0

Tops |
Erhalten: 1.961 Vergeben: 0 |
Krisengipfel in Monaco
Am Freitag will der Weltrat des Internationalen Automobilverbands FIA die künftigen F1-Regeln verabscheiden. Zwei Tage zuvor hat sich FIA-Präsident Max Mosley mit den neun Chefs der Teamvereinigung FOTA am Mittwoch in Monte Carlo getroffen. Auf dem Krisengipfel im Fürstentum sollen drastische Sparmaßnahmen besprochen werden.
Die nach dem Ausstieg von Honda verbliebenen neun Teamchefs und Mosley beraten in Monaco letztmals über Maßnahmen gegen die Finanzmisere in der Formel 1, ehe am Freitag vom Weltverband das neue Reglement verabschiedet wird.
Laut der Zeitschrift "auto, motor und sport" wollten die Teams unter dem Vorsitz von Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo FIA-Chef Mosley Vorschläge zur Bewältigung der Finanzkrise unterbreiten, die zuletzt das Honda-Team zum Rückzug bewegt hatte.
Wichtigste Bestandteile der Vorschläge von Teams und Automobilherstellern sollen eine Verlängerung der Laufzeit der aktuellen Motoren auf vier GP-Wochenenden und ein Testverbot ab dem Saisonstart sein. Zudem ist eine deutlich begrenzte Nutzung von Windkanälen geplant.
"Unbekanntes Territorium"
"Wir müssen die Formel 1 in Ordnung bringen", sagte Mosley der britischen Tageszeitung "Daily Telegraph". Sollte die Autoindustrie noch tiefer in die Krise stürzen, drohe der Abschied weiterer Hersteller, warnte der Brite. "Ob das vor der Saison passiert, ist schwer zu sagen. Wir sind in unbekanntem Territorium", erklärte Mosley.
Weiter Kontroversen über Einheitsmotor
Uneinig waren die Teamvereinigung FOTA und Mosley bis zuletzt über die Einführung eines Einheitsmotors. Die großen Hersteller wie Ferrari, Mercedes und BMW wehren sich heftig gegen einen Standardantrieb und wollen weiter einen eigenen Motor bauen. Auch Renault dementierte am Mittwoch per Pressemitteilung Spekulationen, das Team habe sich für einen Einheitsmotor entschieden. Die unabhängigen Teams hingegen gelten als interessiert.
Der britische Motorenbauer Cosworth hatte die FIA-Ausschreibung gewonnen und soll von 2010 an einen kostengünstigen Antriebsstrang herstellen. Über alle Sparvorschläge soll der FIA-Weltrat am Freitag befinden.
Quelle: kicker.de
Lesezeichen