0

Tops |
Erhalten: 6.317 Vergeben: 1.563 |
SUNDERLAND ASSOCIATION FOOTBALL CLUB
MATCHDAY 24-32
Die "Black Cats" waren nach wie vor in einer ausgezeichneten Ausgangsposition und im Aufstiegsrennen voll dabei. Der Kader wurde in der Winter Transferphase nochmals optimiert, sowie mit zwei Neuzugängen verstärkt. Die nächsten Gegner waren die Queens Park Rangers und Luton Town, bevor es zum großen Showdown an der Nordostküste mit den "Baggies" von West Bromwich Albion kommen sollte!
MATCHDAY 24
SUNDERLAND AFC (4:0) QUEENS PARK RANGERS
1:0 BURKE 2:0 WOODBURN 3:0 PRITCHARD 4:0 WOODBURN
MATCHDAY 25
LUTON TOWN (1:1) SUNDERLAND AFC
1:0 CORNICK 1:1 LEKO
MATCHDAY 26
SUNDERLAND AFC (1:2) WEST BROMWICH ALBION
0:1 ROBINSON 0:2 DIANGANA 1:2 WOODBURN
MATCHDAY 27
READING FC (0:2) SUNDERLAND AFC
0:1 LEKO 0:2 LEKO
MATCHDAY 28
SUNDERLAND AFC (2:0) BLACKPOOL FC
1:0 WOODBURN 2:0 MANNEH
MATCHDAY 29
MIDDLESBROUGH FC (0:3) SUNDERLAND AFC
0:1 BURKE 0:2 COVENTRY 0:3 BURKE
MATCHDAY 30
SUNDERLAND AFC (1:1) BRISTOL CITY
0:1 OLUNGA 1:1 BURKE
MATCHDAY 31
LEEDS UNITED (1:1) SUNDERLAND AFC
1:0 BAMFORD 1:1 LEKO
MATCHDAY 32
SUNDERLAND AFC (1:0) PRESTON NORTH END
1:0 MANNEH
Gegen die Queens Park Rangers feierte man einen ganz lockeren 4:0 Heimerfolg und bei Luton Town, holten die "Black Cats" beim 1:1 Unentschieden, nach einem Rückstand zur Halbzeit, immerhin noch einen Punkt. Das Spitzenspiel gegen die "Baggies" von West Bromwich Albion, hatte man sich etwas anders vorgestellt aber Sunderland AFC musste sich, trotz einer starken Leistung, am Ende mit 1:2 geschlagen geben. Eine bittere Niederlage aber die "Black Cats zeigten Moral, es folgten drei Siege bei Reading FC, gegen Blackpool FC, sowie im Tees Wear Derby bei Middlesbrough FC, alle ohne Gegentreffer. Gegen Bristol City und einige Tage später bei Leeds United, teilte man sich beim 1:1 die Punkte, wobei man jeweils einen Rückstand in der Schlussphase ausgleichen konnte. Gegen die "Lilywhites" von Preston North End, gab es einen hochverdienten 1:0 Heimsieg für den SAFC!
(1.) SUNDERLAND AFC (70)
(2.) WEST BROMWICH ALBION (70)
(3.) LEEDS UNITED (63)
(4.) NORWICH CITY (59)
(5.) BLACKBURN ROVERS (57)
(6.) CARDIFF CITY (56)
(7.) NOTTINGHAM FOREST (55)
(8.) BRISTOL CITY (52)
(9.) STOKE CITY (51)
(10.) BIRMINGHAM CITY (49)
(11.) READING FC (43)
(12.) DERBY COUNTY (42)
(13.) PRESTON NORTH END (40)
(14.) LUTON TOWN (37)
(15.) SWANSEA CITY (37)
(16.) SHEFFIELD WEDNESDAY (36)
(17.) BRENTFORD FC (34)
(18.) MILLWALL FC (32)
(19.) COVENTRY CITY (30)
(20.) BLACKPOOL FC (29)
(21.) ROTHERHAM UNITED (28)
(22.) CHARLTON ATHLETIC (28)
(23.) QUEENS PARK RANGERS (27)
(24.) MIDDLESBROUGH FC (23)
Sunderland AFC war neuer Spitzenreiter in der EFL Championship, punktgleich mit West Bromwich Albion. Nach relativ durchwachsenen Ergebnissen fiel Leeds United auf den dritten Platz zurück. Die weiteren Play-Off Ränge belegten Norwich City, die Blackburn Rovers und die Waliser von Cardiff City. Das Verfolgerfeld stellten Nottingham Forest, Bristol City, Stoke City, sowie Birmingham City. Im unteren Drittel ging es weiterhin sehr eng zu und einige Teams mussten noch zittern. Die Abstiegsplätze belegten mit Charlton Athletic und den Queens Park Rangers zwei Londoner Vereine, sowie noch immer als Tabellenschlusslicht, Middlesbrough FC!
Geändert von GAD777 (14.07.2021 um 17:15 Uhr)
Andy (13.07.2021)
Lesezeichen