0

Tops |
Erhalten: 6.243 Vergeben: 1.563 |
Die Saison ist gelaufen und Crystal Palace landete am Ende auf dem 10. Tabellenplatz mit 52 Punkten. Ich denke, das entspricht in etwa auch der Stärke des Kaders und man kann mit dem Abschneiden durchaus zufrieden sein. Deine Bilder werden mir nach wie vor nicht angezeigt, was schade ist, ich empfehle dir abload.de. Ansonsten ein sehr langer und schöner geschriebener Bericht deinerseits, gute Arbeit!
Cody (23.12.2018)
Tops |
Erhalten: 142 Vergeben: 1 |
Danke, ich habe sogar abload.de benutzt. Bei mir wird alles gut angezeigt. Ja der 10. Platz geht schon in Ordnung finde ich.
Danke. Ja die hohen Ergebnisse regen mich bei Fifa auf oder, dass die guten Teams nicht mit ihren besten Spielern spielen. Transfers habe ich schon gemacht und ja sie sind eher punktuell. Bin ja schon im November der nächsten SaisonOh weia, so ein großer Bericht ... von den Ergebnissen waren die Leistungen der "Eagles" sehr schwankend, aber sowas kommt in einer langen Saison vor. Was mir außerdem aufgefallen ist, sind die hohen Ergebnisse. Gerade im Endspurt hst man einige Punkte liegen lassen und findet sich deshalb nur auf dem 10.Platz wieder. Dennoch hat man eine bombastische Saison gespielt und konnte in Ansätzen zeigen, in welche Richtung es in Zukunft gehen soll.
Wie du schon geschrieben hattest, gibt es nur wenige Überradchungen ... leider ist das für FIFA sehr typisch. Ich würde mal einen Überraschungsmeister wie Leicester feiern, aber sowas kommt eigentlich nie vor. Nach der Saisob ist jedoch vor der Saison und so muss man nun in der Vorbereitung auf die kommende Saison an den Schwächen arbeiten und den Kader personell punktuell verstärken. Mal schauen was dir da bereits im Kopf schwirrt![]()
![]()
Tops |
Erhalten: 142 Vergeben: 1 |
Saison 2: Wie hoch fliegen die Eagles?
Der Perfekte Saisonauftakt im August?
Transfers und Vorbereitungsturnier
Transfers
Im Transferfenster konnte man den Kader gut ausdünnen und unzufriedene Spieler wie Müller oder Gibbs-White ausleihen. Die Transfers waren zwar eher punktuell, aber einen Spieler kann man doch als Königstransfer herauskristallisieren, nämlich James Maddison, den man vom Absteiger Leicester holte. Insgesamt bediente man sich 3 Mal bei Aufsteigern. Erst holte man Martin Dubravka von Newcastle und dann James Maddison und Filip Benkovic von Leicester,
Die Abgänge:
· Wayne Hennessey (4,7 Mio. Euro zu San Lorenzo)
· Florian Müller (Leihe zu West Ham United)
· Joel Ward (3,9 Mio. Euro zu Real Sociedad)
· Morgan Gibbs-White (Leihe zu Eintracht Frankfurt)
· Jordon Ibe (13,25 Mio. Euro zu Brighton & Hove)
· Cheikhou Kouyaté (8 Mio. Euro zum FC Everton)
· James Tomkins (12 Mio. Euro zum FC Bournemouth)
· Jeffrey Schlupp (9 Mio. Euro zum AC Florenz)
· Jordon Mutch (1,2 Mio. Euro zu MKE Ankargücü)
Die Zugänge:
· Javairô Dilrosun (21 Jahre, Niederlande, 75 Gesamtbewertung, Linkes Mittelfeld, 11,4 Mio. Euro Ablöse)
„Schneller Spieler der den Kader in der Quantität, aber auch Qualität verstärkt. Auf beiden Seiten einsetzbar. Außerdem gute Flanken. Soll Ibe ersetzen.“
· Timothy Fosu-Mensah (21 Jahre, Niederlande, 77 Gesamtbewertung, Rechter Verteidiger, 10,1 Mio. Euro Ablöse)
„Ersetzt Ward. War schon vor zwei Jahren bei den Eagles. Schnell, aber auch zweikampfstark.“
· Martin Dubravka (30 Jahre, Slowakei, 79 Gesamtbewertung, Torwart, 14,5 Mio. Euro Ablöse)
„Ersetzt Hennessey. Gute Reflexe. Kann auf Einsätze hoffen.“
· James Maddison (22 Jahre, England, 80 Gesamtbewertung, Zentraloffensives Mittelfeld, 21,3 Mio. Euro Ablöse)
„Königstransfer der Eagles. Sehr gute Ballkontrolle und Schusskraft. Gute Allrounder-Werte. Wird als 10er spielen.“
· Filip Benkovic (22 Jahre, Kroatien, 78 Gesamtbewertung, Innenverteidiger, 17,8 Mio. Euro Ablöse)
„Ersetzt Tomkins und hat viel Potenzial. Superstarke Stärke und Aggresivität“
· Douglas Santos (25 Jahre, Brasilien, 77 Gesamtbewertung, Linker Verteidiger, 10,4 Mio. Euro Ablöse)
„Ersetzt Schlupp. Wird Bertrand beerben. Gut in vielen Bereichen.“
Vorbereitungsturnier
Das Vorbereitungsturnier fand in Nizza, Frankreich, statt. In der Gruppe B traf man auf Lazio Rom, VFL Borussia Mönchengladbach und Olympique Lyon. In der Gruppenphase konnte man alle Spiele gewinnen, so besiegte man zuerst Lazio mit 3:1 durch Tore von Meyer und Pérez, der gleich zweimal traf. Das Tor für Rom erzielte Sierhuis. Danach besiegte man Gladbach mit 2:1. Die Tore schossen Townsend und Rojo für Crystal Palace und Neuhaus für Gladbach. Im Entscheidungsspiel um den ersten Platz spielte man gegen Lyon und konnte die Franzosen mit 3:1, durch einen Doppelpack von Pérez und ein Tor von Townsend, besiegen. Das Tor für Lyon erzielte Marcal. Im Halbfinale traf man dann auf Benfica Lissabon. Die Eagles hatten keine großen Probleme sie zu besiegen. Es trafen Pérez und Zaha doppelt. Nur Ferreyra erzielte einen Treffer für die Portugiesen. Im Finale traf man dann auf Schalke 04. Gegen die Deutschen verlor man knapp durch einen Treffer von Bentaleb.
Spiele kompakt:
Crystal Palace – Lazio Rom 3:1
Meyer 1:0
Pérez 2:0
Pérez 3:0
Sierhuis 3:1
Borussia Gladbach – Crystal Palace 1:2
Rojo 0:1
Neuhaus 1:1
Townsend 1:2
Crystal Palace – Olympique Lyon 3:1
Pérez 1:0
Marcal 1:1
Pérez 2:1
Townsend 3:1
Crystal Palace – Benfica Lissabon 3:1
Ferreyra 0:1
Pérez 1:1
Zaha 2:1
Zaha 3:1
Schalke 04 – Crystal Palace 1:0
Bentaleb 1:0
Matchday 1-4 in der Premierleague
Beim Saisonauftakt empfängt man die Saints aus Southampton, ein machbarer Gegner. Daraufhin trifft man auf den Meister Manchester City und danach auf FC Everton. Schlussendlichh gastiert man noch bei den Spurs. Wenn’s gut läuft wären 6 Punkte oder mehr drin.
Die Aufstellung:
ST: Augustin
ZOM: Maddison
LM und RM: Zaha und Origi
ZM: Meyer und Milivojevic
Verteidigung: Bertrand, Holding, Rojo, Wan-Bissaka
TW: Guaita
Die Saison begann im Selhurst Park gegen die Saints aus Südengland. Origi debütierte für die Eagles. Am Ende war es ein recht spannendes Spiel mit dem glücklicheren Ende für die Eagles, wobei Luka Milivojevic einen Elfmeter verschoss. Für Crystal Palace trafen Andros Townsend und Marco Rojo. Marek Elyounoussi erzielte das Tor für Southampton.
Danach gastierte man im Etihad Stadium von Manchester City. Man erwartete nicht viel gegen den Meister, aber es kam anders. Die Eagles besiegten die Citizens in einem mehr als spannenden Spiel mit 1:0, nicht zuletzt dank der guten Leistung des Keepers Guaita. Das einzige Tor des Tages schoss Meyer in der 22. Spielminute. Guaita konnte einen Elfer von Jesus bärenstark parieren. Augustin hatte zwei Mal die Chance die Führung auszubauen als er jeweils an den Pfosten schoss.
Daraufhin empfing man die Toffees aus Liverpool im Selhurst Park. Das eher langweilige Spiel endete mit 1:1. Sigurdsson traf für Everton und Zaha mit einem wahrlichen Powerkopfball für die Londoner. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel.
Zuletzt traf man im Tottenham Hotspur Stadium auf die Spurs, somit war es das erste Derby in der Saison. Das Spiel gestaltete sich ähnlich wie das Spiel gegen Everton, so stand es es am Ende 1:1. Die Tore schossen Jean-Kévin Augustin für die Eagles und Harry Kane für Tottenham.
Spiele kompakt:
Crystal Palace – FC Southampton 2:1
Townsend 1:0
Rojo 2:0
Elyounoussi 2:1
Manchester City – Crystal Palace 0:1
Meyer 0:1
Crystal Palace – FC Everton 1:1
Sigurdsson 0:1
Zaha 1:1
Tottenham Hotspur – Crystal Palace 1:1
Augustin 0:1
Kane 1:1
Spieler des Monats und Torschützen
Spieler des Monats
Max Meyer (1 Tor)
Die Torschützen
Jean-Kévin Augustin: 1 Tor (gesamt 1)
Andros Townsend: 1 Tor (gesamt 1)
Marco Rojo: 1 Tor (gesamt 1)
Max Meyer: 1 Tor (gesamt 1)
Wilfried Zaha: 1 Tor (gesamt 1)
Spieler des Monats: Gesamt
Max Meyer: 1
Monatsfazit
Der Saisonstart verlief im Großen und Ganzen nach Maß. Der Sieg gegen Man City war echt überragend. Die anderen Spiele eher durchschnittlich.
Geändert von Cody (23.12.2018 um 20:25 Uhr)
Tops |
Erhalten: 26 Vergeben: 5 |
Wieder viele Transfers bei Crystal Palace, die sich aber anscheinend auch bezahlt machen, denn in der Liga startet man mit 2 Siegen und 2 Remis... darunter auch Gegner wie Tottenham und ManCity, aber auch Everton und Southampton sind eigentlich starke Konkurrenten, weshalb man gut mit den Ergebnissen leben können dürfte
Weiter so![]()
Cody (24.12.2018)
Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
Mal wieder konnte man die Vorbereitung nicht gewinnen ... diesmal war es Schalke, die dir einen Strich durch die Rechnung machen.
Die Transfers sind ganz gut und man hat sich ein paar junge Spieler an Land gezogen. Von Maddison halte ich sehr viel, fand den schon damals immer klasse. Sicherlich ein Spieler mit sehr viel Potential. Der Saisonstart war ganz ok, man konnte einen unerwarteten Sieg gegen ManCity holen. Insgesamt also sehr positiv, was die "Eagles" zu Beginn zeigen konnten.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Cody (24.12.2018)
Tops |
Erhalten: 6.243 Vergeben: 1.563 |
Die zweite Saison mit Crystal Palace. In der Vorbereitung hat man eigentlich eine ganz gute Figur abgegeben, wie ich finde und der Saisonstart kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Siege gegen Southampton FC und bei Manchester City, dazu zwei Unentschieden gegen Everton FC und bei Tottenham Hotspur, darauf lässt sich aufbauen. Transfertechnisch hat sich auch einiges getan, viele Abgänge und Zugänge bei den "Eagles". Mal schauen, wie das Ganze zusammenpassen wird. Viel Erfolg für die weiteren Partien!
Cody (26.12.2018)
Tops |
Erhalten: 142 Vergeben: 1 |
Ein angenehmer September?
Matchday 5-7 in der Premier League
Im September trifft man in der Premierleague auf Swansea City, West Ham und FC Fulham. Also durchaus machbare Gegner, nur vor den Hammerers sollten die Eagles sich in Acht nehmen. Man könnte 6-9 Punkte holen. Schlussendlich trifft man dann zum Auftakt des EFL Carabao-Cup.
Die Aufstellung:
ST: Augustin
ZOM: Maddison
LM und RM: Zaha und Origi
ZM: Meyer und Milivojevic
Verteidigung: Bertrand, Holding, Rojo, Wan-Bissaka
TW: Guaita
Am 5. Spieltag traf man auf den Aufsteiger aus Wales, nämlich auf Swansea City. Man erwartete nicht weniger als einen Sieg und so kam es auch, aber nicht so klar wie es zuerst schien. Am Ende eines überraschend ausgeglichenen Spiels stand es 2:1 für die Eagles. Die Tore erzielten Wilfried Zaha und Jean-Kévin Augustin. Zum zwischenzeitlichen Ausgleich traf McKay.
Daraufhin traf man in einem London-Derby auf West Ham United. Die Eagles waren vor der Partie auf Platz 2 und die Hammerers auf Platz 13. Für das Team aus Südlondon (Eagles) war diesmal kein Kraut gewachsen. Am Ende stand es 3:1 für West Ham. Den einzigen Treffer für Crystal Palace schoss Divock Origi. Für West Ham trafen Snodgrass und 2 Mal Chicharito in der 64. und 69. Origi erzielte das Tor des Tages, als er aus 20 Meter Entfernung ins Kreuzeck traf.
Nach dem Spiel im Carabao-Cup hatte man es mit dem letztjährigen Aufsteiger FC Fulham zu tun. Somit bestritt man mal wieder ein London-Derby. Man konnte die Cottagers ohne Probleme besiegen. Am Ende stand es 4:1 für die Eagles. Gegen den Vorletzten trafen Meyer, Augustin, Milivojevic per Foulelfmeter, den Mangala bewirkte und Zaha. Den einzigen Treffer von Fulham erzielte der deutsche Nationalspieler Schürrle.
Spiele kompakt:
Crystal Palace – Swansea City 2:1
Zaha 1:0
McKay 1:1
Augustin 2:1
West Ham United – Crystal Palace 3:1
Snodgrass 1:0
Chicharito 2:0
Chicharito 3:0
Origi 3:1
Crystal Palace – FC Fulham 4:1
Meyer 1:0
Augustin 2:0
Schürrle 2:1
Milivojevic 3:1
Zaha 4:1
EFL Carabao-Cup (3. Runde)
Zum Auftakt traf man in der 3. Runde auf Aston Villa aus Birmingham. Cody brachte Dilrosun für Origi, Sakho für Rojo und Vilhena für Maddison. Am Ende war es das Spiel des Jean-Kévin Augustin, so stand es am Ende 5:1. Alle fünf Treffer der Eagles erzielte Augustin. Für die Villans traf nur Kodjia.
Spiel kompakt:
Aston Villa – Crystal Palace 1:5
Augustin 0:1
Augustin 0:2
Augustin 0:3
Augustin 0:4
Kodjia 1:4
Augustin 1:5
Spieler des Monats und Torschützen
Spieler des Monats
Jean-Kévin Augustin (7 Tore)
Die Torschützen
Jean-Kévin Augustin: 7 Tore (gesamt 8)
Wilfried Zaha: 2 Tore (gesamt 3)
Divock Origi: 1 Tor (gesamt 1)
Luka Milivojevic: 1 Tor (gesamt 1)
Max Meyer: 1 Tor (gesamt 2)
Spieler des Monats: Gesamt
Max Meyer: 1
Jean-Kévin Augustin: 1
Monatsfazit
Der September war fast durchgehend stark von den Eagles, nur gegen West Ham musste man verlieren. Das Ergebnis im League-Cup ragt stark hervor.
Derbytime im Oktober?
Matchday 8-10 in der Premier League
Im Oktober steht das berühmt berüchtigte M23-Derby gegen Brighton & Hove Albion an. Außerdem trägt man zwei Derbys, einmal in der Premier League gegen die Blues und einmal im Carabao Cup gegen die Spurs, aus. Außerdem begegnet man dem englischen Rekordmeister: Manchester United. Es könnte ein schwerer Monat werden.
Die Aufstellung:
ST: Augustin
ZOM: Meyer
LM und RM: Zaha und Origi
ZM: Vilhena und Milivojevic
Verteidigung: Bertrand, Holding, Rojo, Wan-Bissaka
TW: Guaita
Zu Beginn traf man also auf die Red Devils. Gegen den Rekordmeister war vermeintlich kein Kraut gewachsen, aber man schaffte es, zur Überraschung aller, sie knapp mit 2:1. Für ManU traf nur Jamie Vardy, wohingegen für die Eagles Milivojevic per Foulelfmeter, nach einem Foul von Nemanja Matic, und Origi in der 93. Spielminute. So schaffte man es erneut einen Manchester Klub in einem spannenden Spiel zu besiegen.
Nach dem Erfolg reiste man zuversichtlich in die Stamford Bridge. Am Ende einer mehr als spektakulären Partie stand es 5:3 für die Blues. Die Eagles aus South Norwood konnten früh mit 2:0 in Führung gehen, als Max Meyer und Divock Origi ansehnlich trafen. Pedro konnte den Anschlusstreffer erzielen, woraufhin Hazard in der 20. Minute ausglich. Die nächsten 3 Tore der Blues geschahen innerhalb von 6 Minuten, als Willian in der 75. und Jorginho in der 78. und 81. Spielminute trafen. Den späten Anschlusstreffer erzielte Ayoze Pérez. Augustin kassierte die rote Ampelkarte, als er Jorginho unnötig von hinten foulte.
Vor dem Carabao-Cup Achtelfinale rotierte Cody das komplette Team, so brachte er Dubravka, Benkovic, Sakho, Santos, Fosu-Mensah, Riedewald, Vilhena, Maddison, Redmond, Townsend und Pérez. Es spielte der 4. (Eagles) gegen den 8. (Seagulls). Das Spiel des B-Teams endete 2:1 für die Londoner, wobei Nathan Redmond in der 78. Gelb-Rot kassierte. Das Tor für Albion schoss Jahanbakhsh und für Palace Pérez und Redmond.
Spiele kompakt:
Manchester United – Crystal Palace 1:2
Vardy 1:0
Milivojevic 1:1
Origi 1:2
Crystal Palace – FC Chelsea 3:5
Meyer 1:0
Origi 2:0
Pedro 2:1
Hazard 2:2
Willian 2:3
Jorginho 2:4
Jorginho 2:5
Pérez 3:5
Crystal Palace – Brighton & Hove Albion 2:1
Pérez 1:0
Jahanbakhsh 1:1
Redmond 2:1
EFL Carabao-Cup (3. Runde)
Im Achtelfinale des League-Cups traf man auf die Spurs aus dem Stadtteil Tottenham. Somit bestritt man das dritte Derby in Folge. Cody rotierte im Vergleich zum Spiel gegen Brighton komplett zurück. Das Spiel endete überaschend mit 3:0 für die Eagles. Die Hotspurs waren ohne jedwede Chance, so wurden sie vom vermeintlich schlechteren Team vorgeführt. Es trafen Augustin, nach dem er ab der Mittellinie alle überrannte, und Zaha doppelt.
Spiel kompakt:
Crystal Palace – Tottenham Hotspur 3:0
Augustin 1:0
Zaha 2:0
Zaha 3:0
Spieler des Monats und Torschützen
Spieler des Monats
Wilfried Zaha (2 Tore)
Die Torschützen
Wilfried Zaha: 2 Tore (gesamt 5)
Divock Origi: 2 Tore (gesamt 3)
Ayoze Pérez: 2 Tore (gesamt 2)
Jean-Kévin Augustin: 1 Tor (gesamt 9)
Luka Milivojevic: 1 Tor (gesamt 2)
Max Meyer: 1 Tor (gesamt 3)
Nathan Redmond: 1 Tor (gesamt 1)
Spieler des Monats: Gesamt
Max Meyer: 1
Jean-Kévin Augustin: 1
Wilfried Zaha: 1
Monatsfazit
Der Oktober war ebenfalls gut, so gewann man gegen ManU, Albion und gegen die Spurs. Nur gegen die Blues musste man sich geschlagen geben, was durchaus akzeptabel ist. Die Fans können sich auf eine ruhige Saison freuen.
GAD777 (29.12.2018)
Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
Eine Tabelle würde das Ganze noch abrunden ... doch das ist nur ein kleiner Punkt.
Insgesamt läuft es bei den "Eagles" weiterhin sehr gut und man bleibt unberechenbar. Mal gewinnt man eindeutig gegen ein Topteam und dann folgt eine Niederlage gegen West Ham. Man bleibt eine Wundertüte und lässt immernoch Konstanz vermissen. Dennoch scheint man dieses Jahr eine noch größere Rolle spielen zu können und das nicht nur in der Liga. Auch im Pokal tritt man souverän auf und konnte mit Tottenham ein Topteam rauskegeln ... allerdings war das nur der Carabao Cup, welcher nicht so viel Bedeutung genießt. Trotzdem ein Erfolg der Selbstvertrauen gibt. Weiter so!
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Cody (28.12.2018)
Tops |
Erhalten: 6.243 Vergeben: 1.563 |
Wieder ein schöner Bericht von Crystal Palace. Größtenteils gute Ergebnisse in der Premier League und auch im EFL-Carabao-Cup waren deine "Eagles" erfolgreich. Eine Tabelle wäre ganz nett, beim nächsten mal. Ansonsten informativ und gut geschrieben!
Cody (29.12.2018)
Lesezeichen