0

Tops |
Erhalten: 1.959 Vergeben: 0 |
Sportdirektor Jörg Schmadtke verlässt Alemannia Aachen
Der ehemalige Fußball-Profi Jörg Schmadtke hat am Montagabend überraschend seinen Rücktritt als Sportdirektor bei Alemannia Aachen angekündigt. «Ich werde meinen am Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängern», sagte Schmadtke vor dem Zweitligaspiel zwischen Aachen und dem FSV Mainz 05 in einem Interview mit dem Deutschen-Sportfernsehen (DSF). Die Entscheidung sei nach einem Gespräch mit den Club-Verantwortlichen über eine mögliche Vertragsverlängerung gefallen, sagte Schmadtke, ohne Details zu nennen. Der 44-Jährige arbeitet seit dem 1. Dezember 2001 als Sportdirektor in Aachen.
Quelle: dpa
Tops |
Erhalten: 4.463 Vergeben: 554 |
Aachen rehabilitiert sich für Heimpleite
Q: sportal.deAlemannia Aachen hat sich mit einem 3:0 (1:0) beim Aufsteiger FSV Frankfurt für die 0:2-Heimpleite gegen RW Ahlen rehabilitiert. Vor der Minuskulisse von 3107 Zuschauern erzielten am Freitag Patrick Milchraum (12. Minute), Benjamin Auer (57.) und der gerade eingewechselte Szilard Nemeth (82.) die Treffer für die spielerisch reiferen, aber in der mäßigen Partie auch nicht überzeugenden Aachener. Der in der Offensive enttäuschende FSV Frankfurt rutschte nach der zweiten Heimniederlage auf den letzten Platz der Tabelle zurück.
Tops |
Erhalten: 1.959 Vergeben: 0 |
Bornemann folgt Schmadtke
Andreas Bornemann wird neuer Sportdirektor bei Alemannia Aachen. Der 37-Jährige, von 2002 bis 2007 Manager beim SC Freiburg, für den er einst auch als Bundesligaprofi aktiv war, tritt beim Zweitligisten ab 3. Januar 2009 die Nachfolge von Jörg Schmadtke an, von dem sich die Alemannia Ende Oktober getrennt hatte. Am Tivoli unterschrieb Bornemann bis zum 30. Juni 2010.
Der Aufsichtsrat folgte damit dem Vorschlag von Geschäftsführer Frithjof Kraemer und Ex-Profi Erik Meijer, die in den vergangenen Wochen die Gespräche mit den Kandidaten geführt hatten. "Von Anfang an hatten wir bei ihm das Gefühl, dass er sehr gut zur Alemannia passt, sowohl menschlich als auch fachlich", erklärte Kraemer.
Auch Bornemann freut sich auf die neue Aufgabe: "Alemannia hat tolle Perspektiven. Die Mannschaft steht in der Tabelle gut da, und mit dem neuen Stadion verbessern sich zukünftig die Bedingungen für Profis und Nachwuchs. Ich freue mich auf die Arbeit am Tivoli", sagte der neue Sportdirektor, der am Dienstagnachmittag in Aachen offiziell vorgestellt wird.
Bornemann war von 1991 bis 2000 für den SC Freiburg aktiv, für den er sechs Bundesligaspiele und zwei Partien in der 2. Liga absolvierte. Nach dem Ende seiner sportlichen Laufbahn war er am Aufbau der Freiburger Fußballschule beteiligt, die im September 2001 eröffnet wurde. Nach dem Weggang des ehemaligen Managers Andreas Rettig im Jahr 2002 trat Bornemann dessen Nachfolge beim Sportclub an.
Quelle: kicker.de
Tops |
Erhalten: 1.959 Vergeben: 0 |
Tops |
Erhalten: 4.463 Vergeben: 554 |
Seitz wechselt zu Alemannia Aachen
Jochen Seitz hat seinen Vertrag bei 1899 Hoffenheim aufgelöst und wechselt mit sofortiger Wirkung zu Zweitligist Alemannia Aachen. Der 32-Jährige gehörte seit Januar 2006 dem Kader von Hoffenheim an und bestritt in dieser Zeit insgesamt 24 Regionalligaeinsätze (1 Tor) sowie 14 Zweitligaspiele. In der aktuellen Erstligasaison blieb er noch ohne Einsatz.
Q:dpa
Tops |
Erhalten: 5.586 Vergeben: 746 |
ist gut für seitz ist gut für hoffe ist gut für aachen
was will man mehr????
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Lesezeichen