0

Tops |
Erhalten: 6.509 Vergeben: 1.563 |
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
~ MATCHDAY 38-42 ~
Noch immer belegte Hull City in der EFL Championship den direkten Aufstiegsplatz hinter Spitzenreiter Aston Villa und eine Rückkehr in die Premier League war zum Greifen nahe. Teammanager Dwight Taylor forderte von seinen Jungs in den noch ausstehenden Partien volle Konzentration, um das große Saisonziel zu erreichen!
MATCHDAY 38
CARDIFF CITY (1:2) HULL CITY
0:1 ISGROVE 1:1 PACK 1:2 GOMES
MATCHDAY 39
HULL CITY (4:0) CHARLTON ATHLETIC
1:0 STEWART 2:0 STEWART 3:0 GOMES 4:0 MADDOX
MATCHDAY 40
BRENTFORD FC (2:2) HULL CITY
1:0 FORSS 2:0 FORSS 2:1 SLATTERY 2:2 PALMER
MATCHDAY 41
HULL CITY (3:0) IPSWICH TOWN
1:0 OBAFEMI 2:0 AMEOBI 3:0 O'NEIL
MATCHDAY 42
MIDDLESBROUGH FC (1:1) HULL CITY
0:1 PALMER 1:1 FLETCHER
Bei den "Bluebirds" von Cardiff City, zeigten die Jungs aus Kingston upon Hull eine sehr gute Vorstellung und siegten mit 2:1. Für die Waliser ein herber Rückschlag im Kampf um die Play-Off Plätze. Wenige Tage später, wurden die "Addicks" von Charlton Athletic im KCOM Stadium beim 4:0 in ihre Einzelteile zerlegt und waren damit noch gut bedient. Bei den "Bees" von Brentford FC, lag man bis weit in die Schlussphase zurück. Doch mit zwei sehr späten Treffern, konnte Hull City AFC sich doch noch einen Punkt sichern. Mit Ipswich Town hatten die "Tigers" keine Probleme und siegten in einer ansehnlichen Partie verdient mit 3:0. Überschattet wurde der Erfolg gegen die "Tractor Boys" durch eine sehr schwere Verletzung von Starstürmer Michael Obafemi, der kurz vor dem Schlusspfiff den Platz auf einer Trage verlassen musste. Im Riverside Stadium bei Middlesbrough FC, sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Match, mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten und zwei herausragenden Keepern. Am Ende trennte man sich 1:1 Unentschieden!
~ MATCHDAY 42 TABLE ~
(1.) ASTON VILLA (109)
(2.) HULL CITY AFC (99)
(3.) NORWICH CITY (96)
(4.) SHEFFIELD UNITED (94)
(5.) HUDDERSFIELD TOWN (91)
(6.) STOKE CITY (81)
(7.) DERBY COUNTY (80)
(8.) SWANSEA CITY (77)
(9.) CARDIFF CITY (68)
(10.) BRISTOL CITY (58)
(11.) FULHAM FC (57)
(12.) BRENTFORD FC (54)
(13.) MIDDLESBROUGH FC (48)
(14.) CHARLTON ATHLETIC (44)
(15.) BIRMINGHAM CITY (43)
(16.) BLACKBURN ROVERS (41)
(17.) READING FC (41)
(18.) SUNDERLAND AFC (40)
(19.) SHEFFIELD WEDNESDAY (39)
(20.) ROTHERHAM UNITED (39)
(21.) IPSWICH TOWN (38)
(22.) QUEENS PARK RANGERS (32)
(23.) PRESTON NORTH END (25)
(24.) MILLWALL FC (24)
Die ersten Entscheidungen in der EFL Championship waren gefallen. Spitzenreiter Aston Villa stand als Aufsteiger fest und kehrte nach nur einem Jahr ins Oberhaus zurück. Dahinter kämpften noch Hull City AFC, Norwich City, Sheffield United und Huddersfield Town um den zweiten direkten Aufstiegsplatz. Mit den "Potters" von Stoke City, den "Rams" von Derby County, sowie den Walisern von Swansea City, hatten drei weitere Teams noch die Möglichkeit, einen der begehrten Play-Off Ränge zu erreichen. Die "Bluebirds" von Cardiff City mussten ihre Aufstiegsträume begraben. Mit Preston North End, sowie Millwall FC, standen bereits frühzeitig die ersten beiden Absteiger in die EFL League One fest. Sehr schlechte Karten hatten auch die Queens Park Rangers, doch der Klassenerhalt war noch immer möglich!
Lesezeichen