Hinweis: Habe leider mal wieder vergessen die Screens der Ergebnisse der Spielrunden zu machen.


2. Mai 2020 Luzern mit Sieg gegen Xamax

Nicht mehr lange bis zum Saisonende und der FC Luzern ist gut in Form, das Team von Alexander Steinegger gewann zuhause gegen Neuchatel Xamax mit 2:0

Direkt zu beginn der ersten halbzeit erzielte Ndiaye nach gerade einmal 52 Sekunden das 1:0 für den FC Luzern.
In der 7. Minute hatte der FC Luzern die Chance auf 2:0 zu erhöhen, aber Demhasaj verschoss den Elfmeter.
Mit einem 1:0 ging es in die Halbzeitpause
In der Zweiten Halbzeit blieb das Spiel lange offen bis Alvarez in der 84. Minute alles klar machte.


9. Mai 2020 Luzern gewinnt auch gegen Sion

Die Gute Form des FC Luzern geht weiter, der FC Luzern gewann zuhause gegen den FC Sion mit 2:1

Zu beginn des Spiels sahen die zuschauer kaum Chancen und das spiel drohte Langweilig zu werden, bis Ndenge den FC Luizern in der 14. Minute in Führung brachte.
Das Spiel wurde wieder so richtig spannend als Sio in der 30. Minute den Ausgleich für den FC Sion erzielte. Mit einem 1:1 ging es in die Halbzeit.
Die Zweite Halbzeit blieb lange spannend und es sah ganz nach einem unentschieden aus bis Ndiaye in der 88. Minute den Siegtreffer für den FC Luzern erzielte.


13. Mai 2020 Luzern verliert wieder gegen die Young Boys.

Der FC Luzern musste gegen den bereits feststehenden Meister Young Boys eine 2:0 Niederlage hinnehmen.

Der BSC Young Boys ging in der 22. Minute durch Fassnacht in Führung und hätte auch viel höher gewinnen können. Luzern war mit dem 1:0 in der pause noch gut bedient.
In der Zweiten Halbzeit machten die Young Boys erneut gehörig druck und erhöhten die Führung in der 60. Minute zum 2:0 Endstand.


17. Mai 2020 3:1 Sieg für den FC Luzern

Nach der 0:2 niederlage gegen den BSC Young biys kann der FC Luzern direkt im nächsten spiel wieder stark Punkten, der FC Luzern gewinnt Zuhause gegen den FC Zürich mit 3:1

In der ersten Halbzeit machte Demhasaj mit dem 1:0 in der 19. Minute klar wohin die Reise geht.
Bereits in der 27. Minute erhöhte Ndiaye zum 2:0 Pausenstand.
In der Zweiten Halbzeit erhöhte Sidler in der 62. Minute sogar noch auf 3:0
Den Ehrentreffer für Zürich erzielte Popovic in der 69. Minute per Elfmeter.

21. Mai 2020 Luzern verliert die Hauptprobe

Der FC Luzern verliert zum Saisonabschluss gegen den FC Basel auswärts mit 2:0 und verliert damit in der Hauptprobe zum Cupfinal.

Der FC Basel ging in der 35. Minute durch Xhaka in Führung.
Nach dem Führungstreffer von Xhaka blieb das Spiel lange offen und Luzern hatte durchaus möglichkeiten um auszugleichen.
Die Ausgleichsträume zerstörte Garmash in der 80. Minute.


24. Mai 2020 Cupfinale FC Basel - FC Luzern


Die Aufstellungen

FC Basel

Spieler im Fokus: Konstantinos Dimitriou ersetzt heute den gesperten Alderete

FC Luzern

Spieler im Fokus: Christian Schwegler bestreitet heute sein letztes Spiel in seiner Karriere und läuft damit zum Abschied als Captain auf.

Liveticker

1' Das Spiel beginnt
Das Finale kann beginnen, gleich wird sich zeigen welches Team Schweizer Pokalsieger wird.

4' Chance für den FC Basel
Der FC Basel macht klar wohin die Reise läuft und kommt früh zu seiner ersten Chance
Xhaka mit der Angriffsauflösung auf Okafor.
Okafor Spielt den Ball zu Zuffi.
Zuffi Schickt Okafor steil
Okafor flankt in die Mitte
Knezevic kann per Kopf klären

9' Chance für den FC Luzern
Auch der FC Luzern mit guten Spielanteilen und starkem Pressing.
Alvarez fängt den Pass von Xhaka ab und spielt auf Lüthi
Lüthi lässt Cömert stehen und Flankt in die Mitte.
Widmer klärt.

11' Chance für den FC Luzern
Luzern gerade mit einer Druckphase.
Voca löst mit seinem Pass auf Alvarez einen schnellen angriff aus.
Alvarez Spielt nach aussen zu caicedo
Caicedo mit einem Querpass
Dimitriou geht dazwischen und grätscht den Ball zur Ecke ab
Alvarez hätte freie schussbahn gehabt.

11' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt den Eckball in den Strafraum
Cömert klärt per Kopf.

21' Chance für den FC Basel
Nach längerem geplänkel übernimmt der FC Basel wieder die devise
Xhaka mit einem Pass auf Stocker
Stocker auf Zuffi
Zuffi gewinnt den Zweikampf gegen Knezevic und spielt auf Van Wolfswinkel
Bettella klärt zum Eckball

21' Eckball FC Basel
Zuffi trit die Ecke richtung elfmeterpunkt
Stocker gewinnt das Kopfballduell gegen Knezevic
Stockers Kopfball segelt nur ganz knap über die Latte, Thomann hätte keine Chance gehabt.

26' Tor des FC Basel wegen Offside aberkannt
Van Wolfswinkel zieht die Abwehr auf sich und spielt einen Steilpass auf Okafor.
Okafor überwindet Thomann aber steht dabei knapp im Abseits, das Tor zählt also nicht die Fahne des Linienrichters ist sofort oben.

31' Chance für den FC Luzern
Nun wieder Luzern mit der Chance
Ndenge erarbeitet sich den Ball gegen Xhaka und spielt auf Moser
Moser mit einem Steilpass auf Alvarez
Alvarez mit der herausgabe auf Caicedo der den ball mit einem Querpass für Moser auflegt
Moser Scheitert an Omlin dieser kan den Ball nicht festhalten.
Cömert klärt vor Alvarez

35' Gelbe Karte Silvan Widmer
Moser spielt einen Steilpass auf Caicedo
Caicedo fällt im laufduell mit Widmer und der schiedsrichter entscheidet auf Freistoss.
Die Gelbe karte für Widmer ist da sehr hart.
Gute freistossposition für den FC Luzern von halbrechts

35' Freistoss FC Luzern
Die Position ist zu schlecht für einen Direkten Torschuss, lüthi legt sich den Ball zurecht
Lüthi spielt auf den langen Pfosten wo Xhaka mit dem Kopf nur ungenügend klärt
Alvarez mit einem harten schuss, sein Schuss wird von Dimitriou geblockt
Nachschuss von Voca, der Ball geht über das Tor.

38' Chance für den FC Basel
Garmash legt den ball nach aussen zu Petretta
Petretta spielt einen Steilpass auf van Wolfswinkel der zu Okafor weiterleitet
Okafor flankt in die Mitte wo Zuffi das Kopfballduell gegen Knezevic gewinnt.
Der Ball landen nicht im sondern auf dem Tor, es bleibt beim 0:0

42' Chance für den FC Luzern
Ndenge Schickt Caicedo steil
Caicedo legt ab für Sidler und der Flankt in die zweite Reihe zu Ndenge
Ndenge mit einem Steilpass auf Alvarez.
Alvarez scheittert mit seinem direktschuss an Omlin.

44' Freistoss für den FC Luzern
Dimitriou mit einem Foul an Caicedo knapp ausserhalb des Strafraums
Dimitriou bekommt keine karte wird aber ermahnt.
Moser legt sich den Ball zurecht dies ist seine Position
Mosser mit einem Gewaltschuss ans Aluminium Omlin hätte keine Chance gehabt, der ball bleibt im Spiel.
Widmer rettet vor Caicedo

45' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter lässt 2 Minuten nachspielen

45+2' Chance für den FC Luzern
Moser mit dem Einwurf nahe strafraum
Caicedo flankt in die Mitte
Cömert klärt per Kopf zum Eckball

45+2' Eckball FC Luzern
Der Schiedsrichter lässt den Eckball noch spielen.
Lüthi mit der hereingabe in den Strafraum
Knezevic gewinnt das Kopfballduell im Zentrum setzt den ball aber neben das Tor

45+2' Halbzeit
Der Schiedsrichter pfeift zur Pause

Halbzeitstatistik
FC Basel - FC Luzern
Ballbesitz: 48%:52%
Torschüsse: 0:2
Gewonnene Zweikämpfe: 50%:50%
Ecken: 1:2
Passgenauigkeit 85%:86%

46' Die zweite Halbzeit beginnt
Die letzten 45 Minuten im Finale sind angelaufen.

48' Chance für den FC Luzern
Der FC Luzern ist durch das Chancenplus der ersten Halbzeit motiviert und kommt früh zur nächsten Chance
Ndenge mit einem Steilpass auf Caicedo
Caicedo probiert es mit einem Heber aber damit lässt sich Omlin nicht überwinden.

51' Chance für den FC Luzern
Lüthi gewinnt das Zweikampfduell gegen Stocker und leitet einen Angriff ein.
Lüthi spielt auf Ndenge, Ndenge spielt weiter auf Moser
Moser legt links rüber zu Alvarez und der schiesst
Der Ball knallt an den Pfosten.

53' Chance für den FC Basel
Petretta löst mit seinem Passd auf Stocker einen schnellen angriff aus.
Stocker spielt nach innen zu Zuffi welcher Stocker steil schickt
Stocker flankt in die Mitte
Van Wolfswinkel kommt frei zum Volley
Der Pfosten rettet.

59' Chance für den FC Basel
Basel gerade am Spieldiktat
Xhaka spielt zu Van Wolfswinkel und der legt zürock auf Zuffi
Zuffi Mit einem Steilpass auf Stocker und der hat nur noch Thomann vor sich
Der Ball landet im aussennetz.

61' Wechsel FC Basel
Zhegrova kommt für Okafor

65' Tor FC Luzern 0:1 Caicedo

Schwegler erarbeitet sich den ball gegen Stocker und Spielt einen Steilpass auf Alvarez
Alvarez schickt caicedo steil und der ist durch.
Caicedo mit einem Schuss, Omlin pariert kan den Ball aber nicht festhalten.
Nachschuss Cicedo
Tor für den FC Luzern.

67' Wechsel FC Basel
Campo ersetzt Zuffi.

71' Chance für den FC Basel
Basel drückt auf den ausgleich
Xhaka mit einem Steilpass auf Campo
Campo legt nach aussen zu Petrette
Petretta flankt in die Mitte
Kopfball von Stocker.
Thomann ist blitzschnell unten und hält den Ball fest.

75' Wechsel FC Luzern
Kakabadze kommt für Sidler.

80' Chance für den FC Luzern
Luzern spielt nach wie vor Aktiv mit und kommt zu einer Chance
Caicedo mit einer hereingabe auf Moser der leitet weiter zu Alvarez
Alvarez Schuss wird von Cömert zur Ecke abgefälscht.

81' Wechsel FC Basel
Ademi kommt für Van Wolfswinkel

81' Eckball FC Luzern
Lüthi bringt die Ecke in den Strafraum
Die Ecke ist keine gefahr für den FC Basel und die abwehr kann klären.

86' Chance für den FC Basel
Der FC basel wird zunehmend offensiver
Campo mit einem Steilpass auf Stocker
Stocker mit der Flanke auf Ademi
Ademi wird beim Abschuss von Knezevic derart bedrängt und der ball landet neben dem Tor.

86' Wechsel FC Luzern
Schulz kommt für Ndenge

89' Chance für den FC Basel
Topchance für den FC Basel
Petrette spielt einen Querpass auf garmash der schickt einen Steilpass an Stocker
Stocker Spielt zu Campo
Campo schickt Ademi steil und der ist durch.
Thomann rettet mit einer Glanzparade zur Ecke

89' Wechsel FC Luzern
Luzern wechselt noch ein letztes mal Burch kommt für Bettella

89' Eckball FC Basel
Stocker legt sich den Ball zurecht und bringt diesen richtung Elfmeterpunkt.
Kopfball von Campo, Thomann ist geschlagen aber Lüthi rettet auf der Linie zum Eckball

90' Eckball FC Basel
Stocker bekommt noch einen versuch viele Chancen bleiben nicht mehr.
Cömert kommt nach der Hereingabe zum Kopfball trifft aber nur die latte, Schulz kann hinterher klären.

90' Nachspielzeit
Der Schiedsrichter gibt den Teams noch 2 Minuten.

90+2 Chance für den FC Basel
Die Letzte Chance für den FC Basel
Garmash spielt nach aussen zu Stocker
Stockers Flanke wird vorert von Schwegler geblockt und Stocker versucht es noch einmal.
Ademi mit dem Kopfball
Thomann ist Blitzschnell im bedrohten Eck und hält den Ball und damit den Sieg fest.

90+2 Spielende Der FC Luzern Gewint mit 1:0

Das Spiel ist aus, der FC Luzern ist Pokalsieger 2019/2020.

Spielstatistik
FC Basel - FC Luzern
Ballbesitz: 46%:54%
Torschüsse: 4:6
Gewonnene Zweikämpfe
48%:52%
Passgenauigkeit: 83%:82%

Die Auszeichnungen Schweizer Pokal
Spieler des Turniers: Fassnacht Young Boys
Torschützenkönig: Alvarez FC Luzern =4
Top Vorlagengeber: Fassnacht Young Boys =3
Torhüter des Turniers: Omlin FC Basel =3 Spiele ohne Gegentor


31. Mai 2020 Saisonabschlussbericht FC Luzern

Der FC Luzern konnte auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken und hat den Abschlussbericht abgegeben.

Die Ziele

Nachwuchsarbeit: Genesio Colatrella (Nachwuchskoordinator)
Die Nachwuchsarbeit hat einen riesen Sprung nach vorne gemacht, die ersten Talente aus der Winterverträgen hat bereits voll eingeschlagen und massgeblich zum Pokalgewinn beigetragen, Im Sommer werden Weitere nachwuchsspieler mit Profiverträgen ausgestattet.

Markenpräsenz: Danze Carecci Teammanager
Durch den driten Platz in der Meisterschaft und dem Pokalgewinn ist der FC Luzern für Sponsoren richtig interesannt geworden, da wird sich in näherer Zukunft einiges abzeichnen.

Finanzen: Remo Meyer (Sportdirektor)
Der Dritte Platz in der meisterschaft und der Pokalgewinn macht sich auch in den Finanzen bemerkbar, verbunden mit der neuen markenpräsenz ist es uns gelungen zahlreiche Rücklagen zu bilden, und in naher zukunft werden sich da grosse möglichkeiten ergeben.

Saisonbewertung: Alexander Steinegger (Trainer)
Wir haben eine harte aber auch eine Schöne Saison gehabt, der Pokalgewinn ist ein absolutes Highlight in der Saison. Auich wenn in der Saison nicht alles perfekt gelaufen ist und es einige unschöne momente gabe sehe ich der Zukunft gelassen entgegen, der Aufstieg des FC Luzern hat gerade erst angefangen.

Die Tabelle:

Die Auszeichnungen RSL:
Spieler des Jahres: Christian Fassnacht Young Boys
Torschützenkönig: Christian Dassnacht Young Boys =32
Top Vorlagengeber: Christian Fassnacht Young Boys =17
Torhüter des jahres: David von Ballmoos Young Boys = 19 Spiele ohne Gegentor

Spielerleistungen
Torhüter
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
G. Thomann: 9/0/1/3
M. Müller: 32/0/1/17
L. Jacot: 1/0/0/0
D. Zibung: 2/0/0/0

Verteidiger
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
S. Sidler: 41/4/5/19
D. Bettella: 13/1/0/3
S. Knezevic: 38/3/0/18
M. Burch: 5/0/0/0
Lucas: 16/2/0/12
C. Schwegler: 15/0/0/1
O. kakabadze: 36/1/4/19

Mittelfeldspieler
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
I. Voca: 44/3/6/20
T. Ndenge: 40/7/7/18
M. Schulz: 38/10/4/16
D. Mistrafovic: 7/1/1/0
L. Ndiaye: 40/10/5/16
U. Moser: 13/1/3/2
L. Lüthi: 17/2/4/3
D. Caicedo: 36/2/2/8

Stürmer
Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
J. Alvarez: 18/12/2/3
S. Demhasaj: 11/8/1/2
F. Margiotta: 14/4/0/1
D. Males: 1/0/0/0
A. Binous: 1/0/0/0


05. Juni 2020 Profivertrag für Thomann

Der FC Luzern stattet den Bruder von gabriel Thomann, Theo Thomann mit einem Profivertrag aus. Der 17 Jährige Aussenverteidiger ist damit der erste nachwuchsspieler der für die neue Saison einen Profivertrag unterschrieben hat.


13. Juni 2020 Weiterer profivertrag für Junior

Nach Thoman hat der FC Luzern mit Dario Hofstetter einen weiteren Aussenverteidiger aus der U18 mit einem Profivertrag ausgestattet.


22. Juni 2020 Und noch ein Profivertrag

Der FC Luzern setzt konsequent auf die Jugend und stattet den 17 Jährigen Mittelfeldspieler Jörg Hofstetter auf die neue Saison mit einem Profivertrag aus.


29. Juni 2020 Juniorenquartet ist voll

Der FC Luzern macht das Juniorenquartet voll und stattet mit dem 18 Jährigen Mittelfeldspieler Nico Stöckli einen weiteren Junior mit einem Profivertag aus und macht damit das Quartet Voll.