0

Tops |
Erhalten: 5.952 Vergeben: 1.563 |
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
~ MATCHDAY 28-37 ~
Die Jungs aus Kingston upon Hull bauten ihre tolle Serie in der EFL Championship zuletzt noch weiter aus und waren voll auf Kurs Premier League. Wenn es keinen dramatischen Einbruch geben sollte, dann waren zumindest die Play-Off Ränge für die "Tigers" absolut realistisch. Doch man wollte den direkten Aufstiegsplatz hinter dem Spitzenreiter und Favoriten Aston Villa so lange es ging verteidigen und sich in eine möglichst komfortable Ausgangsposition für den Saisonendspurt bringen!
MATCHDAY 28
ROTHERHAM UNITED (1:3) HULL CITY
0:1 OBAFEMI 0:2 LEDSON 0:3 OBAFEMI 1:3 LAMY
MATCHDAY 29
HULL CITY (2:2) PRESTON NORTH END
0:1 RHODES 1:1 MADDOX 1:2 RHODES 2:2 GOMES
MATCHDAY 30
SHEFFIELD WEDNESDAY (0:1) HULL CITY
0:1 OBAFEMI
MATCHDAY 31
HULL CITY (0:1) STOKE CITY
0:1 WATKINS
MATCHDAY 32
FULHAM FC (1:1) HULL CITY
1:0 FOFANA 1:1 OBAFEMI
MATCHDAY 33
DERBY COUNTY (1:3) HULL CITY
1:0 ROONEY 1:1 PALMER 1:2 MADDOX 1:3 OBAFEMI
MATCHDAY 34
HULL CITY (1:1) ASTON VILLA
0:1 JOTA 1:1 OBAFEMI
MATCHDAY 35
MILLWALL FC (0:2) HULL CITY
0:1 OBAFEMI 0:2 MADDOX
MATCHDAY 36
HULL CITY (5:0) READING FC
1:0 PALMER 2:0 LEDSON 3:0 OBAFEMI 4:0 MURPHY 5:0 OBAFEMI
MATCHDAY 37
HULL CITY (1:0) SWANSEA CITY
1:0 ARMSTRONG
Bei Rotherham United waren die Jungs von der Ostküste spielbestimmend, hatten die besseren Torchancen und siegten verdient mit 3:1 im New York Stadium. Gegen Abstiegskandidat Preston North End lief die Partie in eine völlig verkehrte Richtung. Die Gäste gingen gleich zweimal wie aus dem Nichts in Führung, so dass es für die "Tigers" am Ende nur zu einem enttäuschenden 2:2 Unentschieden reichte. Bei Sheffield Wednesday sorgte mal wieder Michael Obefemi mit seinem 1:0 Führungstreffer für drei Zähler. Im Heimspiel gegen Stoke City riss die Serie. Die Gastgeber zeigten zwar eine gute Leistung, mussten sich den "Potters" aber mit 0:1 geschlagen geben. Im Craven Cottage bei strömendem Regen, teilte man sich beim 1:1 Unentschieden bei Fulham FC die Punkte. Bei Derby County lag man schnell hinten, siegte aber nach einer sehr guten zweiten Halbzeit doch noch mit 3:1 im Pride Park bei unangenehm spielenden "Rams". Es folgte das Spitzenspiel der EFL Championship. Der Tabellenzweite Hull City AFC empfing den noch immer ungeschlagenen Spitzenreiter Aston Villa. Doch die mit Spannung erwartete Partie, konnte bei Weitem nicht das halten, was sich einige im Vorfeld davon versprochen hatten. In einem größtenteils durchschnittlichen Match gab es am Ende ein 1:1 Unentschieden. Bei den vom Abstieg bedrohten "Lions" von Millwall FC siegten die "Tigers" ohne Mühe mit 2:0 und fegten wenige Tage später im KCOM Stadium die "Royals" von Reading FC mit einem glatten 5:0 vom Platz und damit waren die Gäste noch sehr gut bedient. Mit Swansea City hatten man zuletzt immer so seine Probleme, doch dieses Mal blieben die Punkte an der Ostküste. Hull City gewann die ansprechende Partie mit 1:0 und blieb Spitzenreiter Aston Villa auf den Fersen!
~ MATCHDAY 37 TABLE ~
(1.) ASTON VILLA (96)
(2.) HULL CITY AFC (88)
(3.) SHEFFIELD UNITED (84)
(4.) HUDDERSFIELD TOWN (84)
(5.) NORWICH CITY (83)
(6.) STOKE CITY (74)
(7.) DERBY COUNTY (69)
(8.) SWANSEA CITY (65)
(9.) CARDIFF CITY (64)
(10.) BRISTOL CITY (54)
(11.) FULHAM FC (51)
(12.) BRENTFORD FC (49)
(13.) MIDDLESBROUGH FC (44)
(14.) CHARLTON ATHLETIC (40)
(15.) BIRMINGHAM CITY (39)
(16.) BLACKBURN ROVERS (37)
(17.) IPSWICH TOWN (37)
(18.) SUNDERLAND AFC (37)
(19.) SHEFFIELD WEDNESDAY (36)
(20.) ROTHERHAM UNITED (36)
(21.) READING FC (35)
(22.) QUEENS PARK RANGERS (28)
(23.) MILLWALL FC (20)
(24.) PRESTON NORTH END (18)
An der Tabellenspitze nichts Neues, Aston Villa war weiterhin vorne. Den zweiten direkten Aufstiegsplatz belegten die "Tigers" vom Hull City AFC. Auf den Play-Off Rängen standen Sheffield United, Huddersfield Town, Norwich City und Stoke City. Mit Derby County, sowie den Walisern von Swansea City und Cardiff City, hatten noch drei weitere Teams realistische Aufstiegschancen. Danach begann das dicht gestaffelte Mittelfeld, welches weit in die Abstiegszone reichte. Im Tabellenkeller standen nach wie vor Queens Park Rangers, sowie die ein wenig abgeschlagenen "Lions" von Millwall FC und als Schlusslicht die "Lilywhites" von Preston North End!
Tops |
Erhalten: 5.952 Vergeben: 1.563 |
TORJÄGER OBAFEMI
Wohl dem, der einen treffsicheren Torjäger in seinen Reihen hatte. Hull City AFC stand auf einem direkten Aufstiegsplatz in der EFL Championship und das nicht zuletzt Dank Michael Obafemi. Der irische Nationalstürmer wurde im vergangenen Winter von Southampton FC fest verpflichtet und deutete bereits in der Rückrunde der Vorsaison, mit 10 Treffern seine Torgefährlichkeit an. Dass es letztendlich für die Play-Offs nicht reichte, hatte andere Gründe. Aktuell stand er bei 25 Treffern und war somit in der Torjägerliste ganz weit vorne zu finden, nur Wayne Rooney von Derby County, war mit sagenhaften 27 Treffern noch erfolgreicher. Sollte den Jungs von der Ostküste tatsächlich die Rückkehr in die Premier League gelingen, dann hatte der junge Stürmer sicherlich einen sehr großen Beitrag dazu geleistet!
Tops |
Erhalten: 5.952 Vergeben: 1.563 |
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
~ MATCHDAY 38-42 ~
Noch immer belegte Hull City in der EFL Championship den direkten Aufstiegsplatz hinter Spitzenreiter Aston Villa und eine Rückkehr in die Premier League war zum Greifen nahe. Teammanager Dwight Taylor forderte von seinen Jungs in den noch ausstehenden Partien volle Konzentration, um das große Saisonziel zu erreichen!
MATCHDAY 38
CARDIFF CITY (1:2) HULL CITY
0:1 ISGROVE 1:1 PACK 1:2 GOMES
MATCHDAY 39
HULL CITY (4:0) CHARLTON ATHLETIC
1:0 STEWART 2:0 STEWART 3:0 GOMES 4:0 MADDOX
MATCHDAY 40
BRENTFORD FC (2:2) HULL CITY
1:0 FORSS 2:0 FORSS 2:1 SLATTERY 2:2 PALMER
MATCHDAY 41
HULL CITY (3:0) IPSWICH TOWN
1:0 OBAFEMI 2:0 AMEOBI 3:0 O'NEIL
MATCHDAY 42
MIDDLESBROUGH FC (1:1) HULL CITY
0:1 PALMER 1:1 FLETCHER
Bei den "Bluebirds" von Cardiff City, zeigten die Jungs aus Kingston upon Hull eine sehr gute Vorstellung und siegten mit 2:1. Für die Waliser ein herber Rückschlag im Kampf um die Play-Off Plätze. Wenige Tage später, wurden die "Addicks" von Charlton Athletic im KCOM Stadium beim 4:0 in ihre Einzelteile zerlegt und waren damit noch gut bedient. Bei den "Bees" von Brentford FC, lag man bis weit in die Schlussphase zurück. Doch mit zwei sehr späten Treffern, konnte Hull City AFC sich doch noch einen Punkt sichern. Mit Ipswich Town hatten die "Tigers" keine Probleme und siegten in einer ansehnlichen Partie verdient mit 3:0. Überschattet wurde der Erfolg gegen die "Tractor Boys" durch eine sehr schwere Verletzung von Starstürmer Michael Obafemi, der kurz vor dem Schlusspfiff den Platz auf einer Trage verlassen musste. Im Riverside Stadium bei Middlesbrough FC, sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Match, mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten und zwei herausragenden Keepern. Am Ende trennte man sich 1:1 Unentschieden!
~ MATCHDAY 42 TABLE ~
(1.) ASTON VILLA (109)
(2.) HULL CITY AFC (99)
(3.) NORWICH CITY (96)
(4.) SHEFFIELD UNITED (94)
(5.) HUDDERSFIELD TOWN (91)
(6.) STOKE CITY (81)
(7.) DERBY COUNTY (80)
(8.) SWANSEA CITY (77)
(9.) CARDIFF CITY (68)
(10.) BRISTOL CITY (58)
(11.) FULHAM FC (57)
(12.) BRENTFORD FC (54)
(13.) MIDDLESBROUGH FC (48)
(14.) CHARLTON ATHLETIC (44)
(15.) BIRMINGHAM CITY (43)
(16.) BLACKBURN ROVERS (41)
(17.) READING FC (41)
(18.) SUNDERLAND AFC (40)
(19.) SHEFFIELD WEDNESDAY (39)
(20.) ROTHERHAM UNITED (39)
(21.) IPSWICH TOWN (38)
(22.) QUEENS PARK RANGERS (32)
(23.) PRESTON NORTH END (25)
(24.) MILLWALL FC (24)
Die ersten Entscheidungen in der EFL Championship waren gefallen. Spitzenreiter Aston Villa stand als Aufsteiger fest und kehrte nach nur einem Jahr ins Oberhaus zurück. Dahinter kämpften noch Hull City AFC, Norwich City, Sheffield United und Huddersfield Town um den zweiten direkten Aufstiegsplatz. Mit den "Potters" von Stoke City, den "Rams" von Derby County, sowie den Walisern von Swansea City, hatten drei weitere Teams noch die Möglichkeit, einen der begehrten Play-Off Ränge zu erreichen. Die "Bluebirds" von Cardiff City mussten ihre Aufstiegsträume begraben. Mit Preston North End, sowie Millwall FC, standen bereits frühzeitig die ersten beiden Absteiger in die EFL League One fest. Sehr schlechte Karten hatten auch die Queens Park Rangers, doch der Klassenerhalt war noch immer möglich!
Tops |
Erhalten: 5.952 Vergeben: 1.563 |
OBAFEMI MIT KREUZBANDRISS
Was für ein riesen Schock an der Ostküste. Beim 3:0 Heimsieg von Hull City AFC gegen Ipswich Town, zog sich Stürmer Michael Obafemi eine schwere Verletzung zu und musste den Platz in der Schlussphase auf einer Trage verlassen. Wie sich herausstellte, zog er sich einen Kreuzbandriss zu und würde nach Vereinsangaben etwa 7 Monate ausfallen. Für Hull City AFC eine Katastrophe, schließlich war der irische Nationalstürmer mit 26 Treffern der mit Abstand erfolgreichste Angreifer im Team. Für Hull City AFC ein herber Rückschlag im Aufstiegskampf, welchen man in der EFL Championship fortan ohne den treffsichersten Stürmer bestreiten musste!
Tops |
Erhalten: 5.952 Vergeben: 1.563 |
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
~ ROUND 6-7 ~
Im FA Cup konnten die "Tigers" in den Runden zuvor bereits Preston North End, Port Vale FC, sowie sensationell auch Chelsea FC ausschalten. Im Viertelfinale traf Hull City AFC im heimischen KCOM Stadium auf die "Bluebirds" von Cardiff City. Kein leichtes Los aber bei einem Sieg wäre man bereits im Halbfinale und diese Möglichkeit wollten die Jungs von der Ostküste sich natürlich nicht nehmen lassen!
ROUND 6
HULL CITY (2:0) CARDIFF CITY
1:0 MURPHY 2:0 LEDSON
ROUND 7
HULL CITY (1:2) MANCHESTER CITY
1:0 LEDSON 1:1 STERLING 1:2 AGÜERO
Gegen Cardiff City gaben die "Tigers" von Beginn an Vollgas und gingen bereits in der Anfangsphase in Führung. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gäste aus Wales stärker, scheiterten allerdings immer wieder an Keeper Ashby-Hammond. Als die Gastgeber in der Schlussphase das 2:0 nachlegten, wurde die Aufgabe für die Waliser nicht leichter. Die Abwehr der "Tigers" ließ nichts mehr zu und so zog Hull City AFC ins Halbfinale ein, wo man im Wembley Stadium auf Manchester City treffen sollte. Gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner, gingen die Jungs aus Kingston upon Hull nach einer halben Stunde tatsächlich in Führung und nahmen diese mit in die Kabine. Im zweiten Durchgang erhöhten die "Citizens" enorm den Druck und so war der Ausgleich die logische Konsequenz. Manchester City vergab gute Möglichkeiten und Hull City setzte mit schnellen Kontern kleine Nadelstiche, so dass beide Fanlager ein sehr ansehnliches Spiel sahen. In der Schlussphase wurde der Argentinier Sergio Agüero eingewechselt und mit seiner ersten Aktion brachte er den Favoriten in der 85. Minute mit 2:1 in Führung. Für die "Tigers" reichte es nicht mehr und Manchester City zog ins FA Cup Finale ein. Hull City AFC war ausgeschieden aber die zahlreichen Fans von der Ostküste feierten ihre Jungs im Wembley Stadium noch minutenlang und waren unheimlich stolz auf ihr Team!
Tops |
Erhalten: 5.952 Vergeben: 1.563 |
ENGER AUFSTIEGSKAMPF
Mit Aston Villa, stand der erste Aufsteiger in die Premier League bereits fest. Doch wer würde den Jungs aus Birmingham folgen, welcher Aufstiegskandidat hatte die besten Chance und wo hielten die Nerven dem Druck eventuell nicht stand? Den zweiten Tabellenplatz belegte Hull City AFC und nur drei Punkte dahinter lauerte Norwich City. Sollte es da auf einen Zweikampf hinauslaufen?! Mit Sheffield United und Huddersfield Town hatten zwei weitere Teams noch theoretische Chancen auf den direkten Aufstieg, allerdings waren diese bei fünf und acht Punkten Rückstand eher gering. Den letzten Play-Off Platz belegte Stoke City aber Derby County und Swansea City waren in Lauerstellung. Noch vier sehr spannende Spieltage standen in der EFL Championship an und es ging an der Spitze in die entscheidende Phase!
Tops |
Erhalten: 5.952 Vergeben: 1.563 |
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
~ MATCHDAY 43-46 ~
In Kingston upon Hull musste man zuletzt zwei herbe Rückschläge einstecken. Stürmer Michael Obafemi zog sich einen Kreuzbandriss zu und stand den "Tigers" in der entscheidenden Saisonphase im Aufstiegskampf, nicht mehr zur Verfügung. Zu dem musste Hull City AFC das Aus im Halbfinale des FA Cups verkraften. Doch an der Ostküste wollte man sich davon keineswegs unterkriegen lassen. Jetzt erst recht. Teammanager Dwight Taylor schwor seine Jungs auf die letzten vier Spiele in der EFL Championship ein und forderte von jedem einzelnen nochmals vollste Konzentration. Diese riesen Chance, wollte man sich nicht mehr nehmen lassen!
MATCHDAY 43
HULL CITY (4:1) SHEFFIELD UNITED
1:0 HOPPER 2:0 HOPPER 2:1 MC BURNIE 3:1 FODEN 4:1 HOPPER
MATCHDAY 44
HULL CITY (1:0) HUDDERSFIELD TOWN
1:0 MURPHY
MATCHDAY 45
BIRMINGHAM CITY (0:0) HULL CITY
NO GOALS
MATCHDAY 46
HULL CITY (1:0) BRISTOL CITY
1:0 MADDOX
Mit den "Blades" von Sheffield United und den "Terriers" von Huddersfield Town, hatte man nacheinander und innerhalb weniger Tage, zwei direkte Konkurrenten im KCOM Stadium zu Gast. Die "Tigers" konnten beide Partien gewinnen und den zweiten Tabellenplatz verteidigen. Der hartnäckigste Verfolger Norwich City holte ebenfalls zwei Siege und blieb den Jungs von der Ostküste somit weiter dicht auf den Fersen. Bei den "Blues" von Birmingham City reichte es für Hull City AFC trotz drückender Überlegenheit nur zu einem torlosen 0:0 Unentschieden. Norwich City siegte erneut und der Zweikampf spitzte sich immer mehr zu. Somit war klar, dass die "Tigers" ihr letztes Heimspiel gegen die "Robins" von Bristol City gewinnen mussten. Die Nerven waren sehr angespannt, Hull City AFC fand nicht so recht in die Partie und so wechselte man mit einem torlosen 0:0 Unentschieden und ohne dass viel passiert wäre, die Seiten. Die Nachricht, dass Norwich City gegen die Blackburn Rovers mit 4:1 in Führung lag, trug auch nicht gerade zur Beruhigung bei. Das Spiel plätscherte so vor sich hin, man konnte sich keine brauchbaren Möglichkeiten erarbeiten und es wurde immer enger. Dann brachte Teammanager Dwight Taylor den dribbelstarken Jacob Maddox. Ein Glücksfall. Dieser war gerade wenige Minuten auf dem Feld, bekam den Ball am 16er, umspielte gleich zwei Gegenspieler, zog flach ab und traf in der 79. Minute zum vielumjubelten 1:0 für Hull City. Drei Minuten Nachspielzeit waren überstanden und als der Unparteiische die Partie endlich beendete, brachen alle Dämme. Die "Tigers" haben ihr großes Ziel, die Rückkehr ins Oberhaus, in einer hochdramatischen Begegnung, erreicht!
~ MATCHDAY 46 TABLE ~
(1.) ASTON VILLA (117)
(2.) HULL CITY AFC (109)
(3.) NORWICH CITY (108)
(4.) SHEFFIELD UNITED (103)
(5.) HUDDERSFIELD TOWN (97)
(6.) STOKE CITY (88)
(7.) DERBY COUNTY (87)
(8.) SWANSEA CITY (84)
(9.) CARDIFF CITY (77)
(10.) FULHAM FC (64)
(11.) BRISTOL CITY (63)
(12.) BRENTFORD FC (61)
(13.) MIDDLESBROUGH FC (52)
(14.) BIRMINGHAM CITY (46)
(15.) READING FC (46)
(16.) BLACKBURN ROVERS (45)
(17.) CHARLTON ATHLETIC (45)
(18.) SUNDERLAND AFC (44)
(19.) SHEFFIELD WEDNESDAY (43)
(20.) ROTHERHAM UNITED (41)
(21.) IPSWICH TOWN (39)
(22.) QUEENS PARK RANGERS (35)
(23.) PRESTON NORTH END (31)
(24.) MILLWALL FC (25)
Die Meisterschaft in der EFL Championship und den direkten Aufstieg sicherte sich Aston Villa. Den zweiten Tabellenplatz konnte Hull City AFC bis zuletzt verteidigen, die "Tigers" kehrten somit ebenso in die Premier League zurück. Mit Norwich City, Sheffield United, Huddersfield Town und Stoke City standen die Play-Off Teams fest. Am Ende konnten sich die "Potters" von Stoke City überraschend durchsetzen und den letzten Aufsteiger stellen. Mit Sunderland AFC, Rotherham United, sowie Ipswich Town, konnten alle drei Aufsteiger die Klasse halten. Die Absteiger in die EFL League One hießen Queens Park Rangers, Preston North End und Millwall FC!
forza juve (11.08.2020), gvyfawk3s (11.08.2020)
Tops |
Erhalten: 5.952 Vergeben: 1.563 |
BACK IN THE PREMIER LEAGUE
Mit der Übernahme der neuen Eigentümer, wurde das große Ziel vor knapp zwei Jahren ausgerufen. Ein kompletter Umbau des Kaders, sowie die Rückkehr in die Premier League. Von diversen Experten, wurde man dafür in Kingston upon Hull belächelt und nicht allzu ernst genommen. Doch man ließ sich nicht beirren, baute an der Ostküste Schritt für Schritt ein junges und erfolgreiches Team auf, welches sehr ansehnlichen Fußball zeigte und der Erfolg gab den Verantwortlichen Recht. Mit Dwight Taylor wurde zu dem ein noch relativ junger Teammanager installiert. Unter ihm spielte Hull City AFC eine herausragende zweite Saison und schaffte hinter Meister Aston Villa die ersehnte Rückkehr in die Premier League. Im FA Cup konnte man zu dem als Zweitligist bis ins Halbfinale vorstoßen, wo man sich nur knapp Manchester City geschlagen geben musste. An der Ostküste konnte man wieder stolz auf die "Tigers" sein, man war wieder wer, Hull City AFC war zurück!
Tops |
Erhalten: 5.952 Vergeben: 1.563 |
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
~ INSIDE ~
Die Arbeit in den vergangenen zwei Jahren hatte sich gelohnt. Hull City AFC war zurück in der Premier League und die Planungen für die neue Saison liefen an der Ostküste auf Hochtouren. Der Kader wurde seit der Übernahme durch die neuen Eigentümer bereits so aufgebaut, dass kein allzu großer Handlungsbedarf bestand und man somit nur noch kleinere Optimierungen vornehmen wollte. Dadurch, dass mit den Leihspielern Axel Tuanzebe in der Innenverteidigung, sowie Phil Foden und Ben Woodburn im offensiven Mittelfeld, drei wichtige Säulen wegbrachen, war man zwar zum Handeln gezwungen aber die Verantwortlichen waren optimistisch, die entstandenen Lücken adäquat schließen zu können. Zu dem wollte man sich eventuell nach einem neuen Außenbahnspieler für die linke Seite umschauen, da man mit den schwankenden Leistungen von Sammy Ameobi nicht zufrieden sein konnte. Nach der schweren Verletzung von Starstürmer Michael Obafemi, der mit einem Kreuzbandriss weiter fehlen würde, spielte man auch mit dem Gedanken, noch einen jungen und entwicklungsfähigen Angreifer zu verpflichten. Man hatte in Kingston upon Hull bereits einige interessante Namen auf dem Zettel und nun galt es, die ausgewählten Spieler von einem Wechsel an die Ostküste zu überzeugen, sowie zu schauen, inwieweit sich ein Transfer auch tatsächlich realisieren ließ?!
Tops |
Erhalten: 5.952 Vergeben: 1.563 |
KOMMEN UND GEHEN BEI DEN TIGERS
Das Transferfenster war geöffnet und beim Hull City AFC wurden direkt Nägel mit Köpfen gemacht. Mit Innenverteidiger Axel Tuanzebe zu Manchester United, sowie den offensiven Mittelfeldspielern Phil Foden zu Manchester City und Ben Woodburn zu Liverpool FC, kehrten drei Leihspieler zu ihren Stammvereinen zurück. Mit dem linken Außenbahnspieler Sammy Ameobi wurde man nicht glücklich und so einigte man sich gemeinsam auf einen Transfer nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr FC. Auch Stürmer Courtney Baker-Richardson konnte die in ihn gesetzten Erwartungen an der Ostküste nicht erfüllen und wechselte in die EFL Championship zu Reading FC!
Auch einige Neuzugänge konnte man in Kingston upon Hull bereits vermelden. Mit Innenverteidiger Joe Rodon wurde ein sehr interessanter Spieler von Swansea City verpflichtet. Ein zweikampfstarker und entwicklungsfähiger Verteidiger, der genau ins Anforderungsprofil passte. Die entstandene Lücke auf der linken Außenbahn, wurde mit Rolando Aarons von Newcastle United geschlossen. Ein schneller und technisch starker Spieler, den man an der Ostküste bereits länger auf dem Zettel hatte. Mit Liverpool FC konnte man sich nach einigen Verhandlungen schließlich auf einen Transfer von Ben Woodburn einigen. Der offensive Mittelfeldspieler war bereits auf Leihbasis bei Hull City AFC und konnte voll überzeugen. Und der Angriff des Aufsteigers wurde mit Jonathan Leko verstärkt. Ein interessanter und junger Stürmer, den man von Premier League Absteiger West Bromwich Albion holte. Zu den Ablösemodalitäten gaben die Verantwortlichen wie immer keinerlei Angaben!
forza juve (11.08.2020)
Lesezeichen