MMOGA-EA FC25
Ergebnis 41 bis 50 von 59

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: SCF-Ecke von Ramelow28

    #6
    Fany, te amo Avatar von Ramelow28
    Registriert seit
    21.09.2014
    Ort
    Rheinland/ Dominikanische Republik
    Beiträge
    421
    Danke
    164
    Erhielt 240 Danke für 223 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 2
    Vergeben: 3

    Standard AW: SCF-Ecke von Ramelow28



    Bericht 12: Spieltage 15,16 und CL Spieltag 6


    CL: Schwarzwald-Stadion wird zum Tollhaus --- Last – Minute Sieg im Norden --- abstiegsbedrohte Hamburger drehen auf


    6. Spieltag Champions League SC Freiburg – Benfica Lissabon 2:1 (0:1)

    Bergmann – Wittek, Heintz, Schwaab, Stenzel – Höfler (C.) – Sallai (73. Nartey), Bajrami (85. Tashchy) – Jason (73. Höler), Kownacki, Adekanye

    Tore: 0:1 (9.) – Ferreyra (Pizzi), 1:1 (69.) – Sallai (Wittek), 2:1 (80.) – Bajrami (Höler)

    Zum Abschluss der Gruppenphase in der Champions League stand nochmal ein Heimspiel an. Die bereits ausgeschiedenen Freiburger wurden dabei von frenetischem Jubel empfangen, die Fans zeigten eine tolle Choreographie. Der erste Streich der Partie ging aber an die Gäste, die mit ihrem ersten gefährlichen Abschluss in Führung gingen. Ferreyra startete hinter Schwaabs Rücken in die Lücke, wurde von Pizzi bedient und musste nur noch am herausstürzenden Bergmann im Tor vorbeilegen. Unbeeindruckt von diesem frühen Rückschlag legte der SCF den Vorwärtsgang ein und war die deutlich bessere Mannschaft. Immer wieder schaffte es Adekanye auf seiner rechten Seite durchzubrechen und für Gefahr zu sorgen. Ein Torerfolg blieb dem Heimteam in der ersten Hälfte allerdings verwehrt. In der zweiten Hälfte zeigte man weiterhin gefällige Kombinationen und drückte in Richtung des Tores der Portugiesen, die selbst kaum noch zum Zug kamen und in der Offensive fast gänzlich abgemeldet waren. Gut 20 Minuten vor Schluss war es dann soweit, Wittek brach auf links durch und spielte hart und flach in die Mitte: Sallai musste nur noch den Fuß hinhalten und erzielte somit den Ausgleich. Angetrieben von den eigenen Anhängern sollte zehn Minuten später alles Kopf stehen: Höler war es diesmal, der auf der linken Seite Platz hatte und flach wie punktgenau auf den Fuß von Bajrami flankte. Damit kochte die ohnehin schon gute Stimmung über, es gab kein Halten mehr. Streich brachte mit Tashchy nochmal einen kopfballstarken Spieler, der mithelfen sollte das Ergebnis in den Schlussminuten zu halten. Da seitens der Gäste aber auch kein wirkliches Aufbäumen zu erkennen war konnten sich die Gastgeber mit einem Erfolgserlebnis aus der Königsklasse verabschieden!

    Abschlusstabelle:

    1 Man U 6 4 1 1 14:8 13
    2 Atlético 6 4 0 2 15:6 12
    3 Benfica 6 2 1 3 10:14 7
    4 Freiburg 6 1 0 5 9:20 3


    Achtelfinale in der CL:
    Bayern München – Real Madrid | Ajax Amsterdam – Juventus Turin | Manchester City – Napoli | Paris SG – AC Mailand | FC Valencia – Tottenham Hotspur | Atlético Madrid – Borussia Dortmund | Inter Mailand – Manchester United | FC Barcelona – Olympique Marseille


    15. Spieltag Bundesliga Werder Bremen – SC Freiburg 2:3 (1:1)

    Schwolow – Wittek, Jullien, Schwaab, Stenzel – Höfler (C.) (75. Koch) – Sallai (69. Jason), Gondorf – Chevalier (75. Renaud), Kownacki, Waldschmidt

    Tore: 1:0 (19.) – Sargent (Sala), 1:1 (40.) – Waldschmidt (Gondorf), 1:2 (77.) – Kownacki (Renaud), 2:2 (81.) – Duda (Pizarro), 2:3 (90.) – Renaud (Jason)

    Besonderes: Klaassen schießt Foulelfmeter an den Pfosten (43., Stenzel an Duda)

    Gleich nach dem euphorischen Sieg in der Champions League über Benfica folgte ein unangenehmes Auswärtsspiel bei Werder Bremen. Die Norddeutschen waren denkbar schwach in die Saison gestartet, hatten sich vom letzten Platz aber mittlerweile bis ans Tabellenmittelfeld herangekämpft. Dementsprechend traten die Gastgeber auch mit viel Selbstbewusstsein auf. In der Anfangsphase war der Gast aus Freiburg ungewohnt unsortiert, Bremen sorgte immer wieder für schnelle Ballverluste und verzeichnete einen ersten Abschluss durch Klaassen (12.). Im Anschluss an eine Ecke war es dann soweit. Sala konnte den Ball im Strafraum relativ unbedrängt annehmen und legte auf Sargent zurück – der Youngster ließ Schwolow mit einem satten Linksschuss keine Chance (19.). Freiburg war um eine schnelle Antwort bemüht, übernahm auch mehr und mehr das Kommando, konnte im letzten Drittel aber noch nicht für die nötige Torgefahr sorgen. Dies war aber dann kurz vor der Pause der Fall. Gondorf spielte Waldschmidt zentral am 16er an, dieser zog einfach mal ab und von Langkamp abgefälscht landet der Ball auch im Netz – 1:1 (40.). Kurz darauf kam vielleicht DER Wendepunkt der Partie: Stenzel legte Duda im Strafraum und der Schiedsrichter zeigte nicht nur zurecht die gelbe Karte, sondern auch zurecht auf den Punkt. Klaassen trat an, Schwolow hatte die (rechte) Ecke, musste aber gar nicht eingreifen, denn der Ball klatschte vom Pfosten ins Toraus. Damit lag der psychologische Vorteil für die zweite Hälfte bei der Gastmannschaft. Dies machte sich auch im zweiten Abschnitt bemerkbar, Freiburg kam immer wieder zu Möglichkeiten und beschäftigte Pavlenka unentwegt. Mit einem schönen Treffer sollte man dann auch in Führung gehen: Renau setzte sich auf links durch, gab butterweich nach innen, Kownacki setzte sich druch und köpfte den Ball ein. Nur kurz darauf gab Duda mit einem fulminanten Distanzschuss die schnelle Antwort. Allerdings hatte man die Rechnung ohne Matchwinner Renaud gemacht. Der eingewechselte Jugendspieler kam heute über die linke Seite (sonst rechte Außenbahn), hatte schon das zwischenzeitliche Führungstor vorbereitet, und wurde nun von Jonas wieder auf der linken Seite in Szene gesetzt. Dabei ließ er Freund und Feind hinter sich, zog mit viel Tempo auf den kurzen Pfosten zu und versenkte den Ball schnörkellos über den verdutzten Pavlenka hinweg im Netz. Ein insgesamt verdienter Auswärtserfolg der Süddeutschen.


    16. Spieltag Bundesliga SC Freiburg – Hamburger SV 1:1 (1:0)

    Schwolow – Clerc, Schlotterbeck, Lienhart, Stenzel – Höfler (C.) – Sallai (84. Tashchy), Gondorf (77. Faure) – Jason (77. Höler), Kownacki, Waldschmidt

    Tore: 1:0 (22.) – Kownacki (Gondorf), 1:1 (71.) – Lienhart (Eigentor)

    Gleich nach dem Dreier im Weserstadion war der SCF schon wieder gegen eine norddeutsche Mannschaft im Einsatz. Der HSV, der den Direktaufstieg in der letzten Saison als Meister feiern durfte, kam allerdings noch nicht so wirklich in Tritt in dieser Spielzeit. Meist war man rund um den Relegationsplatz zu finden, mit dem der Verein eine ganz eigene Geschichte verbindet. Im Einklang mit den Erwartungen zu dieser Partie übernahm die Heimmannschaft auch vom Beginn an das Kommando, ließen Ball und Gegner laufen und kamen auch zu Abschlüssen. Ein spektakulärer Treffer sollte dann die Führung bringen: Gondorf gab eine Ecke nach innen, Kownacki hatte zu viel Platz und versenkte diese per Volleyabnahme im Gehäuse. Pollersbeck auf der Linie war ohne Chance. Danach nahmen sich die Gastgeber ein wenig zurück, dominierten die Partie und verpassten es im Anschluss eine der guten Möglichkeiten noch vor der Pause zu nutzen, so blieb es beim für den HSV schmeichelhaften 1:0 zur Halbzeit. Auch im zweiten Abschnitt kamen die Gäste nicht gut in die Partie, der SCF war weiter überlegen, kam zu Chancen, konnte diese aber wiederum nicht in einen Torerfolg ummünzen. Dann kam es, wie es kommen musste: eine Hereingabe von rechts rutschte Lienhart über den Schlappen und schlug unhaltbar für Schwolow über dem Keeper ein. Nach dem Ausgleich war der Gast aus Hamburg wie ausgewechselt. Fiete Arp sowie Ito und Jatta kamen zu erstklassigen Möglichkeiten, scheiterten aber allesamt am gut reagierenden Alexander Schwolow. Somit stand am Ende ein zwar verdientes, aber dennoch glückliches Unentschieden für den Sport-Club. Damit bleibt Freiburg mit 30 Punkten nach 16 Spielen auf dem vierten Rang.

    Information Pokalwettbewerbe:
    Der SCF ist zwar schon aus dem DFB Pokal und der Champions League ausgeschieden, selbstverständlich gibt es aber noch deutsche Vereine, die im internationalen Fußball vertreten sind. Außerdem wurden die Paarungen für das DFB Pokal Viertelfinale ausgelost.
    Europa League Zwischenrunde:
    1899 Hoffenheim – AS Rom | VfB Stuttgart – FC Turin | 1. FC Köln (Pokalfinalist im Vorjahr, 1:2 gegen Wolfsburg) – Benfica Lissabon
    DFB Pokal:
    1899 Hoffenheim – Darmstadt 98 (Bayern-Bezwinger) | Schalke 04 – Bayer Leverkusen | Borussia Mönchengladbach – Hamburger SV | Mainz 05 – Hannover 96


    0 Nicht möglich!
    Yo soy de San Lorenzo y no puedo parar, Boedo es una joda, es un carnaval, me enfermo de locura por esta pasión, me curo los domingos cuándo estoy con vos.Y ponga huevo Azulgrana, que esta hinchada .. siempre va a todos lados siguiendo al ciclón.En las buenas y las malas, no te falla, no deja de alentarte, quiere ser campeon

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu Ramelow28 für den nützlichen Beitrag:

    GAD777 (11.03.2019)

Ähnliche Themen

  1. Edouard1990's kreative Ecke.
    Von Edouard1990 im Forum Manager FIFA 19
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 23.06.2019, 11:18
  2. Des Kölners Karriere-Ecke
    Von Der Kölner im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.10.2018, 09:11
  3. Stokkie's Ecke
    Von Stokstaartje95 im Forum Grafiken FIFA 11
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 19:57
  4. Torwart bei der Ecke rausholen?
    Von reymaestro im Forum FIFA 11
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 20:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate