~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~







~ MATCHDAY 1-10 ~


Die Vorbereitung war abgeschlossen, die meisten Transfers vollzogen und langsam wurde es ernst für die Jungs aus Kingston upon Hull. Zum Saisonstart musste der Aufsteiger von der Ostküste bei Tottenham Hotspur antreten und danach empfing man im heimischen KCOM Stadium Southampton FC. Kein leichtes Programm aber bei den "Tigers" freute man sich sehr auf die neue Saison in der Premier League!


MATCHDAY 1
TOTTENHAM HOTSPUR (1:0) HULL CITY
1:0 ALLI

MATCHDAY 2
HULL CITY (0:0) SOUTHAMPTON FC
NO GOALS

MATCHDAY 3
BRIGHTON & HOVE ALBION (1:0) HULL CITY
1:0 ANDONE

MATCHDAY 4
HULL CITY (1:0) NEWCASTLE UNITED
1:0 ARMSTRONG

MATCHDAY 5
LEICESTER CITY (3:1) HULL CITY
1:0 BELOTTI 2:0 SOLER 3:0 BELOTTI 3:1 SLATTERY

MATCHDAY 6
HULL CITY (1:1) WATFORD FC
0:1 WELBECK 1:1 SKIPP

MATCHDAY 7
EVERTON FC (2:2) HULL CITY
1:0 RICHARLISON 2:0 KEAN 2:1 SLATTERY 2:2 PALMER

MATCHDAY 8
HULL CITY (0:1) BURNLEY FC
0:1 LANZINI

MATCHDAY 9
CRYSTAL PALACE (1:2) HULL CITY
0:1 SWEENEY 0:2 SWEENEY 1:2 DE SCIGLIO

MATCHDAY 10
HULL CITY (1:1) CHELSEA FC
0:1 MOUNT 1:1 OBAFEMI


Bei Tottenham Hotspur merkte man den "Tigers" den großen Respekt deutlich an aber mit zunehmender Spieldauer, wurden die Gäste mutiger und kamen auch zu ihren Möglichkeiten, doch am Ende reichte den Gastgebern ein später Treffer und Hull City AFC musste sich trotz einer guter Vorstellung mit 0:1 geschlagen geben. Im Heimspiel gegen Southampton FC, entfachten die "Tigers" im KCOM Stadium enormen Druck und waren das bessere Team, doch die Torchancen wurden viel zu leichtfertig vergeben und so musste man sich am Ende mit einem torlosen 0:0 Unentschieden begnügen. Bei den "Seagulls" von Brighton & Hove Albion waren die Gäste von der Ostküste in keiner allzu guten Verfassung und unterlagen völlig verdient mit 0:1 im Falmer Stadium. Gegen Newcastle United war es dann endlich soweit, dem Aufsteiger gelang der erste Saisontreffer durch Adam Armstrong und dieser reichte am Ende zum verdienten 1:0 Erfolg gegen schwache "Magpies". Bei Leicester City lief das Spiel ganz und gar nicht nach dem Geschmack der "Tigers" und man lag bereits zur Halbzeit aussichtslos hinten. In der Schlussphase gelang den Gästen lediglich noch der Anschlusstreffer zum 1:3. Gegen Watford FC sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Begegnung, mit guten Torchancen auf beiden Seiten. Am Ende beim 1:1 eine gerechte Punkteteilung. Im Goodison Park lagen die "Tigers" bereits mit zwei Treffern hinten. Doch man zeigte Moral, erzielte in der Schlussphase noch den Ausgleich zum 2:2 und nahm einen Zähler mit. Gegen Burnley FC konnte man verzweifeln. Hull City dominierte die Partie und hatte sehr gute Torchancen, doch an Keeper Nick Pope war einfach kein Vorbeikommen und so kam es, wie es kommen musste. Den Gästen reichte ein guter Konter zum 0:1 und man stand mit leeren Händen da. Beim 2:1 Auswärtssieg im Selhurst Park schlug die Stunde von Ryan Sweeney. Dem Innenverteidiger gelangen zwei fast identische Kopfballtreffer nach Ecken, was den Gästen von der Ostküste schließlich für den Dreier bei Crystal Palace reichte. Gegen Chelsea FC zeigten die Jungs aus Kingston upon Hull eine herausragende Vorstellung und holten gegen den großen Favoriten beim 1:1 Unentschieden einen verdienten Punkt. Michael Obafemi traf direkt bei seinem Comeback und wurde von den Fans im KCOM Stadium gefeiert!




~ MATCHDAY 10 TABLE ~


(1.) TOTTENHAM HOTSPUR (28)
(2.) LIVERPOOL FC (27)
(3.) MANCHESTER CITY (25)
(4.) CHELSEA FC (24)
(5.) ARSENAL FC (24)
(6.) MANCHESTER UNITED (22)
(7.) WOLVERHAMPTON WFC (20)
(8.) BRIGHTON & HOVE ALBION (17)
(9.) NEWCASTLE UNITED (14)
(10.) AFC BOURNEMOUTH (13)
(11.) LEICESTER CITY (12)
(12.) HULL CITY AFC (10)
(13.) WEST HAM UNITED (10)
(14.) BURNLEY FC (9)
(15.) EVERTON FC (8)
(16.) ASTON VILLA (7)
(17.) WATFORD FC (5)
(18.) STOKE CITY (3)
(19.) SOUTHAMPTON FC (3)
(20.) CRYSTAL PALACE (2)


Die Favoriten in der Premier League erwischten alle einen recht guten Saisonstart und standen in der Tabelle vorne. Spitzenreiter war Tottenham Hotspur, knapp vor den "Reds" von Liverpool FC und Manchester City. Dahinter folgten Chelsea FC, Arsenal FC und Manchester United. Das Überraschungsteam waren die "Seagulls" von Brighton & Hove Albion. Auch die "Tigers" vom Hull City AFC konnten mit der bisherigen Punkteausbeute absolut zufrieden sein. Die Abstiegsplätze belegten Stoke City, Southampton FC und als Schlusslicht die "Eagles" von Crystal Palace!