0

Tops |
Erhalten: 6.367 Vergeben: 1.563 |
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
~ INSIDE ~
In den vergangenen zwei Jahren, wurde in Kingston upon Hull der Kader völlig neu ausgerichtet. Es wurde bereits frühzeitig darauf geachtet, dass alle Puzzleteilchen passten und man an der Ostküste eine gesunde Mischung, sowie Altersstruktur im Team hatte. Nach dem Aufstieg, waren noch einige kleinere Optimierungen nötig, doch insgesamt sah man sich bei den "Tigers" vom Hull City AFC gut aufgestellt!
LUCA ASHBY-HAMMOND 20TW
JOEL COLEMAN 25TW
BAILY CARGILL 26IV
JOE RODON 23IV
REGAN POOLE 23IV
DAEL FRY 23IV
RYAN SWEENEY 24IV
LUKE BOLTON 21RV
CONNOR ROBERTS 25RV
STEPHEN KINGSLEY 27LV
HARRY TOFFOLO 26LV
KEVIN STEWART 27ZDM
LIAM O'NEIL 28ZDM
OLIVER SKIPP 20ZDM
RYAN LEDSON 24ZOM
BEN WOODBURN 21ZOM
KASEY PALMER 24ZOM
CALLUM SLATTERY 22ZOM
JAKOB MADDOX 22ZOM
ANGEL GOMES 20ZOM
ADAM ARMSTRONG 24RM
LLOYD ISGROVE 28RM
JOSH MURPHY 26LM
ROLANDO AARONS 25LM
MICHAEL OBAFEMI 21ST
JONATHAN LEKO 22ST
TOM HOPPER 25ST
Teammanager Dwight Taylor war mit seinem Kader sehr zufrieden. Zwar musste man einige Stammkräfte wie Axel Tuanzebe und Phil Foden, die zu ihren Vereinen zurückkehrten, sowie den langzeitverletzten Michael Obafemi ersetzen aber die Neuzugänge hinterließen in der Vorbereitung einen hervorragenden Eindruck. Man blickte beim Aufsteiger zuversichtlich dem Start in der Premier League entgegen!
gvyfawk3s (12.08.2020)
Tops |
Erhalten: 6.367 Vergeben: 1.563 |
DWIGHT TAYLOR - INTERVIEW II
Vielen Dank Mister Taylor, dass Sie so kurzfristig die Zeit für ein Interview gefunden haben und herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg. Haben Sie schon realisiert, dass Sie jetzt Teammanager in der Premier League sind?
Danke schön. Also realisiert habe ich es schon aber unglaublich ist es trotzdem. Die Saison und der Aufstiegskampf waren so intensiv, so emotional aber auch unheimlich anstrengend. Doch wir freuen uns, dass wir es geschafft haben!
Es ist tatsächlich schon zwei Jahre her, dass Sie hier bei uns waren. Erstaunlich, wie schnell die Zeit vergeht. Was hat sich für Sie persönlich in den vergangenen zwei Jahren verändert, sowohl positiv wie vielleicht auch negativ?
Es verändert sich andauernd etwas. Ich bin noch immer ein junger Teammanager und lerne täglich dazu. Die Arbeit mit den Jungs macht unheimlich Spaß, das sind alles positive Dinge. Etwas negatives fällt mir ehrlich gesagt nicht ein!
In Ihrer ersten Saison gab es am letzten Spieltag das Drama in Cardiff. Hatten Sie in der Vorsaison zu irgendeinem Zeitpunkt die Befürchtung, dass es eventuell wieder schiefgehen und man den Aufstieg verpassen könnte?
Nein, das waren zwei völlig unterschiedliche Spielzeiten, sowie ganz andere Voraussetzungen. Im ersten Jahr waren wir noch nicht stabil genug. In der Vorsaison waren wir alle bis zuletzt vom Aufstieg absolut überzeugt!
Hat ja letztendlich auch geklappt. Wie schätzen Sie die Chancen von Hull City in der Premier League ein. Wird es ein Überlebenskampf bis zum Ende oder erwarten Sie eine sorgenfreie und ganz entspannte Saison?
Das wird sich zeigen. Grundsätzlich sind wir aber von unseren Qualitäten überzeugt und brauchen uns sicherlich nicht zu verstecken. Wir haben sehr gute und intelligente Jungs im Kader. Angst haben wir ganz sicher keine!
Der Verein hat offiziell noch kein Saisonziel ausgegeben. Auch wenn die Qualität des Kaders sicherlich gut ist, wird es einzig und allein um den Klassenerhalt gehen oder hat man bei den Tigers sogar ganz andere Ziele?
Der Klassenerhalt steht über Allem aber einen Tabellenplatz werden wir nicht als Ziel ausgeben. Wir möchten ansehnlichen Fußball zeigen und so viele Punkte wie möglich sammeln. Was dabei rauskommt, wird man dann sehen!
Mit Axel Tuanzebe in der Innenverteidigung, sowie Phil Foden im offensiven Mittelfeld, hat man zwei wichtige Säulen verloren. Warum hat man nicht versucht, diese Spieler fest zu verpflichten, lag es an den finanziellen Möglichkeiten?
Beide sind hervorragende Spieler und waren sicherlich auch Leistungsträger im Team. Aber sie wollten den nächsten Schritt gehen und es bei ihren Stammvereinen versuchen, das muss man einfach respektieren!
Warum hat es für Sammy Ameobi oder auch Courtney Baker-Richardson hier bei uns an der Ostküste nicht gereicht. Man hat sich von beiden Spielern nach nur einer Saison wieder getrennt, was waren die Hauptgründe?
Manchmal passt es eben nicht. Das sind gute Jungs aber wir konnten ihnen letztendlich bei Hull City nicht die nötige Spielzeit geben und haben uns gemeinsam dazu entschlossen, getrennte Wege zu gehen!
Mit Innenverteidiger Joe Rodon, Außenbahnspieler Rolando Aarons und Stürmer Jonathan Leko hat man sich verstärkt. Zu dem konnte Ben Woodburn für das offensive Mittelfeld gehalten werden. Werden weitere Spieler kommen?
Wir haben uns für diese Spieler entschieden, weil wir von ihren Qualitäten absolut überzeugt sind. Eventuell wird noch jemand für das offensive Mittelfeld kommen aber grundsätzlich sind wir bereits sehr gut aufgestellt!
In der entscheidenden Saisonphase zog sich Stürmer Michael Obafemi leider einen Kreuzbandriss zu und fällt auch weiterhin aus. Ein herber Verlust für die Tigers. Wie ist der Stand wann wird er wieder spielen können?
Für Michael Obafemi tut es mir unheimlich leid. Ohne seine Tore hätten wir es nicht geschafft, er hat enormen Anteil am Aufstieg. Momentan ist leider nicht abzusehen, wann er wieder zur Verfügung stehen wird!
Zum Auftakt muss Hull City bei Tottenham Hotspur antreten, danach empfängt man Southampton FC. Was ist da für die Tigers möglich und wer wird den freien Platz im Angriff einnehmen, Tom Hopper oder Jonathan Leko?
Wir haben größten Respekt vor den Gegnern aber wir werden uns nicht verstecken und natürlich versuchen zu punkten. Wie die Aufstellung aussehen wird, das weiß ich noch nicht aber grundsätzlich sind beide Spieler einsatzbereit!
In der Vorsaison hatte man bei den Tigers keine klare Nummer Eins im Tor. Sowohl Luca Ashby-Hammond wie auch Joel Coleman kamen auf ihre Einsätze und wechselten sich ab. Wird es so etwas wieder geben?
Wir haben zwei starke und gleichwertige Keeper im Kader und können uns auf Beide jederzeit absolut verlassen. Die Frage kann ich somit mit einem klaren ja beantworten, auch in der neuen Saison werden wir rotieren!
