0

Tops |
Erhalten: 68 Vergeben: 1 |
Mal eine interessante Geschichte an der Stelle. Denkt dran, das ist noch nur Spekulation. Wir werden es wahrscheinlich zur Gamescom sehen.
Das Gerücht mit der aufwendigeren Lizenzierung der Bundesliga geistert ja schon lange rum, bisher hab ich es nicht wirklich geglaubt. Aber jetzt hat EA eine neue Unterseite auf der US Version der FIFA-Website veröffentlicht (https://www.ea.com/games/fifa/fifa-2...s-authenticity), auf welcher die unerreichte Authentizität erklärt wird. An sich nicht wirklich interessant, bis man sieht dass es dieses Jahr 90(!) lizenzierte Stadien gibt und man sich den Absatz der Bundesliga ansieht. Hier zum selbst lesen:
Nowhere else can you play as all 18 Bundesliga clubs with authentic squads, kits, and crests.
In FIFA 20, enjoy full and exclusive Bundesliga authenticity with accurate recreations of the league’s biggest names like Marco Reus, Kai Havertz and Mats Hummels. An authentic broadcast package, complete with exclusive branding and immersive stadium atmospheres brings you ever closer to the action, whichever team you play with.
Das für mich wichtige ist "immersive stadium atmospheres brings you ever closer to the action, whichever team you play with". So, warum ist die Zahl 90 für die Stadien so wichtig? Bisher haben wir 73 lizenzierte Stadien, verlieren aber 2 [Allianz Arena (FC Bayern) und Allianz Stadion (Juventus)]. Damit sind wir bei 71 Stadien. Bedeutet, es sind noch 19(!) Plätze frei. Von diesen neunzehn sind zwei schon so gut wie sicher, nämlich die Bramall Lane (Sheffield Utd - Aufsteiger Premier League) und Estadio José Zorilla (Real Valladolid). Dann haben wir ja schon gesehen, dass die BayArena (Bayer 04 Leverkusen) in FIFA 20 sein wird (FIFA 20 Gameplay Trailer). Macht noch 16 freie Plätze. Einer davon dürfte wohl noch für das Stadion von Lyon drauf gehen, war ja schon in FIFA 19 für die Frauenweltmeisterschaft. Für die volle Bundesliga (ohne FC Bayern) brauchen wir jetzt noch 12 Stadien (haben ja schon Dortmund, Gladbach, Hertha, Schalke und eben Leverkusen). Macht noch Platz für drei weitere Stadien. Und hier wird es interessant. Denn laut eines Videos des YouTubers Rematch (Videolink: https://www.youtube.com/watch?v=jp2MZ_nmc9c, der dem Vernehmen nach gute Kontakte zu EA hat, kommen noch die Stadien der drei Absteiger hinzu (Nürnberg, Stuttgart, Hannover). Die Frage ist, warum ausgerechnet die Absteiger noch dazunehmen. Meine Vermutung ist die VBL, also die Virtuelle Bundesliga. EA und die DFL versuchen damit, möglichst viele Teams mit ihren offiziellen Stadien für die neue VBL-Saison auszustatten. Freuen würde ich mich auf jeden Fall über eine derart umfangreiche Bundesligalizenz.
So, ich hoffe, mein kurzer Ausflug in die Gerüchteküche war euch nicht zu lang oder zu weit hergeholt. Was glaubt ihr denn, haltet ihr das oben beschriebene Szenario für realistisch?
Lesezeichen