0

Tops |
Erhalten: 3 Vergeben: 0 |
Kramer entlassen - Büskens kommt
Zweitligist SpVgg Greuther Fürth hat auf seine sportliche Talfahrt reagiert und Trainer Frank Kramer beurlaubt. Nachfolger des 42-Jährigen wird Mike Büskens, der von 2009 bis 2013 schon einmal bei den Franken erfolgreich gearbeitet hatte. Büskens (46) war bis November 2013 bei Fortuna Düsseldorf tätig gewesen und erhält zunächst einen Vertrag bis zum Saisonende.
"Frank hat das Amt bei uns in einer schwierigen Situation übernommen und nach dem Abstieg einen großen Anteil an unserer erfolgreichen letztjährigen Saison. Allerdings können wir auch nicht die Augen vor der Entwicklung der letzten Monate verschließen", sagte Präsident Helmut Hack.
Aus den vergangenen zehn Spielen holte der Traditionsverein nur einen Sieg, fünfmal, wie am vergangenen Wochenende auch gegen den SV Sandhausen, gab es nur ein mageres 0:0. In den vergangenen sechs Heimspielen erzielte die SpVgg zudem keinen Treffer. Deshalb sei die Hoffnung geschwunden, ergänzte Sportdirektor Michael Mutzel, "dass wir in den kommenden Partien die Abwärtsspirale durchbrechen können".
Büskens, der Fürth 2012 in die Bundesliga geführt hatte, soll im Abstiegskampf nun den Umschwung einleiten. "Wir hoffen, dass wir durch den Trainerwechsel eine positive Entwicklung in Sachen Leidenschaft und Emotionalität in der Mannschaft bewirken können", sagte Hack.
Büskens wird am Dienstag erstmals das Training leiten. "Wir haben hier gemeinsam tolle Momente erlebt, und dem Verein gehört ein großer Teil meines Herzens. Ich werde alles dafür tun, damit wir uns ganz schnell aus dieser Situation befreien", sagte der frühere Profi.
(Q)
Frank Kramer in Fürth entlassen - Rückkehr von Mike Büskens - sportal.de
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." Nick Hornby
Tops |
Erhalten: 6.265 Vergeben: 1.563 |
*** NEWS ***
Kaum war der Klassenerhalt geschafft, da hat Trainer Mike Büskens auch schon erklärt, in der nächsten Saison dem Kleeblatt nicht mehr zur Verfügung zu stehen... nun wird ein Nachfolger gesucht... als einer der Favoriten gilt angeblich Stefan Ruthenbeck von Absteiger VfR Aalen...!
Quelle: Kicker / Sport1
Tops |
Erhalten: 6.265 Vergeben: 1.563 |
Kein Trainingslager - Fürth rasiert Mielitz!
Vorige Saison war Sebastian Mielitz (27) noch mittendrin, jetzt ist er nicht mal mehr dabei... er kann in Fürth endgültig seine Koffer packen! Wenn das Kleeblatt heute Vormittag zum einwöchigen Trainingslager nach Österreich aufbricht, wird der Torhüter nicht dabei sein.
Sportdirektor Ramazan Yildirim (40) hat Mielitz mitgeteilt, dass er nicht mit an den Walchsee reisen wird. Nicht die einzige deutliche Ansage an den Keeper: "Er muss sich verändern, einen anderen Weg gibt es nicht für ihn. Es gibt keine Hintertür"!
Schon zu Saisonbeginn hatte der Verein dem Keeper mitgeteilt, trotz eines Vertrages bis 2017 nicht mehr mit ihm zu planen. Mit Balázs Megyeri (26), Sascha Burchert (26) und Marius Funk (20) bekam die einstige Nummer Eins gleich drei neue Torhüter vor die Nase gesetzt!
Quelle: Bild
Tops |
Erhalten: 6.265 Vergeben: 1.563 |
Kostete Radoki ein handfester Spieler-Aufstand den Job?
Es ist mehr als nur die vierte Trainer-Entlassung der noch jungen Zweitliga-Saison: Dass Janos Radoki (45) und die SpVgg Greuther Fürth ab sofort getrennte Wege gehen, hatte offenbar nicht nur sportliche Gründe. Der Ungar soll einen Teil der Kabine verloren haben. Die Meldung über die Entlassung von Radoki nach nur vier Spieltagen kam doch einigermaßen überraschend. "Es ist schade, dass wir den Weg mit Janos nicht fortsetzen können. Aber am Ende geht es um die Zukunft des Vereins, der über allem steht", hatte Präsident Helmut Hack diesbezüglich verlauten lassen. Doch nach Informationen der "Nürnberger Nachrichten" war es längst nicht nur die sportliche Talfahrt, die Radoki den Job kostete.
Denn es soll in der Mannschaft längst zwei Lager gegeben haben: Die einen waren Radoki dankbar für den Sprung in den Profi-Fußball, die anderen hatten die harten Trainingseinheiten unter dem Schleifer satt. Nach dem bitteren 0:1 gegen Ingolstadt am Freitagabend riet Ex-Kapitän Marco Caligiuri den Kollegen: "Man fährt am besten, wenn man weniger spricht und etwas tut, im Training und auf dem Fußballplatz." Genau daran hakte es aber wenig später. Denn: Beim obligatorischen Auslaufen am Samstag trabte die Mannschaft nur kurz über den Platz, verschwand dann aber schnell wieder in der Kabine. In der Folge sollen sich diverse Führungsspieler geweigert haben, eine Trainingseinheit zu absolvieren. Direktor Profifußball Ramazan Yildirim sagte nur: "Die Mannschaft sollte regenerieren, sie hat regeneriert."
Dass viel mehr dahinter steckte, wollte Yildirim nicht hören. "Die Spieler dürfen keinen Aufstand machen, das darf kein Hauptgrund sein, wir sind im Leistungssport", so der 41-Jährige, der dennoch anmerkte: "Natürlich sind es Signale, die wir empfangen." Mit einem schnellen Schlussstrich hatte aber selbst Radoki nicht gerechnet, den die Nachricht hart traf. Yildirim berichtete davon, dass der Ex-Profi die Entscheidung "emotional aufgefasst" habe und schickte hinterher: "Es war schwierig." Schwierig ist auch die Situation beim Kleeblatt, nach vier Spielen stehen noch immer null Punkte auf der Habenseite. Auch das Torverhältnis von 2:7 macht nicht unbedingt Hoffnung. Nach einem neuen starken Mann an der Seitenlinie, der besser mit dem Team harmoniert, wird nun gefahndet.
Quelle: Kicker
Tops |
Erhalten: 6.265 Vergeben: 1.563 |
*** NEWS ***
Die Spielvereinigung hat einen neuen Trainer gefunden... Damir Burić wechselt vom österreichischen Erstligisten FC Admira Wacker Mödling zum aktuellen Tabellenletzten der 2. Liga!
Quelle: Sport1 / Kicker
Lesezeichen