0

Tops |
Erhalten: 5.578 Vergeben: 746 |
Ich würde ungern jetzt schon einzelne Mannschaften vergeben, weil am Ende jeder die gleiche Chance auf sein Lieblingsteam haben soll. Ich würde daher jetzt erstmal gerne eher die Rahmenbedingungen besprechen und dann können wir gerne so zeitnah wie möglich zur Mannschaftsvergabe kommen, da müssen wir uns dann halt noch was einfallen lassen![]()
Ich denke das Grundkonzept sollte mittlerweile allen ungefähr klar sein. Es wird eine europäische Superliga mit 20 Mannschaften in 2 Staffeln geben. Ich würde als erstes gerne die Kader- und Transferregeln mit euch besprechen.
1. Startkader: Ich würde gerne um das ganze einfach zu halten komplett ohne Leihen spielen. Mein Plan wäre es daher, alle Mannschaft mit dem Kader ab kommenden Sommer starten zu lassen. Das heißt der aktuelle Kader + alle verliehenen Spieler + alle sicheren Neuzugänge - alle geliehenen Spieler - alle sicheren Abgänge. Bei den Leihen unabhängig wie lange die Leihe noch geht. Es werden also quasi alle momentanen Leihen aufgelöst. Dadurch haben die meisten Mannschaften erstmal einen extrem großen Kader zur Verfügung, den sie ausmisten müssen. Dadurch kommen wir direkt zu Punkt 2.
2. Transferbudget: Ich würde alle Mannschaften mit dem gleichen Transferbudget (z.B. 50 Mio.€) starten lassen. Dadurch können sich nicht die großen Vereine sofort die absoluten Top-Spieler zusammenkaufen (was aufgrund der Gehaltsobergrenze sowieso nicht möglich ist, siehe Punkt 3), aber die schwächeren Mannschaften haben schonmal eine ordentliche Basis, sich zu verbessern. Höher würde ich das Transferbudget zu Beginn aber erstmal nicht setzen, weil es sonst denke ich zu einfach wird. Alle weiteren Transfers muss man sich über Verkäufe finanzieren. Man könnte noch diskutieren, ob es am Ende jeder Saison eine Platzierungsprämie gibt, da bin ich mir aber noch nicht sicher, ob das Sinn macht oder ob die Schere dadurch zu weit aufgemacht wird. (Man erhält als Belohnung für einen guten Tabellenplatz eine gute Ausgangssituation im Draft, da ich den Draft von oben nach unten gerne durchführen würde, da die Top-Teams schon genug Abstriche machen müssen)
3. Gehaltsobergrenze: Es wird eine Gehaltsobergrenze geben, die für alle Vereine gleich sein wird. Mein Plan ist es, die Gehaltsobergrenze so zu legen, dass es nicht möglich sein wird, Spieler in seinem Kader zu horten, die man eigentlich gar nicht braucht. Ihr müsst euch keine Sorgen machen, die Grenze wird nicht so gering sein, dass jetzt jeder seine halbe Stammelf verkaufen muss. Ein ManCity wird sich aber z.B. zweimal überlegen müssen, ob es wirklich Sinn macht, vier 85+ Spieler auf dem offensiven Flügel im Kader zu halten.
4. Transfers: Prinzipiell gibt es 3 Möglichkeiten, Spieler zu kaufen und 2 Möglichkeiten Spieler zu verkaufen.
Draft: Es wird einen Draft am Ende jeder Saison geben, indem man sich alle Spieler außerhalb der Superliga für den jeweils aktuellen transfermarkt.de Marktwert holen kann. Jeder Draft ist auf 4 Runden begrenzt.
Einberufungen: Ihr habt die Möglichkeit, jeden Spieler, den euer Verein in der letzten Transferperiode geholt hat (und der bei keinen anderen Star League Teilnehmer im Kader steht), auch zu verpflichten. Als Ablöse gilt der aktuelle transfermarkt.de-MW und NICHT die echte Ablöse. Für Einberufungen muss KEIN Draft Platz hergeschenkt werden, diese Spieler könnt ihr zusätzlich holen.
Transfers mit anderen Mannschaften: Ihr habt natürlich auch weiterhin die Möglichkeit, von den anderen Star League Teilnehmern Spieler zu kaufen. In diesem Fall ist die Ablösesumme frei verhandelbar. Es ist auch möglich, Spieler zu tauschen oder gegen Draft-Plätze einzutauschen.
Ausberufungen + Transfers mit anderen Mannschaften: Ihr habt die Möglichkeit, jeden Spieler aus eurem Kader für den aktuellen transfermarkt.de-Marktwert zu verkaufen. Aber seid nicht zu schnell mit Ausberufungen: Wenn ihr es schafft, einen Spieler an einen anderen Verein zu verkaufen erhaltet ihr zusätzlich 10% der Ablösesumme oben drauf (damit soll verhindert werden, dass alle Spieler einfach nur noch ausberufen werden und es gar keine Möglichkeit mehr gibt, mit anderen Mannschaften zu verhandeln). Ausberufene Spieler können von den anderen Vereinen auch ganz normal verpflichtet werden, dafür ist dann allerdings ein Draft-Platz zu verwenden. Es lohnt sich also für Verkäufer und Käufer, selbst miteinander zu verhandeln.
5. Kaderobergrenzen: Da wir mit Gehaltsobergrenze spielen, wäre ich dafür, OHNE Kaderobergrenze zu spielen. Muss jeder Verein selbst entscheiden, ob er 20-Top-Spieler im Kader haben will oder nur wenige Top-Spieler, aber dafür ein großer Pool an Talenten.
Das wären meiner Meinung nach erstmal die wichtigsten Punkte. Würde gerne Meinungen von euch hören, was ihr davon haltetGerade beim Start-Transferbudget bin ich mir echt noch unsicher, weil davon viel am Ende abhängen wird.
Geändert von marc (09.05.2020 um 22:00 Uhr)
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Capitano (09.05.2020)
Tops |
Erhalten: 54 Vergeben: 7 |
Finde das meiste passt so.
Wenn man 10 % für Transfers untereinander bekommt, dann könnten ja beispielsweise Verein A Spieler B für 100 Mio. verpflichten und umgekehrt somit bekämen beide Vereine 10 Mio. geschenkt. Da müsste man das auf jeden Fall irgendwie noch regeln.
Finde 50 Mio. als Startbudget sollten reichen. Mann könnte es aber auch so machen das Topvereine weniger bekommen als schwächer Teams z.B 5 Sterne Teams 30, 4,5 Sterne Teams 40 und alle unter 4 50 Mio.
marc (09.05.2020)
Tops |
Erhalten: 5.578 Vergeben: 746 |
Stimmt das erste ist ein guter Punkt da hab ich nicht dran gedacht. Hm schwierig... eine andere Möglichkeit wäre noch es wie in der SL früher zu regeln, dass man nur eine bestimmte Anzahl an Spielern für den MW ausberufen darf und für den Rest nur 50 oder 75% bekommt. So macht man Transfers untereinander auch attraktiver.
Den zweiten Vorschlag find ich sehr gut
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 1.415 Vergeben: 18 |
Man könnte auch sagen man erhält 10% auf den MW, nicht auf die Ablöse.
Bsp Spieler A wechselt im Reallife für 80 Mio nach Shanghai. Bei einem Marktwert von 40 Mio.
Dann kauft Verein X vob Verein Y diesen Spieler für diese 80 Mio und es gibt eine Prämie von 4 Mio drauf. Dann kann man nicht einen Spieler mit MW 30 Mio für 100 verkaufen um die Prämie zu steigern.
Gehaltsobergrenze müsste sich ja an dem Team mit dem höchsten Wert zu Beginn orientieren und City hat doch zB auch mehrere Flügelspieler (Sterling, Sané, Mahrez, Bernardo) mit hoher GES, wäre ja doof bei sowas einen abgeben zu MÜSSEN wenn man ein Team hat was überall doppelt gut besetzt ist.
Ich gebe schonmal Interesse an Manchester United an übrigens![]()
2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]
4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS
FREE STEVE-O
marc (09.05.2020)
Tops |
Erhalten: 5.578 Vergeben: 746 |
Die Idee mit den 10% auf MW finde ich auch sehr gut, das müsste funktionieren eigentlich.
Bei der Gehaltsobergrenze wird es wirklich nicht so einfach, da einen fairen Wert zu finden. Aber es war eigentlich schon so gedacht, dass es nicht möglich sein soll, 15 Spieler mit 85+ in Kader zu haben oder für jede Positionen einen 80+ Back-Up haben zu können, weil dann können wir die Gehaltsobergrenze auch gleich lassen. Das Ziel war ja schon, dass es bisschen wie in der NFL ist, dass man sich entscheiden muss, ob man einige absolute Top-Spieler und dafür auch Schwächere haben will oder lieber einen ausgeglichenen Kader und dafür weniger Top-Spieler. Es sei denn ihr wollt diese Begrenzung nicht haben, dann lassen wir sie weg, aber ich glaub dass es dann halt mega einfach ist sich ne absolute Spitzenmannschaft auf allen Positionen mit Back-Ups zu haben.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 84 Vergeben: 16 |
Bin auch eher für eine Gehaltsobergrenze, die die Liga auf Dauer leistungs - und stärkemäßig zumindest etwas beisammen halten kann. Sonst hat man wirklich recht schnell dann wieder eine riesengroße Schere zwischen den Teams, was diese Vereine dann schnell unattraktiv werden lässt
Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk
Star League 2020Sommer 86 - Bensebaini 77 - Elvedi 79 - Ginter 82 - Lainer 79 - Laimer 80 - Xhaka 80 - Zakaria 82 - Neuhaus 78 - Plea 80 - Thuram 80
marc (10.05.2020)
Tops |
Erhalten: 2.574 Vergeben: 380 |
Ne Gehalstgrenze wäre sinnvoll. Da ich denke dass es dann auch eine Herausforderung ist mit den ganz Großen Teams auf Dauer erfolgreich zu sein.
Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
Star League - Inter Mailand
TW Handanovic 88 - RIV Skriniar 86 - IV de Vrij 85 - LIV Godin 87 - ZDM Brozovic 83 - RZM Nainggolan 84 - LZM Eriksen 87 - RM Cuadrado 83 - LM Kostic 83 -RS Lukaku 86 - LS Icardi 86
Bank: Radu - Bastoni - Lazaro - Tonali - Barella - Sensi - Martinez
marc (10.05.2020)
Lesezeichen