0

Tops |
Erhalten: 22 Vergeben: 6 |
Kann sich Helsinki
in der Spitzengruppe halten?
Nach dem schwachen Saisonstart konnte sich die Mannschaft von Robin Dutt in der Spitzengruppe festigen und darf zurecht vom Einzug in die Europa League träumen. Neben Aufsteiger Aalborg sind die Finnen die Überraschungsmannschaft der Saison. Daher rechnen auch viele mit einem Einbruch in der Rückrunde. Nun müssen die Finnen zeigen, dass sie die Hinrunde bestätigen können. „Ich werde die Euphorie nicht bremsen“, so Dutt. „Denn jeder hier im Verein kann diese tolle Hinrunde einordnen und weiß, wie schwer die Rückserie werden wird“.
Talent Okkels kommt von Silkeborg
Nach der tollen Hinrunde war bereits zu erwarten, dass in der Winterpause im Bezug auf den Kader nicht viel passieren wird. Und so verlieh man Ersatzkeeper Källmann an den französischen Klub FC Metz. Der junge finnische Torhüter verlor im Sommer das Duell um die Nummer 1 gegen Rudakov und kam in der Hinrunde lediglich auf 4 Pflichtspieleinsätze. Bis Saisonende soll er sich nun für den erneuten Kampf im Sommer positionieren.
Fest verlassen hat Helsinki Flügelspieler Mensah. Der Rechtsaußen konnte sich in der Hinrunde nicht durchsetzen und bat Trainer Dutt um den sofortigen Wechsel nach Silkeborg. Nach 5 Spielen in der Hinrunde, wechselt Mensah für eine Ablöse von rund 800.000 Euro.
Im Gegenzug sicherte man sich die Dienste von Offensivtalent Okkels. Dieser kommt für rund 1,3 Mio. Euro von Mensah's neuen Verein Silkeborg. Beim Zweitligisten konnte sich Okkels zuletzt mit einigen Torvorlagen für höhrere Aufgaben empfehlen, auch wenn Silkeborg nach 22 Spieltagen immernoch auf den ersten Saisonsieg wartet.
Bitter für ihn, dass er sich im ersten Training direkt einen Zehenbruch zuzog und erstmal ausfällt. Von dem eigenen Nachwuchs erhält Rechtsverteidiger Niemi einen Profivertrag der 18-jährige soll langsam an die Mannschaft herangeführt werden.
Doppelter Pokalfrust trotz Aufholjagd
„Wir wollen im Pokal sehr weit kommen“, so das Ziel von Robin Dutt vor der Saison. Nach dm sensationellen 6:0 Sieg bei Brondby galt Helsinki schon als kleiner Geheimfavorit. Doch auch im Viertelfinale hatte man kein Losglück und bekam mit Malmö wohl einer der schwersten Gegner zugelost. Und so war es dann auch. Vor ausverkaufter heimischer Kulisse trat der Meister selbstbewusst an und ging durch zweier Tore von Antonsson (7./20.) schnell früh in Führung. Helsinki brauchte bis zur 60.Minute, ehe man in das Spiel fand, konnte das Spiel dann aber an sich reißen, vergab allerdings zahlreiche Chancen. Die Wende dann in der 87.Minute, als Malmö's Phiri mit Rot des Feldes verwiesen wurde und der darauffolgende Freistoß Bueno fand ud dieser den Anschlusstreffermarkierte. Quasi mit dem Schlusspfiff konnte Parra dann sogar ausgleichen.
Doch im folgenden Elfmeterschießen hatte man dann kein Glück. Nachdem Luiz, als 5.Schütze, den Matchball liegen ließ und den Ball am Tor vorbei schoss, war es ausgerechnet Parra als 7.Schütze, der den entscheidenden Elfmeter verschoss. So zeigte man zwar Mentalität, schied aber aus dem Ligapokal aus.
Der perfekte letzte Elfmeter für Malmö. Rudakov ahnt die Ecke, kommt aber nicht ran
Eine Woche später stand dann schon der große Skandinavien Pokal auf dem Programm. In der 2.Runde musste man zuhause gegen Aalborg ran. Beide Mannschaften sind die Überraschungen der Saison, doch dieses Mal waren es die Gäste aus Dänemark, die in Form von Andersen in der 51.Minute das goldene Tor des Tages erzielen konnten. Damit verabschiedet man sich bereits früh aus beiden Pokalen und muss in der neuen Saison einen neuen Anlauf nehmen.
Joker Bueno entscheidet Topspiel in Trondheim
Nachdem Niklas Tarnat in der Hinrunde bereits 5 Tore vorbereiten konnte, gelang ihm zum Rückrundenauftakt gegen Abstiegskandidat Odense dann auch der erste eigene Treffer. In der 49.Minute Minute stach der Mittelfeldspieler durch die Abwehrreihen und vollendete zum 1:0. Zuvor verschoss Tarnat allerdings in der 39.Minute auch einen Elfmeter, weshalb er nach Spielschluss noch glücklicher über sein Tor war. „Es war schon eine Erleichterung, als der Ball dann im Netz zappelte. Der Elfmeter wollte ich zu genau und dann ging er an den Außenpfosten. Das muss ich nochmal üben“, scherzte der Ex-Hannoveraner. Das 2:0 erzielte dann Dahlström in der 89.Minute.
Auf den Sieg folgte dann eine Auswärtsniederlage in Stockholm. Bei AIK kassierte man eine verdiente 1:2 Niederlage. Dabei schonte man den einen oder anderen Stammspieler. Denn am 22.Spieltag stand dann das Topspiel bei Rosenborg Trondheim an. Zur Überraschung aller, saß Topstürmer Bueno zunächst auf der Bank, da sein Ersatz Vertrainen zuletzt gut in Form war. Doch das Topspiel entwickelte sich zum Geduldsspiel, da beide Abwehrreihen sehr gut standen. Als dann Bueno in der 66.Minute eingewechselt wurde, brauchte der Mexikaner lediglich 3 Minuten, ehe er das Spiel zugunsten von Helsinki entschied. Sein Treffer in der 69.Minute war das Tor des Tages!
Da staunt selbst Sturmkollege Vertainen - Bueno (fallend) zum Siegtreffer gegen Trondheim
Punktgewinne gegen Molde und Kopenhagen
Liest man sich die nackten Fakten durch, so gab es aus den kommenden 3 Spielen lediglich 2 Punkte, doch wenn man sich die Gegner anschaut, dann weiß man warum. Zunächst empfing man den Tabellenvierten Molde in der heimischen Arena. Nach dem frühren Rückstand in der 2.Minute, konnte Forsell in der 2.Halbzeit nach 54 Minuten ausgleichen. „Es war mehr drin“, fand der Spielmacher nach dem Spiel. „Heute haben wir eher 2 Punkte verloren“. Zufrieden war hingegen Coach Dutt. „Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht, vielleicht hat man sich am Ende nicht belohnt, dennoch kann dieser eine Punkte noch wichtig sein. Besonders, wenn man sieht, wie wir nach dem frühen Rückstand zurückgekommen sind“.
Nur eine Woche später hatte man bereits das nächste Heimspiel vor der Brust und das gegen den souveränen Tabellenführer FC Kopenhagen. Das Topteam hatte in dieser Saison erst 2 Spiele verloren, die letzte Niederlage resultierte aus dem Hinspiel! Daher war der FCK gewarnt. Der Toptorjäger der Liga war es in der 41.Minute, der das erste Tor erzielte. Blandi enteilte der Helsinki-Defensive und traf zum 0:1. Doch in der Nachspielzeit der 1.Halbzeit konnte Bueno noch ausgleichen. Doch die Klasse des Tabellenführers machte sich auch in der 2.Halbzeit bemerkbar, als Manotas schon in der 54.Minute die erneute Führung für die Gäste erzielen konnte. Durch eine tolle Schlussoffensive gelang Joker Vertrainen dann allerdings noch das überfällige 2:2. Damit bleibt man gegen Kopenhagen in der Liga ohne Niederlage und feiert einen verdienten Punktgewinn.
Am 25.Spieltag unterlag man dann allerdings, wie bereits im Pokal, Aufsteiger Aalborg mit 1:0. In einem durchwachsenen Spiel erzielte erneut Andersen das einzige Tor des Tages. Zu allem Überfluss kassierte Verteidiger Väisanen kurz vor Spielende noch die Rote Karte und fehlt daher im Topspiel gegen Malmö.
Später Jubel - Helsinki feiert einen Punkt gegen Kopenhagen
Peltola's Zauberfuss bringt 3 Punkte
Erst am 19.Spieltag beendete Malmö nach 9 Spieltagen ohne Niederlage die Serie Helsinki's, nun traf man bereits am 26.Spieltag zum Rückspiel aufeinander. Ein straffes Programm, was Helsinki in den letzten Wochen abrufen musste. „Wir haben mit heute direkt 4 Gegner aus den Top 6 gehabt. Ein Topspiel nach dem anderen“, mahnte Dutt. „Nach 3 Spielen ohne Sieg, wollen wir Malmö heute schlagen“. Der Meister aus Schweden strauchelte zuletzt etwas und konnte aus den vergangenen beiden Spielen ebenso nur einen Zähler holen.
Ohne die gesperrten Forsell (Gelbsperre) und Väisanen (Rot) , aber mit den beiden Youngstern Peltola und Virtanen in der Startelf, gingen die finnischen Jungs in das Spiel. Doch erneut war es Strandberg, der im Hinspiel beide Tore erzielte, in der 28.Minute der die Führung für die Gäste erzielte. In der 2.Halbzeit kamen die Gastgeber dann aber immer besser in das Spiel, sodass in der 62.Minute der hochverdiente Ausgleichstreffer von Bueno fiel. Der Angreifer nahm eine Flanke von links Volley! Für das Highlight des Spieles sorgte allerdings Youngster Peltola, der überraschend Forsell ersetzte. Der Nachwuchspieler fand in der 74.Minute mit einem Zuckerpass genau den Laufweg von Bueno und der mexikanische Topstürmer konnte den Doppelpack schnüren. Da auch Virtanen in der Verteidigung seine Sache sehr gut machte, konnte Helsinki das Spiel gewinnen!
20.Spieltag | Helsinki vs. Odense 2:0 (0:0) | Tarnat, Dahlström
21.Spieltag | AIK vs. Helsinki 2:1 (1:0) | Vertainen
22.Spieltag | Trondheim vs. Helsinki 0:1 (0:0) | Bueno
23.Spieltag | Helsinki vs. Molde | 1:1 | Forsell
24.Spieltag | Helsinki vs. FC Kopenhagen | 2:2 (1:1) | Bueno, Vertainen
25.Spieltag | Aalborg vs. Helsinki | 1:0 (0:0) |
26.Spieltag | Helsinki vs. Malmö | 2:1 (0:1) | Bueno 2x
Ligapokal | Viertelfinale
Helsinki vs. Malmö 6:7 n.E. (2:2/0:2) | Bueno, Parra
Skandinavien Pokal | 2.Runde
Helsinki vs. Aalborg 0:1 (0:0)
Inside HJK – Mexiko Hype und Benteke Gerüchte
„In der Heimat sind laufen bereits einige mit meinen Helsinki Trikots herum, das ist ein verdammt schönes Gefühl“, sagte Stürmer Bueno nach dem Sieg gegen Malmö. Der Angreifer macht sich derzeit nicht nur in Helsinki einen Namen, sondern auch in seiner mexikanischen Heimat. Das sorgte dafür, dass Nachwuchschef Mikael Forsell in den vergangenen Monaten Kontakte nach Mexiko knüpfte. „Wir haben uns in Mexiko umgeschaut und Gespräche geführt“, so Forsell. „Es ist gut möglich, dass wir in der Zukunft den einen oder anderen Spieler für den Nachwuchs verpflichten werden. Natürlich Spieler, die sich bei uns weiterentwickeln können. Viele sehen, was Bueno hier erreicht hat“.
„In meiner Heimat läuft jedes Wochenende ein Spiel aus der Skandinavien Liga. Das Spiel heute gegen Malmö konnte man Live verfolgen. Das macht mich Stolz“, so Bueno weiter. Der Angreifer ließ im vergangenen Sommer noch keine Angebote zu, da er „sich voll und ganz auf Helsinki fokussieren“ wollte. Was im kommenden Sommer passiert weiß er „noch nich. Das wird man sehen“. Doch er betont, „natürlich wäre es schön, wenn ich nächste Saison in der Europa oder gar Champions League spielen könnte“.
Das man sich also über eine möglichen Ersatz Gedanken machen muss, ist man sich in Helsinki längst bewusst. So kursieren Gerüchte über den belgischen Angreifer Benteke. Der einst beim FC Liverpool spieltende Stürmer wechselte vor einem Jahr in die Schweiz zu den Young Boys Bern. Der Vertrag läuft nun aus und angeblich soll es bereits Kontakt geben. Was allerdings beide Seiten noch dementieren. Ebenfalls soll Robin Dutt Kontakt zu Andre Schürrle von RB Salzburg aufgenommen haben. Der Weltmeister von 2014 ließ allerdings schon verlauten, dass er seinen Vertrag in Salzburg gerne verlängern würde.
Pinturicchio (10.11.2019)
Lesezeichen