Saisonstart in England mit einem Heimspiel gegen den amtierenden Meister. Im ersten Durchgang war es das erwartete Spiel, bei dem die Skyblues das Spiel bestimmten und Brighton kaum aus der eigenen Hälfte kam. Folgerichtig erzielte Bernardo Silva in der Anfangsphase bereits die Gästeführung. Doch nach der Pause verteidigte man disziplinierter und vor allem Michael Johnston nutzte seine Einwechslung. Er sorgte für Gefahr bei schnellen Angriffen und eroberte dann im Laufduell gegen Laporte erst den Ball, ließ den Weltmeister dann durch eine Körpertäuschung stehen und schloss zum viel umjubelten 1:1 ab! Es war ein überraschender Punktgewinn für den ambitionierten Außenseiter. Es folgte das Gastspiel bei Leicester City und dort feierte Ollie Watkins, nach Vorarbeit von Solly March, fast seine Torpremiere für Brighton. Doch der Schuss wurde von Chilwell abgelenkt und als Eigentor gewertet. Mit dem Pausenpfiff war es dann endlich soweit. Er gewann den Zweikampf gegen Söyüncü und knallte das Leder dann genau in den Knick zum 0:2! Er legte dann nach einem Konter auch noch das zweite Tor nach und hatte dann Feierabend, für ihn kam Shane Long. Es traf nur noch Leicester, doch der Sieg war nicht in Gefahr.
Aufsteiger Nottingham war der nächste Gegner und erneut gab es einen Sieg. Watkins legte vor mit der Heimtor-Premiere nach Vorarbeit von Knockaert. Vier Minuten vor dem Ende die Entsccheidung: Shane Long schirmt den Ball ab und schickt Johnston steil und der junge Schotte erzielt sein zweites Saison- und Premier-League-Tor. Als man auch noch gegen Manchester United einen Punkt vor eigenem Publikum holte, war der Saisonstart endgültig gelungen. Das Ziel Europa-League scheint ambitioniert aber absolut möglich. Vor allem nachdem man auch gegen kriselnde Gunners einen Punkt mitnehmen konnte. |
Lesezeichen