0

Tops |
Erhalten: 186 Vergeben: 1 |
AC Milan: Ritorno al Futuro
Episode 2 Der Kader
Der Kader:Legende:
(*) Neuzugang
(~) geliehen
(~~) verliehen
(+) Jugendspieler
Tabelle:
Name Alter Position Nation Alter Verein Stärke Gianluigi
Donnarumma19 Torwart ITA / 83 Pepe Reina 35 Torwart SPA SSC Neapel 82 Ricardo Rodríguez 25 Linker
VerteidigerSWI / 80 Ivan Strinic 30 Linker
VerteidigerCRO Sampdoria
Genua74 Gian
Felicioli (~~)20 Linker
VerteidigerITA nach Perugia 64 Davide Calabria 21 Rechter
VerteidigerITA / 78 Nikola
Milenkovic (*)20 Rechter
VerteidigerSER Fiorentina 72 Alessio
Romagnoli ©23 Innen-
verteidigerITA / 83 Mattia
Caldara24 Innen-
verteidigerITA Juventus
Turin80 Mateo
Musacchio27 Innen-
verteidigerARG / 80 Stefan
Simic (~~)23 Innen-
verteidigerCZ nach Frosinone Tiémoué
Bakayoko
(~)23 Zentral-
defensives
MittelfeldFRA von FC
Chelsea81 Manuel
Locatelli (~~)20 Zentral-
defensives
MittelfeldITA nach Sassuolo 76 Alexandro Cavagnera
(~~)19 Zentral-
defensives
MittelfeldBEL nach FC
Lugano59 Franck
Kessié (~)21 Zentrales
MittelfeldCOI von Atalanta
Bergamo79 José Mauri 22 Zentrales
MittelfeldITA / 72 Giacomo
Bonaventura28 Zentrales
MittelfeldITA / 82 Lucas
Paquetá20 Zentral-
offensives
MittelfeldBRA Flamengo 79 Bruno Fernandes (*) 23 Zentral-
offensives
MittelfeldPOR Sporting
Lissabon84 Diego Laxalt 25 Linkes
MittelfeldURU FC Genua 78 Andrea Conti 24 Rechtes
MittelfeldITA / 75 Alan
Halilovic (~~)22 Rechtes
MittelfeldCRO nach
Standard
Lüttich76 Samu Castillejo 23 Rechtes Mittelfeld SPA FC Villarreal 81 Patrick Cutrone 20 Stürmer ITA / 77 Krzysztof
Piatek23 Stürmer POL FC Genua 78 André Silva (~~) 22 Stürmer POR nach
FC Sevilla80 Rodrigo (*) 27 Stürmer SPA FC Valencia 83 Fabio Borini 27 Linker
FlügelITA AFC
Sunderland76 Hakan
Calhanoglu24 Linker
FlügelTUR
/ 80 Willian 29 Rechter Flügel BRA FC Chelsea 84 Suso 24 Rechter Flügel SPA / 83
Torhüter:
Nach dem Abgang von Antonio Donnarumma hat man auf der Torhüterposition nur noch zwei Spieler. Im Winter könnte man sich mit einem dritten Torhüter verstärken. So hat Zinedine Zidane u.a. den Serben Marko Dimitrovic von SD Eibar auf dem Zettel, der des Öfteren auch in der Nationalmannschaft überzeugen kann. Mit Gianluigi Donnarumma hat man das wohl größte italienische Talent auf seiner Seite. Trotz seines jungen Alters von nur 19 Jahren wirkt er überraschend abgeklärt und gehört jetzt schon zu den Besten Torhütern der Welt und ist noch lange nicht auf seinem Zenit. Mit Pepe Reina hat man hinter Donnarumma einen erfahrenen Mann, der den jungen Italiener auch mal auf den Boden der Tatsachen zurechtweisen kann. Der Spanier hat in seiner Karriere schon öfter bewiesen wie stark er sein kann, doch so verlor er mit seinen 34 Jahren immer mehr den Stammplatz und schmorte u.a. bei Bayern auf der Bank. Für ihn könnte es das letzte Jahr sein, doch er schenkt seinem gehobenen Alter keine wirkliche Beachtung.
Abwehr:
In der noch jungen Abwehr haben die Lombarden einiges zu bieten. Der 23-jährige Alessio Romagnoli ist trotz seines jungen Alters der Kapitän und Abwehrchef in einer Person, wobei er schon eine enorme Erfahrenheit ausstrahlt. In den letzten Jahren war er einer der einzigen funkelnden Sterne im dunklen Milan-Universum, was sich auch durch die vielen Angebote mehrerer Topklubs, wie zum Beispiel Manchester United, zeigt. Neben Romagnoli ist der Neuzugang Mattia Caldara, von Juventus Turin, gesetzt. Im Sommer überraschte es einige Experten als er im Tausch mit Bonucci den Verein wechselte. Er ist auch erst 24, aber wirkt ähnlich erfahren wie Romagnoli, wobei er immer noch Potenzial hat sich weiterzuentwickeln. Dahinter hat man als Ersatz den Argentinier Mateo Musacchio mit italienischen Wurzeln. Er kam im Sommer 2017 vom spanischen FC Villarreal, wo er durchaus überzeugte. Letztes Jahr konnte er sich noch nicht wirklich durchsetzen und hofft somit auf einen Durchbruch, was sich schwierig gestalten könnte angesichts der Klasse von Romagnoli und Caldara. Trotzdem könnte er auf Einsätze in weniger wichtigeren Spielen hoffen. Auf Links spielt ein Bekannter aus der Bundesliga, nämlich Ricciardo Rodríguez, der sein Niveau auch bei Milan beibehalten konnte, v.a. seine Freistoßfähigkeit und Flanken überzeugen die meisten Trainer ihn aufzustellen. Dahinter hat man mit Ivan Strinic einen erfahrenen Kroaten, der seine Blütejahre mit 31 aber schon hinter sich hat, trotzdem ist es nicht schlecht den Konkurrenzkampf ein wenig einzuheizen. Er kam vor der Saison vom Ligarivale Sampdoria Genua. Die rechte Abwehrseite wird vom italienischen Talent Davide Calabria beackert, der sich letztes Jahr mit guten Leistungen den Stammplatz eroberte. Auch Zinedine Zidane wird auf ihn setzten. Mit Nikola Milenkovic verpflichtete der neue Trainer ein serbisches Juwel, dass variabel auf rechts, aber auch in der Mitte eingesetzt werden kann. Die Fiorentina verlangte überraschend wenig für den durchaus veranlagten 1,90 Meter Hühnen. Mit seinen erst 20 Jahren hat er durchaus Potenziale zu einem der ganz Großen zu werden.
Mittelfeld:
Nach der sehr starken Abwehr, folgt ein nicht minder gutes Mittelfeld, das von Talent und Klasse nur so strotzt. Der französische Trainer Zidane setzt hierbei auf ein Bollwerk aus drei zentralen Mittelfeldspielern ohne äußere, defensive oder offensive Spieler. Dies soll für Überlegenheit im Hauptteil des Spielfeldes sorgen. Direkt in der Mitte setzt der Coach auf Tiémoué Bakayoko, der vom FC Chelsea für eine Saison ausgeliehen ist. Der Franzose benötigt nach einer Bankdrücker-Saison Spielzeit und bringt genau das mit, was ein Casemiro bei Real hatte. Zentral spielt auch der portugiesische Königstransfer Bruno Fernandes, der von Sporting Lissabon, kommt. Mit 23 Jahren besitzt er schon eine Klasse, wie nur wenige. Vor allem sein Schuss und die Dribbelfähigkeiten überzeugen bei ihm. Es ist wahrscheinlich, dass sich die 58,5 Mio. rentieren werden. Anstatt auf seiner Stammposition Rechts spielt Samu Castillejo zentral neben Bakayoko. Ob dieses Experiment mit dem Spanier aufgehen wird, wird sich zeigen, denn der Offensivdrang von Castillejo wird schwer zu bändigen sein und so könnten sich freie Räume für Konter ergeben. Trotzdem ist die Qualität des von Villarreal abgewanderten Kickers nicht abzuschreiben. Mit seinen 23 Jahren besitzt er außerden einiges an Entwicklungspotenzial. Links vom Franzosen kann außerdem der Italiener Giacomo Bonaventura, der nun auch schon seit 2014 in der Lombardei lebt, spielen. Er ist der Dreh- und Angelpunkt zwischen Defensive und Offensive, da er unter anderem auch auf dem linken Flügel zuhause ist. Mit seine 28 Jahren kann er außerdem den jungen Wilden einiges an Ruhe und Abgeklärtheit vermitteln. Hinter der Hauptreihe hat man eine komplette Alternativreihe voller Talent, die von Franck Kessié angeführt wird. Der Ivorer ist momentan noch von Atalanta Bergamo ausgeliehen, doch es ist wahrscheinlich, dass die Kaufoption gezogen wird, denn vor allem letztes Jahr bewies er sein enormes Talent. Dieses Jahr könnt es schwerer für ihn werden sich einen Stammplatz zu ergattern, da er neben der Hauptreihe auch noch überaus talentierte Spieler wie Lucas Paquetá neben sich hat. Paquetá kam von Flamengo Rio de Janeiro aus seinem Heimatland Brasilien und ist einer der talentiertesten Mittelfeldspieler im Moment. Zidane wird auf Lang oder Kurz auf ihn setzen. Als letzte Alternative steht das Eigengewächs José Mauri aus Italien auf dem Plan, wobei das Talent des 22-jährigen angesichts Spielern wie Kessié, Paquetá oder Fernandes ein bisschen aus dem Blickfeld gerät. Obwohl das äußere Mittelfeld nicht in Zidanes Aufstellung auftaucht, hat man dort durchaus Alternativen für den Fall aller Fälle. Auf Links tigert zum Beispiel der Uruguayer Diego Laxalt, der vor dem Sommer aus Genua kam. Trotz seinen nicht bestreitbaren Qualitäten, sollten seine Einsatzchancen eher gering sein, zumal es nicht wirklich Zidanes Spielertyp ist. Auf rechts agiert das ehemalige Toptalent Andrea Conti, der immer mehr auf das Abstellgleis gerät. Der Italiener kam 2017, aber zeigte nie gute Leistungen und wird sich wohl auch in Zukunft nicht durchsetzen, trotzdem könnt er auf ein paar Einsatzminuten hoffen.
Angriff:
Im Sturm wird Zinedine Zidane mit einer Dreierreihe agieren, sprich zwei Flügelspieler und einem Mittelstürmer. Insgesamt hat der Franzose dafür 7 Spieler zu Verfügung, wobei drei davon gesetzt sein sollten. So spielt in der Mitte der spanische Neuzugang Rodrigo, der für 45,5 Mio. Euro aus Valencia transferiert wurde. Er war von Anfang an Zidanes Wunschtransfer, da er alles mitbringt, was sich Zidane als Stürmer vorstellt. Rodrigo wird wohl der Stammspieler sein und das obwohl man gerade erst Krzysztof Piatek vom Ligarivale FC Genua holte. Der Pole wird von vielen, wegen des sehr ähnlichen Spielstils, als der neue Lewandowski bezeichnet. So verwunderte es viele Milan-Fans, dass der Neuzugang so schnell ersetzt wurde, da man außerdem noch das italienische Supertalent Patrick Cutrone in seinen eigenen Reihen hat, der auch auf Einsatz hofft. Starker Konkurrenzkampf scheint hier vorprogrammiert und es wird interessant sein, wer sich hier am Ende durchsetzen wird. Auf dem Flügel scheint die Rollenverteilung dann um einiges klarer. Den linken Flügel wird der brasilianische Neuzugang Willian mit seiner enormen Geschwindigkeit beackern. Nach vielen Jahren beim FC Chelsea wagt er sich vielleicht an die letzte Herausforderung seiner Profi-Karriere und heuert in der Lombardei an. Er könnte mit seinem Gegenpart Suso für ordentlich Furore sorgen, welcher seit 2015 bei Milan unter Vertrag steht. Suso wird für die rechte Seite zuständig sein, was er sich in den letzten Saisons hart erarbeitete. Hinter Willian steht der ehemalige Leverkuser und Hamburger Hakan Calhanoglu bereit, welcher bis Willians Transfer die Position besetzte. Der Transfer des Brasilianers wird ihm noch mehr Gründe härter an sich zu arbeiten, um den Stammplatz zu bekommen. Hinter Suso wird der Italiener Fabio Borini als Back-Up agieren, der vor der Saison fest vom englischen Doppelabsteiger AFC Sunderland verpflichtet wurde. Er wird sich wohl geringe Einsatzchancen ausrechnen müssen, aber eine gute Alternative ist er allemal.
Bevorzugte Aufstellung:
ST: Rodrigo
LF/RF: Willian, Suso
ZM: Fernandes, Bakayoko, Castillejo
Abwehr: Rodríguez, Romagnoli ©, Caldara, Calabria
TW: Donnarumma
One’s to watch der Saison 2018/19:Gianluigi Donnarumma:
Der junge Keeper spielt nun schon seit seiner Jugend für den AC Mailand, obwohl er in der Umgebung von Neapel geboren wurde. Sein Profidebut gab er im Alter von nur 16 Jahren 2015 gegen Sassuolo Calcio, gegen die Milan auch mit 2:1 gewinnen konnte. In weniger als drei Jahren Karriere entwickelte sich der Italiener zu einem der besten Keeper der Welt und auch zu der unabdingbaren Stütze für das lombardische Team. Nach einigen Eskapaden verlängerte er 2017 seinen Vertrag und hofft nun in dieser Saison zu den elitären Torhütern wie Neuer, Ter-Stegen und seinem großem Vorbild Buffon aufzusteigen und das nur im Alter von 19 Jahren. Eine glorreiche Zukunft scheint vorprogrammiert, aber nun muss er sich erstmal unter Zidane beweisen.
Davide Calabria:
Das zweite große italienische Eigengewächs im Milaner Kader. Geboren in Brescia wurde sein Talent schnell von den lombardischen Scouts erkannt und so wechselte er schnell in das Jugendzentrum des ACs. Seit 2015 gehört er nun schon dem mailändischen Profikader an und sorgt trotz seiner ruhigen Persönlichkeit ordentlich für Furore und entwickelte sich schnell zum Stammspieler. Vor allem seine ausgeglichenen Stärken machen ihn zu einem schier unbezahlbaren Verteidiger. Mit der Hilfe von Zidane könnte er sich noch mehr weiterentwickeln und in neue Ebenen vorstoßen.
Bruno Fernandes:
Der erste Neuzugang in dieser Liste. Bruno Fernandes wechselte für 58,5 Mio. Euro von Sporting Lissabon in die lombardische Hauptstadt Mailand. Ausgebildet in Portugal wechselte er erst in die Serie B zu Novara Calcio und dann in die Serie A zu Udinese Calcio. In der Saison wurde er als Flop nach Sampdoria Genua verscherbelt, wo er zu überzeugen wusste und zu der Saison 2017/18 nach Lissabon abgegeben wurde. Dort entwickelte er eine enorme Qualität, die schnell von Zidane erkannt wurde. In dieser Saison werden alle Augen auf ihn gerichtet sein und er muss beweisen, dass er die Qualität hat bei Topteams zu überzeugen. Das Talent dazu hat er schon mal.
Rodrigo:
Der gewünschte Spieler von Zidane, wurde im August also an Land gezogen. Geboren in Brasilien wechselte er nach Spanien in die Akademie von Nigrán CF, von wo er erst zu Celta Vigo und dann zu Real Madrid wechselte, wo er sich nicht durchsetzen konnte. Der Cousin von Thiago Alcantara unterschrieb seinen ersten Profivertrag bei Benfica Lissabon und wechselte später zum FC Valencia. Nun hofft er sich in Italien durchsetzen zu können, was Zidane durchaus erkannte. Wir werden sehen wie gut die Torkanone laufen wird.
Lesezeichen