0

Tops |
Erhalten: 2.077 Vergeben: 0 |
Deutschland unterliegt der Schweiz
Die kleine Schweiz ist im Eishockey für die deutsche Mannschaft derzeit eine Nummer zu groß und hat das DEB-Team beim Deutschland-Cup einmal mehr fast schon aller Chancen beraubt. Gegen den Vorjahressieger verlor der Gastgeber in Mannheim 0:1 (0:0, 0:0, 0:1) und kann nach dem misslungenen Auftakt kaum noch auf den ersten Gesamterfolg beim Heimturnier seit 1996 hoffen.
Ryan Gardner (43. Minute) stellte den 50. Schweizer Sieg im 126. Nachbarschaftsduell sicher. Nächster DEB-Gegner ist an diesem Samstag in Frankfurt die Slowakei, die zum Auftakt 2:5 gegen Kanada verlor. Der Vizeweltmeister ist am Sonntag wiederum in Mannheim letzter deutscher Kontrahent.
Krupp gibt den Neuen eine Chance
Zwei Tage nach dem 3:0 im Testspiel über die kanadischen Deutschland-Legionäre in Köln verordnete Bundestrainer Uwe Krupp unter anderen Torjäger Michael Wolf eine Pause. Dafür bekam im Berliner Constantin Braun nach vier Neulingen am Mittwoch ein weiterer Debütant seine Chance.
![]()
"Das wird wieder ein schweres Spiel. Das ist eine gute Standortbestimmung für unsere Neuen", sagte Krupp und lobte die Eidgenossen: "Sie sind körperlich stark, läuferisch eine der besten Mannschaften der Welt und haben sich ihre Position in der Weltrangliste hart erarbeitet."
Pätzold stark
Der Weltranglisten-Siebte rechtfertigte das Lob im ersten Drittel, so dass der vor kurzem aus Russland nach Hannover gewechselte Torhüter Dimitri Pätzold oft gefordert war. Der anstelle von Youri Ziffzer aufgebotene Schlussmann mit Nordamerika-Erfahrung verhinderte gleich mehrfach einen Rückstand. Zwingende deutsche Offensivaktionen gab es dagegen nicht viele.
Philip Gogulla, Christoph Ullmann und John Tripp hatten dafür direkt nach der ersten Pause gleich drei Einschussgelegenheiten. Danach verflachte die Partie vor knapp 7000 Zuschauern in der halb gefüllten SAP-Arena zusehends. Beide Mannschaften blieben spielerisch vieles schuldig und verstrickten sich wie so oft in verbissene Zweikämpfe und boten kaum noch Torszenen.
Schweizer Defensive hält
Erst als der Frankfurter Sebastian Osterloh auf der Strafbank saß, stocherte Gardner vor dem allein gelassenen Pätzold den Puck über die Linie. Gegen die defensiv wie immer starken Schweizer blieb auch das deutsche Anrennen in der Schlussphase vergeblich.
Quelle: sportal.de
Lesezeichen