0

Tops |
Erhalten: 22 Vergeben: 6 |
Gelingt Helsinki der Klassenerhalt?
Die Spannung in der neu geschaffenen Skandinavien Superliga ist zum Greifen. Nicht nur im Meisterschaftskampf geht es spannend zu, sondern auch im Abstiegskampf. Mitten drin die HJK Helsinki. Die Finnen konnten aus den vergangenen beiden Spielen lediglich einen Zähler holen und stehen im direkten Duell gegen Esbjerg gewaltig unter Druck. Derweil darf man gespannt sein, ob Favorit Malmö sich am Ende noch gegen die beiden Außenseiter Nordsjaelland und Häcken durchsetzen kann. In der zweiten Liga marschieren zwei Dänen zum Aufstieg.
Helsinki am Boden
Vor dem wichtigen direkten Duell gegen Esbjerg war allen in Helsinki bewusst, dass das nicht irgendein Spiel in dieser doch sehr skurilen Saison sein wird. Mit einem Sieg im Heimspiel könnte man einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen, während man mit einer Niederlage auf den Relegationsplatz abrutschen kann. Der Druck war enorm, auf beiden Seiten. Aufgrund der aktuellen Formstärke der Dänen, galten sie zumindest bei den Buchmachern als kleiner Favorit.
Doch davon war nichts zu sehen. Helsinki dominierte das Spiel und spielte sich Torchance um Torchance heraus, doch der Ball wollte einfach nichts ins Tor. Und so kam es , wie es kommen musste. Esbjerg traf in der 33.Minute mit der ersten Torchance zur Führung. Auch nach dem Rückstand änderte sich nichts. Helsinki rannte an, versuchte alles, doch scheiterte, zum teil kläglich. Mit dem dritten Torschuss machte Kristensen dann in der Nachspielzeit alles klar. Helsinki verliert ohne Not und rutscht erstmals auf einen Relegationsplatz. 17:6 Schüsse für Helsinki, 0:2 auf der Anzeigetafel.
„Ich kann der Mannschaft lediglich den Vorwurf machen, dass sie das Tor nicht erzielt haben. Es ist unfassbar, dass wir dieses Spiel als Verlierer verlassen. Wir hatten Chancen, das reicht zum Teil für zwei Spiele. Doch nun müssen wir den Kopf nach oben machen und im nächsten Spiel die Punkte holen“, so ein sichtlich enttäuschter Robin Dutt nach dem Spiel.
Fassungslos - Cheftrainer Robin Dutt unmittelbar nach dem 0:2
Sieg, Unentschieden und Last Minute Niederlage
„Wir werden die Antwort geben“, war sich Kapitän Bueno vor dem Spiel am 32.Spieltag in Helsingborg sicher. Und der Toptorjäger sollte recht behalten. Zwar konnte sich der Mexikaner nicht in die Torschützenliste eintragen, trug allerdings mit 2 Torvorlagen zum hochverdienten 4:1-Auswärtssieg bei. Mann des Tages war Spielmacher Forsell, der doppelt traf.
Im heimischen Stadion konnte man dem Titelfavorit Malmö am 33.Spieltag einen Punkt abknüpfen. Dabei zeigte man wiedermal eine ansprechende Leistung. Der schwedische Topverein kam lediglich zu 3 Torchancen,bei dem direkt die erste in der 5.Minute im Tor landete. Mittelfeldspieler Dahlström besorgte in der 70.Minute immerhin den Ausgleichstreffer.
Der Abstiegskampf spitzt sich zu.
In Überzahl bestritt man ab der 54.Minute das Auswärtsspiel in Norwegen bei Brann Bergen. Den frühen Rückstand durch Berisha (4.), konnte Forsell in der 17.Minute relativ schnell ausgleichen. In einem sehr zerfahrenen, mittelmäßigen Erstligaspiel, musste der Gastgeber ab der 54.Minute mit einem Mann weniger spielen. Doch wer dachte, dass das Helsinki helfen würde, lag falsch. Die Gäste waren sichtlich überfordert und zogen sich in der Schlussphase zurück. Was ein Fehler war. Koomson (89.) und Bamba (90.+3) konnte den Last Minute Sieg der Norweger perfekt machen. Doppelt bitter: Flügelspieler Pelvas verletzte sich in der Nachspielzeit und fällt für den Rest der Saison aus.
„Ein Tag zum vergessen. Das Spiel dürfen wir nicht verlieren. Das ist unfassbar“, so Kapitän Bueno nach Spielschluss.
Überraschungssieg gegen den Spitzenreiter!
„Und da liegen sie sich in den Armen, als wären sie gerade Meister geworden. Dabei war es nur ein verdammt wichtiger Sieg im Kampf gegen den Abstieg – gegen den Tabellenführer. Wahnsinn“, schallte es aus dem finnischen Radio nach dem Schlusspfiff in Helsinki. Gegen den Tabellenführer Nordsjaelland gelang der Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Durch zwei frühe Tore von Vertainen und Bueno (5./13.) kassierte man in der 23.Minute bereits den Anschluss. Doch statt wie üblich zu wackeln, kämpfte sich die Mannschaft von Cheftrainer Robin Dutt durch und gewann am Ende überraschend aber verdient mit 2:1!
Eine Woche später hatte man erneut das Glück, ein Heimspiel bestreiten zu dürfen. Gegen Molde wollte man den letzten Schritt Richtung Klassenerhalt machen, doch nach frühem Rückstand durch ein unglückliches Eigentor von Parra, kämpfte man sich zurück ins Spiel und konnte sich in der 86.Minute mit dem 1:1 durch Dahlström belohnen. Es war ein verdammt wichtiger Punkt, da Bodö/Glimt erneut verloren hatte, hatte man nun 5 Punkte Vorsprung auf Rang 18 und hatte damit am kommenden Spieltag den ersten Matchball in Norrköping, die auf Rang 17 liegen.
Auf den Last- Minute KO folgt der Jubel
Der Tabellensiebzehnte empfing den Tabellenfünfzehnten. Norrköping gegen Helsinki. Für beide ein enorm wichtiges Spiel. Helsinki benötigt noch einen Zähler um aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu schaffen, die Gastgeber mussten gewinnen, um am 37.Spieltag auf Nummer sicher zu gehen. Und so war es ein offensives Spiel, in dem beiden Defensivreihen viele Fehler machten und einigte Chance zu ließen. Totz zweimaliger Führung, lag Helsinki zur Pause mit 3:2 zurück, nachdem Peiponen mit dem Halbzeitpfiff ein unglückliches Eigentor passierte. In der zweiten Halbzeit übernahm Helsinki die Kontrolle, die Gastgeber versuchten sich in der Defensive und es sah lange gut aus, bis Forsell in der 88.Minute der Hintermannschaft entwischte und das 3:3 erzielte. Doch war es das in diesem Spiel? Nein!
Der Schlusspunkt gehörte dem Gastgeber. In der vierten Minute der Nachspielzeit konnte Parker seinem Gegenspieler Blabjerg enteilen und an Rudakov vorbei zum 4:3 den Siegtreffer erzielen. Mit dem Schlusspfiff lagen die Finnen völlig zerstört auf dem Boden. Der erste Matchball schien vergeben. Doch dann kam frohe Kunde! Trotz Niederlage konnte man Feiern! Die HJK Helsinki bleibt in der 1.Liga! Der Klassenerhalt ist geschafft!
„Es fällt eine Rieselast ab“, so Dutt nach dem Spiel. „Das Spiel war extrem und spiegelte die gesamte Saison wieder. Die Niederlage tut weh, zum Glück hat es am Ende dennoch gereicht. Wir sind überglücklich, doch nun heisst es, alles für die neue Saison zu tun, damit es nicht nochmal so spannend wird“.
Kapitän Rafinha verabschiedet sich mit einem Sieg
Auch wenn der 38-jährige Rafinha in der Rückrunde seinen Stammplatz an Winterneuzugang Blabjerg verlor, war er innerhalb der Mannschaft extrem wichtig. „Er ist ein Vorbild für alle“, so Co-Trainer Litmanen. „Er hat sich in den Dienst der Mannschaft gestellt, trotz seiner persönlichen Situation. Da können sich einige ein Beispiel daran nehmen“ so Cheftrainer Dutt, mit einem kleinen Hieb Richtung zweier seiner Kollegen.
Am 38.Spieltag im Heimspiel gegen Valerenga feiert Rafinha seinen Abschied. In der Startelf, als Kapitän. „Ich habe es immer geliebt, hier, vor diesem Publikum zu spielen. Es war mir eine Ehre“, so Rafinha. „Das Spiel heute war an Emotionen nicht zu überbieten. Das war großartig. Ich danke dem Trainerteam, dass es mir diesen Abschied in der Form möglich gemacht hat, meinen Mannschaftskollegen, dem gesamten Verein und natürlich unseren Fans. Ich liebe euch“.
Nur wenige Minuten bevor das letzte Spiel der Saison gegen Valerenga zu Ende ging, wurde Rafinha unter Standing Ovations ausgewechselt. „Rafinha, Rafinha“, schallte es durch das ausverkaufte Stadion. Unter Tränen verließ er den Ball und drehte eine Ehrenrunde nach der anderen. Da war es schon fast nebensächlich, dass das Spiel mit 2:1 gewonnen wurde und Bueno's Siegtreffer auch zeitgleich das Tor zur Torschützenkanone war. Der Mexikaner war nicht nur treffsicherster Spieler, sondern war zugleich auch der beste Vorlagengeber.
Rafinha verlässt den Platz und beendet seine Karierre
Malmö wird Meister, Zweitligist Elfsborg Ligapokalsieger
Und am Ende hatte Zlatan Ibrahimovic doch Recht. „Meister wird nur Malmö“, so der schwedische Superstar vor der Saison. Nach einem kleinen Fehlstart, waren es auch die Schweden , die als einziger Favorit dem Druck stand hielten. IN einem tollen Finish, sicherte sich Malmö mit 2 TOREN Vorsprung den Titel vor BK Häcken und Nordsjaelland. Lediglich 65 Punkten reichten am Ende für die Meisterschaft.
Im Ligapokal schaffte es sensationell Zweitligist Elfsborg sich im Finale gegen den dänischen Topklub FC Midtjylland mit 1:0 durchzusetzen und den Pokal zu gewinnen. Midtjylland konnte sich dafür den großen Skandinavien Pokal sichern und ging am Ende nicht leer aus.
Im Aufstiegsrennen konnten sich die beiden dänischen Vereine Aalborg und Aarhus durchsetzen. In den Aufstiegsplayoffs konnte IFK Göteborg nach Hin und Rückspiel gegen Bodö/Glimt gewinnen und steigt ebenso auf. Extrem bitter für die Norweger. Lediglich 9 Punkte sammelte man in der Rückrunde und muss nun den bitteren Gang in die 2.Liga antreten.
Der Kader und die Einsatzzeiten
Statistik lediglich die Pflichtspiele!
Black_Tiger (11.10.2019), Cody (09.10.2019), GAD777 (10.10.2019), gvyfawk3s (09.10.2019), Pinturicchio (14.10.2019), Riddell995 (11.10.2019)
Lesezeichen