0

Tops |
Erhalten: 1.397 Vergeben: 18 |
Vielen Dank für das Feedback
Die Rückrunde hat die Saison am Ende doch gerettet
SOMMERTRANSFERS
Bei Bayer Leverkusen gab es trotz der erfolgreichen letzten Saison einige Änderungen im Kader. Im Tor wurden die Verträge mit Lomb und Özcan nicht verlängert. Dafür kamen Diego Benaglio (36) aus Monaco, welcher für ein Jahr unterschrieb, sowie Miroslav Vuksic (17) aus der Jugend. Er soll von seinen beiden älteren Kollegen lernen. Ebenfalls aus der Jugend wurden Ralf Prott (17) und Pedro Jesus (16) hochgezogen. Die beiden defensiven Mittelfeldspieler wurden jedoch direkt wieder verliehen. Der 16-Jährige kroatische Linksverteidiger Boris Valentic machte das Quartett aus der Jugend perfekt.
Neben Leihrückkehrer Tin Jedvaj, wurden zwei weitere Abwehrspieler dazugeholt. Mit Robin Koch (24) kommt ein bundesligaerfahrener Innenverteidiger aus Freiburg dazu. Mit Denzel Dumfries landete man einen Coup auf der Position des Rechtsverteidigers. Er soll die benötigte Konkurrenz zu Weiser sein. Die Transfers waren auch nötig, nachdem die Zwillinge Lars (zu Atletico Madrid) und Sven Bender (zu Werder Bremen), sowie Aleksandar Dragovic (zu West Ham United) neue Herausforderungen suchen.
Im Mittelfeld hat sich auch einiges getan. Nach der schon länger feststehenden Leihe von Stanilewicz, verließ auch Amiri den Verein nach nur einem Jahr wieder. Da er nicht die Anzahl an Einsätzen bekam, welche er sich wünschte zog er weiter zu Arsenal. Die Gunners überwiesen satte 22 Millionen Euro, nach sehr zähen Verhandlungen. Für einen wahren Geldregen sorgte jedoch Kai Havertz. Der Shootingstar der Saison 2018/19 gewann das Interesse von Real Madrid und sorgte für Einnahmen im neunstelligen Millionenbereich. Das Geld wurde wiederum in zwei neue Spieler investiert. Nachdem Federico Valverde nicht verpflichtet wurde, kam der Wunschspieler Emil Svindals, Exequiel Alejandro Palacios. Der 21-Jährige Argentinier kam aus Norwich und kostete 30 Mio. Euro. Etwas günstiger wurde dagegen der Norweger Martin Ødegaard. Er soll die Kreativität von Havertz ersetzen und wies dieses Potenzial in seiner Saison bei Real Sociedad nach.
Im Sturm wurde nur Lucas Alario verkauft. Der Angreifer wechselte wie Lars Bender zu Atletico Madrid und soll dort für weitere Optionen und Tore sorgen.
Neuzugänge
Exequiel Palacios 21 ZM - Argentinien Norwich City 30 000 000 € Martin Ødegaard 21 OM - Norwegen Real Madrid CF 25 000 000 € Denzel Dumfries 24 RV - Niederlande PSV Eindhoven 22 000 000 € Robin Koch 24 IV - Deutschland SC Freiburg 9 000 000 € Diego Benaglio 36 TW - Schweiz AS Monaco 1 000 000 € Miroslav Vuksic 17 TW - Kroatien eigene Jugend ablösefrei Ralf Prott 17 DM - Deutschland eigene Jugend ablösefrei Pedro Jesus 16 DM - Brasilien eigene Jugend ablösefrei Tin Jedvaj 24 IV - Kroatien FC Augsburg Leihende
Abgänge
Kai Havertz 21 OM - Deutschland Real Madrid CF 110 000 000 € Nadiem Amiri 23 OM - Deutschland Arsenal FC 22 000 000 € Lucas Alario 27 ST - Argentinien Atletico Madrid 18 000 000 € Sven Bender 31 DM - Deutschland Werder Bremen 12 000 000 € Lars Bender 31 RV - Deutschland Atletico Madrid 10 000 000 € Aleksander Dragovic 29 IV - Österreich West Ham United 8 000 000 € Pedro Jesus 16 DM - Brasilien Cercle Brugge Leihe Ralf Prott 17 DM - Deutschland Wolfsberger AC Leihe Adrian Stanilewicz 20 DM - Polen SCO Angers Leihe Niklas Lomb 27 TW - Deutschland Vertragsende Ramazan Özcan 36 TW - Österreich Vertragsende
Im Tor bleibt Hradecky auch in dieser Saison die Nummer Eins. Der Finne bekam mit Diego Benaglio eine sehr erfahrene Nummer Zwei, welcher für ein Jahr unterschrieb. Dahinter wird Miroslav Vuksic aufgebaut. Der junge kroatische Schlussmann soll sich im kommenden Jahr einen offenen Zweikampf mit Hradecky liefern.
Die Abwehrreihe sorgt für eine kleine Überraschung. Nach aktuellem Stand wird Jonathan Tah vorerst auf der Bank Platz nehmen müssen. Der Nationalspieler patzte vergangene Saison mehrmals und verletzte sich im Saisonendspurt. Nachdem er zuvor schon seinen Stammplatz zeitweise an Panagiotis Retsos abgeben musste, hat ihn der Grieche nun wohl endgültig überholt. Neben ihm verteidigt Abwehrchef Niklas Stark. Während Sinkgraven seinen Stammplatz, welchen er sich früh in der letzten Saison erarbeitete, gegen Wendell behaupten konnte, ist auf der rechten Seite erst einmal Dumfries vor Weiser gesetzt. Auch hier gibt es jedoch ein offenes Duell.
Die zentrale Dreierreihe wird bekleidet durch Neuzugang Palacios, Kerem Demirbay und Kevin Volland. Während Palacios zunächst den Vorzug vor Tousart erhält, arbeitete sich Demirbay durch eine starke Rückrunde zurück in die Mannschaft. Wie auch bei Amiri war sein Abgang im Februar schon fast beschlossene Sache, doch dann überzeugte er. Auf der Zehn agiert auch dieses Jahr wieder Kevin Volland, welcher nur schwer in Tritt kam aber dann aufblühte. Er muss sich aber gegen Ødegaard und Paulinho behaupten, welche beide auf der Position spielen können.
In der Offensive ist dagegen alles klar. Bailey, Malen und der zuletzt überragende Paulinho sind gesetzt, Ødegaard wird auch hier immer wieder reinrotieren. Für Donyell Malen gibt es nach dem Abgang von Alario keinerlei Konkurrenz mehr.
2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]
4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS
FREE STEVE-O
Lesezeichen