MMOGA-EA FC25
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 48

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    #1
    Straßenfussballer
    Registriert seit
    29.01.2020
    Beiträge
    39
    Danke
    6
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 0
    Vergeben: 0

    Standard AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    1. Dezember 2019 Luzern mit Niederlage gegen St. Gallen.

    Der FC Luzern musste heute Abend gegen St. Gallen zuhause eine Niederlage einsstecken, und verliert damit wichtige Punkte.

    In der ersten Halbzeit hat alles nach einem Sieg ausgesehen der FC Luzern ging in der 30. Minute durch Ndenge mit 1:0 in Führung, bei diesem ergebniss blieb es bis zur Halbzeitzpause.

    Direkt zu Beginn der zweiten halbzeit gleicht St. Gallen in der 46. Minute durch Itten aus.
    Die entscheidung für St. Gallen erzielte Görtler in der 63. Minute.

    Die Ergebnisse der 16. Runde
    FC Basel 0:0 BSC Young Boys
    FC Lugano 2:0 Servette Genf
    FC Luzern 1:2 St. Gallen
    FC Sion 1:1 FC Thun
    Neuchatel Xamax 1:1 FC Zürich


    7. Dezember 2019 Luzern verliert auch gegen Young Boys

    Nach der Niederlage gegen den FC St.Gallen verliert der FC Luzern in Bern gegen die Young Boys mit 2:0

    Die Weichen auf Sieg für die Young Boys stellt Hoarau in der 36. Minute mittels Kopfball.
    In der 80. Minute macht Fassnacht mit einem gut platzierten schuss ins Eck alles klar.

    Die Ergebnisse der 17. Runde
    BSC Young Boys 2:0 FC Luzern
    FC Basel 4:0 FC Sion
    FC Thun 2:2 FC St. Gallen
    FC Zürich 0:2 Servette Genf
    Neuchatel Xamax 2:0 FC Lugano


    14. Dezember Luzern auch gegen Basel Sieglos

    Der FC Luzern bleibt zum abschluss der Hinrunde auch gegen Basel Sieglos, immerhin gab es durch das Remis noch einen Punkt für den FC Luzern

    In der ersten Halbzeit bleib es Lange beim 0:0 bis van Wolfswinkel in der 43. Minute Basel mit 1:0 in Führung bringt
    In einer insgesammt ausgeglichenen zweiten Halbzeit sah es lange nach einem Basler sieg aus, der ausgleich für den FC Luzern erzielte Schulz per Freistoss in der 64. Minute.

    Die Ergebnisse der 18. Runde
    FC Lugano 0:3 BSC Young Boys
    FC Luzern 1:1 FC Basel
    FC Sion 3:0 Neuchatel Xamax
    FC St. Gallen 1:2 FC Zürich
    Servette Genf 2:1 FC Thun


    21. Dezember Hinrundenbericht

    Der FC Luzern hat den Hinrundenbericht abgegeben.

    Die Ziele
    Nachwuchsarbeit: Genesio Colatrella (Nachwuchskoordinator)
    Die Nachwuchsteams konnten beeindruckende Ergebnisse einfahren und einige Nachwuchsspieler stehen für einen Profi Vertrag bereit, in der Winterpause werden einige Gespräche geführt und entschieden wer einen Profivertrag erhält.

    Markenpräsenz: Danze Carecci (Teammmanger)
    Durch die guten ergebnisse in der Hinrunde konnte die Markenpräsenz gesteigert und neue Sponsoren herangeholt werden, wenn die Rückrunde gut läuft werden sich ziemlich bald neue möglichkeiten ergeben.

    Finanzen: Remo Meyer (Sportdirektor)
    Durch die guten ergebnisse in der Hinrunde ist der FC Luzern diese Saison auf einem Guten Weg die Finanzlage weiter zu verbessern, allerdings sind einige Spieler nicht in der lage die in sie gesetzten erwartungen zu erfüllen und da wird es einige änderungen im Kader geben. Der Trainer hat bei der Auswahl der Spieler freie Hand.

    Saisonbewertung: Alexander Steinegger (Trainer)
    Zu beginn der Saison hatten wir uns die Obere tabellenhälfte zum Ziel gesetzt und wenn wir das Aktuelle Niveau so halten können öffnen sich auf die neue Saison einmalige möglichkeiten.

    Die Tabelle


    Spielerleistungen
    Torhüter
    Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
    M. Müller: 20/0/1/11
    D. Zibung: 2/0/0/0
    L. Jacot: 0/0/0/0

    Verteidiger
    Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
    S. Sidler: 20/2/4/11
    Lucas: 14/1/0/6
    S. Knezevic: 19/3/0/9
    L. Cirkovic: 13/1/0/7
    M. Burch: 2/0/0/0
    0. Kakabadze: 17/1/3/11
    S. Grether: 7/0/1/0
    C. Schwegler: 6/0/0/0

    Mittelfeldspieler
    Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
    L. Voca: 23/2/2/10
    T. Ndenge: 20/3/4/9
    M. Schulz: 21/6/2/9
    R. Arnold: 8/0/0/0
    D. Mistrasfovic: 5/0/0/0
    P. Schürpf: 23/8/4/10
    I. Ndiaye: 21/2/1/9
    E. Tia: 6/1/0/1
    D. caicedo: 16/0/1/2

    Stürmer
    Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
    B. Eleke: 21/3/0/9
    S. Demhasaj: 3/3/0/0
    F. Margiotta: 11/3/0/0
    D. Males: 1/0/0/0
    A. Binous: 1/0/0/1


    23. Dezember 2019 Nachwuchsspieler mit Profivertrag

    Der FC Luzern hat den ersten Profivertrag für die Rückrunde vergeben. Der 17 Jährige Torwart Gabriel Thomann hat bereits in der U21 Manschaft des FC Luzern herausragende Leisdtung gezeigt und wurde deswegen auch von zahlreichen Teams umworben, mit der Unterzeichnung des Profivertrages steht fest das der Junge Torwart seine Karriere bei Luzern lancieren will.


    29. Dezember 2019 Nächster Nachwuchsspieler mit Profivertrag

    Der FC Luzern hat mit Urs Moser den Zweiten Nachwuchsspieler bekanntgegeben welcher ab der Rückrunde für das Profitem des FC Luzern spielberechtigt sein wird. der 16 Jährige Mittelfelspieler spielte bisher für die U18 des FC Luzern und soll besonders im Offensiven Mittelfeld eine alternative bieten.


    8. Januar 2020 Eleke nach Rotherdam

    Das der FC Luzern mit Stürmer Blesing Eleke unzufrieden ist war kein geheimniss nun hat der 23. Jährige Nigerianer in Holland einen neuen Verrein gefunden
    Feyenoord Rotherdam überweist einen betrag von 3,8 Millionen nach Luzern


    11. Januar 2020 Cirkovic nach China


    Der 27 Jährige Lazar Cirkovic war mit seinen Einsätzen beim FC Luzern unzifrieden und verlässt nun den FC Luzern Richtung China
    Der 27 Jährige Innenverteidiger wechselt für eine Ablösesumme von 750'000 nach Guangzhou.


    13. Januar 2020 Neuer Verteidiger für Luzern

    Der FC Luzern ist auf der Suche nach einem neuen Innenverteidiger fündig geworden, Aus Pescara stösst der 19 Jährige Innenverteidiger Davide Bettella nach Luzern, die Ablösesumme für den Serie B Spieler beträgt 1,05 Millionen


    16. Januar 2020 Eleke Nachfolger gefunden

    Der FC Luzern ist auf der Suche nach einem Eleke Nachfolger Fündig geworden, aus Argentinien stösst für eine Ablösesumme von 2,5 Millionen der 19 Jährige Stürmer Julian Alvarez zum FC Luzern.
    Der U23 Internationale Argentiniens dessen Vertrag ende Saison ausläuft konnte sich in Argentinien bei seinem Stammclub Nunez nicht durchsetzen und startet nun beim FC Luzern einen neuversuch.


    20. Januar 2020 Noch ein Profivertrag für Luzern Junior Schürpf nicht mehr Kapitän

    Der FC Luzern hat mit Leonardo Lüthi einen dritten Junior für die Aktuelle Saison mit einem Profivertrag ausgestattet.
    der 18 Jährige Flügelspieler ist eine feste grösse bei der U21 Luzerns und soll auf dem Flügel für weitere Optionen sorgen.


    22. Januar 2020 Eklat beim FC Luzern Schürpf als kapitän abgesetzt

    Beim FC Luzern kam es heute zu einem eklat beim Training, der 31 Jährige Manschaftskapitän Schürpf beendete das Training vorzeitig und warf Steinegger vor den Leistungsträgern nicht genug respekt gegenüberzubringen und diese Lieber loszuwerden als sich mit ihnen zu befassen.
    Als Folge des Eklats gab Steinegger die Absetzung von Schürpf als Mannschaftskapitän bekannt betonte aber das Schürpf nach wie vor teil der ersten Mannschaft ist.
    Der neue manschaftskapitän des FC Luzern, ist der 23. Jährige Innenverteidiger Stefan Knezevic.


    26. Januar 2020 FC Zürich FC Luzern


    Die Aufstellungen

    FC Zürich


    FC Luzern


    Liveticker

    1' Das Spiel beginnt
    Der Schiedsrichter startet das Spiel

    5' Chance FC Luzern
    Der FC Luzern mit einer Chance
    Demhasaj fängt einen Pass von marchesano ab und legt rüber zu nedenge.
    Ndenge ist nach einem Dopelpass mit Schulz in einer guten Position und flankt auf Demhasaj.
    Umaru geht daszwischen und fängt die Flanke ab.

    8' Chance für den FC Zürich
    Marchesano erarbeitet sich den Ball und setzt zu einem Sprint an
    Marchesano flankt von der Linken strafraumkante in die Mitte.
    Winter kommt an den ball und versucht es mit einem Volley, der Ball geht knapp über das Tor.

    13' Chance für den FC Zürich
    Winter kommt halbrechts an den ball und legt nach aussen zu Rüegg welcher in den Strafraum flankt
    Kakabadze schnappt sich die hereingabe und kann klären.

    23' Chance für den FC Luzern
    Schulz mit einem langen Ball aufg Demhasaj und der ist frei durch
    Demhasaj mit einem harten schuss ins Kurze Ecke
    Brecher klärt mit dem Fuss

    33' Chance FC Luzern
    Der Schiedsrichter entscheidet bei einem Zweikampf zwischen Rüegg und Ndiaye auf Foulspiel und freistoss für den FC Luzern.
    Schulz wird den Freistoss ausführen
    Schulz bringt den Ball zu Demhasaj welcher direkt schiesst.
    Rüegg blockt den schuss ab und die Chance ist vorbei.

    38' Chance FC Zürich
    Schöne ballstaffete des FC Zürich Domgjonilegt nach aussen zu Schönbächler.
    Schönbächler spielt in die Mitte zu Kryeziu der zu marchesano zurückspielt.
    marchesano kommt an Sidler vorbei und schiesst.
    Müller lenkt mit einer Glanzparade zur ecke ab.

    38' Ecke FC Zürich
    Schönbächler mit der ecke
    Mahi kommt zum Kopfball stehtzt diesen aber neben das Tor.

    44' Chance für den FC Luzern
    Demhasaj erarbeitet sich den Ball gegen Schönbächler und legt nach innen für Voca
    Voca flankt in den Strafraum.
    Ndiaye scheitert mit dem Kopfball an Brecher.

    45' Halbzeit
    Der Scheidsrichter pfeifft zum Pausentee.

    Halbzeitstatistik
    FC Zürich - FC Luzern
    Ballbesitz: 59%:41%
    Torschüsse: 1:2
    Gewonnene zweikämpfe: 41%:59%
    Ecken: 1:0
    Passgenauigkeit: 83%:76%

    46' Das Spiel geht weiter
    Der Schiedsrichter eröffnet die zweite Halbzeit

    51' Gelbe karte Zuniga
    Zuniga holt sich mit einem Foul an Caicedo die Gelbe karte ab und es gibt einen Freistoss für den FC Luzern aus guter Position

    51' Freistoss FC Luzern
    Schulz bringt den ball richtung elfmeterpunkt
    Die Abwehr des FC Zürich kann klären und versducht einen Konter einzuleiten welcher von der abwehr des FC Luzern gestoppt wird.

    57' Ecke FC Luzern
    Unsicherheiten in der Abwehr bescheren dem FC Luzern eine Ecke
    Ndiaye bringt die Ecke in den Strafraum
    Kopfball von Knezevic aber der geht über das Tor.

    60' Wechsel FC Zürich
    Kololli kommt für Schönbächler

    63' Chance für den FC Luzern
    Schulz mit einem Dopelpass mit Demhasaj
    Schulz schikt Demhasaj mit einem Steilpass
    Demhasaj sciesst auf die lange Ecke
    Brecher ist unten und wehrt zur Ecke ab.

    63' Wechsel FC Luzern
    Neuzugang Alvarez kommt für Schulz

    63' Ecke FC Luzern
    Caicedo fürht den Eckball aus.
    Die ecke stellt keine gefahr dar.

    66' Dopelwechsel Zürich
    Cessay und Sohm kommen für Mahi und Domgjoni

    72' Wechsel FC Luzern
    Moser kommt zu seinem Profidebut und ersetzt Demhasaj Alvarez wechselt nun in die Spitze.

    72' Wechsel FC Luzern
    Lüthi kommt für caicedo zu seinem Profidebut

    78' Tor FC Luzern 1:0 Alvarez (Lüthi)

    Kakabadze mit einem lamgen Einwurf von Rechts
    Lüthi spielt einen Dopelpass mit Voca
    Lüthi gewinnt den zweikampf gegen Zuniga und steht frei vor Brecher
    Lüthi legt im letzten Moment rüber zu Alvarez und Brecher ist Chancenlos
    Der FC Luzern liegt nun im Letzigrund mit 1:0 vorne.

    83' Chance für den FC Luzern

    Moser Luchst Cessaj den Ball ab und spielt einen Dopelpass mit ndaye
    erneut ein Dopelpass diesmal mit Voca
    Moser Schiesst, aber Brecher hält den Ball.

    89' Chance für den FC Luzern
    Der FC Luzern nun mit massiv spielanteilen
    Ndiaye spielt einen langen ball auf Alvarez welcher auf Moser zurücklegt
    Dieser Spielt weiter zu Voca
    Vocas legt nach rechts für Lüthi welcher den ball in die Mitte Flankt
    Mosser Spielt per Kopf auf Alvarez der sofort schiesst
    Der FC Zürich kann sich auf Brecher verlassen auch dieser Schuss wird von ihm Blockiert.

    90' Spielende Der FC Luzern gewinnt mit 1:0
    Der Schiedsrichter beendet das Spiel, der FC Luzern entführt zum Rückrundenauftakt 3 Punkte aus dem Letzigrund

    Spielstatistik
    FC Zürich - FC Luzern
    Ballbesitz: 46%:53%
    Torschüsse: 1:6
    Gewonnene zweikämpfe: 40%:60%
    Ecken: 1:2
    Passgenauigkeit: 76%:81%

    Die ergebnisse des Rückrundenauftakts
    BSC Young Boys 1:1 FC Basel
    FC St.Gallen 0:2 FC Lugano
    FC Thun 2:1 FC Sion
    FC Zürich 0:1 FC Luzern
    Neuchatel Xamax 2:1 Servette Genf


    29. januar 2020 Schürpf verlässt den FC Luzern

    Steinegger konnte sich im streit mit Schürpf nicht einigen der Ehemalige mannschaftskapitän wechselt für eine Ablösesumme von 650'000 nach Kasimpasa in die Türkei.
    Schürpf gab zu seinem Wechsel folgendes zum Protokol
    "ich freue mich, hier zu sein. Der Club setzt sich sehr hohe Ziele, man ist hier wirklich ambitioniert ohne Ende."
    Steinegger verweigerte jeglichen Komentar zum Wechsel.

    0 Nicht möglich!

  2. AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    #2
    Legende Avatar von Der Kölner
    Registriert seit
    06.02.2014
    Beiträge
    1.663
    Danke
    1.070
    Erhielt 1.071 Danke für 913 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 16
    Vergeben: 3

    Standard AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    Alles drin in dem Teil. Erst hakt es sportlich zum Ende der Hinrunde mit drei sieglosen Spielen. Dann der Streit mit dem Kapitän, der dann auch noch Fifa-like gleich das Boot verlässt. Da tut der Sieg in Zürich doppelt gut. Eine Niederlage hätte sicherlich für Unruhe gesorgt. So bleibst du auf einem guten Weg

    0 Nicht möglich!

  3. AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    #3
    Straßenfussballer
    Registriert seit
    29.01.2020
    Beiträge
    39
    Danke
    6
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 0
    Vergeben: 0

    Standard AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    2. Februar 2020 Luzern mit erneuter Niederlage gegen Young Boys

    Der FC Luzern verliert auch das dritte Saisonspiel gegen die Young Boys, zuhause kassierte das Team von Alexander Steinegger eine 1:2 Niederlage, Neuzugang Alvarez traf erneut.

    Das Score eröffnete Sorensen in der 24. Minute mit seinem Kopfballtor zum 1:0, in der 41 Minute glich Luzern durch Alvarez aus.

    In der Zweiten Halbzeit blieb es lange spannend bis Fassnacht in der 84. Minute den Siegtreffer für die Young Boys erzielte.

    Die ergebnisse der 20. Runde
    Basel 2:1 St. Gallen
    Lugano 2:2 Xamax
    Luzern 1:2 Young Boys
    Sion 1:0 Zürich
    Servette 2:1 Thun


    9. Februar 2020 Luzern mit Remies gegen Xamax Demhasaj 8 Wochen Out

    Der FC Luzern kahm in Neuchatel nicht über ein 1:1 unentschieden hinaus, besonders bitter ist der Ausfall von Demhasaj der wegen einer Muskelverletzung 2 Monate pausieren muss.

    In der ersten Halbzeit hatten beide Teams durchaus ihre Chancen aber keiner der beiden Teams konnte einen Treffer erzielen.

    In Der Zweiten Halbzeit blieb es lange beim 0:0 bis der in der 56. Minute eingewechselte Demhasaj den FC Luzern in der 62. Minute in Führung brachte.
    Torschütze Demhasaj verletzte sich 10 Minuten später und musste bereits wieder ausgewechselt werden.
    Ein Par sekunden vor Schluss glich Xamax durch Nuzzolo zum 1:1 Endstand aus.

    Die Ergebnisse der 21. Runde
    Young Boys 4:0 Sion
    St. Gallen 1:2 Servette
    Thun 0:1 Lugano
    Zürich 1:3 Basel
    Xamax 1:1 Luzern


    16. Februar 2020 Luzern mit Niederlage gegen St Gallen


    Der FC Luzern kommt einfach nicht mehr vom Fleck, der FC Luzern verliert zuhause gegen St. Gallen mit 1:2.

    Das Spiel begann denkbar schlecht für Luzern als Lucas in der 19. Minute die Rote Karte sah und von da an nur noch zu zehnt war.
    In der 35 Minute brachte Itten St. Gallen mit 1:0 in Führung.
    Bereits 10 Minuten später hies es 2:0 für St Gallen, und wieder war Itten der Torschütze.

    In der Zweiten Halbzeit kahm der FC Luzern wieder besser ins spiel.
    Schulz lies den FC Luzern mit seinem Anschlusstreffer in der 64. Minute wieder hoffen, allerdings brachte Luzern keinen weiteren treffer mehr zustande.

    Die Ergebnisse der 22. Runde
    Basel 3:1 Thun
    Lugano 0:1 Young Boys
    Luzern 1:2 St. Gallen
    Sion 2:1 Xamax
    Servette 2:0 Zürich


    23. Februar 2020 Luzern gewinnt gegen Thun

    Der FC Luzern hat herrvorragend auf die Sieglose Seerie geantwortet und gewinnt in Thun mit 3:1

    Anfangs sah alles nach einer weiteren Niederlage für Luzern aus als der FC Thun in der 6. Minute durch Chihadeh in Führung ging.
    In der 21. Minute traf Ndiaye für Luzern zum verdienten ausgleich, und mit einem 1:1 ging es am ende in die Pause.

    In der Zweiten halbzeit wurde Luzern schnell seiner Favoritenrolle gerecht und ging in der 47. Minute durch caicedo in Führung.
    Die entscheidung zugunsten Luzerns erfolgte in der 85. Minute durch Schulz per Freistoss.

    Die ergebnisse der 23. Runde
    Basel 3:0 Servette
    Lugano 1:2 Sion
    St. Gallen 1:2 Young Boys
    Thun 1:3 Luzern
    Zürich 4:1 Xamax


    29. Februar 2020 FC Luzern FC Basel


    Die Aufstellungen

    FC Luzern


    FC Basel


    Liveticker

    1' Das Spiel beginnt
    Der Schiedsrichter hat angepfiffen und das Spiel kann losgehen.

    8' Chance für den FC Basel
    Der FC Basel früh mit einer guten Chance.
    Garmash spielt den Ball zu Petretta welcher Stocker Steil Schickt.
    Stocker Flankt den Ball in die Mitte wo Zuffi Frei zum Kopfball kommt.
    Der Kopfball landet direkt in den Armen des Torwartes.

    12' Chance für den FC Luzern
    Nun der FC Luzern mit der ersten Chance
    Schulz Schickt Ndiaye steil welcher fürsidler zurücklegt
    Dieser Flankt steil zu Alvarez welcher Widmer stehen lässt und nun allein vor Omlin steht.
    Alvarez knallt den Ball an die Latte und von dort ins Aus, Omlin hätte keine Chance gehabt.

    22' Chance für den FC Basel
    Garmash mit einer Balleroberung gegen Voca.
    Garmash spielt nach Vorne zu Zuffi welcher für Xhaka ablegt.
    Xhaka nun mit einem Steilpass auf van Wolfswinkel
    Van Wolfswinkel ist frei durch scheitert aber an Thomann welcher heute den Kranken Müller ersetzt.
    Der Junge Torwart kann den Ball mit den Fingerspitzen zur Ecke ablenken.

    22' Eckball FC Basel
    Frei wird den Eckball treten
    Die Ecke von Frei stellt keine Gefahr für den FC Luzern dar.

    27' Chance für den FC Luzern
    Alvarez fängt einen Ball von Alderte ab und spielt zu Schulz.
    Schulz leitet den Ball direkt zu Ndiaye weiter welcher in die Mitte Flankt.
    Schulz probiert es mit einem Volley scheitert aber an Omlin.

    35' Chance für den FC Basel
    Garmash ist heute eine zentrale Figur im Angriffsspiel der Basler.
    Garmas spielt nach Aussen zu Zuffi welcher zu Stocker steil schickt
    Stocker Flankt in die Mitte wo Van Wolfswinkel erneut an Thomann scheitert.
    Es gibt Eckball für den FC Basel

    35' Eckball FC Basel
    Zuffi bringt den Eckball richtung Elfmeterpunkt
    Ndenge gewinnt das Kopfball duell gegen Stocker,
    Alvarez Kommt an den ball und startet zum Konter

    36' Tor FC Luzern 1:0 Alvarez (Ndenge)

    Alvarez stratet wie der Blitz durch und lässt die Abwehr des FC Basel stehen und steht6 Frei vor Omlin
    Omlin zögert Kurz und Alvarez überwindet Omlin im langen Eck.
    1:0 für den FC Luzern.

    45' Halbzeitpause
    Der Schiedsrichter schickt die Teams in die Pause.

    Halbzeitstatistik
    FC Luzern - FC Basel
    Ballbesitz: 41%:59%
    Torschüsse 2:3
    Gewonnene Zweikämpfe 60%:40%
    Ecken 0:2
    Passgenauigkeit: 87%:88%

    46' Das Spiel geht weiter
    Die zweiten 45 Minuten beginnen.

    51' Chance für den FC Basel
    Zuffi mit einem langen ball auf Okafor
    Der Spielt in die Mitte zu van Wolfswinkel
    Van Wolfswinkel legt rüber zu Zuffi der van Wolfswinkel steil schickt.
    Knezevic gewinnt den zweikampf gegen van Wolfswinkel verliert den ball aber wieder an Okafor.
    Okafor schiesst trifft aber nur das Aussennetz.

    54' Chance für den FC Luzern
    Schulz mit einem Querpass auf Voca
    Dieser findet mit einer Flanke Alvarez welcher den ball auf Schulz zurücklegt
    Omlin rettet zur Ecke.

    54' Ecke Luzern
    Ndiaye legt sich den Ball zurecht
    Der Ball kommt in die Mitte und wird zur ecke geklärt

    54' Ecke Luzern
    Ndiaye mit einem neuen versuch
    Omlin kommt heraus und fängt den Ball ab.

    61' Gelbe Karte fabian Frei
    Schulz mit einem langen ball auf Alvarez
    Alvarez flankt den Ball in die Mitte.
    Zuffi kommt mit der Grätsche gegen Schulz zu spät und verursacht einen Elfmeter.
    Zuffi sieht für das Foul die Gelbe karte.

    61' Elfmeter FC Luzern

    Alvarez legt sich den Ball zurecht und guckt Omlin direkt in die Augen.
    Alvarez lässt Omlin keine Chance. 2:0 für den FC Luzern.

    65' Wechsel FC Basel
    Campo ersetzt Zuffi

    68' Chance für den FC Basel
    Ballstafete des FC Basel
    Garmash zu Campo.
    Campo zu Okafor
    Okafor zu van Wolfswinkel
    Van Wolfswinkels steilpass auf Stocker wird von Kakabadze abgefangen.

    70' Wechsel FC Basel
    Serrey Die kommt für Xhaka

    73' Wechsel FC Luzern
    Margiotta ersetzt Alvarez

    78' Wechsel Luzern
    Caicedo kommt für Ndiaye

    82' Chance für den FC Basel
    Schneller angriff des FC Basel
    Serrey Die spielt einen Steilpass auf Campo
    dieser spielt einen Dopelpass mit Okafor
    Campo überwindet Thoman schweitert aber am Pfosten

    82' Wechsel FC Basel
    von Moos kommt für van Wolfswinkel

    87' Chance für den FC Basel
    Serrey die mit der balleroberung gegen Schulz
    Basel nun mit einem sczhnellen Angriff.
    Serrey die spielt auf Okafor Okavor flankt auf campo welcher für stoker auflegt
    Doeplpass zwischen Stocker von von Moos
    Stocker scheitert an Thomann und es gibt eckball.

    87' Wechsel Luzern.
    Luzern wechsel vor der Ecke noch einmal.
    Moser kommt für Schulz.

    88' Ecke Basel
    StockerStocker bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt
    Kopfball Serrey Die
    Thoman hält den Ball sicher.

    90' Nachspielzeit
    Der Schiedsrichter lässt noch 3 Minuten nachspielen.

    90+3' Tor FC Luzern 3:0 Margiotta (Moser)
    Der FC Luzern mit einem schnellen Konter über Voca
    Voca mit einem Steilpass auf Moser welcher margiotta steil schickt.
    Margiotta hat nur noch Omlin vor sich und überwindet diesen mit einem heber
    3:0 Für den FC Luzern.

    90+3' Spielende
    Der Schiedsrichter beendet das Spiel der FC Luzern gewinnt Zuhause gegen den FC Basel mit 3:0

    Spielstatistik
    FC Luzern - FC Basel
    Ballbesitz:45%:55%
    Torschüsse 5:4
    Gewonnene Zweikämpfe 44%:56%
    Ecken 2:3
    Passgenauigkeit: 83%:88%

    Die Ergebnisse der 24. Runde
    Sion 1:2 St. Gallen
    Servette 1:3 Lugano
    Xamax 0:0 Thun
    Young Boys 2:0 Zürich
    Luzern 3:0 Basel

    Die Tabelle nach 24 Spieltagen

    0 Nicht möglich!

  4. AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    #4
    Stammuser
    Registriert seit
    03.01.2012
    Ort
    Friesach, Kärnten, AUT
    Beiträge
    15.873
    Danke
    4.669
    Erhielt 2.810 Danke für 2.434 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 2.831
    Vergeben: 380

    Standard AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    Anfänglich durchwachsen. Dann aber der Sieg gegen Basel. Ich denke mal du bist derzeit absolut im Soll

    0 Nicht möglich!
    Star League - Inter Mailand

    TW Handanovic 88 - RIV Skriniar 86 - IV de Vrij 85 - LIV Godin 87 - ZDM Brozovic 83 - RZM Nainggolan 84 - LZM Eriksen 87 - RM Cuadrado 83 - LM Kostic 83 -RS Lukaku 86 - LS Icardi 86

    Bank: Radu - Bastoni - Lazaro - Tonali - Barella - Sensi - Martinez

  5. AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    #5
    Straßenfussballer
    Registriert seit
    29.01.2020
    Beiträge
    39
    Danke
    6
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 0
    Vergeben: 0

    Standard AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    3. März 2020 Luzern mit klarem Sieg gegen Zürich, Alvarez in Topform

    Sowohl der FC Luzern als Auch Alvarez scheint in Topform zu sein, der FC Luzern gewinnt das Viertelfinale des Schweizer Cup zuhause gegen den FC Zürich deutlich mit 4:1. Auch Thomann zeigte eine ausgezeichnete Partie. Durch die Leistungen von Thoman ist es alöso nicht verwunderlich das Steinegger Thoman zum Schweizer Cup Torwart bestummen hat.

    Bereits in der 8. Minute erröffnete Alvarez mit seinem ersten Tor den Score.
    In der 32. Minute erhöhte Schulz zum 2:0 Pausenstand

    Nach der Pause ging das Spiel intensiv weiter.
    In der 55. Minute erhöhte Alvarez zum 3:0
    In der 60. Minute lässt Schönbächler den FC Zürich mit seinem Tor zum 3:1 leise hoffen
    Die Hoffnungen von Zürich wurden bereits in der 71. Minute durch das 4:1 von Alvarez begraben welcher damit seinen Hattrick vollendete.

    Die Ergebnisse der Vieterlfinalpartien
    Luzern 4:1 Zürich
    Xamax 0:2 Basel
    St. Gallen 1:3 Young Boys
    Thun 0:3 Servette

    Die Halbfinale
    Basel - Servette
    Young Boys - Luzern


    7. März 2020 Luzern mit Sieg gegen Lugano

    Der FC Luzern gewann heute Abend das Ligaspiel gegen den FC Lugano auswärts mit 2:1.

    Trotz des Sieges von Luzern war es Lugano welches in der 18. Minute durch Dalmonte in Führung gieng.
    Die Führung für Lugano hielt nicht lange bereits in der 27. Minute glich der FC Luzern durch Ndenge aus.
    Bei dem ergebniss blieb es auch in der ersten Halbzeit.

