0

Tops |
Erhalten: 4.439 Vergeben: 554 |
Es gibt mal wieder ne interessante News:
GEMA "schützt" eigene Künstler vor sich selbst
"Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar. Die GEMA hat die Verlagsrechte hieran nicht eingeräumt". Dieser Spruch dürfte wohl mittlerweile viele YouTube-Benutzer verärgert haben. Die Musik, die der Musiker Lou Reed auf seiner Facebookseite mit seinen Fans teilen wollte, können deutsche User nicht genießen.
Der Musiker Lou Reed nutzt sein Facebookprofil auch viel für private Zwecke. Er stellt Urlaubsfotos rein, mit sich, seiner Frau und seinem Hund oder auch mit Andy Warhol. Ihm scheint aber auch der Kontakt zu seinen Fans wichtig zu sein. Deshalb postet er manchmal Links zu seinen alten Musikstücken auf YouTube, die mittlerweile fast in Vergessenheit geraten sind. Den Schluss legen zumindest die Statistiken von Amazon nahe: Ein Song erreichte Platz "#201,524 in Music". Ein auf YouTube hochgeladenes Musikvideo dürfte also kaum für einen großen finanziellen Schaden sorgen.
weiterlesen...
Tops |
Erhalten: 1.648 Vergeben: 1.426 |
Er muss jetzt einen zweistelligen Millionenbetrag an sich selbts zahlenDer Autor fragt sich auch, ob Lou Reed sich nun nach der Logik der GEMA strafbar machte, als er auf sein eigenes Werk verlinkte.![]()
Tops |
Erhalten: 1.944 Vergeben: 170 |
Die GEMA steckt sich das Geld in den Popo, um es noch nett auszudrücken.
Ich hasse diese Organisation.
Sicherlich gut für die Künstler die noch weniger Erfolg haben als solche Größen wie z.B. Eminem, dessen alle Videos von der GEMA bzw. SME / UMG gesperrt werden.
Jedoch ist es auch traurig, dass Deutschland das einzige Land ist in dem die Videos blockiert werden müssen..
Tops |
Erhalten: 38 Vergeben: 0 |
Tops |
Erhalten: 1.648 Vergeben: 1.426 |
Ist es nicht auch die GEMA, die z.B auf Weihnachtsmärkten jetzt auch Geld verlangen will, wenn dort Weihnachtslieder gespielt werden? Oder ist das irgendein anderer, genauso dämlicher Verein?
Tops |
Erhalten: 4.439 Vergeben: 554 |
Tops |
Erhalten: 1.648 Vergeben: 1.426 |
Tops |
Erhalten: 169 Vergeben: 10 |
Oh Mann, geldgeiler kann man echt nicht mehr sein. In anderen Ländern klappt das doch auch gut mit der Vermarktung und Urheberrechtsbewahrung, aber in Deutschland tickt die GEMA jetzt immer weiter durch. Das geht wirklich bald in die Verletzung der persönlichen Freizügigkeit. Man kann nämlich keinen Musiker verbieten, Songs öffentlich vorzutragen, die er nicht selbst komponiert hat. Das ist eine Beraubung der Freizügigkeit.
Lesezeichen