11. April 2021 Luzern deklassiert St. Gallen

Der FC Luzern marschiert weiter richtung Titel, das Team von Alexander Steinegger gewinnt in St. Gallen 4:0.

Für das erste Tor sorgte Borri in der 6. Minute.
In der 39. Minute erhöhte Ndiaye zum 2:0 Pausenstand.
In der 56. Minute ist es wieder Ndiaye der auf 3:0 erhöht.
Den Schlusspunkt setzte Moser mit dem Treffer zum 4:0 in der 88. Minute.

Die Ergebnisse der 30. Runde
Young Boys 1:0 Thun
Servette 1:2 Sion
Basel 2:1 Zürich
St Gallen 0:4 Luzern
Lugano 1:1 Xamax


15. April 2021 Europa League Viertelfinale Rückspiel AC Mailand gegen FC Luzern


Vorschaubericht


Daten zum AC Mailand:
Gesammtmarktwert: 417,8M
Gesammtmarktwert Erste 11: 304,5M
Durchschnitt Erste 11: 27,6M
Wertvollster Spieler: Gianluigi Donnarumma 57M
Top EL Torschütze: Callum Wilson (8)
Top EL Vorlagengeber: Charles Aranguiz (4)

Daten zum FC Luzern:
Gesammtmarktwert: 91,5M
Gesammtmarktwert Erste 11: 77,8M
Durchschnitt Erste 11: 7,0M
Wertvollster Spieler: Leonardo Lüthi 20M
Top EL Torschütze: Nico Montandon (6)
Top EL Vorlagengeber: Pajtim Kasami (7)

Daten zum Spiel:
Stadion: Swissporarena (80'000) Baujahr 1926
Wetter: Heiter
Schiedsrichter: Ludvig Walfridsson (SWE)

Die Aufstellungen

AC Mailand



FC Luzern


Liveticker

1' Das Spiel beginnt

Der Schwedische Schiedsrichter hat das Spiel angepfiffen.

7' Chance für AC Mailand
Kessie schnappt sich den Ball und spielt einen langen Ball zu Paqueta.
Paqueta spielt einen auf Aranguiz.
über Strinic kommt der Ball wieder zu Paqueta der den Ball neben das Tor setzt.

16' Chance für den FC Luzern
Voca schnappt sich den Ball von Wilson und spielt diesen zu Kasami.
Kasami spielt nach Aussen zu D. Hofstetter.
D. Hofstetter spielt zu J. Hofstetter der ins zentrum flankt.
Montandon scheittert mit dem Volley an Donnarumma.
Es gibt Eckball für den FC Luzern.

16' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt die Ecke zum kurzen Pfosten.
Hefti gewinnt die auseinandersetzung der Ball geht aber über das Tor.

19' Chance für AC Mailand
Aranguiz leitet über Paqueta einen Angriff ein.
Paqueta spielt nach aussen zu Strinic der zu Bennacer spielt.
Bennacer haut die Kugel daraufhin über das Tor.

28' Chance für AC Mailand
Paqueta spielt ein Pass nach aussen zu Strinic.
Strinic spielt einen Dopelpass mit Aranguiz und Flankt in die Mitte.
Bakambu spielt daraufhin einen Ball zu Wilson.
Wilson verliert am ende das 1 gegen 1 mit D. Hofstetter.

33' Chance für AC Mailand
Walker errobert auf dem Flügel den Ball und spielt diesen zu Kessie.
Kessie spielt einen langen Ball zu Paqueta der auf den Flügel zu Walker spielt der zur 1:0 führung in die lange Ecke trifft.
TOR AC Mailand: 1:0 Walker (Paqueta)

38' Chance für den FC Luzern
Lüthi errobert auf dem Flügel den Ball und leitet über Kasami einen Konter ein.
Kasami spielt den Ball zu Voca der in die Spitze zu Montandon spielt.
Montandon kann sich von den Bewachern lösen und trifft für Donnaruma unhaltbar in die lange Ecke.
TOR FC Luzern: 1:1 Montandon (Voca)

42' Chance für AC Mailand
Kessie mit der Angriffsauslösung über Bennacer.
über Paqueta landet der Ball bei Bakambu der die kurze Ecke anvisiert.
Thomann ist rechtzeigig unten und lenkt den Ball zur Ecke.

42' Eckball AC Mailand
Aranguiz bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt.
Knezevic entscheidet das Kopfballduelle für sich und klärt den Ball.

45' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter gibt 2 Minuten nachspielzeit.

45+2' Chance für AC Mailand
Paqueta macht Druck und kommt so in Ballbesitz.
Paqueta spielt den Ball zurück zu Aranguiz der diesen zu Bennacer spielt.
Benaccer spielt den Ball daraufhin in die Spitze zu Wilson.
Thomann kan Wilsons schuss ablenken Hefti kann schliesslich klären.

45+2' Halbzeit
Der Schiedsrichter schickt die Teams in die Halbzeitpause, es steht 1:1

Halbzeitstatistik
AC Mailand - FC Luzern
Ballbesitz: 66%:34%
Torschüsse: 3:1
Gewonnene Zweikämpfe: 38%:62%
Eckbälle: 1:1
Passgenauigkeit: 86%:85%

46' Die Zweite Halbzeit beginnt
Der Schwedische schiedsrichter hat die zweite Hälfte angepfiffen.

49' Gelbe Karte Azpilicueta
Knezevic errobert den Ball gegen bakambu und leitet über Utzinger einen Konter ein.Utzinger spielt den Ball zu Montandon.
Montandon wird von Azpilicueta regelwiedrig gestoppt.
Azpilicueta bekommt für das Foul die Gelbe Karte.
Montandon muss erst mal gepflegt werden kann aber weiterspielen.

49' Freistoss FC Luzern
Lüthi legt sich den Ball zurecht aus 35 Metern ist die Distanz zu hoch für einen Direktschuss.
Lüthi bringt den Ball in den Strafraum wo J. Hofstetter mit dem Ball nur den Pfosten trifft, es bleibt beim 1:1.

54' Chance für AC Mailand
Kessie spielt einen langen Ball zu Bennacer.
Bennacer spielt den Ball weiter zu Aranguiz der nach aussen zu Strinic spielt.
Strinic flankt in die Mitte wo Bakambu mit dem Kopfball an Thomann scheitert.

57' Wechsel AC Mailand
Odrizola kommt für Walker

63' Chance für AC Mailand
Paqueta errobert den Ball und spielt diesen nach aussen zu Strinic.
Strinic flankt den Ball in die Mitte wo Bakambu diesen zu wilson weiterleitet.
Thomann kann den schuss zur Ecke ablenken.

63' Eckball AC Mailand
Aranguiz bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt
Mussacchi köpft den Ball über das Tor.

66' Wechsel FC Luzern
Moser kommt für Kasami

68' Wechsel AC Mailand
Suso kommt für Wilson

71' Chance für den FC Luzern

Utzinger errobert den Ball gegen Paqueta und spielt einen langen Pass nach Aussen zu J. Hofstetter.
Hofstetter falnkt den Ball ins zentrum wo Moser an Donnaruma scheitert.

73' Wechsel AC Mailand
Der letzte Wechsel von AC Mailand, Bonaventura kommt für Bennacer.

73' Wechsel FC Luzern
Auch der FC Luzern wechselt Martin kommt für Bettella.

78' Chance für AC Mailand
Kessie löst über Odriozola einen Angriff aus.
Odriozola spielt einen Steilpass auf Paqueta.
Paqueta spielt auf den Flügel zu Strinic der in die Mitte Flankt.
Bakambu trifft für Thomann unhaltbar in die Lange Ecke
TOR AC Mailand: 2:1 Bakambu (Strinic)

83' Wechsel FC Luzern
Der letzte Wechsel des FC Luzern, Ugrinic kommt für Voca

85' Chance für den FC Luzern
Ugrinic errobert den Ball von Bonaventura und spielt diesen zu Montandon.
Montandon spielt den Ball wieder zu Ugrinic der zu Moser spielt.
Moser spielt den Ball in die Spitze zu Montandon der Donnaruma keine Chance lässt.
TOR FC Luzern: 2:2 Montandon (Moser)

89 Chance für AC Mailand
Bonaventura errobert den Ball und spielt einen langen Pass auf Suso.
Suso spielt einen Dopelpass mit Paqueta und ist durch.
Suso vollendet zur erneuten Führung für den AC Mailand
TOR AC Mailand: 3:2 Suso (Paqueta)

90' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter gibt den Teams noch 2 Minuten.

90+2' Spielende
Das spiel ist zuende, der FC Luzern verliert auswärts mit 2:3 und scheidet damit im Viertelfinale der Europa League aus.