    In der Zweiten Halbzeit mussten die fans nicht Lange warten, in der 54. Minute ging der FC Luzern durch Ndenge in Führung welcher damit zum Matrchwinner wurde.
    Mit dem Sieg gegen Lugano baut der FC Luzern seinen vorsprung auf Verfolger Servette auf 20 Punkte aus.

    Die Ergebnisse der 25. Runde
    Lugano 1:2 Luzern
    Sion 3:1 Servette
    St. Gallen 0:2 Zürich
    Thun 0:3 Young Boys
    Xamax 0:3 Basel


    15. März 2020 Luzern mit Schützenhilfe für Zürich

    Der FC Luzern gewann heute Abend zuhause gegen Servette mit 3:0 und leistete damit Schützenhilfe für den FC Zürich welcher an Servette Vorbeizieht.

    Der FC Luzern gab bereits in der ersten Halbzeit klar den Ton an konnte allerdings durch Ndiaye in der 22. Minute nur ein Tor in der ersten Halbzeit erzielen.

    In der Zweiten Halbzeit zeigte der FC Luzern früh das für Servette nicht viel zu holen ist und baut in der 22. Minute durch Alvarez die Führung auf 2:0 aus.
    In der 71. Minuta macht der FC Luzern mit einem Kopfballtor von Lucas nach einer Ecke alles klar und baute damit die Führung zum 3:0 Endstand aus.

    Die Ergebnisse der 26. Runde
    Young Boys 2:0 Xamax
    Basel 2:0 Sion
    Luzern 3:0 Servette
    St. Gallen 2:0 Thun
    Zürich 2:1 Lugano


    21. März 2020 Luzern mit Niederlage gegen Sion

    Der FC Luzern schonte gegen den FC Sion auswärts zahlreiche Stammspieler und kassierte eine 1:0 Niederlage, für das Einzige Tor in der Partie sorgte Lenjani in der 2. Minute.

    Die ergebnisse der 27. Runde
    Lugano 0:1 Basel
    Sion 1:0 Luzern
    Thun 2:1 Zürich
    Xamax 0:2 St. Gallen
    Servette 0:4 Young Boys


    5. April 2020 Luzern mit 2:0 Sieg gegen Thun

    Nach der Niederlage gegen den FC Sion gewinnt der FC Luzern Zuhause gegen den FC Thun mit 2:0

    In der 21. Minute ging der FC Luzern durch Alvarez in Führung, bei dem ergebniss blieb es auch bis zur Halbzeitpause.
    In der 2. Halbzeit baute der FC Luzern seine Führung in der 57. Minute durch Ndiaye zum 2:0 aus.
    Bei dem 2:0 bleibt es dann auch bis zum Spielende.

    Die Ergebnisse der 28. Runde
    Young Boys 2:0 Lugano
    Basel 3:1 Xamax
    Luzern 2:0 Thun
    St. Gallen 1:0 Sion
    Zürich 2:0 Servette


    13. April 2020 Luzern mit erneutem Sieg gegen Servette

    Der FC Luzern zeigt sich im Zweitletztem Spiel vor dem Cup Halbfinale gegen die Young Boys in guter Form und gewinnt Auswärts gegen Servette mit 2:0.

    Bereits in der 19. Minute geht der FC Luzern durch Schulz mit 1:0 in Führung, bis zur halbzeitpause änderte sich nichts an dem ergebniss.
    In der Zweiten Halbzeit mussten die fans nicht lange warten, in der 58. Minute baute der FC Luzern seine Führung durch Sidler zum 2:0 Entstand aus.

    Die Ergebnisse der 29. Runde
    Sion 1:3 Basel
    Young Boys 3:1 Thun
    Xamax 1:1 Zürich
    Lugano 2:1 St. Gallen
    Servette 0:2 Luzern


    17. April 2020 Mistrafovic nach Norwegen

    Der FC Luzern vermeldete heute den Abgang von Nachwuchstalent David Mistrafovic nach Norwegen zum Saisonende
    David Mistrafovic welcher seine Karriere bei Luzern begann konnte sich beim FC Luzern nicht durchsetzen und wird nun in norwegen bei Tromsö IL fortsetzen, die Ablösesumme beträgt 190'000.


    18. April Luzern mit Sieg gegen Lugano

    Der FC Luzern gewann das Letzte Spiel vor dem Cup Halbfinale gegen die Young Boys zuhause mit 1:0 und schonte dabei zahlreiche Stammspieler.

    Die erste Halbzeit war durch Zahlreiche Chancen geprägt doch sowohl Thomann als auch Baumann hielten die Weisse weste auf eindrucksvolle Weise aufrecht.
    In der 2. Halbzeit hielten beide Torhüter ihre tadellosen leistungen bei.
    Es sah Lange nach einem 0:0 Aus bis Demhasaj in der 85. Minute per Volley zum 1:0 Vollendete und damit zum Matchwinner wurde.

    Die Ergebnisse der 30. Runde
    Basel 2:3 Young Boys
    Luzern 1:0 Lugano
    Thun 2:1 Xamax
    Zürich 2:0 Sion
    Servette 2:1 St. Gallen


    22. April 2020 Cup Halbfinale BSC Young Boys gegen FC Luzern


    Die Aufstellungen

    BSC Young Boys


    FC Luzern


    Liveticker

    1' Das Halbfinale beginnt
    Das Halbfinale kann beginnen der Schiedsrichter pfeift das Spiel an.

    3' Chance für den BSC Young Boys
    BSC Young Boys früh mit der ersten Chance
    Martins mit der Angriffsauslösung auf Sierro.
    Sierro Spielt den Ball zu Garcia der direkt zu Spielmann weiterleitet.
    Spielmann Setzt zum Lauf an und Flankt von der Linken Seite in die Mitte.
    Thomann stürmt heraus und Faustet den Ball weg.

    9' Chance für den BSC Young Boys
    Lustenberger löst mit einem langen ball auf Sierro den Angriff aus.
    Sierro mit einer Steilvorlage auf Spielmann welcher Nsame sucht.
    Nsame gewinnt den Ball gegen Bettella
    Ndenge hat aufgepasst und kann klären.

    15' Chance für den BSC Young Boys
    Der BSC Young Boys drückt weiter auf das erste Tor
    Martins mit einem langen Ball auf William.
    William startet durch und Flankt in die Mitte
    Bettella klärt per Kopf zur Ecke.

    15' Eckball BSC Young Boys
    Spielmann bringt die Ecke in den Strafraum
    Martins mit einem Bemerkenswertem Kopfball, in die unter Ecke
    Thomann ist Blitzschnell unten und lenkt zur Ecke ab.

    16' Eckball BSC Young Boys.
    Spielmann mit der ecke von der anderen Seite.
    Thomann faustet den Ball weg.

    25' Chance für den BSC Young Boys
    Der BSC Young Boys ist klar die überlegene Mannschaft
    Sörensen gewinnt den Ball gegen Ndiaye und spielt zu William.
    William Spielt einen langen Ball auf Nsame welcher Hoarau steil schickt.
    Hoarau ist Durch und Passt auf Fassnacht der die Kurze Ecke anvisiert.
    Thomann rettet zur ecke

    25' Eckball BSC Young Boys
    Spielmann führt auch diese Ecke aus.
    Thoman stürmt heraus und faustet den Ball weg.
    Sierro ist zuerst am ball und setzt zum Schuss an
    Sierro wird von Voca dabei gestört, heraus kommt ein harmloser roller, Thomann kann den Ball mühelos aufnehmen

    29' Tor FC Luzern 0:1 Alvarez (Ndiaye)

    Lebenszeichen des FC Luzern
    Ndenge mit der Angriffsauflösung auf Moser
    Moser legt rüber zu Ndenge
    Ndenge spielt einen hohen Ball auf Ndiaye der per Kopf auf Alvarez weiterleitet.
    Alvarez überwindet tatsächlich von Ballmoos, der FC Luzern führt entgegen dem Spielverlauf, mit seiner ersten Chance

    34' Chance für den BSC Young Boys
    Martins mit dem Steilpass auf William.
    William spielt Steil weiter zu fassnacht welcher direkt Flankt
    Hoarau verpasst den Kopfball, Bettella kann klären.

    38' Chance für den BSC Young Boys
    Lustenberger mit einem Hohen Ball auf Sierro
    Sierro legt den Ball nach Aussen zu Garcia der auf Spielmann weiterleitet.
    Spielmann gewinnt den Zweikampf gegen Schwegler und Flankt in die Mitte
    Sierro kommt zum Kopfball setzt diesen aber Knapp neben das Tor, Thomann wäre wohl Chancenlos gewesen.

    43' Chance für den BSC Young Boys.
    William gewinnt den ball gegen Ndiaye und setzt zum Konter an
    William mit einem Steilpass auf Fasssnacht.
    Fassnacht flankt in die Mitte
    Kopfballduell zwischen Nsame und Knezevic
    Knezevic gewinnt das Kopfball Duell
    Schwegler kann schlliesslich klären

    45' Chance für den FC Luzern
    Der FC Luzern kontert über Voca.
    Voca Spielt einen Steilpass auf Alvarez und der ist durch.
    Alvarez bringt den Ball nicht an von Ballmoos vorbei.

    45' Halbzeitpause
    Der Schiedsrichter beendet die erste Halbzeit, der FC Luzern führt mit 1:0.
    Im Pararelspiel zwischen dem FC Basel und Servette genf steht es nach wie vor 0:0.

    Halbzeitstatistik
    BSC Young Boys - FC Luzern
    Ballbesitz: 64%:36%
    Torschüsse: 3:2
    Gewonnene zweikämpfe: 59%:41%
    Ecken: 3:0
    Passgenauigkeit: 86%:73%

    46' Beginn der zweiten Halbzeit
    Der Schiedsrichter gibt das Spiel frei und die Zweite Halbzeit beginnt

    52' Chance für den BSC Young Boys
    Der BSC Young Boys ist auch zu Beginn der zweiten halbzeit die drückende kraft.
    Sörensen mit einem Ball nach Aussen zu William William mit einem Steilpass auf Fassnacht
    Fassnacht flankt in die Mitte
    Kopfballduell zwischen Nsame und Bettella, Bettella entscheidet diesen für sich.
    Siedler kann schliesslich klären

    59' Chance für den BSC Young Boys
    Sierro mit einem langen Ball auf Garcia
    Garcia spielt einen Doppelpass mit Fassnacht
    Garcias anschliessende Flanke wird von Thomann abgefangen.

    62' Tor BSC Young Boys 1:1 Nsame (Fassnacht)

    Martins mit einem langen Ball auf William
    William schickt Fassnacht Steil.
    Fassnacht mit einer langen Flanke auf Nsame
    Nasame trifft per Volley unhaltbar für Thomann ins lange Eck

    65' Rote Karte Fabian Lustenberger
    Dopelpass zwischen Moser und Ndenge
    Moser mit einem langen Ball auf Alvarez.
    Alvarez wird von Lustenberger Geblockt.
    Der Schiedsrichter Pfeifft und zeigt Lustenberger wegen Notbremse die Rote Karte.

    65' Freistoss FC Luzern
    Moser mit dem Freistoss aus etwa 25 Metern
    Mosers Freistoss geht nur Knapp an der Kurzen Ecke vorbei von Ballmoos währe wohl ohnehin zur stelle gewesen.

    66' Wechsel BSC Young Boys
    Kamada kommt für Torschütze Nsame.

    68' Chance für den FC Luzern
    Sidler lösst mit einem langen Ball auf Moser einen Konter aus
    Moser schickt Alvarez Steil
    Alvarez legt zürück auf Moser welcher für Ndenge auflegt.
    Ndenges schuss wird von Sörensen geblockt.
    Nachschuss von Alvarez
    von Ballmoos hält.

    71' Wechsel FC Luzern
    Schulz kommt für Ndenge

    76' Chance für den FC Luzern
    Der FC Luzern bleibt über Konter Brandgefährlich
    Schulz errobert den Ball gegen Hoaraus und spielt einen Steilpass auf Moser
    Moser sprinten los und Schickt Alvarez Steil
    Alvarez hat nur noch von Ballmoos vor sich bringt den ball aber nicht am Torwart vorbei.

    77' Wechsel BSC Young Boys
    Ngamelau kommt für Spielmann

    81' Chance für den BSC Young Boys
    Ngamelau sorgt kurz nach seiner Einwechslung für aufregung.
    Ngamelau spielt einen Dopelpass mit Garcia und ist danach frei durch.
    Ngamelau scheittert nur knapp an Thomann und es gibt Eckball.


    81' Wechsel BSC Young Boys
    Gaudino kommt für Sierro

    81' Eckball BSC Young Boys
    Ngamelau bringt die Ecke in den Strafraum
    Knezevic gewinnt das Kopfballduell gegen Hoarau

    83' Wechsel FC Luzern
    Caicedo ersetzt Ndiaye

    86' Chance für den BSC Young Boys
    Sörensen mit einem langen Ball auf Garcia
    Garcia spielt nach innen zu Gaudino
    Dopelpass zwischen gaudino und Ngamelau
    Thomann kann gaudinos schuss zur Ecke ablenken

    86' Eckball BSC Young Boys
    Ngamelaus Eckball stellt die Abwehr des FC Luzern vor keine grosse probleme Sidler klärt.

    88' Wechsel FC Luzern
    Demhasaj kommt für Alvarez.

    90' Nachspielzeit
    Der Schiedsrichter lässt noch 3 Minuten nachspielen.

    90+3' Ende der zweiten Halbzeit
    Der Schiedsrichter beendet die zweite hakbzeit und mit einem 1:1 geht es in die Verlängerung. Im Pararelspiel gewann der FC Basel gegen Servette mit 1:0.

    Statistik nach der regulären Spielzeit.
    BSC Young Boys - FC Luzern
    Ballbesitz: 57%:43%
    Torschüsse: 6:4
    Gewonnene zweikämpfe: 55%:45%
    Ecken: 5:0
    Passgenauigkeit: 81%:82%

    91' Beginn der Verlängerung
    Die Verlängerung beginnt

    105' Chance für den BSC Young Boys
    Sörensen mit der Angriffsauflösung zu Martins
    Martins leitet weiter zu Fassnacht.
    Fassnacht spielt zurück zu Martins
    Dieser spielt einen Steilpass zu Hoarau
    Hoarau trifft mit seinem Schuss nur das Aussennetz.

    99' Chance für den FC Luzern
    Moser mit einem Steilpass auf Caicedo
    Caicedo falnkt in die Mitte
    Garcia fängt die Flanke ab und klärt.

    103' Chance für den BSC Young Boys
    William mit einem Seitenwechsel zu Garcia
    Garcia schickt Gaudino steil.
    Gaudino legt auf für Ngamelau
    Ngamelau scheittert an Thomann

    105' Wechsel BSC Young Boys
    Diallo kommt für Hoarau.

    106' Wechsel FC Luzern
    Kakabadze kommt für Schwegler.

    111' Tor FC Luzern 1:2 Lüthi

    Schulz mit einem Steilpass auf Moser
    Moser spielt steil auf Demhasaj und der leitet wieter zu Caicedo
    Caicedo scheittert an von Ballmoos aber dieser kann den ball nicht festhalten.
    Nachschuss Lüthi und der ist drin der FC Luzern führt knapp 9 Minuten vor schluss nun mit 2:1.

    117' Chance für den BSC Young Boys
    Martins mit der Angriffsauflösung zu Fassnacht.
    Dopelpass zwischen fassnacht und Gaudino.
    Fassnacht scheitert nur Knapp an Thomann und es gibt Eckball

    117' Eckball für den BSC Young Boys
    Ngamelau bringt den Ball in den Strafraum
    Kopfball von Diallo
    Thomann hält den ball fest

    120' Chance für den BSC Young Boys
    Martins errobert sich den ball gegen Schulz.
    Martins spielt auf Ngamelau
    Ngamelau mit einem Steilpass auf Kamada
    Kamda hat nur noch Thomann vor sich und Scheitert an einem glänzend reagierenden Torwart, es gibt noch einmall Eckball für den BSC Young Boys

    120' Eckball BSC Young Boys.
    Dies ist die Letzte Chance für den BSC Young Boys Ngamelau legt sich den Ball zurecht.
    Ngamelau bringt den Ball richtung Elfmeterpunkt.
    Kopfball von Sörensen.
    Thomann hält und damit ist das Spiel vorbei.

    120' Spielende Der FC Luzern gewinnt mit 2:1

    Der FC Luzern Gewinnt das Halbfinale in Bern mit 2:1 nach Verlängerung und steht damit im Finale gegen den FC Basel.

    Spielstatistik
    BSC Young Boys - FC Luzern
    Ballbesitz: 58%:42%
    Torschüsse: 11:6
    Gewonnene zweikämpfe: 56%:44%
    Ecken: 7:0
    Passgenauigkeit: 84%:82%

    Steinegger zur Aufstellung.
    Thomann im Tor:
    Thomann hat immer wieder gezeigt das er über grosses talent verfügt und er hat sich im Training immer wieder reingehängt, und auch in den Spielen stehts gute leistungen gezeigt, von daher hat er es sich voll und ganz verdient die Pokalspiele spielen zu dürfen.

    Battella in der Abwehr:
    Battella hat immer wieder gezeigt das er Spielen will, und sich im Training extrem reingehängt, und auch heute hat er seinen Job äusserst gut gemacht, und mein Vertrauen in ihn gerechtfertigt.

    Moser im Offensiven Mittelfeld:
    Moser mag noch sehr Jung und unerfahren sein, und technisch gesehen muss er noch viel lernen, aber Moser ist äusserst schnell und kann extrem gute Freistösse und seine Pässe sind Präzise. Moser war für die Konterstrategie gegen die Young Boys genau der richtige und er hat zweifelsohne eine grosse Zukunft vor sich.


    26. April 2020 Luzern mit Kantersieg gegen St. Gallen

    Der FC Luzern ist seit dem Sieg im Halbfinale gegen den BSC Young Boys top Motiviert und gewinnt Auswärts gegen den FC St. Gallen mit 4:0.

    Bereits in der ersten halbzeit machte Luzern Klar und ging in der 9. Minute durch Ndiaye mit 1:0 in Führung.
    In der 30. Minute erhöhte der FC Luzern durch Ndiaye zum 2:0 Halbzeitstand.

    In der zweiten halbzeit Macht Demhasaj in der 59' Minute mit dem 3:0 alles klar und zerstört damit jegliche Hoffnungen des FC St. Gallen.
    In den 81. Minute traf demhasaj noch per Elfmeter zum 4:0

    Ergebnisse der 31. Runde
    Young Boys 3:1 Servette
    Basel 2:0 Zürich
    Lugano 1:1 Thun
    St. Gallen 0:4 Luzern
    Xamax 1:3 Sion

    0 Nicht möglich!

  6. AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    #6
    Straßenfussballer
    Registriert seit
    29.01.2020
    Beiträge
    39
    Danke
    6
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 0
    Vergeben: 0

    Standard AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    Hinweis: Habe leider mal wieder vergessen die Screens der Ergebnisse der Spielrunden zu machen.


    2. Mai 2020 Luzern mit Sieg gegen Xamax

    Nicht mehr lange bis zum Saisonende und der FC Luzern ist gut in Form, das Team von Alexander Steinegger gewann zuhause gegen Neuchatel Xamax mit 2:0

    Direkt zu beginn der ersten halbzeit erzielte Ndiaye nach gerade einmal 52 Sekunden das 1:0 für den FC Luzern.
    In der 7. Minute hatte der FC Luzern die Chance auf 2:0 zu erhöhen, aber Demhasaj verschoss den Elfmeter.
    Mit einem 1:0 ging es in die Halbzeitpause
    In der Zweiten Halbzeit blieb das Spiel lange offen bis Alvarez in der 84. Minute alles klar machte.


    9. Mai 2020 Luzern gewinnt auch gegen Sion

    Die Gute Form des FC Luzern geht weiter, der FC Luzern gewann zuhause gegen den FC Sion mit 2:1

    Zu beginn des Spiels sahen die zuschauer kaum Chancen und das spiel drohte Langweilig zu werden, bis Ndenge den FC Luizern in der 14. Minute in Führung brachte.
    Das Spiel wurde wieder so richtig spannend als Sio in der 30. Minute den Ausgleich für den FC Sion erzielte. Mit einem 1:1 ging es in die Halbzeit.
    Die Zweite Halbzeit blieb lange spannend und es sah ganz nach einem unentschieden aus bis Ndiaye in der 88. Minute den Siegtreffer für den FC Luzern erzielte.


    13. Mai 2020 Luzern verliert wieder gegen die Young Boys.

    Der FC Luzern musste gegen den bereits feststehenden Meister Young Boys eine 2:0 Niederlage hinnehmen.

    Der BSC Young Boys ging in der 22. Minute durch Fassnacht in Führung und hätte auch viel höher gewinnen können. Luzern war mit dem 1:0 in der pause noch gut bedient.
    In der Zweiten Halbzeit machten die Young Boys erneut gehörig druck und erhöhten die Führung in der 60. Minute zum 2:0 Endstand.


    17. Mai 2020 3:1 Sieg für den FC Luzern

    Nach der 0:2 niederlage gegen den BSC Young biys kann der FC Luzern direkt im nächsten spiel wieder stark Punkten, der FC Luzern gewinnt Zuhause gegen den FC Zürich mit 3:1

    In der ersten Halbzeit machte Demhasaj mit dem 1:0 in der 19. Minute klar wohin die Reise geht.
    Bereits in der 27. Minute erhöhte Ndiaye zum 2:0 Pausenstand.
    In der Zweiten Halbzeit erhöhte Sidler in der 62. Minute sogar noch auf 3:0
    Den Ehrentreffer für Zürich erzielte Popovic in der 69. Minute per Elfmeter.

    21. Mai 2020 Luzern verliert die Hauptprobe

    Der FC Luzern verliert zum Saisonabschluss gegen den FC Basel auswärts mit 2:0 und verliert damit in der Hauptprobe zum Cupfinal.

    Der FC Basel ging in der 35. Minute durch Xhaka in Führung.
    Nach dem Führungstreffer von Xhaka blieb das Spiel lange offen und Luzern hatte durchaus möglichkeiten um auszugleichen.
    Die Ausgleichsträume zerstörte Garmash in der 80. Minute.


    24. Mai 2020 Cupfinale FC Basel - FC Luzern


    Die Aufstellungen

    FC Basel

    Spieler im Fokus: Konstantinos Dimitriou ersetzt heute den gesperten Alderete

    FC Luzern

    Spieler im Fokus: Christian Schwegler bestreitet heute sein letztes Spiel in seiner Karriere und läuft damit zum Abschied als Captain auf.

    Liveticker

    1' Das Spiel beginnt
    Das Finale kann beginnen, gleich wird sich zeigen welches Team Schweizer Pokalsieger wird.

    4' Chance für den FC Basel
    Der FC Basel macht klar wohin die Reise läuft und kommt früh zu seiner ersten Chance
    Xhaka mit der Angriffsauflösung auf Okafor.
    Okafor Spielt den Ball zu Zuffi.
    Zuffi Schickt Okafor steil
    Okafor flankt in die Mitte
    Knezevic kann per Kopf klären

    9' Chance für den FC Luzern
    Auch der FC Luzern mit guten Spielanteilen und starkem Pressing.
    Alvarez fängt den Pass von Xhaka ab und spielt auf Lüthi
    Lüthi lässt Cömert stehen und Flankt in die Mitte.
    Widmer klärt.

    11' Chance für den FC Luzern
    Luzern gerade mit einer Druckphase.
    Voca löst mit seinem Pass auf Alvarez einen schnellen angriff aus.
    Alvarez Spielt nach aussen zu caicedo
    Caicedo mit einem Querpass
    Dimitriou geht dazwischen und grätscht den Ball zur Ecke ab
    Alvarez hätte freie schussbahn gehabt.

    11' Eckball FC Luzern
    Lüthi bringt den Eckball in den Strafraum
    Cömert klärt per Kopf.

    21' Chance für den FC Basel
    Nach längerem geplänkel übernimmt der FC Basel wieder die devise
    Xhaka mit einem Pass auf Stocker
    Stocker auf Zuffi
    Zuffi gewinnt den Zweikampf gegen Knezevic und spielt auf Van Wolfswinkel
    Bettella klärt zum Eckball

    21' Eckball FC Basel
    Zuffi trit die Ecke richtung elfmeterpunkt
    Stocker gewinnt das Kopfballduell gegen Knezevic
    Stockers Kopfball segelt nur ganz knap über die Latte, Thomann hätte keine Chance gehabt.

    26' Tor des FC Basel wegen Offside aberkannt
    Van Wolfswinkel zieht die Abwehr auf sich und spielt einen Steilpass auf Okafor.
    Okafor überwindet Thomann aber steht dabei knapp im Abseits, das Tor zählt also nicht die Fahne des Linienrichters ist sofort oben.

    31' Chance für den FC Luzern
    Nun wieder Luzern mit der Chance
    Ndenge erarbeitet sich den Ball gegen Xhaka und spielt auf Moser
    Moser mit einem Steilpass auf Alvarez
    Alvarez mit der herausgabe auf Caicedo der den ball mit einem Querpass für Moser auflegt
    Moser Scheitert an Omlin dieser kan den Ball nicht festhalten.
    Cömert klärt vor Alvarez

    35' Gelbe Karte Silvan Widmer
    Moser spielt einen Steilpass auf Caicedo
    Caicedo fällt im laufduell mit Widmer und der schiedsrichter entscheidet auf Freistoss.
    Die Gelbe karte für Widmer ist da sehr hart.
    Gute freistossposition für den FC Luzern von halbrechts

    35' Freistoss FC Luzern
    Die Position ist zu schlecht für einen Direkten Torschuss, lüthi legt sich den Ball zurecht
    Lüthi spielt auf den langen Pfosten wo Xhaka mit dem Kopf nur ungenügend klärt
    Alvarez mit einem harten schuss, sein Schuss wird von Dimitriou geblockt
    Nachschuss von Voca, der Ball geht über das Tor.

    38' Chance für den FC Basel
    Garmash legt den ball nach aussen zu Petretta
    Petretta spielt einen Steilpass auf van Wolfswinkel der zu Okafor weiterleitet
    Okafor flankt in die Mitte wo Zuffi das Kopfballduell gegen Knezevic gewinnt.
    Der Ball landen nicht im sondern auf dem Tor, es bleibt beim 0:0

    42' Chance für den FC Luzern
    Ndenge Schickt Caicedo steil
    Caicedo legt ab für Sidler und der Flankt in die zweite Reihe zu Ndenge
    Ndenge mit einem Steilpass auf Alvarez.
    Alvarez scheittert mit seinem direktschuss an Omlin.

    44' Freistoss für den FC Luzern
    Dimitriou mit einem Foul an Caicedo knapp ausserhalb des Strafraums
    Dimitriou bekommt keine karte wird aber ermahnt.
    Moser legt sich den Ball zurecht dies ist seine Position
    Mosser mit einem Gewaltschuss ans Aluminium Omlin hätte keine Chance gehabt, der ball bleibt im Spiel.
    Widmer rettet vor Caicedo

    45' Nachspielzeit
    Der Schiedsrichter lässt 2 Minuten nachspielen

    45+2' Chance für den FC Luzern
    Moser mit dem Einwurf nahe strafraum
    Caicedo flankt in die Mitte
    Cömert klärt per Kopf zum Eckball

    45+2' Eckball FC Luzern
    Der Schiedsrichter lässt den Eckball noch spielen.
    Lüthi mit der hereingabe in den Strafraum
    Knezevic gewinnt das Kopfballduell im Zentrum setzt den ball aber neben das Tor

    45+2' Halbzeit
    Der Schiedsrichter pfeift zur Pause

    Halbzeitstatistik
    FC Basel - FC Luzern
    Ballbesitz: 48%:52%
    Torschüsse: 0:2
    Gewonnene Zweikämpfe: 50%:50%
    Ecken: 1:2
    Passgenauigkeit 85%:86%

    46' Die zweite Halbzeit beginnt
    Die letzten 45 Minuten im Finale sind angelaufen.

    48' Chance für den FC Luzern
    Der FC Luzern ist durch das Chancenplus der ersten Halbzeit motiviert und kommt früh zur nächsten Chance
    Ndenge mit einem Steilpass auf Caicedo
    Caicedo probiert es mit einem Heber aber damit lässt sich Omlin nicht überwinden.

    51' Chance für den FC Luzern
    Lüthi gewinnt das Zweikampfduell gegen Stocker und leitet einen Angriff ein.
    Lüthi spielt auf Ndenge, Ndenge spielt weiter auf Moser
    Moser legt links rüber zu Alvarez und der schiesst
    Der Ball knallt an den Pfosten.

    53' Chance für den FC Basel
    Petretta löst mit seinem Passd auf Stocker einen schnellen angriff aus.
    Stocker spielt nach innen zu Zuffi welcher Stocker steil schickt
    Stocker flankt in die Mitte
    Van Wolfswinkel kommt frei zum Volley
    Der Pfosten rettet.

    59' Chance für den FC Basel
    Basel gerade am Spieldiktat
    Xhaka spielt zu Van Wolfswinkel und der legt zürock auf Zuffi
    Zuffi Mit einem Steilpass auf Stocker und der hat nur noch Thomann vor sich
    Der Ball landet im aussennetz.

    61' Wechsel FC Basel
    Zhegrova kommt für Okafor

    65' Tor FC Luzern 0:1 Caicedo

    Schwegler erarbeitet sich den ball gegen Stocker und Spielt einen Steilpass auf Alvarez
    Alvarez schickt caicedo steil und der ist durch.
    Caicedo mit einem Schuss, Omlin pariert kan den Ball aber nicht festhalten.
    Nachschuss Cicedo
    Tor für den FC Luzern.

    67' Wechsel FC Basel
    Campo ersetzt Zuffi.

    71' Chance für den FC Basel
    Basel drückt auf den ausgleich
    Xhaka mit einem Steilpass auf Campo
    Campo legt nach aussen zu Petrette
    Petretta flankt in die Mitte
    Kopfball von Stocker.
    Thomann ist blitzschnell unten und hält den Ball fest.

    75' Wechsel FC Luzern
    Kakabadze kommt für Sidler.

    80' Chance für den FC Luzern
    Luzern spielt nach wie vor Aktiv mit und kommt zu einer Chance
    Caicedo mit einer hereingabe auf Moser der leitet weiter zu Alvarez
    Alvarez Schuss wird von Cömert zur Ecke abgefälscht.

    81' Wechsel FC Basel
    Ademi kommt für Van Wolfswinkel

    81' Eckball FC Luzern
    Lüthi bringt die Ecke in den Strafraum
    Die Ecke ist keine gefahr für den FC Basel und die abwehr kann klären.

    86' Chance für den FC Basel
    Der FC basel wird zunehmend offensiver
    Campo mit einem Steilpass auf Stocker
    Stocker mit der Flanke auf Ademi
    Ademi wird beim Abschuss von Knezevic derart bedrängt und der ball landet neben dem Tor.

    86' Wechsel FC Luzern
    Schulz kommt für Ndenge

    89' Chance für den FC Basel
    Topchance für den FC Basel
    Petrette spielt einen Querpass auf garmash der schickt einen Steilpass an Stocker
    Stocker Spielt zu Campo
    Campo schickt Ademi steil und der ist durch.
    Thomann rettet mit einer Glanzparade zur Ecke

    89' Wechsel FC Luzern
    Luzern wechselt noch ein letztes mal Burch kommt für Bettella

    89' Eckball FC Basel
    Stocker legt sich den Ball zurecht und bringt diesen richtung Elfmeterpunkt.
    Kopfball von Campo, Thomann ist geschlagen aber Lüthi rettet auf der Linie zum Eckball

    90' Eckball FC Basel
    Stocker bekommt noch einen versuch viele Chancen bleiben nicht mehr.
    Cömert kommt nach der Hereingabe zum Kopfball trifft aber nur die latte, Schulz kann hinterher klären.

    90' Nachspielzeit
    Der Schiedsrichter gibt den Teams noch 2 Minuten.

    90+2 Chance für den FC Basel
    Die Letzte Chance für den FC Basel
    Garmash spielt nach aussen zu Stocker
    Stockers Flanke wird vorert von Schwegler geblockt und Stocker versucht es noch einmal.
    Ademi mit dem Kopfball
    Thomann ist Blitzschnell im bedrohten Eck und hält den Ball und damit den Sieg fest.

    90+2 Spielende Der FC Luzern Gewint mit 1:0

    Das Spiel ist aus, der FC Luzern ist Pokalsieger 2019/2020.

    Spielstatistik
    FC Basel - FC Luzern
    Ballbesitz: 46%:54%
    Torschüsse: 4:6
    Gewonnene Zweikämpfe
    48%:52%
    Passgenauigkeit: 83%:82%

    Die Auszeichnungen Schweizer Pokal
    Spieler des Turniers: Fassnacht Young Boys
    Torschützenkönig: Alvarez FC Luzern =4
    Top Vorlagengeber: Fassnacht Young Boys =3
    Torhüter des Turniers: Omlin FC Basel =3 Spiele ohne Gegentor


    31. Mai 2020 Saisonabschlussbericht FC Luzern

    Der FC Luzern konnte auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken und hat den Abschlussbericht abgegeben.

    Die Ziele

    Nachwuchsarbeit: Genesio Colatrella (Nachwuchskoordinator)
    Die Nachwuchsarbeit hat einen riesen Sprung nach vorne gemacht, die ersten Talente aus der Winterverträgen hat bereits voll eingeschlagen und massgeblich zum Pokalgewinn beigetragen, Im Sommer werden Weitere nachwuchsspieler mit Profiverträgen ausgestattet.

    Markenpräsenz: Danze Carecci Teammanager
    Durch den driten Platz in der Meisterschaft und dem Pokalgewinn ist der FC Luzern für Sponsoren richtig interesannt geworden, da wird sich in näherer Zukunft einiges abzeichnen.

    Finanzen: Remo Meyer (Sportdirektor)
    Der Dritte Platz in der meisterschaft und der Pokalgewinn macht sich auch in den Finanzen bemerkbar, verbunden mit der neuen markenpräsenz ist es uns gelungen zahlreiche Rücklagen zu bilden, und in naher zukunft werden sich da grosse möglichkeiten ergeben.

    Saisonbewertung: Alexander Steinegger (Trainer)
    Wir haben eine harte aber auch eine Schöne Saison gehabt, der Pokalgewinn ist ein absolutes Highlight in der Saison. Auich wenn in der Saison nicht alles perfekt gelaufen ist und es einige unschöne momente gabe sehe ich der Zukunft gelassen entgegen, der Aufstieg des FC Luzern hat gerade erst angefangen.

    Die Tabelle:

    Die Auszeichnungen RSL:
    Spieler des Jahres: Christian Fassnacht Young Boys
    Torschützenkönig: Christian Dassnacht Young Boys =32
    Top Vorlagengeber: Christian Fassnacht Young Boys =17
    Torhüter des jahres: David von Ballmoos Young Boys = 19 Spiele ohne Gegentor

    Spielerleistungen
    Torhüter
    Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
    G. Thomann: 9/0/1/3
    M. Müller: 32/0/1/17
    L. Jacot: 1/0/0/0
    D. Zibung: 2/0/0/0

    Verteidiger
    Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
    S. Sidler: 41/4/5/19
    D. Bettella: 13/1/0/3
    S. Knezevic: 38/3/0/18
    M. Burch: 5/0/0/0
    Lucas: 16/2/0/12
    C. Schwegler: 15/0/0/1
    O. kakabadze: 36/1/4/19

    Mittelfeldspieler
    Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
    I. Voca: 44/3/6/20
    T. Ndenge: 40/7/7/18
    M. Schulz: 38/10/4/16
    D. Mistrafovic: 7/1/1/0
    L. Ndiaye: 40/10/5/16
    U. Moser: 13/1/3/2
    L. Lüthi: 17/2/4/3
    D. Caicedo: 36/2/2/8

    Stürmer
    Name: Einsätze/Tore/Vorlagen/Ohne Gegentor
    J. Alvarez: 18/12/2/3
    S. Demhasaj: 11/8/1/2
    F. Margiotta: 14/4/0/1
    D. Males: 1/0/0/0
    A. Binous: 1/0/0/0


    05. Juni 2020 Profivertrag für Thomann

    Der FC Luzern stattet den Bruder von gabriel Thomann, Theo Thomann mit einem Profivertrag aus. Der 17 Jährige Aussenverteidiger ist damit der erste nachwuchsspieler der für die neue Saison einen Profivertrag unterschrieben hat.


    13. Juni 2020 Weiterer profivertrag für Junior

    Nach Thoman hat der FC Luzern mit Dario Hofstetter einen weiteren Aussenverteidiger aus der U18 mit einem Profivertrag ausgestattet.


    22. Juni 2020 Und noch ein Profivertrag

    Der FC Luzern setzt konsequent auf die Jugend und stattet den 17 Jährigen Mittelfeldspieler Jörg Hofstetter auf die neue Saison mit einem Profivertrag aus.


    29. Juni 2020 Juniorenquartet ist voll

    Der FC Luzern macht das Juniorenquartet voll und stattet mit dem 18 Jährigen Mittelfeldspieler Nico Stöckli einen weiteren Junior mit einem Profivertag aus und macht damit das Quartet Voll.

    0 Nicht möglich!

  7. AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    #7
    Straßenfussballer
    Registriert seit
    29.01.2020
    Beiträge
    39
    Danke
    6
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 0
    Vergeben: 0

    Standard AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    1. Juli 2020 Luzern startet in die Vorbereitung

    Der FC Luzern startet heute in die Saisonvorbereitung, und wird heute nach Dänjemark ins Trainingslager Fliegen und dort einem Vorbereitungsturnier teilnehmen.
    Zu den Prominentesten Teams im Vorbereitungsturnier gehören, Arminia Bielefeld (2. Bundesliga), Preston North End (EFL Championship), Twente Enschede (Niederländische Eredivise) und CD Teneriffa (La Liga Smart Bank).
    Zum Trainingslager werden auch einige Spieler zum Probetraining erwartet.


    9. Juli 2020 Luzern wirft ein Auge auf Kasami

    Der FC Luzern will diese Saison hoch hinaus und ist dazu auf der Suche nach neuen Spielern, dabei hat der FC Luzern offenbar ein Auge auf Pajtim Kasami von Ligakonkurent FC Sion geworfen. Der 28. Jährige Spielmacher ist aufgrund der schlechten Saison des FC Sions in der letzten Saison (Platz 6) einem Angebot des Drittplatzierten der letzten Saison sicher nicht abgeneigt.
    Gerpchten zufolge soll sich der FC Luzern bereits in verhandlungen mit dem FC Sion befinden.
    Weder vom FC Luzern noch vom FC Sion kamen kommentare zu den Transfergerüchten um Kasami.


    11. Juli 2020 Schulz verlässt den FC Luzern

    Die Anzeichen auf einen Kasami Transfer verdichten sich, der FC Luzern hat einem Transfer von Marvin Schulz in die Türkei zu Yeni Malatyaspor zugestimmt.
    Der 25 Jährige Spielmacher aus Deutschland, hatte in der letzten Saison mit 10 Toren und 4 Vorlagen in 38 Spielen massgeblich Anteil am Erfolg des FC Luzern.
    Malatyaspor lässt sich Schulz rund 1,6 Millionen Kosten.


    13. Juli 2020 Transfercoup von Kasami Komplett

    Es hatte sich bereits angedeutet und jetzt ist der Transfer Komplett, der FC Luzern verpflichtet per sofort Pajtim Kasami vom FC Sion und lässt sich den Spielmacher eine menge Kosten.
    Die Ablösesumme für den 28. Jährigen Spielmacher und Ex Nationalspieler der in der letzten Saison einen Totalabsturz des FC Sion verhinderte kostet den Drittplatzierten der letzten Saison 5 Millionen, und soll rund 1,4 Millionen pro Saison verdienen, und ist damit nun der klare Topverdiener beim FC Luzern.


    14. Juli 2020 Luzern Akzeptiert Transferanfrage von Caicedo


    Die FC Luzern Fans erhielten heute früh einen Schok als der Transfer von Deiber Caicedo zu SPAL in die Serie A Verkündet wurde. Der 20 Jährige Flügelspieler bringt dem FC Luzern 3,7 Millionen ein. Grund für den schnellen Wechsel war eine Transferanfrage des Jungen Kolumbianers der mit der Leistung in der vergangenen Saison nicht zufrieden war (2 Tore und 2 Vorlagen in 36 Spielen). Im anbetracht des hohen Potentials des U21 Nationalspielers der im Eerweiterten kader der A Nationalmannschaft Kolumbiens steht, wird dem FC Luzern in zukunft fehlen. Ob ersatz geholt wird ist bisher nicht klar, Steinegger machte klar das ein Neuzugang im vollem umfang zum Team passen müsste.


    15. Juli 2020 Luzern verliert weiteren Schlüsselspieler

    Der FC Luzern muss nach dem Abgang von Caicedo künftig auch auf Marius Müller verzichten. Der Stammtorhüter wechselt für eine Ablösesumme von 6,3 Millionen in die EFL Championsship zu Norwich City.
    Der 26. Jährige Torhüter absolvierte in der letzten Saison 32 Spiele und behielt dabei 17 Mal eine Weisse weste und wird dem FC Luzern sicherlich fehlen.


    16. Juli 2020 Profivertrag für Probespieler.

    Der FC Luzern gab heute die Verpflichtung des 18 Jährigen Italijäners Federico Borri bekannt.
    Der Junge stürmer zeigte im Probetraining eine ausgezeichnete Leistung und unterschrieb beim FC Luzern einen 5 Jahres Vertrag der ihm vorerst rund 50'000 Im Jahr einbringen wird.
    Bei entsprechender Leistung kann das gehalt jederzeit nach oben angepasst werden.


    17. Juli Neuer Torwart für den FC Luzern die Saison kann kommen.

    Der FC Luzern ist auf der suche nach einem neuen Torwart in Portugal fündig geworden. Von Benfica Lissabon stösst bis ende Saison der 20 Jährige Mile Svilar zum FC Luzern.
    Der Junge Belgier gilt als gröstes Torwart Nachwuchstalent von Belgien und kam bisher bei Benfica nicht zum Zug und soll nun in Luzern zu Spielpraxis kommen.
    Der 18 Jährige Gabriel Thomann zeigte im Vorbereitungsturnier eine ausgezeichnete Leistung und will Svilar einen harten Konkurenzkampf liefern. Zumindest im eröffnungsspiel gegen den BSC Young Boys dürfte Thomann im Tor stehen und dannach wird es wohl einen harten Konkurenzkampf zwischen Thomann und Svilar geben. Der FC Luzern ist nach dem Zweiten Platz im Vorbereitungsturnier für das erröfnungssopiel Top Motiviert.

    Die Ergebnisse des Vorbereitungsturniers
    Gruppe: Arminia Bielefeld 2:1
    Gruppe: Preston North End 1:1
    Gruppe: Legia Warschau 2:0
    Halbfinale: Teneriffa 2:0
    Finale: Twente Enschede 3:4 n.E.


    18. Juli 2020 Luzern mit Remis im Eröffnungsspiel

    Der FC Luzern gelang heute im Eröffnungsspiel zuhause gegen den Young Boys ein Unentschieden das spiel endete 1:1, Luzern war dabei den Young Boys ebenbürdig.

    Zu beginn des Spiels waren beide Teams ebenbürdig und kahmen zu zahlreichen Chancen.
    In der 42. Minute brachte Hoarau den BSC Young Boys in Führung, bei diesem ergebniss blieb es dann bis zur Halbzeit.
    In der Zweiten Halbzeit drückte der FC Luzern auf den Ausgleich doch der BSC Young Boys hielt den angriffen nicht nur stand sondern kahmen auch zu eigenen Chancen scheitterten aber nicht zuletzt am starken Thomann im Tor der Luzerner.
    Nur Sekunden vor Schluss schokte Neuzugang Kasami den BSC Young boys indem er mit seinem Ausgleichstor den Sieg des amtierenden Meisters verhinderte.
    Durch seine guten Leistungen hat Gabriell Thomann den kampf im Tor des FC Luzern so richtig empfacht.

    Die Ergebnisse der 1. Runde
    St. Gallen 0:5 Basel
    Xamax 1:1 Sion
    Luzern 1:1 Young Boys
    Thun 1:2 Lugano
    Zürich 1:2 Servette


    20. Juli 2020 Margiotta zu Sivasspor

    Der FC Luzern vermeldete heute den Verkauf von Francesco Margiotta an Sivasspor, für den Transfer kassiert der FC Luzern rund 900'000.
    Der 27. Jährige Stürmer aus Italien kam in der letzten Saison anfangs zu vielen einsätzen, aber dann immer weniger.
    Margiotta wird nun seine Karriere in der Türkei fortsetzen.


    24. Juli 2020 Neuer Verteidiger für den FC Luzern

    Der FC Luzern ist auf der Suche nach einem ersatz für Lucas dessen Vertrag ende letzte Saison auslief fündig geworden, von CD Leganes stösst ab sofort der 22 Jährige Spanische Innenverteidiger Alex Martin zum FC Luzern.
    Der Transfer lässt sich der FC Luzern rund 1,5 Millionen kosten.
    Der Ehemalige U19 Internationale und Nachwuchsspieler von Real Madrit kam bisher bei CD Leganes nicht oft genug zum Einsatz und freute sich sehr über den Wechsel zum FC Luzern.


    25. Juli 2020 Luzern auch mit Remis gegen Basel

    Nach dem Remis gegen den BSC Young Boys holte der FC Luzern auch gegen den FC Basel ein Remies, das Spiel in Basel endete 2:2

    Der FC Luzern und der FC Basel schenkten sich in dem Spiel nichts.
    In der 9. Minute brachte Alvarez den FC Luzern mit 1:0 in Führung, 3 Minuten später glich der FC Basel durch Frei zum 1:1 Pausenstand aus.
    In der Zweiten Halbzeit mussten die Fans lange auf ein Tor warten bis der FC Luzern in der 84. Minute durch Voca erneut in Führung ging.
    Die antwort des FC Basel folge eine Minute später mit Zuffis Tor zum 2:2 Endstand.

    Die Ergebnisse der 2. Runde
    Young Boys 0:0 Zürich
    Basel 2:2 Young Boys
    St. Gallen 1:2 Xamax
    Lugano 0:1 Sion
    Servette 3:1 Thun


    1. August 2020 Kakabdaze verlässt den FC Luzern nach Portugal

    Der FC Luzern muss im letzten Monat des Transferfensters den abgang eines weiteren Stammspielers verarbeiten, Der Aussenverteidiger Otar Kakabadze verlässt den FC Luzern nach Portugal zu Guimaraes.
    Der Transfer des 25. Jährigen Georgiers bringt dem FC Luzern 1,8 Millionen ein, der FC Luzern steht nun vor der Aufgabe einen neuen Aussenverteodoger zu suchen.
    Steinegger gab bekannt bereits in Verhandlungen mit einem Ersatz zu sein.


    2. August 2020 Luzern mit Sieg gegen St. Gallen

    Der FC Luzern verbuchte heute den ersten Sieg in der Aktuellen Saison, nach den beiden Remies in den ersten Spielen gewinnt das Team von Alexander Steinegger gegen den FC St. Gallen mit 2:0.

    Der FC Luzern war dem FC St. Gallen von anfang an überlegen und ging in der 17. Minute durch Lüthi mit 1:0 in Führung.
    Obwohl der FC Luzern danach stehts bemüht war die Führung weiter auszubauen bleibs es bis zur pause beim 1:0.
    In der Zweiten Halbzeit mussten die fans nicht lange warten, in der 50. Minute erhöhte Alvarez mit einem Gerwaltschuss zum 2:0 Endstand. Theo Thomann der heute für kakabdaze spielte, zeigte trotz diverser unsicherheiten ein durchaus solides Spiel und sah in der 60. Minute die Gelbe Karte.

    Die Ergebnisse der 3. Runde
    Zürich 1:2 Basel
    Sion 1:1 Servette
    Xamax 1:2 Lugano
    Luzern 2:0 St. Gallen
    Thun 0:2 Young Boys


    5. August 2020 Hefti zum FC Luzern

    Vor 4 Tagen gab Steinegger bekannt bereits in Verhandflungen um den Nachfolger für kakabdadze zu sein, und heute gab der FC Luzern die Verpflichtung von Silvan Hefti von Ligakonkurent St. Gallen bekannt.
    Hefti der alle Nachwuchststufen für den FC St. Gallen durchlief kostet den FC Luzern 2,8 Millionen. Damit ist der FC Luzern nin wieder auf allen Positionen gut besetzt, und es bleibt abzuwarten ob es noch weitere änderungen geben wird.
    Das Transferfenster läuft noch bis ende August.


    9. August 2020 Luzern mit Sieg gegen Xamax

    Der FC Luzern Bleibt in der neuen Saison ungeschlagen, und schlägt Neuchatel Xamax zuhause mit 3:0, und steht nun nach 4 Spielen hinter Basel und Lugano auf Platz 3.

    Für das erste Tor in der Partie inder der FC Luzern auf allen ebenen dominierte, sorgte Alvarez in der 23. Minute.
    In der 33. Minute erhöhte Sidler zum 2:0 Pausenstand.
    In der zweiten halbzeit mussten die Fans sich bis zur 77. Minute gedulden ehe Kasmi zum 3:0 Endstand erhöhte.
    Dem FC Luzern steht eine Grandiose Saison bevor.

    Die ergebnisse der 4. Runde
    Basel 3:1 Thun
    Young Boys 2:1 Sion
    St. Gallen 0:3 Zürich
    Luzern 3:0 Xamax
    Servette 1:2 Lugano


    16. August 2020 Luzern mit Auswärtssieg in Zürich

    Der Höhenflug des FC Luzern geht weiter das Team von Alexander Steinegger gewinnt in Zürich mit 2:1 und steht damit nun auf dem Zweiten Platz in der Raifeisen Super League

    Dabei hatte das Spiel für den FC Luzern schlecht angefangen, in der 4. Minute brachte Marchesano den FC Zürich in Führung.
    Dem FC Luzern gelang vorne nicht viel und so ging der FC Luzern mit einem 0:1 Rückstand in die Pause.
    In der Zweiten Halbzeit sahen die fans ein verändertes Luzern, Mit dem ersten Angriff in der Zweiten Halbzeit glich Kasami zum 1:1 aus, und dieses Tor kurz nach wiederanpfiff gab dem FC Luzern selbstvertrauen.
    Die Entscheidung zugunste des FC Luzern fiel in der 54. Minute durch Lüthi.

    Die Ergebnisse der 5. Runde
    Thun 0:1 St. Gallen
    Lugano 1:3 Young Boys
    Xamax 0:2 Servette
    Zürich 1:2 Luzern
    Sion 1:2 Basel


    17. August 2020 Thun holt Luca Zidane

    Der FC Thun vermeldet prominenten Neuzugang, von Racing santaner stösst für eine Ablösesume von knapp 600'000 Luca Zidane zum FC Thun.
    Der Sohn von Zinedine Zidane wurde bei Real Madrit ausgebildet konnte sich aber dort nicht durchsetzen und wechselte zu Racing Santaner. Nachdem er auch in Racing gescheitert ist unternimmt er nun in der Schweiz beim FC Thun einen neuen anlauf.


    22. August 2020 Thun in Luzern Chancenlos. Luzern nun Titelkandidat?

    Der FC Thun mit neuzugang Zidane hatte heute in Luzern nichts zu lachen, das Team von Alexander Steinegger gewinnt deutlich mit 2:0 und steht nun auf dem ersten Platz der Super League. Die Frage die sich nun stellt, ist der FC Luzern ein Titelkandidat? Steinegger will davon nichts wissen und verweist darauf das der FC Luzern erst am anfang seines weges ist und die Saison noch lange ist.

    Bereits in der 14. Minute brachte Ndiaye den FC Luzern mit 1:0 In Führung. In der 36. Minute erhöhte Lüthi zum 2:0 Pausenstand
    In der zweiten halbzeit hatte sich der FC Luzern deffensiv stark verbessert vermochte es aber nicht die Abwehr des FC Luzern in bedrängniss zu bringen.
    Einziger wehmutstropfen für den FC Luzern. Kapitän Stefan Knezevic zog sich in der 72. Minute einen Muskelriss in der Wade zu und fällt 6 Wochen aus.

    Die Ergebnisse der 6. Runde
    Basel 1:2 Lugano
    Young Boys 2:0 Servette
    Luzern 2:0 Thun
    St. Gallen 1:1 Sion
    Zürich 1:0 Xamax


    29. August 2020 FC Sion gegen den FC Luzern


    Die Aufstellungen

    FC Sion


    FC Luzern



    Liveticker

    1' Das Spiel beginnt
    In Sion regnet es in strömen aber dies ist kein Grund das Spiel abzusagen, der Schiedsrichter hat das Spiel angepfiffen.

    6' Chance für den FC Sion
    Song fängt einen Kasami Pass auf Demhasaj ab und leitet einen gegenangriff ein.
    Uldrikis erhält den Ball von Song und Spielt zu Parker
    Parker schickt Bock steil.
    Boch gewinnt das Zweikampfduell gegen Sidler und kann flanken
    Martin klärt vor Uldrikis.

    10' Chance für den FC Luzern
    Voca mit einem Steilpass auf Hofstetter der den ball zu Sidler rüberlegt der das Zweikampfduell gegen Bock gewinnt und Flanken kann.
    Ruiz kann klären.

    17' Chance für den FC Luzern
    Utzinger mit einem Pass nach aussen zu Kasami.
    Kasami spielt einen Dopelpass mit Demhasaj und legt für Voca zurück
    Voca schickt Demhasaj steil welcher für Utzinger auflegt.
    Utzinger bringt den Ball nicht an Mitrushkin vorbei es bleibt beim 0:0
    Eckball für den FC Luzern

    17' Eckball FC Luzern
    Hofstetter legt sich den Ball für den Eckball zurecht
    Der Ball kommt auf den Elfmeterpunkt und Bettella gewinnt das Kopfballduel gegen Anderson
    Mitrushkin hält den Ball

    30' Tor FC Luzern 0:1 Demhasaj (Utzinger)
    Martin gewinnt den Ball von Itaitinga und leitet einen Angriff über Kasami ein.
    Kasami spielt den Ball zu Utzinger der Demhsaj steil schickt
    Demhasaj gewinnt das zweikampfdull gegen Ruiz und ist alleine durch, und schiesst direkt
    Demhasaj lässt Mitrushkin keine Chance der Ball schlägt Genau in der unteren Ecke ein.

    32' Tor FC Sion 1:1 Itaitinga (Uldrikis)
    Parker mit einem Langen Ball auf Uldrikis, der legt rüber zu Itaitinga
    Itaitinga gewinnt den Zweikampf gegen Martin und ist durch.
    Itainiga visiert die kurze Ecke an und überwindet Vlinar.
    Der FC Sion trifft mit dem ersten Torschuss und es steht 1:1

    43' Chance für den FC Luzern
    Gute Chance für den FC Luzern vor ende der ersten Halbzeit
    Utzinger spielt einen Querpass auf Voca.
    Voca nun mit einem Steilpass auf Kasami der den Ball direkt zu Hofstetter Weiterleitet.
    Hofstetter widerrum leitet den Ball zu Demhasaj weiter.
    Demhasajs schuss wird von Ruiz abgelenkt und Mitrushkin hält.

    45' Tor FC Luzern 1:2 Eigentor von Anderson
    Utzinger erarbeitet sich den ball gegen Song und spielt zu Voca
    Voca spielt wieder zu Utzinger.
    Utzinger nun mit einem Steilpass auf Demhasaj und der schiesst.
    Mitrushkin wehrt den Ball ab.
    Anderson will klären trifft aber ins eigene Tor

    45' Halbzeit
    Der Schiedsrichter pfeifft zur Halbzeitpause

    Halbzeitstatistik
    Ballbesitz: 43%:57%
    Torschüsse 1:5
    Gewonnene Zweikämpfe: 40%:60%
    Ecken: 0:1
    Passgenauigkeit: 81%:89%

    46' Die Zweite Halbzeit beginnt
    Es regnet nach wie Vor in strömen aber die Spieler lassen sich davon nicht beeindrucken.

    51' Chance für den FC Luzern
    Utzinger fällt heute mit seinen sicheren Pässen auf.
    Utzinger leitet überKasdami einen Angriff ein.
    Kasami spielt einen Dopelpass mit Demhsaj
    Kasami legt nun rüber zu Lüthi.
    Lüthi nun mit einem Steilpass auf Kasami
    Kasami schiesst Mitrushkin kann den Ball abwehren aber nicht festhalten
    Anderson hindert kasami erfolgreich am Nachschuss und klärt

    56' Chance für den FC Luzern
    Kasami schnappt sich den Ball und spielt ihn weiter zu Utzinger.
    Utzinger Spielt einen Steilpass auf Demhasaj und er Schiesst.
    Mitrushkin wehrt ab aber der ball bleibt im Spiel
    Der Nachschuss von Utzinger wird von Behrami zur Ecke abgewehr

    56' Eckball FC Luzern
    Hofstetter bringt die Ecke in den Strafraum
    Betelle steigt im Strafraum am Höchsten.
    Itaitinga lenkt den Kopfball zur Ecke ab

    57' Eckball FC Luzern
    Lüthi bringt den Eckball in den Strafraum.
    Die Ecke stellt die Abwegr vor keine grossen probleme.

    60' Tor FC Luzern 1:3 Demhasaj (Voca)
    Utzinger gewinnt den Ball gegen Itaitinga und spielt den Ball zu Kasami
    Kasami spielt nach aussen zu Sidler der nach innen zieht.
    Sielder spielt den Ball zu Hofstetter und der zu Demhasaj
    Demhasaj legt ab für Voca und der schickt Demhasaj
    Demhasaj ist durch und lässt mitrushkin keine Chance

    63' Chance für den FC Sion
    Der FC Sion ist auch noch da und kommt zu einer Chance
    Song zu Morgado und der kommt zur Flanke
    Martin kann die Flanke klären, der FC Sion kommt einfach nicht mehr zum Torschuss.

    68' Chance FC Luzern
    Der FC Luzern hat scheinbar noch nicht genug Utzinger spielt den Ball zu Lüthi
    Lüthi Flankt in die Mitte wo Demhasaj frei zum Kopfball kommt.
    Demhasajs Kopfball landet neben dem Tor

    68' Dobbelwechsel FC Sion
    Makienok und Facchinetti kommen für Itaitinga und Anderson

    73' Wechsel FC Luzern
    Moser ersetzt Utzinger der heute ein sehr gutes Passpiel bewiesen hat.

    76' Chance für den FC Luzern
    Der FC Luzern spielt unaufhaltsam weiter nach Forne. Hofstetter leitet einen weiten Balk von Voca weiter an Kasami.
    Kasami Spielt zu Demhasaj der den ball auf Voca zurückspielt
    Voca schickt lüthi steil und der versuchts direkt.
    Der ball geht nur ganz Knapp am pfosten vorbei.

    76' Wechsel FC Luzern
    Borri kommt für Demhasaj

    79' Wechsel FC Luzern
    Thomann ersetzt Hefti

    83' Tor FC Luzern 1:4 Borri (Moser)
    Der FC Luzern mit einem Tor wie aus dem lehrbuch
    Voca spielt einen Langen ball auf Moser
    Moser lässt Song laufen und spielt wieder auf Voca
    Voca zieht die Abwehr auf sich und spielt wieder zu Moser
    Moser nun mit einem Schnellen pass auf Borri
    Borri gewinnt den zweikampf gegen Song und hat freie schussbahn
    Mitrushkin wird von Borri auf dem Flaschen fuss erwischt und es sateht 4:1 für den FC Luzern.

    83' Wechsel FC Sion
    Patrick kommt noch für Uldrikis und damit haben beide teams ihre Wechsel durch.

    86' Chance für den FC Sion
    Sion nun mal wieder mit einer Chance
    Bock mit einem Steilpass auf Makienok
    Mackienock spielt einen Querpass auf Patrick und der schiesst den ball Knapp neben das Tor.

    90' Nachspielzeit
    Der Schiedsrichter lässt 2 Minuten nachspielen.

    90+2' Tor FC Luzern 1:5 Borri (Kasami)
    Moser lösst mit seinem Pass auf Kasami einen schnellen Angriff aus
    Kasami spielt in den Strfraum zu Borri und der probiert es Direkt
    Mitrushkin ist bei dem Platzierten schuss in die lange Ecke Chancenlos.
    Der FC Sion erlebt heute sein Waterloo.

    90+2' Spielende der FC Luzern gewinnt mit 5:1

    Spielstatistik
    Ballbesitz: 41%:59%
    Torschüsse: 1:10
    Gewonnene Zweikämpfe 38%:62%
    Ecken 0:3
    Passgenauigkeit: 79%:88%

    Die Tabelle



    30. August 2020 Schweres Los in der Europa League

    Der FC Luzern erwischt in der Europa League ein Schweres Los und trifft in der Gruppenphase auf Borussia. Möcnhegladbach, Olympiacos CFP und AZ Alkmar.

    Die Schweizer Gruppen
    Gruppe A:
    Borrusia Mönchegladbach
    Olympiacos CFP
    AZ Alkmar
    FC Luzern

    Gruppe D:
    FC Arsenal
    Fenerbrance Istanbull
    FC Basel 1893
    Sparta Prag

    Gruppe I:
    Betis Sevilla
    SC Braga
    KRC Genk
    BSC Young Boys


    1. September 2020 Das Transferfenster ist Geschlossen
    Das Transferfenster ist geschlossen, damit steht das Kader für die Hinrunde Fest.

    Gesammtmarkwert: 65,48M
    Durchschnittlicher Marktwert: 2,97M

    0 Nicht möglich!

  8. AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    #8
    Straßenfussballer
    Registriert seit
    29.01.2020
    Beiträge
    39
    Danke
    6
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 0
    Vergeben: 0

    Standard AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    13. September 2020 Luzerner Serie geht weiter

    Die Siegesserie des FC Luzern geht weiter, der FC Luzern gewinnt zuhause gegen Lugano mit 2:1

    In der 26. Minute brachte Hefti den FC Luzern in Führung, im verlaufe der restlichen ersten Halbzeit war Luzern klar überlegen vermochte es aber nicht ein Tor zu erzielen.
    Auch in der zweiten Halbzeit war der FC Luzern am drücker doch war es Lugano welches in der 76. Minute zum 1:1 ausglich.
    Nur 4 Minuten später stellte Kasami den vorsprung wieder her und traf zum 2:1 Endstand.

    Die Ergebnisse der 8. Runde
    Thun 1:2 Xamax
    St. Gallen 0:1 Servette
    Luzern 2:1 Lugano
    Basel 1:1 Young Boys
    Zürich 0:2 Sion


    17. September 2020 Europa League Spiel FC Luzern gegen Borussia Mönchegladbach.


    Die Teams im Vergleich

    FC Luzern
    Gesammtmarkwert: 65,48M
    Durchschnitt Erste 11: 4,8M
    Höchster Marktwert: Stefan Knezevic 10,5M

    Borussia Mönchegladbach
    Gesammtmarkwert: 282M
    Durchschnitt Erste 11: 15,3M
    Höchster Marktwert: Florian Neuhaus 24M

    Die Aufstellungen

    FC Luzern

    Bank:
    -Svilar
    -D. Hofstetter
    -T. Thomann
    -Moser
    -J. Hofstetter
    -Borri
    -Demhasaj

    Borussia Mönchegladbach

    Bank:
    -Sippel
    -Upamecano
    -Hofmann
    -Stindl
    -Chygrynskyi
    -Thuram
    -Mehmedi

    Liveticker

    1' Das Spiel beginnt

    4' Chance für Borussia Mönchegladbach

    Neuhaus gewinnt den Zweikampf gegen Ndenge und leitet über Embolo einen Angriff ein.
    Embolo legt nach aussen Zu Zakasria der Neuhauss steil schickt und der ist alleine durch.
    Thomann wehrt den Schuss zur Ecke ab.

    4' Eckball Borussia Mönchegladbach
    Lingard Bringt die Ecke in den Strafraum.
    Im Zentrum kommt Dzhihiya zum Kopfball.
    Hefti blockt den Kopfball ab und klärt.

    9' Chance für Borussia Mönchegladbach
    Strobl spielt einen Pass auf Neuhaus
    Neuhaus mit einem Querpass auf Zakaria
    Zakaria schickt Cohe Steil und der Flankt in die Mitte.
    Kopfball von Embolo
    Der Ball geht knapp übers Lattenkreuz Thomann hätte keine Chance gehabt.

    19' Chance für Borussia Mönchegladbach
    Neuhaus leitet über Lingard einen Angriff ein.
    Lingard spielt auf Embolo und der spielt einen Steilpass auf Pler
    Pler zielt die Kurze Ecke an, Thomann ist blitzschnell unten und hält den Ball.

    26' Chance für den FC Luzern
    Kasami fängt einen Pass ab und leitet einen eigenen Angriff ein
    Kasami spielt zu Ndiaye der einen querpass ins Zentrum zu Ndenge Spielt der den Ball zu Kasami zurückspielt.
    Kasami probiert es direkt.
    Sommer ist geschlagen aber den Ball prallt an den Pfosten und von da zu Sommer der den Ball vor Alvarez festhalten kann.

    29' Chance für Borussia Mönchegladbach
    Zakaria mit der Angriffseinleitung auf Lingard.
    Linjgard spielt einen Steilpass auf Plea.
    Thomann erreicht sekunden vor Plea den Ball und wird von Plea hart angegangen.
    Der Schiedsrichter entscheidet auf Stürmerfoul.
    Es gibt Freistoss für den FC Luzern.

    37' Tor Borussia Mönchegladbach 0:1 Embolo (Zakaria)

    Strobel errobert den Ball und dann geht es ganz schnell
    über Zakaria landet der Ball bei Embolo und der lässt Thomann keine Chance.
    1:0 Für die Gäste aus Mönchegladbach.

    44' Chance für den FC Luzern
    Kasami mit einer Ballerobberung im Mittelfeld
    Kasami mit einem Steilpass auf Alvarez.
    Alvarez lässt Dzhihiya aussteigen scheittert aber am Glänzend reagierenden Sommer
    Es gibt Eckball für den FC Luzern

    44' Eckball FC Luzern
    Ndiaye bringt die Ecke in den Strafraum.
    Unsicherheiten in der Borussia abwehr führen zu einem neuen Eckball für den FC Luzern.

    45'Eckball FC Luzern
    Ndiaye bringt die Ecke zum Elfmeterpunkt.
    Jantschke klärt per Kopf

    45' Halbzeit
    Der Schiedsrichter beendet die erste Halbzeit

    Halbzeitstatistik
    FC Luzern - Borussia Mönchegladbach
    Ballbesitz 48:52%
    Torschüsse. 1:3
    Gewonnene Zweikämpfe 63%:37%
    Ecken 2:1
    Passgenauigkeit 80%:90%

    46' Die Zweite Halbzeit beginnt
    Der Schiedsrichter hat die Zweite Halbzeit angepfiffen.

    48' Chance für Borussia Mönchegladbach
    Neuhaus Mit einem Pass auf Strobl
    Strobl legt auf für Zakaria und der spielt zu Coke
    Coke mit einem Steilpass auf Embolo und der zielt auf die Lange Ecke.
    Thomann wert den Torschuss ab und Hefti klärt

    54' Tor FC Luzern 1:1 Alvarez (Ndiaye)

    Embolo mit dem Ballverlust gegen Sidler.
    Sidler spielt einen Steilpass auf Ndiaye.
    Ndiaye nun mit dem Querpass auf Alvarez und der gewinnt das Zweikampfduell gegen Jantschke
    Alvarez wird bei seinem Abschuss von Dzhihiya bedrängt aber meistert die herausforderung souverän und trifft für Sommer unhaltbar zum Ausgleich.

    58' Chance für Borussia Mönchegladbach.
    Zakaria nun wieder mit der Angriffsauslösung über Strobl.
    Strobl mit dem Steilpass auf Embolo und der hat freie Schussbahn
    Thomann lenkt den Ball gerade noch zur Ecke ab

    58' Eckball Borussia Mönchegladbach
    Lingard legt sich den Ball für den Eckball zurecht.
    Der Ball kommt richtung Elfmeterpunkt und dort steigt Zakaria zum Kopfball hoch.
    Der Ball geht über das Tor.

    66' Chance für Borussia Mönchegladbach
    Strobl errobert sich den Ball gegen Ndenge und spielt zu Zakaria
    Zakaria mit einem Pass in die Spitze zu Embolo.
    Embolo zwingt Thomann erneut zu einer Glanzparade und holt dabei einen Eckball heraus.

    67' Eckball Borussia Mönchegladbach
    Lingard erneut mit dem Eckball
    Strobl kommt nahe Elfmeterpunkt zum Kopfball setzt den Ball aber Knapp über das Tor.

    68' Wechsel FC Luzern
    Jörg Hofstetter kommt für Ndiaye

    72' Chance für Borussia Mönchegladbach
    Lingard mit starkem Pressing, und so erobert er sich den ball gegen Ndenge und spielt einen Steilpass auf Zakaria.
    Zakaria spielt nach aussen zu Coke und der Flankt in den Strafraum.
    Martin ist vor Embolo am Ball und klärt, nur ungenügend.
    Zakaria kommt zuerst an den Ball und schiesst.
    Thomann wehrt den Ball zur Ecke ab und zeigt heute wieder ein klasse Spiel.

    72' Wechsel Borussia Mönchegladbach
    Hofmann kommt für Lingard

    72' Eckball Borussia Mönchegladbach.
    Lingard spielt auf den langen Pfosten.
    Dort gewinnt Sidler das Kopfballduell für sich und klärt.

    75' Chance für den FC Luzern
    Kasamii spielt einen Steilpass auf Alvarez und der ist alleine durch.
    Jan Sommer muss sein ganzes Können aufbieten um den Schuss zur Ecke abzuwehren.

    75' Eckball FC Luzern
    Jörg Hofstetter mit dem Eckball.
    Der Eckball ist zu schwach und die Abwehr klärt ohne Probleme.

    79' Chance für Borussia Mönchegladbach
    Strobl mit einem Querpass nach aussen zu Bensebaini
    Bensebaini Flankt in den Strafraum.
    Bettella ist zuerst am Ball bekommt den Ball aber nicht weg.
    über Hofmann kommt der Ball zu Embolo der den Ball mit der Brust annimmt und per Volley aufs Tor schiesst.
    Der Volley ist Klasse aber Thomanns Parade noch ein stückchen Besser.

    83' Wechsel Borussia Mönchegladbach
    Stindl kommt für Plea

    84' Freistoss FC Luzern
    Dzhihiya kann Kasami nur mit einem Foul stoppen.
    Er sieht für das Foul keine Karte wird aber ermahnt
    Lüthi legt sich den Ball zurecht aus der entfernung ist es eine ausgezeichnete Chance.
    Der Ball kommt über die Mauer, Sommer wehrt ab aber der ball bleibt im Spiel.
    Nachschuss von Alvarez, diesesmall hat Sommer den Ball sicher. gute Doppelparade des Borussia Torhüters.

    87' Wechsel FC Luzern
    Moser kommt für Kasami

    89' Wechsel FC Luzern
    Dario Hofstetter kommt als letzter Wechsel für Sidler.

    90' Chance für den FC Luzern
    Hofstetter mit einem langen Ball auf Moser.
    Moser leitet den Ball in die Spitze zu Alvarez.
    Alvarez versucht es direkt.
    Sommer hält den Ball

    90' Spielende Das Spiel in Luzern endet 1:1
    Der Schiedsrichter beendet das Spiel, die Beiden Teams teilen sich damit die Punkte.

    Spielstatistik
    FC Luzern - Borussia Mönchegladbach
    Ballbesitz 51%:49%
    Torschüsse. 6:7
    Gewonnene Zweikämpfe 50%:50%
    Ecken 3:4
    Passgenauigkeit 83%:87%

    Die Ergebnisse der Schweizer Gruppen
    Gruppe A:

    Luzern 1:1 Borussia Dortmund
    Olympiakos Piräus 0:2 Alkmar

    Gruppe D:
    Sparta Prag 1:3 Arsenal London
    Fenebrance Istanbul 1:1 Basel

    Gruppe I:
    Young Boys 0:2 Betis Sevilla
    Braga 1:1 Genk

    Die Tabelle

    0 Nicht möglich!

  9. AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    #9
    Legende Avatar von Der Kölner
    Registriert seit
    06.02.2014
    Beiträge
    1.663
    Danke
    1.070
    Erhielt 1.071 Danke für 913 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 16
    Vergeben: 3

    Standard AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    Du betreibst hier einen unfassbaren Aufwand. Das ist so viel, dass ich gar nicht so recht weiß was ich hier schreiben soll. Außer: Auch wenn ich nichts schreibe verfolge ich diese Story sehr gerne. Du machst echt einen guten Job. Zwei Dinge aber noch. In der EL bekommst du mit Kiev ein eher undankbares Los. Klingt unattraktiv, ist aber schwer. Vor allem in Kiev. Und das ohne Alvarez, der zwar eine Rekordeinnahme generiert, aber auch an allen Ecken und Enden fehlen wird.

    0 Nicht möglich!

  10. Folgender Benutzer sagt Danke zu Der Kölner für den nützlichen Beitrag:

    Alexander_Keller (02.03.2020)

  11. AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    #10
    Straßenfussballer
    Registriert seit
    29.01.2020
    Beiträge
    39
    Danke
    6
    Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 0
    Vergeben: 0

    Standard AW: (Trainerkarriere) Die Geschichte von Alexander Steinegger

    30. Januar 2021 Luzern auch ohne Alvarez in Liga erfolgreich

    Der FC Luzern lässt sich von der Lücke die Alvarez hinterlassen hat nach wie vor nicht beeindrucken, der FC Luzern gewinnt Auswärts gegen den FC Zürich mit 4:1
    Dank der Niederlage des FC Basel beträgt der Vorsprung des FC Luzern nun 10 Punkte.

    In der 14. Minute ging der FC Luzern durch Kasami in Führung.
    In der 37. Minute Glich der FC Zürich durch Khelifi aus.
    Mit einem 1:1 verabschiedeten sich beide Teams in die Halbzeit
    In der 61. Minute brachte Borri den FC Luzern wieder in Führung.
    In der 66. Minute erhöhte Lüthi auf 3:1.
    Den schlusspunkt setzte Sidler mit dem 4:1 in der 83. Minute.

    Die Ergebnisse der 21. Runde
    Lugano 0:3 Young Boys
    Zürich 1:4 Luzern
    Xamax 2:2 Servette
    Sion 1:0 Basel
    Thun 2:3 St. Gallen


    31. Januar 2021 Die letzten 24 Stunden des Transferfensters


    Transferticker

    13:00 Ndenge wechselt in die Türkei

    Der FC Luzern wird die Saison ohne Ndenge abschliessen müssen
    Ndenge der besonders in der Europa League mit seinen Balleroberungen und guten Ballverteillung aufgefallen war, wechselt für eine Ablösesumme von 2,9 Millionen zu Medipol Basaksehir

    16:00 Luzern ist an Alvarez Ersatz dran
    Der FC Luzern ist an einem Ersatz für Alvarez dran.
    Der FC Luzern verhandelt derzeit mit LOSC Lille um einen Wechsel von Francisco Soares.
    Der 30 Jährige Brasillianische Mittelstürmer gilt als sehr Schnell und Ballsicher, und hatte eine Grosse Karierre beim FC Porto hinter sich bevor er zu LOSC Lille wechselte
    Bei Lille verlor Soares kürzlich seinen Stammplatz an den 22 Jährigen Nigerianischen Nationalspieler Victor Osimhen.

    19:00 Luzern Leiht Hoffmann von Bayern aus
    Der FC Luzern ist auf der Suche nach einem Neuen Torwart für den vorzeitig zu Benfica zurückgekehrten Svilar fündig geworden.
    Der FC Luzern leiht von Bayern München der 21 Jährige Ron-Thorben Hoffmann aus.
    Der 21 Jährige Deutsche wechselte 2015 von der Jungend RB Leipzig zu der U17 von Bayern München und unterschrieb 2018 einen Profivertrag und soll nun beim FC Luzern zu Spielzeit kommen.

    21:00 Luzern mit Lille über Ablöse einig
    Der FC Luzern ist sich dem LOSC Lille über die Ablösesumme für Soares einig geworden, Der FC Luzern kann nun mit Soares den Vertrag aushandeln. Lille soll für den Transfer einen hohen Millionenbetrag erhalten.

    24:00 Soares Transfer gescheitert
    Der FC Luzern konnte sich nicht mit Soares auf einen Vertrag einigen, die gründe für das scheittern der Verhandlungen sind noch unklar. Der FC Luzern muss sich damit bis ende Saison auf Borri und dem Neuzugang aus der U21 Mannschaft Montandon verlassen.


    1. Februar 2021 Das Transferfenster ist geschlossen
    Das Transferfenster ist geschlossen, damit steht der Kader für die Rückrunde fest.

    Gesammtmarktwert: 85,5M
    Durchschnittlicher Marktwert: 4,27M


    6. Februar 2021 Luzern trotz unterzahl weiter auf Titelkurs

    Der FC Luzern gewann heute trotz unterzahl ab der 35. Minute Zuhause gegen den FC Thun mit 4:0. Nachwuchstalent Montandon stand heute zum ersten mal in der Startaufstellung und konnte sogleich seine Torpremiere Feiern.

    Der FC Luzern ging in der 31. Minute durch Montandon in Führung.
    Ab der 35. Minute musste der FC Luzern in unterzahl spielen nachdem Kasami mit Gelbrot vom Platz gestellt wurde.
    Mit der 1:0 Führung durch den FC Luzern gingen die Teams in die Halbzeit.
    In der 51. Minute erhöhte Lüthi zum 2:0 für den FC Luzern.
    5 Minuten später sorge Hofstetter mit dem 3:0 für die Vorentscheidung.
    Der Schlusspunkt im Score setzte Lüthi mit dem 4:0 in der 86. Minute

    Die Ergebnisse der 22. Runde
    Luzern 4:0 Thun
    Zürich 3:1 Xamax
    St. Gallen 1:3 Sion
    Basel 2:1 Lugano
    Young Boys 3:1 Servette


    14. Februar 2021 Montandon trifft beim Sieg gegen St. Gallen erneut


    Der FC Luzern scheint weiterhin unbesiegbar. Der FC Luzern gewinnt zuhause gegen St. Gallen mit 2:0 und zeigt sich damit im Vorfeld des Europa League Sechzenhtelfinale gegen Dynamo Kiew in guter Form.

    Der FC St. Gallen zeigte sich deffensiv sehr solide, und so gingen die Teams mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
    In der Zweiten Halbzeit mussten die fans sich nicht lange gedulden, in der 49. Minute traf Montandon zur 1:0 Führung für den FC Luzern
    In der 68. Minute traf lüthi zum vorentscheidenden 2:0 für den FC Luzern.
    Der FC St. Gallen hatte im Spiel durchaus auch seine Chancen scheitterten aber nicht zuletzt an Thomann im Tor des FC Luzern der nun mit dem Zweiten Wissen weste in Folge eine Serie starten will.

    Die Ergebnisse der 23. Runde
    Sion 4:0 Servette
    Xamax 1:2 Lugano
    Thun 0:3 Young Boys
    Luzern 2:0 St. Gallen
    Zürich 1:3 Basel


    18. Februar 2021 Europa League Sechzehntelfinale Hinspiel Dynamo Kiew gegen FC Luzern.


    Vorschaubericht


    Daten zu Dynamo Kiew:
    Gesammtmarktwert: 122,1M
    Gesammtmarktwert Erste 11: 85,9M
    Durchschnitt Erste 11: 7,8M

    Daten zum FC Luzern:
    Gesammtmarktwert: 85,5M
    Gesammtmarktwert Erste 11: 70,6M
    Durchschnitt Erste 11: 6,4M

    Die Aufstellungen

    Dynamo Kiew


    FC Luzern


    Liveticker

    1' Das Spiel beginnt

    Der Schiedsrichter der heutigen Partie Radovan Palenkovic hat das Spiel freigegeben

    4' Chance für den FC Luzern
    Voca errobert den Ball gegen Buyalskyi und spielt einen Langen Ball auf Kasami.
    Kasami spielt den Ball nach Links zu Hofstetter der in die Mitte Flankt.
    Borri scheitert mit dem Abschuss an Boyko

    7' Chance für Dynamo Kiew
    Buyalasky erhält einen Langen Ball von Kadar und leitet weiter in die Spitze zu Sol.
    Sol gewinnt den Zweikampf gegen Martin scheitert aber letztlich an Thomann.
    Es gibt Eckball für Kiew.

    7' Eckball Dynamo Kiew
    Karavaev bringt die Ecke zum Kurzen Pfosten
    Shabanov setzt sich durch köpft den Ball aber neben das Tor.

    12' Chance für Dynamo Kiew
    Shepelev spielt nach aussen zu Shabanov der einen Steilpass auf Sidcley spielt.
    Sidcley spielt einen Steilpass nach aussen zu Karavaev der nach innen zieht und Sidler aussteigen lässt.
    Karavaev scheitert halbrechts an Thomann holt dabei aber einen Eckball heraus.

    12' Eckball Dynamo Kiew
    Karavaev führt die Ecke gleich selbst aus und bringt den Ballrichtung elfmeterpunkt
    Sidler gewinnt das Kopfballduell gegen Kadar und klärt.

    24' Chance für den FC Luzern
    Hefti gewinnt auf der rechten Abwehrseite den Ball und spielt nach vorne zu Voca der nach aussen zu Kasami spielt
    Kasami spielt ins Zentrum zu Borri der im zweikampf von Sydorchuk hart angegangen wird.
    Es gibt Freistoss für den FC Luzern.

    24' Freistoss FC Luzern
    Lüthi legt sich den Ball zurecht aus 23 Metern ist das eine sehr gute entfernung
    Lüthi visiert die Kurze Torecke an scheitert aber an Boyko.

    30' Chance für den FC Luzern
    Knezevic errobert den Ball und leitet über Hofstetter einen schnellen Konter ein.
    Hofstetter spielt einen Querpass zu kasami der einen Dopelpass mit Voca Spielt.
    Schliesslich spielt Kasami den Ball in die Mitte zu Borri der abermals an Boyko scheitert.
    Es gibt Eckball für den FC Luzern

    30' Eckball FC Luzern
    Lüthi bringt den Ball in den Strafraum
    Der Ball kommt zu ungenau und die Abwehr kann klären.

    34' Chance für Dynamo Kiew
    Karavaev errobert den Ball gegen Hofstetter und spielt nach aussen zu Sidcley der einen Querpass in die Mitte zu Shepelev spielt.
    Shepelev spielt in die Spitze zu Sol
    Sol ist alleine durch scheittert aber am glänzend reagierenden Thomann
    Es gibt Eckball

    34' Eckball Dynamo Kiew
    Sidcley bringt die Ecke richtung Elfmeterpunkt
    Knezevic entscheidet den kampf für sich und klärt per Kopf

    37' Chance für Dynamo Kiew
    Didcley errobert den Ball und spielt ins Zentrum zu Karavaev der in die Spitze zu sol weiterleitet
    Sol scheittert erneut an Thomann es gibt erneut Eckball für Dynamo Kiew

    37' Eckball Dynamo Kiew
    Karavaev spielt die Ecke Richtung Elfmeterpunkt.
    Der Ball kommt etwas zu nah vors Tor und Thomann klärt per faustabwehr.

    42' Chance für den FC Luzern
    Kasami macht vorne druck und kommt an den Ball
    Kasami verliert keine zeit und spielt nach aussen zu Hofstetter.
    Hofstetter falnkt in die Mitte.
    Kadar ist zuerst am Ball klärt aber nur ungenügend.
    Lüthi kommt an den ball tirfft aber nur das aussennetz.

    45' Nachspielzeit
    Es gibt noch 2 Minuten nachspielzeit.

    45+2' Halbzeitpause
    Schiedsrichter Palenkovic beendet die erste Halbzeit, beide Teams gehen torlos in die Pause

    Halbzeitstatistik
    Dynamo Kiew - FC Luzern
    Ballbesitz: 52%:48%
    Torschüsse: 5:3
    Gewonnene zweikämpfe: 39%:61%
    Ecken 4:1
    Passgenauigkeit: 85%:87%

    46' Die Zweite Halbzeit beginnt
    Palenkovic schaut auf die Uhr und startet die Zweite Halbzeit.

    52' Chance für Dynamo Kiew
    Kadar errobert den Ball von Hofstetter und spielt diesen zu Bualskyi
    Bualskyi spielt nach vorne zu Shepelev.
    Shepelev spielt schliesslich in die Spitze zu Sol.
    Thomann kann den schuss Festhalten.

    55' Wechsel FC Luzern
    Montandon kommt für Borri

    61' Tor FC Luzern: 0:1 Montandon (Thomann)
    Einen Angriff von Dynamo Kiew nutzen die Luzerner zum Konter
    Thomann fängt eine Flanke ab und drischt den Ball nach vorne
    Montandon kommt zuerst an den Ball und kann sich von Shabanov lösen.
    Montandon kann im 1 gegen 1 Boyko überwinden. Der FC Luzern führt nach einem Traumkonter mit 1:0

    63 Chance für Dynamo Kiew
    Sydorchuk erarbeitet sich im Mittelfeld den Ball und spielt zu Verbic
    Verbic spielt denn ball zu Buialskyi der Voca enteilt und von der Strafraumkante an Thomann scheitert.
    Es gibt Eckball für Dynamo Kiew

    62' Eckball Dynamo Kiew
    Sidcley bringt den Ball ins Zentrum.
    Thomann kommt heraus und faustet den Ball weg.
    Sol schnappt sich den Ball und schiesst direkt
    Thomann rettet zur erneuten ecke

    63' Eckball Danymo Kiew
    Sidcley bringt den ball erneut ins Zentrum
    Knezevic setzt sich durch und klärt

    65' Wechsel FC Luzern
    Dario Hofstetter kommt für Sidler

    69' Wechsel Dynamo Kiew
    Shaparenko kommt für shepelev

    73' Chance für den FC Luzern
    Hofstetter geht hart zum Ball der Schiedsrichter lässt weiterspielen.
    über Lüthi kommt der Ball zu Montandon der Boyko zu einer guten Parade zwingt es gibt Eckball für den FC Luzern.

    73' Tor FC Luzern: 0:2 Montandon (Hofstetter)
    Lüthi bringt die Ecke zum langen Pfosten.
    Mykolenko klärt ungenügend und hofstetter kommt an den Ball
    Hofstetter spielt zu Montandon der zum 2:0 einschiebt.

    75' Wechsel Dynamo Kiew
    De Pena kommt für sidcley

    75' Wechsel FC Luzern
    Auch der FC Luzern wechselt Utzinger kommt für Ugrinic

    78' Chance für Dynamo Kiew
    Hofstetter verliert den Ball an Karavaev.
    Karavaev spielt den Ball zu Shabanov.
    Buialskyi spielt in die Spitze zu Sol
    Martin grätscht ins leere und Sol kommt frei zum schuss
    Thomann rettet zur Ecke

    78' Eckball Dynamo Kiew
    De Pena bringt die Ecke zum kurzen pfosten
    Thomann ist da und fängt den Ball ab.

    84' Chance für den FC Luzern
    Voca erarbeitet sich den ball und leitet über Utzinger einen schnellen angriff ein
    Utzinger spielt einen Steilpass zu Montandon der sich von Shabanov lösen kann.
    Boyko klärt per Fussabwehr.
    Karavaev kann schliesslich entgültig klären.

    88' Chance für den FC Luzern
    Hefti mit der balleroberung und dem Konterauslösung über Utzinger.
    Utzinger spielt den Ball in die spitze zu Montandon der seinen bewachern enteilt, aber an Boyko scheittert der den Ball sogar noch festhällt.

    90' Nachspielzeit
    Der schiedsrichter lässt noch 3 Minuten nachspielen.

    90+2 Tor FC Luzern: 0:3 Montandon (Lüthi)
    Voca spielt den ball nach aussen zu Lüthi
    Lüthi spielt ins zentrum zu Montandon der Shabanov ausspielt.
    Lüthi schiesst für Boyko unhaltbar in die lange Ecke, Montandon erzielt damit in seinem ersten Europa League spiel einen Hatrick.

    90+3 Spielende, der FC Luzern gewinnt das Hinspiel
    Der FC Luzern gewinnt das Hinspiel mit 3:0 und steht damit mit einem Bein ich Achtelfinale der Europa League

    Spielstatistik
    Dynamo Kiew - FC Luzern
    Ballbesitz: 47%:53%
    Torschüsse 8:8
    Gewonnene Zweikämpfe: 31%:69%
    Eckbälle: 7:2
    Passgenauigkeit: 85%:87%
    Spieler des Spiels: Montandon FC Luzern

    Die Hinspielergebnisse
    PSV Eindhoven 1:2 Betis Sevilla
    Dynamo Kiew 0:3 FC Luzern
    FC Porto 1:3 Olympique Marseille
    Schalke 04 1:1 Stade Rennes
    Atlanta Bergamo 1:2 VFL Wolfsburg
    Borussia Mönchegladbach 1:3 AS St. Etienne
    Ajax Amsterdam 0:5 FC Chelsea
    AS Rom 1:2 FC Sevilla
    Spartak Moskau 0:3 AC Mailand
    SL Benfica 1:0 Arsenal London
    Sparta Prag: 1:5 Bayer leverkusen
    Athletic Bilbao 1:3 Lazio Rom
    KAA Gent 0:3 Olympique Lyon
    Feyenord Rotherdam 1:1 Sporting Lissabon
    SC Braga 0:2 AS Monaco
    Club Brügge 0:4 FC Everton


    ************************************************** ************************************************** ************************

    Ich bin immer Froh wen den Leuten die Geschichte gefällt, bin zwar noch lange nicht so gut darin wie ich sein möchte, Kriegsstrategien wie die Total war reihe oder die Paradox spiele ist einfacher zu schreiben.

    Mich nervt es zwar das man mir Alvarez weggeschnappt hat, aber bei soviel geld wäre es dumm gewesen das Angebot abzulehnen.
    Was Ich mehr stört ist dass ich Soares nicht bekommen habe, ich denke Soarez hätte gut ins System gepast.

    Was Kiew anbelangt, mein Traumlos war Kiew sicher nicht,
    Kiew ist zwar Gesammtqualikativ etwas besser als mein Team und hat sicher die bessere Bank. Allerdings hat mein Team die besseren Starspieler

    Mein grösstes problem ist es derzeit das richtige einstellen der KI. Spielanteilmässig stimmt es zwar in etwa, da fehlt nur noch feinabstimmung allerdings treffe ich eindeutig effizienter als der Gegner.
    Ich habe so das Gefühl mit Soares hätte ich Kiew Total an die Wand gespielt, ausserdem gewinne ich noch saumässig mehr Zweikämpfe.
    Bin gespannt wie die Einstellungen sich gegen einen Favoriten wie Chelsea Lyon Marseille etc bewähren, eigentlich müssten die mich 3:0 oder so schlagen oder auch 4:1.

    0 Nicht möglich!

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate