.
Bildquelle:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
RichardBarcelona
21.12.2015, 16:51
Echt schade, dass du das Schicksalsspiel gegen Gladbach verloren hast, ein Remis hätte dir fix für die EL gereicht, vermute ich mal, weiß nicht, wie deutlich du in der TD vorne liegst. So wird es jetzt am letzten Spieltag einen Sieg gegen die Bayern benötigen, am besten leihst du dir Sorin und ein paar Spieler von Galatasaray aus, dann klappt das schon. :sarcastic:
Drück dir (und Bochum) die Daumen, dass das noch was wird mit der EL. Wie sieht es im Pokal aus, Platz 7 reicht fix nicht?
Edouard1990
22.12.2015, 18:32
Jetzt wirds echt noch eng mit der Europa League, am letzten Spieltag musst du mindestens gleich viele Punkte holen wie Glasbach und du musst noch dazu gegen Bayern ran, während Gladbach gegen Bochum schon fast einen fixen 3er hat. Drück dir die Daumen, vorallem, weil der BVB Meister werden soll und nicht die Bayern.
Soooooo ein bitterer Spielverlauf gegen Gladbach! Aber man hat es ja irgendwie erahnen können, als man dein Restprogramm gesehen hat. Egal, jetzt heißt es nochmal alles reinzuwerfen ins letzte Spiel :good:
die Niederlage gegen Gladbach kann passieren in dieser situation...im Gegensatz zum X gegen Hoffenheim...zwar hast du noch toll aufgeholt jedoch verliertst du in diesen Partien die euro league...außer dir gelingt ein wunder gegen die Bayern...was ich nur cool finden würde...aber die spielen ja selbst noch um die Meisterschaft...wird schwer werden....aber egal...du machst die Story so toll...da kannst du auch noch eine weitere Saison einplanen bis du international bist :good:
Je näher das Saisonende rückt, desto enger wird es in der Tabelle, auch für die Hessen... die letzten Heimspiele konnte man mit zwei Siegen ohne Gegentor erfolgreich bestreiten (1:0 gegen Berlin und 3:0 gegen Düsseldorf)... Auswärts sind aber entscheidende Dinge passiert... in Hoffenheim spielte man 3:3 Unentschieden... nach 0:3 Rückstand noch einen Punkt zu holen ist erst einmal super und positiv aber wenn man weiß, dass Hoffenheim abgestiegen ist, dann ist das 3:3 vielleicht etwas zu wenig?! Und dann das äußerst bittere Spiel im Borussia Park... nach zweimaliger Führung, hat die Eintracht sich das Ding noch aus der Hand nehmen lassen und mit 2:3 in M'gladbach verloren... sehr schade! Somit steht man am vorletzten Spieltag auf dem 6. Platz punktgleich mit M'gladbach (beide mit 52 Punkten)... es bleibt spannend bis zum Ende!
Viel Erfolg für das letzte Spiel :)
Humbratis
23.12.2015, 14:50
Echt schade, dass du das Schicksalsspiel gegen Gladbach verloren hast, ein Remis hätte dir fix für die EL gereicht, vermute ich mal, weiß nicht, wie deutlich du in der TD vorne liegst. So wird es jetzt am letzten Spieltag einen Sieg gegen die Bayern benötigen, am besten leihst du dir Sorin und ein paar Spieler von Galatasaray aus, dann klappt das schon. :sarcastic:
Drück dir (und Bochum) die Daumen, dass das noch was wird mit der EL. Wie sieht es im Pokal aus, Platz 7 reicht fix nicht?
Zwei Underdogs im Pokalfinale - von daher muss Platz 6 her für die Quali :)
Jetzt wirds echt noch eng mit der Europa League, am letzten Spieltag musst du mindestens gleich viele Punkte holen wie Glasbach und du musst noch dazu gegen Bayern ran, während Gladbach gegen Bochum schon fast einen fixen 3er hat. Drück dir die Daumen, vorallem, weil der BVB Meister werden soll und nicht die Bayern.
Ich hab für den letzten Spieltag definitiv die schlechtere Ausgangslage. Übrigens ist es aber nicht der BVB, der gegen die Bayern um die Meisterschaft kämpft, sondern Schalke :D
Soooooo ein bitterer Spielverlauf gegen Gladbach! Aber man hat es ja irgendwie erahnen können, als man dein Restprogramm gesehen hat. Egal, jetzt heißt es nochmal alles reinzuwerfen ins letzte Spiel :good:
Ja, ich hab es auch geahnt. Irgendwie sind meine Leistungen auch sehr schwankend.
die Niederlage gegen Gladbach kann passieren in dieser situation...im Gegensatz zum X gegen Hoffenheim...zwar hast du noch toll aufgeholt jedoch verliertst du in diesen Partien die euro league...außer dir gelingt ein wunder gegen die Bayern...was ich nur cool finden würde...aber die spielen ja selbst noch um die Meisterschaft...wird schwer werden....aber egal...du machst die Story so toll...da kannst du auch noch eine weitere Saison einplanen bis du international bist :good:
Danke. Ja, ich könnte eine weitere Saison einplanen - aber da ich mich so weit aus dem Fenster gelehnt habe - und die Euro League ausgerufen habe - sollte es die auch jetzt werden :D
Je näher das Saisonende rückt, desto enger wird es in der Tabelle, auch für die Hessen... die letzten Heimspiele konnte man mit zwei Siegen ohne Gegentor erfolgreich bestreiten (1:0 gegen Berlin und 3:0 gegen Düsseldorf)... Auswärts sind aber entscheidende Dinge passiert... in Hoffenheim spielte man 3:3 Unentschieden... nach 0:3 Rückstand noch einen Punkt zu holen ist erst einmal super und positiv aber wenn man weiß, dass Hoffenheim abgestiegen ist, dann ist das 3:3 vielleicht etwas zu wenig?! Und dann das äußerst bittere Spiel im Borussia Park... nach zweimaliger Führung, hat die Eintracht sich das Ding noch aus der Hand nehmen lassen und mit 2:3 in M'gladbach verloren... sehr schade! Somit steht man am vorletzten Spieltag auf dem 6. Platz punktgleich mit M'gladbach (beide mit 52 Punkten)... es bleibt spannend bis zum Ende!
Viel Erfolg für das letzte Spiel :)
Vielen Dank! Ja, es bleibt spannend - und der nächste Teil ist in Arbeit und folgt gleich :)
Humbratis
23.12.2015, 15:14
Bundesliga 34. Spieltag
13.05.2017, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.pnghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c5/Logo_FC_Bayern_M%C3%BCnchen.svg/180px-Logo_FC_Bayern_M%C3%BCnchen.svg.png
3:1 (2:0)
1:0 Luc Castaignos (3.), 2:0 Marc Stendera (45.), 2:1 Sebastian Rode (48.), 3:1 Marc Stendera (82.)
Das "Wunder vom Main" bringt die Eintracht nach Europa
Vor dem Duell gegen die Bayern war die Eintracht angesichts der vermeintlich leichten Aufgabe Borussia Mönchengladbachs zum Siegen verdammt - doch auch das Starensemble des FC Bayern München wollte die Chance auf die Meisterschaft wahren - und drückte zugleich dem 1. FC Köln gegen Tabellenführer Schalke 04 alle Daumen.
Die Eintracht legte vor einer tollen Kulisse los wie die Feuerwehr und überraschte den großen FC Bayern damit merkbar. Schon nach drei Minuten schlug Sonny Kittel einen Traumpass über dreißig Meter bis in den gegnerischen Strafraum, wo Luc Castaignos den Ball kurz annahm und ihn kompromisslos an Welttorhüter Manuel Neuer vorbei ins Tor donnerte. Die Stimmung in der Frankfurter Arena glich nun einem Tollhaus und sollte in den nächsten Minuten angesichts der Kunde der 1:0-Führung des VfL Bochum gegen Gladbach noch ausgelassener werden. Der FC Bayern aber war selbstredend nicht zu unterschätzen, und so hatte man nach 26 Minuten Glück als Arjen Robben bei einem Lattentreffer den Ausgleich verpasste. Dagegen gelang der Eintracht praktisch mit dem Pausenpfiff das 2:0. Zunächst wurde Neuer von Luc Castaignos geprüft, der Torhüter des FCB allerdings konnte den Ball nicht festhalten und war anschließend gegen Marc Stendera machtlos, der das Leder zum zweiten Mal an Neuer vorbei-bugsierte. Zur Halbzeit freute man sich über Frankfurt nicht nur über die eigene 2:0-Führung, sondern auch darüber, daß auch der VfL Bochum mittlerweile mit 2:0 gegen die Gladbacher Borussia führte.
In den zweiten Durchgang kamen die Bayern offenbar wütend und angestachelt hinein und konnten schnell den Anschlusstreffer erzielen. Nach einer Vorlage Robbens erzielte ausgerechnet der ehemalige Frankfurter Sebastian Rode in der 48. Minute den Anschlusstreffer. Der FC Bayern machte nun enorm Druck und nur vier Minuten nach dem Anschlusstreffer verpasste Mario Götze frei vor Hradecky nur hauchdünn den Ausgleich, als er das Tor mit einem feinen Schuss verfehlte. Kurze Zeit später war es der finnische Torhüter, der seine Mannen mit einer Glanzparade - wieder gegen Mario Götze - die knappe Führung rettete. Die Eintracht hielt dem enormen Druck stand und konterte sich in der Schlussphase eiskalt zum 3:1. Nach Flanke Stefan Aigners erzielte Marc Stendera per Flugkopfball das dritte Tor und brachte das Stadion endgültig zum Beben. Die Eintracht zieht damit als Tabellen-Sechster in die Europa League ein, Borussia Mönchengladbach muss mit Platz 7 vorlieb nehmen, auch wenn man in Bochum im zweiten Durchgang noch zum 1:2 kam. Die Bayern trauerten der Meisterschaft nach - doch auch mit einem Sieg in Frankfurt wäre man nur zweiter geworden, da sich Schalke in Köln schadlos hielt.
1. FC Köln - FC Schalke 04 0:1
Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 1:1
FC Augsburg - VfL Wolfsburg 0:2
Hamburger SV - Bayer Leverkusen 2:1
Hertha BSC Berlin - Borussia Dortmund 1:1
FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart 1:0
TSG Hoffenheim - Werder Bremen 0:1
VfL Bochum - Borussia M'gladbach 2:1
Abschlusstabelle
1. FC Schalke 04 70 P.
2. FC Bayern München 66 P.
3. Borussia Dortmund 60 P.
4. VfL Wolfsburg 58 P.
5. Bayer Leverkusen 58 P.
6. Eintracht Frankfurt 55 P.
7. Borussia M'gladbach 52 P.
8. FC Augsburg 45 P.
9. FSV Mainz 05 45 P.
10. Hamburger SV 44 P.
11. Hannover 96 43 P.
12. Hertha BSC Berlin 42 P.
13. Werder Bremen 38 P.
14. 1. FC Köln 37 P.
15. VfB Stuttgart 36 P.
16. Fortuna Düsseldorf 31 P.
17. TSG Hoffenheim 23 P.
18. VfL Bochum 20 P.
Bildquelle:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
RichardBarcelona
23.12.2015, 20:28
Sehr geil, die Bauern geschlagen, EL gebucht und Schalke ist Meister, ziemlich cool alles. Dass Bochum Gladbach schlägt, hätte ich echt nicht gedacht, du wohl auch nicht, anders kann man sich die Glanzleistung gegen die Bauern nicht vorstellen.
Black_Tiger
24.12.2015, 13:20
Oha da haben deine Frankfurter aber alle Register gezogen und den FC Bayern besiegt und sind damit in der Europa League, herzlichen Glückwunsch dazu.:good:
Trotz dem überraschenden Sieg der Bochumer gegen Gladbach, geht es für den VfL in die zweite Liga, bitter.:shok:
Fernduell um die Europa League, dass Bochum Gladbach schlägt und sich trotzdem aus dem Oberhaus verabschiedet und du gleichzeitig den Bayern die Lederhosen ausziehst, war wohl der spektakulärste Showdown zum Schluss den man sich vorstellen konnte. Jetzt gilt es den Kader zu verbessern um konstanter die Internationalen Plätze zu erreichen ohne bis zum letzten Spieltag zittern zu müssen.
Edouard1990
26.12.2015, 19:24
Sehr schön, den Bayern den Meistertitel versaut und selbst nach Europa eingezogen. Dabei hättest du dank dem Sieg von Bochum dir sogar eine Niederlage erlauben können
Bin gespannt, wozu die Eintracht nächste Saison international in der Lage ist.
sehr geil...du besiegst einfach mal die Bayern am letzten Spieltag...und es wäre nicht mal nötig gewesen da Gladbach in Bochum stolpert...genialer Showdown mit einem meister aus Gelsenkirchen :shok:...nun bin ich gespannt wie es weitergeht...Transfers...verliert man den boden unter den füßen in Frankfurt oder wird weiter konstant gearbeitet? geniale Story mittlerweile :good:
Dzagoev94
27.12.2015, 23:12
Krass, da werden am letzten Spieltag die Bauern schön abgezogen und dann war der Sieg nicht mal nötig, da Gladbach gegen den bereits feststehenden Absteiger aus Bochum verliert. Damit löst die SGE das Ticket für Europa. Bin gespannt wie man sich dort schlägt, werden aber wohl noch ein paar Transfers folgen um die Dreifachbelastung meistern zu können.
Humbratis
28.12.2015, 07:26
Sehr geil, die Bauern geschlagen, EL gebucht und Schalke ist Meister, ziemlich cool alles. Dass Bochum Gladbach schlägt, hätte ich echt nicht gedacht, du wohl auch nicht, anders kann man sich die Glanzleistung gegen die Bauern nicht vorstellen.
Damit hätte ich niemals gerechnet. Bin fest von einem Gladbacher Sieg ausgegangen - daher habe ich in die Partie gegen die Bayern einfach alles reingeworfen. Ein hartes Stück Arbeit, das zum GLück belohnt wurde.
Oha da haben deine Frankfurter aber alle Register gezogen und den FC Bayern besiegt und sind damit in der Europa League, herzlichen Glückwunsch dazu.
Trotz dem überraschenden Sieg der Bochumer gegen Gladbach, geht es für den VfL in die zweite Liga, bitter.
Danke! Freue mich sehr auf die Europa League. Ja, der Abstieg der Bochumer ist schade, hatte sich aber schon früh in der Saison abgezeichnet.
Fernduell um die Europa League, dass Bochum Gladbach schlägt und sich trotzdem aus dem Oberhaus verabschiedet und du gleichzeitig den Bayern die Lederhosen ausziehst, war wohl der spektakulärste Showdown zum Schluss den man sich vorstellen konnte. Jetzt gilt es den Kader zu verbessern um konstanter die Internationalen Plätze zu erreichen ohne bis zum letzten Spieltag zittern zu müssen.
Stimmt, besser konnte es am letzten Spieltag nicht laufen. Mit einem Sieg gegen die Bayern nach Europa einziehen :)
Sehr schön, den Bayern den Meistertitel versaut und selbst nach Europa eingezogen. Dabei hättest du dank dem Sieg von Bochum dir sogar eine Niederlage erlauben können
Bin gespannt, wozu die Eintracht nächste Saison international in der Lage ist.
Ja, hätte mir eine Niederlage erlauben können. Aber realistischerweise durfte ich vor dem Spiel nicht daran glauben :D
sehr geil...du besiegst einfach mal die Bayern am letzten Spieltag...und es wäre nicht mal nötig gewesen da Gladbach in Bochum stolpert...genialer Showdown mit einem meister aus Gelsenkirchen ...nun bin ich gespannt wie es weitergeht...Transfers...verliert man den boden unter den füßen in Frankfurt oder wird weiter konstant gearbeitet? geniale Story mittlerweile
Danke dir :) Der nächste Teil mit dem Saisonübergang wird sehr bald kommen :)
Krass, da werden am letzten Spieltag die Bauern schön abgezogen und dann war der Sieg nicht mal nötig, da Gladbach gegen den bereits feststehenden Absteiger aus Bochum verliert. Damit löst die SGE das Ticket für Europa. Bin gespannt wie man sich dort schlägt, werden aber wohl noch ein paar Transfers folgen um die Dreifachbelastung meistern zu können.
Bei meinem Glück wird aus der Dreifachbelastung schnell eine Doppelbelastung, weil ich im Pokal wieder früh die Bayern oder den BVB bekomme :D
Die Hessen schlagen den großen FC Bayern mit 3:1 und ziehen als Tabellen 6. in die Euro-League ein... sehr schön, Glückwunsch! Dass ausgerechnet Rode für Bayern in Frankfurt treffen musste, hat der Eintracht zum Glück nicht geschadet... alles in Allem eine super Saison für Frankfurt... Schalke als Meister finde ich jetzt nicht so gut, ebenso dass Düsseldorf in die Relegation muss aber daraus hattest du ja keinen Einfluss... mal schauen, wie und ob der Kader jetzt verstärkt wird und wo es für die Hessen in der neuen Spielzeit hingeht?!
Viel Erfolg für die neue Saison :)
LiLCheesy91
30.12.2015, 18:59
habe mich dann auch mal an diese Story gewagt ...
Das Design ist zwar simpel, aber dafür übersichtlich gestaltet und bringt das Geschehen bestens auf den Punkt. Gut finde ich das du kein überladenes Layout hast, dass würde der Story eher im Wege stehen, daher also soweit alles in Ordnung :good:
Mit Frankfurt hast du dir einen recht sympatischen Verein ausgesucht mit großartigen Fans. Der Sieg und die damit verbundene Qualifikation für die Europa League ist am Ende der verdiente Lohn für eine starke Saison die gespielt wurde. Ob man im nächsten Jahr eine Steigerung erwarten kann, sei mal dahin gestellt ... dafür müsste man über die Grenzen kommen. Schön auch das F95 dabei war, leider müssen die ja nun in die Relegation ;) Bin gespannt wie lange du Stendera noch halten kannst. Glaube nämlich, dass er mit Sicherheit bei großen Teams auf dem Wunschzettel stehen wird.
Humbratis
01.01.2016, 20:20
2. Bundesliga
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/0/04/RB_Leipzig_2014_logo.svg/260px-RB_Leipzig_2014_logo.svg.png
In der 2. Bundesliga marschierte RB Leipzig vorneweg und machte den ersehnten Aufstieg in die Bundesliga mit einer überlegenen Meisterschaft klar. Dahinter schaffte der SC Freiburg die Rückkehr in die erste Liga. Als Tabellendritter schnupperte der SV Darmstadt 98 nach dem Abstieg am sofortigen Wiederaufstieg, scheiterte aber in der Relegation an Fortuna Düsseldorf. Die Fortuna bleibt somit erstklassig und muss Hoffenheim und Bochum nicht in die zweite Liga folgen.
DFB-Pokal
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/eb/VfB_Stuttgart_1893_Logo.svg/150px-VfB_Stuttgart_1893_Logo.svg.png
Wer hätte das gedacht? In Stuttgart gibt es in der nächsten Saison internationalen Fußball zu sehen. Grund dafür: Der 2:1-Sieg im DFB-Pokalfinale der Underdogs gegen Hannover 96. Die Niedersachsen schalteten im Halbfinale übrigens den FC Bayern München aus, der somit in dieser Saison komplett ohne Titel bleibt.
Champions League
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/3/32/FC_Arsenal_%28seit_2002%29.svg/150px-FC_Arsenal_%28seit_2002%29.svg.png
Die hohen Investitionen machen sich auf der Insel nun international bezahlt. Der FC Arsenal feiert den Gewinn der Champions League. In einem engen Endspiel bezwang man Vorjahressieger Real Madrid mit 2:1. Auf dem Weg ins Finale schalteten die Gunners im Achtelfinale Bayer Leverkusen und im Viertelfinale Borussia Dortmund aus. Während der FC Bayern an den Königlichen aus Madrid scheiterte, war für den VfL Wolfsburg im Achtelfinale gegen Atlético Madrid Endstation.
Europa League
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/b/b4/Tottenham_Hotspur.svg/100px-Tottenham_Hotspur.svg.png
Auch in der Europa League darf England feiern. Vorjahressieger Tottenham verteidigt seinen Titel mit einem Überraschungssieg gegen den FC Barcelona, der als unerwarteter Champions League-"Absteiger" als haushoher Favorit ins Euro-League-Finale marschierte. Während unter anderem Hannover 96 am FC Barcelona scheiterte, flogen die Fohlen aus Gladbach gegen Lazio Rom aus dem Wettbewerb. Der Überraschungs-Meister FC Schalke 04 musste gegen Sporting Lissabon die Segel streichen.
Eintracht Frankfurt plant für Euro League
Kaderveränderungen 2017/18
Zur neuen Spielzeit 2017/18 stand insbesondere Marc Stendera im Fokus vieler großer Vereine, nachdem sich der Eintracht-Mittelfeldmotor mit 21 Buden zum Bundesliga-Torschützenkönig kürte. Eintracht Sportdirektor Bruno Hübner aber erteilte einem vorzeitigen Abgang Stenderas eine klare Absage. Die Eintracht verließen dafür sowohl Aleksandar Ignjovski und Ersatzkeeper Heinz Lindner, deren Verträge zum Ende der abgelaufenen Saison ausliefen und nicht verlängert wurden. Der dritte und letzte Abgang wurde schon zur Mitte der Spielzeit bekannt: Stefan Reinartz wechselt zum FC Watford - wird dort aber in Zukunft in der zweiten Liga Englands spielen.
Nachdem mit Lindner ein Torhüter das Team verließ, entschied man sich bei der Eintracht dem jungen Torhütertalent Marcel Süle aus der eigenen Jugend die Chance zu geben und ihn zur neuen Saison mit einem Profivertrag auszustatten. Hinter dem extrem stabilen Lukas Hradecky allerdings wird er kaum zu Einsätzen kommen. Neue Optionen in Mittelfeld und Sturm bieten sich außerdem mit den von ihren Leihen zurückgekehrten Joel Gerezgiher und Enis Bunjaki. Auf der defensiven Mittelfeldposition wird der vom SV Darmstadt 98 gekommene Yannick Stark eine Chance im Eintracht-Team erhalten.
Eintracht holt zwei junge Stürmer
Da es zuletzt nach einigen Ausfällen im Sturm der Eintracht eng wurde, und auch wegen der anstehenden Doppelbelastungen durch den Europapokal, schlägt die Eintracht gleich zweimal auf dem Transfermarkt zu und verpflichtet zwei Stürmer, die bei ihren jetzigen Vereinen aktuell nicht zum Zuge kommen. Vom FC Bayern München wechselt der 23jährige Patrick Weihrauch nach Frankfurt, während man mit der Verpflichtung des 21jährigen Felix Platte einen kleinen Coup landen konnte. Der beim deutschen Meister Schalke im zweiten Glied stehende Platte, der aus der berüchtigten Schalker Knappenschmieder kommt, soll der Frankfurter Eintracht im Sturm noch mehr Leben verleihen.
http://www.ligainsider.de/images/player/big/felix-platte.jpg
Felix Platte kommt nach Frankfurt
Bildquellen:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie (http://www.wikipedia.de)
Bundesliga-News für Fussballfans | LigaInsider.de (http://www.ligainsider.de)
Dürfte wichtig für dich sein, dass Du Stendera halten kannst. Auch wenn das in Echt wohl noch ne Schippe schwerer geworden wäre. Wieviel GES hat er denn mittlerweile? Platte und Weihrauch gefallen mir als Neuzugänge überragend. Ich hoffe ja, dass zumindest einer den Durchbruch schaffen wird, denn die Transfers sind nicht ohne Risiko behaftet!
Black_Tiger
03.01.2016, 17:02
Sauber Stendera den Torschützenkönig konntest du halten ,mit Platte und Weihrauch zwei extrem junge Stürmer holen die sehr gut zur Frankfurter Eintracht passen wie ich finde.:good: Was ich persönlich richtig toll finde, ist das du nach Lindners Abgang einem jungen Torhütertalent nen Profivertrga gibst und net irgendeinen anderen Keeper vor die Nase setzt, bin gespannt vielleicht kommt er ja im Pokla mal zum Einsatz.:yes: Yannick Starck dür das defensive Mittelfeld passt auch wunderbar, mal sehen wie sich die Eintracht in der EL präsentiert und vorallem auch der Dreifachbelastung stand halten kann. Ich jedenfalls freue mich auf die nächsten Berichte.:yes:
Stuttgart holt sich also den Titel im Pokal freut mich als Schwabenfan!:yahoo:
LiLCheesy91
03.01.2016, 17:50
Die Abgänge sind verständlich und dementsprechend auch in Ordnung. Das man Stendera halten möchte ist gut, aber bei irgendeinet Summe wird mab bestimmt mal schwach werden. Mit Platte und Weihrauch hast du zwei Spieler für die Zukunft geholt. Werden zwar derzeit keine mega Verstärkung sein, aber haben einiges an Potential
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
geiler teil wieder mal...Stuttgart wird dfb Pokal sieger...heftig muss ich sagen...Arsenal ist im heurigen fifa teil echt extrem stark...die werden in meinen englandkarrieren fast immer meister...mit platte holst du ein wahres Juwel...was ist nur mit schalke los, dass die den hergeben...Weihrauch finde ich jetzt einmal ein oder zwei stufen unter platte ehrlich gesagt...der hat halt den Bayern Bonus....bin schon sehr auf den saisonstart gespannt....:good:
Schöner Bericht mit Infos, was so alles passiert ist... besonders dass die Fortunen sich in der Relegation durchsetzen konnten, hat mir als Düsseldorfer natürlich besonders gut gefallen... der VfB holt den Pott nach Stuttgart, ein schöner Erfolg für die Schwaben... England regiert in dieser Saison Europa, Arsenal gewinnt die CL und Tottenham die EL... deine neuen Stürmer Weihrauch (Bayern) und Platte (Schalke) gefallen mir, Transfers von jungen Deutschen finde ich immer super und ich denke, dass sie in den Eintracht Kader gut reinpassen!
Bin schon gespannt, wie es bei den Hessen weitergeht :)
Humbratis
04.01.2016, 13:20
Dürfte wichtig für dich sein, dass Du Stendera halten kannst. Auch wenn das in Echt wohl noch ne Schippe schwerer geworden wäre. Wieviel GES hat er denn mittlerweile? Platte und Weihrauch gefallen mir als Neuzugänge überragend. Ich hoffe ja, dass zumindest einer den Durchbruch schaffen wird, denn die Transfers sind nicht ohne Risiko behaftet!
Ich hab gerade die Konsole nicht vor mir, meine aber mich zu erinnern, daß Stendera mittlerweile GES 80 oder 81 hat.
Sauber Stendera den Torschützenkönig konntest du halten ,mit Platte und Weihrauch zwei extrem junge Stürmer holen die sehr gut zur Frankfurter Eintracht passen wie ich finde. Was ich persönlich richtig toll finde, ist das du nach Lindners Abgang einem jungen Torhütertalent nen Profivertrga gibst und net irgendeinen anderen Keeper vor die Nase setzt, bin gespannt vielleicht kommt er ja im Pokla mal zum Einsatz. Yannick Starck dür das defensive Mittelfeld passt auch wunderbar, mal sehen wie sich die Eintracht in der EL präsentiert und vorallem auch der Dreifachbelastung stand halten kann. Ich jedenfalls freue mich auf die nächsten Berichte.
Stuttgart holt sich also den Titel im Pokal freut mich als Schwabenfan!
Mal schauen, ob ich dem jungen Mann mal den ein oder anderen Einsatz gönne. An Hradecky ist unheimlich schwer vorbeizukommen natürlich. Das Stuttgart den Pott geholt hat, fand ich auch stark. Bin gespannt wie sie sich in der EL schlagen.
Die Abgänge sind verständlich und dementsprechend auch in Ordnung. Das man Stendera halten möchte ist gut, aber bei irgendeinet Summe wird mab bestimmt mal schwach werden. Mit Platte und Weihrauch hast du zwei Spieler für die Zukunft geholt. Werden zwar derzeit keine mega Verstärkung sein, aber haben einiges an Potential
Es gibt bestimmt Summen, bei denen ich bezüglich Stendera schwach werden würde. Mit 10 Millionen oder ein wenig mehr war die bisher aber nicht dabei. Insofern behalte ich mein Juwel :)
geiler teil wieder mal...Stuttgart wird dfb Pokal sieger...heftig muss ich sagen...Arsenal ist im heurigen fifa teil echt extrem stark...die werden in meinen englandkarrieren fast immer meister...mit platte holst du ein wahres Juwel...was ist nur mit schalke los, dass die den hergeben...Weihrauch finde ich jetzt einmal ein oder zwei stufen unter platte ehrlich gesagt...der hat halt den Bayern Bonus....bin schon sehr auf den saisonstart gespannt....
Weihrauch ist definitiv ein oder zwei Stufen darunter. Mit Platte hatte ich wirklich Glück. Der hatte bei Schalke keinen Einsatz. Ich schaue gerne nach guten Spielern, die bei großen Vereinen auf der Bank sitzen.
Schöner Bericht mit Infos, was so alles passiert ist... besonders dass die Fortunen sich in der Relegation durchsetzen konnten, hat mir als Düsseldorfer natürlich besonders gut gefallen... der VfB holt den Pott nach Stuttgart, ein schöner Erfolg für die Schwaben... England regiert in dieser Saison Europa, Arsenal gewinnt die CL und Tottenham die EL... deine neuen Stürmer Weihrauch (Bayern) und Platte (Schalke) gefallen mir, Transfers von jungen Deutschen finde ich immer super und ich denke, dass sie in den Eintracht Kader gut reinpassen!
Bin schon gespannt, wie es bei den Hessen weitergeht
Danke. Mich freute es, daß mal ein Aufsteiger schaffte (wenn auch über Relegation) die Klasse zu halten :)
Humbratis
05.01.2016, 22:17
Bundesliga 1. Spieltag
13.08.17, 15:30 Uhr, AWD-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/bayern/augsburg/dfs_wl_d_augsburg_fc.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
1:1 (0:0)
0:1 Luca Waldschmidt, 1:1 Shawn Parker
Mageres Remis zum Auftakt in die Saison 17/18
Zum ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison trafen die Eintrachtler auf einen alten Bekannten: Nach dem Abstieg der TSG Hoffenheim verließ Pirmin Schwegler die Kraichgauer und trägt nun das Trikot des FCA. Nachdem es in den letzten Jahren fast Tradition war, daß die ehemaligen Frankfurter gegen die SGE Tore erzielten, hatte man Schwegler diesmal recht gut im Griff. Überhaupt sahen die Zuschauer in der ersten Hälfte fast nur Mittelfeldgeplänkel und wenig Torraumszenen. Erst im zweiten Durchgang brach Luca Waldschmidt schnell den Bann, als er von Castaignos bedient wurde und er nur den Fuß hinhalten musste um das 0:1 zu erzielen. Nur vier Minuten später allerdings stellte der Ex-Mainzer Shawn Parker, als er dem schläfrigen Kinsombi enteilte, den 1:1-Endstand her. In der Schlussphase verpasste auf Seiten des FCA Neuzugang Mokotjo und auf Seiten der Eintracht Mijat Gacinovic mit einem Pfostenschuss die Entscheidung für ihr Team, womit ein leistungsgerechtes 1:1 zu Buche stand.
FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen 1:2
1. FC Köln - VfL Wolfsburg 1:0
Werder Bremen - Hertha BSC Berlin 2:2
Borussia Dortmund - Fortuna Düsseldorf 2:1
FC Bayern München - Hannover 96 1:1
RB Leipzig - Borussia M'gladbach 2:1
FC Schalke 04 - SC Freiburg 2:0
VfB Stuttgart - Hamburger SV 2:1
++ Deutscher Meister Schalke startet mit Sieg ++ Leipzig düpiert Mönchengladbach ++ Bayern lässt gegen Hannover Federn ++
Europa League 1. Runde
17.08.17, 20:00 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/bel/liege/dfs_wl_bel_liege_standard.gif
3:1 (0:1)
0:1 Rochinha (8.), 1:1 Luc Castaignos (62./FE), 2:1 Felix Platte (67.), 3:1 Felix Platte (79.)
3:1 zur Rückkehr aufs europäische Parkett
Der Traum von der Gruppenphase schien für die Eintracht nach acht gespielten Minuten zu zerbrechen. Nach einem schnellen Spielzug der Belgier schien die Eintracht überrumpelt - Rochinha traf zur 1:0-Führung der Gäste. Diese hatte bis zur Halbzeitpause Bestand. Eine nervöse SGE kam gegen stark kombinierende Belgier nicht zur Geltung. Erst nach der Halbzeitansprache Schurs kam die Mannschaft wie verwandelt aufs Feld zurück und nagelte den Gegner an die Wand. Zunächst konnte Torhüter Thuram gegen Gacinovic noch parieren - machtlos war er allerdings in der 62. Minute gegen den Elfmeter Luc Castaignos', der nach Foul an Felix Platte sicher verwandelte. Bis zum Ende der Partie stand nun besonders Felix Platte im Blickpunkt: Zunächst verwertete er in der 67. Minute einen Traumpass, zog in den Sechzehner ein und brachte das Leder traumhaft zum 2:1 im Tor unter, ehe er in der 79. Spielminute davon profitierte, daß die Abwehr der Belgier einen Ball scheinbar unterschätzte. Platte erlief sich den Ball und schlenzte ihn zum 3:1 in die Maschen. Am Ende hätte der Sieg gar höher ausfallen können, doch gleich zweimal war für die Frankfurter durch Platte und Gacinovic Endstation bei Keeper Thuram.
Bundesliga 2. Spieltag
20.08.17, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/bayern/muenchen/dfs_wl_d_muenchen_bayern.gif
1:5 (0:3)
0:1 Arjen Robben (26.), 0:2 Robert Lewandowski (34.), 0:3 Arturo Vidal (42.), 1:3 Felix Platte (49.), 1:4 Daniel Adlung (88.), 1:5 Daniel Adlung (90.)
FC Bayern schlägt Eintracht vernichtend
Zum zweiten Spieltag blieben die Frankfurter nach tollem Europapokal-Auftritt gegen den FC Bayern chancenlos. Hatte man am letzten Spieltag der vergangenen Saison noch mit einem Heimsieg gegen den FCB die Euro-Quali geschafft, rächte sich der Branchen-Primus nach allen Regeln der Kunst. In der 26. Minute behauptete Arjen Robben gegen mehrere Eintrachtler den Ball und schoss die Bayern aus extrem spitzen Winkel in Front. Während Rode kurze Zeit später der obligatorische Treffer gegen die Eintracht verwehrt blieb, erhöhte allerdings Robert Lewandowski, der von der gesamten Verteidigung Geleitschutz erhielt locker zum 2:0. Das dritte Tor war dem Chilenen Arturo Vidal vorbehalten. Zwar gelang dem jungen Felix Platte quasi mit dem ersten Angriff der zweiten Halbzeit das Tor zum 1:3, doch die von vielen Zuschauern erhoffte Aufholjagd einer sehr schwache Eintracht sollte ausbleiben. Dagegen stand FC Bayern-Youngster Daniel Adlung, Talent aus der eigenen Jugend am Ende im Blickpunkt, als er mit zwei Treffern in der Schlussphase den 5:1-Endstand herstellte.
Borussia M'gladbach - VfB Stuttgart 0:2
Fortuna Düsseldorf - 1. FC Köln 2:1
Hertha BSC Berlin - FC Augsburg 1:2
VfL Wolfsburg - Werder Bremen 2:0
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund 1:0
Hamburger SV - FSV Mainz 05 2:0
Hannover 96 - SC Freiburg 1:0
RB Leipzig - FC Schalke 04 1:2
++ Gladbach verliert erneut, Stuttgart obenauf ++ Fortuna Düsseldorf gewinnt Derby gegen FC ++ Leverkusen siegt im Topspiel
Europa League 1. Runde
24.08.17, 20:00 Uhr, Maurice-Dufrasne-Stadion
http://dfs-wappen.de/media/verein/bel/liege/dfs_wl_bel_liege_standard.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
0:3 (0:1)
0:1 Luc Castaignos (11.), 0:2 Patrick Weihrauch (74.), 0:3 Marc Stendera (80.)
Eintracht lässt nichts anbrennen - 3:0 in Lüttich
Nach dem 3:1-Sieg im Hinspiel war die Eintracht mit dem frühen 1:0 nach elf Minuten schon so gut wie durch: Luc Castaignos traf nach Vorlage Marc Stenderas und brachte die Frankfurter dadurch in der Addition mit 4:1 in Front. Zwar hatte auch Lukas Hradecky im ersten Durchgang zwei gute Paraden zu leisten, doch geriet der Auswärtssieg der Eintracht nie wirklich in Gefahr. Am Ende aber erhöhte man erst zum Ende des Spiels nochmals die Schlagzahl und auch das Resultat. Nach 74 Minuten wurde Felix Platte von Marc Stendera auf die Reise geschickt, der wiederum den mitgelaufenen Patrick Weihrauch bediente, der zum 2:0 vollendete. Auch der dritte Treffer wurde vom viel umworbenen Stendera mit einem Superpass auf Weihrauch eingeleitet. Nachdem Weihrauchs Schuss vom Keeper der Belgier geblockt wurde, landete der Ball wieder bei Stendera, der das dritte Tor erzielte. Die Eintracht schaffte es den Bundesliga-Fehlstart vergessen zu machen und zog in die Gruppenphase der Europa League ein.
Auslosung Gruppenphase
http://dfs-wappen.de/media/verein/eng/dfs_wl_eng_manchester_city_fc%5B1997_2015%5D.gifht tp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/bel/limburg/dfs_wl_bel_genk_krc.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/sco/dfs_wl_sco_edinburgh_hearts.gif
In der Gruppe K der Europa Leauge hat Eintracht Frankfurt schwere, aber nicht unlösbare Aufgaben erwischt. Mit Manchester City steht der große Favorit in der Gruppe fest, doch die Eintracht darf sich im Kampf mit dem KRC Genk aus Belgien, sowie den Schotten von Heart of Midlothian Chancen auf den zweiten Platz machen
Bildquellen:
Wappen Eintracht Frankfurt: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
Wappen FC Augsburg: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/bayern/augsburg/dfs_wl_d_augsburg_fc.gif
Wappen FC Bayern München: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/bayern/muenchen/dfs_wl_d_muenchen_bayern.gif
Wappen Standard Lüttich: http://dfs-wappen.de/media/verein/bel/liege/dfs_wl_bel_liege_standard.gif
Wappen Manchester City: http://dfs-wappen.de/media/verein/eng/dfs_wl_eng_manchester_city_fc%5B1997_2015%5D.gif
Wappen KRC Genk: http://dfs-wappen.de/media/verein/bel/limburg/dfs_wl_bel_genk_krc.gif
Wappen Heart of Midlothian: http://dfs-wappen.de/media/verein/sco/dfs_wl_sco_edinburgh_hearts.gif
ein x gegen Augsburg und ordentlich auf die fresse von den Bayern...die haben sich revanchiert für die letzte runde vorige Saison...egal...abputzen und weitermachen...dafür gegen Standard lüttich souverän weitergekommen muss man sagen...ist ja auch nicht irgendjemand....in der gruppe mit City, genk und hearts...ich glaube es wird ein kampf um platz 2 mit genk....freut mich das du bereits in deine 3. Saison gehst...bist auch verdient nominiert zur managerstory of the month december...obwohl mit dzehn dort ein übermächtiger Gegner am start ist....aber eine Nominierung ist schon mal ein zeichen, dass du top unterwegs bist....:good:
Black_Tiger
05.01.2016, 23:45
Starker Auftakt in der Europa League Quali und damit der Einzug in die Gruppenphase die ich als durchaus machbar einschätzen würde.:yes:
Favorit ist hier ganz klar Manchester City, dann denke ich könnte sich die Eintracht mit dem KRC Genk um Platz zwei duellieren.:yes:
In der Bundesliga gab es zum Auftakt ein schwaches Remis gegen die Fuggerstädter und eine herbe Pleite gegen den großen FC Bayern.:yes:
Dein Neuzugang Felix Platte scheint angekommen zu sein, er traf sowhl in der Liga als auch in der EL Qualifikation.:good:
Die Eintracht startet mit einem 1:1 beim FC Augsburg in die neue Saison, eigentlich ein gutes Ergebnis würde ich sagen... dann empfängt man zu Hause den FC Bayern und kassiert eine vernichtende 1:5 (!!) Klatsche... der Rekordmeister revanchiert sich für die letzte Saison... bittere Niederlage aber es ist erst der 2. Spieltag, von daher ist es auch nicht so dramatisch... in der Euro-League zeigen die Hessen dann, wozu sie in der Lage sind, wenn es läuft... zwei klare Siege (3:1 und 3:0) gegen Standard Lüttich und somit die Gruppenphase erreicht... dort trifft man auf Manchester City, KRC Genk und Heart of Midlothian... die "Citizens" sind Favorit, dass dürfte klar sein aber der zweite Platz sollte für die SGE machbar sein... mit Belgiern hat man bereits gute Erfahrungen gemacht und die Schotten haben höchstens Zweitliganiveau... wenn man die Gegner nicht unterschätzt, dann zieht die Eintracht in die nächste Runde ein, davon bin ich überzeugt!
Viel Erfolg für die nächsten Partien :)
Bin hier direkt beim Bundesliga-Start in die neue Saison eingestiegen, Saisonstart sagt noch nicht allzu viel über die aktuelle Form aus, wichtig dass du die EuroLeague-Gruppenphase erreicht hast.
Die einfache, schlichte Darstellung ist übersichtlich und gefällt mir persönlich sehr gut.
Spiele selber sehr gerne immer wieder mit der Eintracht und werd das hier auf jeden Fall von jetzt an verfolgen! ;)
RichardBarcelona
07.01.2016, 11:38
Weiter gehts in Frankfurt und du konntest dich recht souverän gegen Standard für die EL qualifizieren. Shitty, Genk und Hearts also in der Gruppe, nicht einfach, aber ich sehe dich hinter Shitty im Kampf um Platz 2. In der Liga nur ein Remis gegen Augsburg, gegen die Bayern dann eine klare und bittere Pleite. Denen ist damit die Revanche für die Niederlage letzte Saison mehr als nur geglückt.
Humbratis
07.01.2016, 12:56
ein x gegen Augsburg und ordentlich auf die fresse von den Bayern...die haben sich revanchiert für die letzte runde vorige Saison...egal...abputzen und weitermachen...dafür gegen Standard lüttich souverän weitergekommen muss man sagen...ist ja auch nicht irgendjemand....in der gruppe mit City, genk und hearts...ich glaube es wird ein kampf um platz 2 mit genk....freut mich das du bereits in deine 3. Saison gehst...bist auch verdient nominiert zur managerstory of the month december...obwohl mit dzehn dort ein übermächtiger Gegner am start ist....aber eine Nominierung ist schon mal ein zeichen, dass du top unterwegs bist....
Danke. Das du meine Nominierung als verdient betrachtest, ehrt mich sehr. Ich hab einen riesen Spaß dran :)
Starker Auftakt in der Europa League Quali und damit der Einzug in die Gruppenphase die ich als durchaus machbar einschätzen würde.
Favorit ist hier ganz klar Manchester City, dann denke ich könnte sich die Eintracht mit dem KRC Genk um Platz zwei duellieren.
In der Bundesliga gab es zum Auftakt ein schwaches Remis gegen die Fuggerstädter und eine herbe Pleite gegen den großen FC Bayern.
Dein Neuzugang Felix Platte scheint angekommen zu sein, er traf sowhl in der Liga als auch in der EL Qualifikation.
Platte macht Spaß. Mit ihm komm ich echt gut klar. War eine gute Idee ihn zu holen :)
Die Eintracht startet mit einem 1:1 beim FC Augsburg in die neue Saison, eigentlich ein gutes Ergebnis würde ich sagen... dann empfängt man zu Hause den FC Bayern und kassiert eine vernichtende 1:5 (!!) Klatsche... der Rekordmeister revanchiert sich für die letzte Saison... bittere Niederlage aber es ist erst der 2. Spieltag, von daher ist es auch nicht so dramatisch... in der Euro-League zeigen die Hessen dann, wozu sie in der Lage sind, wenn es läuft... zwei klare Siege (3:1 und 3:0) gegen Standard Lüttich und somit die Gruppenphase erreicht... dort trifft man auf Manchester City, KRC Genk und Heart of Midlothian... die "Citizens" sind Favorit, dass dürfte klar sein aber der zweite Platz sollte für die SGE machbar sein... mit Belgiern hat man bereits gute Erfahrungen gemacht und die Schotten haben höchstens Zweitliganiveau... wenn man die Gegner nicht unterschätzt, dann zieht die Eintracht in die nächste Runde ein, davon bin ich überzeugt!
Viel Erfolg für die nächsten Partien
Danke. Noch kann ich mir nicht erklären, warum es in der Liga so gar nicht lief, und ich dafür in der EL zwei so klare Siege einfahren konnten. Vielleicht war ich in den europäischen Partien etwas motivierter :)
Bin hier direkt beim Bundesliga-Start in die neue Saison eingestiegen, Saisonstart sagt noch nicht allzu viel über die aktuelle Form aus, wichtig dass du die EuroLeague-Gruppenphase erreicht hast.
Die einfache, schlichte Darstellung ist übersichtlich und gefällt mir persönlich sehr gut.
Spiele selber sehr gerne immer wieder mit der Eintracht und werd das hier auf jeden Fall von jetzt an verfolgen!
Freut mich, daß es dir gefällt. Ich werde wohl schon bald den nächsten Teil bringen :) Hab gerade mal wieder etwas Zeit zum spielen.
Weiter gehts in Frankfurt und du konntest dich recht souverän gegen Standard für die EL qualifizieren. Shitty, Genk und Hearts also in der Gruppe, nicht einfach, aber ich sehe dich hinter Shitty im Kampf um Platz 2. In der Liga nur ein Remis gegen Augsburg, gegen die Bayern dann eine klare und bittere Pleite. Denen ist damit die Revanche für die Niederlage letzte Saison mehr als nur geglückt.
Ja, leider ist ihnen die Revanche geglückt. Da lief echt gar nichts zusammen...
Jawoll, EL Quali gemeistert. Sehr starke Leistung, denn besonders das 3:0 im Rückspiel ist beeindruckend. Gegen Augsburg leider nur Unentschieden, was aber verkraftbar ist. Gegen Bayern dann 1:5 untergegangen, tut zwar weh, aber mit Punkten darf man eh nicht rechnen :D
Mit ManCity und Genk sind zwei schwere Kaliber in deiner Gruppe. Auf die direkten Duelle mit Genk wird es ankommen. Viel Erfolg!
Humbratis
07.01.2016, 14:40
Bundesliga 3. Spieltag
27.08.17, 15:30 Uhr, Schwarzwald-Stadion
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/suedbaden/freiburg/dfs_wl_d_freiburg_sc.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
1:1 (0:1)
0:1 Luc Castaignos (13.), 1:1 Sebastian Kerk (90.)
Aufsteiger entreisst Eintracht in letzter Minute den Sieg
Auch am dritten Spieltag war der Frankfurter Eintracht im Auswärtsspiel bei Aufsteiger SC Freiburg nicht der erste Saisonsieg vergönnt - auf den Feiertag im Europapokal folgte erneut ein ernüchternder Auftritt in der Liga. Nachdem ein Freiburger Verteidiger den Ball gegen Felix Platte vertändelte, war es zwar in der 13. Minute ein leichtes für Luc Castaignos die feine Vorlage Plattes zu verwerten und zur 1:0-Führung einzuschieben, doch verpasste es die Eintracht anschließend das Resultat zu erhöhen. Kurz vor dem Pausenpfiff scheiterte Stendera an Keeper Schwolow - Castaignos setzte den Abpraller per Kopf nur an den Pfosten. Im zweiten Durchgang präsentierte sich die Eintracht in der Abwehr enorm anfällig und offen - nach 66 Minuten musste Lukas Hradecky gegen Petersen Kopf und Kragen riskieren um den Ausgleich zu verhindern, während Möller Daehli kurz darauf den Kasten der Eintracht verfehlte. Bis zur Schlussminute sah es allerdings danach aus, als könne die Eintracht einen schmeichelhaften Sieg landen, doch in der 90. Minute verzückte Sebastian Kerk die Breisgauer als er eine gefühlvolle Vorlage Abrashis volley ins Tor zimmerte.
VfB Stuttgart - RB Leipzig 2:1
Werder Bremen - Fortuna Düsseldorf 3:2
Borussia Dortmund - Hamburger SV 1:1
FSV Mainz 05 - Borussia M'gladbach 2:0
FC Schalke 04 - Hannover 96 0:2
1. FC Köln - Bayer Leverkusen 0:1
FC Augsburg - VfL Wolfsburg 0:2
FC Bayern München - Hertha BSC Berlin 3:1
++ Stuttgart stürmt an die Tabellenspitze ++ Schalker Heimniederlage gegen Hannover 96 ++ Krisenstimmung in Gladbach: Fohlen am Tabellenende ++
Bamba Anderson verlässt Frankfurt
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/03/Anderson_Soares_de_Oliveira_2012.jpg/187px-Anderson_Soares_de_Oliveira_2012.jpg
Kurz vor Ablauf der Transferfrist verlässt Bamba Anderson die Frankfurter Eintracht. Für eine Ablöse von kolportierten vier Millionen Euro schließt er sich dem FC Schalke 04 an. Aus Sicht Andersons war ein Vereinswechsel zwar durchaus verständlich, angesichts der Unzufriedenheit über einen Platz auf der Bank, dennoch vermuten Experten, daß sich diese Aussicht in der Schalker Meistermannschaft kaum ändern dürfte.
Bundesliga 4. Spieltag
10.09.17, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/niedersachsen/hannover-stadt/dfs_wl_d_hannover_96.gif
0:2 (0:2)
0:1 Manuel Schmiedebach (35.), 0:2 Daniel Didavi (44.)
SGE nach 0:2 gegen Hannover weiter in der Abstiegszone
Der vierte Bundesliga-Spieltag brachte für die Fans der Frankfurter Eintracht erneut Ernüchterung mit sich. Bis zur 35. Spielminute zeigte sich die Eintracht spielbestimmend und optisch überlegen, hatte auch durch den sehr agilen Felix Platte erneut gute Möglichkeiten, wurde aber in besagter 35. Minute von Manuel Schmiedebach kalt erwischt, der nach einem Hannoveraner Angriff über die linke Seite zum 0:1 einschoss. Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt eine Minute vor dem Pausenpfiff gelang es Daniel Didavi mit einem schönen Kopfballtor sogar noch zum 2:0 für die Gäste zu erhöhen. Zwar investierte die Eintracht im zweiten Durchgang deutlich mehr, doch das 0:2 aufzuholen gelang letztlich nicht mehr - auch wenn man durch Stefan Aigner und Marc Stendera gute Möglichkeiten hatte - die aber jeweils an Torhüter Radlinger scheiterten.
Hertha BSC Berlin - SC Freiburg 1:1
Bayer Leverkusen - Werder Bremen 3:1
Borussia M'gladbach - Borussia Dortmund 1:1
Fortuna Düsseldorf - FC Augsburg 2:1
Hamburger SV - 1. FC Köln 0:1
VfB Stuttgart - FC Schalke 04 1:2
VfL Wolfsburg - FC Bayern München 1:3
RB Leipzig - FSV Mainz 05 1:0
++ Leverkusen übernimmt Tabellenspitze ++ Borussen-Duell endet Remis ++ Hannover ungeschlagen auf Platz 3 ++
Europa League Gruppenphase, 1. Spieltag
14.09.17, 20:00 Uhr, Tynecastle-Stadium
http://dfs-wappen.de/media/verein/sco/dfs_wl_sco_edinburgh_hearts.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
0:1 (0:1)
0:1 Felix Platte (29.)
Platte und Hradecky sichern Arbeitssieg in Schottland
Während in der Bundesliga der Abstiegskampf ausgerufen wurde, gelingt nach den Erfolgen gegen Standard Lüttich nun auch im ersten Gruppenspiel bei den Hearts of Midlothian ein Sieg. Dieser allerdings gelang der Eintracht nur knapp und wurde hart erkämpft. Während nach fünf Minuten Enis Bunjaki die erste Chance der Hessen versemmelte, machte es Felix Platte nach einem groben Patzer des schottischen Keepers besser. Dieser spielte den Ball Marc Stendera praktisch auf den Fuß, der wiederum Platte in Szene setzte, wonach das 0:1 nur noch Formsache war. Im zweiten Durchgang aber musste man um den Erfolg hart kämpfen. Zwar bejubelte man nach 53 Minuten vermeintlich das zweite Tor, doch Stendera und Co. wurden im Jubel jäh zurückgepfiffen - Abseits. Stattdessen kamen nun die Schotten stark auf und machten der Eintracht das Leben schwer. In der 81. Minute köpfte Kenny Anderson an den Außenpfosten, während Lukas Hradecky einen Schuss von McGhee in der 85. Spielminute gerade noch an den Pfosten lenken konnte.
Manchester City - KRC Genk 3:0
1. Manchester City 3 P.
2. Eintracht Frankfurt 3 P.
3. Heart of Midlothian 0 P.
4. KRC Genk 0 P.
Bundesliga 5. Spieltag
17.09.17, 15:30 Uhr, Veltins-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/westfalen/gelsenkirchen/dfs_wl_d_gelsenkirchen_schalke_04.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
0:0 (0:0)
Hessen erkämpfen sich Remis beim amtierenden Meister
Ein besonderes Spiel für Felix Platte, der am fünften Spieltag mit seinem neuen Arbeitgeber Eintracht Frankfurt erstmals gegen die alten Kameraden auf Schalke antreten durfte. Am Ende durfte er keinen Treffer bejubeln, musste aber auch keinen Gegentreffer betrauern. Auch wenn die Zuschauer ein nach Chancen durchaus ausgeglichenes Spiel sahen war der amtierende deutsche Meister aus Schalke spielbestimmend und hatte insbesondere im zweiten Durchgang gute Möglichkeiten das Spiel zu gewinnen. Zunächst hatte man aber gute Chancen der Eintracht zu verhindern: In der 30. Minute trudelte ein Schuss Stenderas in Richtung Tor, noch kurz vor der Linie konnte allerdings Kaan Ayhan für Schalke klären. In der Schlussminute scheiterte Aké am Schalker Schlussmann Muslera. Im zweiten Durchgang dagegen hatte die Eintracht viel Arbeit mit Johannes Geis, dessen Vorstöße immer wieder für Gefahr sorgten - besonders in der 81. Minute atmete man tief durch, als Carlos Zambrano per Kopf noch auf der Linie klären konnte.
1. FC Köln - Borussia M'gladbach 1:0
Borussia Dortmund - RB Leipzig 4:0
FC Bayern München - Fortuna Düsseldorf 2:1
FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart 0:2
SC Freiburg - VfL Wolfsburg 1:1
Werder Bremen - Hamburger SV 2:0
FC Augsburg - Bayer Leverkusen 2:2
Hannover 96 - Hertha BSC Berlin 0:1
++ Bremen siegt im Nordderby ++ Leipzig kommt beim BVB unter die Räder ++ Gladbach nach Derbypleite unter Druck ++
Bundesliga 6. Spieltag
20.09.17, 20:30 Uhr, Olympiastadion
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/berlin/charlottenburg-wilmersdorf/dfs_wl_d_berlin_hertha.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
0:3 (0:2)
0:1 Felix Platte (5.), 0:2 Luca Waldschmidt (14.), 0:3 Carlos Zambrano (89.)
Unter Flutlicht gelingt der erste Saisonsieg
Da die Eintracht bisher ausschließlich die Spiele unter Flutlicht gewinnen konnte, war es nicht verwunderlich, daß nun auch in der Bundesliga im Mittwoch-Abendspiel bei der Berliner Hertha der erste Saisonsieg in der Bundesliga gelang. Schon nach fünf Minuten jubelten die Gäste, als sich Felix Platte nach einer Flanke Waldschmidts per Kopf durchsetzte und den Ball, obwohl Keeper Kraft noch dran war, im Tor unterbrachte. Die Frankfurter nutzten den Berliner Schockzustand aus und kamen schnell zum zweiten Tor: Luc Castaignos passte den Ball zu Mijat Gacinovic, dessen Schuss Thomas Kraft zwar entschärfen konnte, doch gegen den Abstauber Luca Waldschmidts zum 0:2 war er machtlos. So standen die Zeichen nach vierzehn Minuten bereits auf Auswärtssieg - und letztlich waren die Berliner auch viel zu harmlos um diesen zu gefährden. Stattdessen verpasste es die Eintracht mehrfach, allein zweimal durch Felix Platte, zu erhöhen. Erst in der 89. Minute schnürte Carlos Zambrano nach einem Eckball per Kopf den Sack zu.
Borussia M'gladbach - Werder Bremen 2:0
FSV Mainz 05 - FC Schalke 04 2:0
RB Leipzig - 1. FC Köln 0:1
VfL Wolfsburg - Hannover 96 2:1
Bayer Leverkusen - FC Bayern München 1:2
Fortuna Düsseldorf - SC Freiburg 2:1
Hamburger SV - FC Augsburg 1:1
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund 1:2
++ Bayern erobern im Spitzenspiel in Leverkusen die Spitze ++ Gladbach holt ersten Sieg ++ Freiburg noch sieglos Letzter ++
1. FC Bayern München 16 P.
2. Bayer Leverkusen 13 P.
3. VfB Stuttgart 12 P.
4. 1. FC Köln 12 P.
5. Borussia Dortmund 11 P.
6. Hannover 96 10 P.
7. VfL Wolfsburg 10 P.
8. FC Schalke 04 10 P.
9. Fortuna Düsseldorf 9 P.
10. Werder Bremen 7 P.
11. FC Augsburg 6 P.
12. FSV Mainz 05 6 P.
13. Eintracht Frankfurt 6 P.
14. RB Leipzig 6 P.
15. Hamburger SV 5 P.
16. Hertha BSC Berlin 5 P.
17. Borussia M'gladbach 4 P.
18. SC Freiburg 3 P.
Bildquellen:
Wappen Eintracht Frankfurt: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
Wappen SC Freiburg: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/suedbaden/freiburg/dfs_wl_d_freiburg_sc.gif
Wappen Hannover 96: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/niedersachsen/hannover-stadt/dfs_wl_d_hannover_96.gif
Wappen Heart of Midlothian: http://dfs-wappen.de/media/verein/sco/dfs_wl_sco_edinburgh_hearts.gif
Wappen FC Schalke 04: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/westfalen/gelsenkirchen/dfs_wl_d_gelsenkirchen_schalke_04.gif
Wappen Hertha BSC Berlin: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/berlin/charlottenburg-wilmersdorf/dfs_wl_d_berlin_hertha.gif
Bild Bamba Anderson: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/03/Anderson_Soares_de_Oliveira_2012.jpg/187px-Anderson_Soares_de_Oliveira_2012.jpg
Ein sehr durchwachsener Saisonstart für die Hessen... nur ein 1:1 in Freiburg (unglücklicher Gegentreffer in der 90. Minute), dann eine bittere 0:2 Heimniederlage gegen Hannover und ein 0:0 (immerhin) auf Schalke... alles nicht so prickelnd... dann aber ein starkes und sehr wichtiges 3:0 in Berlin, mit dem die Eintracht die Abstiegsplätze verlässt... da es noch relativ früh in der Saison ist, kann noch Vieles passieren und mit einem weiteren Sieg wäre man wieder voll im Soll... in der Euro-League hat man dagegen einen guten Start erwischt und in Schottland bei den "Hearts" glücklich mit 1:0 gewonnen... aber egal, Hauptsache die Punkte sind da... Felix Platte macht von sich Reden... der Abgang von Anderson sollte nicht allzu sehr schmerzen, da er nur Ersatz war, allerdings muss man schauen, dass man (falls es z.B. Sperren und Verletzungen in der Innenverteidigung gibt) keine Probleme bekommt... ich bin gespannt, wie es mit der Eintracht weitergeht?!
Viel Erfolg für die nächsten Partien :)
RichardBarcelona
07.01.2016, 18:22
Bisher geht bei den Spielen von Frankfurt nichts so leicht von der Hand wie Anfang letzter Saison, Platz 13 ist doch deutlich hinter den Erwartungen. International die Schotten knapp niedergekämpft, in der EL also ein guter Start. Kann man nur hoffen, dass es bald besser läuft, mit einer Siegesserie jetzt könnte man weit und schnell klettern.
Edouard1990
08.01.2016, 15:00
Läuft noch nicht so rund, 1-Punkte-Schnitt im Moment und ein grauer Mittelfeldplatz. In der EL ganz ordentlich, knapper Sieg bei den Hearts. Auch hier schau ich immer sehr gerne rein, auch wenn ichs nicht schaffe, jeden Teil zu befeedbacken (sagt man das so, klingt komisch).
LiLCheesy91
08.01.2016, 16:41
Der Saisonstart war nicht gut, somit steht man derzeit im letzten Drittel der Tabelle. Lediglich ein überzeugender Auftritt der Eintracht gegen die Hauptstädter. gegen Schalke kann man ja mal verlieren, aber gegen Freiburg und Hannover verschenkt man sehr wichtige Punkte. Dafür aber international erstmal einen Sieg eingefahren und gezeigt das man auf dieser Bühne durchaus mithalten kann.
Dzagoev94
08.01.2016, 19:30
So, auch hier schon wieder einiges passiert! Stuttgart holt den Pott und spielt darauf in der Liga oben mit, sehr schön anzusehen :D
Frankfurt dagegen noch etwas holprig, zumindest gab es jetzt mal den ersten Saisonsieg gegen die Hertha. In der Euro League startete man dagegen mit einem Sieg. City wird wohl nicht zu schlagen sein, es geht um Platz 2, den man in den Duellen mit den Belgiern holen muss!
Wow, mit so einer schwierigen Phase hätte ich nicht gerechnet, macht es aber unheimlich interessant. Platte scheint ganz gut zu funktionieren, das gefällt mir :) Der Sieg zum Schluss gegen die Hertha war aber auch schon dringend notwendig. Mal sehen, ob Du schnell die Kurve kriegst und ob du international überraschen kannst. Das erste Spiel hat ja schonmal gut geklappt!
da ist sie die Doppelbelastung....mit dem sieg gegen Hertha hast du dich aber vorerst aus dem ersten Schlamassel befreit...wenigstens läuft es in der Europa League...dank des jungen platte...wie ich schon sagte ein top Neuzugang...sieht man auch im spiel gegen die Hertha...schade ist der späte ausgleich im Breisgau...da lässt man dann schon mal den kopf hängen....der abgang von anderson spült aber dafür nochmals gutes Geld in die kassen der Eintracht :yes:
Black_Tiger
10.01.2016, 13:29
In allerletzter Sekunde trifft Kerk für Freiburg und holt sich damit das Remis im Spiel gegen die Eintracht echt sehr bitter, dann die bittere Pleite gegen Hannover.;)
Gegen die Hearths trifft Jungstürmer Platte zum Arbeitskampfsieg, gegen Schalke gibt es ein überraschendes Remis, hatte ich nicht erwartet und dann gegen die Herthaner den viel umjubelnden Auswärtssieg der Hessen.:yes::good:
Schwieriger Start für die Eintracht. In Freiburg wäre ein 3'er schon gut gewesen, auch gegen Hannover kann man mit einer Niederlage nicht zufrieden sein. Gegen Ende hast du mit einem Remis gegen Schalke und dem ersten Bundesliga Sieg gegen die Hertha aber unerwartet gepunktet und evtl. eine Wende eingeleitet. Von Stendera muss jetzt auch wieder mehr kommen.
Durchzogenen Ergebnisse zum Start, Platz 13. erfüllt sicher nicht die Ansprüche der Eintracht!
Es waren aber auch ein paar harte und knappe Spiele dabei, aber der Dreier gegen Freiburg fehlt schon enorm.
Hoffe, dass du dich bald fangen und etwas Boden auf die Abstiegsplätze gut machen kannst! :good: Viel Erfolg!
Humbratis
13.01.2016, 10:25
Ein sehr durchwachsener Saisonstart für die Hessen... nur ein 1:1 in Freiburg (unglücklicher Gegentreffer in der 90. Minute), dann eine bittere 0:2 Heimniederlage gegen Hannover und ein 0:0 (immerhin) auf Schalke... alles nicht so prickelnd... dann aber ein starkes und sehr wichtiges 3:0 in Berlin, mit dem die Eintracht die Abstiegsplätze verlässt... da es noch relativ früh in der Saison ist, kann noch Vieles passieren und mit einem weiteren Sieg wäre man wieder voll im Soll... in der Euro-League hat man dagegen einen guten Start erwischt und in Schottland bei den "Hearts" glücklich mit 1:0 gewonnen... aber egal, Hauptsache die Punkte sind da... Felix Platte macht von sich Reden... der Abgang von Anderson sollte nicht allzu sehr schmerzen, da er nur Ersatz war, allerdings muss man schauen, dass man (falls es z.B. Sperren und Verletzungen in der Innenverteidigung gibt) keine Probleme bekommt... ich bin gespannt, wie es mit der Eintracht weitergeht?!
Viel Erfolg für die nächsten Partien
Danke. Der Abgang von Anderson schmerzt mich erst dann, wenn einige in der Verteidigung ausfallen sollten. Daher muss ich vielleicht im Winter nochmal ein Backup holen.
Bisher geht bei den Spielen von Frankfurt nichts so leicht von der Hand wie Anfang letzter Saison, Platz 13 ist doch deutlich hinter den Erwartungen. International die Schotten knapp niedergekämpft, in der EL also ein guter Start. Kann man nur hoffen, dass es bald besser läuft, mit einer Siegesserie jetzt könnte man weit und schnell klettern.
Platz 13 ist definitiv hinter meinen Erwartungen, aber die letzten Spiele waren schon ein Aufwärtstrend (0:0 auf Schalke, 3:0 in Berlin).
Läuft noch nicht so rund, 1-Punkte-Schnitt im Moment und ein grauer Mittelfeldplatz. In der EL ganz ordentlich, knapper Sieg bei den Hearts. Auch hier schau ich immer sehr gerne rein, auch wenn ichs nicht schaffe, jeden Teil zu befeedbacken (sagt man das so, klingt komisch).
Danke trotzdem für's Befeedbacken :D
Der Saisonstart war nicht gut, somit steht man derzeit im letzten Drittel der Tabelle. Lediglich ein überzeugender Auftritt der Eintracht gegen die Hauptstädter. gegen Schalke kann man ja mal verlieren, aber gegen Freiburg und Hannover verschenkt man sehr wichtige Punkte. Dafür aber international erstmal einen Sieg eingefahren und gezeigt das man auf dieser Bühne durchaus mithalten kann.
Ja, gegen Freiburg und Hannover habe ich definitiv Punkte verloren. Auf internationaler Bühne zwar das erste Spiel gewonnen, aber bei einem schwachen Gegner auch nur knapp und glücklich. Ich muss mich steigern!
So, auch hier schon wieder einiges passiert! Stuttgart holt den Pott und spielt darauf in der Liga oben mit, sehr schön anzusehen
Frankfurt dagegen noch etwas holprig, zumindest gab es jetzt mal den ersten Saisonsieg gegen die Hertha. In der Euro League startete man dagegen mit einem Sieg. City wird wohl nicht zu schlagen sein, es geht um Platz 2, den man in den Duellen mit den Belgiern holen muss!
Ja, bin gespannt wie lange Stuttgart da oben mitmischen kann :) Ich denke es geht in der EL-Gruppe ganz klar um Platz 2
Wow, mit so einer schwierigen Phase hätte ich nicht gerechnet, macht es aber unheimlich interessant. Platte scheint ganz gut zu funktionieren, das gefällt mir Der Sieg zum Schluss gegen die Hertha war aber auch schon dringend notwendig. Mal sehen, ob Du schnell die Kurve kriegst und ob du international überraschen kannst. Das erste Spiel hat ja schonmal gut geklappt!
Ich hatte damit auch nicht gerechnet, muss aber wohl konstatieren, daß ich auf der ein oder anderen Position hätte nachlegen können/müssen.... Platte funktioniert auf jeden Fall hervorragend. Mit ihm komm ich super Klar :)
da ist sie die Doppelbelastung....mit dem sieg gegen Hertha hast du dich aber vorerst aus dem ersten Schlamassel befreit...wenigstens läuft es in der Europa League...dank des jungen platte...wie ich schon sagte ein top Neuzugang...sieht man auch im spiel gegen die Hertha...schade ist der späte ausgleich im Breisgau...da lässt man dann schon mal den kopf hängen....der abgang von anderson spült aber dafür nochmals gutes Geld in die kassen der Eintracht
Platte wirklich Top. Ich hoffe ich kann ihn lange halten :)
In allerletzter Sekunde trifft Kerk für Freiburg und holt sich damit das Remis im Spiel gegen die Eintracht echt sehr bitter, dann die bittere Pleite gegen Hannover.
Gegen die Hearths trifft Jungstürmer Platte zum Arbeitskampfsieg, gegen Schalke gibt es ein überraschendes Remis, hatte ich nicht erwartet und dann gegen die Herthaner den viel umjubelnden Auswärtssieg der Hessen.
Der Sieg in Berlin war für mich enorm wichtig. Wenn es da mal wieder nicht geklappt hätte, wäre ich richtig im Schlamassel. So immerhin Platz 13 und nach oben noch alles relativ offen
Schwieriger Start für die Eintracht. In Freiburg wäre ein 3'er schon gut gewesen, auch gegen Hannover kann man mit einer Niederlage nicht zufrieden sein. Gegen Ende hast du mit einem Remis gegen Schalke und dem ersten Bundesliga Sieg gegen die Hertha aber unerwartet gepunktet und evtl. eine Wende eingeleitet. Von Stendera muss jetzt auch wieder mehr kommen.
Von Stendera bin ich bislang auch etwas enttäuscht. Er ruht sich nach der Torjägerkanone nun wohl ein wenig auf seinen Lorbeeren aus :D
Durchzogenen Ergebnisse zum Start, Platz 13. erfüllt sicher nicht die Ansprüche der Eintracht!
Es waren aber auch ein paar harte und knappe Spiele dabei, aber der Dreier gegen Freiburg fehlt schon enorm.
Hoffe, dass du dich bald fangen und etwas Boden auf die Abstiegsplätze gut machen kannst! Viel Erfolg!
Das hoffe ich auch. Mein Anspruch ist (trotz Doppelbelastung) eigentlich schon irgendwie erneut in die EL zu kommen.
Humbratis
13.01.2016, 11:44
Bundesliga 7. Spieltag
23.09.17, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/niedersachsen/wolfsburg/dfs_wl_d_wolfsburg_vfl.gif
1:2 (1:2)
0:1 Vieirinha (13.), 1:1 Felix Platte (22.), 1:2 Carlos Ascues (39.)
Heimniederlage gegen Wolfsburg wirft SGE zurück
Nach dem ersten Saisonsieg in Berlin erlitt die Eintracht gegen Champions League-Aspirant VfL Wolfsburg wieder einen kleinen Rückschlag. In einem Spiel, in das man viel investierte und sich ein Remis verdient gehabt hätte, geriet man früh in Rückstand als Nathan Aké sich nach einer Flanke Kruses verschätzte und Vieirinha den Ball relativ unbedrängt ins Tor grätschen konnte. Die Eintracht kämpfte sich zurück, und nachdem zunächst Knoche einen Schuss Waldschmidts auf der Linie klärte kam Felix Platte nach Vorlage Stenderas mit etwas Glück zum Ausgleich, als der Ball vom Innenpfosten ins Tor sprang. Während anschließend sowohl Stendera für die SGE, als auch de Bruyne für den VfL verpassten, sorgte Carlos Ascues nach einem schnellen Spielzug der Wolfsburger mit viel Gefühl für den 1:2-Pausenstand. Dieser war zugleich der Endstand - nach einer ereignisarmen zweiten Hälfte, in der einzig die Eintracht eine wirklich gute Chance durch Marc Stendera auf den Ausgleich hatte, musste sich die Eintracht trotz gutem Spiel knapp geschlagen geben.
1. FC Köln - VfB Stuttgart 1:1
Borussia Dortmund - FSV Mainz 05 3:1
FC Augsburg - Borussia M'gladbach 2:1
FC Bayern München - Hamburger SV 4:1
Hannover 96 - Fortuna Düsseldorf 3:2
SC Freiburg - Bayer Leverkusen 0:0
FC Schalke 04 - Hertha BSC Berlin 4:0
Werder Bremen - RB Leipzig 1:2
++ Freiburg ertrotzt Remis gegen Leverkusen ++ Bayern München schießt HSV ab ++ Schalke kommt ins Rollen: 4:0 gegen Hertha ++
Europa League Gruppenphase, 2. Spieltag
28.09.17, 20:00 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/bel/limburg/dfs_wl_bel_genk_krc.gif
0:1 (0:0)
0:1 Ilombe Mboyo (64./HE)
Unglückliche Heimniederlage gegen biedere Belgier
Im zweiten Gruppenspiel der Europa League-Saison verpasst die Eintracht nach einem hoch überlegenen Spiel mit 12:5 Torschüssen einen verdienten Erfolg gegen den KRC Genk, der einzig druch Pieter Gerkens Pfostentreffer in der 33. Minute eine wirklich gute Tormöglichkeit hatte - und am Ende nach einem Aussetzer Carlos Zambranos durch einen von Ilombe Mboyo verwandelten Handelfmeter glücklich die drei Punkte entführte. Im Gegenzug schaffte es die Eintracht nicht acht bis neun hochkarätige Chancen auch in Zählbares umzumünzen - und verlor zudem Felix Platte, der sich bei einem Torschuss verletzte und für gut drei Monate ausfallen wird. Bis zu seiner Auswechslung in der 36. Spielminute hatte allein Platte drei mal die Führung für die SGE auf dem Fuß. Nach dem Rückstand hatten sowohl Zambrano per Kopf (78.) und Slobodan Medojevic (80.) den Ausgleich auf dem Fuß - am Ende aber hatte es nicht sollen sein.
Heart of Midlothian - Manchester City 1:1
1. Manchester City 4 P.
2. Eintracht Frankfurt 3 P.
3. KRC Genk 3 P.
4. Heart of Midlothian 1 P.
Bundesliga 8. Spieltag
01.10.17, 15:30 Uhr, Esprit-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/niederrhein/duesseldorf/dfs_wl_d_duesseldorf_fortuna.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
1:2 (0:0)
0:1 Sebastian Jung (59.), 0:2 Luc Castaignos (68.), 1:2 Lars Unnerstall (90.)
Fortunas Torwart-Tor kommt zu spät - Eintracht holt wichtigen Sieg
Einen enorm wichtigen Sieg konnte die Eintracht in Düsseldorf verbuchen. Die Fortuna schwächte sich nach früher roter Karte gegen Lukas Schmitz selbst und spielte sechzig Minuten in Unterzahl, weshalb die Frankfurter ab diesem Zeitpunkt relativ leichtes Spiel gegen eine ideenlose Düsseldorfer Elf hatte - dennoch aber erst im zweiten Durchgang zu Toren kam, nachdem in der ersten Hälfte sowohl Castaignos per Foulelfmeter als auch Waldschmidt die Nerven versagten. In der 59. Minute war es mit Sebastian Jung ein aufgerückter Abwehrspieler, der nach Vorlage Medojevcis zum 1:0 traf, ehe Luc Castaignos nur neun Minuten später einen langen Ball aus dem Mittelfeld traumhaft mitnahm, sich vors Tor dribbelte und zum 2:0 abschloss. Erst in der Schlussphase bäumten sich die Gastgeber in Unterzahl noch einmal auf. Nachdem zunächst Gacinovic das 3:0 verpasste, traf Fortuna-Keeper Lars Unnerstall, als er bei einem Eckball mit nach vorne ging, zum 1:2-Endstand.
Borussia M'gladbach - FC Bayern München 2:2
Borussia Dortmund - FC Schalke 04 0:1
RB Leipzig - FC Augsburg 1:1
Bayer Leverkusen - Hannover 96 3:1
Hamburger SV - SC Freiburg 2:0
FSV Mainz 05 - 1. FC Köln 2:2
VfB Stuttgart - Werder Bremen 1:2
VfL Wolfsburg - Hertha BSC Berlin 2:1
++ Im Keller brennt noch Licht: Gladbach punktet gegen FCB ++ Revier-Derby geht knapp an Schalke ++ Stuttgart schwächelt nach starkem Start ++
Bundesliga 9. Spieltag
15.10.17, 17:30 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/mittelrhein/koeln/dfs_wl_d_leverkusen_bayer.gif
0:1 (0:1)
0:1 Hakan Calhanoglu (9.)
Bayer eine Nummer zu groß für SGE
Im Spiel gegen die bis dato beste Abwehr die Liga gab es für die Frankfurter nicht nur kaum ein Durchkommen für den zwar quirligen, aber glücklosen Stürmer Luca Waldschmidt - auch hatte man in der Abwehr Schwierigkeiten gegen den Tabellen-Zweiten, der schon in der neunten Spielminute den Siegtreffer erzielen konnte. Nach einem schönen Doppelpass mit Julian Brandt netzte Hakan Calhanoglu für die Leverkusener zum 1:0 ein. Die guten Möglichkeiten Waldschmidts wurden die Beute des sicheren Keepers Bernd Leno - auf der anderen Seite war Hradecky mehrfach gegen Bellarabi und Co. zur Stelle, um zumindest eine höhere Niederlage zu verhindern.
1. FC Köln - Borussia Dortmund 2:1
FC Augsburg - VfB Stuttgart 2:1
FC Bayern München - RB Leipzig 1:0
Hannover 96 - Hamburger SV 2:2
Hertha BSC Berlin - Fortuna Düsseldorf 2:1
SC Freiburg - Borussia M'gladbach 2:1
FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg 1:1
Werder Bremen - FSV Mainz 05 2:2
++ Luft wird dünner: Gladbach verliert Kellerduell in Freiburg ++ Köln schlägt BVB und klettert auf Platz 5 ++ Bayern knackt Leipzig nur knapp ++
1. FC Bayern München 23 P.
2. Bayer Leverkusen 20 P.
3. FC Schalke 04 17 P.
4. VfL Wolfsburg 17 P.
5. 1. FC Köln 17 P.
6. Borussia Dortmund 14 P.
7. Hannover 96 14 P.
8. VfB Stuttgart 13 P.
9. FC Augsburg 13 P.
10. Werder Bremen 11 P.
11. RB Leipzig 10 P.
12. Fortuna Düsseldorf 9 P.
13. Hamburger SV 9 P.
14. Eintracht Frankfurt 9 P.
15. FSV Mainz 05 8 P.
16. Hertha BSC Berlin 8 P.
17. SC Freiburg 7 P.
18. Borussia M'gladbach 5 P.
Europa League Gruppenphase, 3. Spieltag
19.10.17, 20:00 Uhr, Etihad Stadium
http://dfs-wappen.de/media/verein/eng/dfs_wl_eng_manchester_city_fc%5B1997_2015%5D.gifht tp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
2:1 (0:1)
0:1 Luc Castaignos (36.), 1:1 David Silva (79.), 2:1 Raheem Sterling (85.)
Eintracht verliert in Manchester durch zwei Eckbälle
Zwar war ein Sieg der Eintracht im Etihad Stadium in Manchester kaum zu erwarten und die Niederlage am Ende somit kein Weltuntergang, doch hätte die Eintracht bei zwei Eckbällen nicht kollektiv geschlafen, wäre hier ein Auswärtssieg möglich gewesen. Dieser allerdings wäre angesichts des Spielverlaufs auch nicht angemessen gewesen - auch wenn ein starker Lukas Hradecky aus dem Spiel heraus kein Tor zuließ. So war er früh im Spiel schon gegen Sterling und Cavani zur Stelle und ermöglichte damit auch die überraschende Führung. Nach einer Ablage Stenderas kam Luc Castaignos im Sechzehner frei zum Abschluss und ließ die Abwehr der Citizens in dieser Situation alt aussehen. Im zweiten Durchgang war erneut Hradecky der Retter der Eintracht, ehe man durch zwei Ecken das Spiel verlor. In der 79. Minute schlenzte David Silva den Ball ins Gehäuse, ehe Raheem Sterlingin der 85. Minute durch seinen Kopfball zum Matchwinner avancierte.
KRC Genk - Heart of Midlothian 3:0
1. Manchester City 7 P.
2. KRC Genk 6 P.
3. Eintracht Frankfurt 3 P.
4. Heart of Midlothian 1 P.
Bildquellen:
Wappen Eintracht Frankfurt: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
Wappen VfL Wolfsburg: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/niedersachsen/wolfsburg/dfs_wl_d_wolfsburg_vfl.gif
Wappen KRC Genk: http://dfs-wappen.de/media/verein/bel/limburg/dfs_wl_bel_genk_krc.gif
Wappen Fortuna Düsseldorf: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/niederrhein/duesseldorf/dfs_wl_d_duesseldorf_fortuna.gif
Wappen Bayer Leverkusen: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/mittelrhein/koeln/dfs_wl_d_leverkusen_bayer.gif
Wappen Manchester City: http://dfs-wappen.de/media/verein/eng/dfs_wl_eng_manchester_city_fc%5B1997_2015%5D.gif
RichardBarcelona
13.01.2016, 12:08
Läuft nicht wirklich in Frankfurt, Platz 14 nur und mittlerweile steckt man da im Abstiegsstrudel fest. In der EL zwei knappe und unglückliche Niederlage, da ist aber durchaus noch was möglich. Drück dir die Daumen, dass die spielerische Krise bald vorüber geht.
Die Eintracht befindet sich aktuell in keiner so guten Verfassung... gegen Wolfsburg (1:2) und gegen Leverkusen (0:1) gab es zwei knappe Heimniederlagen aber wenigstens konnte man in Düsseldorf gewinnen (2:1)... Unnerstall hat für F95 getroffen, unfassbar... in der Tabelle steht man zu Zeit mit neun Punkten nur auf dem 14. Platz... aber dass man noch schlechter starten kann, zeigen aktuell die Borussen vom Niederrhein (Tabellenletzter)... in der EL hat man auch beide Partien verloren, besonders die Heimniederlage gegen Genk schmerzt... eine kleine Serie (2-3 Siege) täte der SGE jetzt mal gut!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele :)
Neeiiiiin, Platte fällt lange aus :ireful:
Ich hoffe nicht, dass dieser Verlust große Auswirkungen haben wird, denn es läuft ja so schon nicht. Auch wenn man mit den Ergebnissen in der BL zumindest Leben kann, Wolfsburg und Leverkusen sind halt stärker. Dafür die Pflicht gegen Düsseldorf erfüllt.
Aber besonders schmerzt die Niederlage gegen Genk, die direkten Duelle werden das Weiterkommen entscheiden und jetzt sieht es schonmal nicht gut aus. Die Niederlage gegen City ist angesichts der Entstehung (zwei Ecken) ultra bitter... aber naja, eigentlich kann es ja nur noch bergauf gehen :D
Ich bin gespannt, wieviel Du im Winter am Transfermarkt machen wirst, nötig scheint es ja zu sein.
Edouard1990
13.01.2016, 17:52
Läuft noch so gar nicht in der neuen Saison bei Frankfurt, dazu fällt mit Platte nun auch noch dein gefühlt stärkster Spieler aus. Drei Monate sind schon eine sehr lange Zeit, ich hoffe, das wirkt sich nicht allzu sehr aus.
Humbratis
14.01.2016, 09:56
Läuft nicht wirklich in Frankfurt, Platz 14 nur und mittlerweile steckt man da im Abstiegsstrudel fest. In der EL zwei knappe und unglückliche Niederlage, da ist aber durchaus noch was möglich. Drück dir die Daumen, dass die spielerische Krise bald vorüber geht.
Ja, ich bin defintiv im Abstiegskampf angekommen - was so nicht geplant war :( In der EL ist das Weiterkommen natürlich noch drin - aber besonders wichtig ist die Klasse zu halten :)
Die Eintracht befindet sich aktuell in keiner so guten Verfassung... gegen Wolfsburg (1:2) und gegen Leverkusen (0:1) gab es zwei knappe Heimniederlagen aber wenigstens konnte man in Düsseldorf gewinnen (2:1)... Unnerstall hat für F95 getroffen, unfassbar... in der Tabelle steht man zu Zeit mit neun Punkten nur auf dem 14. Platz... aber dass man noch schlechter starten kann, zeigen aktuell die Borussen vom Niederrhein (Tabellenletzter)... in der EL hat man auch beide Partien verloren, besonders die Heimniederlage gegen Genk schmerzt... eine kleine Serie (2-3 Siege) täte der SGE jetzt mal gut!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele
Ja, die Niederlage gegen Genk hat mich fast wahnsinnig gemacht. Ich war haushoch überlegen - und verliere 0:1. Und gerade wenn es um den Kampf um Platz zwei hinter ManCity geht ist die Niederlage gegen Genk übler Mist :)
Neeiiiiin, Platte fällt lange aus
Ich hoffe nicht, dass dieser Verlust große Auswirkungen haben wird, denn es läuft ja so schon nicht. Auch wenn man mit den Ergebnissen in der BL zumindest Leben kann, Wolfsburg und Leverkusen sind halt stärker. Dafür die Pflicht gegen Düsseldorf erfüllt.
Aber besonders schmerzt die Niederlage gegen Genk, die direkten Duelle werden das Weiterkommen entscheiden und jetzt sieht es schonmal nicht gut aus. Die Niederlage gegen City ist angesichts der Entstehung (zwei Ecken) ultra bitter... aber naja, eigentlich kann es ja nur noch bergauf gehen
Ich bin gespannt, wieviel Du im Winter am Transfermarkt machen wirst, nötig scheint es ja zu sein.
Gegen Genk das war mehr als unnötig - und wirft mich im Kampf um Platz zwei zurück. In Manchester kann man ruhig verlieren, aber die Entstehung ärgert mich sehr, weil ich tatsächlich bei den Eckbällen einfach gepennt habe. Bis zum 1:1 war ich mir sicher, daß ich das gewinne...
Und ja, ich möchte im Winter den ein oder anderen zur Eintracht lotsen. Mal sehen was so drin ist ;)
Läuft noch so gar nicht in der neuen Saison bei Frankfurt, dazu fällt mit Platte nun auch noch dein gefühlt stärkster Spieler aus. Drei Monate sind schon eine sehr lange Zeit, ich hoffe, das wirkt sich nicht allzu sehr aus.
Stimmt, bis zur Verletzung war Platte der gefühlt beste Spieler - und es schmerzt mich sehr, daß er fehlt. Waldschmidt ist auch sehr gut, hat aber nicht die Qualität von Platte.
LiLCheesy91
14.01.2016, 12:42
Naja die Saison gelobt einfach keine Besserung, aber noch sind einige Spieltage die erst absolviert werden müssen. Dennoch müssen langsam Punkte her
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Humbratis
15.01.2016, 10:47
Bundesliga 10. Spieltag
22.10.17, 15:30 Uhr, Volksparkstadion
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hamburg/alster/dfs_wl_d_hamburg_hsv.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
2:0 (1:0)
1:0 Marcelo Díaz (15.), 2:0 Pierre-Michel Lasogga (74.)
Eintracht nach Niederlage in Hamburg auf Relegationsplatz
So hatte man sich die Saison in Frankfurt nicht vorgestellt. In Hamburg setzt es für eine verunsicherte Mannschaft eine 0:2-Niederlage. Zwar gehörte der Eintracht die erste Aktion des Spiels, doch wurde der bereits jubelnde Waldschmidt nach seinem Treffer in der elften Minute wegen einer Abseitsposition zurückgepfiffen. Nur vier Minuten später war es Marcelo Díaz der dagegen den HSV jubeln ließ, als er eine feine Hereingabe des quirligen Lewis Holtby perfekt verwertete. In der Folgezeit war es einzig Lukas Hradecky, der mit zwei Glanzparaden einen höheren Rückstand zur Pause verhindern konnte. Im zweiten Durchgang gab die Eintracht zwar Gas, doch sowohl Castaignos als auch Marc Stendera fanden im HSV-Schlussmann Andreas Hirzel ihren Meister. Dagegen entschied Pierre-Michel Lasogga eine Viertelstunde vor dem Ende die Partie, als er nach einer Flanke von links mit etwas Glück an den Ball kam, da Zambrano das Leder vertändelte - und wuchtig zum 2:0 einschoss.
Borussia M'gladbach - Hannover 96 2:2
1. FC Köln - FC Schalke 04 1:1
Bayer Leverkusen - Hertha BSC Berlin 0:1
Borussia Dortmund - Werder Bremen 2:1
Fortuna Düsseldorf - VfL Wolfsburg 2:2
FSV Mainz 05 - FC Augsburg 0:0
RB Leipzig - SC Freiburg 2:1
VfB Stuttgart - FC Bayern München 1:1
++ Stuttgart weiter erfolgreich: 1:1 gegen den FCB ++ Leipzig siegt im Duell der ungleichen Aufsteiger ++ Kellerkind Hertha siegt in Leverkusen ++
DFB-Pokal, 2. Runde
25.10.17, 19:00 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/wuerttemberg/kocher-rems/dfs_wl_d_heidenheim_fc.gif
2:1 (1:0)
1:0 Luca Waldschmidt (39.), 1:1 Ben Halloran (61.), 2:1 Luca Waldschmidt (89.)
Waldschmidt verhindert Blamage gegen Heidenheim
Gegen den Hinterbänkler der zweiten Liga bot Eintracht-Trainer Schur die bestmögliche Elf auf - lediglich im Tor gab er Youngster Marcel Süle den Vorzug vor Hradecky, um diesem Spielpraxis zu gewähren. Zwar trat die SGE durchaus feldüberlegen auf, und hatte durch Castaignos auch die erste gute Chance, doch immer wieder machte man fast haarsträubende Fehler, die der Zweitligist jedoch nur selten konsequent zu nutzen wusste. So verhinderte Eintracht-Keeper Süle bei einem Heidenheimer Konter gegen den freien Schnatterer das 0:1. Nur kurz darauf jubelten die Gastgeber als sich Luca Waldschmidt durch die engmaschige Abwehr der Gäste durchdribbelte und das erste Tor der Partie erzielte. Im zweiten Durchgang jedoch kamen die Gäste zurück: Nachdem Voglsammer auf links geschickt wurde und eine Maßflanke in den Strafraum brachte erzielte Ben Halloran im Fallen das 1:1 und brachte Schur am Seitenrand zum Toben. Nur wenig später hielt Marcel Süle im Tor der SGE seine Mannen mit einer Wahnsinnstat durch den durchgebrochenen Grimaldi im Spiel - und am Ende war es Luca Waldschmidt der eine komplette Blamage abwenden konnte. Nach einem langen Flachpass Stenderas auf Green, der wiederum Waldschmidt bediente war der Eintracht-Youngster einen Tick vor dem herauseilenden Keeper am Ball und spitzelte ihn zum Siegtreffer ins Tor. Im Achtelfinale führt es die Eintracht zum FSV Mainz 05
1. FC Köln - Hamburger SV 2:0
1860 München - Bayer Leverkusen 2:3 n.V.
Borussia Dortmund - 1. FC Kaiserslautern 3:0
FC Bayern München - 1. FC Union Berlin 5:0
Hannover 96 - Fortuna Düsseldorf 4:1
SC Freiburg - TSG Hoffenheim 2:3
SC Paderborn 07 - VfB Stuttgart 1:2
SV Sandhausen - Borussia M'gladbach 2:3 n.V.
Arminia Bielefeld - FSV Frankfurt 2:0
Eintracht Braunschweig - Hertha BSC Berlin 0:1
FC Ingolstadt 04 - FC St. Pauli 5:4 n.E.
Karlsruher SC - FC Schalke 04 1:0
FSV Mainz 05 - FC Augsburg 2:1
RB Leipzig - Werder Bremen 0:1
VfL Bochum - VfL Wolfsburg 0:2
++ Gladbach würgt sich in Sandhausen ins Achtelfinale ++ KSC bezwingt Schalke 04 mit 1:0 ++ BVB und Bayern souverän weiter ++
Bundesliga 11. Spieltag
28.10.17, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/niederrhein/moenchengladbach-viersen/dfs_wl_d_moenchengladbach_borussia.gif
3:3 (0:1)
0:1 André Hahn (44.), 1:1 Nahom Gebru (57.), 1:2 Branimir Hrgota (59.), 2:2 Stefan Aigner (76.), 3:2 Slobodan Medojevic (78.), 3:3 Raffael (81./HE)
Unerwartetes Spekatakel im Kellerduell
Beide Teams können mit dem Verlauf der bisherigen Saison nicht zufrieden sein. Die Eintracht auf dem Relegationsplatz, die Gladbacher Fohlen gar Tabellenletzter vor dem Krisengipfel. Dazu bekleckerten sich beide im Pokal nicht gerade mit Ruhm - die Eintracht bezwang Heidenheim nur knapp, während die Borussia in Sandhausen gar in die Verlängerung musste um das Achtelfinalticket zu lösen. Im ersten Durchgang die Eintracht mit leichten Vorteilen und auch ersten guten Chancen durch Gebru und Green, doch die Gladbacher präsentierten sich enorm abgezockt und markierten mit der ersten guten Offensivszene in der 44. Minute die Führung als ein Schlenzer von André Hahn den Weg ins Tor fand. Das große Spektakel folgte erst in der zweiten Hälfte, als beide Teams plötzlich mit offenem Visier antraten. In der 57. Spielminute setzte Patrick Weihrauch den jungen Nahom Gebru in Szene, der die Nerven behielt und den durchaus verdienten Ausgleich erzielte. Die Freue währte jedoch nur zwei Minuten, ehe sich Branimir Hrgota im Kopfballduell gegen Zambrano und Jung durchsetzte und eine maßgenaue Flanke zur erneuten Gladbacher Führung verwertete. In der Schlussphase jedoch war die gastgebende Eintracht die aktivere Mannschaft und kam erneut zum Ausgleich. Nach dem Zieler im Borussia-Tor einen Schuss Gacinovics abprallen ließ gelang Stefan Aigner mit dem Nachschuss aus spitzem Winkel das 2:2. Nur zwei Minuten später brachte Slobodan Medojevic die Eintracht nach einem schönen Solo erstmals in Front. Der Traum des ersten Liga-Heimsieges platzte aber in der 81. Spielminute als Gladbachs Raffael einen Handelfmeter sicher zum 3:3-Endstand verwandelte.
Werder Bremen - 1. FC Köln 1:0
FC Augsburg - Borussia Dortmund 2:1
Hannover 96 - RB Leipzig 1:1
Hertha BSC Berlin - Hamburger SV 0:2
SC Freiburg - VfB Stuttgart 1:2
FC Schalke 04 - Fortuna Düsseldorf 1:1
FC Bayern München - FSV Mainz 05 1:0
VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen 1:1
++ BVB unterliegt in Augsburg ++ Wolfsburg und Leverkusen stagnieren nach Remis ++ Bayern mit sechs Punkten Vorsprung an der Spitze ++
1. FC Bayern München 27 P.
2. Bayer Leverkusen 21 P.
3. FC Schalke 04 19 P.
4. VfL Wolfsburg 19 P.
5. 1. FC Köln 18 P.
6. Borussia Dortmund 17 P.
7. VfB Stuttgart 17 P.
8. FC Augsburg 17 P.
9. Hannover 96 16 P.
10. Hamburger SV 15 P.
11. Werder Bremen 14 P.
12. RB Leipzig 14 P.
13. Fortuna Düsseldorf 11 P.
14. Hertha BSC Berlin 11 P.
15. Eintracht Frankfurt 10 P.
16. FSV Mainz 05 9 P.
17. Borussia M'gladbach 7 P.
18. SC Freiburg 7 P.
Zwei Talente bekennen sich zur Eintracht
Gerezgiher und Henrichs verlängern
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/3000/artikel/831712/260x195_pWRAlxHyy1.jpeg
In sportlich schweren Zeiten schwören zwei Frankfurter Jungtalente der Eintracht dennoch die Treue. Nach dem spektakulären 3:3 gegen Borussia Mönchengladbach vermeldet die Eintracht, daß die zum Saisonende auslaufenden Verträge mit Joel Gerezgiher und dem erst kürzlich aus der eigenen Jugend gekommenen Marc Henrichs um jeweils drei Jahre bis zum Ende der Saison 2020/2021 verlängert werden konnten.
Europa League Gruppenphase, 4. Spieltag
02.11.17, 20:00 Uhr, Cristal Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/bel/limburg/dfs_wl_bel_genk_krc.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
2:3 (2:1)
1:0 Ilombe Mboyo (6.), 1:1 Marc Stendera (38.), 2:1 Ilombe Mboyo (41.), 2:2 Marc Stendera (48.), 2:3 Marc Stendera (67.)
Stendera-Dreierpack hält Eintracht im Rennen um Rang Zwei
Nach den Nackenschlägen in den letzten Spielen begann das Spiel in der beligschen Provinz Limburg für die Eintracht erneut denkbar ungünstig, als Ilombe Mboyo in der sechsten Minute erneut einen haarsträubenden Fehler der Eintracht-Defensive ausnutzte und den Gastgeber in Führung schoss. In der Folge schwächten sich die Belgier allerdings selbst, als Sebastien Dewaest in der 18. Spielminute nach einer Notbremse an Marc Stendera vom Unparteiischen zum Duschen geschickt wurde. In Überzahl agierte die Eintracht besser und kurz darauf prüfte Waldschmidt Keeper Balgradean, ehe auch Castaignos am Schlussmann des KRC scheiterte. Nach einem tödlichen Pass von Waldschmidt auf Castaignos bediente der Niederländer allerdings nach 38 Minuten Marc Stendera, der zum 1:1 einschieben konnte. Doch auch in Unterzahl blieben die Hausherren weiter gefährlich: Nach einem Ballverlust Sonny Kittels machten es die Belgier schnell und kamen durch Eintracht-Schreck Ilombe Mboyos zweiten Treffer zum 2:1. Mboyo erzielte bereits den Siegtreffer im Hinspiel in Frankfurt. Diesmal allerdings sollte die Eintracht siegreich sein. Schon früh im zweiten Durchgang wurde Marc Stendera von Meier in den Sechzehner geschickt, gab sich keine Blöße und traf zum 2:2. In der 67. Spielminute setzte Stendera mit seinem dritten Treffer das Sahnehäubchen obendrauf. Um den knappen Auswärtssieg nach Hause zu bringen musste allerdings auch SGE-Keeper Hradecky noch einmal angreifen. In der 90. Minute war er gegen einen starken Flachschuss von Ndidi blitzschnell unten und verhinderte in letzter Sekunde das 3:3.
Manchester City - Heart of Midlothian 4:0
1. Manchester City 10 P.
2. KRC Genk 6 P.
3. Eintracht Frankfurt 6 P.
4. Heart of Midlothian 1 P.
Bildquellen:
Wappen Eintracht Frankfurt: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
Wappen Hamburger SV: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hamburg/alster/dfs_wl_d_hamburg_hsv.gif
Wappen 1. FC Heidenheim: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/wuerttemberg/kocher-rems/dfs_wl_d_heidenheim_fc.gif
Wappen Borussia M'gladbach: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/niederrhein/moenchengladbach-viersen/dfs_wl_d_moenchengladbach_borussia.gif
Wappen KRC Genk: http://dfs-wappen.de/media/verein/bel/limburg/dfs_wl_bel_genk_krc.gif
Bild Joel Gerezgiher: http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/3000/artikel/831712/260x195_pWRAlxHyy1.jpeg
Black_Tiger
15.01.2016, 10:56
Irgendwie läuft es gerade nicht so wirklich bei der Eintracht, in der Liga gab es zuletzt Niederlagen gegen den HSV, Leverkusen und Wolfsburg, wobei die letzten zwei Gegner echt nicht einfach zu schlagen sind. Gegen die Fortuna gab es den wichtigen Sieg
In der EL dann eine Niederlage gegen Genk, ein ganz starker Auftritt gegen Manchester City leider nicht mit nem Punkt krönen können. Im Pokal knapp das weiterkommen gegen den FCH. Gegen Gladbach ein ein starkes Remis und im Spiel gegen Genk ein verdienter Sieg dank einem erneut gut aufgelegten Stendera. Berichte wweiterhin richtig gut geschrieben.
In der Liga steht die Eintracht auf Platz 15, nur drei Punkte weg von einem direkten Abstiegsplatz, da sollte schleunigst etwas passieren, hoffentlich schon im nächsten Ligaspiel.
Das die beiden Youngster der Eintracht treu bleiben freut mich, was ich echt bitter finde ist der Platte Ausfall.
RichardBarcelona
15.01.2016, 12:06
Enorm wichtiger Sieg in Belgien, ohne diesen wäre es wohl schon aus gewesen in der EL. Nun hast du gute Chancen auf das Weiterkommen. In der Liga läuft es weiterhin nicht gut, nur ein Relegationsplatz zur Zeit, das ist deutlich hinter den Frankfurter Erwartungen. Im Pokal knapp die Pflicht erfüllt, das ist die Hauptsache, auch wenns ein Gewürge war.
soerenfcn
16.01.2016, 11:38
Die Doppelbelastung scheint der Eintracht nicht gut zu tun. Ich als FCNler (2007/08) und du als Eintrachler (2013/14) wissen ja, dass das ganz schön gefährlich werden kann. Wünsche dir, dass du den Schalter spätestens zur Winterpause umlegen kannst.
Die Hessen stecken weiter in der Kriese... beim Hamburger SV gab es eine 0:2 Niederlage und zu Hause gegen Borussia M'gladbach ein 3:3 Unentschieden... somit steht die Eintracht mit nur 10 Punkten auf dem 15. Tabellenplatz... ein kleine Serie von 2-3 Siegen wäre schön aber einfacher gesagt als getan... wenigstens im DFB-Pokal konnte man durch einen späten 2:1 Siegtreffer gegen den 1. FC Heidenheim in die nächste Runde einziehen, was etwas Selbstvertrauen geben sollte... und auch in der Euro-League hat die SGE einen ganz wichtigen Auswärtssieg landen können und hat beim größten Konkurrenten KRC Genk mit 3:2 gewonnen, somit ist noch alles drin! Eine sehr spannende Saison zeichnet sich ab und man darf gespannt sein, ob die Hessen in der Bundesliga die Kurve kriegen?!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele :)
Vielleicht beflügelt der Dreierpack gegen Genk Stendera und er kann dann auch wieder in der Liga mehr für das Team bringen, denn langsam braucht man Punkte um nicht im Abstiegskampf zu landen. In der Winterpause sollte die Eintracht sich um Neuzugänge bemühen, die sofort helfen.
LiLCheesy91
16.01.2016, 21:40
Weiterhin verläuft es in der Bundesliga alles sehr schleppend, aber die Doppebelastung ist schon nicht einfach für die Eintracht. Dafür aber noch im Rennen um das Weiterkommen in der Europa League. Immerhin ein kleiner Lichtblick, aber an diese Leistungen muss man dringend in der Bundesliga anknüpfen, sonst ist es bald zu spät zum reagieren :(
derzeit hast auch du (wie manche hier) eine schwere Phase zu durchlaufen...ob es die Doppelbelastung ist oder doch falsches System bzw. Taktik.....jedenfalls muss man akzeptieren, dass man im abstiegskampf angekommen ist...kann schwierig sein, da man eigentlich die viel zu gute Mannschaft dafür hat...es gibt aber genug Beispiele denen es ähnlich ergangen ist....Europa league soll eigentlich nur noch zugabe sein und die Konzentration schnell auf die Bundesliga, da es ansonsten auch böse enden könnte.....
Dzagoev94
18.01.2016, 01:09
Der Abwärtstrend hält an, diese Saison ist irgendwie der Wurm drin. Auf jeden Fall muss man sich jetzt das Ziel Europa League aus dem Kopf schlagen, es gilt auf jeden Fall so schnell wie möglich aus dem Abstiegssumpf zu entfliehen, ob dann noch was möglich ist wird sich zeigen.
In der Europa League ist es der erwartete Kampf mit Genk um Rang 2 geworden, im direkten Duell konnten beide einen Sieg einfahren, bitter für dich, dass gegen Man City kein Punkt rausgesprungen ist, der war am Ende möglich, auch wenn es schmeichelhaft gewesen wäre. Zu Hause muss man wohl mindestens einen Zähler gegen die Engländer holen, da Genk wohl gegen die Schotten gewinnen wird.
Im Pokal steht man im Achtelfinale, wo das Derby gegen den FSV wartet.
Auf jeden Fall sehr interessant, dass nicht alles glatt verläuft und man sich mal unten in der Tabelle wiederfindet, macht die Story sehr spannend!
Humbratis
18.01.2016, 12:15
Irgendwie läuft es gerade nicht so wirklich bei der Eintracht, in der Liga gab es zuletzt Niederlagen gegen den HSV, Leverkusen und Wolfsburg, wobei die letzten zwei Gegner echt nicht einfach zu schlagen sind. Gegen die Fortuna gab es den wichtigen Sieg
In der EL dann eine Niederlage gegen Genk, ein ganz starker Auftritt gegen Manchester City leider nicht mit nem Punkt krönen können. Im Pokal knapp das weiterkommen gegen den FCH. Gegen Gladbach ein ein starkes Remis und im Spiel gegen Genk ein verdienter Sieg dank einem erneut gut aufgelegten Stendera. Berichte wweiterhin richtig gut geschrieben.
In der Liga steht die Eintracht auf Platz 15, nur drei Punkte weg von einem direkten Abstiegsplatz, da sollte schleunigst etwas passieren, hoffentlich schon im nächsten Ligaspiel.
Das die beiden Youngster der Eintracht treu bleiben freut mich, was ich echt bitter finde ist der Platte Ausfall.
Vielen Dank für das Lob an meinem Bericht-Stil. Freut mich, daß es dir gefällt. Ja, in der Liga muss jetzt was kommen - sonst wird es düster. Ich hoffe, der Vorstand ist nicht zu nervös, wenn die Ziele nicht erfüllt werden...
Enorm wichtiger Sieg in Belgien, ohne diesen wäre es wohl schon aus gewesen in der EL. Nun hast du gute Chancen auf das Weiterkommen. In der Liga läuft es weiterhin nicht gut, nur ein Relegationsplatz zur Zeit, das ist deutlich hinter den Frankfurter Erwartungen. Im Pokal knapp die Pflicht erfüllt, das ist die Hauptsache, auch wenns ein Gewürge war.
"Gewürge" trifft es wirklich im Pokal. Heidenheim als Vorletzter der zweiten Liga hat es mir echt schwer gemacht. Trotz Heimspiel konnte ich nicht dominieren...
Die Doppelbelastung scheint der Eintracht nicht gut zu tun. Ich als FCNler (2007/08) und du als Eintrachler (2013/14) wissen ja, dass das ganz schön gefährlich werden kann. Wünsche dir, dass du den Schalter spätestens zur Winterpause umlegen kannst.
Stimmt, wir wissen beide wie anstrengend die Doppelbelastung sein kann. Und ich hoffe echt, daß es nicht zum Abstieg führt in meiner Story. Das würde mich extrem zurückwerfen. Einerseits denke ich wenn ich aus der EL ausscheide, läuft es vielleicht in der Liga besser - andererseits will ich unbedingt weiterkommen in der EL - denn das ist schon das Salz in der Suppe. Dafür hat man ja letzte Saison geschuftet.
Die Hessen stecken weiter in der Kriese... beim Hamburger SV gab es eine 0:2 Niederlage und zu Hause gegen Borussia M'gladbach ein 3:3 Unentschieden... somit steht die Eintracht mit nur 10 Punkten auf dem 15. Tabellenplatz... ein kleine Serie von 2-3 Siegen wäre schön aber einfacher gesagt als getan... wenigstens im DFB-Pokal konnte man durch einen späten 2:1 Siegtreffer gegen den 1. FC Heidenheim in die nächste Runde einziehen, was etwas Selbstvertrauen geben sollte... und auch in der Euro-League hat die SGE einen ganz wichtigen Auswärtssieg landen können und hat beim größten Konkurrenten KRC Genk mit 3:2 gewonnen, somit ist noch alles drin! Eine sehr spannende Saison zeichnet sich ab und man darf gespannt sein, ob die Hessen in der Bundesliga die Kurve kriegen?!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele
Danke. Ja, ihr könnt sehr gespannt sein wie es weitergehen wird. Der Sieg in Genk war sehr wichtig und gibt mir jetzt hoffentlich etwas Auftrieb für die kommenden Spiele. Jetzt muss eine Serie her!!
Vielleicht beflügelt der Dreierpack gegen Genk Stendera und er kann dann auch wieder in der Liga mehr für das Team bringen, denn langsam braucht man Punkte um nicht im Abstiegskampf zu landen. In der Winterpause sollte die Eintracht sich um Neuzugänge bemühen, die sofort helfen.
Stendera hat gegen Genk erstmal so RICHTIG überzeugt. Ich muss aber auch zu seiner Entlastung sagen, daß er mitunter auch deshalb nicht mehr sooo viele Tore erzielt, weil ich ihn stellenweise auch defensiver eingsetzt habe, als noch in der letzten Saison. Er kommt in dieser Saison mal auf ZOM und mal auf ZDM zum Einsatz. Je nachdem, wie ich ihn brauche :)
Weiterhin verläuft es in der Bundesliga alles sehr schleppend, aber die Doppebelastung ist schon nicht einfach für die Eintracht. Dafür aber noch im Rennen um das Weiterkommen in der Europa League. Immerhin ein kleiner Lichtblick, aber an diese Leistungen muss man dringend in der Bundesliga anknüpfen, sonst ist es bald zu spät zum reagieren
Vollkommen richtig. In der Liga muss jetzt was passieren, damit ich nicht im Abstiegskampf versacke. Der Vorstand forderte einen Europa League-Platz :D
derzeit hast auch du (wie manche hier) eine schwere Phase zu durchlaufen...ob es die Doppelbelastung ist oder doch falsches System bzw. Taktik.....jedenfalls muss man akzeptieren, dass man im abstiegskampf angekommen ist...kann schwierig sein, da man eigentlich die viel zu gute Mannschaft dafür hat...es gibt aber genug Beispiele denen es ähnlich ergangen ist....Europa league soll eigentlich nur noch zugabe sein und die Konzentration schnell auf die Bundesliga, da es ansonsten auch böse enden könnte.....
Ich habe Ende letzter Saison mein System von 4-2-3-1 auf 4-4-2 mit Raute umgestellt. Und das spiele ich in dieser Saison auch meist. Ich will nur nicht schon wieder umstellen. Ich dachte schonmal an ein 4-3-3, aber das traue ich mir mit der Mannschaft nicht wirklich zu. Ich hoffe eigentlich noch darauf, daß ich mit der Raute im 4-4-2 wieder zum Erfolg finde.
Der Abwärtstrend hält an, diese Saison ist irgendwie der Wurm drin. Auf jeden Fall muss man sich jetzt das Ziel Europa League aus dem Kopf schlagen, es gilt auf jeden Fall so schnell wie möglich aus dem Abstiegssumpf zu entfliehen, ob dann noch was möglich ist wird sich zeigen.
In der Europa League ist es der erwartete Kampf mit Genk um Rang 2 geworden, im direkten Duell konnten beide einen Sieg einfahren, bitter für dich, dass gegen Man City kein Punkt rausgesprungen ist, der war am Ende möglich, auch wenn es schmeichelhaft gewesen wäre. Zu Hause muss man wohl mindestens einen Zähler gegen die Engländer holen, da Genk wohl gegen die Schotten gewinnen wird.
Im Pokal steht man im Achtelfinale, wo das Derby gegen den FSV wartet.
Auf jeden Fall sehr interessant, dass nicht alles glatt verläuft und man sich mal unten in der Tabelle wiederfindet, macht die Story sehr spannend!
Humbratis
18.01.2016, 15:41
Bundesliga 12. Spieltag
05.11.17, 15:30 Uhr, Red Bull-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/sachsen/leipzig/dfs_wl_d_leipzig_rasenballsport.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
0:1 (0:1)
0:1 Marc Stendera (34.)
Tradition schlägt Moderne - Wichtiger Sieg in Leipzig
Nach dem Erfolg in Genk konnte die Eintracht den Schwung endlich auch einmal in die Bundesliga mitnehmen - auch wenn im Duell gegen den finanzstarken Aufsteiger aus Leipzig am Ende "nur" ein knapper 1:0-Erfolg herauskam. Ein enorm wichtiger Auswärtssieg für die Adlerträger, die zunächst Glück hatten, als Kevin Volland für die roten Bullen einen Freistoß in die Arme Hradeckys schoss. Danach allerdings übernahm die SGE das Kommando - und nachdem zunächst Torhüter Gulácsi einen Schuss des jungen Nahom Gebru abwehren konnte, brachte Marc Stendera die Eintracht in der 34. Minute in Front. Nach einer schönen Kombination über Kittel und Castaignos, der den Ball flach in die Mitte passte, hatte Stendera keine Mühe mehr. Noch vor Ablauf der ersten Hälfte verhinderte Gulácsi Stenderas zweiten Treffer - ehe er im zweiten Durchgang artistisch gegen einen Kopfball Castaignos' zur Stelle war. Erst in der Schlussphase kam der Aufsteiger etwas stärker auf - in der 81. Minute allerdings wehrte Hradecky einen Schuss Poulsens ab und hielt den Sieg fest.
1. FC Köln - FC Augsburg 0:1
Werder Bremen - FC Schalke 04 0:2
Borussia Dortmund - FC Bayern München 1:1
FSV Mainz 05 - SC Freiburg 3:2
Bayer Leverkusen - Fortuna Düsseldorf 5:0
Borussia M'gladbach - Hertha BSC Berlin 3:0
Hamburger SV - VfL Wolfsburg 1:2
VfB Stuttgart - Hannover 96 1:1
++ Leverkusen mit Kantersieg gegen Fortuna ++ Gladbach is back: 3:0 gegen Hertha ++ 1:1 im deutschen "Clasico" BVB gegen FCB ++
Bundesliga 13. Spieltag
19.11.17, 17:30 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/wuerttemberg/stuttgart/dfs_wl_d_stuttgart_vfb.gif
2:1 (1:0)
1:0 Marc Stendera (25.), 2:0 Luca Waldschmidt (53./FE), 2:1 Nicolas López (59.)
Eintracht besiegt den "Heim-Fluch"
Vor dem 13. Spieltag warteten die Frankfurter in der Liga noch immer auf den ersten Heimsieg, dazu war der Gegner niemand geringeres als die Überraschungs-Mannschaft aus Stuttgart, die mit erfrischendem Fußball die europäischen Plätze ansteuerte, während die Eintracht diese eigentlich anvisierten Plätze aus den Augen verlor. Am Ende aber hieß der Sieger Eintracht Frankfurt - und das verdientermaßen. Bis zum ersten Tor dauerte es zwar gute 25 Minuten - doch Marc Stendera erlöste die wartenden Fans mit dem 1:0, als er vom aufgerückten Sebastian Jung super angespielt wurde. Der VfB nahm sich letztlich im zweiten Durchgang selbst jede Chance auf den Ausgleich, als man Meier im Sechzehner umlegte und Luca Waldschmidt in der Folge den fälligen Elfmeter zum 2:0 verwandelte. Zwar kamen die Stuttgarter sechs Minuten später noch zum Anschlusstreffer durch Nicolas López, doch im Großen und Ganzen ließ die Eintracht keine weiteren Möglichkeiten mehr zu. Am Ende verhinderte Langerak im Kasten des VfB noch das 3:1 gegen den sehr agilen Luca Waldschmidt
FC Augsburg - Werder Bremen 1:2
Fortuna Düsseldorf - Hamburger SV 1:2
FC Bayern München - 1. FC Köln 1:2
Hertha BSC Berlin - RB Leipzig 2:1
SC Freiburg - Borussia Dortmund 0:2
FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen 2:1
VfL Wolfsburg - Borussia M'gladbach 1:2
Hannover 96 - FSV Mainz 05 1:3
++ Köln stürmt die Allianz-Arena! ++ Schalke gewinnt Verfolger-Duell gegen Leverkusen ++ Gladbach macht weiteren Schritt aus der Krise ++
Europa League Gruppenphase 5. Spieltag
23.11.17, 20:00 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/sco/dfs_wl_sco_edinburgh_hearts.gif
1:1 (1:1)
0:1 Jamie Walker (38.), 1:1 Enis Bunjaki (45.)
1:1 gegen Hearts zu wenig
Nach zuletzt zwei Siegen in der Liga hatte man sich im Europa League-Heimspiel gegen die Hearts aus Schottland defintiv mehr vorgenommen als nur ein mageres Unentschieden. Zunächst hatte auch Luca Waldschmidt für die SGE zweimal die Führung auf dem Fuß. In der 13. Minute jagte er den Ball aus zwei Metern in die Wolken, während er kurze Zeit später am Keeper Jack Hamilton scheiterte. Als die Führung der Eintracht schon in der Luft lag allerdings schockte Jamie Walker die Hausherren als er die erste Offensivaktion der bis dato biederen Gäste mit einem Volleyschuss gleich zur Führung verwertete. Den Ausgleich allerdings legten sich die Gäste auch fast selbst ins Netz. Nach einer Flanke Gebrus verlängerte ein schottischer Abwehrspieler den Ball eher versehentlich per Kopf zum im Abseits stehenden Enis Bunjaki, der den Ball aus spitzem Winkel zum 1:1 ins Tor schoss. Keeper Hamilton hatte wegen der Abseitsstellung Bunjakis wohl abgeschaltet - der Treffer zählte zu Recht. Im zweiten Durchgang ging die Eintracht enorm hohes Tempo und wollte im extrem offensiven 4-3-3 den Sieg erzwingen, doch auch mit der Brechstange wollte kein Tor mehr fallen. Die Schotten igelten sich hinten ein und ermauerten sich das 1:1. Da man am letzten Spieltag Manchester City erwartet und der KRC Genk bei den Hearts favorisiert ist, muss man stark mit dem Ausscheiden aus der Europa League rechnen.
KRC Genk - Manchester City 1:2
1. Manchester City 13 P.
2. Eintracht Frankfurt 7 P.
3. KRC Genk 6 P.
4. Heart of Midlothian 2 P.
Bundesliga 14. Spieltag
26.11.17, 15:30 Uhr, Coface-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/suedwest/mainz-bingen/dfs_wl_d_mainz_fsv_05.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
1:3 (1:1)
0:1 Luca Waldschmidt (23./HE), 1:1 Jairo (34.), 1:2 Luca Waldschmidt (70.), 1:3 Marc Stendera (81.)
Eintracht holt im Derby dritten Sieg in Folge
Auch wenn man in der Europa League bereits mit dem Ausscheiden rechnete, wollte man in der Liga die kleine Serie gerne forsetzen - was in Mainz auch mit dem dritten Sieg hintereinander gelang. Nachdem Moritz für die Gastgeber (10.) und Waldschmidt für die Gäste (21.) noch scheiterten, luden die Mainzer die SGE mit einem dämlichen Handspiel im Strafraum in der 23. Spielminute ein - und Luca Waldschmidt nahm die Einladung zum 0:1 vom Punkt aus gerne an. In die Halbzeit ging es aber mit einem 1:1 - da der FSV viel investierte, und sich folgerichtig belohnte. Nachdem Baumgartlinger noch an Hradecky scheiterte, konnte Jairo für die Mainzer ausgleichen, als Nahom Gebru den Ball in Strafraumnähe vertändelte. Die Eintracht allerdings ließ sich nicht schrecken und kam auch zurück, als sowohl Meier angeschlagen raus musste, als auch Zambrano vom Platz humpelte. In der 70. Spielminute steckte Luc Castaignos den Ball schön durch die Abwehr hindurch, Luca Waldschmidt kam zum Schuss, prallte dabei mit Torhüter Curci zusammen und der Ball trudelte in Richtung Tor. Beide Spieler rappelten sich auf und Curci und Waldschmidt lieferten sich nun ein Laufduell in Richtung Ball. Nachdem Waldschmidt als Erster dran war, donnerte er ihn kompromisslos ins Tor - die Eintracht führte auswärts mit 2:1. Die Mainzer wollten nun den Ausgleich, ließen der Eintracht dabei entsprechend Räume zum Kontern - und wurden in der 81. Spielminute auch gleich kalt erwischt, als Marc Stendera zum 3:1-Endstand traf.
1. FC Köln - SC Freiburg 0:1
Werder Bremen - FC Bayern München 1:1
FC Augsburg - FC Schalke 04 1:1
Borussia M'gladbach - Fortuna Düsseldorf 3:0
Borussia Dortmund - Hannover 96 1:2
Hamburger SV - Bayer Leverkusen 1:2
RB Leipzig - VfL Wolfsburg 1:2
VfB Stuttgart - Hertha BSC Berlin 2:2
++ Werder Bremen erkämpft sich Punkt gegen Bayern ++ Dortmund mit Heimniederlage gegen Hannover ++ Freiburg landet zweiten Saisonsieg ++
Bundesliga 15. Spieltag
02.12.17, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/westfalen/dortmund/dfs_wl_d_dortmund_borussia.gif
0:1 (0:0)
0:1 Alexandre Lacazette (73.)
Lacazette macht den Unterschied
Die Zuschauer im Frankfurter Stadion sahen beim Spiel gegen den BVB kein schlechtes Spiel, aber dennoch ein extrem chancenarmes Match, in dem viel taktisches Geplänkel geboten wurde - und besonders die Defensivreihen auf sich aufmerksam machen konnten. Beide Teams spielten sehr offensiv, kamen aber nie wirklich durch die Abwehr des Gegners hindurch. Nur einmal gelang Alexandre Lacazette für den BVB eine schöne Solo-Aktion, die er mit dem Siegtreffer verwerten konnte. Letztlich ein verdienter Sieg für den BVB, wenn die Eintracht auch jederzeit gut dagegen halten konnte und trotz Niederlage eine sehr gute Leistung zeigte.
FC Schalke 04 - Hamburger SV 1:1
Bayer Leverkusen - Borussia M'gladbach 1:1
Fortuna Düsseldorf - RB Leipzig 0:2
FC Bayern München - FC Augsburg 3:0
Hertha BSC Berlin - FSV Mainz 05 2:1
VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart 1:1
Hannover 96 - 1. FC Köln 0:1
SC Freiburg - Werder Bremen 2:1
++ VfB Stuttgart wieder mit starkem Ergebnis ++ Leipzig siegt im Aufsteigerduell in Düsseldorf ++ Köln schielt in Richtung Europa ++
1. FC Bayern München 32 P.
2. Bayer Leverkusen 28 P.
3. FC Schalke 04 27 P.
4. VfL Wolfsburg 26 P.
5. Borussia Dortmund 24 P.
6. 1. FC Köln 24 P.
7. FC Augsburg 21 P.
8. VfB Stuttgart 20 P.
9. Hannover 96 20 P.
10. Hamburger SV 19 P.
11. Eintracht Frankfurt 19 P.
12. Werder Bremen 18 P.
13. Hertha BSC Berlin 18 P.
14. Borussia M'gladbach 17 P.
15. RB Leipzig 17 P.
16. FSV Mainz 05 15 P.
17. SC Freiburg 13 P.
18. Fortuna Düsseldorf 11 P.
Zambrano auf dem Absprung?
Peruaner verweigert trotz Rekordgehalt Vertragsgspräche
http://images.performgroup.com/di/library/goal_de/cf/d2/carlos-zambrano-eintracht-frankfurt-12062015_1bul2s7qzudtf12bu6ar8lbqxd.jpg?t=-1244654828&w=620&h=430
Wird Carlos Zambrano der Eintracht schon bald den Rücken kehren? Die Verantwortlichen der Frankfurter waren vorgeprescht und hatten dem mittlerweile 28 Jahre alten Peruaner einen unterschriftsreifen Vertrag vorgelegt. Nach Insider-Berichten wäre Zambrano mit diesem Kontrakt Rekordverdiener bei den Hessen geworden. Doch der Innenverteidiger lehnt jegliche Vertragsgespräche ab - und bringt stattdessen über seinen Berater Wechselabsichten innerhalb der Bundesliga in Umlauf. Demnach sollen einige namhafte Bundesligaclubs den Peruaner auf dem Zettel haben und bereit sein ihn bereits im Winter zu verpflichten. Insbesondere bei Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund soll der Abwehrspieler begehrt sein. Ein Wechsel vor Vertragsablauf im Winter würde der Eintracht natürlich einiges an Geld in die Kassen spülen - womit man selbst auch den ein oder anderen Neuzugang verpflichten könnte...
Europa League Gruppenphase 6. Spieltag
07.12.17, 20:00 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/eng/dfs_wl_eng_manchester_city_fc%5B1997_2015%5D.gif
0:2 (0:1)
0:1 Fernandinho (4.), 0:2 Robert Lewandowski (90.)
Eintracht verliert unglücklich, kommt aber dank Hearts-Schützenhilfe weiter
Dank der Schützenhilfe der Hearts, die den KRC Genk mit 1:0 besiegten, bucht die Eintracht trotz der Niederlage gegen Manchester City das Ticket für die nächste Runde. Die Niederlage gegen die Citizens kam denkbar unglücklich zustande. Nach vier gespielten Minuten missglückte der SGE ein Seitenwechsel, die Engländer reagierten schnell, Fernandinho kam frei zum Schuss und erzielte die frühe Führung. Danach allerdings die Eintracht die spielbestimmende Mannschaft, die in der 28. Minute den nächsten Nackenschlag hinnehmen musste, als Luc Castaignos im Strafraum elfmeterreif gefoult wurde, die Pfeife des Unparteiischen aber stumm blieb und Castaignos zudem noch verletzt ausgewechselt werden musste. Noch vor Ablauf des ersten Durchgangs rettete Willy Caballero im Tor der Engländer den Ausgleich gegen Luca Waldschmidt. Im zweiten Durchgang, besonders gegen Ende, spielte die Eintracht Alles oder Nichts und kam weiter zu hervorragenden Chancen - die beste vergab Stefan Aigner in der 71. Minute. Statt den hochverdienten Ausgleich zu erzielen, kamen die Gäste in der 90. Minute zum Schuss, Hradecky parierte - wurde dann aber von Chandler behindert und Robert Lewandowski konnte das 0:2 zu erzielen. Trotz 7:2 Torschüssen pro Frankfurt siegt Manchester City mit 2:0. Dennoch steht die Eintracht als Gruppen-Zweiter in der nächsten Runde, wo man auf den Sieger der Gruppe J, Athletic Bilbao treffen wird.
Heart of Midlothian - KRC Genk 1:0
1. Manchester City 16 P.
2. Eintracht Frankfurt 7 P.
3. KRC Genk 6 P.
4. Heart of Midlothian 5 P.
Bildquellen:
Wappen Eintracht Frankfurt: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
Wappen RB Leipzig: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/sachsen/leipzig/dfs_wl_d_leipzig_rasenballsport.gif
Wappen VfB Stuttgart: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/wuerttemberg/stuttgart/dfs_wl_d_stuttgart_vfb.gif
Wappen Heart of Midlothian: http://dfs-wappen.de/media/verein/sco/dfs_wl_sco_edinburgh_hearts.gif
Wappen FSV Mainz 05: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/suedwest/mainz-bingen/dfs_wl_d_mainz_fsv_05.gif
Wappen Borussia Dortmund: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/westfalen/dortmund/dfs_wl_d_dortmund_borussia.gif
Wappen Manchester City: http://dfs-wappen.de/media/verein/eng/dfs_wl_eng_manchester_city_fc%5B1997_2015%5D.gif
Bild Carlos Zambrano: http://images.performgroup.com/di/library/goal_de/cf/d2/carlos-zambrano-eintracht-frankfurt-12062015_1bul2s7qzudtf12bu6ar8lbqxd.jpg?t=-1244654828&w=620&h=430
da hast du die Trendwende geschafft....sehr gut...und auf einmal sind auch wieder die europacupplätze nicht mehr unmöglich...so schnell kann es oft mal gehen....nur die Niederlage in Dortmund trübt ein wenig das bild...aber das ist zu verkraften...in der Europa league kannst du danke nach Schottland sagen...ohne die Schützenhilfe wäre es zu ende gewesen das Abenteuer Europa....mit Bilbao hat man nun zwar einen schwierigen aber an zwei guten tagen machbaren Gegner bekommen....toll das es auch im frühjahr weiter geht in der Europa league....
LiLCheesy91
18.01.2016, 20:49
In der Liga läuft es jetzt besser, hast dich gesteigert und das Blatt umgedreht. Wurde aber auch langsam Zeit, denn zu viele Punktverluste, hätte man sich nicht mehr erlauben können. In der Europa League keine optimalen Ergebnisse, aber mit Glück hast du es ja dann doch geschafft. Gegen Bilbao wird es allerdings sehr schwer, gerade Zuhause sind die Basken eine absolute Macht
edit: *******, der Eagle antwortet ja jetzt auch immer direkt und war schneller :ireful:
Sehr schön, die Wende ist geschafft! Aber in der Europa League machst Du es unnötig spannend :D Glück, dass Genk wirklich patzt. Frankfurt in der EL KO-Runde, das gefällt!
Dass Zambrano früher oder später zu einem Verein wie Gladbach oder Dortmund gehen wird, war zu erwarten. Finde ich gut, dass Du das auch so andeutest und das auch berücksichtigst. Jetzt gilt es, den Trend so fortzusetzen :good:
Humbratis
19.01.2016, 12:30
da hast du die Trendwende geschafft....sehr gut...und auf einmal sind auch wieder die europacupplätze nicht mehr unmöglich...so schnell kann es oft mal gehen....nur die Niederlage in Dortmund trübt ein wenig das bild...aber das ist zu verkraften...in der Europa league kannst du danke nach Schottland sagen...ohne die Schützenhilfe wäre es zu ende gewesen das Abenteuer Europa....mit Bilbao hat man nun zwar einen schwierigen aber an zwei guten tagen machbaren Gegner bekommen....toll das es auch im frühjahr weiter geht in der Europa league....
Ich bin erstmal froh, daß ich den Turnaround geschafft habe. Was die Europacupplätze angeht - schaun mer mal, was drin ist. Der Vorstand hatte vor der Saison die Euro-League-Plätze verlangt. Also muss ich Gas geben.
In der Liga läuft es jetzt besser, hast dich gesteigert und das Blatt umgedreht. Wurde aber auch langsam Zeit, denn zu viele Punktverluste, hätte man sich nicht mehr erlauben können. In der Europa League keine optimalen Ergebnisse, aber mit Glück hast du es ja dann doch geschafft. Gegen Bilbao wird es allerdings sehr schwer, gerade Zuhause sind die Basken eine absolute Macht
edit: *******, der Eagle antwortet ja jetzt auch immer direkt und war schneller
Ja, Bilbao ist eine harte Nuss. Obwohl die in meiner Karriere im Moment in Spanien "nur" auf Rang 9 sind. Aber dennoch - die Aufgabe gehe ich mit Respekt an :)
Sehr schön, die Wende ist geschafft! Aber in der Europa League machst Du es unnötig spannend Glück, dass Genk wirklich patzt. Frankfurt in der EL KO-Runde, das gefällt!
Dass Zambrano früher oder später zu einem Verein wie Gladbach oder Dortmund gehen wird, war zu erwarten. Finde ich gut, dass Du das auch so andeutest und das auch berücksichtigst. Jetzt gilt es, den Trend so fortzusetzen
Nach dem Spiel gegen City war ich mir sicher: Das war es jetzt!! Dann sehe ich das Ergebnis "Hearts - Genk 1:0"... Unfassbar! Besser konnte es nicht laufen. Jetzt mal schauen wie weit das Abenteuer Europa noch geht.
Mal eine allgemeine Frage in die Runde:
Soll ich die Story so weiterlaufen lassen wie bisher oder soll das Ganze aus Sicht des Trainers laufen - sprich: Soll ich Angebote anderer Vereine in Betracht ziehen und womöglich wechseln? Also eine Trainerkarriere oder eine reine Eintracht-Karriere?
Mir persönlich gefallen Vereinsstories besser. Außer man zieht es von Anfang an als Trainerstory auf (mehr Einblick in die Denkweisen des Trainers etc.) Also in dem Fall würde ich lieber bei der Eintracht bleiben :)
Der Kölner
19.01.2016, 14:58
Sehe ich genauso. Mach mal so weiter. :good:
Dank zuletzt sehr guter Ergebnisse, klettern die Hessen aus dem Keller... Siege in Leipzig (1:0), in Mainz (3:1) und zu Hause gegen Stuttgart (2:1), sehr gut... gegen Dortmund zu verlieren (0:1) ist keine Schande... somit steht man aktuell im Mittelfeld der Tabelle (Platz 11) und kann erst einmal durchatmen... wohin es mit der Eintracht geht (nach unten oder oben) wird man sehen, die Abstände sind fast gleich und vieles ist noch möglich! In der Euro-League hat man sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert... aus zwei Heimspielen gegen die "Hearts" (1:1) und gegen die "Citizens" (0:2) konnte man nur einen Punkt holen... dass es dennoch für den zweiten Platz gereicht hat, ist unglaublich aber natürlich schön für die Frankfurter! Ein Abschied von Zambrano wäre schade und würde die Eintracht schwächen... es sei denn, man holt einen guten Ersatz!
Ich persönlich mag auch lieber Vereinsstorys (mit Spieler- oder Trainerstorys kann ich leider nichts anfangen) und würde es deshalb begrüßen, wenn du bei der Eintracht bleibst und weitermachst... ggf. würde ich die Story sogar umbenennen in "Eintracht Frankfurt - Die Adler vom Main" oder so ähnlich (könnte ich machen, ist kein Problem)... aber letztendlich ist dies natürlich deine Entscheidung!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele :) (hoffentlich als Eintracht Frankfurt)
RichardBarcelona
19.01.2016, 22:48
Ergebnisse sind besser, Frankfurt kommt in Fahrt. Da wäre ein Abgang von Zambrano zur jetzigen Zeit ein ziemlicher Nackenschlag. Hoffe, du kannst den Peruaner noch überzeugen. Geil, dass du in der EL weitergekommen bist, trotz der Niederlage gegen Shitty, ein Dank geht nach Schrottland. Bilbao im Sechzehntelfinale ist kein einfaches Los, aber ich denke, du hast Chancen, die Basken kommen bei FIFA16 leider extrem schlecht weg und sind richtig einfach zu bespielen, wenn Aduriz mal nicht mehr da ist.
Humbratis
20.01.2016, 11:54
Mir persönlich gefallen Vereinsstories besser. Außer man zieht es von Anfang an als Trainerstory auf (mehr Einblick in die Denkweisen des Trainers etc.) Also in dem Fall würde ich lieber bei der Eintracht bleiben
Ja, stimmt. Dann hätte ich es von Anfang an anders aufziehen müssen. Ich kam nur auf den Gedanken, weil ich haufenweise Angebote anderer Vereine (u.a. Borussia Dortmund / Schalke etc.) bekomme.
Sehe ich genauso. Mach mal so weiter.
Mache ich! :)
Dank zuletzt sehr guter Ergebnisse, klettern die Hessen aus dem Keller... Siege in Leipzig (1:0), in Mainz (3:1) und zu Hause gegen Stuttgart (2:1), sehr gut... gegen Dortmund zu verlieren (0:1) ist keine Schande... somit steht man aktuell im Mittelfeld der Tabelle (Platz 11) und kann erst einmal durchatmen... wohin es mit der Eintracht geht (nach unten oder oben) wird man sehen, die Abstände sind fast gleich und vieles ist noch möglich! In der Euro-League hat man sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert... aus zwei Heimspielen gegen die "Hearts" (1:1) und gegen die "Citizens" (0:2) konnte man nur einen Punkt holen... dass es dennoch für den zweiten Platz gereicht hat, ist unglaublich aber natürlich schön für die Frankfurter! Ein Abschied von Zambrano wäre schade und würde die Eintracht schwächen... es sei denn, man holt einen guten Ersatz!
Ich persönlich mag auch lieber Vereinsstorys (mit Spieler- oder Trainerstorys kann ich leider nichts anfangen) und würde es deshalb begrüßen, wenn du bei der Eintracht bleibst und weitermachst... ggf. würde ich die Story sogar umbenennen in "Eintracht Frankfurt - Die Adler vom Main" oder so ähnlich (könnte ich machen, ist kein Problem)... aber letztendlich ist dies natürlich deine Entscheidung!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele (hoffentlich als Eintracht Frankfurt)
Ja, werde sicher mit der Eintracht weitermachen. Wenn du die Story umbennen kannst, dann sehr gerne :)
Ergebnisse sind besser, Frankfurt kommt in Fahrt. Da wäre ein Abgang von Zambrano zur jetzigen Zeit ein ziemlicher Nackenschlag. Hoffe, du kannst den Peruaner noch überzeugen. Geil, dass du in der EL weitergekommen bist, trotz der Niederlage gegen Shitty, ein Dank geht nach Schrottland. Bilbao im Sechzehntelfinale ist kein einfaches Los, aber ich denke, du hast Chancen, die Basken kommen bei FIFA16 leider extrem schlecht weg und sind richtig einfach zu bespielen, wenn Aduriz mal nicht mehr da ist.
Ein Abgang von Zambrano wäre sicher ein kleiner Nackenschlag - auf der anderen Seite wäre es für die Finanzen gut. Ich habe bisher meist Spieler für wenig Geld geholt - und dafür andere für viel Geld verkauft. Mein Budget ist einfach nur genial angewachsen - und ich denke ein Verkauf Zambranos würde mich sehr voranbringen, was der Kauf bestimmter Wunschspieler angeht.
Ich habe übrigens vor das Ganze noch heute aufzulösen - im nächsten Teil mit Hinrundenende und Transfers zur Winterpause
Ja, werde sicher mit der Eintracht weitermachen. Wenn du die Story umbennen kannst, dann sehr gerne :)
Freut mich sehr, dass du mit der Frankfurter Eintracht weitermachen möchtest :good: ... ich hab deine Story umbenannt... schau mal, ob das so deinen Vorstellungen entspricht?! Wenn nicht, kann es jederzeit erneut umbenannt werden, ist kein Problem!
Humbratis
20.01.2016, 14:33
Bundesliga 16. Spieltag
10.12.17, 15:30 Uhr, RheinEnergie-Stadion
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/mittelrhein/koeln/dfs_wl_d_koeln_1_fc.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
0:0 (0:0)
Mäßiges Spiel endet mit Nullnummer
In Köln bekamen die Zuschauer bei frostigen Temperaturen ein Spiel auf insgesamt schwachem Niveau zu sehen, in dem die Kölner im Großen und Ganzen die einen Tick agilere Mannschaft auf den Platz brachten. So musste insbesondere Eintracht-Keeper Lukas Hradecky im ersten Durchgang ein paar Mal seinen Können gegen Zoller und Osako zeigen, während die Eintracht zwar gefällig mitspielte, aber erst im zweiten Abschnitt wirklich Gefahr entwickelte. Die beste Chance des Spiels hatte Patrick Weihrauch, der in der 90. Minute allein auf weiter Flur allerdings an Torhüter Tyton scheiterte und so den Siegtreffer verpasste.
Borussia M'gladbach - Hamburger SV 0:1
Werder Bremen - Hannover 96 1:0
Borussia Dortmund - Hertha BSC Berlin 0:1
FC Augsburg - SC Freiburg 1:2
FC Bayern München - FC Schalke 04 3:0
FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg 1:1
RB Leipzig - Bayer Leverkusen 0:1
VfB Stuttgart - Fortuna Düsseldorf 1:0
++ Bayern München besiegt Schalke deutlich ++ BVB sucht weiter nach seiner Topform ++ Mainz erkämpft Remis gegen Wölfe ++
DFB-Pokal Achtelfinale
13.12.17, 19:00 Uhr, Coface-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/suedwest/mainz-bingen/dfs_wl_d_mainz_fsv_05.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
0:1 (0:1)
1:0 Patrick Weihrauch (12.)
Derbysieg bringt Eintracht ins Viertelfinale
Im Spiel in Köln noch untröstlich, als er in der letzten Minute den Siegtreffer vergeigte, wurde Patrick Weihrauch im Pokal-Achtelfinale in Mainz zum "Derby-Helden" für die Eintracht, als er in der 12. Spielminute eiskalt blieb und die schöne Hereingabe Bastian Oczipkas zum 1:0 für seine Mannschaft verwertete. Zuvor hatte bereits Julian Green für die SGE den Pfosten getroffen. Auch hier und heute war es kein überragendes Spiel einer müde wirkenden Frankfurter Mannschaft, die aber dennoch extrem gut organisiert auftrat und den Mainzern wenig Chancen ließ. Einzig Nicholas Aldair hätte wenige Minuten nach dem Führungstreffer auf 1:1 stellen können, donnerte den Ball allerdings an die Unterkante der Latte, von wo er zurück ins Feld sprang und die Beute Lukas Hradeckys wurde. Im Viertelfinale reist die Frankfurter Eintracht nun als Favorit zum Zweitligisten FC Ingolstadt 04
FC Bayern München - Werder Bremen 3:1
Hannover 96 - Arminia Bielefeld 1:0
Hertha BSC Berlin - Borussia M'gladbach 2:1
Karlsruher SC - 1. FC Köln 7:6 n.E.
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund 2:1
FC Ingolstadt 04 - VfB Stuttgart 1:0
VfL Wolfsburg - TSG Hoffenheim 2:1
++ Stuttgarte ereilt Pokalaus in Ingolstadt ++ Zweitligist KSC nach Elferkrimi im Viertelfinale ++ Dortmund und Gladbach ausgeschieden ++
Bundesliga 17. Spieltag
17.12.17, 17:30 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/bremen/bremen-stadt/dfs_wl_d_bremen_werder.gif
2:0 (1:0)
1:0 Fin Bartels (ET/15.), 2:0 Luca Waldschmidt (50.)
Wichtiger Sieg gegen Bremen zum Abschluss der Hinrunde
Beide Teams waren unter der Woche im Pokal gefordert. Während die Eintracht im Rhein-Main-Derby in Mainz ihre Pflicht erfüllte, war für Werder Bremen beim FC Bayern München erwartungsgemäß nichts zu holen. Die SGE, die in der laufenden Hinrunde erst einen Heimsieg feiern konnte, wollte sich vor heimischem Publikum unbedingt mit einem Erfolg in die Winterpause verabschieden. Dieser Wille war auch zu spüren - dennoch benötigte man ein Eigentor um die Führung zu markieren. In der 15. Spielminute brachte Nahom Gebru den Ball in den Sechzehner, wo Stendera es aus spitzem Winkel versuchte und Fin Bartels den Ball unhaltbar ins eigene Tor abfälschte. Die Bremer blieben eigentlich das gesamte Spiel über sehr blaß und konnten der Eintracht nur selten etwas entgegensetzen. Erst in der 90. Minute hätte Lukimya einen Treffer erzielen müssen, bolzte das Spielgerät allerdings weit über das Tor. Es wäre letztlich auch nur Ergebniskosmetik gewesen, denn zuvor hatte Luca Waldschmidt die Partie in der 50. Minute mit dem 2:0 entschieden, als er den Ball von Marc Stendera serviert bekam.
Fortuna Düsseldorf - FSV Mainz 05 0:2
Hamburger SV - RB Leipzig 3:2
Hannover 96 - FC Augsburg 1:0
Hertha BSC Berlin - 1. FC Köln 0:0
SC Freiburg - FC Bayern München 0:1
FC Schalke 04 - Borussia M'gladbach 2:1
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 0:1
Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart 2:2
++ Stuttgart punktet auch in Leverkusen ++ BVB mit wichtigem Auswärtssieg ++ Köln als offensivschwächste Mannschaft auf Platz 6 ++
1. FC Bayern München 38 P.
2. Bayer Leverkusen 32 P.
3. FC Schalke 04 30 P.
4. Borussia Dortmund 27 P.
5. VfL Wolfsburg 27 P.
6. 1. FC Köln 26 P.
7. Hamburger SV 25 P.
8. VfB Stuttgart 24 P.
9. Hannover 96 23 P.
10. Eintracht Frankfurt 23 P.
11. Hertha BSC Berlin 22 P.
12. FC Augsburg 21 P.
13. Werder Bremen 21 P.
14. FSV Mainz 05 19 P.
15. Borussia M'gladbach 17 P.
16. RB Leipzig 17 P.
17. SC Freiburg 16 P.
18. Fortuna Düsseldorf 11 P.
Zambrano und Aigner verlassen Frankfurt
Eintracht holt erneut junge Talente
http://www.eintracht.de/media/bundesligafussball/newsneu/2012-2013/spieler/aigner/-w640_aigner-eintracht02.jpg
Gleich zwei Spieler werden der Frankfurter in der Winterpause den Rücken kehren. Der mittlerweile 30-jährige Stefan Aigner, in den letzten Jahren stets ein Publikumsliebling wechselt mit sofortiger Wirkung zum Ligarivalen VfB Stuttgart. Medienberichten zufolge erhält die Eintracht eine Ablöse von 5 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler, der in den vergangenen eineinhalb Jahren nicht mehr über eine Reservistenrolle hinauskam. Ebenfalls weg ist Carlos Zambrano. Der 28 Jahre alte Peruaner, dessen Vertrag bei der Eintracht zum Ende der Saison geendet hätte, wechselt für 6 Millionen Euro Ablöse zu Borussia Mönchengladbach. Die Fohlen stehen zur Hinrunde nur auf Rang 15 und erhoffen sich durch den gestandenen Zambrano mehr Sicherheit in der zuletzt wackligen Defensive.
http://www.sportcafe24.com/wp-content/themes/patterns/timthumb.php?src=http%3A%2F%2Fwww.sportcafe24.com% 2Fwp-content%2Fuploads%2F2014%2F09%2Ffcb-gaudino-628.jpg&q=90&w=650&zc=1
Beim FC Bayern München nur zweite bis dritte Wahl - bei der Eintracht demnächst Stammspieler: Gianluca Gaudino wechselt vom deutschen Rekordmeister zur Frankfurter Eintracht. Für den 21 Jahre alten Mittelfeldspieler, Sohn des ehemaligen Eintracht-Spielers Maurizio Gaudino, sollen die Frankfurter rund 4,5 Millionen Euro an den FC Bayern überwiesen haben. Weiterhin lotst die Eintracht drei junge Abwehrspieler an den Main: Vom Zweitligisten Hoffenheim wechselt der 22jährige Rechtsverteidiger Kevin Akpoguma nach Frankfurt. Für kleines Geld soll er wohl als Backup hinter Sebastian Jung zur Verfügung stehen. Stammspieler-Potenzial dagegen hat Kaan Ayhan, der vom FC Schalke 04 auf Leihbasis zur Eintracht geht. Zum Ende der zweijährigen Leihe haben die Frankfurter eine Kaufoption auf den 23-jährigen Innenverteidiger. Ebenfalls in der Innenverteidigung einzusetzen ist der vom Hamburger SV hinzugekommene Gideon Jung, der sich bei der Eintracht weiterentwickeln möchte. Neben diesen externen Neuzugängen erhält der 18-jährige offensive Mittelfeldspieler Tim Strifler aus der eigenen Jugend seinen ersten Profivertrag.
Bildquellen:
Wappen Eintracht Frankfurt: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
Wappen 1. FC Köln: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/mittelrhein/koeln/dfs_wl_d_koeln_1_fc.gif
Wappen FSV Mainz 05: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/suedwest/mainz-bingen/dfs_wl_d_mainz_fsv_05.gif
Wappen Werder Bremen: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/bremen/bremen-stadt/dfs_wl_d_bremen_werder.gif
Bild Stefan Aigner: http://www.eintracht.de/media/bundesligafussball/newsneu/2012-2013/spieler/aigner/-w640_aigner-eintracht02.jpg
Wappen Gianluca Gaudino: http://www.sportcafe24.com/wp-content/themes/patterns/timthumb.php?src=http%3A%2F%2Fwww.sportcafe24.com% 2Fwp-content%2Fuploads%2F2014%2F09%2Ffcb-gaudino-628.jpg&q=90&w=650&zc=1
Dzagoev94
20.01.2016, 18:36
Erstmal heftig dass du in der EuroLeague noch weiterkommst trotz der Niederlage gegen Shitty. Auch im Pokal mit dem nächsten Derbysieg eine Runde weiter gekommen. In der Liga läuft es nun auch besser und man konnte sich schon ein Sechs-Punkte-Polster aufbauen. Die Transfers gefallen mir, allerdings hätte ich mir vielleicht auch einen etwas erfahreneren Spieler geholt und nicht nur auf Talente gesetzt, aber ist auch nicht schlimm so :D
RichardBarcelona
21.01.2016, 13:42
In der Liga hast du zum Abschluss der Hinrunde wieder nach oben hin angeschlossen, im Pokal ein knapper Sieg im Derby. Mit Gaudino, Akpoguma und Ayhan holst du dir weitere Talente an Bord, in Frankfurt sorgt man schon für die Zukunft vor.
LiLCheesy91
21.01.2016, 16:27
sportlich ganz gut bei der Eintracht was man zuletzt abgeliefert hat. Die Abgänge sind sicherlich sehr schmerzend für dich, aber mit den jungen Talenten hat man ja guten Ersatz mit viel Potential in das Team geholt. Inwiefern sie in nächster Zeit mit der Entwicklung dem Team helfen können wird man ja noch sehen
wichtige punkte...man sieht es an der Tabelle, wo du wärst hättest du nicht so eine tolle ausbeute herausgeholt...alles sehr eng...da kann in beide Richtungen noch etwas gehen...mit zambrano und aigner verlierst du zwei Routiniers...du versuchst es mit jungen wilden zu ersetzen...dieser weg kann auch in die hose gehen.....aber es ist ein großes zeichen an Talente von Großklubs, dass die Eintracht eine tolle Adresse ist sich weiter zu entwickeln :good:
Es geht aufwärts mit den Hessen... ein 0:0 in Köln und ein 2:0 gegen Bremen, macht vier Punkte aus zwei Spielen und man blieb ohne Gegentor... somit ist die Eintracht im gesicherten Mittelfeld mit 23 Punkten (bis Platz 6 sind es nur noch 3 Punkte) angekommen... sehr gut! Dazu konnte man sich im DFB-Pokal in Mainz mit 1:0 durchsetzen und steht im Viertelfinale... es läuft wieder und mit den Frankfurtern ist wieder zu rechnen! Mit Zambrano und Aigner verlassen zwei gestandene Profis den Verein, was erst einmal schade ist aber man holt jede Menge junges Gemüse, was irgendwann auch mal sein muss... der Kader wird verjüngt... Gaudino, Ayhan und Jung gefallen mir gut, dazu wurde mit Strifler ein Eigengewächs hoch geholt... bei Akpoguma bin ich voreingenommen, der kickt ja momentan bei uns in Düsseldorf (auf Leihbasis) und war in der Hinrunde eine einzige Katastrophe (zweikampfschwach, schlechtes Stellungsspiel, langsam etc.)... mal sehen was er bei dir und bei FIFA so bringt?!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele :)
Schön, durch die letzten Spiele ist erstmal ein 6-Punkte-Polster nach hinten vorhanden. Wichtig! Schmerzen wird natürlich der Abgang von Zambrano, Aigner tat in der Breite sicher auch gut. Dass Du weiter knallhart den Weg der Talente gehst, gefällt mir. Bald hast Du eine Startelf mit vielen interessanten Namen :D Aber natürlich ist es auch gefährlich, ausschließlich auf junge Talente zu setzen!
Humbratis
22.01.2016, 13:44
Erstmal heftig dass du in der EuroLeague noch weiterkommst trotz der Niederlage gegen Shitty. Auch im Pokal mit dem nächsten Derbysieg eine Runde weiter gekommen. In der Liga läuft es nun auch besser und man konnte sich schon ein Sechs-Punkte-Polster aufbauen. Die Transfers gefallen mir, allerdings hätte ich mir vielleicht auch einen etwas erfahreneren Spieler geholt und nicht nur auf Talente gesetzt, aber ist auch nicht schlimm so
Ich hatte auch überlegt den ein oder anderen erfahrenen Spieler zu holen, aber im Großen war die Kehrtwende schon geschafft, und ich bin sicher, daß ich nicht absteigen werde. Zur nächsten Saison plane ich aber durchaus den ein oder anderen gestandenen Spieler dazu zu holen.
In der Liga hast du zum Abschluss der Hinrunde wieder nach oben hin angeschlossen, im Pokal ein knapper Sieg im Derby. Mit Gaudino, Akpoguma und Ayhan holst du dir weitere Talente an Bord, in Frankfurt sorgt man schon für die Zukunft vor.
Ich hoffe, daß ich so für die Zukunft vorsorge. Bin gespannt wohin mich der Weg führt. Würde die Eintracht gerne in Europa etablieren...
sportlich ganz gut bei der Eintracht was man zuletzt abgeliefert hat. Die Abgänge sind sicherlich sehr schmerzend für dich, aber mit den jungen Talenten hat man ja guten Ersatz mit viel Potential in das Team geholt. Inwiefern sie in nächster Zeit mit der Entwicklung dem Team helfen können wird man ja noch sehen
Ich denke die Abgänge kann ich verschmerzen. Insbesondere da mir Zambrano und Aigner 11,5 Mio in die Kasse gespült haben :D
wichtige punkte...man sieht es an der Tabelle, wo du wärst hättest du nicht so eine tolle ausbeute herausgeholt...alles sehr eng...da kann in beide Richtungen noch etwas gehen...mit zambrano und aigner verlierst du zwei Routiniers...du versuchst es mit jungen wilden zu ersetzen...dieser weg kann auch in die hose gehen.....aber es ist ein großes zeichen an Talente von Großklubs, dass die Eintracht eine tolle Adresse ist sich weiter zu entwickeln
Die Tabelle ist im Moment wirklich sehr eng - da ist nach oben und unten vieles möglich. Der Weg mit den "jungen wilden" kann natürlich schief gehen, aber langfristig verfolge ich damit einen Plan. Zur nächsten Saison möchte ich noch den ein oder anderen gestandenen spieler holen - aber auch die sollen noch nicht zu alt sein.
Es geht aufwärts mit den Hessen... ein 0:0 in Köln und ein 2:0 gegen Bremen, macht vier Punkte aus zwei Spielen und man blieb ohne Gegentor... somit ist die Eintracht im gesicherten Mittelfeld mit 23 Punkten (bis Platz 6 sind es nur noch 3 Punkte) angekommen... sehr gut! Dazu konnte man sich im DFB-Pokal in Mainz mit 1:0 durchsetzen und steht im Viertelfinale... es läuft wieder und mit den Frankfurtern ist wieder zu rechnen! Mit Zambrano und Aigner verlassen zwei gestandene Profis den Verein, was erst einmal schade ist aber man holt jede Menge junges Gemüse, was irgendwann auch mal sein muss... der Kader wird verjüngt... Gaudino, Ayhan und Jung gefallen mir gut, dazu wurde mit Strifler ein Eigengewächs hoch geholt... bei Akpoguma bin ich voreingenommen, der kickt ja momentan bei uns in Düsseldorf (auf Leihbasis) und war in der Hinrunde eine einzige Katastrophe (zweikampfschwach, schlechtes Stellungsspiel, langsam etc.)... mal sehen was er bei dir und bei FIFA so bringt?!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele
Was Akpoguma angeht bin ich sehr gespannt. Ich wollte auf der Verteidigerseite ein Backup für Sebastian Jung holen - und Akpoguma war als Spieler von Hoffenheim (2. Liga) günstig zu haben. Das ist eher ein Experiment. :)
Schön, durch die letzten Spiele ist erstmal ein 6-Punkte-Polster nach hinten vorhanden. Wichtig! Schmerzen wird natürlich der Abgang von Zambrano, Aigner tat in der Breite sicher auch gut. Dass Du weiter knallhart den Weg der Talente gehst, gefällt mir. Bald hast Du eine Startelf mit vielen interessanten Namen Aber natürlich ist es auch gefährlich, ausschließlich auf junge Talente zu setzen!
Vielen Dank! Was die Transfers angeht habe einfach eine bestimmte Vorstellung. Mal sehen was da noch so geht :)
Humbratis
22.01.2016, 15:03
Eintracht setzt auf die Jugend
Manager Hübner äußert sich zu Transfers
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/3000/artikel/800609/260x195_yPHSonEgAu.jpeg
Obwohl die Eintracht, womöglich auch wegen der Dreifachbelastung durch Liga, Pokal und Europa League, zwischenzeitlich in Abstiegsgefahr geriet, ging die Eintracht ihren Weg weiter - holte im Winter mit Gaudino, Ayhan und Co. erneut nur junge, formbare Talente - statt sich mit dem ein oder anderen gestandenen Profi zu verstärken. Das auf der anderen Seite mit Aigner und Zambrano dafür zwei Routiniers in Richtung Stuttgart und Mönchengladbach abwanderten, brachte Eintracht-Manager Bruno Hübner viel Kritik aus dem Lager der Fans ein.
Hübner war dazu folgendes zu entlocken: "Hätten wir Carlos im Sommer ablösefrei ziehen lassen, hätten die gleichen Leute kritisiert, daß wir uns eine Einnahme von sechs Millionen Euro durch die Lappen gehen lassen. Stefan Aigner dagegen war seit langer Zeit nicht mehr in der Startformation und wollte unbedingt wieder regelmäßiger spielen. Ich bin überzeugt davon, daß wir mit der nun aufgestellten Mannschaft erneut erfolgreich sein werden. Wir werden nicht nur die Klasse halten, sondern - wenn alles gut läuft - uns mit etwas Glück auch wieder an die Top 6 heranpirschen können." Hübner versprach außerdem Verstärkung zur neuen Saison: "Wir führen durchaus auch Gespräche mit dem ein oder anderen erfahreneren Akteur, der uns zur nächsten Saison verstärken könnte. Durch die vielen Transfererlöse der letzten Jahre, und dadurch, daß wir die jungen Spieler relativ günstig einkaufen konnten, haben wir einen Überschuss erwirtschaftet, der uns den ein oder anderen Transfer ermöglichen sollte, der so vor drei Jahren noch undenkbar gewesen wäre."
Bundesliga 18. Spieltag
19.01.18, 20:30 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/mittelrhein/koeln/dfs_wl_d_koeln_1_fc.gif
0:0 (0:0)
Torloses Remis zum Start in die Rückrunde
Zum Comeback des zuletzt verletzten Felix Platte gelang der Eintracht gegen einen schwer zu bespielenden 1. FC Köln kein Sieg. Wie auch im Hinspiel gab es ein torloses Unentschieden gegen die Domstädter, die interessanterweise als offensivschwächste Mannschaft der Liga mit nur vierzehn erzielten Toren auf dem sechsten Tabellenplatz stehen. Das Prunkstück der Kölner ist dagegen die Defensive - was zum zweiten Mal nun auch die Eintracht wieder erfahren durfte - die ein ums andere Male an der "Kölner Mauer" verzweifelte. Insbesondere im zweiten Durchgang hätten sich die Frankfurter den Sieg verdient gehabt, doch Waldschmidt feuerte den Ball nur knapp am Tor vorbei - während Alex Meier das Leder in der 89. Minute an die Latte köpfte.
Hamburger SV - Borussia M'gladbach 1:1
Hannover 96 - Werder Bremen 2:1
Hertha BSC Berlin - Borussia Dortmund 1:1
SC Freiburg - FC Augsburg 0:2
FC Schalke 04 - FC Bayern München 0:1
VfL Wolfsburg - FSV Mainz 05 3:1
Bayer Leverkusen - RB Leipzig 4:1
Fortuna Düsseldorf - VfB Stuttgart 1:2
++ Hannover gewinnt Nordduell gegen Bremen ++ Bayern distanziert Verfolger mit Sieg auf Schalke ++ Wolfsburg und Leverkusen souverän ++
Bundesliga 19. Spieltag
28.01.18, 17:30 Uhr, Signal Iduna-Park
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/westfalen/dortmund/dfs_wl_d_dortmund_borussia.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
1:2 (0:1)
0:1 Felix Platte (11.), 1:1 Kevin Kampl (58.), 1:2 Felix Platte (88./FE)
Platte und überragender Hradecky sichern Auswärtssieg
Der BVB, 13 Punkte hinter der Spitze, konnte in der aktuellen Spielzeit häufig nicht seine Top-Form abrufen - und ließ sich auch im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt früh im Spiel überrumpeln. Die SGE begann stürmisch und ging in der elften Minute durch Felix Platte in Führung, der von Marc Stendera traumhaft freigespielt wurde. Roman Weidenfeller hatte zwar die Fingerspitzen noch am Ball, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Mit etwas Pech hätte es nur sieben Minuten später 0:2 gestanden - diesmal allerdings konnte Weidenfeller einen Schuss Kittels gerade noch über die Latte lenken. In der Folgezeit jedoch wurden die Hausherren stärker und bei der Frankfurter Eintracht hatte Schlussmann Lukas Hradecky seinen großen Tag, der noch in der ersten Halbzeit gleich dreimal gegen Alexandre Lacazette den Ausgleich zu verhindern wusste. Erst im zweiten Durchgang war Hradecky machtlos - diesmal allerdings hieß der Schütze Kevin Kampl, der sich schön durchgedribbelt hatte und das 1:1 erzielte. Als Kampl kurz darauf allein auf Hradecky zulief, behielt der Finne allerdings die Nerven und hielt das 1:1 fest. Erst in der Schlussphase wurden die Gäste wieder stärker - und belohnten sich am Ende. Nachdem zunächst Gaudino an Weidenfeller scheiterte, holte der BVB-Keeper in der 88. Minute Felix Platte unsanft von den Beinen - die Folge: Elfmeter. Der Ex-Schalker, im Spiel gegen den BVB natürlich sehr motiviert, verwandelte selbst zum Sieg.
Hamburger SV - FC Schalke 04 2:2
Borussia M'gladbach - Bayer Leverkusen 1:1
RB Leipzig - Fortuna Düsseldorf 1:0
FC Augsburg - FC Bayern München 1:1
FSV Mainz 05 - Hertha BSC Berlin 1:1
VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg 2:1
1. FC Köln - Hannover 96 1:2
Werder Bremen - SC Freiburg 1:1
++ Schwaben feiern Sieg über Wolfsburg ++ Münchener stolpern mit 1:1 in Augsburg ++ Leipzig mit wichtigem Sieg gegen Düsseldorf ++
Bundesliga 20. Spieltag
02.02.18, 20:30 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/berlin/charlottenburg-wilmersdorf/dfs_wl_d_berlin_hertha.gif
2:1 (2:1)
1:0 Marc Stendera (5.), 1:1 Per Skjelbred (25.), 2:1 Marc Stendera (45.+1)
Europa League-Plätze kommen wieder näher
Beflügelt nach dem Sieg in Dortmund und der zuletzt guten Serie, die die Eintracht in einem engen Tabellenmittelfeld durchaus wieder an die Europa League-Ränge herangeführt hat, spielte man auch im Heimspiel gegen die Berliner Hertha stark auf und ging früh in Führung. Nachdem sich Luca Waldschmidt bis zur Grundlinie durchgetankt hatte behielt er die Übersicht, legte den Ball zurück auf Marc Stendera, der das Leder wiederum zum 1:0 im Tor unterbrachte. Die Berliner fanden kaum statt und ließen die Eintracht weiter gewähren - die nächste Chance allerdings durch Waldschmidt wurde vereitelt. Dagegen zeigte sich in der 25. Minute wie schnell Fehler bestraft werden, als man Per Skjelbred realtiv unbedrängt zum Abschluss kommen ließ, und dieser die Berliner mit dem Ausgleich wieder hoffen ließ. Doch noch vor Ablauf der ersten Halbzeit ging die Eintracht erneut in Front. Nach einem herrlichen Diagonalpass Gianluca Gaudinos in den Strafraum drosch Marc Stendera den Ball mit Gewalt ins Netz. Das 2:1 nahm man nicht nur mit in die Pause - es war auch der Endstand, nachdem man das Resultat im zweiten Durchgang verwalten konnte. Zwar hätte Felix Platte sogar noch das 3:1 obendrauf setzen können, doch Thomas Kraft im Berliner Kasten verhinderte dies mit einer schönen Parade.
1. FC Köln - RB Leipzig 1:0
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart 3:1
FC Augsburg - Hamburger SV 1:2
FC Bayern München - Bayer Leverkusen 0:1
Hannover 96 - VfL Wolfsburg 2:2
FC Schalke 04 - FSV Mainz 05 5:1
Werder Bremen - Borussia M'gladbach 0:2
SC Freiburg - Fortuna Düsseldorf 1:2
++ Köln minimalistisch nach Europa? ++ Leverkusen gewinnt Spitzenspiel in München ++ Schalke schießt Mainz mit 5:1 aus der Arena ++
1. FC Bayern München 42 P.
2. Bayer Leverkusen 39 P.
3. FC Schalke 04 34 P.
4. Borussia Dortmund 31 P.
5. VfL Wolfsburg 31 P.
6. VfB Stuttgart 30 P.
7. Hamburger SV 30 P.
8. Hannover 96 30 P.
9. 1. FC Köln 30 P.
10. Eintracht Frankfurt 30 P.
11. FC Augsburg 25 P.
12. Hertha BSC Berlin 24 P.
13. Borussia M'gladbach 22 P.
14. Werder Bremen 22 P.
15. FSV Mainz 05 20 P.
16. RB Leipzig 20 P.
17. SC Freiburg 17 P.
18. Fortuna Düsseldorf 14 P.
DFB-Pokal Viertelfinale
06.02.18, 19:00 Uhr, Audi-Sportpark
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/bayern/donau-isar/dfs_wl_d_ingolstadt_fc.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
3:4 n.E.
1:0 Mathew Leckie (5.), 1:1 Luca Waldschmidt (68./FE)
Halbfinal-Einzug nach Elfmeterschießen in Ingolstadt
Die ersten zwanzig Minuten wirkte die Eintracht im Halbfinalspiel beim Aufstiegsanwärter in Ingolstadt noch etwas schläfrig, woraus auch die frühe Führung für den FCI resultierte. In der fünften Minute spielten der Zweitligist etwas Ping-Pong, bevor der Ball letztlich zum 1:0 im Tor landete: Morales traf zunächst den Pfosten, auch der Nachschuss Hinterseers donnerte ans Gebälk, ehe erst im dritten Versuch Mathew Leckie gegen eine nur zuschauende Eintracht-Abwehr den Ball unter dem Jubel der Heimzuschauer ins Tor beförderte. Mit etwas Glück hätte Leckie nach zwanzig Minuten erhöhen können, köpfte den Ball aber am Tor vorbei. Von nun an aber entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem dann auch die Gäste aus Frankfurt ihre Chancen hatten, aber beispielsweise durch Green an Keeper Nyland scheiterten. Erst ein Foulelfmeter Luca Waldschmidts in der 68. Minute brachte die Gäste wieder in die Spur - und in die Verlängerung. Hier waren die Gäste dem Sieg näher - doch sowohl Gacinovic (105.) als auch Green (109.) versagten die Nerven. Somit ging es in ein nervenaufreibendes Elfmeterschießen, wo Enis Bunjaki die Eintracht in Front brachte, nachdem Elton für den FCI an Hradecky scheiterte. Den zweiten Elfer verwandelten sowohl Leckie als auch Platte für ihre jeweiligen Teams souverän, ehe Kachunga für den FCI und Marc Stendera für die Eintracht den dritten verschossen. Die Bilanz war ausgeglichen, nachdem Brégerie für Ingolstadt verwandelte und Nahom Gebru seinen Elfer über das Tor schoss. Als Dentinho für die Hausherren den fünften an den Pfosten setzte, hatte Julian Green die Entscheidung für die SGE auf dem Fuß, verpasste aber die Entscheidung als er das Leder in den Nachthimmel schoss. Nachdem allerdings Lex für Ingolstadt mit dem folgenden Elfmeter scheiterte, wurde Mijat Gacinovic zum Helden, als er die Nerven behielt und zum 4:3 traf. Die mitgereisten Frankfurter skandierten: "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin". Ob man wirklich nach Berlin fahren wird, entscheidet sich allerdings erst im Halbfinale, wnn die Eintracht den FC Bayern München empfängt.
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/3000/artikel/840301/260x195_0iwxEomHzP.jpeg
Gacinovic verwandelt den Elfmeter zum Sieg
Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg 0:2
FC Bayern München - Karlsruher SC 3:1
Hertha BSC Berlin - Hannover 96 1:2
++ Bayern München stoppt KSC ++ Wolfsburg siegt in Leverkusen ++ Hannover zieht Halbfinal-Ticket in Berlin ++
Bildquellen:
Wappen Eintracht Frankfurt: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
Wappen 1. FC Köln: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/mittelrhein/koeln/dfs_wl_d_koeln_1_fc.gif
Wappen Borussia Dortmund: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/westfalen/dortmund/dfs_wl_d_dortmund_borussia.gif
Wappen Hertha BSC Berlin: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/berlin/charlottenburg-wilmersdorf/dfs_wl_d_berlin_hertha.gif
Wappen FC Ingolstadt 04: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/bayern/donau-isar/dfs_wl_d_ingolstadt_fc.gif
Bild Bruno Hübner: http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/3000/artikel/800609/260x195_yPHSonEgAu.jpeg
Bild Mijat Gacinovic: http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/3000/artikel/840301/260x195_0iwxEomHzP.jpeg
Zwei weitere Siege (gegen Berlin und in Dortmund), dazu ein Unentschieden (gegen Köln), gute Ergebnisse für die Eintracht... jetzt haben gleich 5 Teams 30 Punkte, sowie 2 Teams 31 Punkte... und die Hessen sind mittendrin, meine Güte ist das eng... jetzt sollte man mal was für die Tordifferenz tun (wäre gut), nicht auszudenken wenn es am Ende daran scheitern sollte! Im DFB-Pokal gewinnt man nach Elfmeterschießen bei den Schanzern und steht im Halbfinale... da geht es zwar gegen die Bayern aber unmöglich ist der Finaleinzug nicht!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele :)
soerenfcn
22.01.2016, 15:58
Jetzt musste ich ein paar Berichte nachlesen, und schon klopfst du wieder an an Europa. Super, freut mich! Deine Spieler scheinen sich an die Doppelbelastung gewöhnt zu haben. Hoffe auf weitere erfolgreiche Ergebnisse :good:
RichardBarcelona
23.01.2016, 17:11
Das ist ja mal richtig eng und spannend im Kampf um die EL-Plätze und sogar den letzten CL-Platz. Jetzt wäre es wichtig, den Lauf fortzusetzen und sich vorne festzubeißen.
sehr gut auf die Situation mit der Jugend eingegangen....bin schon gespannt wen man sich da in Frankfurt bald leisten wird können...in der Liga bist du toll unterwegs....Auswärtssieg im Signal Iduna Stadion...hut ab...sieg gegen die Hertha und x gegen köln...man könnte glauben das du daher in der Tabelle bereits unter den top 6 bist....aber nur zehnter derzeit! schaut man aber auf die Tabelle, traut man seinen augen aber nicht....zwischen platz 4 (Champions league) und platz 10 liegt nur ein Punkt....unglaublich eng!!!!
auch im Pokal bist du nach einem Krimi in Ingolstadt weiter :good::good:
Unglaublich wie eng alle Mannschaften nach 20 Spieltagen noch beieinander sind, dass könnte der Eintracht in die Karten spielen. Mit den Transfers hast du den Kader verjüngt und langfristig vorgesorgt. Viel Erfolg weiterhin
Schönes Statement zu der Transferphilosophie. Das war an dieser Stelle wirklich gut angebracht. Dazu stimmen sportlich auch wieder die Ergebnisse, vor allem lebt der Pokaltraum!! Aber auch der Sieg gegen Dortmund kann sich mehr als sehen lassen. Lustig, dass Kampl wieder dort spielt :P
Humbratis
25.01.2016, 10:20
Zwei weitere Siege (gegen Berlin und in Dortmund), dazu ein Unentschieden (gegen Köln), gute Ergebnisse für die Eintracht... jetzt haben gleich 5 Teams 30 Punkte, sowie 2 Teams 31 Punkte... und die Hessen sind mittendrin, meine Güte ist das eng... jetzt sollte man mal was für die Tordifferenz tun (wäre gut), nicht auszudenken wenn es am Ende daran scheitern sollte! Im DFB-Pokal gewinnt man nach Elfmeterschießen bei den Schanzern und steht im Halbfinale... da geht es zwar gegen die Bayern aber unmöglich ist der Finaleinzug nicht!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele
Ja, wäre nicht schlecht mal was für die Tordifferenz zu machen. Was das angeht bin ich in der schlechteren Position im Vergleich mit den anderen Teams. Was das Halbfinale gegen Bayern angeht: Nichts ist unmöglich. Bis auf ein 1:5 sah ich bisher gegen die Bayern nicht so schlecht aus. Mal abwarten...
Jetzt musste ich ein paar Berichte nachlesen, und schon klopfst du wieder an an Europa. Super, freut mich! Deine Spieler scheinen sich an die Doppelbelastung gewöhnt zu haben. Hoffe auf weitere erfolgreiche Ergebnisse
Klar, die haben sich dran gewöhnt - sind ja auch Top Jungs :) Danke für dein Feedback :)
Das ist ja mal richtig eng und spannend im Kampf um die EL-Plätze und sogar den letzten CL-Platz. Jetzt wäre es wichtig, den Lauf fortzusetzen und sich vorne festzubeißen.
Ja, obwohl ich nur Zehnter bin, bin ich fast schon wieder ein Kandidat für Europa. Ist echt wahnsinnig eng...
sehr gut auf die Situation mit der Jugend eingegangen....bin schon gespannt wen man sich da in Frankfurt bald leisten wird können...in der Liga bist du toll unterwegs....Auswärtssieg im Signal Iduna Stadion...hut ab...sieg gegen die Hertha und x gegen köln...man könnte glauben das du daher in der Tabelle bereits unter den top 6 bist....aber nur zehnter derzeit! schaut man aber auf die Tabelle, traut man seinen augen aber nicht....zwischen platz 4 (Champions league) und platz 10 liegt nur ein Punkt....unglaublich eng!!!!
auch im Pokal bist du nach einem Krimi in Ingolstadt weiter
Ja, unfassbar. Ein Punkt zwischen P4 und P10. Da weiß man nicht ob man noch Abstiegskandidat ist oder schon CL-Aspirant :D Sind einige ambitionierte Teams im Moment. Hoffe ich kann mich da durchsetzen
Unglaublich wie eng alle Mannschaften nach 20 Spieltagen noch beieinander sind, dass könnte der Eintracht in die Karten spielen. Mit den Transfers hast du den Kader verjüngt und langfristig vorgesorgt. Viel Erfolg weiterhin
Darum ging es bei den Transfers - langfristig vorzusorgen. Ich hoffe der Erfolg wird auch kommen :)
Schönes Statement zu der Transferphilosophie. Das war an dieser Stelle wirklich gut angebracht. Dazu stimmen sportlich auch wieder die Ergebnisse, vor allem lebt der Pokaltraum!! Aber auch der Sieg gegen Dortmund kann sich mehr als sehen lassen. Lustig, dass Kampl wieder dort spielt
Danke. Das Statement war so zuerst gar nicht geplant. Habe ich kurzfristig mit einfließen lassen, da beim Feedback doch ein paar "kritische Töne" kamen - und sich einige fragten warum ich keinen gestandenen Spieler hole :)
Edouard1990
25.01.2016, 17:23
Den Anschluss hast du noch rechtzeitig gefunden, wenn es in den nächsten Spielen gut läuft und viele Punkte gibt, ist vielleicht sogar noch Europa drinnen. Finde es auch cool, dass du vermehrt auf junge Spieler setzt, ich hatte letztes Jahr eine Karriere in Russland, da hatte ich im 5. oder 6. Jahr einen Altersschnitt von knapp über 23 Jahre.
Humbratis
26.01.2016, 10:06
Bundesliga 21. Spieltag
10.02.18, 18:30 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/westfalen/gelsenkirchen/dfs_wl_d_gelsenkirchen_schalke_04.gif
1:4 (0:2)
0:1 Franco di Santo (45./FE), 0:2 Franco di Santo (45.+2), 1:2 Luc Castaignos (50.), 1:3 Julian Draxler (75.), 1:4 Eric Maxim Choupo-Moting (90.+1)
Keine Chance gegen den amtierenden Meister
Am Ende des Tages musste man sich in Frankfurt eingestehen, daß man gegen den noch amtierenden deutschen Meister aus Gelsenkirchen einfach keine reele Siegchance hatte. Zwar hatte Marc Stendera die erste gute Chance des Spiels, doch die Schalker, die acht Punkte hinter Tabellenführer Bayern München lagen, kamen anschließend besser in die Partie und mit einem späten Doppelschlag von Franco di Santo noch vor Ablauf der ersten Halbzeit zu einer 2:0-Führung. Zunächst verwandelte er in der 45. Minute einen Foulelfmeter sicher, ehe er noch in der Nachspielzeit ein Zuspiel von Höger perfekt verwertete und am chancenlosen Lukas Hradecky vorbei ins Tor schob. Zu Beginn des zweiten Durchgangs hatte die Eintracht eine bittere Pille zu schlucken, als sich Luca Waldschmidt ohne Gegnereinwirkung verletzte. Für den jungen Deutschen, der drei Wochen ausfallen wird, kam Luc Castaignos ins Spiel und stach nur Sekunden nach seiner Einwechslung, als er eine Flanke Kittels per Kopf zum 1:2 ins Tor bugsierte. Es sollte aber ein Strohfeuer der Eintracht bleiben - und am Ende jubelten die Schalker, die zunächst durch einen starken Distanzschuss Julian Draxlers zum 3:1 kamen, ehe ein schöner Spielzug in der Nachspielzeit zum 1:4-Endstand führte. Nach einem tollen Hackentrick di Santos kam Eric Maxim Choupo-Moting zum Abschluss.
RB Leipzig - Borussia Dortmund 1:1
Bayer Leverkusen - FC Augsburg 3:0
Borussia M'gladbach - 1. FC Köln 1:0
Fortuna Düsseldorf - FC Bayern München 2:1
Hamburger SV - Werder Bremen 0:0
VfB Stuttgart - FSV Mainz 05 0:2
Hertha BSC Berlin - Hannover 96 1:0
VfL Wolfsburg - SC Freiburg 2:1
++ Fortuna Düsseldorf bezwingt den FC Bayern ++ Müde Nullnummer im Nordderby HSV-Werder ++ BVB stolpert beim 1:1 in Leipzig ++
Europa League 3. Runde
15.02.18, 20:00 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/esp/dfs_wl_esp_bilbao_ac.gif
1:2 (1:0)
1:0 Felix Platte (14.), 1:1 Markel Susaeta (73.), 1:2 Arthur Silbeira (90./FE)
SGE verliert gegen Bilbao in letzter Minute
Gegen den Tabellen-Neunten der Primera División, Athletic Bilbao, hatte die SGE kein unlösbares, aber auch kein sehr leichtes Los gezogen - ging aber trotzdem nach einer guten Anfangsphase zunächst in Führung: Nachdem Lux Castaignos den Ball in den Strafraum brachte und der Keeper Arrizabalaga am Ball vorbeigriff, stand Felix Platte genau dort wo ein Stürmer stehen muss und erzielte das 1:0 für die Hausherren. Danach allerdings waren die Gäste im Frankfurter Stadion tonangebend und kamen durch Ibai Gómez und Arthur Silbeira zu guten Möglichkeiten. Der verdiente Ausgleich für die Basken erzielte Markel Susaeta als er in der 73. Minute allein auf weiter Flur gegen den herauseilenden Hradecky die Nerven behielt. Am Ende verlor die SGE das Heimspiel in der Entstehung zwar unglücklich - durch einen von Arthur Silbeira geschossenen Foulelfmeter in der 90. Minute - der Sieg aber geht nach Spielanteilen in Ordnung, da die Frankfurter nach der Führung das Stürmen einstellten.
Bundesliga 22. Spieltag
18.02.18, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/niederrhein/duesseldorf/dfs_wl_d_duesseldorf_fortuna.gif
2:1 (1:0)
1:0 Luc Castaignos (45.), 2:0 Alexander Meier (81.), 2:1 Julian Schieber (90.+3)
Europa weiter im Blick
Durch einen wichtigen Sieg gegen Liga-Schlusslicht Fortuna Düsseldorf behält die Eintracht die Europa League-Plätze weiter im Blickfeld. Das bis dahin schwächste Heimteam der Liga hatte gegen die schlechteste Auswärtsmannschaft das Spiel im Griff - obwohl die Fortuna zunächst recht stürmisch begann und die Eintracht zu überrumpeln versuchte - Hradecky aber zweimal glänzend parierte. Im Anschluss allerdings die Eintracht bestimmend und mit guten Chancen durch Green und Gacinovic, die jedoch beide gegen Unnerstall das Nachsehen hatten. Dagegen erzielte Luc Castaignos in der 45. Minute nach schönem Zuspiel Marc Stenderas die überfällige Führung für die Eintracht. Auch im zweiten Durchgang dauerte es lange, ehe Alexander Meier nach einer Flanke Akés aus spitzem Winkel zum 2:0 einköpfen konnte. Bis dahin hatten Gacinovic und Stendera weitere Top-Chancen versiebt. Erst in der Nachspielzeit gelang Julian Schieber nach einer Unkonzentriertheit des sonst sicheren Hradecky der unnötige Anschlusstreffer.
Hertha BSC Berlin - VfL Wolfsburg 2:0
1. FC Köln - FSV Mainz 05 2:2
Werder Bremen - VfB Stuttgart 1:3
FC Augsburg - RB Leipzig 1:0
SC Freiburg - Hamburger SV 1:0
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund 0:1
FC Bayern München - Borussia M'gladbach 2:1
Hannover 96 - Bayer Leverkusen 2:1
++ Bayern bremsen Gladbacher Aufholjagd ++ BVB holt sich den Derybsieg auf Schalke ++ Hannover schlägt Leverkusen ++
Europa League 3. Runde
22.02.18, 20:00 Uhr, San Mamés
http://dfs-wappen.de/media/verein/esp/dfs_wl_esp_bilbao_ac.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
2:1 (2:0)
1:0 Javier Eraso (19.), 2:0 Oscar de Marcos (45.), 2:1 Felix Platte (76.)
Eintracht verabschiedet sich mit gutem Spiel in Bilbao
Nach der 1:2-Heimniederlage gegen die Basken war ein Weiterkommen für die Eintracht schon im Vorfeld nicht besonders greifbar - und die Möglichkeit ins Achtelfinale einzuziehen schwand noch weiter, nachdem Javier Eraso in der 19. Minute des Rückspiels das 1:0 für Athletic Bilbao erzielte. Ein unglücklicher Rückstand für die SGE, bedenkt man, daß bis dahin Castaignos, Platte, Stendera und Ayhan gleich vier hundertprozentige Chancen für die Eintracht hatten, aber jeweils am super starken Arrizabalaga im Tor der Basken scheiterten. So lief man unglücklich einem Rückstand hinterher, der nach einem Treffer von Oscar de Marcos in der Schlussminute der ersten Hälfte auf ein 2:0 anwuchs. Doch die Eintracht wollte sich dennoch ordentlich von der europäischen Bühne verabschieden und spielte weiter mutig nach vorn. Nachdem Arrizabalaga auch einen Schuss Meiers sowie einen Kopfball Ayhans parierte, sowie ein Treffer Meiers wegen Abseits nicht gegeben wurde, schaffte am Ende Felix Platte mit einem platzierten Flachschuss immerhin der Treffer zum 1:2.
Bundesliga 23. Spieltag
24.02.18, 18:30 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/niedersachsen/wolfsburg/dfs_wl_d_wolfsburg_vfl.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
0:1 (0:0)
0:1 Marc Stendera (66.)
Stendera trifft zum Sieg - Meier sieht Rot
Die erste Halbzeit des Auswärtsspiels beim VfL Wolfsburg plätscherte ziemlich geräuschlos dahin - erst in der 45. Minute tauchte plötzlich Kevin de Bruyne vor Eintracht-Keeper Hradecky auf. Kurzum: Ein Wahnsinns-Schuss von de Bruyne und eine Wahnsinns-Rettungsaktion des finnischen Keepers. Im zweiten Durchgang hatten zunächst beide Teams eine gute Chance, doch sowohl Bunjaki für Frankfurt als auch Ascues für die Wölfe vergaben. Erst in der 66. Spielminute fiel das erste und einzige Tor der Partie. Nach einem Einwurf erhält Joel Gerezgiher den Ball, spielt diesen in den Sechzehner, wo Meier gekonnt für Marc Stendera durchlässt und dieser zum 1:0 für die Eintracht trifft. Anschließend wurde es für die SGE zur Abwehrschlacht, die noch härter wurde, nachdem Alexander Meier nach überhartem Einsteigen gegen Palmer-Brown in der 77. Minute die rote Karte sah. Die Eintracht verteidigte am Ende mit neun Mann im eigenen Strafraum gegen einen verzweifelt anrennenden VfL Wolfsburg, der allerdings bis auf einen Lattentreffer Maximilian Arnolds nichts mehr zustande brachte.
Borussia M'gladbach - FC Augsburg 3:0
Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 2:3
FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund 2:2
RB Leipzig - Werder Bremen 0:0
VfB Stuttgart - 1. FC Köln 1:2
Bayer Leverkusen - SC Freiburg 2:0
Hamburger SV - FC Bayern München 1:2
Hertha BSC Berlin - FC Schalke 04 1:1
++ Bayer und Bayern marschieren ++ 0:0 im Abstiegsduell Leipzig - Werder ++ Köln siegt in Stuttgart ++
1. FC Bayern München 48 P.
2. Bayer Leverkusen 45 P.
3. FC Schalke 04 38 P.
4. Borussia Dortmund 36 P.
5. Hannover 96 36 P.
6. Eintracht Frankfurt 36 P.
7. VfL Wolfsburg 34 P.
8. 1. FC Köln 34 P.
9. VfB Stuttgart 33 P.
10. Hamburger SV 31 P.
11. Hertha BSC Berlin 31 P.
12. Borussia M'gladbach 28 P.
13. FC Augsburg 28 P.
14. FSV Mainz 05 25 P.
15. Werder Bremen 24 P.
16. RB Leipzig 22 P.
17. SC Freiburg 20 P.
18. Fortuna Düsseldorf 17 P.
Bildquellen:
Wappen Eintracht Frankfurt: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
Wappen FC Schalke 04: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/westfalen/gelsenkirchen/dfs_wl_d_gelsenkirchen_schalke_04.gif
Wappen Athletic Bilbao: http://dfs-wappen.de/media/verein/esp/dfs_wl_esp_bilbao_ac.gif
Wappen Fortuna Düsseldorf: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/niederrhein/duesseldorf/dfs_wl_d_duesseldorf_fortuna.gif
Wappen VfL Wolfsburg: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/berlin/charlottenburg-wilmersdorf/dfs_wl_d_berlin_hertha.gif
Du bekommst immer wieder die Grenzen aufgezeigt. Schalke ist zu stark, und international zeigt sich gegen Bilbao auch die fehlende Erfahrung.
Dafür ist der Sieg gegen Wolfsburg ein absoluter Big Point. Unglaublich, dass Du durch die beiden Ligasiege plötzlich wieder auf Rang 6 stehst. Aber trotzdem würde ich noch von Spiel zu Spiel schauen, damit man nicht wieder in solch eine Negativserie rutscht wie zum Saisonbeginn!
Gegen Bilbao hat es die Hessen also erwischt und man ist nach zwei 1:2 Niederlagen in der Euro-League ausgeschieden... das ist grundsätzlich schade (besonders wegen den Einnahmen) aber auch kein Beinbruch, so kann man sich auf das Tagesgeschäft in der Bundesliga konzentrieren... und da läuft es immer besser! Zwar gab es ein 1:4 zu Hause gegen starke Schalker aber die Eintracht hat die passende Antwort gefunden und danach Düsseldorf 2:1 geschlagen und in Wolfsburg 1:0 gewonnen... das wird aktuell mit dem 6. Tabellenplatz belohnt... starke Leistung der Frankfurter wenn man bedenkt, wo man vor einigen Wochen noch stand!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele :)
RichardBarcelona
26.01.2016, 16:45
:sarcastic: Bayern verliert gegen Düsseldorf. Alles in allem hast du aus den schwierigen Spielen viel herausgeholt. Schalke war zu stark, Düsseldorf konntest du schlagen und der Sieg in Wolfsburg ist durchaus eine Überraschung. Bilbao war der erwartet schwere Gegner, ich nehme mal an, Aduriz spielt auch bei dir nicht mehr. Immerhin hat man sich aber nur knapp geschlagen geben müssen und normal ist Bilbao auch stark, bei meiner Stoke-Karriere sind sie aktuell 5., nur bei Oviedo sind sie so schwach. In der Tabelle ist noch viel möglich, bis Platz 3 geht noch alles. Viel Glück für die Schlussphase der Saison.
LiLCheesy91
26.01.2016, 17:37
In der Europa League also nun ausgeschieden, aber Bilbao ist nun mal ein sehr unangenehmer Vertreter ... in der Liga lief es auch nicht optimal, aber wenigstens konnte man gegen Wolfsburg gewinnen, was Bigpoints sind. Gegen die Fortuna muss man normal immer punkten, hast du ja auch gemacht und somit den Soll erfüllt
Gut Punkte geholt bei Düsseldorf, den VfL überraschend geschlagen, die Niederlage gegen Bilbao ist schade, aber war leider vorhersehbar, die sind ja auch internationaler etwas erfahrener
Schalke ist bei dir ja wirklich in top Verfassung- letztes jahr meister und heuer wieder auf CL kurs...leider war gegen die königsblauen nichts drinnen....ebenso gegen bilbao- das ausscheiden aber durchaus realistisch würde ich sagen und für deine erste EL Saison kannst du durchaus positiv resümieren...wichtiger sieg gegen den VFL Wolfsburg....bringt dich in der Tabelle nach vorne....es fehlen nur 2 punkte auf die CL....jetzt ist die Doppelbelastung weg, sodass noch einiges drinnen ist....:good:
Black_Tiger
29.01.2016, 14:01
Schade für die Eintracht, das Aus in der EL, aber nun haben deine Jungs nur noch ein Ziel auf welches sie sich konzentrieren müssen ,die Bundesliga.:yes:
Gegen Schalke und Bilbao gab es nichts zählbares zu holen, dafür gegen Wolfsburg ein Sieg der dich weiter in der Tabelle nach vorne bringt.:good:
Jetzt wo die Doppel-Belastung wegfällt, kann die Eintracht vielleicht die Kräfte besser einteilen und wieder ein paar Punkte sammeln um einen Euro League Platz zu festigen. Viel Erfolg für die nächsten Partien.
Trainerfuchs
31.01.2016, 10:50
Frankfurt in der Europa League, in der Bundesliga auf Platz sechs. Davon träumt man bei den Hessen eigentlich. Du hast es möglich gemacht, aber bist leider gegen Bilbao rausgeflogen. In der Liga ist alles noch möglich, auch Platz 3 ist noch nicht zu weit weg und die Saison ist ja noch ein gutes Stück. Ich drücke die Daumen!
Humbratis
31.01.2016, 18:13
Du bekommst immer wieder die Grenzen aufgezeigt. Schalke ist zu stark, und international zeigt sich gegen Bilbao auch die fehlende Erfahrung.
Dafür ist der Sieg gegen Wolfsburg ein absoluter Big Point. Unglaublich, dass Du durch die beiden Ligasiege plötzlich wieder auf Rang 6 stehst. Aber trotzdem würde ich noch von Spiel zu Spiel schauen, damit man nicht wieder in solch eine Negativserie rutscht wie zum Saisonbeginn!
Ja, die Tabelle ist wahnsinnig eng - und ich muss auf jeden Fall von Spiel zu Spiel schauen, wie es weiterläuft. Euro League wäre cool - aber nach dem Saisonstart - mal schauen ;)
Gegen Bilbao hat es die Hessen also erwischt und man ist nach zwei 1:2 Niederlagen in der Euro-League ausgeschieden... das ist grundsätzlich schade (besonders wegen den Einnahmen) aber auch kein Beinbruch, so kann man sich auf das Tagesgeschäft in der Bundesliga konzentrieren... und da läuft es immer besser! Zwar gab es ein 1:4 zu Hause gegen starke Schalker aber die Eintracht hat die passende Antwort gefunden und danach Düsseldorf 2:1 geschlagen und in Wolfsburg 1:0 gewonnen... das wird aktuell mit dem 6. Tabellenplatz belohnt... starke Leistung der Frankfurter wenn man bedenkt, wo man vor einigen Wochen noch stand!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele
Ja, habe es dann doch geschafft ein kleine Serie zu starten und mich vorzukämpfen. Und das Ausscheiden in der EL habe ich gegen einen guten Gegner nicht als Beinbruch empfunden.
Bayern verliert gegen Düsseldorf. Alles in allem hast du aus den schwierigen Spielen viel herausgeholt. Schalke war zu stark, Düsseldorf konntest du schlagen und der Sieg in Wolfsburg ist durchaus eine Überraschung. Bilbao war der erwartet schwere Gegner, ich nehme mal an, Aduriz spielt auch bei dir nicht mehr. Immerhin hat man sich aber nur knapp geschlagen geben müssen und normal ist Bilbao auch stark, bei meiner Stoke-Karriere sind sie aktuell 5., nur bei Oviedo sind sie so schwach. In der Tabelle ist noch viel möglich, bis Platz 3 geht noch alles. Viel Glück für die Schlussphase der Saison.
Bis Platz 3 geht noch alles. Allerdings wäre es vermessen, an die CL zu denken :)
In der Europa League also nun ausgeschieden, aber Bilbao ist nun mal ein sehr unangenehmer Vertreter ... in der Liga lief es auch nicht optimal, aber wenigstens konnte man gegen Wolfsburg gewinnen, was Bigpoints sind. Gegen die Fortuna muss man normal immer punkten, hast du ja auch gemacht und somit den Soll erfüllt
Bilbao war sehr unangenehm, aber ich habe mich anständig verabschiedet. In der Liga gegen die Fortuna das Soll erfüllt - das stimmt :)
Gut Punkte geholt bei Düsseldorf, den VfL überraschend geschlagen, die Niederlage gegen Bilbao ist schade, aber war leider vorhersehbar, die sind ja auch internationaler etwas erfahrener
Definitiv vorhersehbar, wenn auch etwas unglückich. Aber jetzt kann ich mich auf die Liga konzentrieren
Schalke ist bei dir ja wirklich in top Verfassung- letztes jahr meister und heuer wieder auf CL kurs...leider war gegen die königsblauen nichts drinnen....ebenso gegen bilbao- das ausscheiden aber durchaus realistisch würde ich sagen und für deine erste EL Saison kannst du durchaus positiv resümieren...wichtiger sieg gegen den VFL Wolfsburg....bringt dich in der Tabelle nach vorne....es fehlen nur 2 punkte auf die CL....jetzt ist die Doppelbelastung weg, sodass noch einiges drinnen ist....
Ja, die Leistung von Schalke überrascht mich auch. Wirklich sehr stark! Das Ausscheiden in der EL ist realistisch - und ich möchte auch, daß die Story weiter realistisch bleibt, ich mich aber dennoch weiter entwickeln kann - und (vielleicht) auch irgendwann mal CL spiele??!?
Schade für die Eintracht, das Aus in der EL, aber nun haben deine Jungs nur noch ein Ziel auf welches sie sich konzentrieren müssen ,die Bundesliga.
Gegen Schalke und Bilbao gab es nichts zählbares zu holen, dafür gegen Wolfsburg ein Sieg der dich weiter in der Tabelle nach vorne bringt.
Genau genommen gibt es noch zwei Ziele: Bundesliga - und Pokal-HF gegen Bayern ;)
Jetzt wo die Doppel-Belastung wegfällt, kann die Eintracht vielleicht die Kräfte besser einteilen und wieder ein paar Punkte sammeln um einen Euro League Platz zu festigen. Viel Erfolg für die nächsten Partien.
Danke. Ich hoffe, daß ich es schaffe die Euro League wieder zu erreichen :)
Frankfurt in der Europa League, in der Bundesliga auf Platz sechs. Davon träumt man bei den Hessen eigentlich. Du hast es möglich gemacht, aber bist leider gegen Bilbao rausgeflogen. In der Liga ist alles noch möglich, auch Platz 3 ist noch nicht zu weit weg und die Saison ist ja noch ein gutes Stück. Ich drücke die Daumen!
Im Moment träumt man real tatsächlich davon, in meiner Story ist alles noch möglich. Auch dir danke für das Feedback!
Humbratis
31.01.2016, 19:11
Bundesliga 24. Spieltag
27.02.18, 20:30 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hamburg/alster/dfs_wl_d_hamburg_hsv.gif
1:1 (1:0)
0:1 Pierre-Michel Lasogga (19.), 1:1 Marc Stendera (49./FE)
Eintracht dem Sieg näher
Gegen den Liga-Dino war die Eintracht dem Sieg insgesamt ein Stück näher, konnte sich aber für eine gute Leistung nicht mit drei Punkten belohnen. Schon früh ging der HSV durch Pierre-Michel Lasogga in Front, nachdem ausgerechnet der Ex-Hamburger Gideon Jung einen kapitalen Bock produzierte und den Ball stümperhaft an Lasogga verlor. Noch vor der Halbzeit mussten auf beiden Seiten je einmal die Torhüter ihr Können aufbieten, um das Ergebnis nicht zu verändern. Der Ausgleichstreffer gelang der Eintracht dann aber in der 49. Minute nach einem Foul an Castaignos vom Elfmeterpunkt. Sicherer Torschütze: Marc Stendera. In der Folge spielte die Eintracht dominierend und hätte durch Castaignos die Führung erzielen können, doch HSV-Torhüter Hirzel war mit einer super Tat zur Stelle. Auch der junge Gerezgiher konnte das Ergebnis in der 89. Minute nicht mehr ändern, als er Johnson aussteigen ließ, aber hauchdünn am Pfosten vorbeischoss.
FC Bayern München - VfB Stuttgart 4:0
Hannover 96 - Borussia M'gladbach 1:2
VfL Wolfsburg - Fortuna Düsseldorf 3:1
Werder Bremen - Borussia Dortmund 1:1
FC Augsburg - FSV Mainz 05 1:1
Hertha BSC Berlin - Bayer Leverkusen 1:1
SC Freiburg - RB Leipzig 2:2
FC Schalke 04 - 1. FC Köln 1:0
++ Überraschungsteam Stuttgart ohne Chance in München ++ Gladbach kämpft sich aus der Abstiegszone heraus ++ Remis zwischen Freiburg und Leipzig hilft keinem ++
Bundesliga 25. Spieltag
03.03.18, 15:30 Uhr, BayArena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/mittelrhein/koeln/dfs_wl_d_leverkusen_bayer.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
3:0 (1:0)
1:0 Levin Öztunali (37.), 2:0 Gideon Jung (ET/55.), 3:0 Joel Pohjanpalo (73.)
Gideon Jung erneut mit bösen Aussetzern
Bayer Leverkusen, mit der besten Abwehr der Liga ausgestattet, aber fünf Punkte hinter Tabellenführer Bayern München landet am Ende einen 3:0-Pflichtsieg gegen die Eintracht. Nach dem bösen Fehler Gideon Jungs im Heimspiel gegen den HSV stand der junge Neu-Frankfurter auch in Leverkusen mit zwei Patzern im Blickfeld. Vor dem 1:0 Levin Öztunalis verschätzte sich der junge Verteidiger bei einer Kopfballverlängerung - das 2:0 köpfte er nach einer Flanke Bellarabis sogar völlig unbedrängt ins eigene Tor, wonach man natürlich keine Chance mehr auf den Punktgewinn hatte. Am Ende war das Tor zum 3:0 durch Joel Pohjanpalo auch nur noch Formsache für den natürlich starken Champions League-Aspiranten.
Borussia Dortmund - 1. FC Köln 4:0
Borussia M'gladbach - SC Freiburg 2:0
Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC Berlin 0:1
RB Leipzig - FC Bayern München 0:3
VfB Stuttgart - FC Augsburg 1:0
Hamburger SV - Hannover 96 1:0
FSV Mainz 05 - Werder Bremen 2:2
VfL Wolfsburg - FC Schalke 04 1:2
++ Dortmund kanzelt Köln deutlich ab ++ Stuttgart weiter auf Kurs Europa League ++ Katerstimmung beim Schlusslicht in Düsseldorf ++
Bundesliga 26. Spieltag
11.03.18, 15:30 Uhr, HDI-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/niedersachsen/hannover-stadt/dfs_wl_d_hannover_96.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
2:1 (2:0)
1:0 Daniel Didavi (25.), 2:0 Salif Sané (40.), 2:1 Gianluca Gaudino (68.)
Hannover siegt im Duell der EL-Kandidaten
In Hannover begegneten sich am 26. Spieltag zwei Teams, die beide noch Hoffnungen auf eine Teilnahme in der Europa League hegen. Es war ein Spiel zweier gleichwertiger Teams, in der allerdings Hannover eine 2:0-Pausenführung vorlegte, weil man seine Chancen konsequent nutzte. Während Waldschmidt und Kaan Ayhan für die SGE gute Chancen vergaben, erzielte Daniel Didavi für Hannover 96 das 1:0, wähend Salif Sané kurz vor der Pause schön freigespielt wurde und kein Problem hatte das zweite Tor zu erzielen. Im zweiten Durchgang köpfte zunächst Felix Platte nach Flanke Stenderas noch am Tor vorbei, ehe allerdings Gianluca Gaudino mit seinem Premierentor für die Frankfurter Eintracht auf 1:2 stellte und bei den mitgereisten Fans wieder Hoffnung keimen ließ. Letztlich reichte es allerdings nicht mehr und die Eintracht muss sich geschlagen geben.
1. FC Köln - Hamburger SV 0:1
FC Augsburg - Fortuna Düsseldorf 2:2
FC Bayern München - VfL Wolfsburg 1:1
FSV Mainz 05 - RB Leipzig 1:3
SC Freiburg - Hertha BSC Berlin 1:2
FC Schalke 04 - VfB Stuttgart 2:1
Werder Bremen - Bayer Leverkusen 2:2
Borussia Dortmund - Borussia M'gladbach 2:1
++ Leipzig zieht Mainz mit in den Abstiegskampf ++ Auch Hertha und Hamburg mit Europa League-Chancen ++ Wolfsburg punktet in der Allianz-Arena ++
Bundesliga 27. Spieltag
17.03.18, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/suedbaden/freiburg/dfs_wl_d_freiburg_sc.gif
3:1 (2:1)
0:1 Julian Schuster (6.), 1:1 Marc Stendera (33.), 2:1 Luca Waldschmidt (45.), 3:1 Felix Platte (73.)
Wichtiger Sieg gegen Kellerkind Freiburg
Nachdem man sich in Frankfurt zuletzt an die EuroLeague-Plätze herangepirscht hatte, jedoch in den letzten drei Spielen ohne Sieg blieb, war man gegen den Tabellenvorletzten aus Freiburg unter Druck - und wurde früh im Spiel zusätzlich geschockt, als Julian Schuster eine Direktabnahme an die Unterkante der Latte hämmerte, und der Ball (bewiesen von GoalControl) ins Tor sprang. Die Eintracht lief nun dem Rückstand hinterher, musste mit der verletzungsbedingten Auswechslung Gaudinos einen weiteren Nackenschlag verkaften, kam aber noch vor der Pause zur Führung. Zunächst war Marc Stendera frei durch und erzielte das 1:1, ehe Luca Waldschmidt nach einem Doppelpass mit Sonny Kittel sogar noch das 2:1 gegen in dieser Situation sichtlich überforderte Freiburger erzielte. Letztlich fiel das 3:1 durch Felix Platte aus dem Strafraumgewühl heraus - doch der Sieg für die Frankfurter ging defintiv in Ordnung, und hätte auch höher ausfallen können, wenn Meier in der 85. Minute den Ball richtig trifft und nicht am Tor vorbeischießt.
Fortuna Düsseldorf - FSV Mainz 05 0:1
Hamburger SV - Borussia Dortmund 1:2
Hannover 96 - FC Schalke 04 1:3
Hertha BSC Berlin - FC Bayern München 0:1
RB Leipzig - VfB Stuttgart 1:2
Bayer Leverkusen - 1. FC Köln 0:1
Borussia M'gladbach - FSV Mainz 05 3:1
VfL Wolfsburg - FC Augsburg 2:1
++ Fortuna kann wohl für die 2. Liga planen ++ Köln gewinnt Debry in Leverkusen ++ Schalke und BVB mit CL-Ambitionen ++
Bundesliga 28. Spieltag
01.04.18, 15:30 Uhr, Allianz-Arena
http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/bayern/muenchen/dfs_wl_d_muenchen_bayern.gifhttp://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
2:2 (1:1)
1:0 Arjen Robben (18.), 1:1 Luca Waldschmidt (22.), 1:2 Luca Waldschmidt (71./HE), 2:2 Arjen Robben (78.)
Schur ärgert sich über "Bayern-Bonus"
Trotz des unerwarteten Punktgewinns in München war SGE-Trainer Schur nach der Partie auf 180. Grund: In der 11. und 18. Minute hatte man bereits zwei mal auswechseln müssen. Alexander Meier musste mit verstauchtem Knöchel vom Feld, wird vier Wochen ausfallen, während Innenverteidiger Abraham sogar drei Monate wird zuschauen müssen. Beide Male gingen grobe Foulspiele des FC Bayern München voraus - beide Male blieb die Pfeife des Unparteiischen stumm. So war man in der 18. Minute etwas unsortiert, als der FCB durch Arjen Robben, der einen schönen Doppelpass mit Diego Costa spielte, in Front ging. Die SGE allerdings berappelte sich schnell und nach einem Dribbling Luca Waldschmidts in den Strafraum verlor dieser zunchst den Ball an FCB-Talent Daube, eroberte sich das Leder aber zurück und schob ihn aus einem Meter an Neuer vorbei ins Tor. Nachdem Waldschmidt in der 71. Minute nach einem Handspiel Ribérys vom Punkt den Doppelpack schnürte, machte es ihm Arjen Robben nach, der nur kurz darauf nach Vorlage Lams zum Endstand traf. Selbstverständlich waren die Bayern klar feldüberlegen, doch die Eintracht verdiente sich den Punkt da sie trotz der Begleitumstände wahnsinnig gut dagegenhielt - und nie aufgab.
Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen 0:2
SC Freiburg - Hannover 96 0:2
1. FC Köln - Fortuna Düsseldorf 2:2
Werder Bremen - VfL Wolfsburg 0:1
FC Augsburg - Hertha BSC Berlin 1:2
FSV Mainz 05 - Hamburger SV 0:2
FC Schalke 04 - RB Leipzig 4:1
VfB Stuttgart - Borussia M'gladbach 2:1
++ Leverkusen siegt im Top-Spiel beim BVB ++ Derby Köln-Düsseldorf endet 2:2 ++ Krise in Mainz verschärft sich ++
1. FC Bayern München 59 P.
2. Bayer Leverkusen 53 P.
3. FC Schalke 04 53 P.
4. Borussia Dortmund 46 P.
5. VfL Wolfsburg 44 P.
6. Hannover 96 42 P.
7. VfB Stuttgart 42 P.
8. Hamburger SV 41 P.
9. Eintracht Frankfurt 41 P.
10. Hertha BSC Berlin 41 P.
11. 1. FC Köln 38 P.
12. Borussia M'gladbach 37 P.
13. Werder Bremen 30 P.
14. FC Augsburg 30 P.
15. FSV Mainz 05 27 P.
16. RB Leipzig 26 P.
17. SC Freiburg 21 P.
18. Fortuna Düsseldorf 19 P.
Die Gerüchteküche brodelt
Angelt sich Frankfurt einen Weltmeister?
http://content2.promiflash.de/article-images/w500/wm-pokal.jpg
Die Gerüchteküche brodelt kräftig in Frankfurt. Schon vor einiger Zeit hatte Sportdirektor Hübner angedeutet, daß man zur nächsten Saison aufgrund der vielen erwirtschafteten Transferüberschüsse womöglich den ein oder anderen Transfer tätigen könne, der auf diese Art und Weise vor einigen Jahren noch nicht im Bereich des Möglichen gewesen sein soll. Nun sickert durch: Angeblich ist die Eintracht drauf und dran einen Spieler aus dem Weltmeister-Kader der WM 2014 in Brasilien zu verpflichten. Um welchen Spieler es sich dabei handeln soll, ist bisher nicht durchgedrungen. Es darf nun kräftig spekuliert werden
Bildquellen:
Wappen Eintracht Frankfurt: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hessen/frankfurt/dfs_wl_d_frankfurt_eintracht.gif
Wappen Hamburger SV: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/hamburg/alster/dfs_wl_d_hamburg_hsv.gif
Wappen Bayer Leverkusen: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/mittelrhein/koeln/dfs_wl_d_leverkusen_bayer.gif
Wappen Hannover 96: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/niedersachsen/hannover-stadt/dfs_wl_d_hannover_96.gif
Wappen FC Bayern München: http://dfs-wappen.de/media/verein/ger/bayern/muenchen/dfs_wl_d_muenchen_bayern.gif
Bild WM-Pokal: http://content2.promiflash.de/article-images/w500/wm-pokal.jpg
Dzagoev94
01.02.2016, 04:33
Soso in der Euro League schlägt man sich beachtlich, scheidet aber gegen Bilbao aus, im Pokal schlägt man Ingolstadt im Elferschießen und trifft nun im Halbfinale auf die Bayern, schwierig aber sicherlich nicht unmöglich, in der Liga ja auch ein Remis gegen die geholt. Dank zuletzt etwas schwächeren Ergebnissen zwar nur neunter, aber nur drei Zähler hinter dem Fünften, da ist noch alles drin!
Der Weltmeister ist hoffentlich nicht Großkreutz, der gefällt mir ganz gut beim VfB. :D:D
Black_Tiger
01.02.2016, 11:01
Ok ich muss sagen das Remis gegen den FC Bayern hatte ich nicht wirklich erwartet, Kompliment an deine Jungs.:good:
Momentan steht Frankfurt nur auf Rang neun, aber halt auch nur drei Punkte Abstand auf Rang fünf sind es, heißt Vollgas Fussball in den nächsten Partien.:yes: Waldschmidt trifft doppelt gegen den FC Bayern, der wird sich gefreut haben, dem Neuer zwei Tore eingeschenkt zu haben.:yahoo:
Ein Weltmeister für Frankfurt ? Aber bitte nicht Großkreutz, der gefällt mir beim VfB richtig gut.;)
Bin gespannt wer es werden wird.:yes:
soerenfcn
01.02.2016, 15:41
Momentan läuft es ja ganz okay, auch wenn es den ein oder anderen Punktverlust gab. Es ist alles drin für deine Jungs und erneut die EL zu erreichen wäre schon bärenstark von den Frankfurtern, nachdem man weite Teile der Hinrunde im Abstiegskampf verbrachte. :yes:
Edouard1990
01.02.2016, 16:01
Großkreutz wird da ja noch in Istanbul sein, deshalb könnte ich mir ihn durchaus vorstellen. Trotz der Niederlage im direkten Kampf mit Hannover stehst du immer noch gut da, bin gespannt, ob es für die EL reicht.
RichardBarcelona
01.02.2016, 17:33
Niederlagen gegen direkte Gegner tun immer ganz besonders weh, aber wenn man auf die Tabelle schaut, kann es durchaus noch für Europa reichen. Dazu sollte aber in den nächsten Spielen ordentlich gepunktet werden, ich drück dir fürs Saisonfinale die Daumen.
etwas eine unkonstante Serie diesmal....die niederlagen gegen Hannover und Leverkusen schmerzen im kampf um die euro league....dafür kann man aus münchen einen punkt mitnehmen obwohl man stark benachteiligt wurde....irgendwie ein teuer erkämpfter punkt wenn man maier und Abraham dadurch verliert...der sieg gegen Freiburg fällt in die Kategorie pflicht würde ich sagen....nun darf also spekuliert werden wer da wohl kommt....vlt mustafi? vlt kramer? mal sehen....bin gespannt und wünsche dir viel glück, damit du dich für die e.l qualifizieren kannst....
Puh, wieder sind die Ergebnisse echt schwer einzuordnen. Gegen Hannover darfst Du eigentlich nicht verlieren, gegen Leverkusen schon ( :D ). Dafür holst Du einen starken Punkt gegen Treter-Bayern und erfüllst die Pflicht gegen Freiburg. Trotzdem bin ich von der Tabelle total überrascht, weil es einfach nur vier Punkte bis Platz 4 sind. Auch wenn es darauf sicher nicht rauslaufen wird, spornt es doch irgendwie an.
Schönes Gerücht für die neue Transferphase. Ich hoffe es wird schon vor dem Saisonfinale aufgelöst :P
Zuletzt gab es für die Hessen nur einen Sieg (3:1 gegen Freiburg), zwei Unentschieden (1:1 gegen Hamburg und ein beachtliches 2:2 in München), sowie zwei Niederlagen (0:3 in Leverkusen und 1:2 in Hannover)... besonders dass man gegen Hamburg und Hannover Punkte abgegeben hat ist bitter (unmittelbare Konkurrenz)... die Eintracht steht momentan auf dem 9. Platz und hat noch immer sehr gute Chancen, sich erneut für die EL zu qualifizieren!
Frankfurt hat einen Weltmeister an der Angel? Sehr interessant (tolle Idee) und ich bin gespannt, um wen es sich dabei handeln könnte?! Vielleicht Zieler aus Hannover oder Durm aus Dortmund?
Viel Erfolg für die nächsten Partien :)
LiLCheesy91
02.02.2016, 18:58
Die Ergebnisse sind diesmal nicht der Knaller, aber waren teilweise auch gute Gegner dabei. Die Niederlage gegen Hannover schmerzt dabei besonders, denn da wären wohl drei Punkte machbar gewesen. Trotzdem in der Tabelle noch relativ sicher im Mittelfeld platziert, das dürfte erstmal wichtig sein. Bin auch schon gespannt wer der Weltmeister sein wird ... denke viele Spieler wird es nicht geben, die man sich leisten kann
Humbratis
03.02.2016, 18:54
Soso in der Euro League schlägt man sich beachtlich, scheidet aber gegen Bilbao aus, im Pokal schlägt man Ingolstadt im Elferschießen und trifft nun im Halbfinale auf die Bayern, schwierig aber sicherlich nicht unmöglich, in der Liga ja auch ein Remis gegen die geholt. Dank zuletzt etwas schwächeren Ergebnissen zwar nur neunter, aber nur drei Zähler hinter dem Fünften, da ist noch alles drin!
Der Weltmeister ist hoffentlich nicht Großkreutz, der gefällt mir ganz gut beim VfB.
Ja, wenig Abstand in der Tabelle - das lässt mich auch als Tabellen-Neunter noch auf die EL hoffen. Der Weltmeister wird im nächsten Teil aufgelöst :)
Momentan läuft es ja ganz okay, auch wenn es den ein oder anderen Punktverlust gab. Es ist alles drin für deine Jungs und erneut die EL zu erreichen wäre schon bärenstark von den Frankfurtern, nachdem man weite Teile der Hinrunde im Abstiegskampf verbrachte.
Nach der Hinrunde hätte ich damit auch nicht gerechnet, aber jetzt ohne Doppelbelastung will ich unbedingt wieder in die EL.
Großkreutz wird da ja noch in Istanbul sein, deshalb könnte ich mir ihn durchaus vorstellen. Trotz der Niederlage im direkten Kampf mit Hannover stehst du immer noch gut da, bin gespannt, ob es für die EL reicht.
Großkreutz ist bei mir weder in Stuttgart, noch in Istanbul - sondern noch immer in Dortmund ;)
Niederlagen gegen direkte Gegner tun immer ganz besonders weh, aber wenn man auf die Tabelle schaut, kann es durchaus noch für Europa reichen. Dazu sollte aber in den nächsten Spielen ordentlich gepunktet werden, ich drück dir fürs Saisonfinale die Daumen.
Danke. Besonders die Niederlage in Hannover hat mich geärgert. Aber noch ist alles drin.
etwas eine unkonstante Serie diesmal....die niederlagen gegen Hannover und Leverkusen schmerzen im kampf um die euro league....dafür kann man aus münchen einen punkt mitnehmen obwohl man stark benachteiligt wurde....irgendwie ein teuer erkämpfter punkt wenn man maier und Abraham dadurch verliert...der sieg gegen Freiburg fällt in die Kategorie pflicht würde ich sagen....nun darf also spekuliert werden wer da wohl kommt....vlt mustafi? vlt kramer? mal sehen....bin gespannt und wünsche dir viel glück, damit du dich für die e.l qualifizieren kannst....
Die Niederlage in Leverkusen war einzukalkulieren, aber die in Hannover sehr ärgerlich... Der Punkt in München ein Bonus, aber die Ausfälle werden sicher schmerzen...
Puh, wieder sind die Ergebnisse echt schwer einzuordnen. Gegen Hannover darfst Du eigentlich nicht verlieren, gegen Leverkusen schon ( ). Dafür holst Du einen starken Punkt gegen Treter-Bayern und erfüllst die Pflicht gegen Freiburg. Trotzdem bin ich von der Tabelle total überrascht, weil es einfach nur vier Punkte bis Platz 4 sind. Auch wenn es darauf sicher nicht rauslaufen wird, spornt es doch irgendwie an.
Schönes Gerücht für die neue Transferphase. Ich hoffe es wird schon vor dem Saisonfinale aufgelöst
Es wird im nächsten Teil aufgelöst :)
Zuletzt gab es für die Hessen nur einen Sieg (3:1 gegen Freiburg), zwei Unentschieden (1:1 gegen Hamburg und ein beachtliches 2:2 in München), sowie zwei Niederlagen (0:3 in Leverkusen und 1:2 in Hannover)... besonders dass man gegen Hamburg und Hannover Punkte abgegeben hat ist bitter (unmittelbare Konkurrenz)... die Eintracht steht momentan auf dem 9. Platz und hat noch immer sehr gute Chancen, sich erneut für die EL zu qualifizieren!
Frankfurt hat einen Weltmeister an der Angel? Sehr interessant (tolle Idee) und ich bin gespannt, um wen es sich dabei handeln könnte?! Vielleicht Zieler aus Hannover oder Durm aus Dortmund?
Viel Erfolg für die nächsten Partien
Mit dem kleinen Zwischenbereicht zum Weltmeister wollte ich etwas Spannung aufbauen. Ich hoffe dies ist gelungen :)
Die Ergebnisse sind diesmal nicht der Knaller, aber waren teilweise auch gute Gegner dabei. Die Niederlage gegen Hannover schmerzt dabei besonders, denn da wären wohl drei Punkte machbar gewesen. Trotzdem in der Tabelle noch relativ sicher im Mittelfeld platziert, das dürfte erstmal wichtig sein. Bin auch schon gespannt wer der Weltmeister sein wird ... denke viele Spieler wird es nicht geben, die man sich leisten kann
Richtig, viele der Weltmeister fallen von vornherein raus (Neuer, Schweinsteiger, Lahm und Co.), aber der ein oder andere ist für mich erschwinglich
9. Platz ist stark, EL ist in Reichweite :good: Deine Berichte gefallen mir immer wieder, echt gut geschrieben
Also ich glaube ja, der Weltmeister ist Durm...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.