SPIELZEIT 7 - HINRUNDE


INTERNATIONALES SPEKTAKEL - NATIONALER FRUST


CHAMPIONS LEAGUE

1. FC KÖLN
13 Pkt.
AC MAILAND
11 Pkt.
ARSENAL LONDON
5 Pkt.
CELTIC GLASGOW
1 Pkt.

Der 1.FC Köln ist spätestens jetzt ganz Europa geläufig. Unerwartet locker bestritten die Geißböcke die Gruppenphase in der Champions League und wurden nicht nur Erster sondern lieferten teils spektakuläre Auftritte ab. So gewann man im Emirates-Stadium in London mit 3:1 nur um die Gunners im heimischen Rhein-Energie-Stadion mit 5:0 zu vernichten. Im Allgemeinen waren vor allem die Gunners nicht der vorher erwartet schwere Gegner, so dass das Weiterkommen eigentlich zu keiner Zeit gefährdet war. Dieses internationale Aufsehen sollte den Kölnern in der Winterpause jedoch einholen. Im Achtelfinale wartet der FC Chelsea London auf die Geißböcke.



BUNDESLIGA

Ist die Bundesliga mittlerweile die stärkste Liga der Welt? Wenn man sich die Leistungen des 1.FC Köln ansieht könnte man der Meinung sein. Wieder einmal bleiben die Geißböcke nach der Hinserie der 7.Spielzeit auf der Stelle kleben und müsen sich mit Platz 6 hinter München, Wolfsburg, Dortmund, Frankfurt und Leipzig begnügen. Ein Zustand der sich eigentlich in den letzten Jahren nicht verändert hat. Zwar gewinnt man auch gegen diese Teams in unregelmäßigen Abständen, verliert diese Punkte jedoch in den duellen mit den kleineren Gegnern wieder. Seit Jahren spielen die Geißböcke nicht konstant genug um es ganz nach oben zu schaffen. Platz 4, und damit das Minimalziel für diese Saison, ist allerdings nur drei Punkte entfernt, so das noch keine Schwarzmalerei angesagt ist.
DFB-POKAL

Hier überwintert der FC im Viertelfinale nach Siegen gegen Werder Bremen und Dynamo Dresden. Im Viertelfinale steigt das Derby bei Borussia Mönchengladbach.

INTERN


Ist die enttäuschende Platzierung in der Bundesliga eine mit Ansage? Nach dem großen Umbruch im Sommer musste man damit rechnen, dass trotz großer Namen wie Ruben Neves und Dani Olmo, war jedem klar, dass auch diese Spieler eine Eingewöhnungszeit brauchen würden. Zudem spielt der 1.FC Köln, auch um diese großen Namen besser zu integrieren, in einem neuen 4-3-3-System, welches noch nicht zu einhundert Prozent greift. Die beiden Außenverteidiger Alphonso Davies und Alvaro Odriozola beispielsweise spielen noch völlig unter ihren Möglichkeiten. Auch Weston Mckennie und Julian Weigl konnten sich noch keinen Platz in der Mannschaft sichern. Freude machen hingegen die Jugendspieler Lauriente machte schon einige Tore und auch Gil und Barisic bekommen, auch durch die schwachen Auftritte der 1.Elf, genügend Möglichkeiten zu wachsen. Dass das Team durchaus internationale Klasse besitzt zeigte sie in der Champions League. Dort passte merkmürdigerweise alles und auch das System funktionierte wunderbar.


WINTERTRANSFERS

Man war, wie fast in jeder Transferphase, darauf vorbereitet, dass den großen europäischen Clubs das Treiben am Geißbockheim nicht entgangen sein würde. Was dann aber wieder über den FC hereinbrach kann man ohne Übertreibung als "großen Umbrauch nach dem großen Umbruch" bezeichnen. Es war Jürgen Klopp der das Beben in gang setzte. 200 Millionen Euro legte der FC Liverpool für Jean Phillipe Mateta und Ellyes Skhiri auf den Tisch. Beim FC zierte man sich trotz dieser Summen. Doch wenn der FC Liverpool kommt, der seit Jahren ein Abo auf das Champions-League-Halbfinale hat, kann der 1.FC Köln solche Spieler (momentan) noch nicht halten. Außerdem verließ der enttäuschte (zu wenig Spielzeit) Luca Waldschmidt die Geißböcke in Richtung Atletico Madrid für 50 Millionen Euro. 250 Millionen Euro und drei große Baustellen. Der 1.FC Köln kommt einfach nicht mehr zu Ruhe seitdem man im Konzert der großen mitspielt. Doch auch in diesem Transferfenster hat man, hoffentlich, die richtige antwort gefunden. Als neuen Torjäger und Maeta-Ersatz holte man Erling Haaland für 50 Mio. aus Nizza. Die Position von Ellyes Skhiri soll intern mit Sander Berge besetzt werden. Dani Olmo rückt dafür von der offensiven Außenpotion in die Zentrale. Damit waren ein bis zwei Außenstürmerpositionen vakant. Hier holte der FC mit Fiero Alvarez (24 J., ST.87) den wohl momentan stärksten peruanischen Flügelstürmer von Celta Vigo. Hierfür legte der 1.FC Köln dank Ausstiegsklausel nur 30 Mio. auf den Tisch. Und dann kam die Rückholaktion, die den Kölner Anhängern die Freudestränen in die Augen trieb. Der in Paris, an Mbappe und Neymar, gescheiterte Milot Rashica kommt zurück zum 1.FC Köln. Die Pariser kassieren hierfür rund 70 Mio. Euro. Und zu guter letzt holte man noch ein Upgrage für Alphonso Davies als LV. Kieran Tierney kommt vom CL-Gegner Celtic Glasgow für 40 Mio. Euro.
ERSTE 11
MALEN (86) - HAALAND (85) - RASHICA (87)
NEVES (88) - BERGE (87) - OLMO (87)
TIERNEY (86) - BORNAUW (85) - MERE (86) - ODRIOZOLA (85)
HORN (87)