0

Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
Spielzeit 7 - Rückrunde
RAUS AUS DER CHAMPIONS LEAUGE -
REIN IN DIE CHAMPIONS LEAGUE
CHAMPIONS LEAGUE
ACHTELFINALE
FC CHELSEA - 1.FC KÖLN 1:0
1:0 MOUNT (77.)
1.FC KÖLN - FC CHELSEA 2:1
1:0 MALEN (69.), 1:1 PULISIC (72.) , 2:1 RASHICA (88.)
Der 1.FC Köln scheitert denkbar knapp gegen die Londoner. Gerade im Hinspiel an der Stamford Bridge musste man sich den Vorwurf gefallen lassen zu ängslich agiert zu haben. Das anvisierte 0:0 wurde dann durch das Tor von Mount nichts und somit ging man mit einem ganz schlechten Ergebnis ins Rückspiel. Hier machte man es besser, doch ein Traumtor von Pulisic beendete die CL-Träume der Geißböcke. Trotzdem hat man sich in Europa teuer verkauft und hofft nun sich über die Liga wieder für dieses Abenteuer zu qualifizieren.
BUNDESLIGA
1. VFL WOLFSBURG 85
2. BAYERN MÜNCHEN 78
3. EINTRACHT FRANKFURT 76
4. 1.FC KÖLN 72
5. RB LEIPZIG 71
6. BOR. DORTMUND 69
Der 1.FC Köln gelangt dank einer Leistungssteigerung in der Rückrunde noch in die Champions League. Dabei verloren die Geißböcke kein einzige Spiel mehr und holten 12 Siege und 5 Remis. Das reichte am Ende um RB Leipzig noch am letzten Spieltag abzufangen. So sichern sich die Geißböcke, wie im letzten Jahr, am letzten Spieltag den Einzug in die Königsklasse. Der Vorstand hätte es lieber gesehen wenn es nicht so knapp gewesen wäre und zeigte sich nur eingeschränkt zufrieden mit der Spielweise der Mannschaft.
DFB-POKAL
Hier verabschiedeten sich die Kölner im Halbfinale zu Hause gegen Frankfurt mit einem satten 1:3. Zuvor konnte man das Derby in Mönchengladbach mit 1:0 gewinnen.
INTERN
Vom Papier her lag eigentlich eine gute Spielzeit hinter dem 1.FC Köln. Aber in der Mannschaft brodelte es. Die Rotation, die durch die Champions League einsetzte, gefiel einigen Spielern überhaupt nicht. Und auch der Zustand, dass immer wieder die Nachwuchsspieler wie Gil, Lauriente und Barisic den Vorzug vor den erfahrenen Spielern bekamen, sorgte bei einigen für Unverständnis. So kam es zum Bruch mit Julian Weigl, Ianis Hagi und Aurelien Tchouamenie, die sich allesamt eine neue Herausforderung suchen wollten. Positiv hervorzuheben bleibt die Entwicklung von den Jugendspielern, die mittlerweile allesamt ernsthafte Optionen für die Startelf sind.
Torscorer:
1. Donyell Malen 14 Tore / 10 Vorlagen
2. Dani Olmo 12 Tore / 6 Vorlagen
3. Ruben Neves 12 Tore / 5 Vorlagen
4. Seikou Lauriente 9 Tore / 3 Vorlagen
5. Milot Rashica 6 Tore / 6 Vorlagen
Überhaupt nicht wollte die Inegration von Erling Haaland gelingen. Es schien als wüsste der Norweger selber nicht so genau wieso er in Köln angeheuert hatte. Nach gutem Beginn mit 2 Toren in den ersten 3 Spielen stellte der Norweger das Toreschießen ein und wirkte nach und nach wie ein Fremdkörper im Kölner Spiel. Nachdem er immer öfter außen vor verdichteten sich die Transfergerüchte, dass Haaland in Richtung Leipzig wechseln möchte.
TRANSFERPHASE
Und so kam es dann nach der Saison auch zur Trennung und der 1.FC Köln und RB Leipzig einigten sich auf eine Win-Win-Situation. Haaland der in Köln nicht funktionierte wechselte nach Leipzig. Louis Openda, der in Leipzig nicht an Kölner Glanzzeiten anknüpfen konnte, zieht es zurück zu den Geißböcken. Zusätzlich wurden für den 1.FC Köln noch 30 Millionen fällig. Und so ist der Sturm Openda-Malen-Rashica erstmals zusammen. Drei Spieler die in der Vergangenheit schon so viele Tore für den 1.FC Köln erzielen konnten. Für die Defensive holte man sich Verstärkung aus Bremen. Dan-Axel Zagadou wechselt für 50 Mio. von der Weser an den Rhein und soll die Innenverteidigung um Bornauw, Mere und McKennie entlasten. Er nimmt somit den Platz von Julian Weigl ein, der einen Wechsel zum FC Valencia erreichte. Hier kommen noch einmal 30 Mio. in die Kölner Kasse. Ebenfalls wechselten Ianis Hagi (Newcastle United für 50 Mio.) und Alphonso Davies (FC Chelsea für 40 Mio.). Als Alternative für die linke Seite holte man noch den erfahrenenen Phlillip Max von Real Madrid. Der 31-jährige, der bei den Königlichen keine Rolle mehr spielte, unterschrieb einen 1-Jahres-Vertrag und kostet 10 Mio. Euro.
Ich habe noch 300 Mio. Transferbudget, habe mich jetzt aber entschlossen, immer nur noch höchstens die Hälfte auszugeben damit das hier halbwegs reslistisch bleibt. Außerdem ist so ein Openda auch viel geiler als Haaland :-)
A-ELF
OPENDA (88) - MALEN (86)
OLMO (87) -------------------RASHICA (87)
NEVES (88) -- BERGE (88)
TIERNEY (87) - BORNAUW (86) - MERE (87) - ODRIOZOLA (85)
HORN (87)
B-ELF
LAURIENTE (83) - ALVAREZ (88)
GIL (82) -------------------BARISIC (82)
LEFEVERE (78) -- SAMASSEKOU (87)
MAX (78) - ZAGADOU (86) - DE SART (80) - SAELEMAEKERS (82)
DE HAAN (77)
Eigene Jugend (oder fies abgeworbene Jugendspieler :-) )
Geändert von Der Kölner (10.02.2020 um 12:39 Uhr)
Lesezeichen