0

Tops |
Erhalten: 1 Vergeben: 0 |
Banner-Saisonvorbereitung Teil 1.png
1. Testspiel - vs. FC Schalke 04
Während Rennes in Bestbesetzung in das erste Testspiel ging, schien Schalke etwas experimentierfreudig, und einige Jugendspieler fanden sich in der Startelf wieder. In der ersten Halbzeit merkte man beiden Teams an, dass alle Spieler noch etwas rostig vom Sommerurlaub waren. Erst in der zweiten Halbzeit nahm das Spiel an Fahrt auf, besonders Rennes drückte immer mehr aufs Gaspedal, und wurde letztendlich in der 67min., durch M'Baye Niang, belohnt, der seinen Torinstikt scheinbar auch in die neue Saison mitnimmt. Diverse Wechsel zerstörten für die nächsten knapp 10 Minuten etwas den Spielfluss, doch im Anschluss konnte wieder Rennes die Kontrolle über das Spiel übernehmen und ging durch den eingewechselte Léa Siliki mit 2:0 in Führung. Aufgrund von Unaufmerksamkeiten aufgrund fehlender Fitness zum Start der Saisonvorbereitung, gelang Schalke mit dem ersten und letztendlich auch einzigen Torschuss des Tages durch Paciência der Anschlusstreffer. Den Schlusspunkt der Partie setzte der ebenfalls eingewechselte Grenier in der 90min., sodass die schwarz-roten mit einem Erfolgserlebnis in die Saison gestartet sind.
Saisonvorbereitung 1. Spiel - Schalke.png
Vertragsverlängerung - Jungstars bekennen sich zum Verein
Gute Nachrichten für Stade Rennes aus der Welt der Spielerverträge. Mit Georginio Rutter, Yann Gboho und Brandon Soppy haben gleich drei Jungtalente ihre Verträge langfristig beim Verein verlängert. Während die beiden erst genannten für 4 Jahre unterschrieben, konnte mit Brandon Soppy sogar ein Vertrag über die nächsten 5 Jahre herausgehandelt werden. Alle drei sollen mittelfristig zum Mannschaftskern gehören und entsprechend sehr wichtig für das Team werden.
2. Testspiel - vs. Aston Villa
Mit Spielern wie Jack Grealish oder Ross Barkley erwartete man einen härteren Gegner als im vergangenen Spiel, doch im Gegensatz zum ersten Testspiel, waren die Franzosen von Beginn an hellwach. Zwar hatten die Engländer gefühlt 70-80% Ballbesitz, doch sofort nach Ballgewinn schaltete man sofort um, und nach Traum-Steilpass von Camavinga nutzte Niang seine Schnelligkeit gegen die doch sehr hüftsteife Abwehr von Aston Villa aus und netzt zum frühen Führungstreffer ein. Dieses Bild bot sich die gesamte erste Halbzeit durch, sodass am Ende der ersten 45 Minuten ein sage und schreibe 5-1 zu Buche stand. Aufgrund einiger Wechsel zur Halbzeit auf Seiten von Stade Rennes, unter anderem kam Nzonzi für den vor dem Spiel auf DM gewechselten Camavinga, funktionierte der bis dato starke schnelle Spielaufbau nicht mehr so gut wie vorher. Auch die Defensive schwächelte fortan, sodass man, trotz des nun höheres Ballbesitzes durch die langsamere Spielweise, immer mehr ins Hintertreffen geriet. Letztendlich konnte man seine Führung in einem torreichen Spiel doch über die Zeit retten, die Leistung der zweiten Halbzeit lässt aber einige Fragen offen.
Saisonvorbereitung 2. Spiel - Aston Villa.png
Vorstand gibt Saisonziele aus
Während man für die Ligue 1 erwartet, dass das Ergebnis der Vorsaison, also einen 3. Tabellenplatz erzielt und damit verbunden die Qualifikationsrunde der Champions League erreicht, fährt man die Erwartungen im Coupe de France gar zurück. Schied man im letzten Jahr noch knapp im Halbfinale gegen AS Saint-Étienne aus, wären man in diesem Jahr bereits mit dem Erreichen des Achtelfinals zufrieden. Dafür erwartet der Vorstand auf internationaler Ebene einen größeren Erfolg, und verspricht sich davon eine größere kontinentale Strahlkraft. Scheiterte das Team in der letzten Saison noch in der Gruppenphase der Euro League, soll dieses Jahr gar die Gruppenphase der Champions League überstanden werden. Zudem bekommt der Trainer die Aufgabe gestellt die Verteidigung langfristig über die eigene Jugendakademie zu stärken.
Geändert von AvA8 (20.10.2020 um 11:59 Uhr)
Cody (10.10.2020), GAD777 (11.10.2020), Martin Weber (26.10.2020), Tarnat (11.10.2020)
Lesezeichen