Abschließend interessiert die Fans noch die Systemfrage. Planen Sie das erfolgreiche 4-1-4-1 beizubehalten oder werden die Tigers in der Premier League in einer anderen, womöglich defensiveren Ausrichtung agieren?
Nein, wir spielen seit zwei Jahren im 4-1-4-1 System und werden davon, so weit es geht, auch nicht abweichen. Allerdings sind wir in der Lage jederzeit umzustellen und auf bestimmte Spielsituationen zu reagieren!
Gut, dann wären wir soweit durch. Vielen Dank für Ihre Zeit und die offenen Worte. Die Redaktion des Hull Daily Mail wünscht den Tigers eine erfolgreiche Saison in der Premier League. Schön, dass Sie bei uns waren!
Vielen Dank. Wir bei Hull City zählen erneut auf lautstarke Unterstützung unsere tollen Fans und hoffen, eine erfolgreiche Saison in der Premier League hinzulegen. Ein Spaziergang wird es nicht aber wir werden alles geben!
forza juve (12.08.2020), gvyfawk3s (12.08.2020)
Tops |
Erhalten: 6.367 Vergeben: 1.563 |
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
~ MATCHDAY 1-10 ~
Die Vorbereitung war abgeschlossen, die meisten Transfers vollzogen und langsam wurde es ernst für die Jungs aus Kingston upon Hull. Zum Saisonstart musste der Aufsteiger von der Ostküste bei Tottenham Hotspur antreten und danach empfing man im heimischen KCOM Stadium Southampton FC. Kein leichtes Programm aber bei den "Tigers" freute man sich sehr auf die neue Saison in der Premier League!
MATCHDAY 1
TOTTENHAM HOTSPUR (1:0) HULL CITY
1:0 ALLI
MATCHDAY 2
HULL CITY (0:0) SOUTHAMPTON FC
NO GOALS
MATCHDAY 3
BRIGHTON & HOVE ALBION (1:0) HULL CITY
1:0 ANDONE
MATCHDAY 4
HULL CITY (1:0) NEWCASTLE UNITED
1:0 ARMSTRONG
MATCHDAY 5
LEICESTER CITY (3:1) HULL CITY
1:0 BELOTTI 2:0 SOLER 3:0 BELOTTI 3:1 SLATTERY
MATCHDAY 6
HULL CITY (1:1) WATFORD FC
0:1 WELBECK 1:1 SKIPP
MATCHDAY 7
EVERTON FC (2:2) HULL CITY
1:0 RICHARLISON 2:0 KEAN 2:1 SLATTERY 2:2 PALMER
MATCHDAY 8
HULL CITY (0:1) BURNLEY FC
0:1 LANZINI
MATCHDAY 9
CRYSTAL PALACE (1:2) HULL CITY
0:1 SWEENEY 0:2 SWEENEY 1:2 DE SCIGLIO
MATCHDAY 10
HULL CITY (1:1) CHELSEA FC
0:1 MOUNT 1:1 OBAFEMI
Bei Tottenham Hotspur merkte man den "Tigers" den großen Respekt deutlich an aber mit zunehmender Spieldauer, wurden die Gäste mutiger und kamen auch zu ihren Möglichkeiten, doch am Ende reichte den Gastgebern ein später Treffer und Hull City AFC musste sich trotz einer guter Vorstellung mit 0:1 geschlagen geben. Im Heimspiel gegen Southampton FC, entfachten die "Tigers" im KCOM Stadium enormen Druck und waren das bessere Team, doch die Torchancen wurden viel zu leichtfertig vergeben und so musste man sich am Ende mit einem torlosen 0:0 Unentschieden begnügen. Bei den "Seagulls" von Brighton & Hove Albion waren die Gäste von der Ostküste in keiner allzu guten Verfassung und unterlagen völlig verdient mit 0:1 im Falmer Stadium. Gegen Newcastle United war es dann endlich soweit, dem Aufsteiger gelang der erste Saisontreffer durch Adam Armstrong und dieser reichte am Ende zum verdienten 1:0 Erfolg gegen schwache "Magpies". Bei Leicester City lief das Spiel ganz und gar nicht nach dem Geschmack der "Tigers" und man lag bereits zur Halbzeit aussichtslos hinten. In der Schlussphase gelang den Gästen lediglich noch der Anschlusstreffer zum 1:3. Gegen Watford FC sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Begegnung, mit guten Torchancen auf beiden Seiten. Am Ende beim 1:1 eine gerechte Punkteteilung. Im Goodison Park lagen die "Tigers" bereits mit zwei Treffern hinten. Doch man zeigte Moral, erzielte in der Schlussphase noch den Ausgleich zum 2:2 und nahm einen Zähler mit. Gegen Burnley FC konnte man verzweifeln. Hull City dominierte die Partie und hatte sehr gute Torchancen, doch an Keeper Nick Pope war einfach kein Vorbeikommen und so kam es, wie es kommen musste. Den Gästen reichte ein guter Konter zum 0:1 und man stand mit leeren Händen da. Beim 2:1 Auswärtssieg im Selhurst Park schlug die Stunde von Ryan Sweeney. Dem Innenverteidiger gelangen zwei fast identische Kopfballtreffer nach Ecken, was den Gästen von der Ostküste schließlich für den Dreier bei Crystal Palace reichte. Gegen Chelsea FC zeigten die Jungs aus Kingston upon Hull eine herausragende Vorstellung und holten gegen den großen Favoriten beim 1:1 Unentschieden einen verdienten Punkt. Michael Obafemi traf direkt bei seinem Comeback und wurde von den Fans im KCOM Stadium gefeiert!
~ MATCHDAY 10 TABLE ~
(1.) TOTTENHAM HOTSPUR (28)
(2.) LIVERPOOL FC (27)
(3.) MANCHESTER CITY (25)
(4.) CHELSEA FC (24)
(5.) ARSENAL FC (24)
(6.) MANCHESTER UNITED (22)
(7.) WOLVERHAMPTON WFC (20)
(8.) BRIGHTON & HOVE ALBION (17)
(9.) NEWCASTLE UNITED (14)
(10.) AFC BOURNEMOUTH (13)
(11.) LEICESTER CITY (12)
(12.) HULL CITY AFC (10)
(13.) WEST HAM UNITED (10)
(14.) BURNLEY FC (9)
(15.) EVERTON FC (8)
(16.) ASTON VILLA (7)
(17.) WATFORD FC (5)
(18.) STOKE CITY (3)
(19.) SOUTHAMPTON FC (3)
(20.) CRYSTAL PALACE (2)
Die Favoriten in der Premier League erwischten alle einen recht guten Saisonstart und standen in der Tabelle vorne. Spitzenreiter war Tottenham Hotspur, knapp vor den "Reds" von Liverpool FC und Manchester City. Dahinter folgten Chelsea FC, Arsenal FC und Manchester United. Das Überraschungsteam waren die "Seagulls" von Brighton & Hove Albion. Auch die "Tigers" vom Hull City AFC konnten mit der bisherigen Punkteausbeute absolut zufrieden sein. Die Abstiegsplätze belegten Stoke City, Southampton FC und als Schlusslicht die "Eagles" von Crystal Palace!
Tops |
Erhalten: 6.367 Vergeben: 1.563 |
DEADLINE DAY UND EIN COMEBACK
Der mit Spannung erwartete Deadline Day in der Premier League. Auf den letzten Drücker, wurden nochmals zahlreiche Transfers im englischen Oberhaus getätigt aber beim Hull City AFC hielt man sich weitestgehend zurück. Der Aufsteiger holte mit dem offensiven Mittelfeldspieler George Thomas nur noch einen Spieler dazu. Der Waliser wechselte von Leicester City und bekam einen langfristigen Vertrag an der Ostküste. Damit waren die Transferaktivitäten auch in Kingston upon Hull für diese Transferperiode abgeschlossen und der Premier League Kader war komplett!
Doch es gab weitere gute Nachrichten für die Fans des Hull City AFC. Nach etwas mehr als sechs Monaten Pause, feierte der irische Stürmer Michael Obafemi nach einem Kreuzbandriss sein langersehntes Comeback. In der Premier League Partie gegen Chelsea FC, wurde der Angreifer unter tosendem Applaus kurz vor Schluss von Teammanager Dwight Taylor eingewechselt und erzielte mit seinem ersten Ballkontakt, wenige Minuten später, den 1:1 Endstand. Eine rührende Geschichte!
Tops |
Erhalten: 6.367 Vergeben: 1.563 |
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
~ MATCHDAY 11-19 ~
Die "Tigers" mussten hier und da Lehrgeld bezahlen aber insgesamt konnte man in Kingston upon Hull mit dem Saisonstart in der Premier League zufrieden sein. Als nächstes war Hull City im Etihad Stadium bei Manchester City zu Gast, danach empfing man im heimischen KCOM Stadium die "Hammers" von West Ham United!
MATCHDAY 11
MANCHESTER CITY (1:0) HULL CITY
1:0 AGÜERO
MATCHDAY 12
HULL CITY (2:1) WEST HAM UNITED
1:0 LEKO 2:0 LEKO 2:1 AFOLAYAN
MATCHDAY 13
WOLVERHAMPTON WFC (1:0) HULL CITY
1:0 BONATINI
MATCHDAY 14
HULL CITY (3:0) AFC BOURNEMOUTH
1:0 SLATTERY 2:0 OBAFEMI 3:0 OBAFEMI
MATCHDAY 15
LIVERPOOL FC (0:0) HULL CITY
NO GOALS
MATCHDAY 16
HULL CITY (1:0) ARSENAL FC
1:0 LEDSON
MATCHDAY 17
ASTON VILLA (1:2) HULL CITY
0:1 OBAFEMI 1:1 MCGINN 1:2 OBAFEMI
MATCHDAY 18
STOKE CITY (0:3) HULL CITY
0:1 MURPHY 0:2 LEKO 0:3 LEKO
MATCHDAY 19
HULL CITY (1:2) MANCHESTER UNITED
0:1 POGBA 1:1 PALMER 1:2 MARTIAL
Bei Manchester City zeigte der Aufsteiger eine beeindruckende Vorstellung, man erspielte sich gute Möglichkeiten und war den Gastgebern keineswegs unterlegen. Doch in der Nachspielzeit musste man doch noch das 0:1 hinnehmen und fuhr mit leeren Händen nach Hause. Bittere Niederlage. Gegen West Ham United holten die "Tigers" beim knappen 2:1 Heimerfolg dann endlich mal wieder einen Dreier. Bei den Wolverhampton Wanderers musste Hull City sich nach einer intensiven und kampfbetonten Partie am Ende mit 0:1 geschlagen geben. Es folgte ein glattes 3:0 gegen recht schwache "Cherries" vom AFC Bournemouth und wenige Tage später ein beachtliches 0:0 Unentschieden bei Liverpool FC. Gegen die "Gunners" von Arsenal FC sahen die Fans eine sehr gute Vorstellung ihres Teams. Hull City hatte die besseren Torchancen und siegte nicht unverdient mit 1:0. Danach musste man zweimal Auswärts ran. Bei Aston Villa feierte man einen knappen 2:1 Erfolg und bei Stoke City siegten die "Tigers" glatt mit 3:0. Mit der Begegnung gegen die "Red Devils" von Manchester United, wurde die Hinrunde abgeschlossen. Die Fans im KCOM Stadium erlebten eine sehr ansehnliche Partie, in der Hull City allerdings zahlreiche Torchancen ungenutzt ließ. Zwar konnte der Aufsteiger zwischenzeitlich ausgleichen, musste aber kurz vor dem Schlusspfiff das unnötige 1:2 hinnehmen!
~ MATCHDAY 19 TABLE ~
(1.) LIVERPOOL FC (49)
(2.) TOTTENHAM HOTSPUR (49)
(3.) CHELSEA FC (49)
(4.) MANCHESTER CITY (44)
(5.) MANCHESTER UNITED (37)
(6.) BRIGHTON & HOVE ALBION (37)
(7.) ARSENAL FC (37)
(8.) WOLVERHAMPTON WFC (33)
(9.) NEWCASTLE UNITED (30)
(10.) HULL CITY AFC (26)
(11.) WEST HAM UNITED (26)
(12.) LEICESTER CITY (21)
(13.) BURNLEY FC (19)
(14.) AFC BOUNEMOUTH (19)
(15.) ASTON VILLA (16)
(16.) EVERTON FC (15)
(17.) WATFORD FC (15)
(18.) CRYSTAL PALACE (8)
(19.) SOUTHAMPTON FC (8)
(20.) STOKE CITY (3)
Die Hinrunde war abgeschlossen. An der Tabellenspitze waren mit Liverpool FC, Tottenham Hotspur und Chelsea FC gleich drei Teams punktgleich. Dicht dahinter folge Titelverteidiger Manchester City. Das große Überraschungsteam waren nach wie vor die "Seagulls" von Brighton & Hove Albion. Absolut zufrieden konnte man auch an der Ostküste sein, Hull City spielte eine gute Hinrunde und hatte nichts mit dem Abstiegskampf in der Premier League zu tun. Lange Gesichter gab es mal wieder bei den "Toffees", die weit hinter den eigenen Erwartungen geblieben sind. Die Abstiegsplätze belegten Crystal Palace, Southampton FC, sowie das nahezu aussichtslos abgeschlagene, sowie noch immer sieglose Schlusslicht Stoke City. Die "Potters" konnten wohl langsam aber sicher für die EFL Championship planen!
Geändert von GAD777 (16.08.2020 um 14:45 Uhr)
Tops |
Erhalten: 6.367 Vergeben: 1.563 |
GEPLATZTE POKALTRÄUME
Während Aufsteiger Hull City AFC in der Premier League eine sehr gute Hinrunde spielte, gab es in den nationalen Pokalwettbewerben ein böses Erwachen. Sowohl im EFL Carabao Cup, wie auch im FA Cup, scheiterten die Jungs von der Ostküste bereits in der dritten Runde und das jeweils an Teams aus der EFL Championship. Ein 0:1 bei Swansea City und ein 0:1 bei West Bromwich Albion. Darüber war man in Kingston upon Hull sicherlich nicht sonderlich begeistert aber der Fokus lag auf dem Klassenerhalt in der Premier League und da war man auf einem guten Weg!
Tops |
Erhalten: 6.367 Vergeben: 1.563 |
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
~ TEAM CHECK ~
Die Hinrunde in der Premier League verlief nicht für alle teilnehmenden Vereine nach Plan. Während bei den "Potters" von Stoke City die Lichter bereits frühzeitig auszugehen drohten, man bei den "Toffees" von Everton FC sehr weit hinter den eigenen Erwartungen geblieben ist oder bei den "Hammers" von West Ham United Europa kein Thema mehr war, so konnte man an der Ostküste sehr zufrieden sein!
