0
| Tops |
| Erhalten: 1 Vergeben: 0 |
Saisonauftakt Spieltage 1-4.png
1. Spieltag - vs. AS Monaco
Lange wurde dem Saisonstart entgegengefiebert, entsprechend groß war die Anspannung vor dem Anpfiff. Früh stellte sich jedoch heraus, dass Monaco weitaus weniger Selbstvertrauen in der Saisonvorbereitung getankt hatte als das Team aus dem Westen Frankreichs. Früh gelang den schwarz-roten ein Doppelpack durch die beiden zentral agierenden Mittelfeldspieler, die jeweils klasse mit nachrückten und dann stark vom Sturm in Szene gesetzt wurden. Als dann Rugani zu Beginn der zweiten Halbzeit nach einer Ecke den Ball zum 3 zu 0 einnickte, wechselte der Trainer von Rennes direkt 3-fach aus. Ein Zeichen von Leichtsinnigkeit? Infolgedessen drehte die Monegassen auf, und kamen dem 3:3 gefährlich nah, letztendlich hielt die Abwehr der Gäste jedoch stand.
1. Spieltag 2020 - Monaco.png
2. Spieltag - vs. Racing Club de Lens
Aufgrund des erfolgreichen Auftretens zum Auftakt, kam Camavinga erneut im DM zum Einsatz, sodass Nzonzi weiterhin außen vor blieb, und Bourigeaud & Léa Silki das ZM bildeten. Und dies sollte sich auszahlen. So gelang im ersten Heimspiel der Saison erneut dem ZM ein Doppelpack in der ersten Halbzeit der Partie, diesmal allerdings nur in Form eines Spielers, nämlich Bourigeaud. Lens wirkte fortan geschockt und bekam letztendlich für das gesamte restliche Spiel kaum einen Ball an den Mitspieler. Rennes konnte daraufhin einen Gang zurückschalten, was in diesem Spiel allerdings nicht erneut bestraft werden sollte. Ganz im Gegenteil, als die Gäste gen Ende des Spiels noch die Abwehr auflösten, konnten Niang und Bourigeaud noch ihren Doppel- respektive Dreierpack schnüren, sodass am Ende ein ungefährdeter 5 zu 0 Erfolg zu Buche stand.
2. Spieltag 2020 - Lens.png
Krise trotz Siegen? - Kritik am Trainer wächst
Trotz des erfolgreichen Saisonstarts ließen interne Quellen verlauten, dass der Trainer von Stade Rennes immer mehr in die Kritik gerät. Zum einen kommt die Hochnäsigkeit sowohl beim Management, als auch bei den Fans überhaupt nicht gut an, was zum Auftakt gegen Monaco auch fast schon bestraft wurde. Zum anderen agiere der Trainer gegenüber den Ersatzspielern sehr respektlos, was intern zu Reibereien führe. Man darf gespannt sein, ob das Verhalten nicht irgendwann nach hinten losgeht.
3. Spieltag - vs. FC Metz
Zu Beginn des Spiels schienen die Gastgeber aus Metz aus den Fehlern von Monaco und vor allem Lens gelernt zu haben, und machten die Mitte dicht. Rennes benötigte etwas, um daraus ihre Schlüsse zu ziehen und mehr über die Außen zu agieren, was prompt mit dem Führungstreffer durch Niang belohnt wurde. Kurze Zeit später gelang den Mannen von Trainer Antonetti jedoch der Ausgleich durch Ambrose. Normalerweise sollte ein Tor der Mannschaft Auftrieb geben, das Gegenteil traf auf Metz zu, die im Anschluss komplett von der Rolle waren. Innerhalb von 30 Minuten bekam man SECHS Tore eingeschenkt. Im Anschluss verlor auch Rennes aufgrund von Wechseln den Faden, sodass das Spiel nur noch vor sich hinplätscherte und das Endergebnis bereits gefunden war.
3. Spieltag 2020 - Metz.png
4. Spieltag - vs. Nîmes Olympique
4. Spiel, zum 4. Mal die gleiche Aufstellung. Das eingespielte Heimteam übernahm von Beginn an die Kontrolle, einzig Schlussmann Reynet sorgte dafür, dass das 1:0 nicht früher fiel, und dass das Spiel nicht früher entschieden war. Mit 10+ Torschüssen hatte er dabei, im wahrsten Sinne des Wortes, allerhand zu tun. Auch wenn das Spiel, im Vergleich zu den letzten Spielen, am Ende nur 2:0 ausging, war Stade Rennes erneut deutlich überlegen, weshalb sich der Trainer im Anschluss an das Spiel zu Sätzen wie "Niemand kann uns stoppen" und "die Liga haben wir sicher, es wird Zeit dass endlich richtige Gegner in der Champions League kommen".
4. Spieltag 2020 - Nimes.png
Ob Rennes National weiterhin auf der Erfolgswelle reiten kann, und wie das Team International ebenfalls erfolgreich agieren kann und welche Teams ihnen dabei im Wege stehen, dazu mehr im nächsten Post...
forza juve (20.10.2020), GAD777 (21.10.2020), Martin Weber (27.10.2020)
Lesezeichen