MMOGA-EA FC25
Ergebnis 11 bis 20 von 58

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: Crystal Palace - Ein unerwarteter Herausforderer by Cody

    #6
    Ehrenfussballer Avatar von Cody
    Registriert seit
    26.05.2018
    Ort
    Schwaben, Bayern
    Beiträge
    670
    Danke
    277
    Erhielt 287 Danke für 220 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 153
    Vergeben: 1

    Standard AW: Crystal Palace - Ein unerwarteter Herausforderer by Cody

    Verbessert Cody die schwächste Verteidigung der Liga im Januar?

    Transfers im Wintertransferfenster
    Im Winter konnte man vor allem die Verteidigung verstärken, so war es möglich Ryan Bertrand als neuer Linksverteidiger und Marco Rojo als Innenverteidiger verpflichten. Trotzdem sollte man sagen, dass beide mit 29 bzw. 28 Jahren nicht mehr die Jüngsten sind und dementsprechend eher als kurzfristige Lösungen angesehen werden müssen. Der Königstransfer war dann der Wechsel des Franzosen Jean-Kévin Augustin, der für 19 Mio. von RB Leipzig kam und die Sturmprobleme beheben soll. Ebenfalls schaffte man es Divock Origi für die nächste Saison ablösefrei zu verpflichten.

    Die Abgänge:
    · Alexander Sorloth (3,15 Mio. zu Brighton, Ausstiegsklausel)
    · Patrick van Aanholt (12 Mio. zu Besiktas Istanbul)

    Die Zugänge:
    · Divock Origi (24 Jahre, Belgien, 77 Gesamtbewertung, Stürmer, ablösefrei im Sommer)
    · Ryan Bertrand (29 Jahre, England, 79 Gesamtbewertung, Linker Verteidiger, 9 Mio. Euro Ablöse)
    „Ersetzt den gewechselten van Aanholt. Offensiv stark. Ist wohl eher eine kurz- als langfristige Lösung.“
    · Marcos Rojo (28 Jahre, Argentinien, 79 Gesamtbewertung, Innenverteidiger, 11,9 Mio. Euro Ablöse)
    „Bei ManU gescheitert und will nochmal neu durchstarten, aber nicht mehr der Jüngste. Wird die Abwehr stabilisieren können.“
    · Jean-Kévin Augustin (21 Jahre, Frankreich, 79 Gesamtbewertung, 19 Mio. Euro Ablöse)
    „Königstransfer der Eagles, schnell und abschlussstark, außerdem viel Potenzial.

    Matchday 21-24 in der Premier League
    Im Januar muss man in der Premier League außer gegen Liverpool nicht gegen mehr größere Teams ran, dementsprechend wird der Fokus eher auf dem FA-Cup liegen. Man trifft in diesem Monat auf die Wolves, Watford, Liverpool und Southampton. Man kann mit ungefähr 6 Punkten rechnen. Vielleicht werden auch schon die ersten Winterneuzugänge ein Spiel bestreiten.

    Die Aufstellung:
    ST: Ayew
    ZOM: Pérez
    LM und RM: Zaha und Townsend
    ZM: Meyer und Milivojevic
    Verteidigung: van Aanholt, Sakho, Tomkins, Wan-Bissaka
    TW: Guaita

    Zu Beginn des Monats traf man auf die Wolverhampton Wanderers. Die Wolves waren vor dem Spiel auf einem starken vierten Platz, wohingegen die Eagles auf Platz 8 rangieren. Die meisten Premier-League-Fans erwarteten eine klare Partie für Wolverhampton, aber es kam anders. Am Ende stand es nach einem sehr spannenden Spiel nur 2:1 für die Aufsteiger. Die Tore schossen Moutinho in der 23. Spielminute und Jiménez kurz vor der Pause für die Wanderers und Redmond mit dem späten Anschlusstreffer für die Londoner.
    Nach einer Partie im Emirates FA-Cup empfing man einen Stadtrivalen im Selhurst Park, nämlich den FC Watford. Die Eagles waren mit 28 Punkten zehnter und Watford achter mit 30 Punkten. Cody rotierte Schlupp für den gewechselten van Aanholt und Hennessey für den gesperrten Guaita in die Partie. Das Spiel gehörte zur eher langweiligeren Sorte und dementsprechend gab es auch keine nennenswerten Situationen. Am Ende stand es 1:0 für Watford, wobei Loren das einzige Tor des Matches in der 25. Spielminute gegen die schlechteste Abwehr der Liga schoss.
    Nach der Niederlage gegen die Hornets fuhr man ohne große Erwartung nach Liverpool zu den Reds, die im Moment auf dem 2. Platz standen, wohingegen die Eagles nur 12. waren. Für Benteke kam Ayoze Pérez. Aber alles kam anders als erwartet. Und wie! Die „You’ll never walk alone“ Gesänge verstummten komplett und die Fans der Eagles füllten die Anfield Road mit ihrem Gegenstück „Glad all over“. Am Ende stand es 4:0 für die furiosen Londoner. Liverpools Albtraum begann als Zahas Schuss in der 21. vom Innenpfosten ins Tor sprang. Pérez erhöhte kurz vor der Pause auf 2:0 für Die Eagles. Pérez baute die Führung in der 63. noch weiter aus und kurz danach besiegelte Vilhena mit einem Schuss unter die Latte die desaströse Niederlage. Was die Situation noch ungewöhnlicher macht ist der Fakt, dass hier die beste Defensive (Liverpool) gegen die schlechteste (Crystal Palace) spielte.
    Top motiviert reiste man also in den Süden nach Southampton. Cody brachte Ayew und Ward. Das Spiel des 11. (Eagles) gegen den 17. (Saints) war nicht so spektakulär wie das Match gegen die Reds. Crystal Palace konnte die Partie souverän mit 2:0 für sich entscheiden. Die Tore schossen Pérez und Redmond.

    Spiele kompakt:
    Wolverhampton – Crystal Palace 2:1
    Moutinho 1:0
    Jiménez 2:0
    Redmond 2:1

    Crystal Palace – FC Watford 0:1
    Loren 0:1

    FC Liverpool – Crystal Palace 0:4
    Zaha 0:1
    Pérez 0:2
    Pérez 0:3
    Vilhena 0:4

    FC Southampton – Crystal Palace 0:2
    Pérez 0:1
    Redmond 0:2

    The Emirates FA-Cup (3. Runde)
    Zum Auftakt des diesjährigen FA-Cups trafen die Eagles auf den Stadtrivalen FC Fulham. Die Fans erwarteten vor dem Spiel einen Sieg. Benteke kam für Ayew und Vilhena für Pérez. Am Ende eines wahnsinnig unterhaltsamen und spannenden Spiel stand es 3:3. Ein fantastischer Augenschmaus für jeden Fußballfan. Im altehrwürdigen Craven Cottage war wahrlich einiges los, so startete das Spiel mit einem Tor vom Weltmeister André Schürrle per Kopf. Schürrle konnte die Führung dann in der 23. Minute ausbauen. Christian Benteke traf zum Anschluss kurz nach der Pause. Zaha ließ das Netz danach furios zappeln, denn nach Bentekes Hammerflanke schoss er artistisch ins Kreuzeck. Kurz darauf wiederholte Benteke seine Flanke, woraufhin Tony Vilhena per Seitwärtsvolley vollendete. Nach einem zweiten Foul von Guaita sah der Keeper die Gelb-Rote Ampelkarte. So war es auch nicht so schwer für das Supertalent Ryan Sessegnon einen Treffer zu erzieln, also der Ausgleich, denn Milivojevic musste Guaita als Keeper ersetzen.

    Spiel kompakt:
    FC Fulham – Crystal Palace 3:3
    Schürrle 1:0
    Schürrle 2:0
    Benteke 2:1
    Zaha 2:2
    Vilhena 2:3
    Sessegnon 3:3

    The Emirates FA-Cup (3. Runde/Wiederholungsrunde)
    Wie im FA-Cup üblich wird das Spiel bei einem Unentschieden wiederholt, so auch bei Fulham gegen Crystal Palace. Dieses Mal empfangen die Eagles die Cottagers im Selhurst Park. Das Spiel gestaltete sich als sehr ausgeglichen, nicht so wie die vorrausgegangene Begegnung. Am Ende feierten die Fans der Eagles einen 1:0 Sieg, durch ein Tor von Tony Vilhena in der 60. Spielminute.

    Spiel kompakt:
    Crystal Palace – FC Fulham 1:0
    Vilhena 1:0

    The Emirates FA-Cup (4. Runde)

    In der 4. Runde des FA-Cups stand ein Derby gegen Brighton & Hove an, das M23-Derby. Benteke kam für Max Meyer. Das Spiel wurde dem Derb als Anspruch gerecht, so entbrannte ein wahrer Pokalfight, wobei die Gästefans (Eagles) immer wieder „Glad all over“ anstimmten. Am Ende einer sehr spannenden Partie stand es 3:2 für das Team aus South Norwood. Das erste Tor der Partie erzielte March für Brighton, woraufhin Pérez 10 Minuten später ausglich. Pérez erzielte kurz vor dem Pausenpfiff eines der schönsten Tore der Saison, als er nach einer Flanke Zahas den Ball ins Kreuzeck ballerte. Duffy konnte in der 74. Spielminute wieder ausgleichen, aber Zaha erzielte 2 Minuten später den Siegtreffer für die Eagles. Vor allem lag es aber auch an Guaita, dass sie gewinnen konnten, da er in diesem Spiel fast unbezwingbar war.

    Spiel kompakt:
    Brighton & Hove – Crystal Palace 2:3
    March 1:0
    Pérez 1:1
    Pérez 1:2
    Duffy 2:2
    Zaha 2:3

    Spieler des Monats und Torschützen
    Spieler des Monats
    Ayoze Pérez (5 Tore)

    Die Torschützen
    Ayoze Pérez: 5 Tore (gesamt 9)
    Wilfried Zaha: 3 Tore (gesamt 10)
    Tony Vilhena: 3 Tore (gesamt 5)
    Nathan Redmond: 2 Tore (gesamt 4)
    Christian Benteke: 1 Tor (gesamt 3)

    Spieler des Monats: Gesamt
    Wilfried Zaha: 2
    Jordan Ayew: 1
    Tony Vilhena: 1
    Andros Townsend: 1
    Ayoze Pérez: 1

    Monatsfazit
    Der Januar ist echt positiv zu bewerten, so schaffte man es in das Achtelfinale des FA-Cups einzuziehen und Liverpool mit 4:0 wegzuballern, aber zu Beginn verlor man auch 2 Spiele, eins gegen die Wolves und eins gegen Watford. Im FA-Cup trifft man jetzt auf den FC Arsenal, kein einfaches Los auf jeden Fall. Die Neuzugänge Augustin und co. waren noch keine Faktoren.

    Geht der Traum FA-Cup im Februar weiter?
    Matchday 25-27 in der Premier League
    In der Premier League trifft man auf Fulham, mal wieder, West Ham und schließlich Leicester. Im Großen und Ganzen recht machbare Aufgaben wir werden sehen wie es sich entwickelt! 6 Punkte wären vielleicht möglich. Der große Fokus wird mal wieder eher auf dem FA-Cup gegen Arsenal liegen.

    Die Aufstellung:
    ST: Augustin
    ZOM: Gibbs-White
    LM und RM: Zaha und Redmond
    ZM: Riedewald und Milivojevic
    Verteidigung: Bertrand, Sakho, Rojo, Wan-Bissaka
    TW: Guaita

    Zu Beginn traf man im Selhurst Park auf den FC Fulham, also jetzt schon das 4. Mal in dieser Saison. Cody rotierte recht stark, denn die anderen Londoner rangierten nur auf dem 17. Tabellenplatz mit 23 Punkten. Aber es kam anders als erwartet, so wurden die Eagles mit 4:1 überraschend besiegt. Am Anfang sah es aber so aus, also ob die Eagles gewinnen könnten, bis zu dem Zeitpunkt, als Milivojevic einen Elfer verschoss. Für Fulham trafen André Schürrle drei Mal und Luciano Vietto einmal. Benteke konnte mit seinem Treffer in der 82. nur noch Kosmetikarbeit bewirken.
    Danach ging es zu einem weiteren Stadtderby, nämlich gegen West Ham. Cody brachte Vilhena für Riedewald, Meyer für Gibbs-White und Townsend für Redmond. Am Ende einer eher langweiligen Partie stand es 1:0 für die Eagles, dank eines Tores von Tony Vilhena in der 21. Spielminute.
    Im letzten Spiel in der Premier League in diesem Monat reiste man nach Leicester zum ehemaligen Meister, die im Moment mit 21 Punkten auf dem vorletzten Platz rangierten. Am Ende stand es 1:1. Die Tore erzielten Max Meyer für Crystal Palace und Marc Albrighton für die Foxes.

    Spiele kompakt:
    Crystal Palace – FC Fulham 1:4
    Schürrle 0:1
    Vietto 0:2
    Schürrle 0:3
    Schürrle 0:4
    Benteke 1:4

    Crystal Palace – West Ham United 1:0
    Vilhena 1:0

    Leicester City – Crystal Palace 1:1
    Meyer 0:1
    Albrighton 1:1

    The Emirates FA-Cup (Achtelfinale)
    Im Achtelfinale des FA-Cups traf man auf die Gunners aus dem Stadteil Islington. Die Gunners waren natürlich klar favorisiert. Am Ende schafften die Eagles überraschenderweise ein Unentschieden, so stand es am Ende einer sehr spannenden Partie 2:2. Lucas Torreira erzielte das erste Tor in der 21. und Zaha konnte daraufhin ausgleichen. Mkhitaryan erzielte das 2:1 in der 67., woraufhin Max Meyer in der 92. Minute ausglich.

    Spiel kompakt:
    Crystal Palace – FC Arsenal 2:2
    Torreira 0:1
    Zaha 1:1
    Mkhitaryan 1:2
    Meyer 2:2

    The Emirates FA-Cup (Achtelfinale/Wiederholungsrunde)
    Nach dem Unentschieden gastierte man im Emirates-Stadium. Jean-Kévin Augustin kam für Ayoze Pérez. Es war ein überaus spannendes Spiel mit nur einem Tor. Das Spiel ging sogar in die Verlängerung und in der Nachspielzeit der 120. Minute, genauer gesagt in der 123., obwohl eigentlich nur 2 Minuten Nachspielzeit war, traf Mustafi zum 1:0 für die Gunners per Kopf. Meyer vergab die größte Chance der Eagles, als er an den Innenpfosten schoss, aber der Ball wieder hinaussprang
    .

    Spiel kompakt:
    FC Arsenal – Crystal Palace 1:0
    Mustafi 1:0

    Spieler des Monats und Torschützen
    Spieler des Monats
    Max Meyer (2 Tore)

    Die Torschützen
    Max Meyer: 2 Tore (gesamt 3)
    Wilfried Zaha: 1 Tor (gesamt 11)
    Tony Vilhena: 1 Tor (gesamt 6)
    Christian Benteke: 1 Tor (gesamt 4)

    Spieler des Monats: Gesamt
    Wilfried Zaha: 2
    Jordan Ayew: 1
    Tony Vilhena: 1
    Andros Townsend: 1
    Ayoze Pérez: 1
    Max Meyer: 1

    Die Premier League-Tabelle
    1. Manchester City (55 Punkte)
    2. Manchester United (53 Punkte)
    3. FC Liverpool (43 Punkte)
    4. West Ham United (40 Punkte)
    5. Wolverhampton (40 Punkte)
    6. FC Watford (40 Punkte)
    7. FC Everton (39 Punkte)
    8. FC Arsenal (39 Punkte)
    9. FC Chelsea (38 Punkte)
    10. Crystal Palace (38 Punkte)
    11. FC Burnley (36 Punkte)
    12. FC Bournemouth (36 Punkte)
    13. Tottenham Hotspur (35 Punkte)
    14. Brighton & Hove (31 Punkte)
    15. Newcastle United (31 Punkte)
    16. FC Southampton (30 Punkte)
    17. FC Fulham (29 Punkte)
    18. Huddersfield Town (28 Punkte)
    19. Leicester City (25 Punkte)
    20. Cardiff City (20 Punkte)

    Monatsfazit
    Der Monat war eher weniger erfolgreich, so konnte man nur gegen West Ham gewinnen. Das Ausscheiden aus dem FA-Cup schmerzt, aber war gegen Arsenal auch zu erwarten. Die Neuzugänge waren noch keine Faktoren.

    0 Nicht möglich!
    Geändert von Cody (21.12.2018 um 16:53 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. "Crystal Palace - Glad all over"
    Von MW2020 im Forum Manager FIFA 16
    Antworten: 1026
    Letzter Beitrag: 10.08.2016, 22:19
  2. Crystal Palace F.C- War der Klassenerhalt zu teuer erkauft?
    Von MW2020 im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 182
    Letzter Beitrag: 08.02.2015, 16:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate