MMOGA-EA FC25
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 71
  1. AW: FIFA 22 Corner by 777

    #51
    Stammuser
    Registriert seit
    29.09.2010
    Beiträge
    28.705
    Danke
    6.875
    Erhielt 5.506 Danke für 4.674 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 6.334
    Vergeben: 1.563

    Standard AW: FIFA 22 Corner by 777



    Einkalkulierte Rückschläge



    Ansehnlicher Offensivfußball, sichtbare Weiterentwicklung in allen Mannschaftsteilen, taktisch kluges und diszipliniertes Verhalten im Spiel gegen den Ball, lediglich zwei Saisonniederlagen, sowie ein sehr guter fünfter Tabellenplatz. Hannover 96 war das große Überraschungsteam in der Bundesliga und legte eine hervorragende Hinrunde hin, welche dem Vorjahresaufsteiger so nicht unbedingt zuzutrauen war. Zwar hatten einige Experten die 96er auf ihren Zetteln und prophezeiten den Niedersachsen eine sorgenfreie Saison aber mit solchen Ergebnissen war keineswegs zu rechnen. Das Ausscheiden im DFB-Pokal, ausgerechnet beim VfL Wolfsburg, trübte zwar ein wenig das Gesamtbild aber so etwas konnte passieren und die positiven Dinge überwogen. Die Hannoveraner befanden sich auf einem sehr guten Weg und die Entwicklung des Teams war längst nicht abgeschlossen, so dass man Rückschläge einkalkulieren musste.

    Das gesamte Trainerteam, die handelnden Personen im Hintergrund, sowie das Management leisteten bei den Niedersachsen sehr gute Arbeit. Nicht so sehr im Fokus, allerdings dennoch hervorzuheben, war die Scouting-Abteilung. Immer wieder fand man interessante, bezahlbare, sowie ablösefreie Spieler, die ins Konzept passten und den Verein, zum jeweiligen Zeitpunkt, enorm weiterbrachten. Zum Beispiel ein Christoph Zimmermann und ein Shinji Kagawa noch zu Zweitligazeiten. Ein Florent Hadergjonaj, den nicht viele Vereine auf der Rechnung hatten. Ein Keven Schlotterbeck oder ein Robin Hack, die sich toll weiterentwickelten. Wintertransfers wie Miloš Veljković, Marcel Sobottka oder Mijat Gaćinović, die in einer schwierigen Lage nicht ganz einfach zu realisieren waren und den Verein im Abstiegskampf letztendlich entscheidend stabilisierten. Oder Akteure wie Jordan Torunarigha, Marco Richter, Nemanja Radonjić, sowie Ivan Šaponjić, die Hannover 96 deutlich verstärkten und das gesamte Konstrukt nochmals auf einen höheren Level hoben. Fußball war bekanntlich ein schnelllebiges Geschäft und mit dem Erfolg, würde auch die Erwartungshaltung steigen. Aber in Niedersachsen war man realistisch.

    Fehlentscheidungen der Unparteiischen, ein verschossener Elfmeter, eingehandelte Sperren, Formschwankungen oder längere Ausfallzeiten. Damit musste man jederzeit rechnen und die 96er hatten zum Ende der Hinrunde einige verletzte Spieler zu beklagen. Marcel Sobottka fiel mit einem Schienbeinbruch mehrere Wochen aus. Torjäger Ivan Šaponjić verletzte sich in der Partie bei RB Leipzig und würde mit einem gebrochenem Zeh, mindestens drei Monate nicht zur Verfügung stehen, was die Hannoveraner besonders schmerzte. Sebastian Kerk war nach einem Kreuzbandriss zwar wieder im Kader, allerdings auch weit von seiner Bestform entfernt. Auch Torhüter Alexander Meyer, Tom Trybull, Sebastian Stolze und Genki Haraguchi hatten in der Hinrunde immer wieder mit Blessuren zu kämpfen und so war nicht auszuschließen, dass man im Winter nochmals mit dem einen oder anderen Neuzugang eventuell nachlegen würde!



    0 Nicht möglich!

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu GAD777 für den nützlichen Beitrag:

    Cody (09.12.2021)

  3. AW: FIFA 22 Corner by 777

    #52
    Stammuser
    Registriert seit
    29.09.2010
    Beiträge
    28.705
    Danke
    6.875
    Erhielt 5.506 Danke für 4.674 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 6.334
    Vergeben: 1.563

    Standard AW: FIFA 22 Corner by 777




    HANNOVERSCHER SPORTVEREIN VON 1896





    WINTERTRANSFERS


    Anders als in den vergangenen zwei Jahren, als die 96er im Aufstiegskampf in der 2. Liga und im Abstiegskampf in der Bundesliga, eine turbulente Transferphase im Winter überstehen mussten, konnte man nach einer hervorragenden Hinrunde, die Sache wesentlich lockerer angehen. Der große Druck, unbedingt etwas machen zu müssen, war nicht da. Allerdings mussten die Verantwortlichen abwägen, wie man mit einigen Personalien umgehen wollte, wo es über die Saison hinaus, keine Basis mehr für eine weitere Zusammenarbeit gab und eine schnelle Trennung, für alle Beteiligten die vielleicht bessere Option sein konnte?! So musste Sebastian Stolze den Verein verlassen. Sein Vertrag lief aus und nach dem man sich nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen konnte, war somit im Winter die letzte Gelegenheit, für den offensiven Mittelfeldspieler noch eine Ablöse zu bekommen, anstatt ihn im Sommer ablösefrei ziehen zu lassen. Einige Bundesligisten zeigten Interesse, den Zuschlag bekam allerdings die PSV Eindhoven aus der niederländischen Eredivisie. Mit Simon Stehle und Lawrence Ennali, zeigte man sehr viel Geduld und gab den jungen Außenbahnspielern immer wieder die Gelegenheit, sich zu beweisen aber die Entwicklung stockt und man entschied letztendlich, getrennte Wege zu gehen. Während Rechtsaußen Simon Stehle bei Holstein Kiel eine neue Herausforderung suchte, zog es Linksaußen Lawrence Ennali an die Brenz zum 1. FC Heidenheim...



    Jean-Manuel Mbom - Kai Wagner - Fabrice Hartmann


    ... bei Zugängen wollte man sich in Niedersachsen eigentlich zurückhalten. Einige Langzeitverletzungen wie die von Marcel Sobottka und Ivan Šaponjić würde man auffangen können. Doch nach dem auch Philipp Ochs mit einem gebrochenem Zeh mindestens drei Monate ausfallen würde und andere Spieler immer mal wieder mit Blessuren zu kämpfen hatten oder weit von ihrer Bestform entfernt waren, musste man reagieren. Mit Jean-Manuel Mbom vom SV Werder Bremen, sowie Kai Wagner von Philadelphia Union, wurden zwei neue Außenverteidiger verpflichtet. Während Jean-Manuel Mbom als weitere Option für den zuletzt sehr verletzungsanfälligen Rechtsverteidiger Sei Muroya geholt wurde, sollte Kai Wagner auf der linken Seite Philipp Ochs ersetzen. Im Angriff wollte man auch noch gerne etwas machen und holte mit Fabrice Hartmann einen deutschen Juniorennationalspieler auf Leihbasis von RB Leipzig. Zu den genauen Konditionen machten die 96er keinerlei Angaben!



    0 Nicht möglich!

  4. AW: FIFA 22 Corner by 777

    #53
    Stammuser
    Registriert seit
    29.09.2010
    Beiträge
    28.705
    Danke
    6.875
    Erhielt 5.506 Danke für 4.674 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 6.334
    Vergeben: 1.563

    Standard AW: FIFA 22 Corner by 777




    Rotation zwischen den Pfosten



    Rotation zwischen den Pfosten. Die Nachricht kam ein wenig überraschend. Wie Hannover 96 auf seiner Webseite offiziell bestätigte, würde Torhüter Alexander Meyer seine aktive Laufbahn nach der laufenden Saison beenden und ins Management der Niedersachsen wechseln. Man hätte gerne den auslaufenden Vertrag der zuverlässigen Nummer Zwei noch einmal verlängert aber der Torhüter ließ sich nicht umstimmen. Da man allerdings gerne Planungssicherheit im Tor haben wollte, machten die Verantwortlichen Nägel mit Köpfen und gaben gleichzeitig die Verpflichtung von Loris Karius bekannt. Der Ersatztorhüter vom FC Liverpool unterschrieb in Niedersachsen einen Dreijahresvertrag und sollte zur kommenden Saison mit Stammtorhüter und Mannschaftskapitän Ron-Robert Zieler, um den Platz im Tor der Hannoveraner kämpfen!



    0 Nicht möglich!

  5. AW: FIFA 22 Corner by 777

    #54
    Stammuser
    Registriert seit
    29.09.2010
    Beiträge
    28.705
    Danke
    6.875
    Erhielt 5.506 Danke für 4.674 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 6.334
    Vergeben: 1.563

    Standard AW: FIFA 22 Corner by 777




    HANNOVERSCHER SPORTVEREIN VON 1896





    SPIELTAG 18-22


    Nach einer hervorragenden Hinrunde und einer kurzen Winterpause, wollte man in Niedersachsen mit guten Ergebnissen weiterhin für Furore sorgen, die Leistungen bestätigen und zeigen, dass man völlig zurecht in den oberen Tabellenregionen zu finden war. Zum Rückrundenstart stand ein schweres Auswärtsspiel im Kraichgau bei der TSG 1899 Hoffenheim auf dem Programm. Danach hatte Hannover 96 zwei Heimspiele hintereinander, wo man weiter punkten wollte. Zunächst empfing man den FC Augsburg und eine Woche später RB Leipzig in der heimischen HDI Arena!





    SPIELTAG 18
    TSG 1899 HOFFENHEIM (1:2) HANNOVER 96
    1:0 GEIGER 1:1 KLEINDIENST 1:2 HACK

    SPIELTAG 19
    HANNOVER 96 (1:1) FC AUGSBURG
    1:0 KLEINDIENST 1:1 DORSCH

    SPIELTAG 20
    HANNOVER 96 (2:0) RB LEIPZIG
    1:0 KLEINDIENST 2:0 RADONJIĆ

    SPIELTAG 21
    VFB STUTTGART (1:1) HANNOVER 96
    1:0 MACÍAS 1:1 KLEINDIENST

    SPIELTAG 22
    HANNOVER 96 (3:0) 1. FC UNION BERLIN
    1:0 KERK 2:0 RICHTER 3:0 HARTMANN


    Im Kraichgau konnten die 96er bereits in der Vorsaison gewinnen und auch dieses mal, hatten die Hannoveraner das bessere Ende für sich. In einer ausgeglichenen Partie, konnte man einen Rückstand noch drehen und siegte nicht unverdient mit 2:1 in Hoffenheim. Gegen die Augsburger, tat man sich recht schwer. Zwar hatten die 96er mehr Spielanteile und die besseren Möglichkeiten aber am Ende reichte es gegen einen tief stehenden Gegner, lediglich zu einem 1:1 Unentschieden. Eine Woche später gegen Leipzig, waren es völlig andere Voraussetzungen. Die offensiv eingestellten Gäste wollten mitspielen, was den Hannoveranern entgegen kam. In einer sehr ansehnlichen Begegnung, siegte man etwas glücklich mit 2:0 und hielt RBL somit in der Tabelle auf Distanz. In Stuttgart konnten die Niedersachsen nicht ganz überzeugen. Man fand nicht zum gewohnten Spiel, lag hochverdient zurück, konnte in der Schlussphase aber zulegen und beim 1:1 Unentschieden noch einen Punkt mitnehmen. Gegen die Eisernen aus Berlin, hatten die 96er dagegen keine Schwierigkeiten. In einer ziemlich einseitigen Partie, siegten die Gastgeber mit 3:0 gegen einen harmlosen Gegner und untermauerten ihre Ambitionen in der Tabelle!





    (1.) BORUSSIA DORTMUND (47)
    (2.) FC BAYERN MÜNCHEN (44)
    (3.) BORUSSIA M'GLADBACH (42)
    (4.) HANNOVER 96 (42)
    (5.) BAYER 04 LEVERKUSEN (40)
    (6.) EINTRACHT FRANKFURT (35)
    (7.) TSG 1899 HOFFENHEIM (34)
    (8.) HERTHA BSC (30)
    (9.) RB LEIPZIG (29)
    (10.) VFL WOLFSBURG (26)
    (11.) SV WERDER BREMEN (24)
    (12.) FC SCHALKE 04 (23)
    (13.) 1. FC KÖLN (21)
    (14.) VFB STUTTGART (20)
    (15.) SC FREIBURG (20)
    (16.) FC AUGSBURG (20)
    (17.) 1. FC UNION BERLIN (20)
    (18.) HAMBURGER SV (14)


    Borussia Dortmund stand an der Tabellenspitze der Bundesliga, dicht gefolgt vom FC Bayern München. Dahinter lauerten Borussia Mönchengladbach, weiterhin das große Überraschungsteam Hannover 96 und Bayer 04 Leverkusen. Nicht zufrieden war man bei RB Leipzig, sowie bei den Wölfen vom VfL Wolfsburg, wo man sich vor der Saison wesentlich mehr erhofft hatte. Aufsteiger FC Schalke 04 arbeitete sich mit guten Ergebnissen, Stück für Stück aus dem Keller. Der Abstiegskampf in der Bundesliga spitzte sich zu und mehrere Vereine mussten um den Klassenerhalt zittern. Der FC Augsburg belegte nach wie vor den Relegationsplatz und auf den direkten Abstiegsrängen waren die Eisernen vom 1. FC Union Berlin, sowie bereits ein wenig abgeschlagen als Schlusslicht der Tabelle, der Hamburger SV zu finden!



    0 Nicht möglich!

  6. AW: FIFA 22 Corner by 777

    #55
    Stammuser
    Registriert seit
    29.09.2010
    Beiträge
    28.705
    Danke
    6.875
    Erhielt 5.506 Danke für 4.674 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 6.334
    Vergeben: 1.563

    Standard AW: FIFA 22 Corner by 777



    96er auf UEFA Champions League Kurs?



    Vor der Saison wäre man für solch eine gewagte Prognose wahrscheinlich ausgelacht worden aber Hannover 96 machte es sich in der Spitzengruppe der Bundesliga zunehmend bequem, zeigte sehr ansehnlichen Fußball und war tatsächlich auf UEFA Champions League Kurs. Was kaum jemand für möglich gehalten hätte, könnte bald tatsächlich der Realität entsprechen. Die Niedersachsen waren das große Überraschungsteam der Bundesliga und wenn man sich die anderen Ligen Europas anschaute, dann befand Hannover 96 sich in guter Gesellschaft und war keineswegs die einzige Überraschung. Ob die Wolverhampton Wanderers in England, die Basken von Real Sociedad de Fútbol in Spanien, der Empoli Football Club in Italien oder der FC Twente aus der niederländischen Eredivisie. In vielen europäischen Ligen standen Teams sehr weit vorne, welche vor der Saison kaum jemand auf dem Zettel hatte. Auch in Frankreich und in Portugal, hatten der Racing Club de Lens und der FC Famalicão noch rein rechnerisch gute Chancen, die Königsklasse zu erreichen. Wie vor den anderen europäischen Kandidaten, lag auch vor den 96ern noch ein sehr langer Weg. Allerdings musste man sich mit solch einem Szenario auseinandersetzen. Womöglich mussten Planungen über den Haufen geworfen oder der Kader völlig anders ausgerichtet werden?! Aber das waren Probleme, welche man bei den Niedersachsen sicherlich nur allzu gerne in Kauf nahm, auch wenn man von solchen Dingen offiziell noch nichts wissen und weiterhin eine ruhige, sowie sorgenfreie Saison spielen wollte!



    0 Nicht möglich!

  7. AW: FIFA 22 Corner by 777

    #56
    Stammuser
    Registriert seit
    29.09.2010
    Beiträge
    28.705
    Danke
    6.875
    Erhielt 5.506 Danke für 4.674 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 6.334
    Vergeben: 1.563

    Standard AW: FIFA 22 Corner by 777




    HANNOVERSCHER SPORTVEREIN VON 1896





    SPIELTAG 23-29


    In Niedersachsen musste man sich nach einem gelungenen Rückrundenstart, wohl so langsam mit dem internationalen Geschäft auseinandersetzen. Zu Saisonbeginn hätte man eher Teams wie den VfL Wolfsburg, RB Leipzig oder Eintracht Frankfurt oben erwartet aber die 96er machten es sich in der Spitzengruppe der Bundesliga bequem und man wollte die Konkurrenz so lange es ging ärgern. Zu Hause hießen die nächsten Gegner Bayer 04 Leverkusen, sowie FC Schalke 04. Auswärts ging es im Rheinenergiestadion beim 1. FC Köln weiter. Partien, wo man punkten konnte!





    SPIELTAG 23
    HANNOVER 96 (1:2) BAYER 04 LEVERKUSEN
    1:0 RADONJIĆ 1:1 AMIRI 1:2 DIABY

    SPIELTAG 24
    1. FC KÖLN (0:2) HANNOVER 96
    0:1 HARAGUCHI 0:2 RICHTER

    SPIELTAG 25
    HANNOVER 96 (3:0) FC SCHALKE 04
    1:0 HACK 2:0 MAINA 3:0 HARTMANN

    SPIELTAG 26
    BORUSSIA DORTMUND (1:1) HANNOVER 96
    1:0 REYNA 1:1 KLEINDIENST

    SPIELTAG 27
    HANNOVER 96 (2:1) SC FREIBURG
    0:1 WISSA 1:1 MUSLIJA 2:1 HACK

    SPIELTAG 28
    EINTRACHT FRANKFURT (2:2) HANNOVER 96
    1:0 KOHR 1:1 KLEINDIENST 1:2 MAINA 2:2 KOSTIĆ

    SPIELTAG 29
    HANNOVER 96 (0:0) SV WERDER BREMEN
    KEINE TORE


    Mit dem Vizemeister aus Leverkusen, hatte man einen direkten Konkurrenten um die internationalen Plätze zu Gast. In einer intensiven Begegnung, mit zahlreichen guten Möglichkeiten auf beiden Seiten, zogen die 96er den Kürzeren und mussten sich der Werkself am Ende mit 1:2 geschlagen geben. Im Rheinenergiestadion war man das stärkere Team und siegte hochverdient mit 2:0 in Köln. Auch gegen die an diesem Nachmittag schwachen Schalker hatten die 96er keine Schwierigkeiten. In einer einseitigen Begegnung, siegte man mit 3:0 und hätte noch deutlich höher gewinnen können. Beim Spitzenreiter in Dortmund zeigten die Hannoveraner eine sehr gute Vorstellung und nahmen beim 1:1 Unentschieden nicht unverdient einen Zähler mit. Gegen die Breisgauer aus Freiburg hatten die 96er wie auch schon im Hinspiel Probleme. Am Ende reichte es zu einem knappen 2:1 Erfolg. Eine Woche später war man bei den Hessen aus Frankfurt zu Gast. In einer sehr spektakulären Begegnung boten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch, der letztendlich in einem gerechten 2:2 Unentschieden endete. Es folgte der Nordschlager gegen Bremen, wo die 96er über die komplette Spielzeit gesehen, klar dominierten aber den Ball, trotz unfassbarer Möglichkeiten, einfach nicht über die Linie brachten, so dass man sich mit einem torlosen 0:0 Unentschieden trennte. Für die Gastgeber zwei verlorene Punkte, die in der Endabrechnung, noch sehr wichtig sein könnten!





    (1.) BORUSSIA DORTMUND (64)
    (2.) FC BAYERN MÜNCHEN (60)
    (3.) HANNOVER 96 (54)
    (4.) BAYER 04 LEVERKUSEN (52)
    (5.) BORUSSIA M'GLADBACH (47)
    (6.) TSG 1899 HOFFENHEIM (45)
    (7.) VFL WOLFSBURG (40)
    (8.) EINTRACHT FRANKFURT (40)
    (9.) RB LEIPZIG (39)
    (10.) HERTHA BSC (37)
    (11.) VFB STUTTGART (36)
    (12.) 1. FC KÖLN (32)
    (13.) SV WERDER BREMEN (31)
    (14.) FC AUGSBURG (28)
    (15.) FC SCHALKE 04 (28)
    (16.) 1. FC UNION BERLIN (27)
    (17.) SC FREIBURG (23)
    (18.) HAMBURGER SV (19)


    An der Tabellenspitze zeichnete sich ein Zweikampf um die Meisterschaft zwischen dem Pokalsieger Borussia Dortmund und dem Titelverteidiger FC Bayern München ab. Dahinter folgten das Überraschungsteam Hannover 96, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach und die TSG 1899 Hoffenheim. Europa noch nicht ganz abgeschrieben hatten der VfL Wolfsburg, Eintracht Frankfurt, sowie RB Leipzig. Im Tabellenkeller, mussten noch einige Kandidaten um den Verbleib in der Bundesliga zittern. Der 1. FC Union Berlin belegte den Relegationsplatz und das Tabellenende bildeten der SC Freiburg, sowie das abgeschlagene Schlusslicht Hamburger SV, wo der angestrebte Klassenerhalt in der Bundesliga immer unwahrscheinlicher wurde!



    0 Nicht möglich!

  8. AW: FIFA 22 Corner by 777

    #57
    Stammuser
    Registriert seit
    29.09.2010
    Beiträge
    28.705
    Danke
    6.875
    Erhielt 5.506 Danke für 4.674 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 6.334
    Vergeben: 1.563

    Standard AW: FIFA 22 Corner by 777




    Hartmann bleibt - Đuričić kommt



    Eine emotionale und spannende Bundesliga-Saison, neigte sich langsam dem Ende entgegen und Hannover 96 stand fünf Spieltage vor Schluss kurz davor, in die UEFA Champions League einzuziehen, was für den Verein aus Niedersachsen, einen ungemein großen Erfolg bedeuten würde. Doch unabhängig von Ausgang der noch laufenden Saison, wurde hinter den Kulissen, bereits am neuen Kader gearbeitet. Einige auslaufende Verträge mussten verlängert werden, komplizierte Gespräche mit Spielerberatern standen ebenso an und der erste Neuzugang bei den 96ern, stand mit Torhüter Loris Karius, auch schon fest. Doch damit nicht genug. Wie der Verein offiziell bestätigte, wurde der offensive Mittelfeldspieler Filip Đuričić aus der Serie A von US Sassuolo Calcio verpflichtet. Der serbische Nationalspieler spielte in der Saison 2014/2015 bereits auf Leihbasis für den damaligen Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 und unterschrieb bei den Niedersachsen einen Dreijahresvertrag. Mit dem jungen Angreifer Fabrice Hartmann, den man im Winter von RB Leipzig ausgeliehen hatte, war man sehr zufrieden, zog die Kaufoption und stattete den Stürmer, mit einem Vertrag über fünf Jahre aus. Somit nahm der neue Kader zunehmend Gestalt an. Zu den genauen Ablösemodalitäten machten die 96er keine Angaben!



    0 Nicht möglich!

  9. AW: FIFA 22 Corner by 777

    #58
    Stammuser
    Registriert seit
    29.09.2010
    Beiträge
    28.705
    Danke
    6.875
    Erhielt 5.506 Danke für 4.674 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 6.334
    Vergeben: 1.563

    Standard AW: FIFA 22 Corner by 777




    HANNOVERSCHER SPORTVEREIN VON 1896





    SPIELTAG 30-34


    Die Qualifikation für die UEFA Europa League, hatten die Niedersachsen bereits so gut wie sicher aber man konnte etwas ganz Großes erreichen, Hannover 96 wollte in die UEFA Champions League. So dicht vor dem Ziel, wollte man sich das Ganze auf keinen Fall mehr nehmen lassen, denn die 96er konnten Geschichte schreiben!





    SPIELTAG 30
    BORUSSIA M'GLADBACH (0:2) HANNOVER 96
    0:1 KLEINDIENST 0:2 KLEINDIENST

    SPIELTAG 31
    HANNOVER 96 (2:0) HERTHA BSC
    1:0 MUSLIJA 2:0 KLEINDIENST

    SPIELTAG 32
    VFL WOLFSBURG (1:1) HANNOVER 96
    1:0 GERHARDT 1:1 HARTMANN

    SPIELTAG 33
    HANNOVER 96 (3:0) HAMBURGER SV
    1:0 MAINA 2:0 MAINA 3:0 MUSLIJA

    SPIELTAG 34
    FC BAYERN MÜNCHEN (3:1) HANNOVER 96
    1:0 COMAN 2:0 SANÉ 3:0 SANÉ 3:1 ŠAPONJIĆ


    Am Niederrhein zeigten die 96er ein sehr gutes Spiel. Bereits in der Anfangsphase, schnürte Tim Kleindienst einen Doppelpack zur beruhigenden Führung. Die Fohlen versuchten im zweiten Durchgang zwar noch einmal alles aber es reichte nicht und die Hannoveraner nahmen beim 2:0 verdient alle Punkte mit. Mit einem Heimsieg gegen die Hertha konnte man die Königsklasse tatsächlich perfekt machen und die 96er gaben in der ausverkauften HDI Arena Vollgas. Nach einer halben Stunde lag man nach zwei sehenswerten Treffern von Florent Muslija und Tim Kleindienst mit 2:0 in Führung und verteidigte den Vorsprung bis zum Ende. Danach brachen alle Dämme und es wurde gefeiert, die 96er waren für die UEFA Champions League qualifiziert. Eine Woche später, holte man im kleinen Niedersachsenderby bei den Wölfen beim 1:1 Unentschieden hochverdient einen Punkt und hätte eigentlich bei einem verunsicherten Gegner gewinnen müssen. Im letzten Heimspiel hatte man in der HDI Arena die Hamburger zu Gast. Der Tabellenletzte wurde problemlos mit 3:0 geschlagen und trotz des bereits feststehenden Abstiegs des HSV, feierten die befreundeten Fanlager gemeinsam eine riesengroße Party. Zum Abschluss einer unfassbaren und auch denkwürdigen Saison, mussten die Hannoveraner beim 1:3 in München zwar eine Niederlage einstecken aber das konnte man verschmerzen!





    (1.) BORUSSIA DORTMUND (75)
    (2.) FC BAYERN MÜNCHEN (67)
    (3.) HANNOVER 96 (64)
    (4.) BAYER 04 LEVERKUSEN (63)
    (5.) BORUSSIA M'GLADBACH (54)
    (6.) TSG 1899 HOFFENHEIM (50)
    (7.) RB LEIPZIG (49)
    (8.) EINTRACHT FRANKFURT (46)
    (9.) VFB STUTTGART (46)
    (10.) VFL WOLFSBURG (45)
    (11.) SV WERDER BREMEN (39)
    (12.) HERTHA BSC (38)
    (13.) 1. FC UNION BERLIN (34)
    (14.) FC AUGSBURG (33)
    (15.) 1. FC KÖLN (33)
    (16.) FC SCHALKE 04 (32)
    (17.) SC FREIBURG (31)
    (18.) HAMBURGER SV (22)


    Borussia Dortmund hielt dem Druck stand und holte die Meisterschaft ins Revier. Für Titelverteidiger FC Bayern München blieb dieses mal nur die Vizemeisterschaft. Hannover 96 wurde am Ende Tabellendritter und qualifizierte sich sensationell für die UEFA Champions League, ebenso wie der Tabellenvierte Bayer 04 Leverkusen. Der DFB-Pokal ging nach Hessen, nach einem 5:4 Erfolg der Frankfurter Eintracht in einem dramatischen Elfmeterschießen, gegen den Zweitligisten 1. FC Nürnberg. Enttäuschte Gesichter gab es bei RB Leipzig, sowie beim VfL Wolfsburg. Auch bei Hertha BSC hatte man sich deutlich mehr erhofft aber es reichte mal wieder nur für das untere Mittelfeld der Tabelle. Der FC Schalke 04 musste in die Relegation. Den Gang in die 2. Liga musste der SC Freiburg antreten. Für die Breisgauer ein besonders bitterer und kurioser Abstieg, da man von allen Abstiegskandidaten die mit Abstand beste Tordifferenz aufzuweisen hatte. Für den Hamburger SV ging es nach nur einer Bundesliga-Saison, ebenfalls wieder runter in die Zweitklassigkeit.

    Große Freude dagegen in Ostwestfalen, sowie im Rheinland. Arminia Bielefeld und Fortuna Düsseldorf feierten als Meister und Vizemeister der 2. Liga die Rückkehr in die Bundesliga. Für den VfL Bochum blieb als Tabellendritten der 2. Liga dagegen, wie im Vorjahr, nur die Relegation. In zwei emotionalen Revierschlagern, musste man sich dem FC Schalke 04 geschlagen geben und blieb weiterhin Zweitklassig!



    0 Nicht möglich!

  10. AW: FIFA 22 Corner by 777

    #59
    Stammuser
    Registriert seit
    29.09.2010
    Beiträge
    28.705
    Danke
    6.875
    Erhielt 5.506 Danke für 4.674 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 6.334
    Vergeben: 1.563

    Standard AW: FIFA 22 Corner by 777



    Freigabe für Zimmermann



    Nach einer unglaublich erfolgreichen Spielzeit, welche letztendlich mit der Qualifikation für die UEFA Champions League endete, ging es in Niedersachsen mit einem Paukenschlag weiter. Erfolgstrainer Jan Zimmermann, der in Hannover noch für zwei Jahre unter Vertrag stand, bat um seine Freigabe und die 96er gaben ihren Coach nach intensiven Gesprächen frei. Ihm lag ein finanziell sehr lukratives Angebot von RB Leipzig vor, welches er gerne annehmen wollte. Auch sportlich gesehen, war ein Wechsel zum Red-Bull Konzern ein enormer Aufstieg für den in den vergangenen Jahren, so erfolgreichen Übungsleiter. So einigte man sich schließlich mit RB und ließ Jan Zimmermann ziehen. Angeblich wurde eine Ablöse von zehn Millionen Euro fällig, die für den Bundesliga-Konkurrenten kein allzu großes Problem darstellte. Gerne hätte man in Niedersachsen an der Erfolgsgeschichte mit Jan Zimmermann weitergeschrieben aber man wollte dem Trainer keine Steine in den Weg legen und war optimistisch, einen geeigneten Übungsleiter als Nachfolger bei Hannover 96 in den nächsten Tagen präsentieren zu können.

    Diverse Namen wie Christoph Dabrowski, André Breitenreiter oder Daniel Stendel machten in Niedersachsen die Runde und die Gerüchteküche brodelte in Hannover, wie seit Jahren nicht mehr und etwas mehr als eine Woche nach der Bekanntmachung, dass Jan Zimmermann den Verein in Richtung Leipzig verlassen würde, präsentierte man bei den 96ern schließlich einen neuen Cheftrainer. Bei der Pressekonferenz staunten die Vertreter der Presse und der Medien als Geschäftsführer Martin Kind und Sportdirektor Marcus Mann gemeinsam mit dem neuen Trainer das Podium betraten, dann aber doch, denn diesen Kandidaten hatte man wohl nicht so recht auf dem Zettel. Steven Cherundolo wurde als neuer Trainer der 96er vorgestellt. Der beliebte US-Amerikaner spielte von 1999 bis 2014 für Hannover 96 und war mit 298 Einsätzen alleiniger Rekordhalter bei den Niedersachsen. Der ehemalige Kapitän sollte als Nachfolger von Jan Zimmermann ein neues Kapitel aufschlagen und die Erfolgsstory der 96er fortsetzen!



    0 Nicht möglich!

  11. AW: FIFA 22 Corner by 777

    #60
    Stammuser
    Registriert seit
    29.09.2010
    Beiträge
    28.705
    Danke
    6.875
    Erhielt 5.506 Danke für 4.674 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 6.334
    Vergeben: 1.563

    Standard AW: FIFA 22 Corner by 777




    HANNOVERSCHER SPORTVEREIN VON 1896





    DIE NÄCHSTEN JAHRE


    Während Jan Zimmermann RB Leipzig als Trainer wieder auf Kurs brachte und mit den Sachsen zweimal die Vizemeisterschaft hinter dem FC Bayern München in der Bundesliga feierte, führte sein Nachfolger Steven Cherundolo bei Hannover 96 die Geschicke. Der bei den Fans überaus beliebte US-Boy setzte den eingeschlagenen Weg, gemeinsam mit seinem Trainerteam erfolgreich fort und zog mit den 96ern abermals ins internationale Geschäft ein. Zu dem holte der mit den Niedersachsen den DFB-Pokal. Man war etabliert und eine angesehene Adresse in der Bundesliga!



    0 Nicht möglich!
    Geändert von GAD777 (18.12.2021 um 11:00 Uhr)

  12. Folgender Benutzer sagt Danke zu GAD777 für den nützlichen Beitrag:

    Cody (19.12.2021)

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. FIFA 21 Corner by 777
    Von GAD777 im Forum Manager FIFA 21
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 18.07.2021, 12:00
  2. FIFA 20 Corner by 777
    Von GAD777 im Forum Manager FIFA 20
    Antworten: 305
    Letzter Beitrag: 05.10.2020, 12:50
  3. FIFA 19 Corner by 777
    Von GAD777 im Forum Manager FIFA 19
    Antworten: 329
    Letzter Beitrag: 17.07.2019, 16:10
  4. FIFA 18 Corner by 777
    Von GAD777 im Forum Manager FIFA 18
    Antworten: 139
    Letzter Beitrag: 16.07.2018, 11:00
  5. Fifa Corner Community/Pro Club
    Von Uprising_Seba im Forum Online-Forum FIFA 14
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.01.2014, 12:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate