Dreiländercup Vorrunde

Freitag, 24. Juni:

Spiele Gruppe 1:
Lech Posen 1:1 1860 München
Sparta Prag 1:0 1. FC Nürnberg

Tabelle Gruppe 1:
1. Sparta Prag (4 Punkte, 1:0 Tore)
2. 1860 München (2 Punkte, 2:2 Tore)
3. Lech Posen (2 Punkte, 1:1 Tore)
4. 1. FC Nürnberg (1 Punkt, 1:2 Tore)

Spiele Gruppe 2:
Viktoria Pilsen 1:3 Greuther Fürth
Wisla Krakau 0:0 Slavia Prag

Tabelle Gruppe 2:
1. Greuther Fürth (6 Punkte, 4:1 Tore)
2. Viktoria Pilsen (3 Punkte, 2:3 Tore)
3. Slavia Prag (1 Punkt, 0:1 Tore)
3. Wisla Krakau (1 Punkt, 0:1 Tore)

Samstag, 25. Juni:

Slavia Prag 0:1 (0:0) Greuther Fürth
0:1 Nöthe (88.)

Nachholspiel gewinnt Fürth 1:0 gegen Slavia

Da Fürths Mannschaft erst spät am Donnerstagabend ankam, wurde das Spiel zwischen den Kleeblättern und Slavia auf Samstag verlegt. Erst im zweiten Durchgang entwickelte sich eine ansehnliche Partie mit einigen guten Torchancen. In der 81. Minute foulte Kleine Stanislav Vlcek. Für den Tschechen hatte das Folgen, denn er musste mit einem Muskelfaserriss ausgewechselt werden und fällt nun etwa 2 Wochen aus. Kurz vor Spielende kam Fürth noch mal gefährlich vor das Tor der Prager, den ersten Schuss konnte der Keeper noch nach vorne abwehren. Allerdings stand dort Nöthe, der den Ball in der 88. zum Siegtor einnetzte.

Sonntag, 26. Juni:

Wegen starken Regenfällen in Prag sind die vier Sonntagsspiele des Dreiländercups sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Deshalb verschiebt sich das komplette Turnier um einen Tag.