0

Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund
Der Fußballverein, kurz Borussia Dortmund oder BVB, wurde am 19.12.1909 gegründet und gilt als fünftgrößter Sportverein, hinter dem FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., in Deutschland. Er zählt heute rund 159.000 Mitglieder. Das Wort Borussia stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Preußen. Einer Anekdote zufolge wurde der Zusatz Borussia allerdings gewählt, weil an der Wand der Gaststätte Wildschütz (Ort der Gründung) eine Werbetafel der Borussia-Brauerei hing, die unweit des Borsigplatzes ihren Sitz hatte. Die Vereinsfarben sind Schwarz und Geld.
Im Männerfußball ist der BVB einer der beliebtesten und zugleich erfolgreichsten Klubs des Landes und gewann neben acht deutschen Meisterschaften und fünf DFP-Pokalen als erster deutscher Verein überhaupt einen Europapokal (1966). Seinen größten Erfolg feierte Borussia Dortmund jedoch mit dem Gewinn der UEFA Champions League 1997 (3:1 gegen Juventus Turin); zudem sollten die Westfalen im selben Jahr noch den Weltpokal (2:0 gegen Cruzeiro Belo Horizonte) in die Höhe strecken. In der ewigen Tabelle belegt der Bundesligist inzwischen den zweiten Platz mit 2.939 Punkte, deutlich hinter dem Rekordmeister FC Bayern München. Im Sommer 2019 löste Weltmeister Mats Hummels letztlich André Schürrle als teuersten BVB-Neuzugang aller Zeiten ab. Die Kosten für den Transfer beliefen sich auf 30,5 Millionen Euro.
Die Heimspielstätte der Borussen, der Signal-Iduna-Park (früher Westfalenstadion), ist mit 81.360 Plätzen das größte Fußballstadion Deutschlands und besonders für seine Südtribüne bekannt. Mit einem Fassungsvermögen von 25.000 Personen ist diese Europas größte Stehplatztribüne und unter Fußballfans auf der ganzen Welt besser bekannt als die Gelbe Wand. Die einzigartige Atmosphäre, die von dieser Masse an Fans ausgeht, wird von den Dortmundern geliebt und den Gegnern gefürchtet. Somit braucht die Stimmung im meist ausverkauften Stadion den Vergleich mit anderen europäischen Fußballtempeln keinesfalls zu scheuen.
Deutscher Meister: 1955/56; 1956/57; 1962/63; 1994/95; 1995/96; 2001/02; 2010/11; 2011/12; 2021/22; 2023/24 (10x)
Deutscher Pokal: 1964/65; 1988/89; 2011/12; 2016/17; 2020/21; 2021/22; 2023/24 (7x)
Deutscher Superpokal: 1989/90; 1995/96; 1996/97; 2013/14; 2014/15; 2019/20; 2022/23; 2023/24 (8x)
Weltpokal: 1997/98 (1x)
Champions League: 1996/97; 2023/24 (2x)
Europapokal der Pokalsieger: 1965/66 (1x)
Geschäftsführer Sport, Kommunikation & Personal (ab 01.07.2021):
Sportdirektor (ab 01.07.2021):
Leiter Lizenzbereich (ab 01.07.2021):
Trainer (ab 01.07.2021):
Rekordspieler:
# Name Geburtsdatum Zeitraum Bundesliga-Spiele 1. Michael Zorc 25.08.1962 01.07.1981 bis 01.07.1998 463 2. Mats Hummels 16.12.1988 03.01.2008 bis 01.07.2016 /
01.07.2019 bis 01.07.2024354 3. Roman Weidenfeller 06.08.1980 01.07.2002 bis 01.07.2018 349 4. Dedê 18.04.1978 01.07.1998 bis 12.08.2011 322 5. Stefan Reuter 16.10.1966 01.07.1992 bis 01.07.2004 307 6. Lars Ricken 10.07.1976 01.07.1993 bis 01.01.2008 302 7. Günter Kutowski 02.08.1965 01.07.1984 bis 01.07.1996 288 8. Sebastian Kehl 13.02.1980 06.01.2002 bis 01.07.2015 274 9. Lukasz Piszczek 03.06.1985 01.07.2010 bis 01.07.2021 264 10. Marcel Schmelzer 22.01.1988 01.07.2008 bis 01.07.2022 258 11. Lothar Huber 05.05.1952 01.07.1974 bis 01.07.1987 254 11. Stefan Klos 16.08.1971 01.07.1990 bis 01.01.1999 254 13. Marco Reus 31.05.1989 01.07.2012 bis 01.07.2023 252 14. Eike Immel 27.11.1960 01.07.1978 bis 01.07.1986 247 14. Dieter Kurrat 15.05.1942 01.07.1959 bis 01.07.1974 247
Rekordtorjäger:
# Name Geburtsdatum Zeitraum Bundesliga-Tore 1. Manfred Burgsmüller 22.12.1949 01.10.1976 bis 01.07.1983 135 2. Michael Zorc 25.08.1962 01.07.1981 bis 01.07.1998 131 3. Lothar Emmerich 29.11.1941 01.07.1960 bis 01.07.1969 115 4. Marco Reus 31.05.1989 01.07.2012 bis 01.07.2023 113 5. Stéphane Chapuisat 28.06.1969 01.07.1991 bis 01.07.1999 102 6. Pierre-E. Aubameyang 18.06.1989 04.07.2013 bis 31.01.2018 98 7. Robert Lewandowski 21.08.1988 01.07.2010 bis 01.07.2014 74 8. Andreas Möller 02.09.1967 05.01.1988 bis 01.07.1990 /
01.07.1994 bis 01.07.200071 9. Erling Haaland 21.07.2000 01.01.2020 bis 01.07.2022 70 10. Reinhold Wosab 25.02.1938 01.07.1962 bis 01.07.1971 60 11. Jan Koller 30.03.1973 01.07.2001 bis 01.07.2006 59 12. Lars Ricken 10.07.1976 01.07.1993 bis 01.01.2008 49 13. Ewerthon 10.06.1981 23.09.2001 bis 01.07.2005 47 13. Frank Mill 23.07.1958 01.07.1986 bis 01.07.1994 47 15. Sigfried Held 07.08.1942 01.07.1965 bis 01.07.1971 /
01.07.1977 bis 01.07.197944
Rekordzugänge:
# Name Geburtsdatum Zeitpunkt Ablöse 1. Karim Adeyemi 18.01.2002 01.01.2023 35.000.000€ 2. Kasper Dolberg 06.10.1997 01.07.2022 32.000.000€ 3. Mats Hummels 16.12.1988 01.07.2019 30.500.000€ 4. André Schürrle 06.11.1990 22.07.2016 30.000.000€ 5. Abdou Diallo 04.05.1996 01.07.2018 28.000.000€ 6. Henrikh Mkhitaryan 21.01.1989 09.07.2013 27.500.000€ 7. Josko Gvardiol 23.01.2002 01.07.2023 26.000.000€ 8. Márcio Amoroso 05.07.1974 04.07.2001 25.500.000€ 8. Thorgan Hazard 29.03.1993 01.07.2019 25.500.000€ 8. Nico Schulz 01.04.1993 01.07.2019 25.500.000€ 11. Julian Brandt 02.05.1996 01.07.2019 25.000.000€ 11. Emre Can 12.01.1994 01.07.2020 25.000.000€ 11. Andriy Yarmolenko 23.10.1989 28.08.2017 25.000.000€ 14. Jude Bellingham 29.06.2003 23.07.2020 23.000.000€ 15. Mario Götze 03.06.1992 21.07.2016 22.000.000€
Rekordspiele:
Höchste Heimsiege in der Bundesliga: 11-1 gegenArminia Bielefeld (1982/83)
Höchste Heimniederlagen in der Bundesliga: 1-5 gegenSV Werder Bremen (1971/72) |
1-5 gegenFC Bayern München (2009/10) |
1-5 gegenVfB Stuttgart (2020/21)
Höchste Auswärtssiege in der Bundesliga: 6-1 gegen1.FC Köln (1994/95) |
6-1 gegen1.FC Köln (2011/12) |
6-1 gegenSpVgg Greuther Fürth (2012/13) |
6-1 gegenSC Paderborn 07 (2019/20)
Höchste Auswärtsniederlage in der Bundesliga: 0-12 gegenBorussia Mönchengladbach (1977/78)
Geändert von De KoNiNG (24.08.2022 um 08:47 Uhr)
Lesezeichen