0

Tops |
Erhalten: 21 Vergeben: 1 |
Der Kader der Blackburn Rovers zeichnet sich besonders durch seine Ausgeglichenheit und Tiefe aus. Er beinhaltet für diese Saison 30 Spieler, von denen lediglich zwei ausgeliehen sind. Hinzu kommen noch drei Akteure, die für ein Jahr an unterklassige Teams verliehen sind. Insgesamt stehen in dieser Spielzeit drei Torhüter, zwölf Verteidiger, zwölf Mittelfeldspieler und sechs Stürmer bei den Rovers unter Vertrag. 15 Spieler, also die Hälfte aller im Kader, sind 23 Jahre oder jünger. Doch es gibt auch reichlich Erfahrung im Team: Sechs Akteure sind 30 Jahre oder älter. Fast alle Leistungsträger sind vertraglich langfristig gebunden und auch das Gehaltsgefüge ist relativ ausgeglichen. Was noch auffällt: 26 der 33 Spieler sind Engländer und nur ein einziger Akteur hat weder einen britischen noch einen irischen Pass. Bemerkenswerterweise kommen elf Profis, also ein Drittel der Mannschaft, aus dem eigenen Nachwuchs. Das Spielsystem wird ein leicht abgewandeltes 4-2-3-1 sein, mit einem Sechser und einem Achter vor der Viererkette. Hinter der einzigen Spitze agiert ein Zehner zwischen zwei offensiven Außenspielern. Je nach Spielstand kann sich das System in ein sehr defensives 5-4-1 oder ein extrem offensives 3-4-3 wandeln.
Im Tor ist Brighton-Leihgabe Christian Walton (72) gesetzt. Der 23-Jährige besticht durch seine Länge von 1,95 Metern und seine starke Strafraumbeherrschung. Sein Ersatz ist der 30-jährige kanadische Nationalspieler Jayson Leutwiler (64), der planmäßig nur im League Cup zu Einsätzen kommen wird. Zur Not kann auf Andy Fisher (57) zurückgegriffen werden, der die Saison allerdings leihweise bei den Milton Keynes Dons verbringt. Dort wird er jedoch voraussichtlich auch nur Ersatz sein.
Die Innenverteidigung besteht zum einen aus Abwehrchef Darragh Lenihan (73). Der irische Co-Captain stammt aus der Jugendabteilung der Rovers und hat sich mit seinen 25 Jahren bereits unverzichtbar gemacht. Neben ihm hat Manchester City-Leihgabe Tosin Adarabioyo (71) gute Chancen auf einen Stammplatz. Der 21-Jährige besitzt enormes Potenzial und besticht vor allem durch seine Athletik. Als Ersatz stehen der äußerst erfahrene Schotte Charlie Mulgrew (69) und der 25-jährige Ire Derrick Williams (70) bereit, der zudem auch auf der linken Defensivseite eingesetzt werden kann. Der einzige gelernte Linksverteidiger im Kader ist der gleichaltrige Amari‘i Bell (68). Auf Rechts hat das namibische Eigengewächs Ryan Nyambe (70) trotz seiner erst 21 Jahre die Nase gegenüber dem 30 Jahre alten Elliott Bennett (69) vorn. Der etatmäßige Kapitän ist jedoch äußerst flexibel einsetzbar und kann auf den Flügeln alle Positionen bekleiden. Hinzu kommen noch die drei Innenverteidiger-Talente Joe Grayson (59), der auch im defensiven Mittelfeld zuhause ist, Matthew Platt (58) und Tyler Magloire (57), der zudem als Rechtsverteidiger eingesetzt werden kann. In dieser Saison verliehen sind Innenverteidiger Scott Wharton (64) und Linksverteidiger Sam Hart (63), Northampton und Shrewsbury sind ihre Stationen.
Im defensiven Mittelfeld führt kein Weg an Senkrechtstarter Lewis Travis (72) vorbei. Der 21-Jährige wird von der Presse schon jetzt als "das schlagende Herz der Rovers" bezeichnet und hat eine große Zukunft vor sich. Neben ihm findet man mit Lewis Holtby (73) einen alten Bekannten aus der Bundesliga wieder. Der mittlerweile 28-Jährige soll dabei als Box-to-Box-Spieler agieren. Auf der Zehn ist Bradley Dack (75) natürlich gesetzt. Der 25-Jährige ist in der Championship ein echter Unterschiedspieler, an dem angeblich sogar schon die Tottenham Hotspurs Interesse hatten. Als Ersatz für die Zentrale steht der erfahrene Bradley Johnson (69), das nordirische Urgestein Corry Evans (66), Richard Smallwood (66) und der talentierte Jacob Davenport (64) bereit. Auf den Flügeln herrscht hingegen etwas Unterbesetzung: Routinier Stuart Downing (70) kommt am liebsten über die rechte, der 24-jährige Joe Rothwell (68) und das einstige Top-Talent Harry Chapman (65) eher über die linke Seite. Komplettiert wird das Mittelfeld durch die beiden Eigengewächse John Buckley (63), der sich im Zentrum am wohlsten fühlt, und Joe Rankin-Costello (62), der auf den Flügeln vielseitig einsetzbar ist.
Als einzige Spitze bietet sich Sam Gallagher (69) an, der im Sommer für viel Geld aus Southampton geholt wurde. Auf dem 23-Jährigen ruhen hohe Erwartungen. Als Back-Up fungiert Danny Graham (68), der mit seinen 33 Jahren schon einige Tore erzielt hat. Das ehemalige Newcastle-Wunderkind Adam Armstrong (73) wird hingegen eher über die Flügel kommen, um seine enorme Schnelligkeit besser ausspielen zu können. Der 22-Jährige soll für das gewisse Etwas im Angriff sorgen. Ben Brereton (67) gilt schon lange als großes Talent und will in dieser Saison endlich den endgültigen Durchbruch schaffen. Der 25-jährige Dominic Samuel (65) muss sich wohl mit einer Reservistenrolle zufriedengeben. Zudem drängt mit Daniel Butterworth (62) ein echter Knipser aus der Jugend ins Team.
Geändert von fabi98 (19.05.2020 um 23:24 Uhr)
Lesezeichen