0

GAD777 (04.01.2019)
Tops |
Erhalten: 1.056 Vergeben: 0 |
Projekt 1: (Teil 1)
Wie angekündigt, ist hier mein erstes Projekt, das ich in meiner persönlichen Ecke angehe und es ist etwas gewaltiges, das es hier wohl noch nie gegeben hat. Ich hatte anfangs die Idee, es irgendwie zu organisieren, dass ich Steaua Bukarest mit Dinamo Zagreb, den griechischen Teams und noch anderen in eine Liga packe und einen KM mit Steaua spielen kann. FIFA erlaubt es einem ja, bis zu 20 Spieler zu erstellen (dachte ich, es sind sogar 30!) also könnte ich problemlos den Steaua-Kader 1 zu 1 erstellen und schon würde der Spaß beginnen. Irgendwie wuchs die Idee aber weiter und ich überlegte wie und was ich zusammenwürfeln kann, um damit 2 Ligen zu füllen, denn mit Auf- und Absteigern macht es einfach viel mehr Spaß, als wenn es immer nur dieselben 10 oder 16 Teams sind. Als dann Tarnat mit der Scandinavienliga kam, war ich schon kurz davor die spanischen, italienischen, portugiesische und türkische Liga auf die 4 englischen Ligen zu verteilen, doch ich wollte etwas anderes. Zuerst war es ja kleiner, aber durch marc's Super League wurde das ganze immer größer und größer, da bestimmte Teams bereits woanders verplant waren und irgendwann war dann die neue Liga geboren..........die
Was ist die Balkeuraskasus Liga? Wie man erkennen kann, leitet sich aus dem zusammengesetzten Wort auch die Ligageografie ab, Balkan, Eurasien und Kaukasus. Kurz gesagt, alle Länder, deren Flaggen sich im Ball in der Mitte befinden, dazu dient das Präsentationslogo:
Insgesamt 40 Teams aus 17 Staaten nehmen an der neuen Balkeuraskasus Liga (in weiterer Folge BEK-Liga abgekürzt) teil, die Zusammenlegung der Ligen soll für eine stärkere Ligaeinheit sorgen. Dementsprechend wurden auch die Plätze verteilt, die stärkeren nationalen Ligen erhalten mehr Plätze, die schwächeren weniger. Als einziger Balkanstaat enthielt sich Montenegro der Teilnahme, da man nicht den erforderlichen 24-Mann-Kader stellen konnte und sich zudem nicht einig war, welches Team an den Start gehen soll. Dadurch genehmigte man dem FK Krasnodar die Ausnahme, in der Liga aufgrund der Nähe zum Kaukasus teilzunehmen, da die russischen Vereine, in dem Fall alles Moskauer Teams, ja eigentlich in der EESL spielen. Auch die Ukraine stellte zwei weitere Teilnehmer, es handelt sich dabei um alte Traditionsvereine mit europäischer Erfahrung, die zu neuem Leben erweckt wurden. Werfen wir nun einen Blick auf die Zusammensetzung der Ligen:
Es gibt zwei Ligen, eine erste BEK-Liga und eine zweite BEK-Liga. Die gesamt 40 Startplätze verteilen sich wie folgt (x|y: x in grün zeigt die Anzahl der Teams in der ersten, y in orange die in der zweiten Liga an:
- Türkei 8 Plätze, 5*|3
- Rumänien 4 Plätze, 2|2
- Ungarn 3 Plätze, 2|1 ²
- Bulgarien 3 Plätze, 1|2 ²
- Georgien 3 Plätze, 1|2 *
- Slowakei 3 Plätze, 1|2 *
- Kroatien 2 Plätze, 1|1
- Serbien 2 Plätze, 1|1
- Bosnien 2 Plätze, 1|1
- Slowenien 2 Plätze, 1|1
- Ukraine 2 Plätze, 2|0
- Russland 1 Platz 1|0
- Aserbaidschan 1 Platz 1|0
- Mazedonien 1 Platz 0|1
- Albanien 1 Platz 0|1
- Kosovo 1 Platz 0|1
- Zypern 1 Platz 0|1
²: Im Duell um den zweiten Erstligastartplatz setzte sich Ferencvaros Budapest mit 2:1 gegen Levski Sofia durch.
*: Die beiden türkischen Klubs Basaksehir (5:0 gegen FC Saburtalo) und Trabzonspor (2:2 n.V., 5:3 n.E. gegen MSK Zilina) setzten sich ebenfalls durch und bekommen den Startplatz in Liga 1.
Die sechs Teams mit je einem Startplatz und die Ukraine mi 2 Plätzen spielten um die letzten 4 Erst- und Zweitligaplätze, dabei setzte sich Dnipro Dnipropetrovsk mit 4:0 gegen APOEL Nikosia durch, Metalist Kharkiv bezwang KF Skënderbeu Korçë mit 3:1, FK Krasnodar gegen Vardar Skopje endete 3:0 und Qarabag Agdam bezwang FC Prishtina mit 2:0. Somit waren alle Teams ihren Ligen zugeteilt und es konnte losgehen.
Genannt wurden folgende Teams:
1.BEK-Liga:
- Besiktas Istanbul (TUR)
- Galatasaray Istanbul (TUR)
- Fenerbahce Istanbul (TUR)
- Basaksehir Istanbul (TUR)
- Trabzonspor (TUR)
- Steaua Bukarest (ROU)
- CFR Cluj (ROU)
- Mol Vidi FC (HUN)
- Ferencvárosi TE (HUN)
- Dnipro Dnipropetrovsk (UKR)
- Metalist Kharkiv (UKR)
- Ludogorets Razgrad (BUL)
- FK Krasnodar (RUS)
- Roter Stern Belgrad (SRB)
- HSK Zrinjski Mostar (BIH)
- HNK Rijeka (CRO)
- NK Maribor (SLO)
- Spartak Trnava (SVK)
- Qarabag Agdam (AZE)
- Torpedo Kutaisi (GEO)
2.BEK-Liga:
- Kayserispor (TUR)
- Akhisarspor (TUR)
- Kasimpasa (TUR)
- Dinamo Bukarest (ROU)
- FC Viitorul (ROU)
- ZSKA Sofia (BUL)
- Levski Sofia (BUL)
- Sovan Bratislava (SVK)
- MSK Zilina (SVK)
- Dinamo Tiflis (GEO)
- FC Saburtalo (GEO)
- Debreceni VSC (HUN)
- Partizan Belgrad (SRB)
- Vardar Skopje (MKD)
- KF Skënderbeu Korçë (ALB)
- FK Sarajevo (BIH)
- Olimpija Ljubljana (SLO)
- HNK Hajduk Split (CRO)
- APOEL Nikosia (CYP)
- FC Prishtina (KOS)
Hört sich komplizierter an, als es ist, denn die Liga funktioniert wie jede andere auch, alle 20 Teams treten je 2 Mal gegeneinander an, macht 38 Spieltage, die ersten beiden kommen in die Super League, ebenso wie die beiden Pokalsieger. Die letzen beiden Mannschaften steigen in die 2.BEK-Liga ab, die ersten beiden aus der zweiten Liga steigen auf. Der 3. und 4. aus der zweiten Liga spielen Relegation, der Sieger spielt gegen den 18. der ersten Liga um den Aufstieg.
Ich hoffe, es ist verständlich erklärt, das Projekt hier wird auch ein Teil von marc's Weltprojekt, doch ich werde es hier präsentieren, da ich mit Dinamo Tiflis in der zweiten Liga starten werde, damit die 1.Liga ein unverfälschtes Bild hat. Die Kader sind natürlich nicht original, ich habe zum einen nach ehemaligen Spielern gesucht, teilweise aber auch einfach alle FIFA-Spieler einer Nation zu zB Skënderbeu Korçë gemacht, weil die Auswahl an Albanern bei FIFA beschränkt ist. Danach eben ähnliche Spileler gewählt (meist nach gleicher Nationalität und ca. Alter), manchmal musste ich auch einfach irgendwelche übrigen Spieler auffüllen, weil es nicht anders möglich war, sonst 24 Mann in den Kader zu bekommen. Erstellt habe ich alle 30 verfügbaren Spieler, davon sind 29 Georgier und Florinel Coman von Steaua Bukarest, den es leider immer noch nicht im Spiel gibt.
Wen es wirklich interessiert, so gibt es hier unten noch die ganzen Kader (Vorsicht, das Bild ist riesig!):
Toti tarani din costesti tin cu Steaua București!
marc (04.01.2019)
Tops |
Erhalten: 6.441 Vergeben: 1.563 |
Da hast du dir aber mal viel Mühe gegeben, um diese Liga an den Start zu bringen. Dann hoffe ich mal für dich, dass sich genügend Interessenten finden, die das Ganze verfolgen und wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Projekt!
Tops |
Erhalten: 390 Vergeben: 2 |
Der Hund.
Holy, du bist ja echt verrückt, aber ich glaube, das hab ich dir schon am WE gesagt.
Mir fällt erst jetzt auf, was das für ein Monsterprojekt ist, du hast einfach mal 32 Teams so erstellt, jeder mit einem 24 Mann Kader, also mal ganz locker flockig 700+ Transfers in FIFA durchgeführt und ich tue mir schon schwer und brauche ewig, um die bei meinen 10 Teams der Managerliga zu machen. Dafür hast du eine Liga, die wohl unendlich Spaß machen wird, hat mich überrascht, dass du mit Dinamo Tiflis startest und nicht Steaua, vorallem mit Transfers wird das bei Tiflis schwer. Jedenfalls ein Hammerprojekt, dagegen ist meines ja klein, ich habe nur ein paar Teams zusätzlich. Freue mich auf den Start. Achja, bei der Überschrift hast du dich vertippt, soll ich das ausbessern?
Tops |
Erhalten: 15.374 Vergeben: 5.772 |
interessante Idee auf jeden Fall![]()
Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!
Tops |
Erhalten: 1.973 Vergeben: 170 |
Mich hatte das schon mal interessiert, jetzt gibt es wieder den passenden Anlass. Verfolgst du in Rumänien eigentlich den neuen FCSB oder bist du Steaua-Fan geblieben?
Tops |
Erhalten: 1.056 Vergeben: 0 |
Danke euch, ihr seid ja echt überragend, mit soviel Feedback hätte ich nicht mal im Traum gerechnet, sogar Andy persönlich, ist ja geil.
Tage, ja, schön ware es, ich weiß nicht mehr genau, wann ich angefangen habe, die Kader zu erstellen, aber als ich an den Feiertagen die Transfers gemacht habe und gemerkt habe, dass einige Spieler nicht mehr zu finden waren, habe ich gemerkt, dass einige davon zuletzt am 5.11. in FIFA waren.
Also sagen wir mal grob 2 Monate für alles, viel mehr als 2-3 Stunden pro Tag waren es selten. Die Transfers selbst haben glaube ich ca. 10 Stunden gedauert, ich habe die an den 4 Tagen aufgeteilt gemacht.
Ich habe da erst seit kurzem darüber gelesen, dass die Armee ein neues 'Steaua' gegründet hat mit dem alten Logo. Da ich aber nie so tief im Verein war, geboren bin ich ja in Cluj und sämtliche Spieler beim 'neuen Steaua' sind, bleibt das für mich mein 'Steaua'.
Edit: @Richard. Jetzt habe ich gesehen, was du meinst, ja bitte, das fehlende 'a' ergänzen, das ging wohl in der Matrix verloren.![]()
Geändert von Edouard1990 (07.01.2019 um 00:24 Uhr)
Toti tarani din costesti tin cu Steaua București!
Tops |
Erhalten: 5.704 Vergeben: 746 |
Sehr sehr geiler Idee, hatte ich so gar nicht mehr auf dem Schirmbin gespannt, wies weiter geht und wer sich am ende aus deiner Liga für die ESL Play-Offs qualifizieren kann
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 587 Vergeben: 100 |
Wenn man sich das genauer ansieht kann ich nur sagen: WTF WTF WTF WTF?!?!?! Bist du gestört (im positiven Sinne)
das muss ja Tage gedauert haben dies zu erstellen....
Respekt...schon allein deswegen bleibe ich hier dran...bin gespannt was du da draus machen kannst...![]()
Tops |
Erhalten: 1.056 Vergeben: 0 |
Projekt 1: (Teil 2)
Spieltage 1-10:
Der Startschuss der neuen BEK-Liga erfolgt Ende Juli und mit großer Vorfreude ging man bei Dinamo Tiflis in die Saison. Was die wenigsten wissen: Dinamo Tiflis ist der Sieger des Europapokals der Pokalsieger 1980/81, dem Vor-Vorgängerbewerb der Europa League. Trotzdem liegen internationale Spiele weit zurück, ausgenommen von den ersten paar Qualirunden für die Europa League oder Champions League hat man schon lange kein Pflichtspiel mehr gegen andere europäische Großclubs absolviert. Das wird sich auch in dieser Saison nur geringfügig ändern, zwar sind Levski Sofia, APOEL Nikosia, VSC Debrecen, Partizan Belgrad oder Dinamo Bukarest für georgische Verhältnisse durchaus klingende Namen, doch das große Los wäre definitiv ein Aufstieg in die erste Liga, welcher allerdings schwierig werden wird. Vorbereitet hat sich die Truppe von Kakhaber Kacharava in Belgien, wo mit Metalist Kharkiv und Spartak Trnava auch zwei BEK-Erstligisten ihre Vorbereitung absolvierten. Gelost wurde man in eine Gruppe mit Royal Excel Mouscron Peruwelz, KAS Eupen und dem spanischen Zweitligisten RCD Mallorca. Die Mannschaft überstand die Gruppe überraschenderweise ohne Niederlage, man besiegte Mallorca mit 3:0 und KAS Eupen mit 2:0, verlor aber das letzte Spiel gegen Royal Excel Mouscron Peruwelz mit 0:1 und musste den Belgiern damit den Gruppensieg überlassen, um ein läppisches Tor! Das führte auch dazu, dass man im Halbfinale auf Metalist Kharkiv traf, man bot dem haushohen Favoriten einen harten Kampf, ging sogar 1:0 in Führung, doch unterlag letztendlich der individuellen Klasse der Ukrainer deutlich mit 2:5. Mouscron hingegen konnte seinen Vorteil des Gruppensieges auch nicht nutzen und verlor gegen den FC Lugano mit 2:1.Die Schweizer setzten dem jedoch noch die Krone auf und rangen im Finale sensationell Metalist im Elfmeterschießen nieder, nach 90 Minuten stand es 1:1 Unentschieden. Trotzdem war man mit dem Vorbereitungsturnier zufrieden, vorallem Giorgi Chakvetadze stach heraus.
Gruppenspiel 1:
Dinamo Tiflis 3:0 RCD Mallorca
Chakvetadze 12., 26., 67.
Gruppenspiel 2:
KAS Eupen 0:2 Dinamo Tiflis
Chakvetadze 25., 45.
Gruppenspiel 3:
Dinamo Tiflis 0:1 Royal Excel Mouscron Peruwelz
Mbombo 63.
Halbfinale:
Dinamo Tiflis 2:5 Metalist Kharkiv
Kiteishvili 31., Ananidze 88.; Sosa 35., 39., 49., Gladkyi 70., Marlos 93.
Dann wurde es ernst und der Spielplan meinte es mit den Georgiern nicht gut, denn mit VSC Debrecen, Dinamo Bukarest und APOEL Nikosia erwischte man gleich drei der vier nominell stärksten Mannschaften aus der Liga. Doch man mogelte sich durch das hammerharte Auftaktprogramm im Stile eines passionierten Pazifisten, generierte nicht den Funken von Gefahr und holte mit einem Gesamtscore von 1:0 Toren und einem Elfergeschenk im ersten Spiel unglaubliche 5 Punkte, besser ging es nicht. Dabei wusste man nichtmal, wie man aus der Partie gegen Debrecen ohne Gegentor davonkam, denn die Ungarn dominierten das Spiel nach Belieben, hatte nicht weniger als 14 Chancen, doch Adam Szalai, Balazs Dzsudzsak und Kollegen brachten den Ball einfach nicht im gegnerischen Tor unter. Als kurz vor Schluss ein harmloser Eckball zu hoch wegsprang und dabei einem Verteidiger an die Hand, gab es auch noch Elfmeter und Giorgi Chakvetadze ließ verdutzte georgische Fans jubeln, niemand wusste, wie man zu diesen drei Punkten kam.
Im ersten Heimspiel am zweiten Spieltag gegen Dinamo Bukarest, ebenso wie am darauffolgenden dritten Spieltag auswärts gegen APOEL Nikosia stand vorallem die Defensivreihe im Mittelpunkt, man hielt in beiden Spielen die Null und trotzte den starken Gegnern so einen Punkt ab. Gegen die Zyprioten zeigte auch erstmals Goalie Makaridze, dass er ein starker Rückhalt ist, er parierte den Elfmeter von Renan Bressan kurz vor der Pause. Doch auf Dauer würde man dem hochgesteckten Ziel Aufstieg mit einer 0:0 Serie nicht näher kommen, es mussten Tore her und die gab es auch.
Im Nationalpokal schaltete man Ligakonkurrent Akhisar mit 1:0 aus, Goldtorschütze in einem schwachen Spiel war Bonke Innocent in der 75. Minute.
Türkisch ging es auch in der Liga weiter, dort wartete mit Kasimpasa ein Gegner, der die ersten drei Spiele allesamt verloren hatte. Die Türken gingen zwar durch Tarkan Serbest in Führung, aber quasi im direkten Gegenzug sorgte Makarenko für den Ausgleich. Und als es dann schon fast vorbei war und ein erneutes Remis, diesmal mit Toren, Gestalt annahm drosch Giorgi Kvilitaia aus 25 Metern auf einen schlecht geklärten Ball und brachte Dinamo Tiflis doch noch den späten Sieg.
Ein leichter Gegner wartete am 5.Spieltag, der FK Sarajevo schien genau der richtige Gegner zu sein, um die lahmende Offensiver der Georgier endlich in Fahrt kommen zu lassen, doch tief stehende Bosnier machten einem das Leben nicht leicht. Kaum ein Durchkommen, so musste kurz vor der Pause erneut eine Standardsituation herhalten, ein Elfmeter, den der zuvor gefoulte Giorgi Chakvetadze eigenhändig verwandelte. Kurz vor Schluss schlug dann wieder Edeljoker Giorgi Kvilitaia zu, der Ex-Rapidler traf diesmal eine Minute früher als gegen Kasimpasa zum 0:2 Endstand.
Auch am 6.Spieltag ließ man die Fans lange zittern, gegen den namhaften Gegner ZSKA Sofia hatte man in der ersten Halbzeit Glück, nicht in Rückstand zu geraten, aber Makaridze parierte einige Hochkaräter von Nedelev und Serginho. In der 57. Minute ging man dann wie aus dem Nichts in Führung, Kiteishvili köpfte nach einem Eckball aus kurzer Distanz ein. Zwar glich Yusupha Njie 10 Minuten später aus, aber in der Nachspielzeit war es Papunashvili der sich auf dem rechten Flügel durchtankte und aus spitzem Winkel traf.
Eine Woche später hatte man dann kein spätes Glück mehr und musste gegen Kayserispor die erste Saisonniederlage einstecken. Offensiv harmlos und einmal hinten nicht aufgepasst, dann war es schon passiert. Asamoah Gyan traf als Einziger in Minute 72. Dafür überzeugte die Truppe von Kacharava eine Woche darauf beim Auswärtsspiel im Stadion pod Dubnom gegen MSK Zilina, gegen die Slowaken gelang zwar erneut nur ein Treffer, aber man hatte einige gute Möglichkeiten, einen zweiten Treffer zu erzielen.
Als Rückschlag musste man das 2:2 am 9.Spieltag gegen KF Skënderbeu Korçë bezeichnen, dabei hatte man richtig Glück, die zweite Saisonniederlage noch abzuwenden. Erwartungsgemäß brachte Kiteishvili die Gastgeber in der ersten Halbzeit in Führung, aber Sadiku kurz nach der Pause und ein böser Schnitzer von Goalie Makaridze in der 82. Minute sorgte dafür, dass die Albaner die Partie drehten. Mit der allerletzten Aktion gelang Lobjanidze aus einem Gestocher hinaus doch noch der späte Ausgleich in Minute 95.
Auch am 10.Spieltag gegen Olimpija Ljubljana sah es lange Zeit nicht gut aus, denn Eleke brachte die Slowenen in Minute 20 in Führung, zu harmlos präsentierte sich Dinamo Tiflis vorallem offensiv. Aber wieder war es ein später Treffer durch Makarenko in der 88. Minute, der Dinamo Tiflis spät aber doch noch einen Punkt sicherte.
Auch wenn in den meisten Partien viel Glück dabei war, kann man den Saisonstart als sehr gelungen bezeichnen, man steht in der Tabelle auf Platz 2, gerade einmal einen Punkt hinter Spitzenreiter Hajduk Split. Punktegleich dahinter steht Partizan Belgrad auf Platz 3. Eher enttäuschend verlief der Start für Dinamo Bukarest, VSC Debrecen und APOEL Nikosia eher mittelmäßig, man steht nur im Tabellenmittelfeld, richtig über startete Levski Sofia in die Saison, 9 Punkte bedeuten gerade einmal Platz 17. Doch noch steht ein lange Saison vor Dinamo Tiflis und man sollte sich vorallem offensiv schnell steigern, 11 Tore in 10 Spielen bedeuten gerade einmal Mittelwert.
Ergebnisse im Detail:
1.Spieltag:
Debreceni VSC 0:1 Dinamo Tiflis
Chakvetadze 89. (E.)
2.Spieltag:
Dinamo Tiflis 0:0 Dinamo Bukarest
3.Spieltag:
APOEL Nikosia 0:0 Dinamo Tiflis
Bressan (APO) verschießt Elfer (39.Min)
Nationalpokal:
Dinamo Tiflis1:0 Akhisarspor
Innocent 75.
4.Spieltag:
Dinamo Tiflis 2:1 Kasimpasa
Makarenko 21., Kvilitaia 89.; Serbest 18.
5.Spieltag:
FK Sarajevo 0:2 Dinamo Tiflis
Chakvetadze 45. (E.), Kvilitaia 88.
6.Spieltag:
Dinamo Tiflis 2:1 ZSKA Sofia
Kiteishvili 57., Papunashvili 91.; Njie 66.
7.Spieltag:
Kayserispor 1:0 Dinamo Tiflis
Gyan 72.
8.Spieltag:
MSK Zilina 0:1 Dinamo Tiflis
Ananidze 57.
9.Spieltag:
Dinamo Tiflis 2:2 KF Skënderbeu Korçë
Kiteishvili 34., Lobjanidze 95.; Sadiku 51., Makaridze 82. (ET)
10.Spieltag:
Olimpija Ljubljana 1:1 Dinamo Tiflis
Eleke 20.; Makarenko 88.
Tabelle:
Toti tarani din costesti tin cu Steaua București!
Lesezeichen