0

Tops |
Erhalten: 157 Vergeben: 46 |
Wenn du einen Mitspieler rufst, wird er nicht angreifen, sondern nur zum Gegenspieler hinlaufen, da hast du Recht. Wenn er nah genug dran ist, wechsel ich immer auf den Spieler und greife dann selbst an.
Das Abdrängen, bzw stören, wie ich es eher nennen würde, bezweckt, dass der Gegenspieler nicht so schnell davonlaufen kann und du ihn entweder foulst oder ihn aus dem Tritt bringst, sodass er früher oder später entweder den Ball verliert, oder ihn abspielen muss. Technisch herausragende Spieler können sich natürlich mit einem Trick lösen und dich ins leere laufen lassen.
Nein, finde ich persönlich nicht. Man braucht häufig sogar länger, da man den richtigen Zeitpunkt für das Tackling abwarten muss.
Gruß, PauleFCB/FCBayern
Lesezeichen