MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 73

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: HJK Helsinski in der Skandinavien Superliga

    #6
    Ehrenfussballer
    Registriert seit
    13.09.2014
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    1.385
    Danke
    752
    Erhielt 857 Danke für 810 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 22
    Vergeben: 6

    Standard AW: HJK Helsinski in der Skandinavien Superliga

    HJK Helsinki in der Skandinavien Superliga


    Quelle

    Der Start ins Abenteuer


    Mit der Vorstellung von Robin Dutt als neuen Cheftrainer begann für die HJK Helsinki das Abenteuer Skandinavien Liga. Die Buchmacher setzten den Verein aus Finnland auf Platz 1 – allerdings im Bereicht Abstiegskandidat. Und so geht man als Underdog in die neue Saison, weiß aber ganz genau, was auf einen zukommt. Als klares Ziel wurde auch vom Vorstand der Klassenerhalt bestätigt und gab Coach Dutt und Co-Trainer Litmanen direkt noch ein langfristiges Ziel mit auf den Weg. In spätestens 4 Jahren will man um den Titel spielen. Damit direkt Druck für Dutt? „Nein“, widersprach der Coach direkt. „Wir haben die Zielsetzung ja gemeinsam besprochen. Wie ich bereits sagte, wollen wir Schritt für Schritt, Jahr für Jahr, immer weiter nach oben kommen. Aber bevor man den zweiten Schritt machen will, sollte man erst den ersten gehen. Und dieser lautet Klassenerhalt. Alles andere interessiert mich derzeit nicht“. Klare Worte vom Rheinländer.

    Keine Neuzugänge für Dutt im Sommer

    Die Fans waren gespannt, wen wird Robin Dutt verpflichten. Kommen einige Spieler aus Deutschland? Schafft er es gar einige finnische Spieler, die erfolgreich im Ausland spielen, nach Helsinki zu locken? „Wenn er es schafft, Pukki aus England zu holen, dann baut er sich hier direkt ein Denkmal“, so der 18-jährige Fan Mika. Pukki wurde es am Ende nicht, genauso wenig wie Pohjanpalo aus Leverkusen oder Ring aus der MLS.

    Denn am Ende kam kein einziger Neuzugang und das ganz bewusst. Dutt selbst gab zu verstehen, dass er sich im Vorbereitungsturnier in Dänemark erst ein genaues Bild der Mannschaft machen möchte und jedem eine Chance geben möchte und dies tat er auch. Mit einer knappen Niederlage im Finale gegen Hartberg konnte man das Turnier dennoch mit einem starken 2.Platz abschließen. Und die Leistungen der Mannschaften waren dementsprechend gut, weshalb der Coach und sein Trainerteam auf Neuzugänge verzichteten.

    „Der Kader ist bereits sehr gut zusammengestellt. Wir haben jedes Mannschaftsteil mindestens doppelt besetzt und viele junge Spieler, die bereits letzte Saison zumindest zur ersten Mannschaft gehört haben. Dazu sollen im laufe der Saison noch einige aus der Fussballschule dazustoßen, sobald Mikael Forssell der Meinung ist, dass sie bereit dafür sind. Nun liegt es an meinem Trainerteam und mir, die Mannschaft zu einer Einheit zu formen. Dann können wir uns alle auf eine tolle Saison freuen“.

    Hier sehen sie der momentane Stammkader für die Spiele


    Kairinen, Väänänen und Vertrainen gelten laut Jugendchef Forssell als vielversprechende Talente aus der eigenen Fussballschule. Alle drei bekamen bereits Einsatzzeiten unter Trainer Dutt. "Alle 3 können in den nächsten Jahren wichtige Säulen in unserer ersten Mannschaft werden. Sie haben bereits in der vergangenen Saison Profiluft geschnuppert und sollen nun den nächsten Schritt machen", so Forssell.

    Ordentlicher Saisonstart für Helsinki

    Und dann ging die neue Saison und damit die erste Saison in der SFL schon los. Zum Start musste man zum dänischen Spitzenklub nach Midtjylland reisen und konnte dort, trotz früher Roter Karte für Mittelfeldmann Dahlström einen Punkt erkämpfen. Eine Woche später feierte man im Heimspiel gegen Djurgardens bereits den ersten Saisonsieg. Goldener Torschütze war derweil Dahlström Ersatz Kairinen. Der Youngster verwertete einen hohen Pass von Mittelstürmer Bueno gekonnt zum 1:0-Siegtreffer. Nach einem turbulenten 3:3 bei Molde, folgte am 4.Spieltag die erste Saisonniederlage im Heimspiel gegen Odense BK. Bei der 2:3 Niederlage konnte Odense-Angreifer Kadrii alle 3 Tore erzielen. Immerhin zeigte auch Helsinki – Angreifer Bueno mit einem Doppelpack das auf ihn Verlass ist.

    Nach 3 Spielen ohne Sieg , 1:1 in Esbjerg, 2:2 bei Nordsjaelland und der 1:3 Heimniederlage gegen den damaligen Tabellenführer Odds, folgte ausgerechnet beim schwedischen Topklub AIK Solna der Befreiungsschlag. Nach einer überragenden 2.Halbzeit gewannen die Mannen von Robin Dutt in Stockholm mit 4:1 und konnten damit den Kritikern Lügen strafen, die zuletzt Helsinki die Erstligatauglichkeit absprachen. Erneut traf Stürmer Bueno doppelt, der im Spiel der Finnen der Zentrale Mann ist. In den vergangenen Spielen konnte auch endlich Spielmacher Forsell (Nicht verwandt mit Jugendtrainer Forssell) überzeugen, weshalb Dutt am Ende mit den ersten 8 Spieltagen zufrieden ist.


    Bueno (hinter der Eckfahne) bejubelt mit der Mannschaft das 4:1 gegen AIK

    Defensive Probleme bereiten Sorgen

    Die einzigen Probleme liegen derzeit im Defensivspiel der Finnen. In den ersten 8 Spieltage kassierte man 14 Gegentore und hat damit die schlechteste Defensive. In jedem Spiel kassierte man derweil mindestens 1 Tor, obwohl Keeper Rudakov teilweise richtig stark hielt. Während Verteidiger Obilar derzeit seinen Platz in der ersten Elf sicher hat und das obwohl sein Vertrag zum Saisonende ausläuft, streiten sich derzeit Routinier und Kapitän Rafinha, sowie der finnische Verteidiger O'Shaugnessy um den Platz neben ihm. Bisher konnte sich noch keiner wirklich vom anderen absetzen. Beide kassierten auch bereits eine Rote Karte.

    „Wir haben vollstes Vertrauen in die Jungs“, so Dutt. Jedoch munkelt man bereits, dass man sich in der Winterpause auf dem Markt umschauen wird.

    Ergebnisse Spieltag 1-8

    1.Spieltag | Midtjylland vs. Helsinki 1:1 (0:1) | Mensah
    2.Spieltag | Helsinki vs. Djurgardens 1:0 (0:0) | Kairinen
    3.Spieltag | Molde vs. Helsinki 3:3 (1:2) | Bueno, Parra, Eigentor Roseth
    4.Spieltag | Helsinki vs. Odense 2:3 (0:2) | Bueno (2)
    5.Spieltag | Esbjerg vs. Helsinki 1:1 (1:0) | Bueno
    6.Spieltag | Nordsjaelland vs. Helsinki | 2:2 (1:2) | Forsell (2)
    7.Spieltag | Helsinki vs. Odds | 1:3 (1:2) | Forsell
    8.Spieltag | AIK vs. Helsinki | 1:4 (1:1) | Bueno (2), Dahlström, Parra



    Tabellenführer nach 8 Spieltagen ist überraschend BK Häcken! Die Schweden galten zu Saisonbeginn eher als eine Mannschaft im unteren Tabellendrittel. Ebenfalls überraschen tun die Norweger von Odds, die erst am 6.Spieltag die erste Saisonniederlage hinnehmen mussten. Die schwedische Topmannschaft und eine der Favoriten, Malmö, konnte sich nach zwei Niederlagen zum Start wieder in die Top 5 kämpfen.

    Negative Überraschung bislang Rosenborg Trondheim und Djurgardens IF. Können sich die beiden Mannschaften aus dem Tabellenkeller kämpfen?





    0 Nicht möglich!
    Geändert von Tarnat (24.09.2019 um 16:33 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu Tarnat für den nützlichen Beitrag:

    gvyfawk3s (29.09.2019)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 07.02.2019, 17:27
  2. SERBIEN: Jelen SuperLiga
    Von xxarminxx11 im Forum Fifa 12 - Weltprojekt
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.02.2012, 19:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate