Im Schnitt bleibt Graham Potter drei Jahre bei einem Club und bevorzugt das 4-2-3-1, doch nach einem Jahr bei Brighton & Hove krempelt er vieles um. Er ändert das System und will offensiver agieren, damit es auch dieses Mal wieder mit den drei Jahren klappt. Erfüllt er seinen Vertrag sind es sogar sechs!




Dafür wurde der Kader nun endgültig ausgedünnt. So verkaufte mit man Aaron Mooy einen erfahrenen Spielmacher, sowie Neal Maupay an Tottenham. Damit beendete man das Missverständnis nach nur einem Jahr wieder. Während man beim Franzosen ein leichtes Minus machte, verdoppelte man Mooys Ablöse sogar. Mit Andone, Locadia, Tau und Gyökeres wurden gleich vier weitere offensiv ausgerichtete Spieler verkauft. Alle waren im vergangenen Jahr verliehen. Diesen Weg geht man nun auch bei sieben weiteren Spielern, welchen man den Sprung in die Premier League über die nächsten Jahre zutraut.

Dass solch eine Ausleihe etwas bringt zeigte sich auch bei Ben White. Der junge Innenverteidiger überzeugte bei Leeds United und weckte sogar das Interesse von Jürgen Klopp. Mit 22 Jahren soll White eine Hauptrolle in Brightons Zukunft übernehmen. Ebenfalls von der Leihe zurückgekehrt und geblieben sind Anthony Knockaert und Leon Balogun. Während Letzterer seine Karriere am Saisonende beendet und deshalb kein Abnehmer gefunden wurde, erhält Knockaert wieder einen Platz im Kader. Er wird aber nicht mehr auf dem Flügel zum Einsatz kommen, sondern agiert als Backup von Mac Allister.




Knapp die Hälfte der Einnahmen gab man auch wieder aus. Der Königstransfer ist Ollie Watkins. Am Ende verpasste er mit Brentford den Aufstieg in den Playoffs, doch nun ist er trotzdem im Oberhaus gelandet. Er soll endlich die Sturmprobleme lösen. Mit Shane Long kommt zudem ein erfahrener Mann ablösefrei an die Küste Südenglands. Insgesamt 20 Millionen Euro gab man für die Abwehrreihe aus. Dort holte man mit Ben Mee einen erfahrenen Abwehrspieler für das Zentrum vom Konkurrenten aus Burnley. Mee ist angetan von den ambitionierten Plänen der Seagulls und entschied sich so für das Angebot. Zudem benötigte man unbedingt einen Linksverteidiger. Zwar machte Bernardo dort seine Sache gut, jedoch ist er kein gelernter Außenspieler. Mit Brandon Williams sicherte man sich ein großes Talent von Manchester United. Die Verhandlungen waren zäh, doch am Ende konnte man alle Seiten überzeugen. Die Red Devils sollen dem Vernehmen nach eine Rückkaufoption für die kommenden zwei Jahre haben. Auf der rechten Seite kam zudem Jayden Bogle von Zweitligist Derby County. Es ist ein typischer Transfer für Brighton & Hove Albion.




Im Tor bleibt alles unverändert. Watson wurde erneut verliehen, Matt Ryan bleibt wie Nummer Eins und Steele sowie Button sind weiterhin Reservisten. Bei beiden laufen die Verträge aus. Ob man diese verlängert ist aktuell reine Spekulation.




Die Defensive bringt die größten Änderungen. Neuzugang Brandon Williams bietet endlich eine Alternative zu Bernardo und bekommt einen Stammplatz, auch weil er die fehlenden Qualitäten vom gelernten brasilianischen Innenverteidiger mitbringt. Auf der Gegenseite ist Bogle zunächst noch hinter dem erfahrenen Martin Montoya und nimmt auf der Bank Platz. Ob er dort lange verweilen wird darf aber bezweifelt werden, denn der junge Engländer zeigte in der Vorbereitung, dass er sich nicht verstecken wird. Beide haben auch den Vorteil, dass Potter die Außenpositionen stärker in die Offensive einbinden will.

In der Innenverteidigung bleibt Adam Webster weiterhin gesetzt, ebenso wie Leihrückkehrer Ben White. Beide sollen die Defensive stabilisieren und eine Gegentorflut verhindern. Spielführer Dunk und Neuzugang Ben Mee werden immer wieder rein rotieren und so die Belastung reduzieren. Ein Stammplatz ist für beide aber vorerst kaum denkbar.




Das Mittelfeld wird nun zu einer Dreierkette mit zwei Achtern und einem Zehner. Zwei Positionen sind fest vergeben, eine bietet einen Dreikampf. Während Mac Allister auf der Zehn und Pasc Groß auf der Acht gesetzt sind, kämpfen Pröpper, Bissouma und Stephens um den dritten Platz. Dort dürfte ordentlich rotiert werden. Für den offensiveren Argentinier rückt Anthony Knockaert nach seiner Ausleihe wieder in die Mannschaft. Der Franzose soll beim Coach einen hohen Stellenwert genießen.





Die Stürmer waren ein leidiges Thema in der vergangenen Saison, das soll sich diesmal ändern. Potter zieht die Flügelspieler weiter nach vorne und bildet so eine Dreierreihe. Mit Ollie Watkins hat man einen neuen Stürmer, welcher in der Mitte die Pässe verwerten soll. Dass er das kann hat er in der Championship schon bewiesen, nun also im Oberhaus nachdem er mit Brentford den Aufstieg verpasste. Dahinter stehen für diese Saison die erfahrenen Shane Long und Glenn Murray als Alternativen bereit.

Flankiert wird er von Leandro Trossard und Solly March, welche zunächst den Vorzug erhalten. Während Trossard gegen Izquierdo klar gesetzt ist, wird sich sein Gegenpart behaupten müssen. Michael Johnston bekam schon in der Rückrunde Einsätze und überzeugte nun in der Vorbereitung mit guten Leistungen. Trossard wird nach einer schwereren Verletzung aber erst im September wieder auf dem Feld stehen können.