0

Tops |
Erhalten: 10 Vergeben: 4 |
Du musst das gecuttete Miniface auf einen transparenten Hintergrund bringen. Dafür solltest du einfach eine leeres .png Bild mit Auflösung 128*128 erstellen und das Miniface dann da einfügen.
Akubus (05.02.2012)
Tops |
Erhalten: 24 Vergeben: 12 |
mit gecuttetes miniface, was meinst du damit genau?
ich bin bisschen überfordert weil ich mir einfach mal dein video angeguckt habe und mich zum beispiel wundere wo manche fenster herkommen
Tops |
Erhalten: 10 Vergeben: 4 |
Ja, das Problem ist, dass ich das ganze mit Gimp gemacht hab, das ist manchmal anders aufgebaut. Das gecuttete Miniface ist das, was nach dem auschneiden vom Originalbild überbleibt.![]()
Tops |
Erhalten: 10 Vergeben: 4 |
Den machste am besten danach. Das Rand nennt sich Schlagschagschatten und ist sowohl bei Gimp als auch bei Photoshop bei den Filtern zu finden. Die Werte solltest du aber nicht mehr aus dem Video Übernehmen, sondern selbst ungefähr abschätzen.
Tops |
Erhalten: 173 Vergeben: 58 |
Bei Photoshop am besten mit den Pfad/Zeichenstiftwerkzeug arbeiten.
Ziehe den Pfad möglichst genau um den Spieler und erstelle nachher ein Auswahl, die musst du dann nur noch löschen (den Inhalt).
Den Schlagsvhatten bekommst du, wenn du einen Doppelklick auf die Ebenenleiste machst.
Dann muss man nur noch den richtigen Wert einstellen.
Tops |
Erhalten: 173 Vergeben: 58 |
Zuerst hast du ja Photoshop mit deinem Bild gestartet:
Dann ziehst du mit dem Pfad/Zeichenstiftwerkzeug einen Pfad:
Danach machst du einen Rechtsklick mit der Maus und erstellst eine Auswahl:
Nachdem du die Auswahl gelöscht hast, speichere das Bild ab im .png Format.
Nun erstellst du ein neues Bild mit den Maßen 128x128.
( Datei -> Neu)
Es muss unbedingt einen transparenten Hintergrund haben.
Nachdem du dein nun bearbeitetes Bild auf die Arbeitsfläche gezogen und platzierst hast, machst du einen Doppelklick auf die Ebenenleiste:
Unter den Ebenenstilen siehst du die Kategorie "Schlagschatten", da kannst du dich an verschiedenen Werten ausprobieren (Ich zb. nutze keinen Schlagschatten)
Zuletzt musst du das Bild noch schärfen
(Filter -> Scharfzeichnungsfilter -> Scharfzeichnen)
Und fertig!
![]()
Lesezeichen