0

Tops |
Erhalten: 6.326 Vergeben: 1.563 |
SUNDERLAND ASSOCIATION FOOTBALL CLUB
MATCHDAY 40-46
Die Saison in der EFL Championship ging in die entscheidende Phase und der SAFC hatte in den verbleibenden sieben Begegnungen tatsächlich noch die Möglichkeit, die Play-Offs zu erreichen. Der Klassenerhalt war für den Aufsteiger längst perfekt aber die "Black Cats" konnten eine ohnehin hervorragende Saison noch veredeln!
MATCHDAY 40
SUNDERLAND AFC (5:0) WYCOMBE WANDERERS
1:0 MANNEH 2:0 MANNEH 3:0 GOOCH 4:0 REACH 5:0 RAMSAY
MATCHDAY 41
PRESTON NORTH END (1:1) SUNDERLAND AFC
1:0 JOHNSON 1:1 PRITCHARD
MATCHDAY 42
SUNDERLAND AFC (2:1) NORWICH CITY
1:0 BURKE 2:0 KAIKAI 2:1 DOWELL
MATCHDAY 43
BLACKBURN ROVERS (0:1) SUNDERLAND AFC
0:1 ASHLEY-SEAL
MATCHDAY 44
SUNDERLAND AFC (0:1) LEEDS UNITED
0:1 PHILLIPS
MATCHDAY 45
MIDDLESBROUGH FC (0:2) SUNDERLAND AFC
0:1 HOUGHTON 0:2 BURKE
MATCHDAY 46
SUNDERLAND AFC (1:1) BRIGHTON & HOVE ALBION
1:0 MANNEH 1:1 TROSSARD
Gegen die Wycombe Wanderers gab es für die "Black Cats" einen 5:0 Heimerfolg, womit der überforderte Tabellenletzte noch gut bedient war. Bei den "Lilywhites" von Preston North End nahm man beim 1:1 Unentschieden einen verdienten Punkt mit. Mit dem wichtigen 2:1 Heimsieg gegen Norwich City hielt man einen direkten Konkurrenten auf Distanz und mit dem 1:0 Auswärtssieg im Ewood Park bei den Blackburn Rovers, waren die Play-Offs so gut wie sicher. In einem tollen Match, musste man sich einige Tage später Leeds United zwar mit 0:1 geschlagen geben aber mit dem 2:0 Auswärtssieg im Tees Wear Derby bei Middlesbrough FC, hatte Sunderland AFC die Play-Offs erreicht. Im Heimspiel gegen Brighton & Hove Albion trennte man sich vom Meister der EFL Championship 1:1 Unentschieden. Überaus emotional wurde es, als Kapitän Grant Leadbitter in der 65. Minute ausgewechselt wurde und das Stadium of Light sich unter großem Beifall erhob. Für den Kapitän des Sunderland Association Football Clubs ein würdiger Abschluss seiner Karriere!
(1.) BRIGHTON & HOVE ALBION (108)
(2.) SHEFFIELD UNITED (107)
(3.) LEEDS UNITED (99)
(4.) BOURNEMOUTH AFC (97)
(5.) SUNDERLAND AFC (84)
(6.) BRENTFORD FC (79)
(7.) STOKE CITY (78)
(8.) NORWICH CITY (77)
(9.) CARDIFF CITY (77)
(10.) SWANSEA CITY (75)
(11.) BRISTOL CITY (68)
(12.) MILLWALL FC (68)
(13.) READING FC (66)
(14.) BIRMINGHAM CITY (63)
(15.) BLACKBURN ROVERS (58)
(16.) PRESTON NORTH END (56)
(17.) LUTON TOWN (42)
(18.) SHEFFIELD WEDNESDAY (40)
(19.) ROTHERHAM UNITED (38)
(20.) MIDDLESBROUGH FC (35)
(21.) CHARLTON ATHLETIC (34)
(22.) HUDDERSFIELD TOWN (33)
(23.) OXFORD UNITED (27)
(24.) WYCOMBE WANDERERS (23)
Brighton & Hove Albion holte sich die Meisterschaft in der EFL Championship und feierte ebenso wie Vizemeister Sheffield United den direkten Wiederaufstieg in die Premier League. Die Play-Off Plätze belegten Leeds United, Bournemouth AFC, Aufsteiger Sunderland AFC und Brentford FC. Knapp gescheitert waren Stoke City, Norwich City, sowie die Waliser von Cardiff City und Swansea City. Erleichterung über den Klassenerhalt gab es bei Rotherham United, Middlesbrough FC, sowie bei Aufsteiger Charlton Athletic. In die EFL League One absteigen mussten am Ende ganz knapp die "Terriers" von Huddersfield Town, Aufsteiger Oxford United und als Tabellenschlusslicht, die Wycombe Wanderers. Die Torjägerkanone sicherte sich am Ende Dominic Solanke von Bournemouth AFC mit insgesamt 29 Treffern, vor Neal Maupay von Meister Brighton & Hove Albion, der 28 Tore erzielte. Dritter mit am Ende 26 Treffern für die "Black Cats", wurde Oliver Burke von Sunderland AFC!
PLAY-OFFS
Die "Black Cats" erreichten als Aufsteiger in der EFL Championship tatsächlich die Play-Offs und trafen im Halbfinale auf Bournemouth AFC. Das zweite Halbfinale bestritten Brentford FC und Leeds United. Zwei spannende Duelle auf Augenhöhe mit Hin- und Rückspiel. Das Endspiel fand traditionell im Wembley Stadium statt, wo der dritte und letzte Aufsteiger in die Premier League ermittelt werden musste!
SEMIFINAL 1
BRENTFORD FC (0:0) LEEDS UNITED
NO GOALS
SEMIFINAL 1
SUNDERLAND AFC (1:1) BOURNEMOUTH AFC
1:0 BURKE 1:1 SOLANKE
SEMIFINAL 2
LEEDS UNITED (0:1) BRENTFORD FC
0:1 TONEY
SEMIFINAL 2
BOURNEMOUTH AFC (2:0) SUNDERLAND AFC
1:0 KILKENNY 2:0 KILKENNY
FINAL
BRENTFORD FC (0:1) BOURNEMOUTH AFC
0:1 SOLANKE
Das Hinspiel zwischen Sunderland AFC und Bournemouth AFC im ausverkauftem Stadium of Light war eine hochklassige Partie mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit erzielte Oliver Burke die Führung für die "Black Cats" aber kurz vor Schluss glich Dominic Solanke nach einem Fehler von Keeper Nathan Trott für die Gäste zum 1:1 aus. Kein gutes Ergebnis für den SAFC. Das Rückspiel im Vitality Stadium stand lange Unentschieden und wurde erst in der Schlussphase durch einen Doppelschlag von Gavin Kilkenny zu Gunsten der "Cherries" entschieden. Am Ende ein glückliches 2:0 für Bournemouth AFC, die damit ins Endspiel einzogen und für Sunderland AFC war der Traum vom direkten Durchmarsch vorbei. Im zweiten Halbfinale setzte sich überraschend Brentford FC nach zwei sehr engen Duellen gegen Leeds United durch. Das Finale im Wembley Stadium konnte Bournemouth AFC mit 1:0 für sich entscheiden und die "Cherries" stellten nach Brighton & Hove Albion und Sheffield United, den dritten Aufsteiger!
Andy (04.07.2021)
Lesezeichen