MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 70

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: FIFA 21 Corner by 777

    #6
    Stammuser
    Registriert seit
    29.09.2010
    Beiträge
    28.705
    Danke
    6.875
    Erhielt 5.506 Danke für 4.674 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 6.759
    Vergeben: 1.563

    Standard AW: FIFA 21 Corner by 777




    SUNDERLAND ASSOCIATION FOOTBALL CLUB





    TRANSFERS


    Sunderland AFC war noch immer ein großer Name und die "Black Cats" sicherlich kein normaler Aufsteiger, allerdings hatte die Zeit in der EFL League One Spuren hinterlassen. Kurzfristige Erfolge, die Zusammenstellung eines Kaders, zukünftige Transfers, ein möglicher Aufstieg, alles war bis zu einem gewissen Grad planbar. Doch auf eine bevorstehende Transferphase, hatte man kaum Einfluss und das sollte man an der Nordostküste auch zu spüren bekommen. Andere Vereine waren finanziell besser aufgestellt, der eine oder andere Spieler des Aufsteigers weckte Begehrlichkeiten und so war es letztendlich auch nicht weiter verwunderlich, dass der Kader in der EFL Championship ein völlig neues Gesicht bekam. Wie bereits angekündigt, wurden die zum Saisonende auslaufenden Verträge von Lee Burge, Anthoney Patterson, Elliot Embleton, Benjamin Kimpioka und Jack Diamond nicht mehr verlängert, sie haben die "Black Cats" mit unbekanntem Ziel verlassen und für Linksverteidiger Denver Hume, ging es in der spanischen Segunda División bei Málaga CF weiter. Auch der Leihvertrag von Jordan Jones lief aus, er musste zu den Glasgow Rangers zurück. Diese Abgänge standen schon länger fest aber es ging in der Vorbereitung munter weiter. Für Innenverteidiger Bailey Wright hatte man keine Verwendung mehr und er wechselte nach China zu Shanghai Shenhua. Für Rechtsverteidiger Luke O'Nien lag ein finanziell sehr lukratives Angebot auf dem Tisch, welches man annahm, ihn zog es zu den Walisern von Cardiff City. Mit dem defensiven Mittelfeldspieler Josh Scowen wechselte ein weiterer Spieler nach China, er schloss sich Tianjin Teda an. Absteiger Queens Park Rangers schnappte sich mit Max Power und George Dobson gleich zwei offensive Mittelfeldspieler der "Black Cats", beide wechselten im Paket nach London. Mit den beiden Stürmern Chris Wyke, sowie Rückkehrer Will Grigg, wurde an der Nordostküste nicht mehr geplant, beide konnten gehen. Während Chris Wyke auf der Insel blieb und sich Wigan Athletic anschloss, zog es Will Grigg nach Australien zu Brisbane Roar. Der Abgang des schottischen Torjägers Ross Stewart war sicherlich nicht geplant aber das Angebot aus Saudi-Arabien, konnte man aus wirtschaftlicher Sicht unmöglich ausschlagen und so wechselte der beste Torschütze der "Black Cats" zu Al-Ahli...



    Ein großer Umbruch im Kader des Sunderland Association Football Clubs


    ... beachtliche Transfereinnahmen, dazu eine Prämie für die Meisterschaft in der EFL League One und eine Erhöhung des Budgets Seitens der Vereinsführung. Zwar konnte Teammanager Lee Johnson nicht nach Lust und Laune einkaufen aber die finanziellen Möglichkeiten, um einen neuen Kader aufzubauen und das Team auf einigen Positionen grundsätzlich zu verstärken, waren durchaus vorhanden. Auf der Torhüterposition war Sunderland AFC unterbesetzt und man musste unbedingt etwas machen. Von Hibernian Edinburgh wurde Matt Macey verpflichtet, zusätzlich wurde der junge Nathan Trott von West Ham United ausgeliehen. Für die rechte Abwehrseite kam Kayne Ramsay von Southampton FC und für die linke Seite der ablösefreie Anthony Glennon, dessen Vertrag bei Burnley FC nicht mehr verlängert wurde. Die Innenverteidigung wurde mit Ryan Inniss von Charlton Athletic, sowie dem ehemaligen englischen Nationalspieler Phil Jagielka verstärkt, der ablösefrei zu haben war. Für das defensive Mittelfeld wurde Jordan Houghten geholt, er kam von den Milton Keynes Dons an die Nordostküste. Im offensiven Mittelfeld war die Verpflichtung von Alex Pritchard bereits länger bekannt, er wechselte ablösefrei von Huddersfield Town. Teammanager Lee Johnson wollte aber noch zwei weitere und möglichst erfahrene Alternativen haben und so holte man Adam Reach von Sheffield Wednesday und aus der MLS Sebastian Lletget von LA Galaxy. Ebenfalls aus der MLS holte man Kekuta Manneh, einen pfeilschnellen Spieler für die rechte Außenbahn von New England Revolution aus Massachusetts. Im Angriff musste Sunderland AFC unbedingt handeln. Von Sheffield United konnte man Oliver Burke verpflichten. Der schottische Nationalstürmer war die absolute Wunschlösung der "Black Cats". Als weitere Alternativen kamen der erfahrene Dom Dwyer aus der MLS von Orlando City, sowie mit Benny Ashley-Seal ein noch entwicklungsfähiger und junger Stürmer von Northampton Town. Damit waren die Transferaktivitäten an der Nordostküste abgeschlossen. Zu Vertragsinhalten oder Ablösemodalitäten machte man beim Sunderland Association Football Club wie immer keine Angaben!





    BLACK CATS SQUAD


    Ein großer Umbruch an der Nordostküste, welcher so sicherlich nicht geplant und nach einer ziemlich erfolgreichen Spielzeit, die letztendlich mit der Rückkehr in die EFL Championship und dem Sieg in der EFL Trophy endete, auch nicht zu erwarten war. Doch auf die Transferphase hatte man relativ wenig Einfluss und musste auch die wirtschaftliche Situation des Vereins beachten. Unzufriedenen Spieler konnte man sich ebenfalls nicht leisten und musste das Beste aus der Situation machen...




    ... mit der Zusammenstellung des Kaders, war man sehr zufrieden. Alle Positionen waren mindestens doppelt und qualitativ gut besetzt und man ging zuversichtlich in die neue Saison in der EFL Championship. Teammanager Lee Johnson verspürte keinen allzu großen Druck. Oberstes Ziel war als Aufsteiger der Klassenerhalt aber intern war man sich einig, dass man mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben und sich eher nach oben, ins gesicherte Mittelfeld der Tabelle, orientieren wollte...


    LF GOOCH - ST BURKE - RF MANNEH

    ZOM REACH - ZDM LEADBITTER - ZOM PRITCHARD

    LV VOKINS - IV SWEENEY - IV INNISS - RV RAMSAY

    TW MACEY


    ... spielte Sunderland AFC zu Beginn unter Teammanager Lee Johnson häufig noch in einem defensiveren 5-2-3 System, so kam man davon inzwischen völlig ab und bevorzugte eher eine offensivere 4-3-3 Formation. So konnte man deutlich mehr Druck auf den Gegner ausüben, schneller umschalten und dominanter auftreten!



    0 Nicht möglich!

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu GAD777 für den nützlichen Beitrag:

    Andy (18.06.2021)

Ähnliche Themen

  1. FIFA 20 Corner by 777
    Von GAD777 im Forum Manager FIFA 20
    Antworten: 305
    Letzter Beitrag: 05.10.2020, 12:50
  2. FIFA 19 Corner by 777
    Von GAD777 im Forum Manager FIFA 19
    Antworten: 329
    Letzter Beitrag: 17.07.2019, 16:10
  3. FIFA 18 Corner by 777
    Von GAD777 im Forum Manager FIFA 18
    Antworten: 139
    Letzter Beitrag: 16.07.2018, 11:00
  4. Fifa Corner Community/Pro Club
    Von Uprising_Seba im Forum Online-Forum FIFA 14
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.01.2014, 12:07
  5. Fifa-Corner Liga sucht noch Mitglieder (PC)
    Von Karlsrush im Forum Online-Forum FIFA 14
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.10.2013, 16:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate