MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 58

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: Crystal Palace - Ein unerwarteter Herausforderer by Cody

    #6
    Ehrenfussballer Avatar von Cody
    Registriert seit
    26.05.2018
    Ort
    Schwaben, Bayern
    Beiträge
    670
    Danke
    277
    Erhielt 287 Danke für 220 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 186
    Vergeben: 1

    Standard AW: Crystal Palace - Ein unerwarteter Herausforderer by Cody

    August-Die ersten Pflichtspiele
    Transfers und Vorbereitungsturnier

    Transfers
    Diesen Sommer drehte sich bei Crystal Palace das Transferkarussel doch überraschend stark. Zwar wurde das Team hauptsächlich in der Breite verstärkt, doch der ein oder andere Neuzugang wird durchaus eine Chance auf einen Stammplatz haben. Am Ende wurden ganze 14 Spieler verkauft, davon aber keine Stammspieler, und 7 neue Spieler verpflichtet. Der wohl größte Coup gelang dabei mit Tony Vilhena, dem niederländischen Nationalspieler, der für 13,6 Mio. aus der Eredevisie nach London wechselte.

    Die Abgänge:
    · Scott Dann (4,9 Mio. Euro zum 1. FSV Mainz 05)
    · Francis Baptiste (210.000 Euro zu Heracles Almelo)
    · James McArthur (8,5 Mio. Euro zu Olympique Lyon)
    · Pape Souaré (1 Mio. Euro zu Racing Club)
    · Jason Puncheon (2,4 Mio. Euro zu Trabzonspor)
    · Tyrick Mitchell (150.000 Euro zu Vendyssel FF)
    · Jonathan Williams (1,45 Mio. Euro zum RSC Anderlecht)
    · Julián Speroni (50.000 Euro zu Paraná)
    · Martin Kelly (7,1 Mio. Euro zu River Plate)
    · Nya Kirby (500.000 Euro zu SV Mattersburg)
    · Kian Flanagan (165.000 Euro zu Sönderjske)
    · Sam Woods (210.000 Euro zu Randers FC)
    · Connor Wickham (4,75 Mio. zu KAA GGent)
    · Sullay Kaikai (1,3 Mio. Euro zu Konyaspor)

    Die Zugänge:
    · Nathan Redmond (24 Jahre, England, 75 Gesamtbewertung, Linkes Mittelfeld, 11,9 Mio. Euro Ablöse)
    „Schneller Spieler der den Kader in der Quantität, aber auch Qualität verstärkt. Auf beiden Seiten einsetzbar.“
    · Ayoze Pérez (25 Jahre, Spanien, 76 Gesamtbewertung, Mittelstürmer bzw. Zentraloffensives Mittelfeld, 12,5 Mio. Euro Ablöse)
    „Eiskalter Spieler vor dem Kasten, offensiv variabel und gute Schusstechnik. Ein Spieler für die erste Elf“
    · Tony Vilhena (23 Jahre, Niederlande, 77 Gesamtbewertung, Zentrales Mittelfeld, 13,6 Mio. Ablöse)
    „Toptransfer der Eagles. Abräumer, Spielaufbauer, aber gleichzeitig auch Offensivqualitäten. Wird mit Milivojevic im Mittelfeld spielen“
    · Jordon Ibe (22 Jahre, England, 73 Gesamtbewertung, 6,1 Mio. Euro Ablöse)
    „Mit seinem jungen Alter kann er mittelfristig zum Stammspieler aufsteigen und Townsend beerben. Überaus agil mit dem Ball.“
    · Rob Holding (22 Jahre, England, 76 Gesamtbewertung, 12,1 Mio. Euro Ablöse)
    „Aus der Talentschmiede von Arsenal. Kann Kelly adäquat ersetzen und ist ein perfekter Back-up für Sakho oder Tomkins“
    · Florian Müller (20 Jahre, Deutschland, 69 Gesamtbewertung, 4,6 Mio. Euro Ablöse)
    „Eins der unzähligen deutschen Torhütertalente. Langfristig kann ein Stammplatz winken.“
    · Morgan Gibbs-White (18 Jahre, England, 67 Gesamtbewertung, 1,35 Mio. Euro Ablöse)
    „Eines der größten Talente Englands. Ein wahrer Glücksgriff für die Eagles. Komplementiert das überaus starke Mittelfeld“

    Vorbereitungsturnier
    Die Saison startet bekanntlich mit Vorbereitungsturnieren, so auch bei dem Team aus South Norwood. Dieses Jahr war man im European International Cup in Deutschland zu Gast und traf in Gruppe A auf die deutschen Clubs 1. FC Köln, den Pokalsieger aus Frankfurt und der Hertha BSC Berlin. Cody nutzte die Gruppenphase hauptsächlich um Systeme und Spieler zu testen. Das Auftaktspiel gegen die Kölner konnte man mit 4:1 gewinnen, wobei Zaha, Milivojevic, Townsend und Kouyaté trafen. Nur Cordoba konnte für die Domstädter einen Treffer erzielen. Am 2. Spieltag ging es dann gegen den überraschenden DFB-Pokalsieger Eintracht Frankfurt. Das Spiel gestalte sich schwerer als das Vorherige, aber am Ende konnte man doch noch 2:1 gewinnen. Müller traf für Frankfurt und für die Eagles waren Benteke und Townsend erfolgreich. Am Ende der Gruppenphase traf man dann auf die Hertha aus Berlin, gegen die man mit 3:1 durch Zaha, Kouyaté und van Aanholt gewinnen konnte. Den Anschlusstreffer erzielte Pascal Köpke. Im Halbfinale ging es dann gegen ein portugiesisches Team, dem SC Braga, den man mit 2:1 ausschalten konnte. Torschützen waren Benteke, Kouyaté und für Braga Fransérgio. Im Finale spielte man dann gegen den ehemaligen Gruppengegner Frankfurt, wobei diese Partie nicht so glücklich endete. Am Ende verlor man durch Tore von Geraldes und Kostic mit 0:2. Trotz der Niederlage im Finale ist die Vorbereitung durchaus positiv zu bewerten, nur die Verletzung von Sakho im letzten Spiel (gebrochener Zeh) wirkt negativ.

    Spiele kompakt:
    Crystal Palace-Köln 4:1
    1:0 Zaha
    2:0 Milivojevic
    2:1 Cordoba
    3:1 Townsend
    4:1 Kouyaté

    Crystal Palace-Frankfurt 2:1
    Müller 0:1
    Benteke 1:1
    Townsend 2:1

    Crystal Palace-Hertha BSC 3:1
    Zaha 1:0
    Köpke 1:1
    Kouyaté 2:1
    Van Aanholt 3:1

    Halbfinale: Crystal Palace-SC Braga 2:1
    Benteke 1:0
    Kouyaté 2:0
    Fransérgio 2:1

    Finale: Crystal Palace-Eintracht Frankfurt 0:2
    0:1 Geraldes
    0:2 Kostic

    Der Saisonauftakt
    Matchday 1-3 in der Premier League

    Der Saisonauftakt in der Premier League hat durchaus alles zu bieten. Zu Beginn geht es gegen den Aufsteiger aus Fulham, ein durchaus machbarer Gegner, danach trifft man auf den letztjährigen CL-Finalisten den FC Liverpool, der wohl kaum zu schlagen sein wird und zu guter letzt steht eine recht ausgeglichene Partie gegen einen weiteren Londoner Klub an, dem FC Watford. Für Crystal Palace sollten 3-6 Punkte durchaus möglich sein!
    Die Aufstellung:
    Ayew
    Pérez
    Zaha Townsend
    Meyer Milivojevic
    Van Aanholt Riedewald Tomkins Wan-Bissaka
    Guaita

    Die Saison begann mit einem Spiel gegen den FC Fulham, somit gleich ein Londoner Derby. Die Partie im Craven Cottage war durchaus ansehnlich, so gab es viele Torszenen und auch schöne Tore. Der Endstand mit einem 2:1 für die Eagles ist durchaus schmeichelhaft, so war das andere Team aus dem Stadtteil Fulham über weite Strecken die taktgebende Mannschaft, u.a. traf Mitrovic in der 56. an die Latte. Die Tore erzielten Jordan Ayew (Crystal Palace) sehenswert in der 19. Minute, Mitrovic (Fulham) in der 32. und schließlich Max Meyer (Crystal Palace) nach einer Vorlage von Nathan Redmond.
    Im folgenden Spiel traf man auf den CL-Finalisten aus Liverpool. Vilhena kam für den schwachen Pérez in die Partie und Holding ersetzte Riedewald. Dass es am Ende nur 0:1 für Liverpool stand überraschte doch sehr, was wahrscheinlich an der mangelnden Chancenverwertung und dem starken Londoner Keeper Guaita lag. Den einzigen Treffer der Partie erzielte Daniel Sturridge in der 4. Spielminute.
    Am 3. Spieltag ging es gegen einen weiteren Klub aus London, dem FC Watford. Auf dem Papier hat Watford knapp die Nase vorn, aber im Spiel waren die Eagles durchgehend überlegen. Das 2:1 am Ende für Crystal Palace scheint zu niedrig. Ayew (Crystal Palace) traf gleich doppelt, so war er in der 19. Und 25. Mit 2 schönen Toren erfolgreich. Der Anschlusstreffer wurde von Andre Gray (Watford) in der 42. Minute erzielt. Die Partie fand ein unschönes Ende als Tomkins nach einem weiteren Foul Gelb-Rot kassierte.
    Spiele kompakt:
    FC Fulham-Crystal Palace 1:2
    Ayew 0:1
    Mitrovic 1:1
    Meyer 1:2

    Crystal Palace-Liverpool 0:1
    Sturridge 0:1

    Watford-Crystal Palace 1:2
    Ayew 0:1
    Ayew 0:2
    Gray 1:2

    2nd Round Carabao Cup

    In der 2. Runde des Carabao Cups ging es für Palace gegen einen weiteren Stadtklub aus London, nämlich West Ham United. Cody rotierte auf einer Position, für den gesperrten Tomkins kam Riedewald. Im Großen und Ganzen war es ein eher unterdurchschnittliches Spiel, bei dem der Klub aus dem Londoner Stadtteil West Ham dank eines 1:0 Sieges feiern konnte. Das einzige Tor des Tages war im Gegensatz zum Spiel sehr schön, so traf der Brasilianer Felipe Anderson (West Ham) aus ca. 20 Meter Entfernung. Am Ende scheiden die Eagles sang und klanglos aus.
    Spiele kompakt:
    Crystal Palace-West Ham United 0:1
    Felipe Anderson 0:1

    Spieler des Monats und Torschützen
    Spieler des Monats
    Jordan Ayew (3 Tore)

    Die Torschützen
    Jordan Ayew: 3 Tore (gesamt 3)
    Max Meyer: 1 Tor (gesamt 1)

    Monatsfazit
    Der August verlief durchaus gut. So konnte man 2 von 4 Spielen gewinnen, die beiden Niederlagen gegen stärkere Teams. Vor allem Ayew mit 3 Toren sticht heraus. Die Neuzugänge spielten noch keine wichtige Rolle, nur Vilhena hat sich einen Stammplatz erkämpft. Das Ausscheiden im League Cup hat natürlich einen bitteren Beigeschmack. In der Liga ist man mit 6 Punkten in der noch nichts sagenden Tabelle auf dem 4. Platz. Die Fans können sich auf den nächsten Monat freuen


    So, das war's erstmal . Ich hoffe es hat euch bis hierhin gefallen. Die Tabelle habe ich noch nicht eingeblendet, denn sie ist ja recht unaussagekräftig. Würde mich natürlich wie immer über weiteres Feedback freuen
    Bis dann,
    euer Cody

    0 Nicht möglich!
    Geändert von Cody (16.12.2018 um 08:10 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu Cody für den nützlichen Beitrag:

    Outlaw (11.01.2019)

Ähnliche Themen

  1. "Crystal Palace - Glad all over"
    Von MW2020 im Forum Manager FIFA 16
    Antworten: 1026
    Letzter Beitrag: 10.08.2016, 22:19
  2. Crystal Palace F.C- War der Klassenerhalt zu teuer erkauft?
    Von MW2020 im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 182
    Letzter Beitrag: 08.02.2015, 16:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate