0

Tops |
Erhalten: 1.312 Vergeben: 18 |
Sehr krasse Transfers mMn
Anderesen sehr billig für 12 Mio leider, kostete im Sommer schon 24
Ist ein richtig starker Spieler, mMn einer für BMG oder Leverkusen von der Klasse her, wenn nicht höher
Mateta dürfte auch bei deutlich stärkeren Vereinen auf der Liste stehen, dazu 20 Mio sehr hoch
Dürfte für die zweite Saison schon sehr krass sein
Ansonsten eine ordentliche Saison mit Platz 10
Leider auch bei dir die Tabelle ziemliche Diskrepanzen, immerhind er HSV wieder runter![]()
2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]
4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS
FREE STEVE-O
Der Kölner (03.11.2019)
Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
Ja die Transfers sind schon heftig, aber ingame nachvollziehbar. Mateta kommt aus Belgien und Andersen ist mit Lyon nicht international vertreten. Zudem rennen bei Gladbach und Leverkusen anfang der dritten Saison schon ganz andere Kaliber rum, die können die beiden schon nicht mehr gebrauchen. Man muss ja sehen wo man da bleibt. Ich habe nun auch noch Kainz durch eine Ausstiegsklausel verloren. Von den Ausstiegsklauseln werde ich Abstandnehmen sonst habe ich in zwei Jahren kein bekanntes Gesicht mehr in Köln. Außerdem ging noch Schindler am Deadline-Day. Als Ersatz habe ich Robin Gosens (Atalanta Bergamo, nicht international vertreten, selbe Problematik), sowie Alexis Saelemaekers (RSC Anderlecht, belgischer U21-Nationalspieler) verplichtet. Das ear dringend nötig, da sowohl Chakvetadze wie auch Hector fast die komplette Hinrunde verletzungsbedingt ausfallen werden.
Tops |
Erhalten: 5 Vergeben: 0 |
Eine angenehme Saison geht zu Ende für den FC.Schön, dass Chakvetadze so gut gespielt hat, dass bestätigt ja die Transferarbeit der Verantwortlichen.
Mich wundert ein wenig, dass er nicht von einem anderen Verein abgeworben wurde, für einen 81er bieten die ja gerne mal 30 Millionen ungefähr, dass wäre für Köln ja ne Menge Schotter. Aber so bleibt das Team ganz gut zusammen und wird sogar noch hochwertig verstärkt. Ich finde, Mateta und Andersen sind sehr passende Transfers und nicht zu übertrieben. Natürlich hat Mateta schon gezeigt, was er in der BuLi leisten kann, aber er soll das erstmal bestätigen, bevor die potenten Teams anklopfen. Und sich ins Rampenlicht stellen klappt in Deutschland sicher besser als in Frankreich.
Ich finde, dass Team wurde noch mal sinnvoll verstärkt und ist inzwischen reif, die EL-Plätze anzugreifen, dass ist doch bestimmt auch das Ziel des Vorstands, oder?
Dortmund wird recht deutlich Meister, mal sehen, wie das in der nächsten Saison so läuft.![]()
Tops |
Erhalten: 25 Vergeben: 5 |
Platz 10.. vollkommen in Ordnung für den 1. FC Kölndamit blieb man dem Abstieg fern und hat sich in der BuLi gut präsentiert und die Transferphase bietet einige Top-Neuzugänge -- vielleicht will man damit nächstes Jahr sogar schon die internationalen Plätze anpeilen
Is natürlich einiges an Geld geflossen, aber ich verstehe den Hintergedanken und find das OK... wenn man sich anschaut, was andere Vereine so für Transfers tätigen bei FIFA haha auch kleinere wie Augsburg, Bremen, Mainz - iwie muss man da ja mithalten
Top Bericht, macht Freude auf mehr![]()
Der Kölner (11.11.2019)
GAD777 (13.11.2019)
Tops |
Erhalten: 1.312 Vergeben: 18 |
Überragende Hinrunde, wenn man am Ende nochmal so punktet ist das mega
Aber wenn ich die Tabelle wieder sehe... Stuttgart und Bochum, die Bayern... mann EA
2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]
4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS
FREE STEVE-O
Der Kölner (14.11.2019)
Tops |
Erhalten: 25 Vergeben: 5 |
Hier geht's nun weiter... eine starke Hinrunde der Kölner, ok im Dezember hatte man ein kleines Tief, aber davon sollte man sich nun nicht beirren lassen, gerade Punktgewinnen, wie gegen die Bayern oder Leverkusen sollte zeigen, dass die Kölner zurecht in der Liga sind und sich im oberen Drittel festbeißen wollen![]()
Mit Fein, Vagnoman und Nmecha haste dir starke Talente ins Team geholt, die eine Menge Potenzial haben - einen davon habe ich auch in meiner Freiburg Karriere, allerdings erst etwas später![]()
Der Kölner (18.11.2019)
Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
Hier ein kleines Kaderupdate aus der Winterpause der 3. Saison. Die erste Elf gefällt mir eigentlich schon ganz gut soweit.
Ich habe grade mit Soucek, Mateta und Openda goldrichtig gelegen. Ich weiß aber noch nicht ob dieses 4-4-2 so in Stein gemeißelt ist.
Auf der einen Seite muss Openda mit seiner Schnelligkeit (95+) zwingend in die Spitze, da er auf der Außenbahn seine Torgefährlichkeit
nicht genug einbringen kann. Allerdings muss in dieser Aufstellung Chakvetadze nach außen rücken. Und dort trifft er nicht mehr so
regelmäßig wie in der Vorsaison. Ein 4-4-2-Raute oder ein 4-2-3-1 mit Openda als 10er wäre noch denkbar. Die Versuche eines
4-3-3 sind jedenfalls kläglich gescheitert in denen Openda und Chakvetadze über die außen kamen. Ansonsten klappt es aber alles
ganz gut Skhiri räumt für Soucek im Mittelfeld ab und die Viererkette hat durch Andersen eine gute Stabilität bekommen. Timo Horn
ist sowieso (anders als in der Realität) über jeden Zweifel erhaben. Problematisch ist die Kadergröße, die momentan nur 22 Spieler umfasst.
Momentan (Ende der 3.Saioson) habe ich das erste mal richtig verletzungspech. Da fallen länger Schaub und Soucek aus und schon wirds
eng. Birger Verstraete ist mit seinem Einsatzzeiten unzufrieden und pocht auf einen Wechsel. Demnach ist er keine Option mehr. Adrian
Fein ist okey, aber noch kein adäquater Ersatz für Soucek. Links sieht es bei Gosens oder Churlinov genauso aus. Sie können Schaub nicht
das Wasser reichen. Damit habe ich grade ein wenig zu kämpfen. In der Innenverteidigung fehlt sowieso ein weiterer Innenverteidiger.
Außerdem habe ich mit Joshua Vagnoman und Jonas Wind zwei Nachwuchsleute, mit denen ich nicht zurecht komme scheinbar. Wind ist
der absolute Chancentod und mittlerweile wieder hinter Modeste gerückt und über Vagnomans linke Abwehrseite habe ich immer Probleme
bekommen wenn er seine Chance bekam. Für die Kaderbreite habe ich für den Sommer schon einmal nachgerüstet. Hier kommen ablösefrei
Lukas Mühl (IV) von Union Berlin und Robin Koch (ZDM.IV) aus Freiburg.
Schweinsteiger31 (15.11.2019)
Tops |
Erhalten: 461 Vergeben: 100 |
Ich habe jetzt durch deine Story meine Nebenkarriere (neben Leeds) auch mit Köln gestartet...und es macht echt Bock...zwar sind die Ergebnisse teilweise echt Hammer...gegen den BVB habe ich 0:7 verloren (Pausenstand 0:0!!!!!) und gegen die Bayern musste ich mich auswärts 2:8 geschlagen geben!!!!....Dafür habe ich das Torverhältnis mit einem 8:2 Heimsieg !!!! gegen Paderborn wieder ein wenig aufgebessert...Bis auf diese 3 Aussetzer läuft es aber echt spannend ab...
nun zu dir: in deiner 3. Saison zeigen sich schon erste Spuren deiner Handschrift...weiterhin realistische Tabellenregion...zwar hat sich der Kader schon krass verändert...in der Startelf zwar immer noch 5 aktuelle Kölner, dafür sieht man aber speziell in der 2. Reihe wie sich die Mannschaft verändert hat...das war sicherlich auch der selbst auferlegten Regel mit den Ausstiegsklauseln geschuldet...
die Neuzugänge im Sommer (Mühl und Koch) finde ich aber extrem cool...passen super zum Effzeh wie ich meine
wieviel Spaß macht dir die Karriere zu den letzten Jahren? ich glaube heuer, könnte es Ingolstadt Niveua erreichen?!
weiter so![]()
Der Kölner (18.11.2019)
Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
Vielen Dank für dein Feedback. Zu deiner Frage. Die Story macht mir in jedem Falle weiterhin Spaß (habe die aktuelle Saison grade abgeschlossen). Der Punkt an dem ich grade bin, wo der Kader nach drei Spielzeiten fast nichts mehr mit dem realen FC-Kader zu tun hat, ist grade eher Segen als Fluch. Wenn es RL beim FC nicht läuft (was ja nicht selten ist) schlägt sich das auch immer auf Fifa nieder. Ich habe in solchen Phasen einfach keine Lust auf Fussball in jeglicher Form. Aber der Zustand, dass fast kein echter Kölner mehr im Team ist hilft mir. Ich will die eh grade alle nicht mehr sehen :-). Ich ziehe auf jeden Fall weiter durch. So langsam werden aber die Transfers zwangsläufig "waghalsiger". Zum einen ist mehr Geld da, zum anderen investieren die anderen Mannschaften extrem und bringen scheinbar täglich neue Jugendspieler hervor. Da muss man schon am Ball bleiben und auch mal 20-30 Mio. auf den Tisch packen, auch wenn es unrealistisch ist. Ich gebe hier in den Texten schon immer nur die Hälfte der Ablöse an, damit es ein wenig realistischer anmutet. Pintu hat mich schon erwischt (Andersen hat gute 20 Millionen gekostet, keine 12). Aber was will man machen, wenn die Marktwerte der eigenen Spieler, die nur auf der Bank sitzen, die 20 Mio. locker überschreiten. Man kann sich ja vor Geld kaum retten. Dadurch verändert sich der Kader eigentlich immer schneller als man das eigentlich möchte. In Fifa 20 ist es auch ganz extrem, dass die Spieler unzufrieden sind und an einen Punkt kommen wo auch keine Einsätze und kein neuer Vertrag mehr helfen. Das ist mir nun schon bei Vasiliadis, Verstraete, Terodde ganz aktuell bei Adrian Fein passiert. Somit kommst du eigentlich immer auf mindestens drei-vier neue Spieler im Jahr. Ist eigentlich unschön, aber was willste machen. Auf der anderen Seite gibt es dann so Leute wie Openda. Den hatte ich noch nie gehört und wurde mir von den Scouts empfohlen. Der spielt nur bei mir weil er günstig war und knipst nun alles aus (Kayode lässt grüßen). Und nun sehe ich heute im Kicker, dass er im RL der deutsche U21 zwei Tore eingeschenkt hat. Das sind schon lustige Momente. Lange Rede kurzer Sinn. Trotz vieler Stolpersteine, die einfach Fifa-typisch sind bin ich guter Dinge, dass da noch einige Spielzeiten kommen werden. Vor Europa gebe ich nicht auf. Aber das ist echt ein hartes Ziel in Fifa 20 mit meinen Slidern und Auflagen
![]()
Lesezeichen