0

Tops |
Erhalten: 6.429 Vergeben: 1.563 |
SEASON 2022/2023
Mit einem runderneuerten und aufgrund der finanziell angespannten Situation, sehr günstigen Kader, startete der Portsmouth FC in eine ungewisse Spielzeit in der EFL League One. Man zählte gewiss nicht zu den Favoriten, rechnete sich aber dennoch Chancen aus, die vorderen Tabellenplätze anzugreifen. Die Hinrunde verlief für Pompey mehr als zufriedenstellend. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, als man nach fünf Partien gerade einmal vier Punkte auf dem Konto hatte, startete man eine Serie und grüßte, etwas überraschend, von der Tabellenspitze. Man hatte sieben Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Sheffield Wednesday und sogar neun Punkte Vorsprung vor dem Tabellendritten Barnsley FC. In der Rückrunde gab es dann aber einen Einbruch, was nicht zuletzt an einer Vielzahl verletzter Spieler lag. Bis zu sieben Spieler fielen mehr oder weniger gleichzeitig aus, was der Kader so nicht auffangen konnte...
(IV) RYAN INNISS 27Ellenbogenfraktur (8 Wochen)
(IV) RO-SHAUN WILLIAMS 23Gebrochener Zeh (2 Monate)
(ZM) JACK PAYNE 27Ausgekugelte Schulter (10 Wochen)
(ZM) KYLE TAYLOR 23Gebrochener Zeh (2 Monate)
(ZM) MAX SANDERS 23Gebrochener Zeh (2 Monate)
(LF) NATHAN HOLLAND 24Kreuzbandriss (7 Monate)
(ST) DAN AGYEI 25Ausgekugelte Schulter (10 Wochen)
... man verspielte den großen Vorsprung und fiel nach einem 1:3 im heimischen Fratton Park gegen Abstiegskandidat Cheltenham Town in der Tabelle bis auf den vierten Platz zurück, so dass Teammanager Danny Cowley bedenklich wackelte, nicht zuletzt aufgrund der Ergebnisse in den Pokalwettbewerben. Im EFL Cup war Pompey beim 0:4 zu Hause in der zweiten Runde gegen Liverpool FC ebenso chancenlos wie im FA Cup, wo man sich vor heimischer Kulisse Manchester City, ebenfalls in der zweiten Runde, mit 1:3 geschlagen geben musste. Da hatte man sich wesentlich mehr erhofft, allerdings war es auch keine Schande, gegen die stärksten Teams von der Insel auszuscheiden. So etwas nennt man dann wohl Lospech. Wenigstens konnte man die EFL Trophy durch ein klares 4:0 gegen Bradford City zum zweiten mal nach 2019 gewinnen. Ein kleiner Trost. Zum Ende der Rückrunde fing Pompey sich wieder, konnte die Tabellenführung zurückerobern und stieg schließlich als Meister in die EFL Championship auf. Man stellte mit 117 Treffern die mit Abstand stärkste Offensive, sowie mit 36 Gegentoren, hinter Vizemeister Barnsley FC, die zweitbeste Defensive der Liga. Den dritten Aufstiegsplatz sicherte sich über die Play-Offs Sheffield Wednesday. Letztendlich spielte man mit 30 Siegen, bei 11 Unentschieden und 5 Niederlagen eine sehr gute Saison, welche man so nicht erwarten konnte. Der englische Meister von 1949 und 1950, war nach elf Jahren wieder zweitklassig!
TOP SCORER
(ST) DANE SCARLETT 1819
(ST) SAM VOKES 3217
(LF) JOSH MURPHY 2710
TOP ASSIST
(ZM) JACOB MADDOX 2311
(ZM) MATT SMITH 2210
(ST) DANE SCARLETT 188
YELLOW CARDS
(IV) RYAN INNISS 2711
(IV) SAM HUGHES 255
(ZM) LOUIS THOMPSON 275
RED CARDS
(IV) RYAN INNISS 272
(RAV) REGAN POOLE 241
(RF) LLOYD ISGROVE 291
Der junge Angreifer Dane Scarlett, war mit 19 Treffern bester Torschütze beim Portsmouth FC und sicherte sich in der Torschützenliste der EFL League One den dritten Platz. Der stärkste Vorbereiter bei Pompey war Mittelfeldspieler Jacob Maddox mit insgesamt 11 Torvorlagen. Mit am Saisonende 11 Gelben Karten, sowie 2 Platzverweisen, war Innenverteidiger Ryan Inniss so etwas wie der Rüpel der Liga und gefährdete mit seiner Spielweise, einige Male den Erfolg des Teams. Andererseits war er ein stets gefährlicher Kopfballschütze und erzielte nach Ecken immerhin 6 Tore, was ihm in der internen Torjägerliste einen der vorderen Plätze einbrachte!
Andy (24.05.2023)
Lesezeichen