0




| Tops |
| Erhalten: 2.139 Vergeben: 0 |
Adlung und Fährmann dabei
Die A-Nationalelf bestreitet am Mittwoch ihren Klassiker gegen England. Tags zuvor ist der Nachwuchs gegen die Squadra Azzurra ebenfalls in einer klangvollen Partie gefordert. Eilts-Nachfolger Horst Hrubesch hat den Kader für das U21-Länderspiel in Osnabrück (19.15 Uhr) nominiert. Da der 13. Spieltag bisher zu drei Absagen führte, nominierte Hrubesch Ralf Fährmann (Schalke) und Daniel Adlung (Wolfsburg) nach.
Das Spiel gegen die ebenfalls für die EM qualifizierten Italiener soll die Marschrichtung für Schweden vorgeben. "Das ist das letzte Spiel 2008 und so viele werden wir vor der EM auch nicht mehr bestreiten. Insofern sollte jedem Spieler bewusst sein, dass man jetzt mit einer guten Leistung Pluspunkte im Hinblick auf Schweden sammeln kann", kündigte Interims-Coach Hrubesch an.
Mit dabei sind erfahrene Bundesligaspieler wie Andreas Beck (1899 Hoffenheim) oder Gonzalo Castro (Bayer 04 Leverkusen). Letzterer hat bereits in der A-Nationalmannschaft gespielt, Beck kann von den derzeit aktiven Spielern mit 21 Einsätzen in der U21-Auswahl auf die meiste Erfahrung verweisen.
Hrubesch rechnet indes fest damit, dass seine Mannschaft in den kommenden Monaten erfolgreich sein wird. "Wir verfügen über gute Teamspieler und starke Individualisten, die ein Spiel entscheiden können. Wenn alle fit sind und wir als Einheit funktionieren, haben wir eine richtig gute Mannschaft zusammen, die fähig ist, bei der EM um den Titel mitzuspielen", sagte der Ex-Nationalspieler.
Der Gegner sei "eine technisch versierte und spielstarke Mannschaft".
Allerdings sorgte der 13. Spieltag für Absagen. Hannovers Keeper Florian Fromlowitz erlitt eine Wadenzerrung und wird ebenso fehlen wie Stuttgarts Sami Khedira, der beim 0:0 gegen Bielefeld wegen Leistenproblemen ausgewechselt wurde und Bremens Sebastian Boenisch (Muskelfaserriss). Am Samstagabend gab der DFB bekannt, dass deshalb Ralf Fährmann (Schalke) und Wolfsburgs Daniel Adlung nachnominiert wurden.
Der Kader der U21
Tor: Manuel Neuer, Ralf Fährmann (beide Schalke 04),
Abwehr: Andreas Beck (1899 Hoffenheim), Jerome Boateng (Hamburger SV), Niko Bungert (FSV Mainz 05), Benedikt Höwedes (Schalke 04), Daniel Schwaab (SC Freiburg), Fabian Johnson (1860 München)
Mittelfeld: Gonzalo Castro (Bayer Leverkusen), Toni Kroos (Bayern München), Mesut Özil (Werder Bremen), Dennis Aogo (Hamburger SV), Markus Steinhöfer (Eintracht Frankfurt), Daniel Adlung (VfL Wolfsburg)
Angriff: Ashkan Dejagah (VfL Wolfsburg), Daniel Halfar (Arminia Bielefeld), Chinedu Ede (MSV Duisburg), Marcel Heller (MSV Duisburg), Sandro Wagner (MSV Duisburg)
Quelle: kicker.de
Lesezeichen