LUCA ASHBY-HAMMOND 20TW 75
JOEL COLEMAN 25TW 73
BAILY CARGILL 26IV 75
JOE RODON 23IV 75
REGAN POOLE 23IV 74
DAEL FRY 23IV 75
RYAN SWEENEY 24IV 73
LUKE BOLTON 21RV 76
CONNOR ROBERTS 25RV 76
STEPHEN KINGSLEY 27LV 76
HARRY TOFFOLO 26LV 74
KEVIN STEWART 27ZDM 77
LIAM O'NEIL 28ZDM 73
OLIVER SKIPP 20ZDM 75
RYAN LEDSON 24ZOM 78
BEN WOODBURN 21ZOM 79
KASEY PALMER 24ZOM 80
CALLUM SLATTERY 22ZOM 77
JAKOB MADDOX 22ZOM 75
ANGEL GOMES 20ZOM 76
GEORGE THOMAS 24ZOM 74
ADAM ARMSTRONG 24RM 79
LLOYD ISGROVE 28RM 75
JOSH MURPHY 26LM 76
ROLANDO AARONS 25LM 78
MICHAEL OBAFEMI 21ST 77
JONATHAN LEKO 22ST 77
TOM HOPPER 25ST 73
Die "Tigers" spielten eine sehr gute Hinrunde im Oberhaus und überraschten als Aufsteiger nicht nur einige Experten, sondern teilweise auch die Konkurrenz. Der Kader wurde mit Sinn und Verstand zusammengestellt, alle Positionen waren mindestens doppelt besetzt und selbst wenn Teammanager Dwight Taylor rotierte, gab es kaum einen Qualitätsverlust. Der Klassenerhalt schien problemlos möglich, sofern es in der Rückrunde keinen dramatischen Einbruch des Teams geben sollte!
Tops |
Erhalten: 6.367 Vergeben: 1.563 |
TIGERS HOLEN GRANT
In der Premier League war die Transferliste wieder geöffnet und vielerorts wurde versucht, Versäumnisse des Sommers mit gezielten Transfers auszubügeln. Am Deadline Day überschlugen sich in der Premier League einmal mehr die Ereignisse und einige Vereine tätigten die üblichen Panikkäufe. Nicht so beim Aufsteiger aus Kingston upon Hull. Man spielte eine gute Hinrunde und sah keine Veranlassung am Kader irgendetwas zu verändern. Jedoch gab man beim Hull City AFC bereits einen Wechsel für die kommende Saison bekannt. Von Huddersfield Town wurde Stürmer Karlan Grant verpflichtet. Angeblich hatte der schnelle Angreifer mehrere Optionen, entschied sich allerdings für einen Wechsel an die englische Ostküste!
Tops |
Erhalten: 6.367 Vergeben: 1.563 |
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
~ MATCHDAY 20-29 ~
Für die "Tigers" verlief die Hinrunde in der Premier League sehr zufriedenstellend. Man stand im gesicherten Mittelfeld und das Team zeigte ansprechenden Fußball. Zum Rückrundenstart musste Hull City an der Südküste beim AFC Bournemouth antreten, danach empfing man im KCOM Stadium die Wolverhampton Wanderers!
MATCHDAY 20
AFC BOURNEMOUTH (0:3) HULL CITY
0:1 LEDSON 0:2 OBAFEMI 0:3 LEDSON
MATCHDAY 21
HULL CITY (1:1) WOLVERHAMPTON WFC
1:0 LEKO 1:1 MOUTINHO
MATCHDAY 22
BURNLEY FC (3:0) HULL CITY
1:0 MCNEIL 2:0 LANZINI 3:0 LANZINI
MATCHDAY 23
HULL CITY (2:1) EVERTON FC
0:1 KEAN 1:1 LEKO 2:1 LEKO
MATCHDAY 24
WATFORD FC (0:0) HULL CITY
NO GOALS
MATCHDAY 25
HULL CITY (3:0) LEICESTER CITY
1:0 ISGROVE 2:0 SLATTERY 3:0 MADDOX
MATCHDAY 26
ARSENAL FC (1:1) HULL CITY
0:1 LEKO 1:1 DOUCOURÉ
MATCHDAY 27
HULL CITY (0:1) LIVERPOOL FC
0:1 FIRMINO
MATCHDAY 28
CHELSEA FC (1:0) HULL CITY
1:0 MARTÍNEZ
MATCHDAY 29
HULL CITY (3:0) CRYSTAL PALACE
1:0 LEKO 2:0 WOODBURN 3:0 PALMER
Beim AFC Bournemouth waren die "Tigers" klar überlegen und siegten deutlich mit 3:0 bei den "Cherries". In einer ausgeglichenen Begegnung trennte man sich von den Wolverhampton Wanderers mit einem gerechten 1:1 Unentschieden. Wenige Tage später, musste Hull City AFC eine verdiente 0:3 Niederlage bei den "Clarets" von Burnley FC verdauen. Gegen Everton FC gab es einen knappen 2:1 Heimsieg und bei Watford FC kamen die "Tigers", trotz klarer Überlegenheit, nicht über ein torloses 0:0 Unentschieden hinaus. Gegen Leicester City zeigte der Aufsteiger eine sehr gute Leistung und besiegte die "Foxes" auch in der Höhe verdient mit 3:0. Im Emirates Stadium bei Arsenal FC, erkämpfte Hull City sich ein 1:1 Unentschieden. Gegen den Spitzenreiter Liverpool FC zeigten die Jungs von der Ostküste eine sehr gute Vorstellung aber am Ende musste man sich den "Reds" mit 0:1 geschlagen geben. Auch an der Stamford Bridge hielt Hull City gut mit, doch es reichte nicht und die "Blues" siegten durch einen späten Treffer mit 1:0. Nach drei sieglosen Begegnungen, folgte ein glatter 3:0 Sieg im KCOM Stadium gegen Crystal Palace!
~ MATCHDAY 29 TABLE ~
(1.) LIVERPOOL FC (73)
(2.) TOTTENHAM HOTSPUR (67)
(3.) MANCHESTER CITY (64)
(4.) CHELSEA FC (61)
(5.) MANCHESTER UNITED (56)
(6.) ARSENAL FC (54)
(7.) BRIGHTON & HOVE ALBION (52)
(8.) NEWCASTLE UNITED (47)
(9.) WEST HAM UNITED (47)
(10.) WOLVERHAMPTON WFC (42)
(11.) HULL CITY AFC (41)
(12.) BURNLEY FC (36)
(13.) WATFORD FC (31)
(14.) LEICESTER CITY (29)
(15.) AFC BOURNEMOUTH (28)
(16.) EVERTON FC (20)
(17.) ASTON VILLA (18)
(18.) CRYSTAL PALACE (17)
(19.) SOUTHAMPTON FC (16)
(20.) STOKE CITY (15)
Liverpool FC führte die Tabelle vor Tottenham Hotspur und Manchester City an. Mit ein wenig Abstand folgten Chelsea FC, Manchester United, Arsenal FC, sowie Brighton & Hove Albion. Nach zuletzt guten Leistungen und Ergebnissen, machten sich Newcastle United und West Ham United noch berechtigte Hoffnungen auf die europäischen Plätze. Aufsteiger Hull City AFC stand im gesicherten Mittelfeld der Tabelle und war nach wie vor im Soll. Bei Everton FC und Aston Villa musste man aufpassen, nicht unten reinzurutschen. Die Abstiegsplätze belegten Crystal Palace, Southampton FC und Stoke City. Bei den "Potters" sah man allerdings wieder Licht am Ende des Tunnels und der Klassenerhalt schien eventuell doch noch möglich!
Tops |
Erhalten: 6.367 Vergeben: 1.563 |
TIGERS VERLÄNGERN MIT TAYLOR
Als man in Kingston upon Hull vor knapp drei Jahren mit der Umstrukturierung des Vereins begonnen und mit Dwight Taylor einen recht jungen und noch größtenteils unerfahrenen Teammanager installiert hat, wurde man an der Ostküste belächelt. Doch der Erfolg gab den Verantwortlichen absolut Recht. Gemeinsam mit seinem Trainerteam, baute Dwight Taylor eine komplett neue Mannschaft auf und führte diese im zweiten Jahr in die Premier League, wo man auf Anhieb eine gute Rolle spielte. Man schätze seine Arbeit im Nordosten Englands sehr und so war es keine allzu große Überraschung, als Hull City AFC die Vertragsverlängerung um weitere drei Jahre auf der vereinseigenen Homepage offiziell verkündete. Man war an der Ostküste sehr zufrieden mit der Entwicklung des gesamten Vereins und hatte für die Zukunft, gemeinsam mit Teammanager Dwight Taylor, große Pläne und Ziele!
Lesezeichen