MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 115

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. Re: FRANKREICH: Ligue 1, Coupe de France & Coupe de la Ligue

    #2
    Ehrenfussballer
    Registriert seit
    22.12.2009
    Beiträge
    936
    Danke
    170
    Erhielt 67 Danke für 60 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 10
    Vergeben: 0

    Standard

    Vereine
    OSC Lille (Meister, Pokalsieger)
    Der Double-Gewinner schwimmt auf einer Welle der Euphorie, nach Jahren darf man endlich wieder Champions League spielen. Das Team ist sehr gut aufgestellt, scheint durch einige Transfers noch verstärkt zu werden.
    Prognose: Lille wird auch diesmal ein Kandidat für die Meisterschaft sein, ob es jedoch zur Titelverteidigung reichen wird, darf vor allem aufgrund der Bemühungen von Marseille stark angezweifelt werden.
    Update 28.07.: Gute Verstärkungen, bis jetzt mittelmäßige Vorbereitung, Spiel gegen Marseille sehr stark. Meisterschaftskandidat!


    Olympique Marseille (Ligapokalsieger)
    Didier Deschamps hat in Marseille die perfekte Basis für solide Arbeit. Zudem ist mit Morel schon der erste gute Transfer auf dem Weg. Weitere Hochkaräter sollen kommen, darunter Alou Diarra, Alberto Gilardino, Mohammed Sissoko und Éver Banega. Einzig die Gerüchte um Lucho González und vor allem Steve Mandanda sollten bei Marseille die Alarmglocken schrillen lassen.
    Prognose: Marseille bläst zum Großangriff auf die Meisterschaft. Internationale Topstars sind im Gespräch, einige schon fast sicher eingetütet. Marseille schreit nach der Favoritenrolle.
    Update 28.07.: kaum mehr Transfers. Schwache Vorbereitung, noch nicht richtig auf Touren. Lille sieht momentan besser aus. Dennoch Meisterschaftsfavorit Nummer 1, da neben Lyon stärkster Kader.


    Olympique Lyon
    Der Serienmeister der vergangenen Dekade befindet sich im Moment etwas im Abseits: mit der Meisterschaft hatte man jetzt bereits das 3. Jahr in Folge nur indirekt zu tun, musste früh alle Hoffnungen begraben. Doch dass die Mannschaft immer noch die Beste Frankreichs ist, zeigt sie immer wieder in der Champions League. Jedoch wiegt der Abgang Toulalans schwer, mal sehen, wie Lyon diesen kompensieren kann.
    Prognose: Lyon ist wie immer ein heißer Kandidat auf die Meisterschaft. Und wenn man die Konzentration wieder auf die Liga legt, wie bei den ersten Meisterschaften, sollte man dort auch ein kräftigen Wörtchen mitreden können. Es ist nur die Frage, wie schwer der Abgang Toulalans – insbesondere in Bezug auf die internationale Stärke – wirkt.
    Update 28.07.: immer noch keine Transfers (abgesehen von Spielern aus der B und Rückkehrern nach der Ausleihe), Kern des Kaders bleibt bestehen, gute Vorbereitung. Toulalans Abgang wiegt jedoch schwer. Titel ist möglich, Marseille, Lille, Paris werden jedoch sehr harte Gegner sein.


    Paris Saint-Germain
    Übernahme durch eine katarische Investorgruppe, beste Platzierung seit 2006, mit Kévin Gameiro einen klasse Neuzugang geholt: Paris ist wieder da. Jetzt zählt nur die Champions League-Qualifikation. Dafür sollen noch weitere Spieler geholt werden. Entsteht hier das zweite Manchester City?
    Prognose: Sportlich gesehen zählt Paris SG sicher zu den aussichtsreichen Anwärtern im Kampf um die Meisterschaft, doch ob die Fans den Verein nach der Übergabe an eine Investorengruppe weiter so unangefochten unterstützen, muss abgewartet werden.
    Update 28.07.: Offensive Transferpolitik, Verpflichtung von Matuidi und Ménez sehr wichtig, weitere Transfers geplant, Paris ist im Aufwind!


    FC Sochaux
    Und wieder drin! Dem Werksklub von Peugeot gelang – wenn auch durch gegnerisches Zutun – der Einzug in die Europa League .Der bisher einzige Transfer kommt vom Absteiger RC Lens und war dort ein wichtiger Baustein, um zumindest lange im Klassenkampf zu bleiben. Wirklich hochkarätige Abgänge sind bis jetzt nicht zu verzeichnen, jedoch wird wild um einen Wechsel des Stürmers Brown Ideye zu Dynamo Kiew spekuliert, genau wie um die Verpflichtung Hamdi Salihis, der von Rapid Wien kommen würde.
    Prognose: Sochaux gilt als einer der heißesten Anwärter auf einen Platz im internationalen Geschäft – und hat dort sicher auch noch weitere Konkurrenten. Bei guten Transfers sollte ein Sprung ins internationale Geschäft definitiv machbar sein. Jedoch könnte durch den neuen Trainer etwas Unruhe ins Team kommen…
    Update 28.07.: Abgang Ideyes wiegt schwer, Spekulationen um Abgang von Martin sorgen für Unruhe. Vorbereitung ok, aber ob Sochaux oben bleiben kann?


    Stade Rennes
    Das internationale Geschäft knapp verpasst, die Saison etwas zum Fehlschlag verkommen lassen, doch Aufgeben gibt’s nicht in Rennes. Nach der Saison, ist bekanntlich vor der Saison, und so wurde mit Julien Férét bereits ein neuer Leistungsträger verpflichtet. Zudem hat man seine Angel nach Jonathan Pitroipa ausgeworfen. Rennes will angreifen – und zwar nicht zu knapp.
    Prognose: Auch Rennes hat aus den Fehlern der Vorsaison gelernt, und das wollen sie jetzt zeigen. Das internationale Geschäft wird möglich sein.
    Update 28.07.: Pitroipa guter Transfer, starke Vorbereitung, keine starken Abgänge. Rennes ist auf dem Weg ins internationale Geschäft.


    Girondins Bordeaux
    Man hatte sich eigentlich die Champions League als Ziel gesetzt, somit kann die vergangene Saison von Girondins Bordeaux durchaus als Fehlschlag betrachtet werden. Seit dem Meistertitel 2009 unter Laurent Blanc läuft es in Bordeaux nicht mehr rund. Noch dazu werden einige Leistungsträger wahrscheinlich den Verein verlassen. Am schwersten dürfte der wahrscheinliche Wechsel von Alou Diarra zu Marseille wiegen, jedoch scheinen auch Jaroslav Plasil und Benoit Trémoulinas einem Wechsel nicht ganz abgeneigt.
    Prognose: Sollte Girondins wirklich alle drei Spieler abgeben müssen, droht ein Absturz ins Mittelfeld der Tabelle, da diese nicht gleichwertig zu ersetzen sind. Einzige Hoffnung: Die zusätzlichen Millionen können in Champions League würdige Neuzugänge investiert werden, die zumindest für Europa reichen sollten. Zudem muss man gespannt sein, ab wann das Team die Ideen des neuen Coaches umsetzen kann.
    Update 28.07.: Maurice-Belay und N’Guemo sind gute Verstärkungen, jedoch kein Ersatz für die Abgänge. Vorbereitung bis jetzt in Ordnung, aber noch Luft nach oben. Internationales Geschäft wird schwer.


    FC Toulouse
    Die letzten Jahre des FC Toulouse zeigen ein stetiges auf und ab: Nach der Champions League- bzw. Europa League-Qualifikation folgte jeweils ein Absturz in der Folgesaison. Nachdem man sich die letzten zwei Jahre mit den Plätzen 14 und 11 etwas stabilisieren konnte, will man nun wieder in die obere Tabellenhälfte. Dies soll vor allem mit der Unterstützung des Tunesiers Aymen Abdennour gelingen. Ebenfalls im Gespräch ist der Türke Umut Bulut(Trabzonspor).
    Prognose: Der FC Toulouse ist immer für eine Überraschung gut, kann auch in die Phalanx der Spitze eindringen. Jedoch fehlt es dem Team an Konstanz, über Jahre hinweg an der Tabellenspitze zu spielen. Ein Platz im gesicherten Mittelfeld sollte daher die Realität sein.
    Update 28.07.: starke Verstärkungen, keine unangenehmen Abgänge, bis jetzt klasse Vorbereitung. International ist möglich.


    AJ Auxerre
    Nach der mittelmäßigen Saison 2010/11 soll nun alles besser werden. Das Hauptproblem der Offensive soll durch den Transfer von Rudy Haddad (LB Châteauroux, 750.000) sowie einem Stürmer – die Gerüchteküche spricht von einem heißen Flirt mit Pierre-Alain Frau – gelöst werden. Zudem soll neben einer drastischen Verjüngung durch eigene Jugendspieler noch ein Innenverteidiger kommen.
    Prognose: Auxerre scheint sich sinvoll zu verstärken, jedoch haben sie mit Benoit Pedretti bereits einen wichtigen Leistungsträger verloren. Sollten weitere Verstärkungen folgen, sind die internationalen Plätze möglich.
    Update 28.07.: Nahezu keine Ausgaben, Transfers in Ordnung, Mannschaft wirkt gut sortiert, ist jedoch mit 38(!) Spielern viel zu groß. Krawall vorprogrammiert.


    AS Saint-Étienne
    Der Rekordmeister befand sich in der vergangenen Saison – wie die halbe Liga – im Abstiegskampf, hätte jedoch mit ein bisschen mehr Glück auch international spielen können. Nach dem 4. Platz 2008 glaubten einige schon, an die glanzvollen Zeiten der 60er anknüpfen zu können, doch davon war die letzten Jahre wenig zu sehen. Zudem droht der Abgang der Leistungsträger Matuidi und Payet, die nur schwer zu ersetzen wären. Einziger Lichtblick: mit Gelson Fernandes und Gonzalo Bergessio kehren nun zwei Spieler von ihrer Leihe aus der Serie A zurück, die durchaus eine Verstärkung für ASSE sein könnten.
    Prognose: Sollten Matuidi und Payet den Verein verlassen, was bei Angeboten aus Lyon bzw. Lille nicht gerade unwahrscheinlich ist, könnte das eine sehr harte Saison für ASSE werden. Jedoch werden durch diese beiden zusätzliche Millionen reinkommen, die durchaus sinnvoll angelegt werden können.
    Update 28.07.: Payet und Matuidi als Abgänge wiegen schwer, genauso wie Riviére. Clément kann Matuidi nicht ersetzen, Ruffier neuer starker Rückhalt für den Rekordmeister. Verstärkungen nötig, sonst wird das eine Saison im Abstiegskampf – und zwar nicht allzu einfach.


    FC Lorient
    Die Zeichen stehen auf Veränderung: Mit Kévin Gameiro (11 Mio.; Paris SG) und Jérémy Morel (2,5 Mio.; Marseille) verlassen zwei Leistungsträger den Verein. Doch die Zuversicht ist groß, da man sich seit dem Aufstieg 2007 immer an der Grenze zur oberen Tabellenhälfte tummeln konnte. Doch die Transfers lassen bislang nichts erahnen, dass Gameiro und Morel ersetzt werden können – noch. Man darf gespannt sein, was im Verlauf des Sommers noch passiert.
    Prognose: Die Abgänge von Gameiro und Morel wiegen schwer, doch die Mannschaft hat die Qualität, in die obere Tabellenhälfte zu kommen – sofern alle weiteren Leistungsträger ohne Verletzungen durchkommen. Ansonsten wird es wieder einmal auf den Abstiegskampf hinauslaufen. Dieser Umstand kann nur mit guten Transfers verhindert werden. Das Geld ist zumindest schon vorhanden.
    Update 28.07.: risikoreiche Transferpolitik, keine adäquaten Nachfolger von Morel und Gameiro. Vorbereitung noch in Ordnung, aber trotzdem steht keine entspannte Saison bevor.


    FC Valenciennes
    Der FC Valenciennes hat sich mittlerweile in der Ligue 1 etabliert, ist seit 2006 ununterbrochen in der höchsten Spielklasse, verzeichnete bis zur letzten Saison einen steten Aufwärtstrend. Doch nach der vergangenen Saison machte alles den Anschein, als wäre das Team an seinem Zenit angekommen. Deswegen werden Neuzugänge von Nöten sein, um der aktuell sich verstärkenden Konkurrenz weiterhin Paroli bieten zu können.
    Prognose: Will Valenciennes in die obere Tabellenhälfte vorstoßen, müssen Verstärkungen her. Ansonsten kann das – auch aufgrund der starken Aufsteiger eine ganz enge Kiste gegen den Abstieg werden.
    Update 28.07.: Verlust von Bisevac tut weh. Noch immer keine wirklichen Verstärkungen, nur Spiele gegen unterklassige Gegner, Abstiegskampf HeyHo!
    Nancy: Gute Transfers, jedoch auch schwere Verluste. Jedoch ist dadurch noch Geld vorhanden für neue Spieler. Vorbereitung in Ordnung, Liga wird trotzdem hart, Abstiegskampf ist eindeutig zu erwarten.

    AS Nancy
    Bis auf den Ausreißer 2008 kämpft Nancy gegen den Abstieg, und das wird sich auch wahrscheinlich nicht ändern. Durch den Abgang von Julien Féret zu Stade Rennes ist zudem ein wichtiger Leistungsträger abhanden gekommen, die 4 Millionen Ablöse müssen sinnvoll eingesetzt werden.
    Prognose: Der Abgang wiegt schwer, man hat sich bis jetzt nicht sinnvoll verstärkt, es wird ein harter Kampf gegen den Abstieg.
    Update 28.07.: Gute Transfers, jedoch auch schwere Verluste. Jedoch ist dadurch noch Geld vorhanden für neue Spieler. Vorbereitung in Ordnung, Liga wird trotzdem hart, Abstiegskampf ist eindeutig zu erwarten.


    HSC Montpellier
    Nach ihrem für einen Aufsteiger überraschenden Sturm nach Europa im Jahr zuvor, ist man in Montpellier wieder in der Realität angekommen: Abstiegskampf. Und dennoch spielt die Mannschaft durch den Finaleinzug im Coupe de la Ligue diese Saison wieder international. Die Mannschaft ist soweit ordentlich aufgestellt, hat definitiv Potential, doch ist der bisher einzige Neuzugang, Henri Bedimo von RC Lens, wirklich eine Verbesserung?
    Prognose: Auch wenn die Mannschaft sich in den letzten beiden Jahren teilweise selbst übertroffen hat, scheint es wieder auf den Abstiegskampf hinauszulaufen. Dennoch sollte man der Mannschaft auch zutrauen, dass sie durch einige unangenehme Spiele die Top-Teams ärgern kann.
    Update 28.07.: Kader steht, Mannschaft wirkt sortiert. Vorbereitung bis jetzt gut. Klassenerhalt sollte gut möglich sein.


    SM Caen
    Der Abstiegskampf ist das Zuhause von Caen. Es steht für sie das schwere zweite Jahr in der Liga an, und man gilt als Abstiegskandidat Nummer 1. Gute Transfers? Bislang Fehlanzeige. Das Team hat Qualität, doch ob es für ein drittes Jahr reichen wird, darf angezweifelt werden. Einzige Hoffnung: der mögliche Transfer von Pierre-Alain Frau. Und sollte El-Arabi – der Top-Torjäger – den Verein verlassen, wird das noch enger, als es eh schon wird.
    Prognose: Der SM Caen wird ein ganz schweres Jahr vor sich haben: Das Team ist zwar gut, aber die Aufsteiger sind besser. Eine Malocherschicht auf höchstem Niveau wird fürs Halten der Klasse benötigt.
    Update 28.07.: keine wirklich guten Transfers, Abgang von El-Arabi wiegt schwer, Abstiegskampf wird nicht einfach, aber anhand der Vorbereitung sieht es gar nicht schlecht aus.


    Stade Brest
    Zweiter Aufsteiger im zweiten Jahr, jedoch andere Vorzeichen. Das Team ist spielerisch besser drauf als Caen, hat auch schon die ersten guten Neuzugänge verpflichtet. Jedoch droht der Abgang von Nolan Roux. Man darf gespannt sein, was die Sommerpause noch alles bringt.
    Prognose: Stade Brest hat einen weiten Weg vor sich auf dem Weg zum Klassenerhalt, wird wie Caen sehr hart kämpfen müssen, um auch nächste Saison erstklassig zu sein.
    Update 28.07.: gute Transfers, Mannschaft sieht gut aus, Vorbereitung lief gut. Das Team wirkt sehr gut aufgestellt, Abstiegskampf ja, Abstieg unwahrscheinlich.


    OGC Nizza
    In Nizza sieht alles ganz ruhig aus – noch. Es gab bislang keine wichtigen Abgänge, keine guten Zugänge. Klingt ein bisschen wie die Ruhe vor dem Sturm. Dass die Mannschaft Qualität hat, hat sie oftmals schon bewiesen. Nur stellt sich die Frage, ob und wenn ja wann diese Qualität an ihre Grenzen stößt – vor allem aufgrund der Tatsache, dass einige in die Grenze 30+ vorstoßen.
    Prognose: Nizza steht in der kommenden Saison vor keiner leichten Aufgabe. Der Abstiegskampf ist ganz sicher nicht das Ziel, aber möglicherweise bittere Realität. Es bleibt nur die Hoffnung auf gute Neuverpflichtungen.
    Update 28.07.: akzeptable Transfers, viele Abgänge, praktisch komplett neue Mannschaft, ordentliche Vorbereitung, trotzdem schwer einzuschätzen.


    FC Évian Thonon Gaillard (Aufsteiger)
    Das “Hoffenheim Frankreichs”, wie es von einigen Sportjournalisten genannt wird, hat nach dem Meistertitel der Ligue 2 den direkten Durchmarsch geschafft. Mit der Unterstützung von Bixente Lizarazu und Zinedine Zidane sowie einem potenten Geldgeber – niemand geringeres als Franck Riboud, Chef des Getränke- und Lebensmittelkonzerns Danone – soll ein Großangriff auf die französischen Größen Lyon, Marseille und Paris gestartet werden. Mit Fabrice Ehret wurde bereits ein erster Schritt in die Verbesserung getan, weitere Transfers, unter anderem von Nicolas Plestan und Stéphane Grichting sollen folgen.
    Prognose: Das Team dürfte für einige Überraschungen zu haben sein, man darf gespannt sein. Doch zunächst lautet das Ziel: Klassenerhalt!
    Update 28.07.: Mensah, Rabiu und Govou: Evian setzt zum Angriff auf eine Ligue 1-Zukunft an. Klassenerhalt sollte möglich sein, Vorbereitung stark, Euphorie wird mindestens durch die Hinrunde halten – eher länger, nach 4 Aufstiegen in Serie kein Wunder.


    AC Ajaccio (Aufsteiger)
    Für den Aufsteiger wird dieses Jahr nach fünfjähriger Abstinenz eindeutig unter dem Ziel Klassenkampf laufen. Die Neuzugänge sind bislang eher spärlich, jedoch verpflichtet man mit Mehdi Mostefa einen Leistungträger vom Zweitligisten Nimes. Ob dieser jedoch auch in der Ligue 1 bestehen kann, wird sich zeigen müssen.
    Prognose: langer, harter Kampf gegen den Abstieg
    Update 28.07.: Einige Spieler mit Ligue 1-Erfahrung geholt, mit Ochoa einen Star im Kader, er alleine kann im Abstiegskampf schon Wunder wirken.


    FCO Dijon (Aufsteiger)
    Willkommen in der ersten Liga. Dieses erste Jahr sollte man als Lehrjahr nehmen – doch so denken die Verantwortlichen scheinbar nicht! Mit Rückkehrer Samuel Souprayen (Stade Rennes; 1,5 Millionen), Grégory Thil (US Boulogne; 800.000) und Thomas Guerbert (US Luzenac, ablösefrei) kommen drei hochkarätige Neuzugänge, die dem Team einen ordentlichen Qualitätssprung bringen sollten.
    Prognose: Der Klassenerhalt sollte möglich sein, vielleicht sogar ein Platz in der oberen Tabellenhälfte. Das Team kann für die eine oder andere Überraschung sorgen.
    Update 28.07.: klasse Transfers, die Mannschaft wirkt definitiv bereit. Auch hier muss man von Euphorie sprechen – und das bereits im zweiten Jahr in Folge. Abstieg? Unwahrscheinlich.

    0 Nicht möglich!
    Geändert von HyEnd (28.07.2011 um 11:24 Uhr)
    MfG
    HyEnd

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate