MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 48

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    #1
    Straßenfussballer
    Registriert seit
    29.01.2020
    Beiträge
    39
    Danke
    6
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 0
    Vergeben: 0

    Standard AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    14. März 2021 Luzern verliert gegen Basel

    Die Seerie des FC Luzern ist gerissen, der FC Luzern verlor heute Ausäwrts gegen den FC Vasel mit 1:0.
    Für Das einzige Tor des Spiels sorgte Ademi in der 65. Minute.
    Damit beträgt der Vorsprung des FC Luzern vor dem FC Basel noch 7 Punkte.


    17. März 2021 Jörg Hofstetter für Nationalmannschaft aufgeboten.

    Die guten Leistungen von Jörg Hofstetter sind auch Petkovic nicht entgangen, der 17 Jährige Mittelfeldspieler wird für die Länderspieler vom 23. März bis 29. März, für die Nationalmannschaft aufgeboten.
    Neben Hofstetter wurden auch wieder Stefan Knezevic und Leonardo Lüthi für die Schweizer Nationalmannschaft aufgeboten.


    18. März 2021 Europa League Achtelfinale Rückspiel Olympique Marseille gegen FC Luzern


    Vorschaubericht


    Daten zu Olympique Marseille:
    Gesammtmarktwert: 287,3M
    Gesammtmarktwert Erste 11: 134,2M
    Durchschnitt Erste 11: 12,2M
    Wertvollster Spieler: Florian Thauvin 31,5M
    Top EL Torschütze: Morgan Sanson (4)
    Top EL Vorlagengeber: Kevin Strootman (2)

    Daten zum FC Luzern:
    Gesammtmarktwert: 91,5M
    Gesammtmarktwert Erste 11: 77,8M
    Durchschnitt Erste 11: 7,0M
    Wertvollster Spieler: Leonardo Lüthi 20M
    Top EL Torschütze: Nico Montandon (5)
    Top EL Vorlagengeber: Pajtim Kasami (6)

    Daten zur Partie:
    Stadion: Stade Velodrome (67'000) Baujahr 1937
    Wetter: Regen
    Schiedsrichter: Lutz Gersthofer (AUT)$

    Die Aufstellungen

    Olympique Marseille



    FC Luzern


    Liveticker

    1' Das Spiel beginnt

    Der Schiedsrichter hat das Spiel angepfiffen.

    3' Chance für Olympique Marseille
    Gustavo leitet über Hegazi einen Angriff ein.
    Hegazi Passt auf Burda der ins Zentrum zu Belfodil spielt.
    Belfodil legt den Ball rüber auf Thauvin und der schiesst.
    Thomann hält den Ball fest.

    10' Chance für Olympique Marseille

    Strootman errobert den Ball von Kasami und spielt einen Pass auf Radonjic
    Radonjic legt zurück auf Gustavo der zu Thauvin auf den Flügel spielt.
    Thauvins Flanke wird von Hofstetter zur Ecke geklärt.

    10' Eckball Olympique Marseille
    Sanson bringt die Ecke Richtung kurzer Pfosten.
    Thomann faustet den Ball weg
    Sanson kommt an den Ball und schiesst.
    Diesesmal hält Thomann den Ball fest

    16' Chance für den FC Luzern
    Voca fängt einen Pass ab und leitet über Utzinger einen Angriff ein.
    Von Utzinger kommt der Ball èber Kasami nach aussen zu Lüthi.
    Hegazi grätscht den Ball zur ecke ab.

    16' Eckball FC Luzern
    Lüthi bringt Die Ecke zum kurzen Pfosten.
    Bettella verlängert auf Hefti und der schiesst.
    Der Schuss wird von Ekong geblockt und Bettella setzt nach.
    Bettella überwindet Mandanda, und trifft zur Luzerner Führung.
    TOR FC Luzern: 0:1 Bettella

    19' Chance für den FC Luzern
    Belfodil verliert den Ball an Utzinger der nach aussen zu Lüthi Spielt
    Lüthi spielt einen Dopelpass mit Kasami und flankt.
    Ekong lenkt die Flanke zur Ecke ab.

    19' Eckball FC Luzern
    Lüthi bringt die Ecke richtung Sechzehner.
    Hofstetter steht frei und schiesst.
    Mandanda lenkt zur erneuten ecke ab.

    20' Eckball FC Luzern
    Lüthis hereingabe kommt zum kurzen Pfosten.
    Hefti köpft ans aussennetzt

    28' Chance für Olympique Marseille
    Hegazi spielt einen Langen Ball auf den Flügel zu Thauvin.
    Thauvin spielt einen Querpass zu Gustavo der nach vorne zu Belfodil spielt.
    Belfodil setzt sich gegen Bettella durch scheitert dann aber an Thomanns Fussabwehr.
    Knezevic klärt.

    34' Chance für Olympique Marseille
    Strootman schnappt sich den Ball von Kasami und spielt diesen zu Sanson.
    Sanson spielt nach aussen zu Radonjic.
    über Belfodil landet der Ball bei Thauvin der an Hofstetter hängen bleibt.

    40' Chance für Olympique Marseille
    Hegazi schnappt sich den Ball und leitet über Gustavo einen Angriff ein.
    Gustavo spielt zu Strootman und dieser spielt zu Radonjic.
    Radonjic spielt ins Zentrum zu Belfodil der sich gegen Knezevic durchsetzt.
    Belfodil trifft für Thomann unhaltbar in die lange Ecke.
    TOR Olympique Marseille: 1:1 Belfodil (Radonjic)

    42' Rote Karte für Thauvin.
    Betelle leitet über Utzinger einen Konter ein.
    Von utzinger kommt der Ball zu kasami der nach aussen zu Hofstetter spielt.
    Thauvin will ihm den Ball abgrätschen kommt aber zu spät.
    Der Schiedsrichter kennt keine Gnade und zeigt Thauvin direkt die Rote Karte.
    Der Schiedsrichter erntet für diese Entscheidung Pfiffe von den Marseille Fans.
    Für den FC Luzern gibt es Freistoss aus etwa 32 Metern.

    42' Freistoss FC Luzern
    Lüthi legt sich den Ball zurecht und spielt einen weiten Ball in den Strafraum.
    Montandon setzt sich durch und köpft aufs Tor.
    Mandanda rettet zur Ecke.

    42' Eckball FC Luzern
    Hofstetter bringt die Ecke zum langen pfosten.
    Hefti flankt den Ball erneut ans Aussennetz.

    44' Chance für Olympique Marseille
    Gustavo spielt einen langen Ball zu Taylor.
    über Sanson landet der Ball bei Radonjic.
    Radonjic flankt in die Mitte zu Belfodil.
    Thomann hält den Kopfball fest.

    45' Nachspielzeit
    Der Schiedsrichter gibt 3 Minuten Nachspielzeit

    45+3' Halbzeitpause
    Der Schiedsrichter beendet die erste halbzeit mit einem 1:1 geht es in die Pause.

    Halbzeitstatistik
    Olympique Marseille - FC Luzern
    Ballbesitz: 62%:38%
    Torschüsse: 6:3
    Gewonnene Zweikämpfe: 47%:53%
    Eckbälle: 1:4
    Passgenauigkeit: 88%:86%

    46' Die Zweite Halbzeit beginnt
    Der Schiedsrichter hat die Zweite Halbzeit angepfiffen.

    49' Chance für Olympique Marseille
    Taylor gewinnt den Ball gegen Lüthi und leitet über Sanson einen Angriff ein.
    Sanson spielt nach vorne zu Belfodil der sich gegen Bettella durchsetzt.
    Belfodil legt ab für Strootman und der Schiesst direkt.
    Thomann ist rechtzeitig unten und lenkt den Ball um den Pfosten.

    49' Eckball Olympique Marseille
    Ekong spielt den Ball richtung Elfmeterpunkt.
    Gustavo lässt Hofstetter mit dem Fallrückzieher keine Chance.
    Damit ist Marseille wieder vorne.
    TOR Olympique Marseille: 2:1 Gustavo (Ekong)

    52' Chance für den FC Luzern
    Kasami leitet über Hofstetter einen Angriff ein.
    über Utzinger landet der ball wieder bei Kasami der Sanson aussteigen lässt.
    Kasami legt den ball rüber zu Montandon der Mandada keine Chance lässt.
    Aufgrund der Auswärtstore ist der FC Luzern derzeit weiter.
    TOR FC Luzern: 2:2 Montandon (Kasami)

    54' Wechsel Olympique Marseille
    Lanzini kommt für Radonjic

    58' Chance für Olympique Marseille
    Gustavo leitet über Strootman einen Angriff ein.
    über Lanzini landet der Ball in der spitze bei Belfodil und der schiesst.
    Thomann lenkt der Schuss zur Ecke ab.

    58' Eckball Olympique Marseille
    Ekong bringt die Ecke zum langen Pfosten
    Thomann macht da keine Kompromisse und schnappt sich den Ball.

    61' Wechsel Olympique Marseille
    Miranchuk kommt für Gustavo.

    65' Chance für Olympique Marseille
    Miranchuk spielt einen Langen Ball zu Sanson der in die Spitze zu Belfodil spielt.
    Thomann kann den anschliessenden Schussw um den Pfosten lenken.

    65' Eckball Olympique Marseille
    Sanson spielt die Ecke zum Elfmeterpunkt
    Utzinger kann klären.

    67' Wechsel FC Luzern
    Ugrinic kommt für Utzinger

    72' Chance für Olympique Marseille
    Sanson spielt einen Dopelpass mit Taylor.
    Sanson legt daraufhin den Ball rüber zu lanzini.
    Lanzini schiesst von halblinks aufs Tor.
    Thomann retten mit einer Glanzparade zur Ecke.

    72' Eckball Olympique Marseille
    Ekonfs Hereingabe wird von Knezevic per Kopf aus dem Strafraum befördert.

    75' Wechsel Olympique Marseille
    Benedetto kommt für Belfodil.

    75' Wechsel FC Luzern
    Auch der FC Luzern wechselt.
    Sidler kommt für Hefti.

    78' Chance für Olympique Marseille
    Sanson spielt einen langen Pass auf Benedetto der den ball nach aussen zu Lanzini spielt.
    Lanzini flankt den ball in den Strafraum.
    Thomann stürmt aus dem Tor und föngt die Flanke ab.

    84' Chance für Olympique Marseille
    Miranchuk gewinnt den Ball gegen Ugrinic und spielt diesen zu Strootman.
    Strottmann spielt den Ball zu Benedetto der für lanzini auflegt.
    Thomann rettet erneut zur Ecke

    84' Eckball Olympique Marseille
    Ekong spielt den ball richtung Elfmeterpunkt.
    Betella setzt sich durch und klärt.

    89' Chance für Olympique Marseille
    Sanson leitet über Taylor einen schnellen angriff ein.
    über Lanzini kommt der Ball in die Spitze zu Benedetto.
    Benedetto scheittert am glänzend reagierenden Thomann.
    Es gibt Eckball für Olympique Marseille.

    89' Eckball Olympique Marseille
    Sansons ecke segelt richtung Elfmeterpunkt
    Benedetto köpft der Ball über das Tor.

    90' Nachspielzeit
    Der Schiedsrichter lässt 3 Minuten nachspielen

    90+1' Wechsel FC Luzern
    Martin kommt als letzter Wechsel für Bettella

    90+2' Chance für Olympique Marseille
    Sanson errobert den Ball von Kasami und leitet über Miranchuk einen Angriff ein.
    Miranchuk spielt den Ball zu Strootman der in die Spitze zu Benedetto spielt.
    Benedettos schuss geht nur Knapp über die latte und es gibt Abstoss für den FC Luzern.

    90+2' Abstoss FC Luzern.
    Thomann lässt sich mit dem Abstoss reichlich zeit und erntet dafür Pfiffe von den Marseille Fans.
    Thomann schlägt den Ball weit nach vorne, der FC Luzern bleibt im Ballbesitz.

    90+3' Spielende
    Es ist vollbracht der FC Luzern zieht dank den Auswärtstoren als Aussenseiter ins Viertelfinale der Europa League ein, und trifft dort auf den AC Mailand.

    Spielstatistik
    Olympique Marseille - FC Luzern
    Ballbesitz: 61%:39%
    Torschüsse: 13:4
    Gewonnene Zweikämpfe: 45%:55%
    Eckbälle: 7:4
    Passgenauigkeit: 87%:87%

    Die Rückspielergebnisse
    Olympique Lyon 2:1 SL Benfica
    Gesamtergebnis: 4:2
    AS St. Etienne 3:1 Feyenoord Rotherdam
    Gesamtergebnis: 6:2
    Olympique Marseille 2:2 FC Luzern
    Gesamtergebnis: 3:3 (Luzern gewinnt durch Auswärtstore)
    Betis Sevilla 0:3 AC Mailand
    Gesamtergebnis: 1:6
    VFL Wolfsburg 2:3 AS Monaco
    Gesamtergebnis: 4:4 (Monaco gewinnt durch Auswärtstore)
    Bayer Leverkusen 2:0 FC Everton
    Gesamtergebnis: 5:1
    Lazio Rom 0:1 AS Rom
    Gesamtergebnis: 1:3
    Schalke 04 0:5 FC Chelsea
    Gesamtergebnis: 0:7

    Die Viertelfinalpartien



    21. März 2021 Luzern mit Sieg gegen Servette

    Der FC Luzern marschiert weiter auf den Meistertitel zu und gewinnt zuhause gegen Servette mit 2:0.

    Der FC Luzern welcher Zahlreiche Stammspieler schonte ging in der 27. Minute durch Borri in Führung.
    Die Entscheidung für den FC Luzern fiel erst in der 83. Minute durch Kasami.

    Die Ergebnisse der 28. Runde
    St Gallen 1:2 Young Boys
    Basel 3:0 Xamax
    Luzern 2:0 Servette
    Zürich 1:0 Lugano
    Thun 0:2 Sion


    28. März 2021 Profivertrag für Müller

    Der FC Luzern reagiert auf den Personalmangel, und stattet Nachwuchsspieler Leonardo müller von der U18 mit einem Profivertrag aus.
    Der 16. Jährige Mittelfeldspieler und U17 Internationale soll im Zentralen Mittelfeld für mehr entlasstung sorgen.

    0 Nicht möglich!

  2. AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    #2
    Straßenfussballer
    Registriert seit
    29.01.2020
    Beiträge
    39
    Danke
    6
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 0
    Vergeben: 0

    Standard AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    8. April 2021 Europa League Viertelfinale Hinspiel FC Luzern gegen AC Mailand


    Vorschaubericht


    Daten zum FC Luzern:

    Gesammtmarktwert: 91,5M
    Gesammtmarktwert Erste 11: 77,8M
    Durchschnitt Erste 11: 7,0M
    Wertvollster Spieler: Leonardo Lüthi 20M
    Top EL Torschütze: Nico Montandon (6)
    Top EL Vorlagengeber: Pajtim Kasami (7)

    Daten zum AC Mailand
    Gesammtmarktwert: 417,8M
    Gesammtmarktwert Erste 11: 304,5M
    Durchschnitt Erste 11: 27,6M
    Wertvollster Spieler: Gianluigi Donnarumma 57M
    Top EL Torschütze: Callum Wilson (8)
    Top EL Vorlagengeber: Charles Aranguiz (4)

    Daten zur Partie:
    Stadion: Swissporarena (17'000) Baujahr 2011
    Wetter: Neblig
    Schiedsrichter: Lutz Gersthofer (AUT)

    Die Aufstellungen

    FC Luzern



    AC Mailand


    Liveticker

    1' Das Spiel beginnt

    Der Schiedsrichter aus österreich hat das Spiel angepfiffen

    5' Chance für AC Mailand
    Bonaventura legt den ball nach aussen zu Bakambu der ins Zentrum zu Wilson spielt
    Wilson spielt wieder auf den Flügel zu Walker der in den Strafraum flankt.
    Knezevic lenkt die Flanke zur Ecke ab.

    5' Eckball AC Mailand
    Araguiz bringt die Ecke zum Kurzen pfosten
    Thomann macht keine kompomisse und faustet den Ball weg.

    11' Chance für AC Mailand
    Kessie spielt einen Passd auf Duarte der direkt auf Strinic weiterspielt.
    über Aranguiz landet der Ball bei Bakambu der direkt schiesst.
    Thomann rettet zur Ecke.

    11' Eckball AC Mailand
    Paqueta bringt den Ball ins Zentrum
    Montandon lenkt die hereingabe zu einer erneuten Ecke ab.

    12' Eckball AC Mailand
    Paquette bringt den Ball richtung Elfmeterpunkt,
    Knezevic setzt sich durch bringt den Ball aber nicht richtig weg
    Aranguez kommt an den ball und Schiesst.
    Thomann hält den Ball fest.

    14' Chance für den FC Luzern
    Kasami erarbeitet sich den Ball und spielt einen weiten pass auf Voca.
    Voca spielt einen Dopelpass mit Mondaton und spielt dann zu lüthi.
    Lüthi flankt in den Strafraum.
    Duarte will per Brust klären aber Voica setzt nach.
    Voca trifft genau in die lange Ecke bei dem schuss ist Donnarumma Chancenlos.
    TOR FC Luzern: 1:0 Voca

    17' Chance für AC Mailand.
    Paqueta errobert den Ball gegen Lüthi und spielt einen weiten Pass zu Strinic.
    über Aranguiz landet der Ball bei Bakambu.
    Bakambu ist durch und schiesst bringt den ball aber nicht an Thomann vorbei.
    Es hibt Eckball für den AC mailand.

    17' Eckball AC Mailand
    Paqueta bringt den ball zum kutzen pfosten wo Wilson zum Kopfball kommt.
    Thomann kann den Kopfball halten.

    22' Chance für AC Mailand
    Kessie errobert den Ball gegen Kasami und leitet über Paqueta einen gegenangriff ein.
    Paqueta spielt einen langen Ball auf Bonaventura der in die Spitze zu Wilson spielt.
    Wilson legt den Ball rüber zu Bakambu und der schiesst.
    Thomann bleibt erneut der Sieger.

    26' Chance für AC Mailand
    Die Gäste aus Mailand drängen auf das Ausgleichstor.
    Aranguiz erhält den Ball von Kessie und spielt auf den Flügel zu Strinic
    Strinic flankt den Ball in den Strafraum wo Bakambu zum Kopfball kommt.
    Der Ball geht knapp neben das Tor.

    30' Chance für AC Mailand
    Aranguiz geht gegen Montandon hart zur sache der schiedsrichter lässt weiterlaufen.
    über Bonaventura landet der Ball bei Wilson der in die spitze zu bakambu spielt.
    Thomann rettet erneut zur Ecke.

    30' Eckball AC Mailand
    Paqueta bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt.
    Bonaventura entscheidet den kampf für sich und knallt den Ball per Volley an den Pfosten.
    Vom Pfossten prallt der Ball in die Arme von Thomann.

    34' Chance für den FC Luzern
    Utzinger gewinnt im Mittelfeld den Ball und spielt zu Kasami.
    über Voca landet der Ball bei Montandon und der schiesst.
    Donnarumma hält den Ball problemlos.

    39' Chance für AC Mailand
    Aranguiz mit der Angriffsauslösung über Duarte.
    von duarte landet der Ball bei Bakambu der zu Paqueta spielt.
    Paqueta spielt in die spitze zu Wilson der sich von Bettella lösen kann.
    Thoman verkürzt den Winkel und lenkt den Ball zur Ecke

    40' Eckball AC mailand
    Paqueta spielt die Ecke zum Elfmeterpunkt.
    Knezevic setzt sich durch und klärt per Kopf.

    45' Nachspielzeit
    Der Schiedsrichter lässt 2 minuten nachspielen.

    45+2' Chance für AC Mailand
    Kessie spielt einen langen Ball auf bonaventura der zu Paqueta spielt.
    Der Ball landet bei Bonaventura der von der Strafraumkante abzieht.
    Knezevic fälscht den schuss noch ab, Thomann hält den ball denoch fest.

    45+2' Halbzeit
    Der Schiedsarichter beendet die erste halbzeit der FC Luzern führt überraschend mit 1:0.

    Halbzeitstatistik
    FC Luzern - AC mailand
    Ballbesitz: 39%:61%
    Torschüsse: 2:8
    Gewonnene zweikämpfe: 41%:59%
    Eckbälle: 0:6
    Passgenauigkeit: 86%:90%

    46' Die Zweite halbzeit beginnt.
    Die zweiten 45 Minuten sind angepfiffen.

    49' Chance für AC Mailand
    Aranguiz errobert den Ball gegen Voca und spielt diesen zu Paqueta
    Paqueta spielt den Ball in die Spitze zu wilson der an Thomann scheitert.
    Es gibt Eckball für den AC mailand

    49' Eckball AC Mailand
    Paqueta bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt
    Walker verlängert die Ecke per Kopf auf Bonaventura.
    Bonaventura lässt mit dem Volley Thomann keine Chance
    TOR AC mailand: 1:1 Bonaventura (Walker)

    58' Chance für AC Mailand
    Paqueta spielt einen langen Ball zu Wilson.
    Wilson leitet den Ball auf den Flügel zu strinic der in den Strafraum flankt.
    Wilson scheittert mit dem Kopfball an Thomann

    64' Wechsel AC Mailand
    Bonaventura geht vom Platz für ihn kommt Vazquez

    65' Wechsel FC Luzern
    Martin kommt für Bettella

    68' Chance für AC Mailand
    Kessie löst über Vazquez einen schnellen angriff aus.
    über Pasquera landet der Ball bei Wilson der abermals an Thomann scheitert.

    71' Wechsel FC Luzern
    Borri kommt für Montandon

    75' Wechsel AC Mailand
    Suso kommt für Wilson

    77' Chance für AC Mailand
    Vazquez errobert an der Mittellinie den Ball und spielt auf Kessie.
    Kessier spielt den Ball ins Zentrum zu Suso der auf Bakambu in die Spitze spielt.
    Bakambu scheittert an Thomann, Eckball für den AC Mailand

    77' Eckball AC Mailand
    Aranguiz bringt die Ecke richtung langen Pfosten
    Hefti setzt sich durch und klärt.

    85' Chance für AC Mailand
    AC Mailand drängt auf das Siegtor und startet über Kessie einen erneuten Angriff.
    über Paqueta landet der Ball bei Aranguiz der in die Spitze zu Suso spielt.
    Suso sieht gegen Thomann den kürzeren es bleibt beim 1:1.

    87' Wechsel AC Mailand
    Vorlagengeber Walker verlässt das Feld und macht Platz für Odriozola

    90' Nachspielzeit
    Es werden noch 3 Minuten nachgespielt.

    90+2' Chance für AC Mailand
    Aranguiz spielt einen langen Ball auf Bakaqmbu der nach rechtsaussen zu Odriozola spielt.
    Odriozola setzt sich gegen Hefti durch und schiesst auf die Lange Ecke.
    Der Ball kommt etwas zu hoch und prallt an die Latte. Thomann kann den ball daraufhin sichern.

    90+3 Spielende
    Der Schiedsrichter hat das Spiel abgepfiffen die Teams verabschieden sich mit einem 1:1 unentschieden ins Rückspiel.

    Spielstatistik
    FC Luzern - AC mailand
    Ballbesitz: 37%:63%
    Torschüsse: 2:14
    Gewonnene zweikämpfe: 49%:51%
    Eckbälle: 0:8
    Passgenauigkeit: 83%:91%

    Die Hinspielergebnisse
    AS St. Etienne 1:2 Olympique Lyon
    Bayer Leverkusen 2:2 FC Chelsea
    AS Monaco 2:2 AS Rom
    FC Luzern 1:1 AS Rom

    0 Nicht möglich!

  3. AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    #3
    Straßenfussballer
    Registriert seit
    29.01.2020
    Beiträge
    39
    Danke
    6
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 0
    Vergeben: 0

    Standard AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    11. April 2021 Luzern deklassiert St. Gallen

    Der FC Luzern marschiert weiter richtung Titel, das Team von Alexander Steinegger gewinnt in St. Gallen 4:0.

    Für das erste Tor sorgte Borri in der 6. Minute.
    In der 39. Minute erhöhte Ndiaye zum 2:0 Pausenstand.
    In der 56. Minute ist es wieder Ndiaye der auf 3:0 erhöht.
    Den Schlusspunkt setzte Moser mit dem Treffer zum 4:0 in der 88. Minute.

    Die Ergebnisse der 30. Runde
    Young Boys 1:0 Thun
    Servette 1:2 Sion
    Basel 2:1 Zürich
    St Gallen 0:4 Luzern
    Lugano 1:1 Xamax


    15. April 2021 Europa League Viertelfinale Rückspiel AC Mailand gegen FC Luzern


    Vorschaubericht


    Daten zum AC Mailand:
    Gesammtmarktwert: 417,8M
    Gesammtmarktwert Erste 11: 304,5M
    Durchschnitt Erste 11: 27,6M
    Wertvollster Spieler: Gianluigi Donnarumma 57M
    Top EL Torschütze: Callum Wilson (8)
    Top EL Vorlagengeber: Charles Aranguiz (4)

    Daten zum FC Luzern:
    Gesammtmarktwert: 91,5M
    Gesammtmarktwert Erste 11: 77,8M
    Durchschnitt Erste 11: 7,0M
    Wertvollster Spieler: Leonardo Lüthi 20M
    Top EL Torschütze: Nico Montandon (6)
    Top EL Vorlagengeber: Pajtim Kasami (7)

    Daten zum Spiel:
    Stadion: Swissporarena (80'000) Baujahr 1926
    Wetter: Heiter
    Schiedsrichter: Ludvig Walfridsson (SWE)

    Die Aufstellungen

    AC Mailand



    FC Luzern


    Liveticker

    1' Das Spiel beginnt

    Der Schwedische Schiedsrichter hat das Spiel angepfiffen.

    7' Chance für AC Mailand
    Kessie schnappt sich den Ball und spielt einen langen Ball zu Paqueta.
    Paqueta spielt einen auf Aranguiz.
    über Strinic kommt der Ball wieder zu Paqueta der den Ball neben das Tor setzt.

    16' Chance für den FC Luzern
    Voca schnappt sich den Ball von Wilson und spielt diesen zu Kasami.
    Kasami spielt nach Aussen zu D. Hofstetter.
    D. Hofstetter spielt zu J. Hofstetter der ins zentrum flankt.
    Montandon scheittert mit dem Volley an Donnarumma.
    Es gibt Eckball für den FC Luzern.

    16' Eckball FC Luzern
    Lüthi bringt die Ecke zum kurzen Pfosten.
    Hefti gewinnt die auseinandersetzung der Ball geht aber über das Tor.

    19' Chance für AC Mailand
    Aranguiz leitet über Paqueta einen Angriff ein.
    Paqueta spielt nach aussen zu Strinic der zu Bennacer spielt.
    Bennacer haut die Kugel daraufhin über das Tor.

    28' Chance für AC Mailand
    Paqueta spielt ein Pass nach aussen zu Strinic.
    Strinic spielt einen Dopelpass mit Aranguiz und Flankt in die Mitte.
    Bakambu spielt daraufhin einen Ball zu Wilson.
    Wilson verliert am ende das 1 gegen 1 mit D. Hofstetter.

    33' Chance für AC Mailand
    Walker errobert auf dem Flügel den Ball und spielt diesen zu Kessie.
    Kessie spielt einen langen Ball zu Paqueta der auf den Flügel zu Walker spielt der zur 1:0 führung in die lange Ecke trifft.
    TOR AC Mailand: 1:0 Walker (Paqueta)

    38' Chance für den FC Luzern
    Lüthi errobert auf dem Flügel den Ball und leitet über Kasami einen Konter ein.
    Kasami spielt den Ball zu Voca der in die Spitze zu Montandon spielt.
    Montandon kann sich von den Bewachern lösen und trifft für Donnaruma unhaltbar in die lange Ecke.
    TOR FC Luzern: 1:1 Montandon (Voca)

    42' Chance für AC Mailand
    Kessie mit der Angriffsauslösung über Bennacer.
    über Paqueta landet der Ball bei Bakambu der die kurze Ecke anvisiert.
    Thomann ist rechtzeigig unten und lenkt den Ball zur Ecke.

    42' Eckball AC Mailand
    Aranguiz bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt.
    Knezevic entscheidet das Kopfballduelle für sich und klärt den Ball.

    45' Nachspielzeit
    Der Schiedsrichter gibt 2 Minuten nachspielzeit.

    45+2' Chance für AC Mailand
    Paqueta macht Druck und kommt so in Ballbesitz.
    Paqueta spielt den Ball zurück zu Aranguiz der diesen zu Bennacer spielt.
    Benaccer spielt den Ball daraufhin in die Spitze zu Wilson.
    Thomann kan Wilsons schuss ablenken Hefti kann schliesslich klären.

    45+2' Halbzeit
    Der Schiedsrichter schickt die Teams in die Halbzeitpause, es steht 1:1

    Halbzeitstatistik
    AC Mailand - FC Luzern
    Ballbesitz: 66%:34%
    Torschüsse: 3:1
    Gewonnene Zweikämpfe: 38%:62%
    Eckbälle: 1:1
    Passgenauigkeit: 86%:85%

    46' Die Zweite Halbzeit beginnt
    Der Schwedische schiedsrichter hat die zweite Hälfte angepfiffen.

    49' Gelbe Karte Azpilicueta
    Knezevic errobert den Ball gegen bakambu und leitet über Utzinger einen Konter ein.Utzinger spielt den Ball zu Montandon.
    Montandon wird von Azpilicueta regelwiedrig gestoppt.
    Azpilicueta bekommt für das Foul die Gelbe Karte.
    Montandon muss erst mal gepflegt werden kann aber weiterspielen.

    49' Freistoss FC Luzern
    Lüthi legt sich den Ball zurecht aus 35 Metern ist die Distanz zu hoch für einen Direktschuss.
    Lüthi bringt den Ball in den Strafraum wo J. Hofstetter mit dem Ball nur den Pfosten trifft, es bleibt beim 1:1.

    54' Chance für AC Mailand
    Kessie spielt einen langen Ball zu Bennacer.
    Bennacer spielt den Ball weiter zu Aranguiz der nach aussen zu Strinic spielt.
    Strinic flankt in die Mitte wo Bakambu mit dem Kopfball an Thomann scheitert.

    57' Wechsel AC Mailand
    Odrizola kommt für Walker

    63' Chance für AC Mailand
    Paqueta errobert den Ball und spielt diesen nach aussen zu Strinic.
    Strinic flankt den Ball in die Mitte wo Bakambu diesen zu wilson weiterleitet.
    Thomann kann den schuss zur Ecke ablenken.

    63' Eckball AC Mailand
    Aranguiz bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt
    Mussacchi köpft den Ball über das Tor.

    66' Wechsel FC Luzern
    Moser kommt für Kasami

    68' Wechsel AC Mailand
    Suso kommt für Wilson

    71' Chance für den FC Luzern

    Utzinger errobert den Ball gegen Paqueta und spielt einen langen Pass nach Aussen zu J. Hofstetter.
    Hofstetter falnkt den Ball ins zentrum wo Moser an Donnaruma scheitert.

    73' Wechsel AC Mailand
    Der letzte Wechsel von AC Mailand, Bonaventura kommt für Bennacer.

    73' Wechsel FC Luzern
    Auch der FC Luzern wechselt Martin kommt für Bettella.

    78' Chance für AC Mailand
    Kessie löst über Odriozola einen Angriff aus.
    Odriozola spielt einen Steilpass auf Paqueta.
    Paqueta spielt auf den Flügel zu Strinic der in die Mitte Flankt.
    Bakambu trifft für Thomann unhaltbar in die Lange Ecke
    TOR AC Mailand: 2:1 Bakambu (Strinic)

    83' Wechsel FC Luzern
    Der letzte Wechsel des FC Luzern, Ugrinic kommt für Voca

    85' Chance für den FC Luzern
    Ugrinic errobert den Ball von Bonaventura und spielt diesen zu Montandon.
    Montandon spielt den Ball wieder zu Ugrinic der zu Moser spielt.
    Moser spielt den Ball in die Spitze zu Montandon der Donnaruma keine Chance lässt.
    TOR FC Luzern: 2:2 Montandon (Moser)

    89 Chance für AC Mailand
    Bonaventura errobert den Ball und spielt einen langen Pass auf Suso.
    Suso spielt einen Dopelpass mit Paqueta und ist durch.
    Suso vollendet zur erneuten Führung für den AC Mailand
    TOR AC Mailand: 3:2 Suso (Paqueta)

    90' Nachspielzeit
    Der Schiedsrichter gibt den Teams noch 2 Minuten.

    90+2' Spielende
    Das spiel ist zuende, der FC Luzern verliert auswärts mit 2:3 und scheidet damit im Viertelfinale der Europa League aus.

    Spielstatistik
    AC Mailand - FC Luzern
    Ballbesitz: 62%:38%
    Torschüsse: 6:3
    Gewonnene Zweikämpfe: 43%:57%
    Eckbälle: 2:1
    Passgenauigkeit: 88%:87%

    Die Ergebnisse der Viertelfinale



    16. April 2021 Neuer Investor für den FC Luzern

    Das Ausscheiden des FC Luzern im Viertelfinale der Europa League des gestrigen Abends ist für den FC Luzern keingrund zur Trauer, vielmehr freut man sich über die grandiosen leistungen.
    Auf die leistungen sind den Investoren nicht unbemerkt geblieben und so konnte der FC Luzern Zahlreiche Investoren gewinnen.
    Nachdem nun die letzten Formalitäten geklärt sind gab der FC Luzern heute bekannt das, der Schweizer Unternehmer Manuel Tscharner die Aktienmehrheit des FC Luzern übernommen hat.
    Obwohl Tscharner als Mehrheitsaktionär das recht dazu hätte verzichtet er auf das Amt des Verreinspräsidenten, und wird sich mit einem Posten im Verwaltungsrat zufrieden geben.
    Tscharner kündigte grosse Ziele für den FC Luzern an, unter anderem soll der Verrein mehr Professionalisiert werden, und künftig auch International aufdtrumpfen, als erstes Ziel soll der Titel in der Europa League oder die KO Phase in der Championsleague angepeilt werden.

    18. April 2021 Luzern weiter auf Titelkurs

    Der FC Luzern ist weiter auf Titelkurs und gewinnt Auswärts gegen den FC Thun mit 4:0

    Der FC Luzern geht in der 12. Minute durch J. Hofstetter in Führung.
    In der 32. Minute erhöhte D: Hofstetter zum 2:0 Pausenstand.
    In der 60. Minute steht es nach einem Tor von Ugrinic bereits 3:0.
    Den Schlusspunkt des Spiels setzte Borri mit dem 4:0 in der 88. Minute.

    Die Ergebnisse der 31. Runde.
    Sion 1:1 St. Gallen
    Lugano 0:3 Basel
    Thun 0:4 Luzern
    Servette 0:1 Young Boys
    Xamax 1:2 Zürich


    19' April 2021 Junior mit Profivertrag

    Der FC Luzern plant bereits früh die Neue Saison und stattet den 16 Jährigen,
    Nachwuchstorhüter Stephan Moser von der U17 mit einem Profivertrag aus.


    21' Aprill 2021 Luzern im Cupfinale

    Der FC Luzern steht nach dem 2:0 Sieg zuhause im Cupfinale, beide Tore erzielte Lüthi in der 25. und der 64. Minute.
    Der FC Luzern trifft nun im Finale auf den FC Zürich

    Die Ergebnisse der Halbfinale



    2. Mai 2021 Luzern kurz Vor Meistertitel

    Der FC Luzern steht kurz vor dem Meistertitel der FC Luzern gewinnt Auswärts gegen Lugano mit 3:0
    Nach diesem Sieg steht der FC Luzern ganz Kurz vor dem meistertitel bereits nach dem nächsten Spiel in Sion kann es soweit sein.

    Bereits in der 12. Minute geht der FC Luzern durch Montandon in Führung.
    Bei diesem Ergebniss bleibt es bis zur Halbzeitpause.
    In der 55. Minute erhöhte J: Hofstetter auf 2:0.
    Für die endgültie Entscheidung sorgte T. Thomann in der 63. Minute.

    Die Ergebnisse der 33. Runde.
    Xamax 1:2 Thun
    Sion 1:3 Zürich
    Servette 2:1 St. Gallen
    Young Boys 0:3 Basel
    Lugano 0:3 Luzern


    8. Mai 2021 Der FC Luzern ist Schweizermeister

    Der FC Luzern Gewinnt zuhause gegen Sion mit 1:0 und steht damit bereits als Schweizer meister fest.
    Für das Einzige Tor in der Partie sorgte Lüthi in der 4. Minute.

    Die Ergebnisse der 34. Runde
    St. Gallen 1:1 Lugano
    Luzern 1:0 Sion
    Young Boys 2:1 Xamax
    Basel 5:1 Servette
    Zürich 4:1 Thun

    Die Schweizer Meister Seit 1999/2000
    2020/2021: FC Luzern
    2019/2020: BSC Young Boys
    2018/2019: BSC Young Boys
    2017/2018: BSC Young Boys
    2015/2016: FC Basel
    2014/2015: FC Basel
    2013/2014: FC Basel
    2012/2013: FC Basel
    2011/2012: FC Basel
    2010/2011: FC Basel
    2009/2010: FC Basel
    2008/2009: FC Zürich
    2007/2008: FC Basel
    2006/2007: FC Zürich
    2005/2006: FC Zürich
    2004/2005: FC Basel
    2003/2004: FC Basel
    2002/2003: Grasshopper Club Zürich
    2001/2002: FC Basel
    2000/2001: Grasshopper Club Zürich
    1999/2000: FC St. Gallen


    13. Mai 2021 Luzern Mit Remis gegen Basel

    Die Zuschauer im heutigen Spiel zwischen dem FC Basel und dem FC Luzern,
    hatten heute nichts zu sehen, das Spiel endete 0:0

    Die Ergebnisse der 35. Runde.
    Xamax 0:0 St. Gallen
    Thun 1:1 Servette
    Luzern 0:0 Basel
    Zürich 3:1 Young Boys
    Sion 1:1 Lugano


    16. Mai 2021 Luzern mit Sieg zum Saisonabschluss

    Der FC Luzern zeigt zum Saisonabschluss eine ausgezeichnete Partie und gewinnt zuhause gegen die Young Boys mit 4:1

    Anfangs ging der BSC Young Boys durch Diallo in der 17. Minute mit 1:0 in Führung.
    Der Ausgleich für den FC Luzern erfolgte durch Montandon in der 33. Minute.
    Bereits in der 39. Minute brachte Montandon der FC Luzern mit 2:1 in Führung.
    Mit dem 2:1 ging es in die Halbzeit.
    In der 61. Minute erhöhte J. Hofstetter auf 3:1.
    Den Schlusspunkt setzte Utzinger in der 69. Minute mit dem 4:1

    Die Ergebnisse der 36. Runde.
    Lugano 1:1 Thun
    Servette 0:3 Zürich
    Young Boys 1:4 Luzern
    Basel 1:1 St. Gallen
    Sion 2:1 Xamax

    Die Abschlusstabelle



    17. Mai 2021 Raiffeisen Super League Auszeichnungen

    Die Raiffeisen Super League hat heute ihre Auszeichnungen bekannt gegeben, der FC Luzern war dabei der grosse verdiener.

    Die Auszeichnungen
    Torschützenkönig: Parker FC Sion (18 Tore)
    Top Vorlagengeber: Lüthi FC Luzern (13 Vorlagen)
    Spieler der Saison: Hwang Hee Chan FC Basel (17 Tore 8 Vorlagen)
    Torhüter der Saison: Thomann FC Luzern (19 Spiele ohne Gegentor)

    Team der Saison
    Thomann - FC Luzern
    Zuniga - FC Zürich
    Alderete - FC Basel
    William - BSC Young Boys
    Widmer - FC Basel
    Bela - FC Basel
    Campo - FC Basel
    Voca - FC Luzern
    Lüthi - FC Luzern
    Parker - FC Sion
    Hoarau - BSC Young Boys


    21. Mai 2021 Neuer Profivertrag für Nachwuchsspieler

    Der FC Luzern setzt konsequent auf die Jugend und stattet den 18 Jährigen Mittelfeldspieler Leonardo Montandon von der U21 mit einem Profivertrag aus.


    23. Mai 2021 Luzern ist Cupsieger

    Der FC Luzern gewinnt auch das letzte Spiel in der Saison.
    Das Team von Alexander Steinegger gewinnt das Cipfinale gegen den FC Zürich mit 3:0.

    Der FC Luzern ging in der 12. Minute durch Utzinger mit 1:0 in Führung.
    Bei diesem Ergebniss blieb es dann bis zur Halbzeitpause.
    In der 57. Minute erhöhte Moser auf 2:0.
    Bis zur entgültigen Entsacheidung mussten die fans bis zum 3:0 durch Moser in der 88. Minute warten.

    Die Pokalauszeichnungen
    Torschützenkönig: Moser Luzern (3 Tore)
    Top Vorlagengeber: Moser Luzern (2 Vorlagen)
    Spieler der Saison: Moser Luzern (3 Tore 2 Vorlagen)
    Torwart des Turniers: Thomann Luzern (2 Spiele ohne Gegentor)

    25. Mai 2021 Noch ein Profivertrag für Nachwuchsspieler

    Der FC Luzern stattet mit Stephan Utzinger einen weiteren nachwuchsspieler mit einem Profivertrag aus.
    Der 17 Jährige Mittelfeldspieler gilt als eines der grössten Talent im Mittelfeld des Schweizer Fussballs und wurde von zahlreichen Teams umworben bevor er sich für einen Profivertrag beim FC Luzern entschied.


    31. Mai 2021 Saisonabschlussfeier beim FC Luzern

    Der FC Luzern hatte heute bei der Saisonsabschlussfeier eine ganze menge zu feiern.
    Neben dem Viertelfinale in der Europa League und dem Schweizer meistertitel sowie dem Pokalsieg wurde auch gefeiert, das das Neue Stadion wie geplant mit grosser wahrscheinlichkeit auf die nächste Saison bezugsbereit sein wird.
    Aus diesem Grund wurde auch die Saisonabschlussfeier in der Swissporarena ausgetragen, das Stadion wird in Luzern erhalten bleiben und soll unter anderem auch von nachwuchsteams des FC Luzern genutzt werden.

    Die Ansprachen der Vereinsfunktionären

    Nachwuchsarbeit: Genesio Colatrella (Nachwuchskoordinator)
    Die Nachwuchsarbeit hat erneut einen grossen sprung nach vorne gemacht, auch dieses jahr wieder haben es mehrer Junioren in die Profimannschaft geschafft, durch die guten Ergebnisse wird der FC Luzern auch in Zukunft eine Topadresse in der nachwuchsförderung bleiben.

    Markenpräsenz: Danze Carecci Teammanager
    Wir haben eine hervorragende Saison hinter uns, durch die guten Ergebnisse konnten wir sowohl neue Sponsoren gewinnen als auch die Verkäufe Der Saisonabonoments deutlich steigern. Durch das neue Stadion ist der wachstum der fanbasis gut zu bewältigen, und wenn die Ergebnisse weiterhin so gut bleiben oder sich sogar noch steigern werden wir das neue Stadion irgendwann auch füllen können.

    Finanzen: Remo Meyer: Sportdirektor
    Durch die hervorragende Leistungen konnte der Vereinswert und auch die Rücklagen erfolgreich gesteigert werden.
    Diese Saison haben wir einen Massiven Gewin erwirtschaftet womit wir nun einen beachtlichen Teil des Stadion neubaues bezahlen können, wir haben noch einen langen weg vor uns um das Stadion in den Verreinsbesitz zu bringen, aber diese Herrausforderung werden wir bewältigen.

    Saisonbewertung: Alexander Steinegger (Trainer)
    Meine Vorredner haben eigentlich bereits alles gesagt, aber ich komme nicht drumherum ebenfalls die Ausgezeichneten Leistungen in der Saison zu Loben, ich bin besonders über die Entwicklung der Jungen Spieler sehr erfreut, dies ist aber noch lange nicht das ende, wir werden uns weiter entwickeln und irgendwann will ich mit dem FC Luzern dann auch die Europa League gewinnen.
    Mir ist bewust das es nach dieser Saison extrem Schwer wird das Team zuzsammenzuhalten, aber einfach war es nie.

    Spielerleistungen

    Torhüter
    Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
    Gabriel Thomann: 48/0/3/27
    Ron-Thorben Hoffmann: 3/0/0/2

    Verteidiger
    Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
    Dario Hofstetter: 24/1/2/13
    Silvan Sidler: 37/7/1/18
    Davide Bettella: 47/1/0/17
    Stefan Knezevic: 49/0/0/26
    Alex Martin: 25/0/0/12
    Theo Thomann: 30/1/0/8
    Silvan Hefti: 44/3/1/21

    Mittelfeldspieler
    Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
    Idriz Voca: 55/6/9/28
    Lukas Utzinger: 27/5/1/14
    Filip Ugrinic: 20/1/1/7
    Leonardo Müller: 1/0/0/0
    Jörg Hofstetter: 42/11/5/20
    Ibrahima Ndiaye: 32/7/2/10
    Urs Moser: 22/5/10/9
    Pajtim kasami: 47/17/12/21
    Leonardo Lüthi: 50/18/20/26
    Nico Stöckli: 10/1/2/3

    Stürmer
    Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
    Nico Montandon: 20/15/4/9
    Federico Borri: 25/7/2/6


    ************************************************** ************************************************** ************************************************** ************************
    Eigentlich wollte ich den Saisonabschluss in zwei Beiträgen bringen, habe mich dann aber entschieden daraus einen Beitrag zu machen, da ich mich auf die neue Saison für ein neues konzept konzentrieren will.
    Unter anderem will ich ab der nächsten Saison etwas weniger zeit zwischen den Berichten vergehen lassen, indem ich mehr informationen zu anderen Teams als auch zu ehemaligen Spielern bringen will. Also mehr seitenstorys zu der Hauptstory zu bringen.

    0 Nicht möglich!

  4. AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    #4
    Straßenfussballer
    Registriert seit
    29.01.2020
    Beiträge
    39
    Danke
    6
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 0
    Vergeben: 0

    Standard AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    1. Juli 2021 Aufbruch ins Trainingslager

    Der FC Luzern ist heute ins Trainingslager nach Spanien aufgebrochen, wo sie an einem der renomiertesten Vorbereitungsturnieren teilnehmen werden.
    Als Preisgeld im Vorbereitungsturnier locken 4,75 Millionen Euro.
    Steinegger gab an das sie das Turnier gewinnen wollen um die Internationalen Ansprüche des FC Luzern zu beweisen.
    Der FC Luzern reist auch mit dem Wissen ins Trainingslager das die Vereinsstrukturen angepasst wurden.
    Diego Benaglio übernahm neu den Posten des Torwarttrainers.

    Vorstand
    Verwaltungsratspräsident: Philipp Studhalter
    Vize-Präsident: Josef Bieri
    Verwaltungsratsmitglied: Bernhard Alpstaeg
    Verwaltungsrartsmitglied: Manuel Tscharner
    Verwaltungsratsmitglied: Christian Schwegler
    Verwaltungsratsmitglied: Michel Renggli

    Vereinsfunktionäre
    Sportdirektor: Remo Meyer
    Teammanger: Dante Carecci
    Leiter der Nachwuchsabteilung: Severin Haas

    Trainerstab
    Trainer: Alexander Steinegger
    Co-Trainer: Fabio Celestini
    Co-Trainer: Genesio Colatrella
    Torwart Trainer: Diego Benaglio
    Konditionstrainer: Christian Schmidt
    Talent Manager: Claudio Lustenberger
    Trainer U21: Leandro Lüthi
    Co-Trainer U21: Sandro Chieffo

    Teilnehmer beim Vorbereitungsturnier

    Gruppe A:
    FC Luzern
    Deportivo La Coruna
    Leeds United
    FC Granada

    Gruppe B:
    RSC Anderlecht
    Stadte Rennes
    FC Fulham
    Rayo Vallecano


    4. Juli 2021 Transferanfrage von Ndiaye

    Der FC Luzern hat heute eine Transferanfrage von Ndiaye erhalten und Akzeptiert.
    Der 23. Jährige Senegaleschische Flügelspieler spielt seit 2019 Beim FC Luzern, und hatte grossen Anteil am Erfolg des FC Luzern, musste sich aber in letzter zeit immer öfters hinter Jörg Hofstetter zurückstellen.
    Ndiaye will daher den Verrein Wechseln um sich einen Stammplatz zu suchen.


    9. Juli Luzern im Halbfinale des Vorbereitungsturniers

    Der FC Luzern steht als ungeschlagener Gruppensieger im Halbfinale des Vorbereitungsturniers und wird dort auf den Gruppenzweiten der Gruppe B,
    Stade Rennes Treffen.

    Die Ergebnisse

    GruppeA:
    FC Luzern 1:0 Deportivo la Coruna
    FC Granada 2:0 Leeds United
    FC Granada 0:4 FC Luzern
    Leeds United 0:0 Deportivo la Coruna
    FC Luzern 3:1 Leeds United
    Deportivo la Coruna 0:2 FC Granada

    Gruppe B:
    RSC Anderlecht 1:2 FC Fulham
    Rayo Vallecano 1:2 Stade Rennes
    Rayo Vallecano 2:1 RSC Anderlecht
    Stade Rennes 0:1 FC Fulham
    RSC Anderlecht 2:2 Stade Rennes
    Fulham 1:0 Rayo Vallecano

    10. Juli 2021 Luzern an Salomao dran

    Der FC Luzern ist schon länger auf der Suche nach einem neuen Innenverteidiger, nun ist der FC Luzern in Portugal Fündig geworden.
    Heute wurde bekannt das der FC Luzern Interesse am 19 Jährigen Innenverteidiger Joao Ferreira Salomao von Boavista FC bekundet hat.
    Der FC Luzern Soll bereits mit dem Verrein in Verhandlungen stehen.
    Der grösste Knackpunkt in den Verhandlungen ist derzeit die Ablösesumme während der FC Luzern bereit ist rund 3,6 Millionen zu bezahlen, sollen die Portugiesen auf eine Ablösesumme von 5 Millionen für den Portugiesischen U21 Nationalspieler bestehen.

    Der 1,87 Meter grosse Innenverteidiger hat alle Juniorenstufen bei Boavista durchlaufen,
    und hatte in der letzten Saison eine Solide Saison hinter sich.
    Da Boavista die Qualifikation für die Europa League verpasst hat will das Nachwuchstalent sein Glück bei einem neuen Verrein versuchen.
    Salomao soll bereits Feuer und Flamme für den FC Luzern sein, und sich auf jeden Fall einen Stammplatz für die Europa League sichern wollen.

    13. Juli 2021 Neuzugang für den FC Sion

    Der FC Sion will in der Raiffeisen Super League zukünftig mehr zu sagen haben,
    und verpflichtet einen neuen Spieler.
    Vom FC Emmon aus den Niederlanden stösst der 23 Jährige Flügelspieler aus Dänemark zum FC Sion
    Der FC Sion lässt sich die Verpflichtung des ehemaligen U21 Nationalspielers 1,2 Millionen Euro Kosten.
    Laursen soll beim FC Sion rund 450'000 pro Jahr verdienen.

    0 Nicht möglich!

  5. AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    #5
    Straßenfussballer
    Registriert seit
    29.01.2020
    Beiträge
    39
    Danke
    6
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 0
    Vergeben: 0

    Standard AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    14. Juli 2021 Ndiaye wechselt nach Argentinien

    Ibrahima Ndiaye ist auf der Suche nach einem neuen Verein fündig geworden und wechselt für eine Ablösesumme von 2,8 Millionen nach Argentinien zu Lanus.
    Damit ist die Zukunft des 23. Jährigen Senegalesischen Nationalspielers nun geklärt.
    Der Drittplatzierte der letztjährigen Meisterschaft hat sich hohe Ziele gesteckt und will dieses Jahr den Meistertitel holen.
    Ndiaye soll in Argentinien rund 400'000 Verdienen.


    15. Juli 2021 Luzern kehrt mit Sieg aus dem Trainingslager zurück

    Der FC Luzern ist aus dem Trainingslager in Spanien wieder zurückgereisst.
    Mit im Gepäck hat der FC Luzern den Pokal aus dem Sieg des Vorbereitungsturniers.
    Der FC Luzern gab anlässlich der Rückkehr eine Pressekonferenz.

    Die Ergebnisse des Vorbereitungsturniers
    Gruppe: Deportivo la Coruna 1:0
    Gruppe: FC Granada 4:0
    Gruppe: Leeds United 3:1
    Halbfinale: Stade Rennes 3:0
    Finale: FC Fulham 3:1

    Liveticker zur Presekonferenz

    Philipp Studhalter (Verwaltungsratspräsident)
    Reporter: Wie zufrieden sind sie mit dem Sieg des Vorbereitungsturniers?
    Studhalter: Wir sind mit dem klaren Ziel ins Trainingslager gereist dieses Vorbereitungsturnier zu gewinnen, und dieses Ziel haben wir eindeutig erreicht.
    Ich bin mit Dem Sieg sehr zufrieden, und wir haben eine grossartige Saison vor uns.
    Reporter: Was ist das höchste Ziel in dieser Saison?
    Studhalter: Wir wollen International hoch auftrumpfen und haben Ambitionen die Topteams zu fordern.
    Es wird gewiss keine leichte Aufgabe, in der letzten Saison haben wir diverse Teams überrascht und diese Saison wird International um einiges Schwerer.

    Remo Meyer (Sportdirektor)
    Reporter: Können das Team nach den grossen erfolgen zusammengehalten werden oder droht ein auseinanderbrechen?
    Meyer: Es wird sicher nicht leicht das Team zusammenzuhalten das interesse an den Spielern ist sehr gross wir tuhen unser bestes das Team zusammenzuhalten.
    Reporter: Welche Masnahmen werden diesbezüglich ergriffen.
    Meyer: Zunächst mal haben wir damit angefangen die Spielerverträge im bezug auf die Löhne anzupassen.
    Nebenbei führen wir viele gespräche mit den Spielern um sie davon zu überzeugen zumindest diese Saison noch bei Luzern zu bleiben.
    Reporter: Bei welchen Spielern sehen sie einen abgang am Wahrscheinlichsten?
    Meyer: Am begehrtesten sind Wohl Lüthi, Montandon, Thomann, Voca und Knezevic, allerdings hat jeder Spieler noch einen Vertrag in Luzern.
    Reporter: Was machen sie wen ein Spieler unbedingt weg will? pochen sie dann auf die Verträge oder lassen sie die Spieler gehen?
    Meyer: Zunächst mal führen wir erstmal Gespräche mit den Spielern.
    Grundsätzlich gilt aber das wir Bereit sind die Spieler auch Vorzeitig aus den Verträgen zu entlassen sofern die Ablösesumme stimmt.
    Reporter: Es gibt immer wieder Probleme mit Spielernstreiks wie ist ihre Einstellung dazu?
    Meyer: Wir können Spielerstreiks überhaupt nicht verstehen, und wenn bei uns einer Strikt hat es Konsequenzen.
    Die Spieler müssen sich darüber im klaren sein das sie mit dem versuch einen Transfer zu erstreiken letzlich sich selbst schaden.

    Alexander Steinegger (Trainer)
    Reporter: Wie zufrieden sind sie mit den Spielerleistungen aus dem Vorbereitungsturnier?
    Steinegger: Die Spieler haben gegenüber dem Letzten Jahr nochmals einen riesen Sprung nach vorne gemacht.
    Dieses Jahr werden wir International voll auftrumpfen und unsere Ambitionen untermauern.
    Reporter: Welcher Spieler hat den grössten Fortschritt gemacht?
    Steinegger: Das ist sehr schwer zu sagen Jeder Spieler hat enorme Fortschritte gemacht, jeder Spieler arbeitet sehr hart.
    Es ist mir daher nicht möglich diese Frage zu beantworten, Wir haben um die 20 bis 25 Spieler, und nur 11 Startplätze.
    Jeder Der Spieler gibt sein bestes sich einer der begehrten Plätze in der Strataufstellung zu ergattern, und das ist es was zählt.


    16. Juli 2021 Transfercoup Komplett Salomao zu Luzern.

    Der Transfercoup ist Komplett, der FC Luzern verpflichtet Joao Ferreira Salomao von Boavista aus der NOS Liga aus Portugal.
    Der 19 Jährige Innenverteidiger ist der klare Wunschspieler der Fans, die ihn bereits bei der Ankunft in Luzern stürmisch begrüssten.

    Die Verhandlungen welche mehere Tage Andauernden kahmen Gestern Abend zu einem Abschluss, nachdem sich beide Verreine über die Ablösesumme einig wurden.
    Als Ablösesumme für den U21 Nationalspieler Portugals wurden rund 4,3 Millionen vereinbart.


    17. Juli 2021 Luzern im Eröfnungsspiel Siegreich

    Der FC Luzern ist im Eröfnungsspiel der neuen Saison erfolgreich und schlägt den BSC Young Boys auswärts mit 3:1.
    Wärend Neuzugang Salomao Das Errofnungsspiel noch von der Ersatzbank aus zusah feierte Nico Montandon das erste Spiel der neuen Saison mit einem Doppelpack.

    Bereits in der 14. Minute brachte Montandon den FC Luzern mit 1:0 in Führung.
    In der 38. Minute war es wieder Montandon der zum 2:0 Pausenstand erhöhte.
    In der 72. Minute lies Nsame den BSC Young Boys mit dem Anschlusstreffer wieder hoffen.
    In der 84. Minute zerstörte Lüthi mit dem Entscheidenten 3:1 die Hoffnungen der Young Boys Fans.

    Die Ergebnisse der 1. Runde
    Zürich 2:1 Lugano
    Young Boys 1:3 Luzern
    St. Gallen 3:2 Thun
    Xamax 1:1 Sion
    Servette 0:3 Basel

    Das Team der 1. Runde
    Nikolic (Basel)
    Riveros (Basel)
    Röseler (Basel)
    Bettella (Luzern)
    Widmer (Basel)
    Kutesa (St. Gallen)
    Garmash (Basel)
    Zuffi (Basel)
    Lüthi (Luzern)
    Hwang Hee Chan (Basel)
    Montandon (Luzern)


    18. Juli 2021 Transferanfrage von Borri

    Der FC Luzern akzeptierte heute die Transferanfrage von Federico Borri.
    Der 19 Jährige Stürmer aus Italien kahm beim FC Luzern nie über die Rolle eines Jokers hinaus.
    Borri wird sich nun einen neuen Verrein suchen.


    21. Juli 2021 Noch eine Transferanfrage für Luzern

    Nach Federico Borri hat der FC Luzern nun auch von Filip Ugrinic eine Transferanfrage bekommen.
    Der ehemalige Schweizer U21 Nationalspieler verlor in der letzten Saison den Kampf um den Stammplatz gegen Lukas Utzinger.
    Ugrinic ist nun ebenfalls auf der Suche nach einem neuen Verrein.


    22. Juli 2021 Verstärkung für den BSC Young Boys

    Der BSC Young boys ist auf der Suche nach einem Nachfolger für den zu Stuttgart abgewanderten von Ballmoos fündig geworden.
    Der drittplatzierte der letzten Saison verpflichtet Roberto Jara Von CD Numancia aus der La Liga in Spanien.
    Der 22. Jährige Spanier kostet den BSC Young Boys rund 800'000 Euro.


    23. Juli 2021 Borri in die Türkei

    Federico Borri ist auf der suche nach einem neuen Verrein in der Türkei fündig geworden.
    Der 19 Jährige Stürmer wechselt für eine Ablösesumme von 1,7 Millionen zu Yeni Malatyaspor.
    Der FC Luzern wünscht seinem ehemaligen Spieler alles gute.

    0 Nicht möglich!

  6. AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    #6
    Straßenfussballer
    Registriert seit
    29.01.2020
    Beiträge
    39
    Danke
    6
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 0
    Vergeben: 0

    Standard AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    24. Juli 2021 Neues Stürmertalent für Luzern

    Der FC Luzern ist bereits bei der Suche nach einem ersatz für den in die Türkei abgewanderten Borri fündig geworden.
    Vom MLS Verrein Sporting Kansas City stösst Rodin Broberg zum FC Luzern.
    Der 19 Jährige Schwedisch U21 Internationale der eine Erfolgreiche Saison hinter sich hat, wird nun seine Karriere in der Schweiz fortsetzen.
    Broberg gilt als das grösste Schwedische Stürmertalent und gehört zum Erweiterten Kader der A Nationalmannschaft Schwedens.
    Der FC Luzern lässt sich den Stürmer rund 2,8 Millionen Euro kosten.


    25. Juli 2021 Luzern deklassiert Sion

    Der FC Luzern ist auch im Zweiten Ligaspiel gut in Form und schlägt den FC Sion Auswärts mit 3:1.
    Der FC Luzern übernimmt damit die Tabellenspitze.

    Der FC Luzern geht in der 26. Minute durch Lüthi in Führung, bei diesem Ergebniss blieb es auch bis zur Halbzeitpause.
    In der 50. Minute erhöhte Moser die Führung auf 2:0
    Nach 63 Minuten stand es durch ein weiteres Lüthi Tor 3:0
    Die Komplette demütigung für den FC Sion verhinderte Parker ein par sekunden vor Schluss.

    Die Ergebnisse der 2. Runde
    Lugano 1:1 St. Gallen
    Thun 3:1 Xamax
    Servette 1:2 Young Boys
    Sion 1:3 Luzern
    Basel 1:1 Zürich

    Das Team der 2. Runde
    Faivre (Thun)
    Kharabadze (Zürich)
    Ferreire Salomao (Luzern)
    Gelmi (Thun)
    Kablan (Thun)
    Murry (Thun)
    Moser (Luzern)
    Utzinger (Luzern)
    Lüthi (Luzern)
    Diallo (Young Boys)
    Munsy (Thun)


    26. Juli 2021 Ndiaye muss nach wechsel unten durch

    Ndiaye muss nach seinem Wechsel nach Argentinien unten durch.
    Der 23. Jährige Mittelfeldspieler sah die ersten Spiele nur von der Bank aus.
    Nach den Niederlagen in den ersten Spielen dürfte es sicher nicht lange dauern bis Ndiaye seine Chance bekommt.

    28. Juli 2021 Ugrinic wechselt auf die Insel

    Filip Ugrinic ist auf der Suche nach einem neuen Verrein fündig geworden und wechselt auf die Insel.
    Der 22 Jährige Mittelfeldspieler wechselt für eine Ablösesumme von 1,3 Millionen zu Sheffield Wednesday in die EFL Championship.
    Ugrinic erhofft sich in Sheffield einen Stammplatz, bei der Konkurenz im Mittelfeld wird das aber kein leichter weg,
    Der FC Luzern wünscht Ugrinic indessen alles gute.


    31. Juli 2021 Ligaspiel FC Luzern gegen FC Thun


    Vorschaubericht


    Daten zum FC Luzern:
    Gesammtmarktwert: 128M
    Gesammtmarktwert Erste 11: 104,8M
    Durchschnitt Erste 11: 9,5M
    Wertvollster Spieler:Leonardo Lüthi 30M
    Top Torschütze: Nico Montandon (2)
    Top Vorlagengeber: Leonardo Lüthi (3)

    Daten zum FC Thun:
    Gesammtmarktwert: 20M
    Gesammtmarktwert Erste 11: 11M
    Durchschnitt Erste 11: 1M
    Wertvollster Spieler: Roy Gelmi 2,1M
    Top Torschütze: Diego Valencia (3)
    Top Vorlagengeber: Max Svensson (2)

    Daten zum Spiel:
    Stadion: Winkelried Arena (45'000) Baujahr 2021
    Wetter: Schauer
    Schiedsrichter: Stefan Häsenecker

    Die Aufstellungen

    FC Luzern



    FC Thun


    Liveticker

    1' Das Spiel beginnt
    Der Schiedsrichter eröffnet das erste Spiel in der Winkelried Arena

    6' Chance für den FC Luzern
    Voca errobert sich im Mittelfeld den Ball und spielt einen Querpass auf Utzinger.
    Utzinger spielt den Ball nach Vorne zu Kasami der nach aussen zu Lüthi spielt.
    Lüthi lässt Svensson aussteigen und spielt einen Querpass in die Mitte.
    Montandon schiess direkt und trifft für Faivre unhaltbar in die Kurze Ecke.
    TOR FC Luzern: 1:0 Montandon (Lüthi)

    8' Chance für den FC Thun
    Roth errobert den Ball gegen Kasami und spielt diesen lang auf Stillhart.
    Stillhart spielt nach vorne zu Joss der in die Spitze zu Rapp spielt.
    Rapp spielt den Ball rüber zu Valencia und der Schiesst.
    Knezevic wirft sich in den Schuss.
    Der nachschuss von Valencia geht neben dem Tor Vorbei.

    13' Chance für den FC Thun
    Rapp errobert den Ball gegen Voca und spielt diesen zu Svensson
    Svennson spielt den Ball nach Vorne zu Vasic der direkt schiesst.
    Thomann hält den Ball

    19' Chance für den FC Thun
    Roth erarbeitet sich im Mittelfeld den Ball und spielt nach aussen zu Valencia.
    Valencia setzt sich auf dem Flügel durch und Flankt in die Mitte.
    Svenson spielt in die Spitze zu Rapp und der schiesst ins lange Eck.
    Thomann lenkt den Ball um den Pfosten.
    Eckball für den FC Thun

    19' Eckball FC Thun
    Svennson führt den Eckball aus und spielt den Ball richtung Elfmeterpunkt.
    Knezevic entscheidet das Kopfballduell für sich und klärt.

    27' Chance für den FC Luzern
    Voca erarbeitet sich den Ball gegen Roth und Leitet über Utzinger einen gegenangriff ein.
    Utzinger spielt den Ball nach aussen zu J. Hofstetter.
    J. Hofstetter setzt sich am Flügel durch und Flankt in die Mitte.
    Roth ist zuerst am Ball verliert diesen aber wieder an Utzinger der zu kasami spielt.
    Kasami legt den Ball auf Montandon und der schiesst.
    Faivre kann den Ball halten.

    36' Chance für den FC Luzern
    Kasami macht durck und Schnappt sich den Ball gegen Stillhart.
    Kasami spielt nach aussen zu Lüthi der einen Querpass zu Utzinger spielt.
    Utzinger spielt den Ball in die Spitzer zu Montandon und der schiesst.
    Faivre lenkt den Ball gerade noch um den Pfosten.

    37' Eckball FC Luzern
    Lüthi spielt die Ecke zum Elfmeterpunkt
    Knezevic setzt sich durch und köpft den Ball aufs Tor.
    Faivre hält den Ball fest.

    45' Halbzeitpause
    Der Schiedsrichter beendet die erste Halbzeit der FC Luzern führt mit 1:0

    Halbzeitstatistik
    FC Luzern - FC Thun
    Ballbesitz: 58%:42%
    Torschüsse: 4:2
    Gewonnene Zweikämpfe: 67%:33%
    Eckbälle: 1:1
    Passgenauigkeit: 84%:83%

    46' Die Zweite Halbzeit beginnt
    Der Schiedsrichter startet die zweite Halbzeit.

    48' Chance für den FC Thun
    Roth errobert den Ball gegen Kasami und leitet über Vasic einen gegenagriff ein.
    Vasic läuft den Flügel entlang und spielt den Ball ins Zentrum wo Rapp den Ball zu Valencia weiterleitet.
    Valencia visiert die lange ecke an bringt den Ball aber nicht an Thomann vorbei.
    Thomann kickt den Ball weit nach Vorne.

    48' Chance für den FC Luzern
    Montandon erläuft den Ball von Thomann und enteillt seinen Bewachern.
    Nun folgt ein 1 gegen 1 zwischen Montandon und Faivre.
    Montandon trifft und baut die Führung weiter aus.
    TOR FC Luzern: 2:0 Montandon (Thomann)

    52' Chance für den FC Luzern
    Voca errobert den Ball gegen Stielhart und spielt nach Aussen zu Lüthi.
    Lüthi zieht nach innen und spielt einen Querpass auf Kasami.
    Kasami legt auf den flügel zu J. Hofstetter.
    J. Hofstetter zieht nach Innen und spielt auf Montandon.
    Gelmi errobert den Ball gegen Montandon.
    Hofstetter setzt nach, schnappt sich den Ball und trifft in die lange Ecke.
    TOR FC Luzern 3:0 J. Hofstetter

    55' Chance für den FC Thun
    Sutter errobert den Ball gegen Montandon und leitet über Vasic einen Konter ein.
    Vasic spielt den Ball in die Spitze zu Rapp.
    Rapp ist durch und lässt Thomann keine Chance
    TOR FC Thun: 3:1 Rapp (Vasic)

    57' Wechsel FC Thun
    Der FC Thun mit dem ersten Wechsel.
    Ajeti kommt für Sutter

    62' Wechsel FC Luzern
    Der FC Luzern nun mit dem ersten Wechsel
    L. Montandon kommt für J. Hofstetter

    68' Chance für den FC Luzern
    Voca schnappt sich den Ball und leitet über Utzinger einen Angriff ein.
    Utzinger spielt einen Dopelpass mit Kasami und spielt daraufhin in die Spitze Zu Montandon.
    Montandon wird hart angegangen und spielt zu Utzinger und der schiesst.
    Faivre lenkt den Ball über die Latte

    69' Eckball FC Luzern
    Lüthi bringt die Ecke zum kurzen Pfosten.
    Hefti setzt sich durch köpft den ball aber neben das Tor.

    72' Wechsel FC Luzern
    Der Zweite Wechsel für den FC Luzern
    L. Utzinger kommt für Kasami

    75' Chance für den FC Luzern
    Luzern spielt den FC Thun mehr und mehr an die Wand.
    Utzinger leitet über Voca einen angriff ein der den Ball am ende wieder zu Utzinger spielt.
    Utzinger spielt den Ball in die Spitze zu Montandon der an Faivre Scheittert.
    Es gibt Eckball für den FC Luzern

    75' Eckball FC Luzern
    Lüthis Eckball wird kurz ausgeführt und S. Utzinger erhält den Ball
    S. Utzinger spielt den Ball zu L. Montandon, der den Ball zu L. Utzinger weiterleitet.
    L. Utzinger spielt den Ball zu N. Montandon
    Faivre Blockt den Schuss ab.
    N. Montandon setzt nach und trifft.
    TOR FC Luzern: 4:1 N. Montandon

    82' Wechsel FC Thun
    Der Zweite Wechsel für den FC Thun
    Fatkic kommt für Roth

    85' Wechsel FC Luzern
    Der letzte Wechsel für den FC Luzern
    Broberg kommt für N. Montandon zu seinem Debut für den FC Luzern

    89' Chance für den FC Luzern
    Knezevic haut den Ball weit nach Vorne.
    L. Utzinger schnappt sich den Ball und spielt in die Spitze zu Broberg.
    Broberg scheittert an Faivre, der den Ball im Nachfassen festhält.

    90' Spielende
    Der Schiedsrichter beendet das Spiel der FC Luzern gewinnt mit 4:1 gegen den FC Thun

    Spielstatistik
    FC Luzern - FC Thun
    Ballbesitz: 63%%:37%%
    Torschüsse: 10:4
    Gewonnene Zweikämpfe: 67%:33%
    Eckbälle: 3:1
    Passgenauigkeit: 84%:83%

    Die Ergebnisse der 3. Runde
    Luzern 4:1 Thun
    St. Gallen 1:3 Basel
    Young Boys 2:1 Sion
    Zürich 0:2 Servette
    Xamax 1:4 Lugano

    Das Team der Runde
    Thomann (Luzern)
    Lapichino (Servette)
    Rouiller (Servette)
    Knezevic (Luzern)
    Hefti (Luzern)
    Tasar (Servette)
    Christensen (Servette)
    Vecsei (Lugano)
    Lüthi (Luzern)
    Montandon (Luzern)
    Hwang Hee Chan (Basel)

    Die Aktuelle Tabelle

    0 Nicht möglich!

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate