~ ASSOCIATION FOOTBALL CLUB BOURNEMOUTH ~ SINCE 1899 ~ TOGETHER, ANYTHING IS POSSIBLE ~







~ MATCHDAY 29-38 ~


Zehn Spielrunden standen in der Premier League noch an und die "Cherries" vom AFC Bournemouth konnten eine bis dahin bereits phantastische Saison einmal mehr krönen. Die Qualifikation für einen internationale Wettbewerb war durchaus möglich und das Team aus Dorset würde alles daran setzen, um dieses Ziel erneut zu erreichen. Zu dem standen die "Cherries" im UEFA Europa League Achtelfinale, wo man sich mit Portugals Meister Benfica Lissabon auseinander setzen musste!


WOLVERHAMPTON WFC (0:1) AFC BOURNEMOUTH
0:1 ULVESTAD

HUDDERSFIELD TOWN (0:1) AFC BOURNEMOUTH
0:1 DEULOFEU

AFC BOURNEMOUTH (2:2) LEICESTER CITY
0:1 VARDY 1:1 BROOKS 1:2 VARDY 2:2 WILSON

ARSENAL FC (1:2) AFC BOURNEMOUTH
0:1 KING 0:2 KING 1:2 PÉPÉ

BRISTOL CITY (0:3) AFC BOURNEMOUTH
0:1 KING 0:2 WILSON 0:3 KING

AFC BOURNEMOUTH (2:1) WEST BROMWICH ALBION
0:1 HARPER 1:1 WILSON 2:1 WILSON

MANCHESTER UNITED (5:1) AFC BOURNEMOUTH
1:0 MARTIAL 2:0 POGBA 2:1 SOLANKE 3:1 LINGARD 4:1 POGBA 5:1 SÁNCHEZ

EVERTON FC (2:0) AFC BOURNEMOUTH
1:0 IWOBI 2:0 CALVERT-LEWIN

AFC BOURNEMOUTH (1:0) BRIGHTON & HOVE ALBION
1:0 FRASER

CRYSTAL PALACE (1:2) AFC BOURNEMOUTH
0:1 KING 1:1 FLORENZI 1:2 KING


Im Molineux Stadium bei den Wolverhampton Wanderers siegten die "Cherries" knapp mit 1:0 und eine Woche später bei Aufsteiger Huddersfield Town mit dem gleichen Ergebnis. Beide Spiele waren nicht sonderlich hochklassig aber es zählten nur die Punkte. Gegen die "Foxes" von Leicester City tat man sich schwer und lag bis tief in die Nachspielzeit mit 1:2 zurück, doch Callum Wilson rettete mit seinem 2:2 Ausgleichstreffer doch noch einen glücklichen Zähler. Im Emirates Stadium bei Arsenal FC zeigten die Jungs aus Dorset eine sehr gute Vorstellung, siegten hochverdient mit 2:1 und stürzten die "Gunners" noch tiefer in die Krise. Es folgte wenige Tage später ein klarer 3:0 Auswärtssieg bei Schlusslicht Bristol City. Gegen West Bromwich Albion wurden zahlreiche Möglichkeiten ausgelassen, so dass am Ende nur ein knapper aber verdienter 2:1 Heimsieg auf der Anzeigetafel stand. Im Old Trafford bei Manchester United erlebten die "Cherries" einen rabenschwarzen Tag und waren mit dem 1:5 am Ende sogar noch gut bedient. Noch sichtlich von der Niederlage gezeichnet, ging auch im Goodison Park bei Everton FC nicht viel und so musste man beim 0:2 die nächste Niederlage einstecken. Damit hatte man eine möglich Qualifikation für die UEFA Champions League verspielt. Die Luft schien ein wenig raus, doch zwei Partien standen noch auf dem Programm. Im Duell mit Brighton & Hove Albion gab es für die "Seagulls" mal wieder nichts zu holen und die "Cherries" siegten verdient mit 1:0 im heimischen Dean Court. Bei Crystal Palace feierte man mit einem 2:1 Sieg einen gelungenen Saisonabschluss. Zwischenzeitlich träumte man in Dorset von der Sensation, doch die Königsklasse konnte man letztendlich nicht erreichen. Der AFC Bournemouth landete am Ende auf einem hervorragenden 5. Tabellenplatz in der Premier League und qualifizierte sich erneut für die UEFA Europa League. Eine sehr gute Saison für die "Cherries"!




~ MATCHDAY 38 TABLE ~


(1.) LIVERPOOL FC (98)
(2.) TOTTENHAM HOTSPUR (96)
(3.) MANCHESTER UNITED (95)
(4.) MANCHESTER CITY (88)
(5.) AFC BOURNEMOUTH (77)
(6.) CHELSEA FC (75)
(7.) EVERTON FC (69)
(8.) ARSENAL FC (67)
(9.) LEICESTER CITY (61)
(10.) WEST HAM UNITED (53)
(11.) NEWCASTLE UNITED (44)
(12.) WOLVERHAMPTON WFC (43)
(13.) ASTON VILLA (39)
(14.) CRYSTAL PALACE (33)
(15.) SOUTHAMPTON FC (32)
(16.) BURNLEY FC (31)
(17.) BRIGHTON & HOVE ALBION (31)
(18.) WEST BROMWICH ALBION (20)
(19.) HUDDERSFIELD TOWN (19)
(20.) BRISTOL CITY (11)


Die "Reds" von Liverpool FC konnten ihren Titel knapp vor Tottenham Hotspur und Manchester United verteidigen. Dahinter folgten Manchester City, die "Cherries" vom AFC Bournemouth, Chelsea FC und Everton FC. Eine enttäuschende Saison spielten die "Gunners" von Arsenal FC, wo es für Teammanager Mikel Arteta keine Zukunft mehr gab. Sein Nachfolger kam aus den eigenen Reihen, der Schwede Freddie Ljungberg sollte es richten und die "Gunners" wieder nach oben führen. Auch bei den Wolverhampton Wanderers gab es lange Gesichter, da hatte man sich wesentlich mehr versprochen. Zufrieden war man dagegen in Birmingham, wo Aston Villa eine sehr gute Saison hinlegen konnte. Nicht gereicht hat es am Ende für die Aufsteiger West Bromwich Albion, Huddersfield Town und Bristol City. Nach nur einer Saison im englischen Oberhaus, ging es zurück in die EFL Championship!




Aufsteiger aus der EFL Championship waren als souveräner Meister die "Hornets" von Watford FC, als Vizemeister die "Potters" von Stoke City und die "Cottagers" von Fulham FC, die sich in den Play-Offs zuerst gegen Norwich City und im Finale relativ souverän gegen den Nachbarn Queens Park Rangers durchsetzen konnten!



~ (ST HARRY KANE 28) ~ (LF SADIO MANÉ 30) ~ (ST JOSHUA KING 28) ~


Nationalstürmer Harry Kane holte sich mit insgesamt 32 Treffern für Vizemeister Tottenham Hotspur die Torjägerkanone in der Premier League. Dahinter landete der Senegalese Sadio Mané von Titelverteidiger Liverpool FC mit 26 Toren. Dritter wurde, wie auch schon in der Vorsaison, Joshua King vom AFC Bournemouth. Der norwegische Stürmer konnte für die Jungs aus Dorset erneut 24 Treffer erzielen!







~ EIGHTH FINAL ~


Nach dem die "Cherries" in der Runde zuvor den türkischen Vertreter Trabzonspor ausschalten konnten, musste man sich im Achtelfinale mit dem portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon auseinandersetzen. Eine schwere Aufgabe für die Jungs aus Dorset, doch Teammanager Eddie Howe sah sein Team keineswegs chancenlos und wollte den "Águias" einen großen Kampf liefern. Im Dean Court musste der AFC Bournemouth möglichst schon vorlegen, wenn man im Rückspiel im Estádio da Luz noch ernsthaft um den Einzug ins Viertelfinale mitspielen wollte!


AFC BOURNEMOUTH (0:0) BENFICA LISSABON
NO GOALS

BENFICA LISSABON (1:0) AFC BOURNEMOUTH
1:0 TAARABT


Der Dean Court platzte aus allen Nähten und es herrschte eine tolle Atmosphäre. Beide Teams begannen zunächst relativ verhalten und zeigten großen Respekt voreinander. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gastgeber mutiger, doch großartige Möglichkeiten blieben Mangelware. Die Portugiesen waren vor Allem bei schnellen Kontern gefährlich aber der junge Keeper Mark Travers, der den Vorzug vor Artur Boruc bekam, hielt seinen Kasten sauber. Die "Cherries" machten Druck, doch der Ball wollte nicht über die Linie. Die Zeit lief den Gastgebern langsam aber sicher davon und dann kam die 79. Minute. Nach einem Foul von Rúben Dias an Joshua King, zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Der Norweger wollte es selbst machen und scheiterte am guten Keeper Odisseas Vlachodimos. Danach ging nichts mehr und so trennte man sich mit einem torlosen 0:0 Unentschieden. Beim Rückspiel im Estádio da Luz gab es kein Abwarten, beide Teams spielten von Beginn an munter nach vorne, doch die Keeper verhinderten mit teilweise tollen Paraden einen Rückstand für ihre Mannschaft. Mit einem 0:0 wechselte man die Seiten. Die "Cherries" hatten in der 65. Minute ihre größte Torchance, doch der Schotte Ryan Fraser scheiterte aus spitzen Winkel mit einem Gewaltschuss an der Querlatte. Von den Gastgebern kam dann auch nicht mehr viel, so verging die Zeit und alles deutete bereits auf eine Verlängerung hin. Dann kam die 87. Minute, der Marokkaner Adel Taarabt bekam den Ball am 16er zugespielt, zog ab und sein Schuss schlug unhaltbar für Keeper Mark Travers im Winkel ein. Die "Cherries" versuchten noch einmal alles aber es reichte nicht mehr. Benfica Lissabon zog ins Viertelfinale ein und für die Jungs aus Dorset war das Abenteuer Europa beendet!