Es gibt übrigens auch gute Neuigkeiten die zumindest Hoffnung geben. In Wuhan (China) hat sich endlich eine Herdenimunität gebildet. Das heißt das sich bereits genügend Menschen infiziert haben und anschließend wieder genesen sind, so das sich die Infektion gerechnet auf einen Menschen nicht sofort auf zwei oder drei weitere überträgt. Sowohl die Zahl der Neuinfektionen als auch die aktuellen Infektionen sinken immer weiter in Wuhan. Gleichzeitig steigen auch die Genesungen. Sogar das öffentliche Leben wird dort ganz langsam wieder aufgenommen. Raus darf jeder der ärztlich bescheinigen kann das er kein Corona hat.

Etwas mehr als über zwei Monate musste dort die Quarantäne aufrecht erhalten werden damit eine gewisse Herdenimunität entstehen konnte. Mindestens mit diesem Zeitraum sollten auch mitteleuropäische Länder damit rechnen. Ausgenommen vielleicht Italien und Spanien.

Hoffnungszeichen: In Wuhan startet nach Corona-Krise Alltag | kurier.at