Spielstatistik
AC Mailand - FC Luzern
Ballbesitz: 62%:38%
Torschüsse: 6:3
Gewonnene Zweikämpfe: 43%:57%
Eckbälle: 2:1
Passgenauigkeit: 88%:87%

Die Ergebnisse der Viertelfinale



16. April 2021 Neuer Investor für den FC Luzern

Das Ausscheiden des FC Luzern im Viertelfinale der Europa League des gestrigen Abends ist für den FC Luzern keingrund zur Trauer, vielmehr freut man sich über die grandiosen leistungen.
Auf die leistungen sind den Investoren nicht unbemerkt geblieben und so konnte der FC Luzern Zahlreiche Investoren gewinnen.
Nachdem nun die letzten Formalitäten geklärt sind gab der FC Luzern heute bekannt das, der Schweizer Unternehmer Manuel Tscharner die Aktienmehrheit des FC Luzern übernommen hat.
Obwohl Tscharner als Mehrheitsaktionär das recht dazu hätte verzichtet er auf das Amt des Verreinspräsidenten, und wird sich mit einem Posten im Verwaltungsrat zufrieden geben.
Tscharner kündigte grosse Ziele für den FC Luzern an, unter anderem soll der Verrein mehr Professionalisiert werden, und künftig auch International aufdtrumpfen, als erstes Ziel soll der Titel in der Europa League oder die KO Phase in der Championsleague angepeilt werden.

18. April 2021 Luzern weiter auf Titelkurs

Der FC Luzern ist weiter auf Titelkurs und gewinnt Auswärts gegen den FC Thun mit 4:0

Der FC Luzern geht in der 12. Minute durch J. Hofstetter in Führung.
In der 32. Minute erhöhte D: Hofstetter zum 2:0 Pausenstand.
In der 60. Minute steht es nach einem Tor von Ugrinic bereits 3:0.
Den Schlusspunkt des Spiels setzte Borri mit dem 4:0 in der 88. Minute.

Die Ergebnisse der 31. Runde.
Sion 1:1 St. Gallen
Lugano 0:3 Basel
Thun 0:4 Luzern
Servette 0:1 Young Boys
Xamax 1:2 Zürich


19' April 2021 Junior mit Profivertrag

Der FC Luzern plant bereits früh die Neue Saison und stattet den 16 Jährigen,
Nachwuchstorhüter Stephan Moser von der U17 mit einem Profivertrag aus.


21' Aprill 2021 Luzern im Cupfinale

Der FC Luzern steht nach dem 2:0 Sieg zuhause im Cupfinale, beide Tore erzielte Lüthi in der 25. und der 64. Minute.
Der FC Luzern trifft nun im Finale auf den FC Zürich

Die Ergebnisse der Halbfinale



2. Mai 2021 Luzern kurz Vor Meistertitel

Der FC Luzern steht kurz vor dem Meistertitel der FC Luzern gewinnt Auswärts gegen Lugano mit 3:0
Nach diesem Sieg steht der FC Luzern ganz Kurz vor dem meistertitel bereits nach dem nächsten Spiel in Sion kann es soweit sein.

Bereits in der 12. Minute geht der FC Luzern durch Montandon in Führung.
Bei diesem Ergebniss bleibt es bis zur Halbzeitpause.
In der 55. Minute erhöhte J: Hofstetter auf 2:0.
Für die endgültie Entscheidung sorgte T. Thomann in der 63. Minute.

Die Ergebnisse der 33. Runde.
Xamax 1:2 Thun
Sion 1:3 Zürich
Servette 2:1 St. Gallen
Young Boys 0:3 Basel
Lugano 0:3 Luzern


8. Mai 2021 Der FC Luzern ist Schweizermeister

Der FC Luzern Gewinnt zuhause gegen Sion mit 1:0 und steht damit bereits als Schweizer meister fest.
Für das Einzige Tor in der Partie sorgte Lüthi in der 4. Minute.

Die Ergebnisse der 34. Runde
St. Gallen 1:1 Lugano
Luzern 1:0 Sion
Young Boys 2:1 Xamax
Basel 5:1 Servette
Zürich 4:1 Thun

Die Schweizer Meister Seit 1999/2000
2020/2021: FC Luzern
2019/2020: BSC Young Boys
2018/2019: BSC Young Boys
2017/2018: BSC Young Boys
2015/2016: FC Basel
2014/2015: FC Basel
2013/2014: FC Basel
2012/2013: FC Basel
2011/2012: FC Basel
2010/2011: FC Basel
2009/2010: FC Basel
2008/2009: FC Zürich
2007/2008: FC Basel
2006/2007: FC Zürich
2005/2006: FC Zürich
2004/2005: FC Basel
2003/2004: FC Basel
2002/2003: Grasshopper Club Zürich
2001/2002: FC Basel
2000/2001: Grasshopper Club Zürich
1999/2000: FC St. Gallen


13. Mai 2021 Luzern Mit Remis gegen Basel

Die Zuschauer im heutigen Spiel zwischen dem FC Basel und dem FC Luzern,
hatten heute nichts zu sehen, das Spiel endete 0:0

Die Ergebnisse der 35. Runde.
Xamax 0:0 St. Gallen
Thun 1:1 Servette
Luzern 0:0 Basel
Zürich 3:1 Young Boys
Sion 1:1 Lugano


16. Mai 2021 Luzern mit Sieg zum Saisonabschluss

Der FC Luzern zeigt zum Saisonabschluss eine ausgezeichnete Partie und gewinnt zuhause gegen die Young Boys mit 4:1

Anfangs ging der BSC Young Boys durch Diallo in der 17. Minute mit 1:0 in Führung.
Der Ausgleich für den FC Luzern erfolgte durch Montandon in der 33. Minute.
Bereits in der 39. Minute brachte Montandon der FC Luzern mit 2:1 in Führung.
Mit dem 2:1 ging es in die Halbzeit.
In der 61. Minute erhöhte J. Hofstetter auf 3:1.
Den Schlusspunkt setzte Utzinger in der 69. Minute mit dem 4:1

Die Ergebnisse der 36. Runde.
Lugano 1:1 Thun
Servette 0:3 Zürich
Young Boys 1:4 Luzern
Basel 1:1 St. Gallen
Sion 2:1 Xamax

Die Abschlusstabelle



17. Mai 2021 Raiffeisen Super League Auszeichnungen

Die Raiffeisen Super League hat heute ihre Auszeichnungen bekannt gegeben, der FC Luzern war dabei der grosse verdiener.

Die Auszeichnungen
Torschützenkönig: Parker FC Sion (18 Tore)
Top Vorlagengeber: Lüthi FC Luzern (13 Vorlagen)
Spieler der Saison: Hwang Hee Chan FC Basel (17 Tore 8 Vorlagen)
Torhüter der Saison: Thomann FC Luzern (19 Spiele ohne Gegentor)

Team der Saison
Thomann - FC Luzern
Zuniga - FC Zürich
Alderete - FC Basel
William - BSC Young Boys
Widmer - FC Basel
Bela - FC Basel
Campo - FC Basel
Voca - FC Luzern
Lüthi - FC Luzern
Parker - FC Sion
Hoarau - BSC Young Boys


21. Mai 2021 Neuer Profivertrag für Nachwuchsspieler

Der FC Luzern setzt konsequent auf die Jugend und stattet den 18 Jährigen Mittelfeldspieler Leonardo Montandon von der U21 mit einem Profivertrag aus.


23. Mai 2021 Luzern ist Cupsieger

Der FC Luzern gewinnt auch das letzte Spiel in der Saison.
Das Team von Alexander Steinegger gewinnt das Cipfinale gegen den FC Zürich mit 3:0.

Der FC Luzern ging in der 12. Minute durch Utzinger mit 1:0 in Führung.
Bei diesem Ergebniss blieb es dann bis zur Halbzeitpause.
In der 57. Minute erhöhte Moser auf 2:0.
Bis zur entgültigen Entsacheidung mussten die fans bis zum 3:0 durch Moser in der 88. Minute warten.

Die Pokalauszeichnungen
Torschützenkönig: Moser Luzern (3 Tore)
Top Vorlagengeber: Moser Luzern (2 Vorlagen)
Spieler der Saison: Moser Luzern (3 Tore 2 Vorlagen)
Torwart des Turniers: Thomann Luzern (2 Spiele ohne Gegentor)

25. Mai 2021 Noch ein Profivertrag für Nachwuchsspieler

Der FC Luzern stattet mit Stephan Utzinger einen weiteren nachwuchsspieler mit einem Profivertrag aus.
Der 17 Jährige Mittelfeldspieler gilt als eines der grössten Talent im Mittelfeld des Schweizer Fussballs und wurde von zahlreichen Teams umworben bevor er sich für einen Profivertrag beim FC Luzern entschied.


31. Mai 2021 Saisonabschlussfeier beim FC Luzern

Der FC Luzern hatte heute bei der Saisonsabschlussfeier eine ganze menge zu feiern.
Neben dem Viertelfinale in der Europa League und dem Schweizer meistertitel sowie dem Pokalsieg wurde auch gefeiert, das das Neue Stadion wie geplant mit grosser wahrscheinlichkeit auf die nächste Saison bezugsbereit sein wird.
Aus diesem Grund wurde auch die Saisonabschlussfeier in der Swissporarena ausgetragen, das Stadion wird in Luzern erhalten bleiben und soll unter anderem auch von nachwuchsteams des FC Luzern genutzt werden.

Die Ansprachen der Vereinsfunktionären

Nachwuchsarbeit: Genesio Colatrella (Nachwuchskoordinator)
Die Nachwuchsarbeit hat erneut einen grossen sprung nach vorne gemacht, auch dieses jahr wieder haben es mehrer Junioren in die Profimannschaft geschafft, durch die guten Ergebnisse wird der FC Luzern auch in Zukunft eine Topadresse in der nachwuchsförderung bleiben.

Markenpräsenz: Danze Carecci Teammanager
Wir haben eine hervorragende Saison hinter uns, durch die guten Ergebnisse konnten wir sowohl neue Sponsoren gewinnen als auch die Verkäufe Der Saisonabonoments deutlich steigern. Durch das neue Stadion ist der wachstum der fanbasis gut zu bewältigen, und wenn die Ergebnisse weiterhin so gut bleiben oder sich sogar noch steigern werden wir das neue Stadion irgendwann auch füllen können.

Finanzen: Remo Meyer: Sportdirektor
Durch die hervorragende Leistungen konnte der Vereinswert und auch die Rücklagen erfolgreich gesteigert werden.
Diese Saison haben wir einen Massiven Gewin erwirtschaftet womit wir nun einen beachtlichen Teil des Stadion neubaues bezahlen können, wir haben noch einen langen weg vor uns um das Stadion in den Verreinsbesitz zu bringen, aber diese Herrausforderung werden wir bewältigen.

Saisonbewertung: Alexander Steinegger (Trainer)
Meine Vorredner haben eigentlich bereits alles gesagt, aber ich komme nicht drumherum ebenfalls die Ausgezeichneten Leistungen in der Saison zu Loben, ich bin besonders über die Entwicklung der Jungen Spieler sehr erfreut, dies ist aber noch lange nicht das ende, wir werden uns weiter entwickeln und irgendwann will ich mit dem FC Luzern dann auch die Europa League gewinnen.
Mir ist bewust das es nach dieser Saison extrem Schwer wird das Team zuzsammenzuhalten, aber einfach war es nie.

Spielerleistungen

Torhüter
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
Gabriel Thomann: 48/0/3/27
Ron-Thorben Hoffmann: 3/0/0/2

Verteidiger
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
Dario Hofstetter: 24/1/2/13
Silvan Sidler: 37/7/1/18
Davide Bettella: 47/1/0/17
Stefan Knezevic: 49/0/0/26
Alex Martin: 25/0/0/12
Theo Thomann: 30/1/0/8
Silvan Hefti: 44/3/1/21

Mittelfeldspieler
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
Idriz Voca: 55/6/9/28
Lukas Utzinger: 27/5/1/14
Filip Ugrinic: 20/1/1/7
Leonardo Müller: 1/0/0/0
Jörg Hofstetter: 42/11/5/20
Ibrahima Ndiaye: 32/7/2/10
Urs Moser: 22/5/10/9
Pajtim kasami: 47/17/12/21
Leonardo Lüthi: 50/18/20/26
Nico Stöckli: 10/1/2/3

Stürmer
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
Nico Montandon: 20/15/4/9
Federico Borri: 25/7/2/6


************************************************** ************************************************** ************************************************** ************************
Eigentlich wollte ich den Saisonabschluss in zwei Beiträgen bringen, habe mich dann aber entschieden daraus einen Beitrag zu machen, da ich mich auf die neue Saison für ein neues konzept konzentrieren will.
Unter anderem will ich ab der nächsten Saison etwas weniger zeit zwischen den Berichten vergehen lassen, indem ich mehr informationen zu anderen Teams als auch zu ehemaligen Spielern bringen will. Also mehr seitenstorys zu der Hauptstory zu bringen.