0

Tops |
Erhalten: 179 Vergeben: 1 |
Crystal Palace FC - When Eagles Dare
Wintertransfers
Abgänge
Wilfried Zaha zum Paris Saint-Germain FC für 40 Mio. Pfund
Cheikhou Kouyaté zum Leeds United FC für 7,4 Mio. Pfund
Joel Ward zum AFC Bournemouth für 2,6 Mio. Pfund
Conor Gallagher zum Chelsea FC (Leihrückkehr)
James McArthur zum West Bromwich Albion FC (ablösefrei)
James Tomkins zum Fulham FC (ablösefrei)
Martin Kelly zum Reading FC (ablösefrei)
Jaroslaw Jach (vereinslos)
Einnahmen: 50 Mio. Pfund
Zugänge
Philippe Coutinho vom FC Barcelona für 20,4 Mio. Pfund
André-Franck Zambo Anguissa vom Fulham FC für 17,8 Mio. Pfund
Joshua Dasilva vom Brentford FC für 12,9 Mio. Pfund
Antonio Sanabria vom Torino FC für 8,9 Mio. Pfund
Benjamin Cabango vom Swansea City AFC für 5,5 Mio. Pfund
Ausgaben: 65,5 Mio. Pfund
Analyse der Sommerneuzugänge
Benjamin Cabango
Der Waliser wurde von der EFL als bester Verteidiger der abgelaufenen Championship Saison deklariert, trotzdem überrascht es wenig, dass ausgerechnet Crystal Palace den Zuschlag bekommen hat. Der Klub aus Südlondon hat in den letzten Jahren den Ruf erworben die besten Talente aus der englischen Zweitklassigkeit zu verpflichten und weiterzuentwickeln. Vor allem Cabango scheint dabei sehr interessant, da die Innenverteidigung der Eagles relativ alt ist und auch das ehemalige Chelsea-Talent Guéhi bisher überhaupt nicht überzeugen konnte. Der Waliser kommt nun also vom walisischen Klub Swansea und es wird interessant zu sehen sein, wie schnell er sich in London und der Premier League akklimatisieren kann, um eine ernsthafte Alternative zu Bailly oder Andersen sein zu können.
André-Franck Zambo Anguissa
Der Kameruner Zambo Anguissa wurde bereits 2021 von Parick Vieira als Wunschspieler Nummer 1 deklariert, entschied sich dann jedoch doch für eine Reise nach Italien, die er bei Napoli mit dem Scudetto krönte. Zurück in Fulham wollte sich Anguissa jedoch neu orientieren und so kam das Angebot aus dem Selhurst Park wie gelegen. In einem persönlichen Gespräch legte Manager Vieira dem Kameruner das Projekt der Eagles vor, dass ihn direkt überzeugte. Der zentrale Mittelfeldspieler soll nun den nach Fulham zu Chelsea zurückgekehrten Gallagher ersetzen und das offensive Spiel des Engländers fortsetzen. Für Palace scheinen diese 18 Millionen Pfund also sehr gut investiert zu sein.
Philippe Coutinho
Vor ein paar Jahren noch unvorstellbar, nun Realität. Der doppelte Champions League Sieger Philippe Coutinho wechselt zu Crystal Palace. Bis zu seinem Rekordabgang zu Barcelona im Januar 2018 für 120 Millionen Euro wurde der Brasilianer als einer der besten Spieler der Welt gehandelt. Nach eineinhalb Seuchenjahren in Barcelona und einer mehr oder weniger erfolgreichen Leihe zum FC Bayern München, bei der er die Champions League gewinnen konnte, war der Zauber des ehemaligen Inter und Liverpool Stars verflogen. Bezeichnend ist, dass Liverpool nach seinem Abgang die Champions League und die Premier League gewinnen konnte. Die Katalanen wollten ihn loswerden und auch er selbst wollte zurück nach England. Perfekt dafür war Crystal Palace, die erst kurz davor ihren Kapitän und Topspieler an PSG abgegeben hatten. Nach andauernden und zähen Verhandlungen konnten sich beide Seiten auf ein Arbeitspapier einigen und die Eagles überweisen läppische 20 Millionen Pfund nach Katalonien. Coutinho hofft nun in der Premier League an seine alten Leistungen anknüpfen zu können, und seiner Karriere zu einem zweiten Frühling zu verhelfen.
Joshua Dasilva
Crystal Palace suchte vor der Saison einen Verbindungsspieler zwischen Defensive und Offensive, der auch gute Defensivfähigkeiten aufweisen konnte. Etwas was Hughes und Zambo Anguissa fehlte. Schnell wurde man beim Premier League Absteiger und Lokalrivalen Brentford findig. Die lokale Nähe zum Klub aus Nordlondon erschwerte die Verhandlungen, jedoch einigte man sich dann doch auf eine Ablösesumme von 13 Millionen Pfund. Josh Dasilva, seinerseits Engländer mit angolanischer Abstammung, ist im kompletten Mittelfeld einsetzbar und als perfekter Box-to-Box Spieler zu betrachten, genau das was dem Kader der Eagles noch fehlte. Dem bei Arsenal ausgebildete Dasilva ist es nun also möglich weiterhin in der Premier League zu spielen und sich weiterzuentwickeln, etwas wofür Crystal Palace in jüngster Vergangenheit immer bekannter wurde.
Antonio Sanabria
Der Paraguayer durchlief in den vergangen Jahren eine Odysee, ausgebildet in La Masia spielte er in den vergangenen 8 Jahren für 7 Vereine, konnte sich aber erst wirklich in Turin festspielen. Dort spielte er eine äußerst wichtige Rolle und verhalf den Stieren zu einer der besten Tabellenpositionen der jüngeren Vergangenheit. Kaum verwunderlich also, dass einige größere Vereine um den Nationalspieler Paraguays buhlten, jedoch wollte Sanabria nicht den selben Fehler wie 2014 machen. Damals wechselte der heute 26-jährige zu der Roma, konnte sich dort aber überhaupt nicht durchsetzen. Gelegen kam also das Angebot eines kleineren Klubs aus der Premier League, der aber gerade erst den englischen Pokal gewonnen hatte. Für die Briten war es durch ihr gepolstertes Budget nach dem Zaha-Verkauf kein Problem, den Stürmer von Torino loszueisen. Palace plant fest mit Sanabria, da sie ihren Kader aufgrund der Mehrfachbelastung auch im Angriff erweitern mussten.
Final
Crystal Palace FC - Liverpool FC 2:2 (5:4 i.E.)
(0:1 Salah, 0:2 Henderson, 1:2 Mateta, 2:2 Zaha)
Season 2022/23
Matchdays 1 - 19
Crystal Palace FC - Liverpool FC 1:1
(0:1 Salah, 1:1 Hughes)
Tottenham Hotspur FC - Crystal Palace FC 3:2
(0:1 Mateta, 1:1 Kane, 2:1 Kane, 2:2 Coutinho, 3:2 Kane)
Crystal Palace FC - Leicester City FC 1:2
(0:1 Correa, 1:1 Grant, 1:2 Vardy)
Newcastle United FC - Crystal Palace FC 0:2
(0:1 Coutinho, 0:2 Mateta)
Crystal Palace FC - Sheffield United FC 3:0
(1:0 Coutinho, 2:0 Mateta, 3:0 Edouard)
Preston North End FC - Crystal Palace FC 0:4
(0:1 Mateta, 0:2 Mateta, 0:3 Coutinho, 0:4 Edouard)
Crystal Palace FC - Burnley FC 1:0
(1:0 Mateta)
Wolverhampton Wanderers FC - Crystal Palace FC 1:2
(0:1 Zambo Anguissa, 0:2 Coutinho, 1:2 Cutrone)
Crystal Palace FC - Arsenal FC 3:3
(0:1 Odegaard, 0:2 Martinelli, 0:3 Osei-Tutu, 1:3 Hughes, 2:3 Edouard, 3:3 Edouard)
Crystal Palace FC - Brighton & Hove Albion FC 3:0
(1:0 Eze, 2:0 Coutinho, 3:0 Coutinho)
Manchester United FC - Crystal Palace FC 2:2
(0:1 Mateta, 0:2 Mateta, 1:2 Diallo, 2:2 Cavani)
Crystal Palace FC - Chelsea FC 0:3
(0:1 Gallagher, 0:2 Werner, 0:3 James)
Manchester City FC - Crystal Palace FC 1:1
(1:0 Grealish, 1:1 Mateta)
Crystal Palace FC - Southampton FC 3:0
(1:0 Eze, 2:0 Hughes, 3:0 Hughes)
Fulham FC - Crystal Palace FC 6:1
(0:1 Mateta, 1:1 Muniz, 2:1 Ivanusec, 3:1 Knockaert, 4:1 Mitrovic, 5:1 Wilson, 6:1 Mitrovic)
Crystal Palace FC - West Ham United FC 1:3
(0:1 Bowen, 1:1 Edouard, 1:2 Vlasic, 1:3 Bare)
Leeds United FC - Crystal Palace FC 2:1
(0:1 Coutinho, 1:1 Harrison, 2:1 James)
Crystal Palace FC - Everton FC 3:2
(1:0 Mateta, 1:1 Osimhen, 1:2 Osimhen, 2:2 Edouard, 3:2 Mateta)
Aston Villa FC - Crystal Palace FC 4:0
(1:0 Ings, 2:0 Ings, 3:0 Ramsey, 4:0 Barry)
Second Round - Third Round
Second Round
Middlesbrough FC - Crystal Palace FC 1:7
(0:1 Zaha, 0:2 Zambo Anguissa, 0:3 Mateta, 0:4 Zaha, 0:5 Zaha, 0:6 Zaha, 1:6 Wing, 1:7 Coutinho)
Third Round
Tottenham Hotspur FC - Crystal Palace FC 2:1
(0:1 Edouard, 1:1 Son, 2:1 Kane)
Group Stage
Olympique de Marseille - Crystal Palace FC 3:0
(1:0 Bayo, 2:0 Paciência, 3:0 Henrique)
Crystal Palace FC - FC Midtjylland 1:2
(0:1 Kraev, 0:2 Torp, 1:2 Mateta)
Dundalk FC - Crystal Palace FC 1:3
(0:1 Coutinho, 1:1 McEleney, 1:2 Mateta, 1:3 Mateta)
Crystal Palace FC - Dundalk FC 5:1
(0:1 Duffy, 1:1 Hughes, 2:1 Dasilva, 3:1 Dasilva, 4:1 Hughes, 5:1 Sanabria)
Crystal Palace FC - Olympique de Marseille 2:2
(0:1 Bayo, 1:1 Mateta, 2:1 Eze, 2:2 Henrique)
FC Midtjylland - Crystal Palace FC 1:3
(0:1 Coutinho, 1:1 Lino, 1:2 Edouard, 1:3 Coutinho)
Table
First Half
1. Tottenham Hotspur FC 44 Punkte
2. Leicester City FC 41 Punkte
3. Liverpool FC (M) 37 Punkte
4. Manchester City FC 37 Punkte
5. Manchester United FC 30 Punkte
6. Chelsea FC 29 Punkte
7. Crystal Palace FC (P) 28 Punkte
8. Arsenal FC 27 Punkte
9. Everton FC (LP) 27 Punkte
10. Aston Villa FC 26 Punkte
11. Leeds United FC 26 Punkte
12. Burnley FC 23 Punkte
13. Wolverhampton Wanderers FC 23 Punkte
14. Fulham FC 22 Punkte
15. West Ham United FC 21 Punkte
16. Newcastle United FC 20 Punkte
17. Brighton & Hove Albion FC 19 Punkte
18. Sheffield United FC 18 Punkte
19. Southampton FC 17 Punkte
20. Preston North End FC 8 Punkte
*Contes Siegermentalität bekämpft Tottenhams Verlierergen erfolgreich
*Leicester auf den Spuren der Saison 2015/16
*United und Chelsea abgeschlagen hinter den Top 4
*Crystal Palace führt das sehr enge Tabellenmittelfeld überraschend an
*Southampton nach einer Horrorhinrunde auf den roten Plätzen
*Preston North End sieht in der Premier League kein Land
Table
Group Stage
1. Olympique de Marseille 14 Punkte
2. Crystal Palace FC 10 Punkte
3. FC Midtjylland 7 Punkte
4. Dundalk FC 2 Punkte
*Marseille marschiert durch Gruppe G
*Crystal Palace qualifiziert sich nach Anlaufschwierigkeiten für die Zwischenrunde
*Midtjylland darf in der Conference League weiterspielen
Breaking News
Verletzungen
+++Gebrochener Zeh im Dezember - Zambo Anguissa fällt nach 1:6 Niederlage gegen Fulham für 3 Monate aus+++
Vertragsverlängerungen
![]()
![]()
+++Palace verlängert Verträge von den Talenten Rak-Sakyi, Banks und Ferguson+++
+++Ersatzkeeper Butland verlängert seinen Vertrag - Matthews darf gehen+++
Abgänge
+++Ohne Möglichkeit auf Spielpraxis in der Premier League - Rak-Sakyi wird für zwei Jahre an Guimaraes verliehen+++
+++Unglücklich in Südlondon - Guéhi wird bis zum Saisonende ohne Kaufoption an Valencia verliehen+++
Zugänge
+++Palace reagiert auf Zambo Anguissa Ausfall - Aaron Ramsey kommt für 11 Millionen Pfund von Juventus zurück auf die Insel+++
Statistiken
Top 9 Torschützen
1. Mateta (ST) 18
2. Coutinho (ZOM) 12
3. Edouard (LF) 8
4. Hughes (ZM) 6
5. Eze (RF) 3
6. Zambo Anguissa (ZM) 2
6. Dasilva (ZM) 2
8. Grant (LF) 1
8. Sanabria (ST) 1
Top 9 Vorlagengeber
1. Eze (RF) 9
2. Coutinho (ZOM) 8
3. Edouard (LF) 7
4. Hughes (ZM) 6
5. Zambo Anguissa (ZM) 5
6. Mateta (ST) 4
6. Dasilva (ZM) 4
8. Sanabria (ST) 3
9. Clyne (RV) 2
Präferierte Aufstellung (Hinrunde)
LF, ST, RF: Edouard, Mateta, Eze
ZOM: Coutinho
ZM: Hughes, Zambo Anguissa (Dasilva)
LV, IV, RV: Robinson, Andersen (c), Bailly (Cabango), Clyne (Ferguson)
TW: Krüger
When Eagles Dare
Geändert von Cody (04.12.2021 um 00:07 Uhr)
GAD777 (01.12.2021)
Lesezeichen