Na ja, Plastik wächst ja nicht an Bäumen und wird ja auch durch Einsatz von Energie und Rohöl produziert

Ansonsten sind es bei uns halt auch genau diese kleinen Dinge, die wir uns an- bzw. abgewöhnt haben und wir leben aktuell nicht weniger fröhlich als zuvor oder man vermisst irgendwas.

Wir hatten bspw. mal zur Fastenzeit "Plastik-Fasten" probiert: also nichts einkaufen, was in Plastik eingepackt wurde. Man, das war vielleicht eine verdammt schwere Zeit

Plastik ist zwar auch so ein großes wichtiges Thema, aber gerade bei Nahrung ist es vor allem wichtiger darauf zu achten, wo die Sachen letztendlich herkommen und v.a. auch ob diese überhaupt der Saison entsprechen.
Großartig gekühlte Lagerwaren oder Treibhauswaren treiben den CO2-Fußabdruck ordentlich in die Höhe und es hat meist einen größeren Einfluss wenn man Bio kauft, anstatt "unverpackt".

Ansonsten muss ich zu meinem Beitrag auch sagen, dass sich bei mir mit einem Jobwechsel in meine Heimatstadt einfach auch vieles verändert hat und sich einfach auch meine täglichen Bedürfnisse total vereinfacht haben.

Ich verdiene besser und habe nur noch einen Weg von 4-5 km zur Arbeit. Da ist es natürlich auch um einiges leichter sich umzustellen.

Spiele nach diesem Jahr auch mit dem Gedanken mein Auto abzumelden oder zu verkaufen ... jemand Interesse an einem 2009er Clio mit mittlerweile leerer Batterie?!