0

Tops |
Erhalten: 186 Vergeben: 1 |
RB Leipzig: Mit Flügeln hoch hinaus?
Die Transfers der Saison 2019/20
Name: Hannes Wolf
Alter: 20 Jahre
Nation: Österreich
Ablösesumme: 12 Millionen Euro
Position: Zentraloffensives Mittelfeld
Schon sehr früh machte RasenBallsport Leipzig die Verpflichtung Hannes Wolfs vom österreichischen Schwesterklub klar. Der 20-jährige Österreicher wechselt somit nach einer guten Saison in Salzburg für 12 Mio. nach Leipzig. Ob er sich jedoch in der top besetzten Offensive durchsetzen kann bleibt, zumindest momentan, noch eher fragwürdig. Trotzdem bringt er einiges an Talent mit und kurbelt so den Konkurrenzkampf noch einmal an.
Name: Luan Cândido
Alter: 18 Jahre
Nation: Brasilien
Ablösesumme: 4 Millionen Euro
Position: Linker Verteidiger
Der Brasilianer kommt von der U20 Palmeiras und ist hinten links heimisch. Leipzig plant ihn als langfristigen Ersatz für Marcel Halstenberg ein, nachdem Marcelo Saracchi nicht wie gewünscht einschlug. Er soll ähnlich wie Konaté und Upamecano aufgebaut werden. Er könnte für 4 Millionen zum wirklichen Topknaller werden, falls Nagelsmann ihn entsprechend einsetzt.
Name: Christopher Nkunku
Alter: 21 Jahre
Nation: Frankreich
Ablösesumme: 13 Millionen Euro
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Einen großen Fisch ergatterte man dann am 18.07.2019. So schaffte man es überraschenderweise ein großes französisches Talent vom Primus Paris Saint Germain loszueisen. Nkunku unterschrieb bei den Sachsen ein 5-Jahres-Vertrag bis 2024 und möchte nun in der Bundesliga den nächsten Karriereschritt machen. 13 Millionen Euro sind auch nicht all zu viel für ein Talent mit solcher Klasse, wobei er auch keine Einsatzgarantie erwarten sollte, dass das Leipziger Mittelfeld stark aufgestellt ist. Es ist zu erwarten, dass er sich wahrscheinlich erst im Verlaufe der Zeit zum Stammspieler entwickeln wird.
Name: Ethan Ampadu
Alter: 18 Jahre
Nation: Wales
Ablösesumme: Leihgebühr von 650.000 Euro
Position: Innenverteidiger
Da man in der Innenverteidigung nur dreifach besetzt war, wollte man einen weiteren Back-Up verpflichten. Der Transferpolitik folgend fiel die Wahl auf ein britisches Talent, in diesem Fall Ethan Ampadu, welcher schon früh einen Namen als großes walisisches Talent machte. Der Leihvertrag enthält hingegen keine Kaufoption, was dafürspricht, dass der FC Chelsea in Zukunft auf ihn bauen wird. Allein das sollte ihm mindestens ein paar Startelfeinsätze bescheren.
![]()
Name: Philipp Tschauner
Alter: 33 Jahre
Nation: Deutschland
Ablösesumme: 350.000 Euro
Position: Torwart
Wegen akuten Torhütermagels, man hatte teilweise nur Péter Gulácsi und Yvon Mvogo aufzubieten, suchte man einen neuen erfahrenen Torwart, der auch ohne Einsatzmöglichkeiten zum Verein wechseln würde. Diese Person fand man in Philipp Tschauner, der vom Absteiger Hannover 96 kam.
Name: Ademola Lookman
Alter: 21 Jahre
Nation: England
Ablösesumme: 20 Millionen Euro
Position: Linker Flügelspieler
Ende Juli machte man dann einen Knaller klar. Nachdem man sich lange um ihn als Wunschspieler bemühte, er spielte bereits hervorragend bei seiner Leihe 2018, bestätigte man es schlussendlich und zahlte 20 Millionen an den FC Everton. Er ist variabel auf den Flügeln und im Sturmzentrum einsetzbar, was ihn neben seiner Schnelligkeit zu einem Topstürmer macht. Durch die Verpflichtung von Patrik Schick wurde der Konkurrenzkampf um einiges verschärft, was es ihm nicht unbedingt leichter machen sollte einen Stammplatz zu ergattern. Würde er hingegen ähnliche Leistungen wie in der Rückrunde 2017/18 bringen, sollte ein Stammplatz für ihn nicht weit sein.
Name: Patrik Schick
Alter: 23 Jahre
Nation: Tschechien
Ablösesumme: Leihgebühr von 3,5 Millionen Euro
Position: Stürmer
Nach dem Abgang von Jean-Kévin Augustin musste man schnell handeln und angelte sich gleich einen richtig dicken Fisch. Schick, welcher immer noch als einer der größten tschechischen Talente gilt, wurde bei der AS Rom nie wirklich glücklich und wollte so eine neue Herausforderung. So kam ihm RasenBallsport und die Bundesliga gerade Recht, nicht zu vergessen sei außerdem Sachsens Nähe zum tschechischen Heimatland. Man lieh in erstmal für eine Saison aus, wobei man sie sich 3,5 Millionen kosten ließ. Diese Summe kann wegen Boni auf 4 Millionen steigen. Bei einer erneuten Qualifikation für die UEFA Champions League besäße man eine Kaufoption von 29 Millionen Euro, wobei das Geld möglicherweise gut eingesetzt wäre. Er hat durchaus die Möglichkeiten neben Timo Werner im Sturmzentrum zu spielen, was trotzdem schwer werden könnte, so müsst er erstmal am formstarken Yussuf Poulsen vorbeikommen.
Ebenfalls wurden neun A-Jugendspieler in die erste Mannschaft befördert. Namentlich Mads Bidstrup, Malik Talabidi, Max Winter, Frederik Jäkel, Tom Krauß, Anton Rücker, Fabrice Hartmann. Inwiefern diese Talente eine Rolle spielen werden, scheint momentan fragwürdig.
RasenBallsport Leipzig gab nach der Saison 2018/19 auch einige Spieler dauerhaft, beziehungsweise kurzfristig ab. Am Meisten Geld brachte der Portugiese Bruma ein, der sich bei Leipzig nie durchsetzen konnte. Die PSV Eindhoven machte für den 24-jährigen 15 Millionen Euro locker. Ebenfalls abgegeben wurde Stürmer Jean-Kévin Augustin, der sich, ähnlich wie Bruma, nie komplett durchsetzen konnte. Er hingegen wurde erstmal für 1 Jahr (Leihgebühr 4 Millionen Euro) zur AS Monaco ausgeliehen, wobei diese keine Kaufoption besitzen. Ablösefrei gab man Torwart Jonas Krahl (1. FC Köln) und Innenverteidiger Atinc Nukan (Göztepe) ab, wobei die Ablösesumme für den Torwart Marius Müller (FC Luzern) unbekannt ist. Zum FC Arsenal kehrte Leihspieler Emil Smith Rowe zurück, der nicht die erhoffte Leistung brachte.
Black_Tiger (21.09.2019), GAD777 (12.09.2019)
Lesezeichen